DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere
Reise-TippCyber-Security

Cyber Security Tipps für Reisende

Egal, ob privater Urlaub oder Geschäftsreise – das Smartphone ist steter Begleiter und der Laptop wird auch gerne beim Sonnen genutzt. Dabei läuft nichts ohne Internet. Wer kostenlose HotSpots findet, stürzt sich gerne in das kostenlose Getümmel, um Urlaubsfotos zu posten oder dem Chef neue Zahlen zu mailen. Mit der neuen Technologie läuft alles super schnell und einfach. Doch gerade diese Technologie ist es auf Reisen, die Hacker und Cyberkriminelle einlädt, sich an Systemen zu vergreifen und unsere Daten auszuspähen. Deswegen ist es wichtig, im Urlaub und auf Reisen mehr Sicherheit beim Surfen walten zu lassen.

Cyber Security: Tipps für Reisende zum sicheren Surfen und Arbeiten im Urlaub

Wichtiges vor der Reise
So wie es sich um einen Hundesitter zu kümmern gilt, sollte sich auch um die eigenen Daten gekümmert werden, bevor es in den Urlaub geht. Die wichtigsten Daten sollten vor Reiseantritt geschützt und ein Backup gemacht werden. Dann sollten natürlich nur die Daten auf dem Smartphone oder Laptop zu finden sein, die unbedingt für die Reise benötigt werden. Alles andere sollte gelöscht werden, denn die alten Daten der letzten Steuerklärung interessiert uns im Urlaub nicht mehr, der Hacker hingegen könnte davon profitieren.

Aber nicht nur alte Daten sollten gelöscht werden. Wer in die USA reist, muss unter Umständen seine Daten und Passwörter freigeben.

Da aber durchaus ausländische Netze genutzt werden müssen, ist es sinnvoll, sich schon Zuhause um ein VPN zu kümmern. Mit einer VPN Trial lässt sich schon vorab damit üben und man kann während der Reise auf ein sicheres Netz vertrauen.

Die Daten sollten immer mit einem guten Passwort geschützt werden. Optimal ist die Zwei-Faktor-Authentisierung, die zusätzlich schützt, bevor jemand vom Gerät aus auf die Daten zugreifen kann. Auch das Gerät selbst sollte mit einem guten Passwort geschützt sein, das nicht das eigene Geburtsdatum ist. So kann bei einem Verlust nicht jeder sofort auf die Daten zugreifen.
 

Sicherheitstipps während der Reise
Alle Smartphones und Laptops sind aufgeladen, die Systeme, Apps, Virenscanner und Programme wurden vorher alle geupdatet und man kann sich in Ruhe auf das Wichtige konzentrieren. Mit einem VPN kann auch das öffentliche Netzwerk am Flughafen mit einer erhöhten Sicherheit genutzt werden.

Auf die Ladestationen auf den Flughäfen sollte jedoch verzichtet werden, genauso wie alle öffentlichen Ladestationen für Laptops und Smartphones zu meiden sind. Denn ein USB-Anschluss überträgt nicht nur Strom zum Laden, sondern auch Daten, sodass gehackte „Aufladegeräte“ oder auch „USB-Kabel“ Daten vom Smartphone ziehen können. Wenn von unterwegs geladen werden muss,

Wer seinen Urlaub in aller Ruhe genießen möchte, sollte darauf verzichten, immer seinen Ort preiszugeben. Auch beim Fotografieren sollte am Handy der aktuelle Ort nicht mitgespeichert werden.

Wenn E-Mails überprüft werden oder am Laptop gearbeitet wird, ist darauf zu achten, dass kein anderer die Daten mitlesen kann. Sichtschutzblenden können hier für mehr Sicherheit sorgen.
 

Nach der Reise
Alle Geräte sollten Zuhause auf Viren & Co. geprüft werden. Zusätzlich lassen sich auch die Passwörter ändern, die während der Reise genutzt wurden. Sind sensible Daten wie Bankkonto oder Kreditkarten genutzt worden, sollten diese Konten gut überwachen, um zu sehen, ob es unautorisierte Abhebungen gibt.

Wurden während der Reise Daten auf Clouds gespeichert, sollten diese gegebenenfalls wieder gelöscht werden. Je nach Art der Anbieter können auch Clouds durchaus Sicherheitsbedenken auslösen.

Jetzt können auch die Urlaubsbilder auf den sozialen Kanälen geteilt werden und man kann sich selbst wieder in den Urlaubsmodus versetzen.

Mit ein paar Einstellungen lassen sich Geräte auch im Urlaub und auf Geschäftsreisen schützen. Wichtig ist immer, dass während des Auslandsaufenthalts nicht mehr mit den Geräten gemacht wird, als man wirklich sollte. Denn sogar wer „nur“ sein Smartphone verliert, hat viel Ärger und Stress, um seine Daten zu schützen und Passwörter zu erneuern.

Im Forum zu Cyber-Security

8 Kommentare

Einstiegsgehalt bei Big4 für Cyber Security

WiWi Gast

Ich bin nicht der TE interessiere mich auch für den Bereich. Da wir hier jemanden haben der bei den BIG4 und im Bereich Cyber Security ist/war, würde ich gerne einmal die Chance ergreifen und fragen w ...

25 Kommentare

Cyber Risk - Deloitte vs. EY

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 17.08.2023: Push ...

4 Kommentare

Job im Bereich CyberSecurity

WiWi Gast

96k, Auto, das alles im sonnigen Lissabon. Gibt schlimmeres :) Bereitschaft heißt wahrscheinlich nur, dass du bei einer Cyber-Attacke aus dem Bett geklingelt wirst, sollte bei dem Berufsfeld aber klar ...

2 Kommentare

Pleite von FTI

WiWi Gast

Farid (Alkoholkrank) schrieb am 04.06.2024: Das Übliche: es wird einige Geschäftsbereiche geben, die isoliert weiterverkauft werden usw.

1 Kommentare

Berufswahl nach Studium? Kann mich nicht genau zuordnen

WiWi Gast

Hi, Ich studiere Tourismusmanagement und ist ja wie bekannt ein BWL Studium mit Orientierung paar touristischen Fächern/Schwerpunkten. Meine Schwerpunkte die ich belegt habe sind International Human R ...

20 Kommentare

Wie am besten umschulen?

WiWi Gast

stemstem2 schrieb am 16.04.2024: PS: wenn du ins HR willst und das bei deinem Unternehmen kannst, dann wäre das sicher - wie von einigen vorab empfohlen - der einfachste Weg dort rein zu ...

5 Kommentare

Selbstständig machen

WiWi Gast

Ab 10 Tage weil sich die Gäste gefälligst an eure Zeitpläne halten. Bam. System geknackt.

Artikel kommentieren

Als WiWi Gast oder Login

Zum Thema Cyber-Security

Ein roter Mini parkt auf einem Parkdeck am Flughafen München.

parkos.de - Schnäppchen-Parken am Flughafen

Parkos ist eine internationale Vergleichs- und Buchungsplattform, die sich auf das Parken am Flughafen spezialisiert hat. Ähnlichem dem Konzept vieler Reiseportale zeigt Parkos für mehr als 200 Parkhäuser in 11 Ländern die preiswertesten Parkplätze in Flughafennähe an. Über das Parkhaus-Portal aus den Niederlanden lässt sich zudem direkt buchen. Auch in Deutschland bietet Parkos beispielweise am Flughafen München viele Möglichkeiten zum Parken.

Ein Fernbus in grün mit der Aufschrift Mein Fern Flixbus,fotographiert aus einem danebenfahrendem Auto mit heruntergelassener Scheibe.

Boom bei Linien­fern­bussen hält an: 16 Millionen Fahr­gäste im Jahr 2014

Seit der Liberalisierung im Linienfernverkehr in 2013 sind die Fernbus auf Expansionskurs. Im Jahr 2014 wurden von Unternehmen in Deutschland 16 Millionen Fahrgäste mit Linienfernbussen befördert. Gegenüber dem Jahr 2013 hat sich die Anzahl der Fernbusreisende damit fast verdoppelt. Damit konnten die Fernbusse im Jahr 2014 ihren Marktanteil am gesamten Linienfernverkehr mit Bussen und Bahnen bei den Fahrgästen von etwa 5,9 auf 11 Prozent erhöhen.

Weiteres zum Thema Reise-Tipp

Reise-Tipp: Interrailers.net

Die inoffizielle Railer-Seite informiert über alle Möglichkeiten, Europa per Bahn und Rucksack kennenzulernen.

Hotel-Gutscheine Kurzreisen

Reise-Tipp: animod.de - Preiswerte Hotel-Gutscheine für Kurzreisen

Hotel-Gutscheine für Kurzreisen: Die Online-Plattform »animod.de« vermarktet Leer-Betten-Kontingente europäischer 4-5 Sterne-Hotels und bietet Reisenden entsprechend preiswerte Hotel-Gutscheine und Gutscheine für Kurzreisen an.

Reise-Tipp: »spottedbylocals.com« - Touri-Tipps von Einheimischen

Gedruckte Reiseführer und Websites schaffen es oftmals nicht, die »einheimische Perspektive« zu bieten, die Reisende immer häufiger suchen. Bei Spotted by Locals schreiben nur echte Einheimische über ihre Lieblingsorte in den Städten, die sie lieben.

Ein Stadtblick mit alten Häusern und einer Bahnbrücke.

Reise-Tipp: Schlafplatz-Community »belodged.com«

Was tun, wenn alle günstigen Unterkünfte ausgebucht und die Hotels zu teuer sind? Die Mitglieder der internationalen Community belodged.com stellen sich gegenseitig private Übernachtungsmöglichkeiten kostenlos zur Verfügung.

Ein Ferienhaus an einem See.

Reise-Tipp: e-domizil.de - Vermittlungsportal für Ferienhäuser

Ob eine Ferienwohnung in Deutschland, ein Ferienhaus Dänemark oder eine Villa in Italien: Das Vermittlungsportal e-domizil bietet Zugang zu über 350.000 Ferienhäuser und Ferienwohnungen rund um den Globus.

Ein fliegendes Flugzeug von unten abgelichtet.

Surf-Tipp: flightradar24.com - Alle Flüge im Blick

Flightradar24 zeigt den Luftverkehr weltweit. Die Flugzeuge können dabei in Echtzeit auf ihrem Flug mittels einer Google-Maps Karte mit Flüge mit Position, Zeit, Höhe und Geschwindigkeit verfolgt.

Ein Hotel mit Wasserfront.

Reise-Tipp: Hotel- und Flugsuchmaschine »swoodoo«

swoodoo ist eine Flugsuchmaschine, die dem Nutzer einen unabhängigen Preisvergleich für Flug- und Hotelangebote im Internet ermöglicht, um schnell und einfach das günstigste verfügbare Angebot zu finden.

Beliebtes zum Thema Life

Screenshot der Website »mein-studentenwohnheim.de«

mein-studentenwohnheim.de - Für bezahlbaren Wohnraum im Studium

Das Deutsches Studentenwerk (DSW) wirbt um Unterstützung für seine Kampagne „Kopf braucht Dach“. Ziel der Kampagne: Mehr staatliche Unterstützung für Neubau und Sanierung von Wohnheimen der Studentenwerke. Studierende können online unter www.mein-studentenwohnheim.de abstimmen.

Eine Hand hält eine Schale mit Müsli und Erdbeeren.

Surf-Tipp: »mymuesli.de« Müsli-Mix per Mausklick

Auf mymuesli.de können sich Kunden ihr eigenes Müsli aus über 75 Zutaten selbst zusammenmischen. Insgesamt hat der User die Auswahl zwischen 566 Billiarden möglichen Müsli-Variationen.

Ein Secondhandladen mit einem geschlossenen Rollo, daß mit einem Hausgraffiti angemalt ist.

Second Hand Geschenke auf dem Vormarsch

Die Bereitschaft Second-Hand-Geschenke zu kaufen und zu verschenken, nimmt immer weiter zu. Das zeigt eine aktuelle Umfrage des Handelsverbands Deutschland (HDE) in Zusammenarbeit mit dem Second Hand Onlineshop und Verkaufsservice Sellpy. Rund 40 Prozent aller Befragten zeigen sich demnach offen für die Idee, Geschenke aus zweiter Hand zu kaufen.

Das Internet abschalten

Surf-Tipp: Das Internet abschalten

Am Rande des Universums: Wen das Internet mal wieder genervt hat, der kann es ganz einfach abschalten. Wir zeigen euch, wo und wie.

Reise-Tipp: Interrailers.net

Die inoffizielle Railer-Seite informiert über alle Möglichkeiten, Europa per Bahn und Rucksack kennenzulernen.

Nahrungsergänzungsmittel: Eine Obstschale gefüllt mit Weintrauben, Apfelsinen, Äpfeln und Birnen.

Nahrungsergänzung fördert Denkleistung

Das Gehirn benötigt für eine optimale Denkleistung Nährstoffe, die über die Nahrung aufgenommen werden müssen. Dazu gehören Vitamine, Mineralstoffe, Aminosäuren oder auch spezielle Fettsäuren. Bei vielen Menschen besteht unbemerkt ein Mangel an manchen dieser wichtigen Zutaten zu Denkleistungen in Topform.

Geschäftsreisen: Wartebereich am Flughafen - Das Warten zählt laut Urteil des Bundesarbeitsgerichts zur Arbeitszeit

Vergütung von Reisezeiten bei Auslandsentsendung

Entsendet der Arbeitgeber den Arbeitnehmer vorübergehend zur Arbeit ins Ausland, sind die für Hinreise und Rückreise erforderlichen Zeiten wie Arbeitszeit zu vergüten. So lautet das aktuelle Urteil 5 AZR 553/17 des Bundesarbeitsgerichts.