Fenster schließen

Druckansicht http://www.wiwi-treff.de/Wohnen-and-WG/Studentenwohnung/Gemuetlich-wohnen-waehrend-der-Studienzeit/Artikel-15859/drucken

Wohnen & WGStudentenwohnung

Gemütlich wohnen während der Studienzeit

Das Budget eines Studenten ist häufig knapp. Neben der Miete muss auch das Studium finanziert werden. Dennoch müssen Studierende nicht auf ein gemütliches, einladendes Zuhause verzichten. Mit ein paar günstigen und schnell umsetzbaren Tipps lässt sich das Zuhause während des Studiums aufmöbeln und gemütlicher gestalten.

Das Bild zeigt eine gemütliche Studentenwohnung mit Sofa, Teppich und einer Hängeschaukel.

Kleine Veränderungen können Großes bewirken
Viele gehen bei einem knappen Budget davon aus, dass keine Ressourcen zur Aufwertung einer Studentenwohnung vorhanden sind. Weit gefehlt, denn mit einigen Handgriffen und einer passend ausgewählten Dekoration lässt sich mehr Gemütlichkeit in die eigenen vier Wände bringen. Pflanzen verleihen einem Zuhause mehr Gemütlichkeit und sind zudem funktional, denn sie verbessern die Raumluft. Sie sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich. Ob groß oder klein, schlicht oder mit einem speziellen Flair, für jeden Studenten ist das Passende dabei.

So wirkt die Studentenbude gleich gemütlicher und hochwertiger

Beispielsweise bei Pflanzen von Bakker.com findet jeder für seinen Geschmack und jede Vorliebe die passende Pflanze. Werden zudem zur Einrichtung farblich passende Kissenbezüge und Wandbilder in der Studentenwohnung ergänzt, so wirkt diese meist gemütlicher und einladend. Auch hier kann jeder sich ganz nach seinen Vorlieben austoben. Die Auswahl an erschwinglichen Dekorationsartikel ist hoch und der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.
 

Farbe ins Spiel bringen
In kleinen Räumen trauen sich die Wenigsten, auf farbige Gegenstände oder bunte Dekoartikel zurückzugreifen. Weiße Wände sind zwar schön, lassen einen Raum jedoch schnell kahl und unpersönlich wirken. Mit einer Wandfarbe seiner Wahl und dem Streichen einer Wand lässt sich das gesamte Raumbild verändern und die Optik aufwerten. Wer sich nicht so recht an Farbe rantraut, der kann getrost auf Schwarz, grau oder einen dunklen Grünton zurückgreifen.

Farbe kann auch dann ins Spiel gebracht werden, wenn Möbel unansehnlich werden und Kratzer oder Dellen vorweisen. Mit etwas Spachtelmasse lassen sich Beschädigungen ausbessern. Anschließend lassen sich Schränke, Tische und andere Oberflächen mit einer hochwertigen Farbe in kurzer Zeit leicht umlackieren. Dies kostet nicht viel, verändert den Innenraum aber maßgeblich. Durch einen neuen Anstrich kann häufig auf den Kauf neuer Möbel verzichten und trotzdem eine gemütliche Umgebung geschaffen werden. Die Farben sollten stets harmonieren und zueinander passend gewählt werden.

Bei den großen Einrichtungsgegenständen wie

empfiehlt es sich helle, neutrale Töne zu wählen. Dekoelemente oder eine gestrichene Wand setzen zudem farbliche Akzente. Pflanzen, Kissen und Decken sind günstig und werten eine Studentenbude ebenfalls schnell auf.
 

Auf größere Veränderungen setzen
Neben kleinen Dekoelementen und etwas Farbe gibt es noch andere Dinge, die dem Zuhause mehr Gemütlichkeit verleihen. Ein Hingucker und zudem funktional sind

Ein großer Teppich vor der Couch oder dem Bett spart Heizkosten und hält die Füße warm. Vorhänge, insbesondere Verdunkelungsvorhänge,

Textilien verleihen Räumlichkeiten darüber hinaus mehr Textur und Gemütlichkeit. So wirkt ein kleiner Raum kann durch die Kombination verschiedener Textilien, sowie Dekoelemente oft größer und einladender.

Eine besondere Aufmerksamkeit gilt es der Beleuchtung zu widmen. Die Grundbeleuchtung sollte ausreichend hell gewählt werden, wozu sich warm weißes Licht hervorragend eignet. LED-Panels sind besonders langlebig und sparsam. Das schont das Budget und die Umwelt. Am Arbeitsplatz fördert eine Tischleuchte mit einem kaltweißen Licht dagegen die Konzentration und ermöglicht auf diese Weise ein konzentriertes Lernen in der Nacht. Durch Wand- oder Standleuchten lassen sich je nach Geschmack weitere Akzente setzen.

Studierende haben eine Vielzahl an Möglichkeiten, um die Studentenwohnung aufzupeppen. Kleine und große Veränderungen führen zu einem gemütlichen und gleichsam funktionalen Zuhause in der Studienzeit. Pflanzen und Textilien verändern Räumlichkeiten in kürzester Zeit. Mit etwas Farbe und einer gemütlichen, funktionalen Beleuchtung lässt sich das Interieur selbst mit einem kleinen Geldbeutel abrunden.