DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere
Probleme mit BerufseinstiegBaWü

Berufseinstieg will nicht klappen!

Autor
Beitrag
blue

Berufseinstieg will nicht klappen!

Hallo!
Mein Problem ist ein großes.
Mittlerweile bin ich 27 und nun schon seit über einem Jahr auf der Suche nach einem richtigen (!) Job. Bis August letzten Jahres habe ich BWL mit Schwerpunkt Marketing an einer relativ kleinen FH in BaWü studiert, Abschlussnote 2,0. Meine Diplomarbeit habe ich praxisbezogen in einem Unternehmen geschrieben, Note 1,0!!! Leider konnte ich da nicht bleiben und musste daher was neues suchen.
Monate des erfolglosen Bewerbens (drei Gespräche, drei ACs) vergingen, bis ich mich bei einer Frankfurter Agentur bewarb, die mich schliesslich jedoch "nur" als Praktikant ab März 2004 haben wollten. Ich willigte ein, um endlich was zu machen. Das Praktikum ging bis Anfang September, dort bleiben, also Übernahme, war nicht, denn neue (billige!) Praktikanten standen schon bereit! Bewerbungen während des Praktikums und auch die seit September brachten und bringen einfach keinen Erfolg! Ob große Firmen, kleine Firmen, Industrie oder Dienstleistungen, nichts will hinhauen. Darüber hinaus wohne ich aus finanziellen Gründen wieder zu Hause bei meinen Eltern, was die Situation noch verschlimmert.
Das Problem, so denke ich, ist meine zu durchschnittliche Qualifikation. Zudem habe ich keine Auslandserfahrung, lediglich ein sechsmonatiges Praxissemester in der Schweiz. Mich zog es einfach nie ins Ausland, gebe ich offen zu.
Meine Frage nun: Was soll ich tun? Weiter bewerben? Einfach von zu Hause weg, in einer anderen, größeren Stadt erst mal jobben und von dort suchen? Im Ausland ein Praktikum machen, was allerdings Geld kostet? Weiter studieren, MBA? Mich auch mal auf "niedrigere" Berufe bewerben, also Sachbearbeiter, Industriekaufmann, wozu man eigentlich kein Studium bräuchte???
Welcher Weg wäre der für mich effektivste??? Welcher würde etwas bringen???
Ich brauche wirklich Hife, denn ich weiß nicht weiter!!!
Weiß vielleicht jemand, an wen ich mich wenden könnte, der mir wirklich hilft in dieser Situation??? Denn Arbeitsamt bringt da wenig...
Vielen Dank schon mal im Voraus!!!
Grüße

[%sig%]

antworten
WiWi Gast

Re: Berufseinstieg will nicht klappen!

Moin,

wenn ich deinen Beitrag lese, könnte man meinen, du wärst ich. Studiere auch im Schwabenländle, auch BWL, hab aber wahrscheinlich eine schlechtere Abschlussnote, war auch nie im Ausland und will auch in Richtung Marketing gehen. Daher könnten meine Jobaussichten auch kaum schlechter sein.

Da ich während meinen Praktikas die Erfahrung gemacht habe, dass es das Ziel sein muss einen Job anzunehmen den man wirklich liebt (und das meine ich wörtlich), empfehle ich dir einfach eine ausergewöhnliche Bewerbung an deine Traumunternehmen zu schreiben. Natürlich ist die Wahrscheinlichkeit immer noch sehr gering damit erfolgreich zu sein, aber sicherlich immer noch besser als eine Standardbewerbung an ein xbeliebiges Unternehmen.

MBA ist auch nicht zu empfehlen, da man dort meist Berufserfahrung (ca. 2 Jahre) mitbringen sollte. Die letzte Möglichkeit wäre, einfach ein Praktikum - wenn möglich bei einem deiner Lieblingsunternehmen - zu abslovieren. Dies ist heute leider schon recht häufig zu beobachten, damit bist du also nicht allein.

Ich denke, Leute wir wir können nur noch mit Leidenschaft punkten, d. h. versuche dich dort zu bewerben wo du auch wirklich gerne arbeiten möchtest, auch wenns nur ein Praktikum ist.
Da unsere Lebensläufe doch recht ähnlich sind und ich ja auch aus BW komme, wollte ich ich dich abschließend noch fragen wo du studiert hast (bin ein recht neugieriger Mensch).

Good luck

Jogibaer

antworten
blue

Re: Berufseinstieg will nicht klappen!

Danke für deine Antwort!
Studiert habe ich an der FH Albstadt-Sigmaringen. Ist eine kleine und eher unbekannt FH. Was für einen Ruf sie hat weiß ich nicht.

In gewisser Weise hast du schon Recht mit deinen Tipps. Das habe ich auch immer gesagt. Man sollte das Studieren, was man wirklich will und auch kann und sich nichts vorschreiben lassen.
Deine Tipps zu den Bewerbungen. Keine Ahnung, ob das was bringt. Klar, versuchen kann man das. Aber es ist so eine Sache mit den ausgefallenen Bewerbungen. Das wirft Fragen auf: Wie ausgefallen, nur ein bisschen oder total anders, also so nach der Art, eine Bewerbung an Beiersdorf in einer Niveadose verschicken etc.
Ich habe gelesen, dass der Trend wieder in Richtung konservativ und Seriös geht, außer natürlich bei Werbeagenturen oder dergleichen.

Was ich mit meinem Beitrag ausdrücken wollte war der, dass ich an dem Punkt bin, wo ich nicht mehr abwarten will. Klar, ich kann ewig so weiter machen, Bewerbungen noch und nöcher, aber wohin führt das??? Ich möchte etwas tun, was WIRKLICH was bringt und eben die größte Chance auf Erfolg hat und nicht mit einer durchschnittlichen Qualifikation unter hunderten auf einem Schreibtisch in einer Personalabteilung liegen.

Freu mich über weitere Antworten!!!
Grüße
blue

[%sig%]

antworten
WiWi Gast

Re: Berufseinstieg will nicht klappen!

Hallo Ihr Zwei!
Mir geht es ähnlich. Ich will auch endlich arbeiten, aber irgendwie klappen die Bewerbungen nicht. Habe an einer Uni studiert, Auslandsstudium und Praktika sind auch vorhanden...
Bin seit einem Jahr fertig, habe dann noch ein Praktikum gemacht um nicht Nichts zu machen, und nun wieder Bewerben! Ich habe langsam die Nase voll. Und ich wohne auch wieder daheim und das treibt mich alles nun bald zum Wahnsinn.
Ich habe nur eine 2,6 und heutzutage wohl damit keine Chancen.

Viel Erfolg!

antworten
blue

Re: Berufseinstieg will nicht klappen!

Ja, da ist ja noch einer.
Das ist wirklich zum Verrücktwerden. Und du hast sogar ein Auslandssemester. Wirklich verrückt.
Wat machen wir denn da???
Ich habe auch die Nase voll und das Zuhause wohnen ist die Hölle!!!
Aber meine Planungen sehen vor, nächstes Jahr, also ab Januar, von zuhause erst mal weg und jobben, wenn bis dahin nichts konkret wird. Dieses rumkrauchen daheim verschlimmert alles und lähmt vor allem!

Dir und denen es genauso geht auch
Viel Erolg!

blue

[%sig%]

antworten
WiWi Gast

Re: Berufseinstieg will nicht klappen!

Hi,

ich bin auch gerade Absolventin, wenn doch (hoffentlich) mit etwas besseren Berufschancen. Aber was ich mir auch stark überlege ist, ins Ausland zu gehen. V.a. deswegen, weil z.B. in Großbritannien die Wirtschaftslage um einiges besser ist (4,8% Wachstum, wenn ich nicht irre) und ich von einer Freundin weiß, dass man dort doch bessere Chancen hat, z.B. auch als Quereinsteiger.

Also, wenn ihr ein bisschen flexibel seid und "raus" wollt, warum nicht in einer faszinierenden Stadt wie London einen Job suchen? Auch wenn man sich erst mit Gelegenheitsjobs durchschlagen muss. Verliert nicht den Optimismus ;-).

alles gute,
ck

antworten
WiWi Gast

Re: Berufseinstieg will nicht klappen!

Willkommen im Club!
Bin zwar erst seit Sommer auf der Suche, aber das ist ziemlich frustrierend. Dabei hab ich sogar an einer Uni im Ausland auf Englisch studiert und ein Praktikum in einer Unternehmensberatung gemacht! Aber ich werde jetzt versuchen, freuberuflich was zu machen - projektarbeit suchen, e.t.c.
Kann euch auf jeden Fall nur empfehlen, irgend einen Job übergangsweise zu machen - das hebt das Selbstwertgefühl, und ansonsten weitersuchen, und nebenbei das Leben zu geniessen, auch wenn`s schwerfällt.

Wer gerne noch mehr aktion haben will, kann sich ja auch noch mal zum studieren einschreiben - wenn`s mit der Projektarbeit nicht funktioniert, geh ich nebenbei auch zurück an die Uni - damit wenigstens etwas dabei rauskommt!

LG,
Judith

antworten
WiWi Gast

Re: Berufseinstieg will nicht klappen!

Hmm, eigentlich bin ich kein Gast, sondern "blue". Aber irgendwie werde ich immer wieder rausgeschmissen. Naja, egal.

Die Sache mit dem Ausland. Ich kenne einige, die das auch vor haben, so dass du, ck, kein Einzelfall bist. Aber so ganz ist das nicht mein Ding. Und London ist ja so was von teuer, das könnte ich nicht, auch nicht mit Gelegenheitsjobs, in denen man fast nichts verdient...
Aber ich habe so was auch vor, allerdings nicht in London ;-)

An der Sache mit Weiterstudieren bin ich auch dran. Judith hat Recht, das ist auch eine Möglichkeit. Allerdings bleibt dann die Frage der Kosten. Denn im fortgeschrittenen Alter, so wie ich ;-), ist es auch mit Bafög.
Der Punkt ist im Moment noch offen. Werde wohl, falls das was wird mit dem Master, nebenher arbeiten müssen.

Kennt sich jemand vielleicht aus mit finanzieller Unterstützung bei einem Masterstudium NACH einem "normalen" Studium??? Gibt es da was?

Grüße
blue

antworten
WiWi Gast

Re: Berufseinstieg will nicht klappen!

Gründet alle euere eigen Firma

antworten
WiWi Gast

Re: Berufseinstieg will nicht klappen!

Hallo Blue,

hast Du es schon mal mit einem Trainee-Programm probiert?
Ich studiere auch BWL an einer bayerischen FH! Ausserdem bin ich gelernte Fremdsprachenkorrespondentin und war ein Semester in Frankreich. Ich möchte jetzt auch gerne in die MarketingRichtung gehen! Aber vielleicht ist das keine so gute Entscheidung?

Ich würde Dir vorschlagen Dich um ein Traineeprogramm zu bewerben! Oder hast Du das bereits erfolglos gemacht?

antworten
WiWi Gast

Re: Berufseinstieg will nicht klappen!

bin zwar noch nicht verzweifelt, weil ich meine DA noch nicht abgegeben habe, aber ansonsten in der selben Lage. Daher kann ich zum letzten Eintrag meinen Senf dazu geben.
Das mit dem Traineeprogramm ist nämlich auch keine Lösung. Vor einigen Woche hab ich mich nämlich auf ner Jobbörse umgeschaut mit dem Ergebnis, dass mir einige Firmen sagten, sie stellen nur promovierte Marketing-Trainees ein.
Tja, da haben wir wohl den falschen Studienschwerpunkt gewählt!

antworten
WiWi Gast

Re: Berufseinstieg will nicht klappen!

da musst du was falsch verstanden haben. für traineeprogramme werden eigentlich nie gezielt Promoventen (Doktoranden) gesucht.

wobei es auch keineswegs so ist, wie oben vorgeschlagen. klint nach: wer sonst nix kriegt wird für ein traineeprogramm genommen. die unternehmen bilden mit den programmen schon ihren führungsnachwuchs aus. die stellen werden einem keinesfalls hinterher geworfen.

Michi

antworten
WiWi Gast

Re: Berufseinstieg will nicht klappen!

also wenn sonst nichts klappt, kann ich nur den einstieg nach dem studium über ein praktikum empfehlen. am besten gleich für ein halbes jahr unterschreiben. das zeigt großes interesse am unternehmen und dem funktionsbereich. die chancen danach übernommen zu werden, direkt bei den ersten gesprächen ausloten. kenne mehrere die so den sprung in top unternehmen geschaft haben. meist gibt es auch mehr geld als bei einem normalen praktikanten.

ansonsten:

  • halbes Jahr ins ausland gehen und eine exotische Sprache lernen
    (ich meine wirklich volles Programm auf die Sprache konzentrieren und diese nach 6 Monaten sprechen und verstehen)
  • den Existenzgründungsvorschlag oben finde ich auch gut. es gibt massig möglichkeiten im dienstleistungsbereich. ... vielleicht auch jetzt schonmal über eine pfiffige idee zu WM in Deutschland nachdenken. online-shop mit nischenprodukten (geht heute schon ohne programmierkenntnisse)

lasst euch nicht entmutigen

Michi

antworten
WiWi Gast

Re: Berufseinstieg will nicht klappen!

Hallo,

ist ja wenigstens ein kleiner Trost, daß es anderen genauso geht wie mir... echt frustierend...

Habe BWL mit Schwerpunkt Marketing an der Uni studiert, Abschluß unterhalb der Regelstudienzeit mit 1-Komma, 1 Jahr im Ausland studiert, 4 Praktika bei großen Unternehmen gemacht (davon 1 im Ausland), spreche 3 Sprachen absolut fließend usw.

Und wozu das alles? Suche seit einem halben Jahr vergeblich... eine Absage nach der anderen.

Wünsche allen Leidensgenossen viel Erfolg!

antworten
Brittanl

Re: Berufseinstieg will nicht klappen!

Bin auch am Suchen, aber erst seit kurzem und deswegen noch etwas zuversichtlich. Habe einen Bachelor Degree in Holland gemacht, spezialisiert auf Marketing und Management. HAbe einiges an Auslandserfahrung und spreche 4 Sprachen, dafuer aber so gut wie keine Praxiserfahrung (nur ein Praxissemster). Moechte mich jetzt auch auf Praktika bewerben. Bei einer freien Stelle wird allerdings um ein Wunschgehalt gefragt und ich habe keine Ahnung, was ueblich ist. Es ist ein Online-Versand und ein Praktikum in Richtung Marktuntersuchung. Was is denn eine realistische Gehaltsvorstellung, wenn ich fuer mindestens 6 Monate dort bleiben will? Bin uber jeden Tip dankbar!
Danke fuer die Hilfe und viel Glueck allen noch bei weiteren Bewerbungen!

antworten
WiWi Gast

Re: Berufseinstieg will nicht klappen!

Eine Moeglichkeit der Jobmisere hierzulande zu entgehen ist wirklich die ins Ausland zu gehen.
Ich hatte vor ca 2 Jahren aehnliche Probleme und habe schliesslich einen Job in Barcelona gefunden.
Meine Entscheidung Deutschland zu verlassen habe ich nie bereut obwohl ich hier auch keinen
Traumjob habe und die Einstiegsgehaelter und Karrierechancen beweitem nicht auf deutschem Niveau liegen.
Auch ich hatte ursprueglich die Idee nach einem halben Jahr wieder nach D zu kommen und so mit etwas Berufserfahrung
bessere Chancen zu haben. Leider gestaltet sich das schwieriger als gedacht. Ist man erstmal weg wird man von
Unternehmen nicht so leicht eingeladen, da ja lokal genuegend Bewerber vorhanden sind.

Auch das sollte jeder bedenken der sich dazu entscheided ins Ausland zu gehen.

Allen viel Glueck!

antworten
WiWi Gast

Re: Berufseinstieg will nicht klappen!

Hallo Britta,

Du fragst nach dem üblichen Gehalt für Praktikanten? Ich denke, für ein "normales" Praktikum ist 500 Euro ein guter Richtwert. Soviel habe ich zumindest meist in der Industrie bekommen. In der Beratung gibt es mehr, aber Marktuntersuchung gehört m.E. eher Richtung Industrie.

Viel Erfolg!

antworten
WiWi Gast

Re: Berufseinstieg will nicht klappen!

hi,
habe gerade mit jobsuche angefangen. mal schaun... aus privaten gruenden und weil ich ausgesprochen gern im ausland leben wuerde und barcelona auch eine traumstadt ist, wuerde ich gern da einen job finden. hab jetzt gelesen, dass du da arbeitest. wenn du mir ein paar infos geben koenntest, wie du da was gefunden hast, waer das toll !! lg

antworten
WiWi Gast

Re: Berufseinstieg will nicht klappen!

Also für alle die evtl. bereit sind für eine Weile ins Ausland zu gehen, ist Irland zu empfehlen. Die Wirtschaft brummt, 8 und 5% Wachstum in den letzten beiden Jahren, und gut ausgebildete Leute werden händeringend gesucht. Wohnen ist sehr teuer aber die Gehälter sind dafür auch etwas höher als bei uns.

antworten
WiWi Gast

Re: Berufseinstieg will nicht klappen!

Es ist kaum zu glauben, wie vielen Leuten das so geht. Ich selbst hatte BWL an einer kleinen Fachhochschule studiert und mit 1,8 abgeschlossen. Selbst mit einem Ergänzungsstudium in meiner Studienrichtung sowie alle möglichen Praktika machten um die 50 Bewerbungen nötig, um die erste Stelle zu bekommen. Dort bin ich leider von meiner Chefin gemoppt worden und hatte keine Chance mehr dort. Die zweite Stelle erforderte wieder 50 Bewerbungen, um dann mit sage und schreibe 1.200 Euro Gehalt abgespeist zu werden. Dies ging 9 Monate gut, bis ich aus betrieblichen Gründen die Kündigung bekam. Arbeit war immer reichlich und machte auch Spaß. Jetzt bin ich inzwischen 29 und bewerbe mich wieder. Immer bekomme ich in den Ablehnungen zu lesen, es liegt weder an der Person oder der Qualifikation. Wohl eher daran, dass ich in diesem Alter noch keine Kinder habe und das wohl im nach Ansicht potentieller Arbeitgeber demnächst losgehen soll. Eine Familie macht aber erst Sinn, wenn man auch was zu bieten hat. Ein Teufelskreis.

antworten
blue

Re: Berufseinstieg will nicht klappen!

Hallo!

Da kamen ja einige Antworten in der letzten Zeit.
Da merkt man, in was für einem Land wir eigentlich leben und arbeiten wollen (!!!), so muss man das ja sagen!
Es ist in der jetzigen Prä-Neuwahlen-Zeit interessant mitzuverfolgen, wie Politiker und Experten äußern, dass im Prinzip alles so absehbar war. Globalisierung, negativen Seiten des Kapitalismus, EU-Osterweiterung und die Folgen, Arbeitsmarkt China, Indien, Hedgefonds etc.
Alle haben es kommen sehen, keiner konnte etwas machen. Die Zechen zahlen wir, so meine Meinung.
Viele BWL-Experten sagen jetzt: Es gibt einfach zu wenig Arbeit in diesem Land. Punkt! Klar, die meisten Defizite im unteren Lohnbereich, aber auch in höheren Etagen macht sich dieses Phänomen bemerkbar! Zu wenig Arbeit!

Zu meiner Vorrednerin: A prospos Mobbing. Ich dachte nie, dass mir das mal passiert, aber ich arbeite gerade in einer Abteilung (neu hingewechselt, übrigens NICHT meiner Qualifikation entsprechend!!!), in der eine meiner Vorgesetzten anfängt über mich zu reden. Ich habe das zufällig mitgekriegt, da sie eine laute Stimme hat. Über was es ging, weiß ich nicht, habe aber klar und deutlich meinen Namen gehört. Ich möchte jedoch keine Pferde scheu machen...

Ich kann uns nur alles Gute wünschen und die Köpfe hoch!

Grüße an alle! Und: Fleissig weiter die Erfahrungen schreiben! :-)

blue

[%sig%]

antworten
Urience

Re: Berufseinstieg will nicht klappen!

Hallöchen,

möche jetzt auch mal meinen Senf dazu geben! Bin auch gerade auf der Suche nach einen Job! Auch für mich (BWLer an einer kleinen, unbedeutenden FH im BaWü) gestaltet sich der Einstieg ins Berufsleben echt schwerer als gedacht. Verfüge zwar über keinerlei Auslandserfahrung, dafür habe ich schon einiges an Praxiserfahrung (Ausbildung + 1 Jahr gerbeitet + 2 Praktika + Werkstudent)!

Nun ja, bin auch fließig am Bewerbung schreiben und bekomme eine Absage nach der anderen!

Ich habe mir überlegt an der Steinbeishochschule Berlin ein MBA zu machen und werde dies höchstwahrscheinlich probieren. Also für alle die sich weiterqualifizieren wollen, hier der Link http://www.steinbeis-herrenberg.de/ . Das Programm richtet sich an Absolventen..! Man braucht nicht zwingend Berufserfahrung, aber lest einfach selbst.

Viele Grüße,

urience

antworten
WiWi Gast

Re: Berufseinstieg will nicht klappen!

hallo,

nun wie könnte man auch anders glauben, bin ich auch auf der suche nach einen job! bei mir kommt aber noch die lange zeit dazu. bin jetzt 31j....oh gott :-) und habe nach dem abi erst mal 5 jahre in den sand gesetzt mit humanmedizin.....nun, dann aber in der regelstudienzeit bwl in marburg durchgezogen und 2002 mit 1,8 bestanden....dem weg in die arbeitswelt stand dann die geburt unserer tochter gegenüber! also blieb ich daheim und meine frau sorgte für das geld. um aber nicht bloß den hausmann zu spielen habe ich in den 2 jahren noch ein aufbaustudium abgeschlossen. jetzt kommt es mir manchmal vor als hätte ich die schmerzgrenze für ein trainee-programm schon lange überschritten.....na ja, es lebe das studium und die möglichkeiten danach

elias

antworten
WiWi Gast

Re: Berufseinstieg will nicht klappen!

Schmerzgrenze Trainee ist in der Regel die 30 vorm Alter.

antworten
WiWi Gast

Re: Berufseinstieg will nicht klappen!

So, ihr: nun mal ein positiver Bericht.

Studiere momentan BWL im 6. und letzten Semester an einer BA (ja, richtig gehört) und bin Ende September fertig. Hab nun vor etwa 1 Monat angefangen fleißig Bewerbungen zu schreiben. Nach 7 Absagen dann das erhoffte Gespräch bei einer renommierten Wirtschaftsprüfungsgesellschaft und 2 Tage später Zusage und Arbeitsvertrag. Hätte nie gedacht dass es so einfach sein wird.

Zu mir: ich hab kein 1er-Diplom! Spreche nur 2 Sprachen fließend und im Ausland war ich auch nur 4 Wochen.

Also, nicht jammern sondern sich bemühen!
MFG
Lolly

antworten
blue

Re: Berufseinstieg will nicht klappen!

Da kann man dich nur beglückwünschen! Toll!

Naja, 2 Sprachen fließend zu sprechen mit einem "nur" zu versehen finde ich etwas übertrieben.
Von einem nicht bemühen kann ja wohl nicht die Rede sein. 7 Bewerbungen habe ich innerhalb von 10 Tagen geschrieben und die Reaktionen darauf sind ja klar. Und jammern kann man nur, wenn man einen Grund hat. Von nichts kommt ja nichts.
Und wenn ich nun mal über 150 Bewerbungen geschrieben habe, davon im Promillebereich Gespräche hatte, die dann doch zu nichts geführt haben, und ich gleichjährige Bekannte habe, die noch nie ne Hochschule von innen gesehen habe und schon jahrelang Geld verdienen, schon Häuser gebaut haben und ich mit meinem Diplom Deppenjobs machen muss, um eine kleine Wohnung finanzieren zu können, dann ist es meiner Meinung nach schon verständlich, dass man nicht ganz so fröhlich in die Zukunft schaut.
Du wirst das zum Glück nie durchmachen, sei froh.
Darüber hinaus nehme ich an, dass du dein BA-Studium in Richtung Controlling ausgerichtet hast und da siehts nun mal relativ gut aus im Moment. Und Berufserfahrung hast du ja auch.
Also, lieber etwas vorsichtig sein mit Vergleichen.
Wobei ich dir Recht gebe! Man darf sich nicht im Jammern ertränken, sondern muss Initiative zeigen, keine Frage!

Grüße

antworten
WiWi Gast

Re: Berufseinstieg will nicht klappen!

Sach ma Blue was mich interessieren würde: Was machste eigentlich momentan für nen Job,der nicht Deiner Quali entspricht?

Gruß Daniel

antworten
WiWi Gast

Re: Berufseinstieg will nicht klappen!

hey blue!

Du machst mir ja richtig Angst! Beginne im Oktober ein VWL-Studium an der FH in Nürtingen und wenn ich ehrlich bin habe ich schon jetzt große Angst wieder auf der Straße zu stehen. Weiß einer ob man da gute Berufssaussichten hat? So viel wie ich gehört habe schon! Naja, habe ja schon ne Ausbiodung als Industriekaufmann hinter mir und habe jetzt die FH-Reife gemacht! Wenn ich ehrlich bin war es schon immer mein Traum zu studieren:-) Hoffe jetzt halt nur es bringt auch später was im Geldbeutel oder wenigstens bessere Chancen auf dem Arbeitsmarkt!

Übrigens: Laut vielen Studien soll es in 4-5 Jahren einen Fachkräftemangel geben, wohl wegen der zunehmenden Alterung unserer Gesellschaft! Beten wir, das es so kommt!:-)

Ansonsten wünsch ich dir viel Glück und Zähigkeit - und allen anderen natürlich auch!

Gruß Andreas

antworten
WiWi Gast

Re: Berufseinstieg will nicht klappen!

Mein Rat, bleib lieber in Deinem Beruf. Ein Studium und dann noch an einer FH ist in Bezug auf das Einkommen nutzlos, sprich das Geld und die Steigerungen die Du als Industriekaufmann bekommen würdest topen das. Aber ich wünsche Dir triótzdem viel Spaß

Marco

antworten
WiWi Gast

Re: Berufseinstieg will nicht klappen!

Tach,

muss mich leider auch in diese Gruppe einreihen. Gerade einen schlechten BWL-Abschluss erhalten, auch auch von einer eher unbekannten FH. Will auch in Richtung Marketing gehen. Hab in diesem Bereich auch Pratikas gemacht, doch die haben mir kaum was gemacht. Hab zwar ne praktische Diplomarbeit geschrieben, aber da hat sich weiter auch nix ergeben.

Neben meinen Noten sind sicherlich meine Sprachkenntnisse ein großes Problem. Englisch auf Standardniveau (d. h. ein Nieveau, welches man nach Schule und Studium ohne Auslandsaufenthalt eben hat) und etwas Franz.

Hab die Erfahrung gemacht, das Initiativbewerbungen eher nutzlos sind und auf Stellenanzeigen melden sich hat massig Leute. Richtig problematisch wirds halt für Leute wie ich, die in Richtung Marketing gehen wollen. Vielleicht werd ich mich auch in China bewerben, da soll ja das Marketing-know-how weniger ausgeprägt sein.

Habt ihr noch Tips für mich, z. B. welche Aufbaustudiengänge sich lohnen könnten!

Thanks

Jogi

antworten
WiWi Gast

Re: Berufseinstieg will nicht klappen!

thx für deine nachricht.
Aber weißt du wieviel Industriekaufmänner (-Frauen!!!) es gibt? ohne viel Berufserfahrung denken die gleich man schiebt eine ruhige Kugel! Ich traue mir das Studium zu und auch einen guten Abschluss, dann denke ich habe ich bestimmt bessere Chancen!
Ich war schon ein halbes Jahr nach meiner Ausbildung arbeitslos, obwohl ich mit 1,8 abgeschlossen und fit in Wrtschaftsenglisch und SAP bin! Denke halt, lieber mich weiterbilden, wenn ich zur Zeit keine Chancen auf dem Arbeitsmarkt habe!

Oder was denkt Ihr drüber? Würde mich über zahlreiche Raktionen freuen!

Gruß
Andreas

antworten
WiWi Gast

Re: Berufseinstieg will nicht klappen!

Deine Deutschkenntnisse könnten übrigens auch besser sein...

antworten
WiWi Gast

Re: Berufseinstieg will nicht klappen!

Hallo Jogi,

das mit Deinem eher mittelmäßigen Abschluss ist natürlich insbesondere im Bereich Marketing (sorry) fast tötlich. Einfach zu viele Mitbewerber mit guten bis sehr guten Abschlüssen und Auslandserfahrung. Folglich wird Dir wahrscheinlich nichts anderes übrig bleiben, als Dich weiterzubilden.

In meinen Augen macht es aber keinen Sinn, ein weiteres Studium anzuschließen. Das sieht so aus (und so ist es ja offensichtlich auch), dass Du nicht wusstest wohin und dann einfach weiterstudiert hast. Zumal dann wahrscheinlich auch keine besseren Noten herauskommen würden!?

Ich an Deiner Stelle würde also sehen, dass ich mir auf jeden Fall flüssiges Englisch aneigne. Insofern die beste Lösung: Ein Auslandspraktikum. Ich habe keine Ahnung, wie viele es da im Bereich Marketing gibt, aber einen Versuch musst du unternehmen. Des weiteren würde ich vorschlagen, dass Du Dich selbständig (!) in Deiner Freizeit in einem speziellen Bereich des Marketing weiterbildest. lies Bücher, Aufsätze oder was immer es da gibt und erwähne diese Eigeninitiative in Deinen Bewerbungen. Ich bin mir sicher, dass das Personaler beeindruckt. aber nach es nicht halbherzig, dann führt es zu nichts. Du musst auf einem (Spezial-)gebiet wesentlich besser sein, als Deine Mitbewerber. Dann sollte es möglich, das Kind nochmal aus dem Brunnen zu ziehen... Viel erfolg,

Gruß.

P.S.: Nicht böse sein, aber an Deinen Deutschkenntnissen müsstest Du wirklich etwas tun, zumindest für´s Anschreiben und den Lebenslauf. ("...wirds halt für Leute wie Mich...")

antworten
sevgi

Re: Berufseinstieg will nicht klappen!

Hi Leute!
Hab gerade alle Beiträge zu desem Thema gelesen und stelle fest, dass man im Hauptstudium nicht Marketing als Wahlpflichtfach wählen sollte!
Wechsele zum WS 05/06 nach 2Jahren erfolglosen Mathematik-Studium zu Wirtschaftswissenschaften und kriege jetzt schon richtig Angst!
So wie es ausschaut muss ich mich wohl bemühen mehrere Sprachen fließend sprechen zu lernen, qualifizierende Praktika zu absolvieren und dann noch einen 1er Durchschnitt schaffen!
Kriegt man denn durch diesen ständigen Druck keinen chronischen Angstzustände oder andere psychischen Probleme!
An alle Absolventen die gerade auf der Jobsuche sind: Wie sehen denn die Chancen für ausländische - d.h. für türkische, polnische,yoguslavische - Bewerber aus?!
Mein Diplom werde ich in minderstens 9Semestern haben. Zur Zeit denke ich Controllerin zu werden oder im Rechnungswesen zu arbeiten.Mal schauen, ob ich nach 4,5 Jahren auch laut über den Arbeitsmarkt klagen muss?!
Ich hoffe, dass die Statistiken stimmen und in 4,5Jahren viele in Rente gehen und wir Wirtschaftswissenschaften-Absolventen alle Jobs kriegen!
Wenn´s nicht klappt, dann gründe ich eine Putz-Firma!
Arbeite nämlich als Putze und schon mal einen Überblick über diese Branche!

Ciau Leute, ich hoffe ihr bekommt alle eure Traum-Jobs!

antworten
WiWi Gast

Re: Berufseinstieg will nicht klappen!

Hi,

ich denke, Du bist auf dem richtigen Weg. Mit Mathematik im Hinterkopf ist Rechnungswesen und insbesondere Controlling eine sehr gute Wahl. Außerdem bist Du mit diesen Schwerpunkten (zumindest derzeit - ich habe sie nämlich auch als Schwerpunkte gehabt und bewerbe mich gerade) erste Wahl. Nichts (ok, vielleicht Ingenieure) wird momentan so gesucht, wie gute (!) Controller oder Bilanzler. Kann mich echt nicht beschweren. Also, voller Elan ins Studium, einen guten Abschluss machen (Praktika solltest Du auf jeden Fall einschieben) und wenn möglich noch ein Semester irgendwo ins Ausland. Dann steht Deiner Karriere nichts im Wege. Überleg Dir nur eine Antwort auf die Frage, warum Du erst nach 4 Semestern gemerkt hast, dass Dir Mathe nicht liegt!?

Gruß.

P.S.: Deine Nationalität wird keine Rolle spielen! Sicher.

antworten
WiWi Gast

Re: Berufseinstieg will nicht klappen!

Moin,

danke für die Antworten. Bin ja Schwabe... soviel zu meinen Deutschkenntnissen.

Hab halt gedacht, es gäbe Aufbaustudiengänge für Marketing-Interessenten. Müsste mich wohl selber mal schlau machen.

Die Frage bei einem "Selbststudium" von Büchern und Co. ist halt, ob dies einen Arbeitgeber auch interessiert, da ich ja keinen direkten Nachweis dafür habe.

Hab mir schon fest vorgenommen, meine Sprachkenntnisse zu verbessern, auch eine Auslandstätigkeit werde ich mal ins Auge fassen.

Hab mir mal überlegt mich bei einem chin. Automobilbauer zu bewerben. Allerdings keine Erfahrung in dem Bereich.

Naja, dafür nehm ich euch keinen Arbeitsplatz weg. Also dankt mir :-)

Grüße

Das Bärchen

antworten
WiWi Gast

Re: Berufseinstieg will nicht klappen!

Hallo,

hab mir gerade mal die Beiträge durchgesehen und das bestätigt leider voll und ganz was ich von einem Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing gehört haben. Die Situation ist für Marketingabsolventen äußerst besch... Ein guter Freund von mir hat gerade seinen Abschluss mit 1,7 gemacht, mega-lange Latte an außeruniversitärem Engagement und Beufserfahrung (alles was man haben sollte) und sucht schon seit einem halben Jahr vergeblich. So als kleiner Tip von mir, studiert zur Zeit kein Marketing und wenn ihr einen Abschluss habt, dann geht ins Ausland. In GB oder auch Kanade suchen sie Akademiker wie noch was. Ich weiß jetzt nicht wie es mit Marketinglern aussiht, aber ich denke auch für die wird dort die Situation viel besser sein als in D.
Als Tip für die FHler: Da euer Diplom ja von vielen Arbeitgebern nicht als "vollwertig" betrachtet wird, schaut, dass ihr einen Master dranhängen könnt. Damit habt ihr dann wenigstens die gleichen Chancen wie ein Uni Dipl.

antworten
WiWi Gast

Re: Berufseinstieg will nicht klappen!

Es liegt nicht alles immer nur an den akademischen Abschlüssen. VIel liegt tatsächlich daran, wie ihr eure Bewerbungen schreibt etc. Ist euer Lebenslauf optimal Gestaltet, auch dem Layout nach? Ist das Anschreiben gut formuliert und aussagekräftig? Wer lange vergeblich such, sollte auf jeden Fall einmal eine Beratung aufsuchen, die Lebesläufe und Anschreiben optimiert.
Rhetoriktrainings können helfen, bei Einstellungsgesprächen zu überzeugen. Wie sieht es mit eurer Bewerbungsstrategie aus?
Nicht nur bei Konzernen bewerben, gerade kleine Unternehmen können äußerst interessant sein. Vor allem muss man sich verkaufen können, das ist a A und O.

antworten
WiWi Gast

Re: Berufseinstieg will nicht klappen!

Ich schließe mich meinem Vorredner bedingungslos an!!!

Wenn Du, Bärchen (!), Dich in Vorstellungsgesprächen und Deiner Bewerbung genauso gibts, wie hier ("...da ich ja keinen direkten Nachweis dafür habe"), wundert es mich nicht, dass DIch niemand einstellt. Du willst im MArketing tätig. Überzeuge Leute von Deinem Produkt und von Dir. Du brauchst keine Nachweise auf Papier. Schreib in Deiner Bewerbung, was Du im Selbststudium gelernt hast und ich verspreche Dir, sie werden beeindruckter sein, als wenn Du ihnen erzählst, dass Du davon schonmal in einer Vorlesung etwas gehört hast.

Also, ran an die Bulletten...

Gruß.

antworten
WiWi Gast

Re: Berufseinstieg will nicht klappen!

"In GB oder auch Kanada suchen sie Akademiker wie noch was"

Bitte?????? Also entschuldigung das is ja wohl absoluter Quatsch. In Kanada hat man so gut wie gar keine Chance als BWL Absolvent, da kanadische Unternehmen nachweisen müssen, dass es keinen geeigneteren kanadischen Bewerber gibt. GB hat zwar ein wesentlich besseres Wirtschaftswachstum, allerdings suchen die alles unterhalb der Fachkraftsebene-also Schlosser, Maurer, Zimmermänner etc-aber keine BWL Studis (oder zumindest nicht viele)

antworten
WiWi Gast

Re: Berufseinstieg will nicht klappen!

Wie meinst du das genau?

Der Bär

antworten
WiWi Gast

Re: Berufseinstieg will nicht klappen!

Das mit dem Rhetorikkurs klingt gar nicht dumm,
ist auf jeden Fall einen Versuch wert...
Kennt jemand irgendwelche seriösen (!) Angebote?

antworten
WiWi Gast

Re: Berufseinstieg will nicht klappen!

Hier kann man sich ja gnadenlos in die Reihe der Absolventen einreihen, die auch keinen Job haben. Seit 9 Monaten sitze ich nun zu Hause und es geht nicht voran. Ständig Absagen mit der Begründung "Top-Ausbildung, aber leider keine Berufserfahrung". Da fragt man sich schon, wo soll denn bitte schön die Berufserfahrung herkommen? Damit sind keine Praktika gemeint, sondern Berufserfahrung durch nen richtigen Job.

Das Arbeitsamt hat mir mal nen Job als Amway-Berater angeboten und sollte auch noch Geld mitbringen, damit ich die Produkte kaufen und vorlagern könnte. Von der Institution Agentur für Arbeit kann man echt nicht viel erwarten, ausser das diese pünktlich ALG2 überweist.

Lasst euch alle nicht entmutigen, irgendwann muss es ja mal aufwärts gehen!

Grüße

antworten
WiWi Gast

Re: Berufseinstieg will nicht klappen!

Zum Thema Berufseinstieg kann ich nur eines sagen: PRAXISERFAHRUNG, PRAXISERFAHRUNG und nochmal PRAXISERFAHRUNG. Das ist das A und O; wesentlich wichtiger als Studiendauer, Noten, Auslandsaufenthalte usw. Das kann man so auch immer wieder lesen...

antworten
WiWi Gast

Re: Berufseinstieg will nicht klappen!

Zum letzten Beitrag: Da beißt sich die Katze ja irgendwie in den Schwanz. Für ein vernünftiges Praktikum braucht man ja schon oftmals PRAXISERFAHRUNG. Um Praxiserfahrung zu erlangen braucht man meisten Prasxiserfahrung.

Ich bin gerade in meinem letzten Semester (Marketing an der FH), habe zwei Praktika und bewerbe mich momentan mit Bewerbungsunterlagen, die garantiert nicht schlecht sind (Layout,Aufbauch etc...).

Fazit: Ein suboptimales Jobangebot, ein Bewerbungsgespräch am Telefon (danach Absage), ca. 10 Absagen... aber ich mache weiter :-)

antworten
WiWi Gast

Re: Berufseinstieg will nicht klappen!

hallo, ich habe wiinf an der uni studiert, berufsaussichten haben mir nicht gefallen, habe bachelor und bin jetzt in einem großen lebensmittelkonzern im trade marketing als prakitkantin. leider keine aussicht auf übernahme. jetzt eine angebot von einem kleinen kommunikationsunternehmen, trainee für 1.200 Euro brutto. ist das nicht voll der hungerlohn, auch nach 18 Mon. keine übernahme garantiert....bitte nicht nach tippfehlern schauen, musste sehr schnell gehen

antworten
WiWi Gast

Re: Berufseinstieg will nicht klappen!

Da sieht man wieder wohin das Studiern führt.
Ein Bekannter von mir bekommt 1400 Netto nach seiner 2 jährigen Bankausbildung(hat Abi deshalb kürzer).
Ist das nicht ungerecht?

Admin

antworten
WiWi Gast

Re: Berufseinstieg will nicht klappen!

Hallo an Alle, versucht es doch mal bundesweit und vor allem auch bei multikulturellen Unternehmen. Japanische Firmen zahlen ziemlich gut, sagt man. Vor allem Männer verdienen dort sehr gutes Geld. Also Jungs, bewerbt Euch da mal. Und überdenkt auch mal den Stil Eurer Bewerbungsmappe, seid kreativ, hebt Euch von der Masse ab. Nicht die Standardbewerbungsmappe, die jeder macht. Lasst Euch was Außergewöhnliches einfallen. Nur wer sich selber gut verkaufen kann, kann auch später deren Marke gut verkaufen, oder ?! Also good Luck!! Gruss, der bunte Vogel

antworten
blue

Re: Berufseinstieg will nicht klappen!

Zum Gehalt: Ein riesen Problem und absolut die Regel. Vor allem FH-Absolventen krebsen mit ihrem Gehalt im Bereich eines Industriekaufmann oder Bankkaufmanns rum. Die Unternehmen reizen diese unglückliche Situation aus (ich sage mal nicht ausnutzen).
Aber ich habe das Studium auch wegen meiner persönlichen und fachlichen Entfaltung gemacht. Das sollte man nicht vergessen. Ein Studium sollte nicht nur Mittel zum Zweck sondern auch den eigenen Horizont im Hinblick auf den persönlichen Intellekt erweitern.
Ich bin froh, dass ich das gemacht habe und mich mit meinem Studium von den Industriekaufleuten zumindest mit einem deutlich breiteren fachlichen Wissen unterscheide.

Grüße
blue

antworten
WiWi Gast

Re: Berufseinstieg will nicht klappen!

Hallo, habe gerade die zahlreichen negativ-Erfahrungen gelesen. Wenn man ein Studium (gerade in BWL) "zur persönlichen Entfaltung" macht, dann braucht man sich über mangelnde Karrierechancen nicht zu wundern. Was zählt ist möglichst frühzeitige Zielorienterung! Zu meiner Person: Habe BWL Univ. mit Vertiefung Controlling studiert, bin nach 7 Semestern mit 23J. fertig geworden und habe während des Studiums 7 Praktika (1 in den USA) im Controlling gemacht. Das Studium war zwar eine verdammt schlimme Zeit, aber dafür konnte ich aus 6 Jobangeboten wählen. Bin nun seit 1 Jahr im Beruf und kann mich nicht beklagen.
Man kann also nur raten möglichst viel zielgerichtete Berufserfahrung zu sammeln und sich anzustrengen - und nie jammern!!

antworten
blue

Re: Berufseinstieg will nicht klappen!

Es ist klar, dass man, wenn man nicht selbst in der Lage ist, die Probleme nicht ganz verstehen kann. Das soll kein Vorwurf sein.
Mit meinem letzten Beitrag habe ich nicht gemeint, dass ich das Studium nur aus Gründen der persönlichen Entfaltung gemacht habe. Absolut nicht!!!
Es ging nur um das Thema, dass der Gehaltsunterschied zwischen eines Betriebswirtes (FH) sich nicht wesentlich von dem eines Industriekaufmanns unterscheidet, also in der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Und aufgrunddessen ein BWL-Studium an der FH wohlüberlegt bzw. erst gar nicht in Betracht gezogen werden sollte.
Meine Meinung war dann lediglich dazu, dass bei einer Überlegung, ob Studium oder nicht, nicht NUR das spätere Gehalt (obwohl das sichlerich eines der Hauptkriterien ist) zählen sollte, sondern auch der eigentliche Sinn eines Studiums. Nämlich bessere und tiefere falchliche Einblicke in die Materie, wissenschaftliches Arbeiten sowie eben auch persönliche Entfaltung.

Ich stimme dir, lieber Vorredner, absolut zu und kann dir nur Respekt zollen zu deinem Werdegang. Du hast so ziemlich alles richtig gemacht! Dein Vorteil, du wusstest von Anfang an, also bereits im Studium, was du machen willst: Controlling. Und genau das wird ohnhin derzeit von BWLern am häufigsten verlangt. Deine zahlreichen Praktika und eins davon im Ausland, die absolute Controllingrichtung sowie dein junges Alter waren demnach die Garanten für die traumhafte Auswahl von 6 Angeboten. Echt toll!

Grüße
blue

antworten
WiWi Gast

Re: Berufseinstieg will nicht klappen!

Hi blue,

ich werde wohl etwas brauchen um alle Beiträge hier zu lesen. Suche auch seit 9 Monaten nach WiwiStudium mit 2,0, Industriekaufmannausbildung und 2 Praktika, Arbeit als Unilehrkraft und Ehrenamt.
Werde dan später antworten. Aber zum einen will ich dir bezgl. Bewerberei wärmstens www.jova-nova.com ans Herz legen. Mit meinen reformierten Anschreiben habe ich mehr Einladungen bekommen.

Zum Vorredner sage ich lieber nichts, sonst sage ich noch was falsches. Sein Rat ist, wie wenn Jan Ullrich zu mir sagt, du musst doch einfach nur in die Pedale treten. Stimmt, einfach nur treten, dann werde ich auch Radweltmeister. Mensch, so einfach ist das in der Welt, dass ich da nicht gleich drauf gekommen bin.

antworten
WiWi Gast

Re: Berufseinstieg will nicht klappen!

Also ich glaube vieles was hier geschrieben wird einfach nicht! Ich selber habe an der Uni Bochum studiert und die gehört nun wirklich nicht zu den rennomiertesten Unis Deutschlands. Viele Kollegen von mir haben hier auch Marketing studiert und alle haben einen Job bekommen. Keiner den ich kenne, hat hier mit einer Eins vor´m Komma abgeschlossen. Eher lag die Gesamtnote im Bereich befriedigend und dennoch hat es bei jedem geklappt. Einsen gab und gibt es bei uns auch gar nicht. Entweder heißt das, bei uns waren alle weniger schlau, oder aber an euren FHs und Unis wurden Noten verschenkt. Ich will ja keinem zu nahe treten, aber mit einem Einser Diplom keinen Job zu bekommen, muss andere Gründe haben, die ich im Bereich fehlender "soft skills" einordne. Wenn hier Defizite vorliegen, ist man im Marketing eh völlig falsch aufgehoben. Wer einen gesunden Charakter hat und dann noch ein Exmanen mit der Note sehr gut vorzubringen hat, kann einfach keine Jobprobleme haben. Ich kann mir eure Lage nur damit erklären, dass viele hier an einer Fh studiert haben und viele Firmen sich von Uniabsolventen mehr Weitblick im Marketing erhoffen.

antworten
WiWi Gast

Re: Berufseinstieg will nicht klappen!

Fazit: Wer ein FH-Diplom hat, sollte noch einen master draufsetzen

antworten
WiWi Gast

Re: Berufseinstieg will nicht klappen!

nein, das ist ein schlechtes fazit! denn für einen berufsanfänger gibt es nichts wichtigeres als berufserfahrung
es kann fast nicht sein, dass man solange keinen job bekommt...entweder ist man zu wählerisch, hat schlechte unterlagen oderoder oder ihr bewerbt euch auf die falschen stellen...eure präsentation ist vielleicht nicht durchdacht genug...
geht doch mal zu einem bewerbungscoaching-das geld ist gut angelegt

antworten
WiWi Gast

Re: Berufseinstieg will nicht klappen!

Juhuu, BWL in 7 Semestern mit 7 Praktika... und jetzt die nächsten 40 Jahre Buchhaltung (neudeutsch: Controlling), ich könnte mir nix schlimmeres vorstellen.

antworten
WiWi Gast

Re: Berufseinstieg will nicht klappen!

buchhaltung ist ein teilbereich des rechnungswesens. controlling ist eher die übersetzung von kosten- und leistungsrechnung.

abgesehen davon verstehe ich diese missgunst nicht. da hat doch wirklich jemand eine super leistung abgeliefert. warum musst du das so abwerten? du kannst ja ruhig andere berufsvorstellungen haben aber deswegen muss man die leistung anderer doch nicht schlecht machen.

beste gruesse

Julian

antworten
blue

Re: Berufseinstieg will nicht klappen!

Nach so vielen Beiträgen muss ich auch wieder zu Wort melden ;-)

Es stimmt: BWL an einer FH ist meiner Meinung nach einer der Hauptgründe, warum die Jobaussichten eher schlecht sind. Und wenn dann noch die Fachrichtung Marketing gewählt wurde ist es einfach super schwer.
Ein Wort zur Präsentation: Ich habe mich ja mittlerweile schon bei zig Firmen beworben und war bisher noch nicht bei einem Berater (was ich aber erwäge). Jedenfalls habe ich überraschenderweise von einer absagenden Persoabteilung erfahren, dass meine Unterlagen recht gut waren und es daran nicht gelegen hat. Es lag an der riesigen Auswahl, die die AG auf eine Ausschreibung "Betriebswirt" bekommen. In meinem Fall hat eine eher mittelgroße, halb-staatliche Einrichtung, auf eine Annonce 300 Bewerbung bekommen!!! Da ist es nicht verwunderlich, dass die sich praktisch die eierlegende Wollmilchsau raussuchen konnten.
Fazit: Auf dem normalen Bewerbungsweg schaffen es FH-Betriebswirte mit durchschnittlichem Abschluss eher nicht. Und damit meine ich mit einer normlen Bewerbung einen dem Abschluss adäquaten Job zu bekommen. Praktika etc. nicht dazu gerechnet.

Zum Master: Ich finde es einfach unglaublich und einfach nur schade, dass ein Diplom-Abschluss nichts zählen soll, sondern darauf ein Master gesetzt werden soll. WARUM in Teufels Namen???
Ein Master kommt doch ursprünglich aus den angelsächsischen Ländern, bei denen es Bachelor-Abschlüsse gibt, die nun mal dem Diplom NICHT ähnlich sind. Eher ist dann der darauffolgende Masterabschluss dem Diplom ähnlich. Soweit die Praxis im Ausland.
Da es ja hierzu Lande nun auch den Bachelor gibt, gibt es logischerweise auch den Master als Aufbaustudium.
Wieso also soll ein diplomierter Absolvent einen Master machen??? Klar, weil es angeblich die Wirtschaft will und weil es eine Zusatzqualifikation sein soll; hauptsächlich was die Auslandserfahrung betrifft.

Meiner Meinung nach ist ein Master nur für Ingeniere sinnvoll, die bspw. in den Vertrieb wollen und wirtschaftliche Kenntnisse erlangen möchten, hier gibts eben den MBA. Oder andersherum.
Einen anderen Sinn sehe ich nicht.

Wichtig ist, und da schließe ich mich einem meiner vorredner an, Berufserahrung. Aber eben wie erlangen, wenn man nicht eingestellt wird. Ein Teufelskreis. Hier bietet sich nun mal das Praktikum an, wenns nicht Überhand nimmt.

grüße

antworten
WiWi Gast

Re: Berufseinstieg will nicht klappen!

Zuerst was zu den Masterabschlüssen und warum einige diesen im Falle von Arbeitslosigkeit anstreben sollen:

Die Fh-Absolventen sollten bedenken, dass ihr Studiengang meist nur 7 Semester dauerte, von denen meist eines für Praktika und/oder Diplomarbeit draufging. Verbleiben somit lediglich oft "nur" 6 Semester Theorie.
Der Uni-Absolvent hat meist 9 Semester Theorie gehabt. In so fern würde ein Masterstudium für Fh-Absolventen lediglich die Reglestudienzeit von Uni und FH angleichen.

Zum Problem des Berufseinstiegs bei Marketingstudenten von FHs:

Wie oben schon gesagt, sieht man die Uni-Absolventen hier im Vorteil, da man ihnen nach wie vor mehr Weitsicht attestiert, da diese eine weitreichendere Ausbildung, die nicht speziell auf eine Thematik beschränkt ist, genossen haben.
Als Fh-Absolvent ist man sicherlich beim Berufsstart für das Rewe oder für Steuern oftmals besser ausgebildet, da man sich auf einer Fh voll auf sein Fach beschränken kann. Marketingleute sollen aber über den Tellerrand schauen, wie es so schön heißt. Deshalb sind in dieser Branche auch sehr viele Geisteswissenschaftler, wie Sozialwissenschaftler, Psychologen etc. anzutreffen, obwohl diese keinerlei betriebswirtschaftliche Ausbildung haben.

antworten
WiWi Gast

Re: Berufseinstieg will nicht klappen!

In Irland werden im Moment viele deutsprachigen Absolventen gesucht, vielleicht sollten wir es dort mal versuchen.
Ich sehe es zwar auch schwer, da man ja auch nicht alles zurücklassen möchte was man hier hat, aber ich denke ernsthaft darüber nach dort etwas Berufserfahrung zu sammeln (1 oder 2 Jahre). Das Gehalt liegt zwar deutlich unter dem Deutschen aber durchaus besser als noch ein unbezahltes Praktikum mit einem Uni-Abschluss.

antworten
WiWi Gast

Re: Berufseinstieg will nicht klappen!

Ist ja furchtbar, was man über die Berufschancen der BWLer hört. Ich studiere leider auch an einer FH BWL (muss ich ja nach den oben getätigten Ausführungen sagen). Ich befinde mich noch im Grundstudium und bin noch am überlegen, worauf ich meinen Schwerpunkt lege.
Also das Fazit ist, ich sollte auf den Bachlor wechseln und anschließend meinen Master machen. Mein Schwerpunkt sollte NICHT Marekting sein, sondern Controlling oder Finanzen.
So könnte ich vielleicht noch Chancen auf dem Arbeitsmarkt haben. Oder meint ihr der Wechsel birgt weitere Risiken?

antworten
WiWi Gast

Re: Berufseinstieg will nicht klappen!

Also ein BWL-Studium ist keine Maurerlehre. Die durchschnittliche Arbeitslosenquote bei Akademikern liegt um die 5 Prozent, bei BWL deutlich drunter, bei Philosophie-Absolventen deutlich drüber.

Man darf nicht vergessen, das jemand, der nach einem BWL-Studium einen Job gefunden hat, nicht in irgendwelche Foren geht und postet, dass er etwas gefunden hat, sondern gerade diejenigen, die keinen Job gefunden haben und deshalb Hilfestellung suchen.

Dieses Forum ist also meines Erachtens nicht sonderlich repräsentativ für die Gesamtheit aller BWL-Absolventen.

antworten
WiWi Gast

Re: Berufseinstieg will nicht klappen!

Zu meinem Vorredner:

Du sprichst mir aus der Seele! Is doch ganz klar, dass hier nur diejenigen posten, bei denen es nicht so hinhaut. Schon klar, dass es heute für alle nicht so einfach ist, aber das Forum hier ist keineswegs repräsentativ..

antworten
WiWi Gast

Re: Berufseinstieg will nicht klappen!

habe bei meinen leuten festgestellt, dass diese ca. 1 jahr gesucht haben um nen job zu finden. das ist der normale zeitraum für absolventen...

antworten
WiWi Gast

Re: Berufseinstieg will nicht klappen!

Du kennst doch den Schweinepreiszyklus, oder?!

Brng den mal in Verbindung mit Contrilling/Finanzen und Du wirst sehen, was in zwei bis drei Jahren passieren wird. Ich kann das derzeit an meiner Uni gut beobachten. Genau diese Veranstaltungen werden gerade polpulär und mehr und mehr versuchen sich in diesem Bereich. Aber was ist denn in zwei bis drei Jahren wenn die alle auf den Arbeitsmarkt kommen?!

antworten
WiWi Gast

Re: Berufseinstieg will nicht klappen!

Hallo,

möchte allen Verzweifelten hier mal etwas Mut machen.
Auch wenn ihr nicht von der Spitzenuni schlechthin kommt und nicht jung hübsch und superflexibel seid und nicht etliche Jahre Berufserfahrung und nennenswerte Auslandserfahrung habt, heißt das noch lange nicht, dass ihr dann nach dem Studium nichts bekommt. Der große Vorteil an BWL ist, dass man in so ziemlich jedem Unternehmen anfangen kann, wenn auch nicht gleich auf einer Spitzenposition, aber man ist auf jeden Fall für mehr Stellen geeignet als vergleichsweise ein Philosophie-Absolvent.

Also lasst den Kopf nicht hängen, natürlich gibt es viele Konkurrenten, die mit kurzer Studiendauer und massig Empfehlungsschreiben überzeugen können, aber irgendwo findet sich immer was, man darf halt nicht gleich erwarten, dass man ins obere Management kommt, sondern kann vielleicht auch erstmal etwas weniger Qualifiziertes annehmen und so intern an eine höhere Position gelangen. Auf jeden Fall ist es a) besser als arbeitslos zu sein und b) man zeigt zukünftigen Arbeitgebern, dass man nicht aufgegeben hat, sondern flexibel und bereit ist, auch Kompromisse einzugehen.

Übrigens: ich studiere an einer vergleichsweise kleinen FH in den neuen Bundesländern und unsere 2004er-Absolventen sind alle in "ordentlichen" Positionen untergekommen, manche eben erst ein halbes Jahr nach ihrem Abschluss (ja, auch die Marketingleute und Personaler!).

Alles Gute :-)

Jessica

PS: Ich studiere Fachrichtung Controlling (aber nicht weil es beliebt ist, sondern weil mir die Rechnerei liegt, mir Freude bereitet und ich auch in meiner Freizeit zeitweise Anwandlungen habe, wo ich alles durchkalkuliere *hachwieschön*). Sollte ich mir Sorgen machen wegen der (zugegebenermaßen nachvollziehbaren) Schweinezyklusthese? Ach, ich mach mir jetzt mal keine Sorgen, ist besser fürs Gemüt ;-)

PPS: Ich mag die Marketing-Leute, alle sehr kreativ mit viel Fachwissen im Kopf.

antworten
WiWi Gast

Re: Berufseinstieg will nicht klappen!

Umfrage
Bisherige Umfragen

Wie bewerten Sie Ihre Aussichten auf einen Job?

A
58% Schlecht. Das sieht im Moment übel aus.
A
32% Vielleicht finde ich nicht sofort einen Job, aber insgesamt bin ich zuversichtlich.
A
8% Sehr gut. Ich finde bestimmt bald einen interessanten Job.
Teilnehmer gesamt: 520

Unser Umfrageprogramm nutzt Cookies, um festzustellen, ob schon einmal von Ihrem Computer aus an dieser Umfrage teilgenommen wurde. Ist dies der Fall, erscheint statt des 'Stimmzettels' das aktuelle Ergebnis. Die Cookies werden nach Ablauf der Umfrage gelöscht.

Quelle: StepStone, Link Einsteiger/Trainees

Ich denke, die obige Umfrage spiegelt ganz realistisch das momentane Bild wieder. Ich denke, es haben hier im Wesentlichen Wirtschaftler und Ingenieure abgestimmt, unabhängig von der Spezialisierung.

Ich habe auch BWL mit Schwerpunkt Marketing studiert, habe aber dennoch für die mittlere Gruppe gevotet, obwohl ich auch schon 10 Monate suche. Im Grunde ist es ja auch nicht verwunderlich, denn es werden viel zu wenige Stellen ausgeschrieben, und dann natürlich i.d.R. von Top-Unternehmen, die dann hunderte von Bewerbungen erwarten. Ich habe gute Praktika gemacht, aber ich passe zugegebermaßen mit diesen momentan möglicherweise nicht ganz so gut in das Anforderungsprofil des Jobs, den ich gerne haben möchte. Die Unternehmen suchen momentan selbst bei Einsteigern den passgenauen Kandidaten und finden ihn bei der Bewerberflut natürlich auch.
Hätte ich das alles vorher gewusst, hätte ich im Studium 5 Praktika gemacht für jeden meiner Interessensbereiche, wenn ich die alle vorher schon gekannt hätte - hinterher ist man immer schlauer. Ob nun Uni oder FH ist ziemlich egal, denn wenn man sich die Stellenanzeigen anschaut, sind die i.d.R. für beide ausgeschrieben. Wo sucht Ihr denn immer so nach Anzeigen oder versucht Ihr es mit Initiativbewerbungen??

antworten
WiWi Gast

Re: Berufseinstieg will nicht klappen!

Also: Ich bin grad in Kanada und kann dir sagen, dass die Vorgehensweise bei Bewerbungen hier ganz anders ist als in Deutschland! Ist doch ganz klar, dass man es mit massig Mitbewerbern zu tun bekommt, wenn man sich auf ausgeschriebene Stellen bewirbt. Hier ist das so: man geht einfach in die Firmen rein, nachdem man vorher zu Hause genau eruiert hat, was man der jeweiligen Firma zu bieten hat. Tja und dann fragt man halt einfach mal nach..

Oder: Erstmal anrufen und sich mal erkundigen, Bedarf abpassen etc..

Ihr werdet jetzt sagen: Geht ja gar nicht-kann ja nicht zu Mercedes gehn und fragen, schmeißen mich doch sofort wieder raus-stimmt!! Aber bei mittelständischen Betrieben sehe ich da durchaus gute Möglichkeiten..Naja und zu verlieren hat man ja schließlich eh nix, net wahr??

antworten
WiWi Gast

Re: Berufseinstieg will nicht klappen!

Darf ich mal was zu deinem Bericht sagen. Finde ich sehr gut denn mir geht es ähnlich Leider habe ich nicht Studiert ich habe nur eine Abgeschlossene Ausbildung. Es Bringt nix mehr sich in Deutschland zu bewerben ich bin auch am verzweifeln mit bewerbung schreibung und ähnlichen. Bewerb dich im ausland sieht vielleicht auch nicht so gut aus aber wenn immer mehr Deutsche auswandern muss mann sich nicht mehr darüber wundern. Jede Familie oder junge mensche die auswandern hat die Regierung weniger geld in ihren Kassen. Ich würde es sehr begrüssen wenn immer mehr menschen auswandern vielleicht werden die politiker in 10 jahren mal klarm im kopf warum wandern immer mehr menschen aus.

antworten
WiWi Gast

Re: Berufseinstieg will nicht klappen!

Einfache Antwort - Globalisierung

antworten
WiWi Gast

Re: Berufseinstieg will nicht klappen!

zu den Marketinginteressenten kann ich nur sagen - Praxiserfahrung ist alles!! Die meisten Personaler stellen bevorzugt Leute ein die 1. perfektes Englisch sprechen/Auslandserfahrung haben (idealerweise noch eine andere Fremdsprache) und 2. langjährige Agenturerfahrung/ Praktikaerfahrung mitbringen - ich kenne viele Leute die gar nicht studiert haben (oder Abendstudium o.ä. gemacht haben) aber einige Zeit bei Marketingberatungen/ Werbeagenturen o.ä. gearbeitet haben...- das sind meiner Meinung nach die idealen Kandidaten und nicht die Frischlinge von der Uni

also mein Tipp: Praktika & nochmals Praktika wenn ihr da wirklich hinwollt...

antworten
WiWi Gast

Re: Berufseinstieg will nicht klappen!

Jetzt mal an alle. Das Problem mit der Arbeitsplatzsuche betrifft
momentan alle Schichten. Ob studiert, Promoviert oder "nur
eine Berufsausbildung". Im Moment können sich viele Unternehmen
keine Mitarbeiter leisten. Arbeit ist schon genug vorhanden, allerdings sind die Kassen überall leer oder fast leer. Ob
öffentlicher Dienst oder freie Wirtschaft. Im Moment ist es egal,
was Du studiert hast, welche Abschlussnote, Auslandssemester
oder Praktika's Du hast. Es werden viel zu wenig Arbeitsplätze
wirktlich besetzt und das bei einer riesigen Anzahl an Bewerbern.
Das nutzen die Unternehmen dann im Sinne von Praktikavergabe,
etc. aus und erzählen einem, dass man anschließend übernommen
wird (passiert nur ganz selten). Es gibt 600 arbeitslose
Professoren, das war in den 60er Jahren undenkbar. Da gab
es keinen arbeitslosen Professor. Daneben gibt es in
Deutschland 253.000 arbeitslose Akademiker.
Mein Tip: notfalls einen zweitklassigen Übergansjob suchen
und sich parallel weiterbewerben.
Harz4 gibt's auch und einen Nebenverdienst darfst Du auch
noch haben. Da kommt man schnell auf 800-900 Euro im
Monat.

antworten
WiWi Gast

Re: Berufseinstieg will nicht klappen!

was hier doch manchmal für ein Blödsinn geschrieben wird! so nach dem Motto: studiere an einer FH BWL und du bist sicher arbeitslos etc. kann ich nur drüber lachen. Habe selbst an einer FH BWL studiert und noch vor meinem Diplom einen super Job gehabt: 37.000 + Firmenwagen auch zur priv. Verwendung! von wengen FH-Abschluss gleich Industriekaufmann o.ä. lasst euch von derlei wenig qualifizierten Beiträgen nicht verunsichern!

antworten
WiWi Gast

Re: Berufseinstieg will nicht klappen!

Hallo ihr alle,

zugegeben habe ich nicht alle Beiträge gelesen. Nur die Ersten und die aktuellen und darum plapper ich vielleicht jemandem nach.

  1. Bekommt mal alle eure Ä.... hoch. Seid ihr euch zu Schade übergangsweise irgendwo zu jobben? Das kann ja wohl nicht angehen. Man kann nicht den ganzen Tag Bewerbungen schreiben. Und Nebenjobs um einfach nur seinen Lebensunterhalt verdienen zu können gibt es wie Sand am Meer. Steht mal euren Mann bzw. Frau. Dann ist eben jeder Luxus gestrichen.....

  2. Ich bin übrigens in der gleichen Situation und kann alles sehr gut nachvollziehen. Man wird immer depressiver und versauert buchstäblich. Allein deshalb ist es schon ratsam einen Nebenjob zu machen. Um raus zu kommen und um unter Leute zu kommen.

  3. Nicht aufgeben und 1.000 Praktika halte ich für weniger effektiv. Dann lieber befristete Stellen oder einen weniger niveauvollen Job.

Also, viel Glück uns allen.....

antworten
WiWi Gast

Re: Berufseinstieg will nicht klappen!

->habe bei meinen leuten festgestellt, dass diese ca. 1 jahr gesucht haben um nen job zu finden. das ist der normale zeitraum für absolventen...

antworten
Drunken_Peisser

Re: Berufseinstieg will nicht klappen!

@Admin: Also Dein Bekannter der ne Bankausbildung gemacht hat, hat es sicher auch verdient mehr als Du zu verdienen. Was glaubst Du eigentlich was und wieviel Wissen man in der Praxis beigebracht bekommt? Diese Arroganz als ob man als Akademiker über allem steht ist einfach unverschämt. Aber die Zeit nach dem Studium holt einen von dieser Arroganz wieder runter.

antworten
WiWi Gast

Re: Berufseinstieg will nicht klappen!

@drunken_peisser:
Ich muss zugeben, dass es arrogant klingt, wenn jemand, der mehr oder weniger keine Erfahrung in der Praxis hat erwartet, dass er mehr verdient.
Doch man muss auch sehen, dass ein Studium entgegen der landläufigen Meinung nicht nur Spaß, sonder harte Arbeit. Und im Gegensatz zu jemandem der nach der Haupt- oder Realschule eine Ausbildung macht und dann arbeitet, verdient man durch Abi und Studium erst mal jahrelang nichts! Wenn wir nicht alle die Hoffnung hätten, dass sich das irgendwann einmal auszahlt, denke ich nicht dass irgendjemand BWL studieren würde.
Kannst du diese Sichtweise nicht auch nachvollziehen?

Gruß Luci

antworten
DaveMaestro

Re: Berufseinstieg will nicht klappen!

Sicherlich verdient man während ABI / Studium nicht viel, dafür kann man halt nebenbei Jobben gehen.
Aber im Endeffekt (um mal die anderen Standpunkt zu vertreten) haben die Leute die nach der Schule ne Ausbildung gemacht haben und Arbeit gehen. Euch die Mittel zur Verfügung gestellt überhaupt studieren "zu dürfen". Also können diese Bevölkerungsteile eigentlich erwarten, dass Ihr diese Mehrwert auch irgendwie zurückzahlt Dies passiert z.B. nicht indem man zu Hause sitzt und aufgrund bestimmter Lohnvorstellungen "gar nichts" macht. Das Leben ist halt nicht einfach, genauso wenig der Berufseinstieg.

Auszahlt heisst eigentlich nichts anders als einen gewissen Lebensstandard zu erreichen. Dazu gehört aber auch die fälschlichweise Annahme, dass man nach dem Studium gleich das große Geld verdient.

In Nachkriegszeiten gab es z.B. nicht viele Akademiker die übrig waren, jeder musste sich sozusagen hocharbeiten um etwas zu erreichen. Genau das war auch der Grund warum wir Wirtschaftswachstum hatten, alle haben angepackt.......

Heute erschreckt einen die Mentalität sich auf den Loorbeeren des Studiums auszuruhen, nach dem Studium geht es erst recht weiter....

Jeder muss seine Leistungsbereitschaft weiterhin unter Beweis stellen, damit ist nicht gemeint diejenigen dir noch nichts gefunden haben sind "faule Säcke".

Es gehört nur zur Mentalität eine gewisse Kompromissbereitschaft an den Tag zu legen und für viele Möglichkeiten mental offen zu bleiben.....

Gruss DM

[%sig%]

antworten
WiWi Gast

Re: Berufseinstieg will nicht klappen!

@blue: Hast Du mittlerweile einen Job gefunden?

antworten
WiWi Gast

Re: Berufseinstieg will nicht klappen!

Sind wir doch mal ehrlich: ein Job mit 35.000¤ oder mehr pro Jahr, das ist am Anfang sicher nicht schlecht, vor allem, wenn man bedennkt, dass man dieses Geld hat und noch die karge Studentenzeit im Hinterkopf hat. Wenn man mit dem ersten richtigen Job auf dem Boden bleibt und nicht gleich ein eine Penthousewohnung unzieht, sich den A6 rauslässt oder sonstiges, dann kann man davon sehr gut und sehr schön leben. Von daher verstehe ich auch nicht, wie viele der Meinung sind, unter, ich sag einfach mal 42.000 ¤, nicht anfangen zu müssen, weil da der Bandarbieter beim Daimler mit Schichtzulagen und co ja definitiv mehr hat. Denn dieser Bandarbeiter oder auf Bürokaufmann oder sonst was hat höchstwahrscheinlich niemals die Chance, eine Position mit echter Verantwortung zu erlangen. Wir BWLer haben diese Chance, je nach Eignung.

Was man auch nicht vergessen sollte: Nach Ende des Studiums können wir recht wenig und brauchen je nach Aufgabe ziemlich lange Einarbeitungszeiten, weshalb es ja Traineestellen gibt. Hier bildet die Firma Euch noch aus, investiert Geld in euch. Solange ihr nicht wirklich arbeitet und euch als produktiv entpuppt seid ihr ein Risokofaktor, da man nicht weiß, was ihr wirklich könnt. Einfache Rechnung: Traineeprogramm, 18 Monate: Aufenthalte in, sagen wir, 4 Abteilungen zu je 3 Monaten + Schulungen von 2 Monaten + 1,5 Monate Urlaub + 2 Wochen Krankheit bei 36.000¤ Brutto / Jahr macht:

1,5 * 36.000¤ = 54.000¤ Das ganze pi mal Daumen mal 2 (Arbeitgeberkosten:) = 100.000 ¤ + Kosten für Schulungen und co. Sagen wir einfach mal, dass ein Trainee in 18 MOnaten runden 125.000 ¤ verbraucht, ohne wirklich einen Nutzen zu bringen, und das verbunden mit der Gefahr dass der Trainee sich als Pfeife outet, den man nach 18 Monaten gerne loswird. Ich verstehe, warum die Einstiegsgehälter gesunken sind. Der Markt wird härter. Allerdings kann man locker nachverhandeln, wenn man gut ist und die erste Zeit rum ist. bis dahin gilt halt, dass man ein unproduktives kleines Licht ist, das froh sein kann, einen Chance bekommen zu haben.

antworten
WiWi Gast

Re: Berufseinstieg will nicht klappen!

schöne rechnung alleine der glaube fehlt mir das die firma so idealistisch an die trainees denkt und ob es ist etwas anderes ob du bei schlecker trainee bist, bei der ubs oder pwc ... da stehst du auch schon während eines praktikums ganz anders unter feuer ... da die dich nur mit praktika und sprachen und guten noten samt ausland nehmen für so ein "edeltrainee" ist das dann sicher auch eine lockung guter leute (gut gibts nicht weiss ich, wer erfolg hat hat recht, ob der gut ist, ist dann müsig) ... kolhlenmässig hast du recht a bissl, unter 40k ist es einfach so ne ego psycho sache wie 9,99 und 10 euro ... das ist so wie eine unterstützungslinie beim dax ... after all, it's alles in your kopf ... 40k oder 38k ist affig am anfang, und wie du sagst, wer direkt große welle macht, hat eh nichts kapiert... bescheidenheit ist eine zier, kauft mir aber kein flatscreen hd mopedf für die wm :-)

antworten
WiWi Gast

Re: Berufseinstieg will nicht klappen!

Ich habe nicht die Traineeprogramme gemeint, wo Trainee draufsteht, aber Schrott drinnen ist (bsp: Erac). Ich rede schon von richtigen Traineestellen. Auch meine ich nicht Programme ala Internationale Nachwuchsgruppe beim Daimler, sondern wirklich ein stinknormales Fachtraineeprogramm, bei den der Plan ist, dass man mittelfristig Verantwortung bekommt. Hier geht die Firma mit jedem Trainee ein großes Risiko ein.

antworten
WiWi Gast

Re: Berufseinstieg will nicht klappen!

ja, da magst du recht haben ... erac und diese ganzen sachen, die hier weräwhnt werden kenn ich nicht ... trainee ist auch eine ausgeburt der immer substanzloseren bwl ausbildung an den unis.

antworten
WiWi Gast

Re: Berufseinstieg will nicht klappen!

mit jura wirste auch nicht glücklich, in München gibts genauso viele JHuristen wie in ganz Österreich, nämlich 10'000. Wenn du da nicht unter den besten 10% bist (sprich im Staatsexamen mind. 9 Punkte, besser 10) dann hast du auch gut Pech gehabt.

Und wenn man sich mal die Juristen in den Bibs anschaut....die büffeln 6 Jahre lang richtig (8std. pro Tag) bis zum 2. Staatsexamen.....ich schlimmsten fall sind sie danach arbeitslos, und das mit einer hohen wahrs....

antworten
WiWi Gast

Re: Berufseinstieg will nicht klappen!

da muss ich zustimmen, hab zwei davon im bekanntenkreis.... jura ist schei...... äh.... bescheiden.

antworten
WiWi Gast

Re: Berufseinstieg will nicht klappen!

richtig jungens, aber auch mit4 du bist JURIST, das ist immer noch besser als bwl'ler ohne standing. genauso wie ARZT, die laten elitären studiengänge eben. der adel der unis ... was sind sie von beruf: JURIST oha und sie: ääh ich hab bewl gemacht war aber auch im ausland! gggähn, und hatten sie viele schwierigkeiten anstellung zu finden?

so ähnlcih oder etwas nicht? außerdem dauetr der doc in jura nur 1 jahr wenn mans richtig macht, in bwl nimma mehr unter 3 ansonsten bitte posten, weil BRENNENDES Interesse!!!

antworten
WiWi Gast

Re: Berufseinstieg will nicht klappen!

noch was zur jura. Während meines Praktikums in ner UB ham wir ne sekretärin gesucht. Die Hälfte der Bewerbungen waren juristinnen mit einem staatsexamen unter 6 Punkten.....

antworten
WiWi Gast

Re: Berufseinstieg will nicht klappen!

ach ihr nehmt immer die 5 punkte loser, was machst du denn mit bwl und 3,0? etwas zu mckinsey gehen?

antworten
WiWi Gast

Re: Berufseinstieg will nicht klappen!

Es scheint hier wirklich nicht anzukommen, dass bei wietem nicht jeder zu bcg, mck usw will...

antworten
WiWi Gast

Re: Berufseinstieg will nicht klappen!

Richtig, man brauch nicht unbedingt Auslandserfahrung und eine 2,0. Glaubt einfach diesen Schei** den hier einige schreiben nicht. Und Big 4 kann ich hier auch nicht mehr hören.

antworten
WiWi Gast

Re: Berufseinstieg will nicht klappen!

eben. sicherlich steht das einem nicht im weg, aber es ist nunmal so, dass viele andere ziele haben als ganz groß rauszukommen. oft passiert das umdenken dann, wenn man endlich mal die richtige oder den richtigen trifft. dann will man eben einfach zeit mit dieser person verbringen und nicht schaffen bis der arzt kommt.

antworten
WiWi Gast

Re: Berufseinstieg will nicht klappen!

gestehe ich zu alles d'accord aber ich bin einfach felsenfest überzeugt, dass die luft immer dünner wid. ich studiere also bin ich war 1970, heute ist auch in kleinen firmen nur noch gefragt, wer gut ist und nicht nur irgendwann irgendwas mit dipl. xyz gemacht hat. gibt ja heute sache als diplom, die früher nicht mal ne lehre waren. in zeiten in denen der malergeselle bitte abi haben sollte, bist du mit jura 4 oder bwl/vwl 3 hilfsarbeiter und hättest bess rnicht studiert. alleine mit jura hats du mehr prestige, jursitenschwemme hin oder her, jura flösst immer noch mehr achtung ein eben wie medizin (da würd emich mal die nboten und leistungsdichte bzw-. debatte interessieren). zudem kriegst du bei jura und erst recht in medizin die diss. in den popo gepustet, bist also gleoch mal dr. und damit wiederum mehr markenmacht als person im beruflichen umfeld.

wer glaubt denn das BCG die guten nimmt, und von mir aus eine firma in köln oder wien oder berlin mit 4 angestellten die loser mit 3,1 die lieber mit der freundin tee um 17.00 ins kino gehen undden job nur zum geld verdienen sehen? diese freizeitgesellschaft (ex-bundeskanzler kohl schon vor jahren), die will doch niemand ... bei einerm maurerbetrieb musst du unter umständen härter ran stundenmässig als ein studikus aber wenn du da die lehre mit 3 machst, übernimmt der dich auch nicht. vieles hat mit engagement und disziplin zu tun und wer jura mit 4 oder bwl mit 3 macht, hat in meinen augen im studium versagt, weil entweder zu faul oder zu dämlich und in jedem fall zu schlecht ... ein 4er jurist ist so wie ein statiker, der nicht sicher weiss, ob das parkhaus halten wird wenn autos reinfahren. gerade weil jura zumindest in den groben zügen faktisch einfach "ist", ist es eine fleissache ... klar, bundesurteile auseinanderzunehmen ist filigranarbeit.

also, lange rede kurzer sinn ... studium MUSS unter den besten 20% prozent sein um überhaupt eine chance zu haben ohne nachher wirklich alles nehmen zu müssen. wer den ehrgeiz nicht hat, ist in meinen augen auch kein akademiker sonden ein faulpelz, der sich vor einer sauberen lehre drücken wollte und nun an der uni verkackt, was ohnehin das problem deutschlands ist: zuviel bequemlichkeit und gemütlichkeitsbummelei einerseits und die hardcore UB, IB masters tiere, die sich devot ausschlachten lassen ... dazwischen ist nicht mehr viel ... und die berufspolitiker sind nur noch zivielversager, die sonst nicht mal die slides auflegen dürften ... schau sich mal einer unseren wirstcahftsminister an, der ist doch froh, wenn er den unterschied zwischen plan- und marktwirtschaft grob verstehe (brauchts aber 2 staatsekretäre)

antworten
WiWi Gast

Re: Berufseinstieg will nicht klappen!

Du mußt aber frustriert sein. Man muß auch heutzutage nicht zu den Besten 20% gehören. So ein Blödsinn, aber das ist ja hier nichts neues.

antworten
WiWi Gast

Re: Berufseinstieg will nicht klappen!

Nein, bitte nicht als Blödsinn abstempeln. Erkläre doch mal, wie du zu der Meinung kommst?
Was meinst du passiert mit den restlichen 80%?

antworten
WiWi Gast

Re: Berufseinstieg will nicht klappen!

Erstmal sollten wir die 20% definieren. Was studieren Sie? Welche Noten?

antworten
WiWi Gast

Re: Berufseinstieg will nicht klappen!

naja, wenn du das sagst...

antworten
WiWi Gast

Re: Berufseinstieg will nicht klappen!

So ein dummes Geschwätz. Das klingt grad so, als ob die 80% die nicht zu den besten gehören, gleich mal Harzt IV beantragen können. Ich war in der Schule und im Studium auch immer stinkefaul, hab ein Abi von 2,8 und ein Diplom von 2,4. Trotzdem hab ich noch vor Ende des Studiums einen Vertag bei Aldi Süd unterschrieben. Dort hab ich allerdings nach 2 Monaten gekündigt und arbeite jetzt bei einem Global-Player als Teamleiter. Lasst Euch also von so einem Geschwätz nicht verunsichern! Geht euren Weg und genießt das Leben. Das Wichtigste ist doch, dass man selber zufrieden ist!

antworten
WiWi Gast

Re: Berufseinstieg will nicht klappen!

Genau, kann mich meinem Vorredner nur anschließen. Nicht auf die größtenteils dummen Aussagen einiger Leute hören. Und keine Panik, das wird schon.

antworten
WiWi Gast

Re: Berufseinstieg will nicht klappen!

100% Zustimmung! Kopf hoch! Wir sind Deutschland!

antworten
WiWi Gast

Re: Berufseinstieg will nicht klappen!

Danke! Recht hat er!

antworten

Artikel zu BaWü

Bain-Karriereprogramm »Red Carpet« für Berufseinsteiger

Bain-Karriereprogramm "Red Carpet": Von oben aufgenommen betritt eine Business-Frau gerade einen roten Teppich.

Das neue Karriereprogramm „Red Carpet“ der Strategieberatung Bain & Company unterstützt Studenten beim Berufseinstieg. Ob Wirtschaftswissenschaftlerin oder Wirtschaftswissenschaftler im ersten Semester, Jurist im Staatsexamen oder Psychologiestudentin im Master: Das Karriereprogramm „Red Carpet“ richtet sich an Studierende aller Fachrichtungen und Semester.

Studie: Hochschulabsolventen starten erfolgreich ins Berufsleben

Berufsstart: Ein Vogel landet im Getümmel.

Die Arbeitslosenquote liegt sowohl für Fachhochschul- als auch für Universitätsabsolventen mit traditionellen Abschlüssen – Diplom, Magister, Staatsexamen - nach einem Jahr bei 4 Prozent. Bachelors sind sogar noch seltener arbeitslos (3 Prozent, FH bzw. 2 Prozent Uni). Das zeigt die aktuelle Absolventenstudie des HIS-Instituts für Hochschulforschung (HIS-HF).

Broschüre: Startklar - Tipps und Infos für Uni-Absolventen

Berufseinstieg: Ein Lego-Männchen steht am Start in einem Labyrint.

Wie gelingt der Start in den Beruf am besten? Hilfestellung leistet die Broschüre »Startklar«, die vom Informationszentrum der deutschen Versicherer ZUKUNFT klipp + klar neu aufgelegt wurde. Uni-Absolventen finden dort nützliche Tipps, wie sie ihrem Traumjob näher kommen.

Millenials mit Angst um Arbeitsplatz durch holprigen Berufsstart

Eine Frau klettert - wie nach dem Berufseinstieg - in einer Halle nach oben.

Die Generation Y, der zwischen 1980 und 1999 Geborenen, ist durch Probleme beim Berufseinstieg geprägt. Die Konsequenzen sind ein Gefühl der Unsicherheit und Angst um den Arbeitsplatz. Die unter 35-Jährigen Millenials denken zudem überwiegend individualistisch, zeigt eine von der Hans-Böckler-Stiftung geförderte Studie.

Bildung auf einen Blick: Start ins Berufsleben funktioniert

Blick auf Berufseinstieg: Der Gesichtsausschnitt einer Frau mit Auge und Augenbraue.

Die aktuelle OECD-Studie „Bildung auf einen Blick“ bestätigt: Die deutsche Erwerbslosenquote liegt in allen Bildungsbereichen unter dem OECD-Durchschnitt. Das berufliche Bildungssystem in Deutschland beweist seine Stärke durch den reibungslosen Übergang von der Ausbildung in den Beruf. Der Bericht zeigt, wer einen Studienabschluss ergreift, hat einen Gehaltsvorteil von mehr als 50 Prozent. Im Ländervergleich sind in Deutschland besonders MINT-Studiengänge beliebt.

Vitamin-B beim Berufseinstieg der Königsweg

Eine goldene selbstgebastelte Krone symbolisiert die kostbaren Beziehungen beim Berufseinstieg.

Hochschulabsolventen, die über persönliche Kontakte ihre erste Stelle finden, erzielen höhere Gehälter, haben bessere Aufstiegschancen und bleiben diesem Arbeitgeber länger treu, so lautet das Ergebnis einer Absolventenbefragung vom Bayerischen Staatsinstitut für Hochschulforschung.

Junge Menschen starten immer später ins Berufsleben

Ein Gemälde an einer geschlossenen Garage von Menschen, die in einer Kneipe sitzen und der Schrift:...what else?!

Anteil der Erwerbstätigen unter den jungen Menschen im Alter von 15 bis 29 Jahren von April 1991 bis Mai 2003 deutlich von 63% auf 48% gesunken.

McKinsey-Fellowship: Einstiegsprogramm Marketing & Sales für Studenten

Ein Mann geht mit großen Schritten an einem Graffiti mit dem Inhalt: Good vorbei.

Hochschulabsolventen mit ersten Berufserfahrungen und Interesse an Marketing und Vertrieb können sich ab sofort für das Marketing & Sales Fellowship von der Unternehmensberatung McKinsey & Company bewerben. Der neue Jahrgang des Programms startet zum 1. Oktober 2017 in Düsseldorf, München oder Köln. Die Bewerbung ist bis zum 23. April 2017 möglich.

Literatur-Tipp: Top-Karriere mit Staufenbiel Wirtschaftswissenschaftler

Handbuch-Staufenbiel Wirtschaftswissenschaftler 2010

Der erste Job soll top sein: Wer als Wirtschaftswissenschaftler nach der Uni durchstarten will, sollte auch Experte in Sachen Karriere, Bewerbung, Arbeitgeber und Einstiegsgehälter sein. Wie es mit Karriere und Jobeinstieg klappt, das zeigt zweimal im Jahr jeweils die aktuelle Ausgabe von »Staufenbiel Wirtschaftswissenschaftler«.

Fit für das Leben nach dem Studium

Drei Sprinter symbolisieren den Berufstart nach dem Studium.

Ein Studium prägt fürs Leben. Studierende der Wirtschaftswissenschaften können meist gut mit Geld umgehen und später auch im privaten Bereich wirtschaftlich handeln. Einigen fällt es dennoch schwer, direkt nach dem Abschluss Fuß zu fassen. Dann heisst es plötzlich, sich mit Schulden aus der Studienzeit herumzuschlagen, auf Wohnungssuche zu gehen, umzuziehen oder vielleicht sogar direkt eine Familie zu gründen. Einige Tipps helfen beim Start ins „echte Leben“.

Unternehmen legen bei Absolventen am meisten Wert auf Praxiserfahrung

Eine blaue Mappe mit der weißen Aufschrift Bewerbung rechts oben in der Ecke, auf einem Hocker im Garten.

Die Hochschul-Recruiting-Studie der Jobbörse Jobware und der Hochschule Koblenz deckt die wichtigsten Einstellungskriterien auf. Die Unternehmen legen bei Absolventen am meisten Wert auf die Praxiserfahrung, den passenden Studiengang und Studienschwerpunkt.

Karrierestart nach dem Studium: Junior-Stelle oder Trainee – was ist wirklich sinnvoll?

Ein Mann schaut an einem Hochhaus hoch, was eine erfolgreiche Karriere mit hohen Gehältern symbolisiert.

Nach dem Studium kann es endlich losgehen: Geld verdienen, die Karriereleiter hochklettern, all das im Studium gelernte Wissen anwenden. Doch der Weg bis zur Vertragsunterschrift und dem passenden Job ist nicht immer ganz so leicht, wie gedacht. Einige Tipps können dabei helfen, die richtige Stelle zu finden.

Drei bewährte Strategien für Berufseinsteiger

Berufseinstieg: Tipps zum Berufsstart

Den meisten Absolventen der Wirtschaftswissenschaften gelingt der Einstieg in den Arbeitsmarkt gut. Mehr als 80 Prozent haben bereits nach einem Vierteljahr einen Arbeitsvertrag für das angestrebte Berufsfeld. Drei Strategien haben sich dabei auf dem Weg zum erfolgreichen Berufseinstieg bewährt.

So gelingt ein erfolgreicher Berufseinstieg

Jobsuche: Tastatur mit der Aufschrift "Find your job" auf einer Taste.

Der erste Arbeitstag steht bald an und die Nervosität steigt. Nach dem Studium beginnt nun ein weiterer Lebensabschnitt. Es ist eine völlig neue Welt mit anderen Spielregeln: Wie freundlich sind die Kollegen? Ist der Chef auch während der Arbeit nett? Was tun, wenn man eine Aufgabe nicht erledigen kann? Die besten Tipps für einen gelungenen Berufseinstieg!

Berufseinstieg im Online-Marketing: Agentur oder inhouse?

Berufseinstieg im Online-Marketing bei einer Agentur oder im inhouse Marketing?

In der Online-Marketing-Branche herrscht Fachkräftemangel. Agenturen und auch interne Marketing-Abteilungen suchen händeringend nach fähigem Personal, denn kaum eine Branche wächst zurzeit so stark wie digitales Marketing. Der Betriebswirt mit Online-Kompetenz kann daher zwischen dem Job in einer Agentur oder der Tätigkeit als Inhouse-Experte in einer Firma wählen.

Antworten auf Berufseinstieg will nicht klappen!

Als WiWi Gast oder Login

Forenfunktionen

Kommentare 127 Beiträge

Diskussionen zu BaWü

8 Kommentare

IGM EG9 - BW

WiWi Gast

Probier es mal hiermit: LINK Aber ein kleiner Tipp am Rande: solltest du einen akademischen Grad besitzen sind Stellen für d ...

Weitere Themen aus Probleme mit Berufseinstieg