DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere
VersicherungenBU

Berufsunfähigkeitsversicherung: Beiträge für WWK-Kunden steigen um bis zu 40 Prozent

Auf einige Berufsunfähigkeitsversicherte wartet mit dem Jahreswechsel eine böse Überraschung. Der Versicherer WWK hat zum neuen Jahr die Beiträge für Kunden, die eine Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) abgeschlossen haben, um bis zu 40 Prozent erhöht. Der gemeinnützige Verbraucher-Ratgeber Finanztip erklärt, wieso Anbieter von Berufsunfähigkeitsversicherungen Prämien einfach erhöhen können und worauf Verbraucher deshalb achten sollten.

Berufsunfähigkeitsversicherung: Ein Mann schaut betrübt zu Boden.

Berufsunfähigkeitsversicherungen: Beiträge für WWK-Kunden steigen um bis zu 40 Prozent
Berlin, 10.01.2018 (ft) - Rund 17 Millionen Berufsunfähigkeitsverträge gibt es in Deutschland. „Diese Versicherung ist wichtig, denn sie zahlt dann, wenn jemand seinen Beruf nicht mehr ausüben kann“, erklärt Hermann-Josef Tenhagen, Chefredakteur von Finanztip. Beim Abschluss sollten Verbraucher jedoch aufpassen, nicht in die Brutto-Falle zu tappen. „Wer Angebote vergleicht, findet oft zwei Preise: einen aktuell zu zahlenden Nettopreis und den höheren Bruttopreis“, so Tenhagen. Der niedrigere Nettobetrag entsteht durch Überschüsse des Versicherers, die er an seine Kunden weitergibt. Der Bruttopreis gibt an, was die Versicherung eigentlich Jahr für Jahr kosten müsste.

Berufsunfähigkeitsversicherte der WWK in der Brutto-Falle
„Läuft es beim Versicherer finanziell schlecht, so darf er die Beiträge einfach bis zum Bruttobeitrag erhöhen“, erklärt Tenhagen. In diese Brutto-Falle sind jetzt viele Kunden der WWK getappt: Nach Recherchen von Finanztip erhöhte der Konzern zum Jahresbeginn drastisch die Beiträge für seine Berufsunfähigkeitsversicherung. Zwischen 35 und 40 Prozent mehr müssen viele Kunden zahlen. Das Problem: Anders als etwa bei Haftpflichtversicherungen lassen sich Berufsunfähigkeitsversicherungen bei steigenden Kosten nicht ohne Weiteres wechseln: „Wer etwa vor dem 30. Geburtstag einen Vertrag abgeschlossen hat und nach 15 Jahren wechseln möchte, bekommt mit seinem aktuellen Gesundheitszustand woanders oft keinen Vertrag oder nur einen, der deutlich teuer ist“, sagt Tenhagen.       

WWK-Berufsunfähigkeitsversicherte sollten nicht überstürzt kündigen
Kunden der WWK sollten deshalb nicht überstürzt kündigen. „Sie können trotzdem nach einem günstigeren Vertrag schauen“, rät Tenhagen. „Lassen Sie sich aber von einem Versicherungsmakler helfen und kündigen Sie erst dann, wenn Sie eine schriftliche Bestätigung der Annahme beim neuen Versicherer in den Händen halten.“ Empfehlenswerte Makler finden Verbraucher zum Beispiel auf Finanztip. Kunden, die bei der WWK bleiben und noch nicht den vollen Bruttopreis zahlen, sollten vorsichtshalber etwas Geld zur Seite legen.

Bei Berufsunfähigkeitsversicherung auf den Bruttopreis achten
„Verbraucher, die eine Berufsunfähigkeitsversicherung abschließen wollen, sollten unbedingt auch auf den Bruttobetrag achten“, rät Tenhagen. „So lassen sich böse Überraschungen vermeiden.“ Seine Faustformel: Der Bruttobetrag sollte nicht mehr als die Hälfte höher sein als der Nettobetrag. „Wem beispielsweise eine Berufsunfähigkeitsversicherung in Höhe von 1.000 Euro netto angeboten wird, sollte keinen Bruttobetrag von mehr als 1.500 Euro akzeptieren.“

Im Forum zu BU

73 Kommentare

Fakt-TV: Versicherung zahlt bei Berufsunfähigkeit nicht

WiWi Gast

Für mich steht das Fazit. BU ist rausgeworfenes Geld! Die "üblichen" Risiken wie Psyche, Wirbelsäule und Gelenke kann jeder mit WLB, Sport, Meditation etc. sebst unter Kontrolle bekommen, st ...

7 Kommentare

BU-Versicherung zum Berufseinstieg trotz Verdacht auf HWS-Prolaps

WiWi Gast

das ist das absolut falsche Forum hier für so Fragen, sorry. Ruf entweder einen Versicherungsmakler an oder google nach Versicherungsforen

164 Kommentare

Re: Welche Versicherungen habt ihr/braucht man?

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 28.10.2016: Perfektes Produkt (für den Verkäufer). Unfassbar teures Produkt (für den Versicherungsnehmer). Niemand der weiß wie teu ...

8 Kommentare

Berufseinstieg - Welche Versicherung, welche Bank?

WiWi Gast

Unfallversicherung ist für Kinder ok, oder als Billigalternative für Leute die sich keine BU leisten können. Bei nem Bürojob ist die Chance allerdings höher, dass man irgendwann - einfach so - krank w ...

163 Kommentare

Berufsunfähigkeitsversicherung

bwlnothx

WiWi Gast schrieb am 28.06.2021: Die Querschnittslähmung ist vermutlich nicht das beste Beispiel, dürfte sie doch überwiegend durch Unfall eintreten, den man über eine Unfallversicherung zu einem ...

11 Kommentare

Berufseinstieg BU Versicherung

WiWi Gast

Das ist alles korrekt. Wenn du bereits arbeitest, muss man sich fragen inwiefern sich eine BU lohnt, aber als Student der noch nie eingezahlt hat, hat auch keinrecht auf staatliche Leistungen. Und zu ...

41 Kommentare

Berufsunfähigkeitsversicherung

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 07.10.2023: Blöd nur, wenn man sein Leben in Angst lebt, als Büroangestellter BU zu werden.

Artikel kommentieren

Als WiWi Gast oder Login

Zum Thema BU

Dieses Bild zeigt drei Frauen und einen Mann, welche sich an einem Tisch unterhalten.

Start ins Berufsleben und das leidige Thema Krankenversicherung

Nach dem erfolgreichen Abschluss der Ausbildung wollen die meisten endlich mit der Karriere durchstarten. Viele Berufseinsteiger machen sich über ihre Krankenversicherung dagegen erstmal keine Gedanken. Die Entscheidung zwischen GKV und PKV ist jedoch wichtig. Hier werden langfristig Weichen gestellt – auch für die Familienplanung. Doch worauf genau ist bei der Entscheidung eigentlich zu achten?

Ein teurer Flachbildfernseher in einer Studenten-WG.

Hausratversicherung für Studenten - sinnvoll oder überflüssig?

Bereits im jungen Erwachsenenalter sind Menschen im Besitz von Gegenständen, die einen gewissen Wert haben. Dazu gehören auch Studenten und Auszubildende. Werden diese Wertgegenstände entwendet oder zerstört, kann ein immenser wirtschaftlicher Schaden entstehen. Nicht selten sind Studenten nicht in der Lage, diese existenzbedrohenden Schäden auszugleichen. Abhilfe kann hier eine Hausratversicherung schaffen.

Ein Lego-Männchen im Anzug mit einem Gipsbein, Plaster und Verletzungen im Gesicht und Gehstützen..

Darum lohnt sich die Haftpflichtversicherung auch für junge Leute

Versicherungen gehören für Studierende oder gerade volljährig gewordene Jugendliche nicht unbedingt zu den Dingen, die weit oben auf der Prioritätenliste stehen. Bis zur Volljährigkeit haftet ja auch die Versicherung der Eltern, wenn die Kids einmal aus Unachtsamkeit Scherben aus einer Vase machen - doch spätestens in der ersten WG oder auf dem Weg zur Uni können solche Unfälle teuer werden. Eine Haftpflichtversicherung lohnt sich auch für junge Leute, Studierende und alle, die einen sorgenfreien Alltag schätzen.

Weiteres zum Thema Versicherungen

GDV-Broschüre zur Berufsunfähigkeitsversicherung

Broschüre: Die private Berufsunfähigkeitsversicherung

Wann genau ist man berufsunfähig? Welche Rolle spielen aktuelle und frühere Erkrankungen? Kann man sich auch anders absichern? Diese Fragen beantwortet die Broschüre "Die private Berufsunfähigkeitsversicherung" des Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V. (GDV).

Screenshot von Helbergs Versicherungsblog.

BU-Versicherungsblog am besten

Wer im Internet nach Versicherungen sucht, verliert schnell den Überblick. Eine wissenschaftliche Studie der Technischen Universität Dresden bringt Licht in den Informationsdschungel zu Versicherungen im Internet. Der Versicherungsblog des auf Berufsunfähigkeitsversicherungen spezialisierten Versicherungsmaklers Matthias Helberg ist Deutschlands bester Versicherungsblog.

Versicherungslexikon der TH Köln

Versicherungslexikon vom Institut für Versicherungswesen der TH Köln

Das Versicherungslexikon vom Instituts für Versicherungswesen der TH Köln erklärt die wichtigsten Versicherungsarten und Fachbegriffe aus dem Fachbereich Versicherung. Über die Suchfunktion im Lexikon lassen sich versicherungsspezifischer Fachtermini zudem in Englisch übersetzen. Das Fachlexikon für Versicherungen ist auch als App für Android und iOs verfügbar.

Ein Werbeplakat der Allianz mit einem Mann auf einem Roller auf einem Feldweg, der Aufschrift: Lösungen für jede Lebenslage, steht im Grünen von Gräsern und Büschen umgeben.

Versicherungstipps für Studenten

Mit Versicherungsangelegenheiten setzen sich die wenigsten Studenten gerne auseinander, denn Versicherungen sind ein unangenehmer Kostenpunkt im studentischen Budget und bringen bisweilen einiges an Papierkrieg mit sich. Trotzdem lohnt es sich, sich damit einmal eingehend zu beschäftigen und sich zu überlegen, was man an Versicherungsschutz braucht und was nicht.

Ein Mann klettert an einer Felswand steil nach oben.

Auf diese Versicherungen sollten keine Studenten verzichten

WG-Partys, Gefälligkeitsdienste bei Freunden oder Schlüsselverlust: Auch im Studium ist es sinnvoll einen Versicherungsschutz zu genießen. Besonders dann, wenn die Familienhaftpflichtversicherung nicht mehr greift. Die Deutsche Vermögensberatung (DVAG) gibt Tipps, wie Studierende Geld sparen und trotzdem optimal versichert sind.

Eine Kette symbolisiert die Absicherung von Risiken in der Versicherungswirtschaft.

Versicherungen: Dieser Schutz ist für Studenten wichtig

Mit Beginn des Studiums steigt auch die Verantwortung, die Studierende für sich und andere übernehmen. Das Abschließen von Versicherungen gehört dazu. Doch welche sind wirklich notwendig?

Screenshot zum Lexikon Versicherungswirtschaft

Lexikon Wohnungs- und Versicherungswirtschaft - Deutsch-Englisch

Das Lexikon der Versicherungswirtschaft Deutsch-Englisch ist ein kleines Lexikon mit etwa 120 Fachbegriffen und der jeweils englischen Übersetzung rund um die Wohnungs- und Versicherungswirtschaft.

Beliebtes zum Thema Gehalt

Gehaltsvergleich 2022: Beruf und Bildungsabschluss entscheidend

Neben dem Beruf ist der Bildungsabschluss entscheidend für das Gehalt, so lautet das Ergebnis vom Destatis-Gehaltsvergleich 2022. Je höher der Bildungsabschluss ist, desto höher liegt in der Regel der Verdienst. Mit einem Bachelorabschluss betrug der Verdienst 4 551 Euro und mit einem Masterabschluss 6 188 Euro. Bei Promovierten oder Habilitierten betrug der durchschnittliche Verdienst sogar 8 687 Euro. Der interaktive Gehaltsrechner vom Statistischen Bundesamt liefert auch individuelle Informationen zu den Verdiensten einzelner Berufe.

Eine Hand hält gefächerte Karten mit Buchstaben, die das Wort Gehalt ergeben.

Gehaltsvergleich: Interaktiver Gehaltsrechner

Der interaktive Gehaltsrechner vom Statistischen Bundesamt liefert individuelle Informationen zu den Verdiensten einzelner Berufe und Berufsabschlüsse. Vorhandene Verdienstdaten zeigen, welche Merkmale den Verdienst einer Person beeinflussen und wie groß der Einfluss ist. Der Gehaltsrechner bietet die Möglichkeit, sich basierend darauf anhand individueller Angaben ein Gehalt schätzen zu lassen. Der Gehaltsvergleich ist kostenlos und anonym.

Mindestlohn: Die Beine von drei Bauarbeitern mit Gummistiefeln, die im frischen Beton stehen.

Stärkster Reallohnverlust seit 15 Jahren mit vier Prozent

Die Reallöhne verzeichnen mit vier Prozent Rückgang den stärksten Reallohnverlust für Beschäftigte seit 2008. Die Nominallöhne stiegen in Deutschland im Jahresdurchschnitt 2022 um 2,6 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Während im Jahr 2020 insbesondere die Kurzarbeit zu einer negativen Entwicklung der Reallöhne beigetragen hatte, zehrte 2022 die hohe Inflation das nominale Lohnwachstum auf.

Die Stadt Köln mit dem Dom im Vordergrund und der Rheinbrücke im Hintergrund.

Immobilienpreise sinken in Großstädten flächendeckend

Trendwende bei Immobilienpreisen - Die gestiegenen Zinsen bedeuten für Familien mehr als 100.000 Euro weniger Budget beim Immobilienkauf. In 12 von 14 Großstädten sinken die Immobilienpreise von Bestandswohnungen gegenüber dem Vorquartal. Bereits den zweiten Rückgang von je 2 Prozent gibt es in München und Köln. Erstmals sind auch in Hamburg, Frankfurt und Stuttgart Rückgänge von 2-3 Prozent zu beobachten. Während die Preise in Berlin stagnieren, verzeichnet Hannover mit 4 Prozent den stärksten Preisrückgang der Großstädte. So lauten die Ergebnisse der siebten Ausgabe des immowelt Preiskompass für das dritte Quartal 2022.

Das Foto zeigt den Senior Partner Michael-Schlenk der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft KPMG in Österreich.

KPMG Österreich erhöht Gehälter um 3.000 Euro

Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von KPMG Österreich erhalten zum 1. Juli 2022 eine Gehaltserhöhung von 3.000 Euro. Es handelt sich dabei um eine Gehaltserhöhung ergänzend zum regulären Gehalts- und Prämienprozess. „Mit dieser Gehaltserhöhung würdigen wir das Engagement und die Leistung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter“, hält Senior Partner Michael Schlenk fest.

Absolventen-Gehaltsreport-2018: Absolventenhut und fliegende Geldmünzen

Absolventen-Gehaltsreport 2018/19: Höhere Einstiegsgehälter bei WiWis

Wie im Vorjahr verdienen die Wirtschaftsingenieure bei den Absolventen der Wirtschaftswissenschaften mit 48.696 Euro im Schnitt am meisten. Sie legten im StepStone Gehaltsreport für Absolventen 2018/2019 damit um 458 Euro zu. Wirtschaftsinformatiker erhalten mit 45.566 Euro (2017: 45.449 Euro) und Absolventen der Wirtschaftswissenschaften, VWL und BWL und mit 43.033 Euro (2017: 42.265 Euro) ebenfalls etwas höhere Einstiegsgehälter.

Stepstone Gehaltsreport 2018: Das Bild zeigt zwei Lego-Männchen Frau und Mann im Anzug (Wirtschaftsingenieurin und Wirtschaftsinformatiker) vor einem Computer.

StepStone Gehaltsreport 2018: Wirtschaftsingenieure und Wirtschaftsinformatiker sind Topverdiener

Fachkräfte und Führungskräfte mit einem Studienabschluss in Wirtschaftsingenieurwesen und Wirtschaftsinformatik verdienen ausgezeichnet. Mit einem durchschnittlichen Jahresgehalt von 70.231 Euro liegen die Wirtschaftsingenieur hinter Medizin und Jura auf Platz drei der zurzeit lukrativsten Studiengänge. Die Wirtschaftsinformatiker verdienen mit 69.482 Euro ähnlich gut und sind hinter den Ingenieuren auf Rang fünf im StepStone Gehaltsreport 2018. Mit einem Abschluss in BWL, VWL oder Wirtschaftswissenschaften sind die Gehälter als Key Account Manager mit 75.730 Euro und als Consultant mit 67.592 Euro am höchsten.