DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere
Wohnen & WGStudentenwohnung

Gemütlich wohnen während der Studienzeit

Das Budget eines Studenten ist häufig knapp. Neben der Miete muss auch das Studium finanziert werden. Dennoch müssen Studierende nicht auf ein gemütliches, einladendes Zuhause verzichten. Mit ein paar günstigen und schnell umsetzbaren Tipps lässt sich das Zuhause während des Studiums aufmöbeln und gemütlicher gestalten.

Das Bild zeigt eine gemütliche Studentenwohnung mit Sofa, Teppich und einer Hängeschaukel.

Kleine Veränderungen können Großes bewirken
Viele gehen bei einem knappen Budget davon aus, dass keine Ressourcen zur Aufwertung einer Studentenwohnung vorhanden sind. Weit gefehlt, denn mit einigen Handgriffen und einer passend ausgewählten Dekoration lässt sich mehr Gemütlichkeit in die eigenen vier Wände bringen. Pflanzen verleihen einem Zuhause mehr Gemütlichkeit und sind zudem funktional, denn sie verbessern die Raumluft. Sie sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich. Ob groß oder klein, schlicht oder mit einem speziellen Flair, für jeden Studenten ist das Passende dabei.

So wirkt die Studentenbude gleich gemütlicher und hochwertiger

Beispielsweise bei Pflanzen von Bakker.com findet jeder für seinen Geschmack und jede Vorliebe die passende Pflanze. Werden zudem zur Einrichtung farblich passende Kissenbezüge und Wandbilder in der Studentenwohnung ergänzt, so wirkt diese meist gemütlicher und einladend. Auch hier kann jeder sich ganz nach seinen Vorlieben austoben. Die Auswahl an erschwinglichen Dekorationsartikel ist hoch und der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.
 

Farbe ins Spiel bringen
In kleinen Räumen trauen sich die Wenigsten, auf farbige Gegenstände oder bunte Dekoartikel zurückzugreifen. Weiße Wände sind zwar schön, lassen einen Raum jedoch schnell kahl und unpersönlich wirken. Mit einer Wandfarbe seiner Wahl und dem Streichen einer Wand lässt sich das gesamte Raumbild verändern und die Optik aufwerten. Wer sich nicht so recht an Farbe rantraut, der kann getrost auf Schwarz, grau oder einen dunklen Grünton zurückgreifen.

Farbe kann auch dann ins Spiel gebracht werden, wenn Möbel unansehnlich werden und Kratzer oder Dellen vorweisen. Mit etwas Spachtelmasse lassen sich Beschädigungen ausbessern. Anschließend lassen sich Schränke, Tische und andere Oberflächen mit einer hochwertigen Farbe in kurzer Zeit leicht umlackieren. Dies kostet nicht viel, verändert den Innenraum aber maßgeblich. Durch einen neuen Anstrich kann häufig auf den Kauf neuer Möbel verzichten und trotzdem eine gemütliche Umgebung geschaffen werden. Die Farben sollten stets harmonieren und zueinander passend gewählt werden.

Bei den großen Einrichtungsgegenständen wie

empfiehlt es sich helle, neutrale Töne zu wählen. Dekoelemente oder eine gestrichene Wand setzen zudem farbliche Akzente. Pflanzen, Kissen und Decken sind günstig und werten eine Studentenbude ebenfalls schnell auf.
 

Auf größere Veränderungen setzen
Neben kleinen Dekoelementen und etwas Farbe gibt es noch andere Dinge, die dem Zuhause mehr Gemütlichkeit verleihen. Ein Hingucker und zudem funktional sind

Ein großer Teppich vor der Couch oder dem Bett spart Heizkosten und hält die Füße warm. Vorhänge, insbesondere Verdunkelungsvorhänge,

Textilien verleihen Räumlichkeiten darüber hinaus mehr Textur und Gemütlichkeit. So wirkt ein kleiner Raum kann durch die Kombination verschiedener Textilien, sowie Dekoelemente oft größer und einladender.

Eine besondere Aufmerksamkeit gilt es der Beleuchtung zu widmen. Die Grundbeleuchtung sollte ausreichend hell gewählt werden, wozu sich warm weißes Licht hervorragend eignet. LED-Panels sind besonders langlebig und sparsam. Das schont das Budget und die Umwelt. Am Arbeitsplatz fördert eine Tischleuchte mit einem kaltweißen Licht dagegen die Konzentration und ermöglicht auf diese Weise ein konzentriertes Lernen in der Nacht. Durch Wand- oder Standleuchten lassen sich je nach Geschmack weitere Akzente setzen.

Studierende haben eine Vielzahl an Möglichkeiten, um die Studentenwohnung aufzupeppen. Kleine und große Veränderungen führen zu einem gemütlichen und gleichsam funktionalen Zuhause in der Studienzeit. Pflanzen und Textilien verändern Räumlichkeiten in kürzester Zeit. Mit etwas Farbe und einer gemütlichen, funktionalen Beleuchtung lässt sich das Interieur selbst mit einem kleinen Geldbeutel abrunden.

Im Forum zu Studentenwohnung

1 Kommentare

Suche WG in Mannheim 01.09.2022 oder früher nahe Uni

WiWi Gast

Hallo! Ich bin auf der Suche nach einer WG in Mannheim. Fange dieses jahr nämlich mit meinem BWL Studium an. Hat da jemand was für mich? Gruß ~D

8 Kommentare

WiWi WiSe 22/23 Goethe?

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 26.08.2022: Ich ebenfalls. Welches Zimmer?

4 Kommentare

Uni Mannheim BWL Studentenwohnheim

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 01.07.2022: Hab in den Quadraten bis vor einem Jahr 300 Euro Miete gezahlt, waren aber auch nur 10-15qm. Mannheim ist günstig, dafür halt auch alles ein wenig asozial. ...

2 Kommentare

Wohnungssituation in Karlsruhe

WiWi Gast

Das Studentenwerk ist da eigentlich relativ zügig, die melden sich teilweise innerhalb einer Woche. Wenn du wirklich nicht in eine WG willst, dann ist es schon schwierig etwas als Student bezahlbares ...

8 Kommentare

Wohnen in Frankfurt als Praktikant

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 09.03.2023: Du bist niemals von Bad Vilbel in 15min bei der DB im Office ...

3 Kommentare

Wohnort zwischen Basel und Zürich

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 29.04.2022: Ich würd nach Olten gehen. Von dort braucht man in beide Richtungen ungefähr gleich lang und man hat das Vorteil, dass man an einem regionalen Bahnverkehrsdr ...

Artikel kommentieren

Als WiWi Gast oder Login

Zum Thema Studentenwohnung

Weiteres zum Thema Wohnen & WG

Screenshot der Website »mein-studentenwohnheim.de«

mein-studentenwohnheim.de - Für bezahlbaren Wohnraum im Studium

Das Deutsches Studentenwerk (DSW) wirbt um Unterstützung für seine Kampagne „Kopf braucht Dach“. Ziel der Kampagne: Mehr staatliche Unterstützung für Neubau und Sanierung von Wohnheimen der Studentenwerke. Studierende können online unter www.mein-studentenwohnheim.de abstimmen.

Bild der Küche in einer Studenten-WG.

Surf-Tipp: WG-Planer »roomiepla.net«

Die Web-Applikation roomiepla.net soll die in einer Wohngemeinschaft anfallenden, unbequemen Verwaltungsaufgaben für alle Mitbewohner übernehmen. Gemeinsame WG-Ausgaben wie die Miete oder Einkäufe können zum Beispiel eingetragen und verrechnet werden.

Wohnheim-wörterbuch englisch chinesisch

Wohnheimwörterbuch in acht Sprachen

Wie erklärt man chinesischen Studierenden die deutsche Mülltrennung, was heißt „Putzplan“ oder Hausmeister auf Englisch, Französisch oder Russisch? Antworten gibt ein illustriertes Wohnheimwörterbuch des Deutschen Studentenwerks. Seit kurzem steht das Wohnheimwörterbuch in Deutsch-Chinesisch-Englisch auch als Smartphone-App zur Verfügung.

Eine Flasche Pril Spühlmittel in blau uns roter Fabe.

wohnenfuerhilfe.info - Studierende helfen im Haushalt

Studentenwerke und Hochschulen vermitteln ungewöhnliche Wohngemeinschaften: Studierende helfen Senioren oder Familien im Haushalt, bei der Gartenpflege oder beim Einkaufen und wohnen dafür günstiger. "Wohnen für Hilfe" gibt es bereits an rund 20 Hochschulstandorten.

Eine Fensterscheibe mit der roten Schrift: zu vermieten!  und einer Telefonnummer.

Mietvertrag unter Angehörigen muss Fremdvergleich standhalten

Ein Mietvertrag zwischen Sohn als Vermieter und Mutter als Mieterin kann steuerlich nicht anerkannt werden, wenn er nicht so gestaltet wird, wie es unter Fremden üblich ist. Es kann sich um einen Scheinvertrag mit dem Verdacht auf Steuerhinterziehung handeln.

Surf-Tipp: Mein-Monteurzimmer.de - Sich auf Montage wie zu Hause fühlen

Die Plattform mein-Monteurzimmer.de bietet ein breites Spektrum an hochwertigen und behaglichen Übernachtungsmöglichkeiten für Monteure und Handwerker an. Die Privatzimmer, Pensionen, Ferienwohnungen und Hotels verteilen sich über das gesamte Bundesgebiet und zeichnen sich durch ein freundliches Flair und eine ansprechende Ausstattung aus.

Surf-Tipp: WG-Zimmer-Börse wg-cast.de

WG-Cast bietet eine neue Form der WG-Zimmer/Mitbewohner-Suche. Sie funktioniert wie ein Mitbewohnercasting, mit dem Unterschied, dass die komplette Vorauswahl online stattfindet und erst danach ein persönlicher Kontakt zwischen den Bewerbern und den WG-Bewohnern zustande kommt.

Beliebtes zum Thema Life

Screenshot der Website »mein-studentenwohnheim.de«

mein-studentenwohnheim.de - Für bezahlbaren Wohnraum im Studium

Das Deutsches Studentenwerk (DSW) wirbt um Unterstützung für seine Kampagne „Kopf braucht Dach“. Ziel der Kampagne: Mehr staatliche Unterstützung für Neubau und Sanierung von Wohnheimen der Studentenwerke. Studierende können online unter www.mein-studentenwohnheim.de abstimmen.

Eine Hand hält eine Schale mit Müsli und Erdbeeren.

Surf-Tipp: »mymuesli.de« Müsli-Mix per Mausklick

Auf mymuesli.de können sich Kunden ihr eigenes Müsli aus über 75 Zutaten selbst zusammenmischen. Insgesamt hat der User die Auswahl zwischen 566 Billiarden möglichen Müsli-Variationen.

Ein Secondhandladen mit einem geschlossenen Rollo, daß mit einem Hausgraffiti angemalt ist.

Second Hand Geschenke auf dem Vormarsch

Die Bereitschaft Second-Hand-Geschenke zu kaufen und zu verschenken, nimmt immer weiter zu. Das zeigt eine aktuelle Umfrage des Handelsverbands Deutschland (HDE) in Zusammenarbeit mit dem Second Hand Onlineshop und Verkaufsservice Sellpy. Rund 40 Prozent aller Befragten zeigen sich demnach offen für die Idee, Geschenke aus zweiter Hand zu kaufen.

Das Internet abschalten

Surf-Tipp: Das Internet abschalten

Am Rande des Universums: Wen das Internet mal wieder genervt hat, der kann es ganz einfach abschalten. Wir zeigen euch, wo und wie.

Reise-Tipp: Interrailers.net

Die inoffizielle Railer-Seite informiert über alle Möglichkeiten, Europa per Bahn und Rucksack kennenzulernen.

Nahrungsergänzungsmittel: Eine Obstschale gefüllt mit Weintrauben, Apfelsinen, Äpfeln und Birnen.

Nahrungsergänzung fördert Denkleistung

Das Gehirn benötigt für eine optimale Denkleistung Nährstoffe, die über die Nahrung aufgenommen werden müssen. Dazu gehören Vitamine, Mineralstoffe, Aminosäuren oder auch spezielle Fettsäuren. Bei vielen Menschen besteht unbemerkt ein Mangel an manchen dieser wichtigen Zutaten zu Denkleistungen in Topform.

Geschäftsreisen: Wartebereich am Flughafen - Das Warten zählt laut Urteil des Bundesarbeitsgerichts zur Arbeitszeit

Vergütung von Reisezeiten bei Auslandsentsendung

Entsendet der Arbeitgeber den Arbeitnehmer vorübergehend zur Arbeit ins Ausland, sind die für Hinreise und Rückreise erforderlichen Zeiten wie Arbeitszeit zu vergüten. So lautet das aktuelle Urteil 5 AZR 553/17 des Bundesarbeitsgerichts.