DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere
Jobsuche & JobbörsenZeitarbeit

Übergangslösung Zeitarbeit

Autor
Beitrag
WiWi Gast

Übergangslösung Zeitarbeit

Ist das in der heutigen Zeit noch zu empfehlen?? Oder wird man nur ausgenutzt und verar....t . Sind denn die Chancen noch gut, dadurch irgendwo übernommen zu werden?

antworten
WiWi Gast

Re: Übergangslösung Zeitarbeit

Gerade in der heutigen Zeit ist Zeitarbeit ziemlich am Kommen, zumal die Zeitarbeitsfirmen auch immer mehr in das Segment Personalvermittlung vorstoßen. Ich stecke auch schon seit längerem im Bewerbungsprozeß und habe mich daraufhin auch bei ein paar ZA-Firmen in die Kartei aufnehmen lassen. Leider vermitteln die ZA-Firmen für Berufsunerfahrene häufig Jobs, für die man im Grunde genommen kein Studium braucht, also kaufmännische Sachbearbeitertätigkeiten (ist zumindest meine Erfahrung, muss nicht allgemeingültig sein). Da ich vor dem Studium eine Ausbildung absolviert habe, bekomme ich natürlich immer wieder Vorschläge für meinen alten Beruf, in dem ich nicht mehr unbedingt arbeiten möchte. Mein Tipp: Genau hinschauen, ob die Tätigkeit Dich weiterbringt und/oder es sich evtl. um ein Unternehmen handelt, das Dich wirklich interessiert.

antworten
WiWi Gast

Re: Übergangslösung Zeitarbeit

Ich arbeite auch über Zeitarbeit, es ist ok. Gehalt ist natürlich nicht so dick (1300 netto) aber der Job ist echt gut. Außerdem werde ich wahrscheinlich vom Kundenunternehmen übernommen.

antworten
WiWi Gast

Re: Übergangslösung Zeitarbeit

über welche zeitarbeitsfirma wurdest du vermittelt? welches sind zu empfehlen?

antworten
WiWi Gast

Re: Übergangslösung Zeitarbeit

Bei welcher Zeitarbeitsfirma und als was??? Im kaufmännischen Bereich??

antworten
WiWi Gast

Re: Übergangslösung Zeitarbeit

Es soll auch heutzutage noch Leute geben, die durch eine Zeitarbeit eine gute Stelle bekommen haben, bzw. übernommen wurden.

antworten
WiWi Gast

Re: Übergangslösung Zeitarbeit

Aber keiner schreibt hier etwas dazu. Zeitarbeiter äußert euch.

antworten
WiWi Gast

Re: Übergangslösung Zeitarbeit

Ich habe sehr schlechte Erfahrungen mit einem Zeitarbeitsunternehmen gemacht. Ich war Mitte November bei einem Vorstellungsgespräch, das von der Zeitarbeitsfirma vermittelt wurd eund wirklich positiv verlief. Leider wurde ich lange Zeit immer wieder vertröstet und es wurde keine konkrete Aussage gemacht. Mein Betreuer der Zeitarbeitsfirma war auch sehr unzuverlässig.Mitte Dezember meinte mein Betreuer dann, dass die Firma mich zum 16.01. im Rahmen des Try&Hire einstellen möchte, also eine Zusage. Als ich ein paar Tage vor Arbeitsbeginn immer noch keinen Arbeitsvertrag hatte, habe ich mal wieder nachgefragt (wie so oft). Inzwischen werde ich wahrscheinlich nicht eingestellt, weil jetzt plötzlich noch ein anderer Kandidat aufgetaucht ist.... diese Firmen denken meiner Meinung nach nur an ihren eigenen Profit ...Vorsicht bei mündlichen Zusagen. Eine andere Zeitarbeitsfirma hat mir als BWL-Absolventin einen Job im Callcenter für 7¤ die Stunde angeboten...beruflich bringt einen das bestimmt nicht weiter.

antworten
WiWi Gast

Re: Übergangslösung Zeitarbeit

Meine Zeitarbeitsfirma ist Adecco, von denen würde ich aber dringend abraten. Hatte schonmal Ärger wegen Gehalt. Ganz gut sind time consult oder bankpower.

Angestellt bin ich bei Adecco als kaufmännischer Angestellter, kann also nur im kaufmännischen Bereich arbeiten. Wahrscheinlich werde ich vom Kundenunternehmen übernommen, wär schon super. Arbeitsklima ist top, Arbeitszeiten und bedingen erst recht. Sieht alles bestens aus, traumjob bekommen dadurch das ich erst über Zeitarbeit gearbeitet habe.

Ein Kollege vom mir macht den gleichen Job, ist nur bei einer anderen Zeitarbeitsfirma (Time Consult). Der verdient netto 1800, das ist schon verdammt gut für ne 35 Stunden Woche.

Wenn man keinen festen Job bekommt ist Zeitarbeit unbedingt ratsam, man kann in ein gutes Unternehmen kommen und hat auch gute Chancen übernommen zu werden.
Bei Fragen einfach melden.

antworten
WiWi Gast

Re: Adecco

In welche Tätigkeiten (kaufm.) wurdest Du genau vermittelt.
Wieviel bekommst Du den als kaufmännischer Angestellter bei Adecco. Das Geld was Dein Bekannter bei Time Consult bekommen soll (1800 netto) erscheint mir doch sehr hoch für ein Zeitarbeitsunternehmen. Sebst wenn er Steuerklasse III (verheiratet) haben sollte.
Bist Du denn jetzt schon in Deinen "Traumjob" übernommen worden oder sieht es so aus als wenn es klappen könnte.
Wie lange hast Du vorher bei Adecco gearbeitet und in wieviele Unternnehmen warst Du zwischenzeitlich vermittelt (tätig) worden.

antworten
WiWi Gast

Re: Adecco

Also: Der Job den ich jetzt habe ist mein erster Job über Adecco und wohl auch mein letzter. Übernommen werde ich wahrscheinlich zum 01.03.2006, muß halt noch durch den Betriebsrat.

Ich bin in einer Bank in der Wertpapierabteilung, Prüfung und Research von Wertpapieren, Portfolio Management. Ist das was ich machen wollte und bei Adecco angegeben habe. Man kann sich halt bei Zeitarbeitsfirmen auf einen bestimmten Job bewerben, ist schon ganz in Ordnung.

Ich verdient netto 1400 Euro bei einer 35 Stunden Woche. Ich mache aber viele Überstunden, damit ich ein paar Gleittage zusammen bekomme. So kann man gut aus 24 Urlaubstagen 48 machen.

Du kannst halt bei Adecco die Stellenangebote durchsehen, und wenn da was ist was interessant ist bewirbst du dich drauf. Da bekommst du genau den Job den du möchtest. Das Auswahlverfahren bei Zeitarbeit ist auch leichter, die Unternehmen können dich halt von einen Tag auf den nächsten kicken wenn du scheiße arbeitest, daher kein Risiko. Ich hatte ein Vorstellungsgespräch beim unternehmen und am nächsten Tag war die Antwort da: Zusage.

Besonders sinnvoll ist Zeitarbeit wenn du ins Controlling willst, oder generell Gebiete wo Berufserfahrung notwendig ist. Die sammelst du über Zeitarbeit, ein Jahr, und kannst dich dann direkt bewerben oder wirst gar übernommen.

Mein Kollege ist Steuerklasse I, bekommt echt 1800. Das ist von Zeitarbeitsfirma zu firma unterschiedlich, einige zahlen mehr. Adecco würde ich auch nicht empfehlen, Manpower oder Bankpower sind besser, Randstad geht auch, DIS ist gut (gehört jetzt Adecco). Mußt mal danach googeln, gibt viele Firmen.

Als Zeitarbeiter bekommst du bei der Zeitarbeitsfirma eine unbefristete ANstellung. Man will zwar nicht immer Zeitarbeiter sein, aber ist schon etwas beruhigender zu wissen, daß man nicht mehr arbeitslos wird.

antworten
WiWi Gast

Re: Adecco

ich würde sowas nur machen, wenn da konkret Aussicht auf Übernahme bestehen würde - ansonsten lieber weiterbewerben...
bei der Zeitarbeit gibt es 2 Parteien, die gut damit fahren: die Personalvermittler und das suchende Unternehmen. Für beide eine günstige bzw. lukrative Sache! Als Zeitarbeiter ist man doch in vielen Unternehmen der DvD.

antworten
WiWi Gast

Re: Adecco

Zeitarbeiter kosten mehr als feste Angestellte, daher ist das nicht günstiger für Unternehmen. Dann bewirb dich mal schön weiter.

antworten
WiWi Gast

Re: Adecco

Natürlich ist das günstiger für Unternehmen weil die sich an keine Kündigungsfrist halten müssen!! Außerdem is Flexibilität das Stichwort

antworten
WiWi Gast

Re: Adecco

du Knalltüte - ich brauche mich nicht mehr bewerben: ich habe bereits was :-) wünsche dir aber viel Spaß als Zeitarbeiter...

wie der letzte Beitrag richtig klarstellte: Zeitarbeit ist für Unternehmen definitiv billiger - du grandioser Wirtschaftswissenschaftler. setzen, 6.

antworten
WiWi Gast

Re: Adecco

Die Zeitarbeitunternehmen die Personalvermittlung betreiben sind ok. Sollst du aber Zeitarbeit machen, dann lass die Finger davon.

Wer gerne möchte. www.jobsintime.de

Machen einen auf Fach- und Führungskräftevermittlung und auch Zeitarbeit. Sieh selbst.

antworten
WiWi Gast

Re: Adecco

Zeitarbeitsunternehmen machen immer auch Personalvermittlung! Aus Zeitarbeit kann übrigens auch Personalvermittlung werden bei Übernahme..Normale Sache

antworten
WiWi Gast

Re: Adecco

Ein Bekannter von mir hat eine eigene Zeitsarbeitsfirma. Ist zwar eher klein der Laden, aber der weiss was da wie läuft. Zeitarbeit ist für das Kundenunternehmen ab einer gewissen Beschäftigungsdauer des Zeitarbeiters WESENTLICH teurer als eine Festanstellung. Teurer wird´s dann, wenn man den Mitarbeiter wieder los werden will. Kündigungsfrist, evtl. Abfindung usw. Das fällt bei Zeitarbeit natürlich weg. Ein Anruf und man ist den Zeitarbeiter los.

Mein Bekannter rechnet z.B. für einen einfachen Elektriker 35 Euro/Std. beim Kundenunternehmen ab. Lt. ihm kommt eine Firma da bei Festanstellung auch mit Lohnnebenkosten nicht so schnell hin. Und Mann ist Dipl. Betriebswirt. Der sollt sowas wissen...

antworten
WiWi Gast

Re: Adecco

Zeitarbeit ist auch teurer. Mal ganz nebenbei kann man Festangestellte auch ganz fix kündigen in der Probezeit, und die beträgt ja bald 2 Jahre.

antworten
WiWi Gast

Re: Adecco

Ja gut ihr habt Recht! Dann greift jetzt zum Telefonhörer und klärt die ganzen Firmen, die sich der Zeitarbeit bedienen (Airbus, Conti, Bosch, Lufthansa etc.) auf, dass die einfach nicht richtig rechnen können. Könnt Euch so ganz nebenbei auch für die Controlling-Abteilung empfehlen.

antworten
WiWi Gast

Re: Adecco

Was für ein kluger, ausgefeilter und professioneller Kommentar....

antworten
WiWi Gast

Re: Adecco

irgend einen Vorteil muss die Zeitarbeit dann ja haben, da es sonst sicher keine Zeitarbeiter geben würde. Sind die Zeitarbeiter etwa motivierter und qualifizierter???? lach...
Wenn dein Bekannter 35¤/ Stunde für einen Elektriker abrechnet, sollte er sich mal fragen was er da abrechnet - aha, es ist der Studenlohn, den der Elektriker bekommt, die Lohnnebenkosten, die anfallen und sein "Gewinn", den er für seine Personalarbeit bekommt und für das Risiko, dass das Kundenunternemhen den Elektriker nicht mehr braucht und er ihn, falls er keine Tätigkeit für ihn hat, weiterbezahlen muss. Rechne dagegen einfach mal aus, was die Personalauswahl und beschaffung ein Unternehmen kostet. Zudem sind die Tarifverträge in der Metall- und Elektroindustrie für Unternehmen nicht besonders billig - es wird alles also schon einen tieferen Sinn haben...

antworten
WiWi Gast

Re: Adecco

Ich würd nicht sagen daß man unqualifiziert ist weil man Zeitarbeiter ist. Viele Absolventen bekommen auf Anhieb keinen Job.

antworten
WiWi Gast

Re: Übergangslösung Zeitarbeit

Bist Du denn in der Zwischenzeit eingestellt worden oder immer noch bei Adecco? Würde mich interessieren ob es am Ende wirklich geklappt hat bei Dir.

antworten
WiWi Gast

Re: Übergangslösung Zeitarbeit

würde mich auch interessieren. Wie der Name schon sagt
"Zeitarbeit = Arbeit auf Zeit". Meine Erfahrung ist, dass die
wenigsten eingestellt werden. Grosse Firmen suchen sich
Ihre Leute nach anderen Kriterien aus, nicht über Zeitarbeit.
Zeig mir mal einen der über Zeitarbeit bei Siemens, der
Deutsche Bank oder der Telekom reingekommen ist.
Firmen greifen auf die Leute über Zeitarbeit zur Überbrückung
von Schwangerschaftsvertretung, Urlaubsvertretung oder
saisonal wegen übermässigem Arbeitsanfall zurück.
So siehst es in der grossen Masse aus.

antworten
WiWi Gast

Re: Übergangslösung Zeitarbeit

Na klar hast Du da Recht aber wenn diese Projekte erledigt sind gibt es vielleicht interne Stellen, wo die Leute dann reinrutschen.

Was heißt überhaupt "Deine Erfahrung zeigt..."? Schon so häufig über Zeitarbeit beschäftigt gewesen?

antworten
WiWi Gast

Re: Übergangslösung Zeitarbeit

Viele Unternehmen stellen Zeitarbeiter ein, statt einen ganzen Bewerbungsprozess durchlaufen zu lassen. Da sieht man dann wie der einzelne in dem Job ist, ist er gut kannn man ihn einstellen, paßt er nicht feuert man ihn und holt den nächsten. Ist besser als so ein Auswahlverfahren.

antworten
WiWi Gast

Re: Übergangslösung Zeitarbeit

Meine Erfahrung heißt, dass ich 3 mal über eine Zeitarbeitsfirma
in 4 Unternehmen tätig war (Siemens, Gerling-Konzern, Bombardier und Ludwig-Schokolade). 3 mal war bei den Unternehmen
Einstellungsstop und einmal hat die Tätigkeit nicht das Gehalten
was sie versprach (Eintüten von Dokumenten - 8 Std. und das
als Akademiker). Mach Dir selbst ein Bild, wenn Du es nicht
wahrhaben willst. Ich war anfangs auch so euphorisch und habe
es mir optimistischer vorgestellt und heute bin ich realistischer.
Die Zeitarbeitsfirmen haben es mir auch hübsch verkauft.

antworten
WiWi Gast

Re: Übergangslösung Zeitarbeit

Also mein Job ist super über Zeitarbeit, vom Job her könnte es besser nicht sein. Nur die fehlende Planungssicherheit ist natürlich der entscheidende Faktor, ansonsten ist alles echt gut. Ich bekomm 1750 Euro netto, das ist schon ganz ordentlich. Ich hab ein richtig gutes Einzelbüro, die Leute sind sehr nett und die Arbeit macht Spaß. Ich denke nicht man kann alles über einen Kamm scheren.

antworten
WiWi Gast

Re: Übergangslösung Zeitarbeit

Was für einen Job machste und über welche ZA-Firma?

antworten
WiWi Gast

Re: Übergangslösung Zeitarbeit

An den vorletzten: Das mit den 1.750 ¤ möchte ich erst einmal
sehen. Wahrscheinlich meinst Du brutto.
Dafür habe ich zuviel Erfahrung um das beurteilen zu können.
Wahrscheinlich noch so ein frustrierter der froh wäre, wenn
er einen einigermaßen gut bezahlten Job hätte.
Zeitarbeitsfirmen zahlen grundsätzlich nicht so hohe Summen.

antworten
WiWi Gast

Re: Übergangslösung Zeitarbeit

Ich arbeite über Time Consult. Und ich meine schon Brutto und nicht netto mit den 1750. Wenn du es nicht glaubst, ruf doch dort einfach an und frag ob das geht, die werden es dir schon sagen. Hatte ein Gespräch mit der Zeitarbeitsfirma Vedior in München, da sollte ich bei DIT arbeiten. Hätte da 1600 netto bekommen. Wenn du das auch nicht glaubst dann ruf doch da auch an.

antworten
WiWi Gast

Re: Übergangslösung Zeitarbeit

???? Also was nun, 1750 brutto oder netto?

antworten
WiWi Gast

Re: Übergangslösung Zeitarbeit

Netto meine ich natürlich, war ein verdreher drin. Ich bekomme netto 1.750 Euro monatlich. So. Wers nicht glaubt soll bei Time consult anrufen!!!

antworten
WiWi Gast

Re: Übergangslösung Zeitarbeit

gratuliere!!!

antworten
WiWi Gast

Re: Übergangslösung Zeitarbeit

Sie schreiben mir aus dem Herzen.
Bin auch Zeitarbeitnehmerin (bei Bankpower) und werde ggf. auch von einem Kunden-UN übernommen . Stimmt: Zeitarbeit ist zwar nicht das Gelbe vom Ei aber besser als Hartz IV.

Beste Grüße von Temp zu Temp
IR

antworten
WiWi Gast

Re: Übergangslösung Zeitarbeit

ich bin Neueinsteiger zum Thema Zeitarbeit und habe ein Angebot der TimeConsult. Bin natürlich am recherchieren ob ich das alles auch wirklich möchte. Bei dem Verdienst was Du hier angibst kann man nichts aussetzen. Mich stört bei dem Angebot die weite Fahrt. Kann man den auf Fahrtkosten dort hoffen? Wie sind Deine Erfahrungen?

antworten
WiWi Gast

Re: Übergangslösung Zeitarbeit

Fahrtkosten bekommst du bezahlt, die sind aber in den 1700 drin. 1700 + Fahrtkosten wär aber auch ein bißchen viel. Kann natürlich sein daß du mehr bekommst wenn du weiter weg wohnst, ich fahre nur 8 km eine Strecke. Notfalls kannst du sie ja von der Steuer absetzen. Time Consult ist sehr gut, der Chef wird dich am ersten Arbeitstag zur Arbeit fahren.

antworten
WiWi Gast

Re: Übergangslösung Zeitarbeit

Das ist aber nett. Hoffe der Chef auch. Danke für die Info und einen schönen Valentinstag.

antworten
WiWi Gast

Re: Übergangslösung Zeitarbeit

bin auch am grübeln wegen der zeitarbeit
wie sind eure erfahrungen von der durchschnittlichen bleibe dort?! habe keine lust nach n halben jahr wieder rauszufliegen

antworten
WiWi Gast

Re: Übergangslösung Zeitarbeit

Meine Erfahrung: 4 Einsätze über 3 Zeitarbeitsfirmen.
Dauer von 2 Wochen bis 6 Monaten. Wurde mir teilweise
mitgeteilt, bei 2'en auch nicht. Bei einer sagte mir die
Zeitarbeitsfirma: 1 Jahr mit Option auf Übernahme, aber
nach 5 Monaten war ich wieder weg. Das Unternehmen
in dem ich eingesetzt wurde,
sagte mir im Vertrauen, dass niemals eine Übernahme
vorgesehen war, sondern nur ein Einsatz aufgrund von
Mehrarbeit. Die Zeitarbeitsfirma wollte mich mit der
Aussage nur motivieren. Gaunerei finde ich !
Ich bin froh, dass ich mit diesen Firmen nicht's mehr zu
tun habe. Fazit: 4 mal negative Erfahrung.
Sagt schon das Wort :"Zeitarbeit=Arbeit auf Zeit".
Ist meine Erfahrung. Will Dir aber nicht's falsches raten.
Kannst meine Erfahrung ja in Deiner Urteilsbildung mit
einfliessen lassen.
Gruss

antworten
WiWi Gast

Re: Übergangslösung Zeitarbeit

Hallo zusammen!

Ich halte im Prinzip auch nicht viel von Zeitarbeitsfirmen, aber ist halt besser als nix. Ich habe aktuell auch ein Problem mit meiner. Entweder habe ich wichtige Infos in zig Berichten über ZAs, ob in Zeitung oder TV, überhört bzw. überlesen, oder aber meine ZA spinnt. Die sind der Meinung dass ich wenn ich nach meinem jetzigen Auftrag nicht direkt einen neuen habe und da z. B. 2 Wochen zwischen sind muß ich Urlaub nehmen... Das kann ja wohl nicht Sinn der Sache sein, oder? Habe bisher immer nur gehört dass der Vorteil von ZAs ist, dass man auch in Zeiten wo kein Auftrag da ist weiterbezahlt wird. Bin jedenfalls ziemlich sauer. Denn das kann darauf hinauslaufen dass ich gar keinen richtigen Urlaub machen kann weil alles drauf geht. Super Sache. Kann aber echt nicht glaube dass das zulässig ist. Was meint Ihr und was ist Eure Erfahrung?

Gruß, jenny

antworten
WiWi Gast

Re: Übergangslösung Zeitarbeit

Ich würde bei Verdi anrufen, die können Dir einige Tipps geben!!

antworten
WiWi Gast

Re: Übergangslösung Zeitarbeit

Ich bin auch Zeitarbeiter und kann dir sagen: ES ist zulässig.

antworten
WiWi Gast

Re: Übergangslösung Zeitarbeit

Nur in old Germany ist man es (noch) gewohnt ständig jahrelange "Festanstellung" zu haben. Nirgends sonst in Europa. Das ist historisch bedingt: Ständeorganisationen, Handels,-und Handwerkskammern etc. Aber die Zeiten sind vorbei. Ich bin Personaler und wenn ich in einer Bewerbung Tätigkeiten in der Zeitarbeit sehe dann weiß ich, das derjenige sich auf wechselnde Teams einstellen kann und auf unterschiedliche Aufgabenstellungen in verschiedenen Bereichen. Wenn jemand mehr als sieben Jahre in einer Firma war, dann sind diese Fähigkeiten meist "eingeschlafen" und die Bewerber/innen oft in Ihren Skills festgefahren. So ist der Mensch.

antworten
WiWi Gast

Re: Übergangslösung Zeitarbeit

Kollege, ich bin froh in Old Germany mit Festanstellungen,
Kündigungsschutz, Betriebsvervassungsgesetz, etc.zu
leben. Du solltest Dich nicht zu stark an anderen Ländern
in einzelnen Punkten orientieren. Wir orientieren uns ja
auch nicht an skandinavische Länder, Irland, GB in denen z.B. besser bezahlt wird, etc. oder suchen uns sonst einen Punkt raus
um uns mit anderen zu messen. Da solltest Du Dich als Personaler
besonders gut auskennen.
Und wer glaubt heute noch, dass Amiland ein tolles Land ist?
Auf Ihre Mc Doof's und Cokes hätten wir auch verzichten können.
Schau Dir mal die Gesellschaft in Hinblick auf Arbeitsbedingungen, Gehalt und Arbeitslosigkeit an, dann wirst Du froh sein in Old Germany zu leben.

antworten
EconMaPsy

Re: Übergangslösung Zeitarbeit

ich bin froh noch in den usa zu leben..mit allen mcdoofs und cokes die dazugehoeren....wenn du hier nen vernuenftigen job an land ziehst und auch 24/7 zeigst was du kannst, dann gehts dir besser als in dtl.

[%sig%]

antworten
WiWi Gast

Re: Übergangslösung Zeitarbeit

Da stimme ich zu 100 % zu. Ich war selber ein Semester da. 2-Klassen Gesellschaft in der man wenn man nicht von den eliteunis kommt OFT auch nicht allzuviel reissen kann.
Sowas wie ne Kultur oder saubere Klos sucht man da auch vergebens.

antworten
WiWi Gast

Re: Übergangslösung Zeitarbeit

Das meine ich halt. Wenn Du reich oder elitär bist, dann geht
es Dir überall gut. Mir ging es eher darum, aufzuzeigen wie
es dem mittleren bzw. untereren Rand der Gesellschaft geht.
Da stehst Du in Amiland eher auf verlorenem Posten als
in Old Germany. Hier gibt es wenigstens Harz4 für unten
stehende. Das kannst Du mal in Amiland suchen!!!! Wenn Du
keinen Job hast, hast Du auch kein Geld. Da gibt es nicht ein
Sozialsystem wie hier. Da gibt es gar keins !!!!!!!
Viele Grüsse nach Amiland.

antworten
WiWi Gast

Re: Zeitarbeit

Zeitarbeit ist alles Abzocke auf Kosten der Kleinen in der Gesellschaft. Unternehmen stellen nicht mehr ein sondern fordern statttdessen Zeitarbeiter an. Diese Zeitarbeiter arbeiten nur für einen Teil des Geldes als der Personalstamm des jeweiligen Unternehmens. Das Ganze wird sich noch weiter verschärfen. Leider werden immer mehr Leute auch auf so einen job angewiesen sein. Das drückt das ganze Lohnniveau im Land. Alles geht immer mehr zu Lasten der kleinen Leute. Normale Arbeitsplätze werden immer weniger (auch aus anderen Gründen) und die Kaufkraft im Land sinkt immer weiter. Wodurch es die nächsten Auswirkungen im (Binnen-) Handel gibt und dort wiederum Leute eingespart werden müssen. Usw. usw.... Deutschland auf welchem Weg bist du eingentlich??

Sicherlich hat der ein oder andere Zeitarbeiter Glück und rutscht in ein Unternehmen hinein aber in der Regel werden die Zeitarbeiter ausgebeutet und verar....t .

antworten
WiWi Gast

Re: Zeitarbeit

Stimmt ganz genau was du schreibst. War selber bei Adecco 1750 ¤ Netto wie hier teilweise geschrieben wurde wären ein Traum gewesen hab dieselbe Arbeit wie die Festangestellten in dem Kundenbetrieb geamcht, nur haben die das Doppelte für die gleiche Arbeit verdient. Bin dann berufsbedingt krank geworden, 3 Tage krank geschrieben 1 Woche später gekündigt. Meiner Meinung nach gehört das verboten doch solange Politiker wie z.B. Clement u.andere im Aufsichtsrat von solchen Blutsaugerfirmen sitzen wird das wohl nicht passieren. Bin aber auch froh dort raus zu sein. Lieber gar nichts als so ne' Scheiße

antworten
WiWi Gast

Re: Zeitarbeit

schaut mal in den Thread " Warum werdet ihr nicht alle Handwerker ", da gibt es Arbeiter, die verdienen deutlich mehr als 1750 Euro, ein Gehalt von dem hier einige träumen

antworten
WiWi Gast

Re: Zeitarbeit

1.750 Euro netto ist für die Arbeit in einer Zeitarbeitsfirma so gut wie unmöglich (schaut Euch mal die Entgeltgruppen und die Stundenbruttolöhne an). Selbst in der höchsten Entgeltgruppe 9 werden nach BZA-DGB Tarif gerade mal 16,28 Euro gezahlt. Rechnet man mit den üblichen 151 Stunden (=35 Stunden-Woche) und sieht man mal vom Arbeitszeitkonto ab, auf das die Überstunden gepackt werden (also wenn die Zeitarbeitsfirma mit dem Kunden zum Beispiel eine 40-Stunden-Woche vereinbart), kommt man nur mit diesen 151 Stunden auf ein Gesamtbrutto von gerade mal 2458 Euro Brutto. Ohne Berücksichtigung diverser Tricksereien wie VMA oder Fahrtgeld, durch die der Nettolohn künstlich aufgestockt wird, ergibt das ein Netto von ungefähr etwas unter 1500 Euro. Und wohlgemerkt, hierbeit handelt es sich um Entgeltstufe 9, also den höchsten Tarif, der überhaupt möglich ist. Diese Entgeltstufe wird aber so gut wie nie vergeben! Normalerweise landet man auf Entgeltstufe 3, auch als Akademiker, wobei das Ganze dann wieder ganz anders aussieht: Entgeltstufe 3= 9,14 Brutto! =151*9,14= 1380 Brutto! Und das für einen Akademiker mit verantwortlicher Tätigkeit! Ein schlechter Witz....das sind circa 1000 Euro netto. Durch VMA kann das Ganze dann vielleicht noch auf 1100 oder 1200 netto gesteigert werden, mit Fahrtgeld sogar noch etwas mehr - nur muss man dann natürlich auch viel weitere Anfahrtswege zurücklegen!

antworten
WiWi Gast

Re: Zeitarbeit

1380 Brutto als Akademiker ?
Da sieht man wie tief die BWL gesunken ist.
Schreibt das doch mal in einem Studienwahl Thread. Da sind haufenweise geblendete Abiturienten / innnen die meinen direkt nach dem Studium von den Unternehmen abgeworben zu werden.
Mein Bruder ist Karroseriebauer, bei ihm in der Werkstatt verdient man nach der untersten Gehaltstufe 1900 - 2000 Euro, das dann mal 13,3, bei 36 Stunden und 30 Tagen Urlaub. Dafür benötigt man einen Haupt oder Realschulabschluß und eine 3,5 jährige Lehre.
Mein Bruder verdient aber deutlich mehr, da er schon 6 Jahre dabei ist, er er Anspruch auch 2400 Brutto + Erfolgsabhängige Prämie + Samstagszuschläge ( 1 mal im Monat muss er Samstags Morgens arbeiten ) + Urlaubs und Weihnachtsgeld. Dazu kann er sich noch so nebenbei im Monat 500 schwarz verdienen.
So kommt er auf gut 2000 netto.
Ein Freund von ihm war mal als KFZ Mechaniker arbeitslos, hat dann als Lagerarbeiter ein Angebot von 1500 Brutto im Monat bekommen.
Weißt du was sein Freund gemacht hat ? Er hat gesagt : Er hat schließlich einen Hauptschulabschluß und eine Lehre, deshalb arbeitet er nicht für 1500 Brutto.
Mein Bruder hat dann nur gelacht und gesagt : " Was 1500 Brutto, dafür würde ich auch nicht arbeiten ".
Und ihr als Akademiker seid dazu bereit und werdet von einfachen Hauptschülern ausgelacht ?
So tief ist die BWL gesunken

Threadstarter Handwerkerthread

antworten
WiWi Gast

Re: Zeitarbeit

du nervst mich dermaßen, du handwerkerthread eröffner!

antworten
WiWi Gast

Re: Zeitarbeit

weil ich die Wahrheit sage ?
Und weil viele BWLer diese Wahrheit nicht ertragen könnenn ?

antworten
WiWi Gast

Re: Zeitarbeit

Du pickst dir bei den Handwerkern nur Beispiele raus, bei denen es gut gelaufen ist, aber bei BWLern ziehst du sofort den arbeitslosen BWLer ran, der dann doch mal einen Job findet und unterdurchschnittlich bezahlt ist. Natürlich ist BWL überlaufen und es gibt genug Beispiele für Leute die eben kein Glück hatten. Aber man darf eins nicht vergessen; ein BWLer, der nach seinem Studium einen guten Job gefunden hat, oder zumindest einen Job, der ihn zufrieden stellt, wird sich hier auch nicht mehr blicken lassen und sich mit den ganzen Threads hier auseinander setzen.

Darüberhinaus bringst du dauernd die selben Beispiele ("der Freund meines Bruders" usw.). Ich kenn auch einige Freunde von meinen Geschwistern, die BWL studiert haben, fertig wurden und interessante Jobs gefunden haben und hab auch mittlerweile einige Freunde in meinem Freundeskreis, die nuzr an einer "Dorf FH" studiert haben. Die meisten haben einen ihren Wünschen entsprechenden Job gefunden.

Hier treiben sich nun mal hauptsächlich Frustrierte (sorry ist aber teilweise so) rum und nicht Leute, die ihren Wunschjob gefunden haben, weil die haben auch nicht soviel Zeit sich die teilweise total abgehobenen, disqualifizierenden und unnötigen Threads (Aldi Thread usw.) anzutun.
Wenn du meinst, dass jeder Handwerker besser verdient als der durchschnittliche BWLer dann geh ins Handwerk, niemand hindert dich daran. Man sagt halt allgemein, dass die Jobaussichten im Handwerk auch nicht so toll sind (Stichwort: "Do it yourself", wo ja auch viel dran hängt und was Geld spart)

MfG Autares

antworten
WiWi Gast

Re: Zeitarbeit

hallo zusammen...

also ich kann zum thema zeitarbeit folgendes anbringen.
ich denke, dass es schon in einigen bereichen ein deutlicher nachteil sein kann. vor allem auf finanzieller basis. meistens hat man vertragsmäßig eine 35 std. woche, gearbeitet wird allerdings 40 std.! die überschüssigen stunden werden auf einem zeitkonto gesammelt. also finanziell nicht so lukrativ, da man auch nur 35 std. bezahlt bekommt. auch die einstiegslöhne sind in der zeitarbeit geringer, als branchenübliche löhne. auch die kündigungsfristen sind nicht zu unterschätzen.
auf jeden fall ist es eine chance erfahrungen zu sammeln und den einstieg zu schaffen.

antworten
WiWi Gast

Re: Zeitarbeit

Hat man auch Chancen auf Zeitarbeit, wenn mal als Absolvent noch keine Praktika gemacht hat bzw. kann Zeitarbeit Praktika ersetzen oder wollen die auch nur Leute die bereits Berufserfahrung haben??

antworten
WiWi Gast

Re: Zeitarbeit

Du bist Absolvent und hast kein Praktikum gemacht?
Was hast du denn während des Studiums, bzw. während der Ferien so gemacht?

antworten
WiWi Gast

Re: Zeitarbeit

Party ? Sex ? Computerspielen ?

antworten
WiWi Gast

Re: Zeitarbeit

Denen ist völlig egal, ob du Praktika gemacht hast oder nicht. Die sind froh, wenn sie Akademiker vermitteln können (das ist natürlich viel besser für ihren Ruf als wenn sie nur unwillige und ungelernte Trottel an den Mann bringen können)...

antworten
WiWi Gast

Re: Zeitarbeit

sehr gut

antworten
WiWi Gast

Re: Zeitarbeit

Jein.

Die ZAF wollen natürlich den auch den ZAN der alles kann, 25 Jahre Berufserfahrung hat und möglichst nicht älter als 26 ist...;-)

Da die Bezahlung aber absolut unter aller Sau ist, wird natürlich niemand, der eine MARKTFÄHIGE Qualifikation hat, bei einer ZAF anfangen, dies bedeutet, das man hier auich mit gewissen "Mängeln" (d.h: keine Berufserfahrung) interessante Einsätze bekommen kann.

Aber: Sei Dir bewusst, dass das ZAF-Geschaft (persönliche Meinung!!) immer noch halbkriminell ist und in Deutschland auch bleiben wird. Wenn Du unter Druck bist, ziehe ZAF-Stellen mit in Betracht, du bekommst zumindest halbwegs brauchbare Berufserfahrung und kannst vom Lohn zumindest (knapp) leben.

antworten
WiWi Gast

Re: Zeitarbeit

Also ich habe die Erfahrung gemacht, dass es als Akademiker nicht unbedingt so leicht ist, einen Jobs über Zeitarbeit zu bekommen. Das Problem liegt einfach darin, dass die Kunden häufig gar keine Akademiker benötigen, sondern Leute mit kaufmännischer Ausbildung und ein paar Jahren Berufserfahrung haben wollen. Häufig werden einfache Sachbearbeiterjobs über Zeitarbeit nachgefragt, für die man als Dipl-Kaufmann einfach überqualifiziert ist und deshalb nicht genommen wird.

antworten
WiWi Gast

Re: Zeitarbeit

jetzt mal im Ernst : Wenn man sich als Akademiker bereit ist, bei einer Zeitarbeitsfirma zu arbeiten, dann wird es danach schwieriger, irgendwo ausbildungsädaquat einen Job zu finden.
Denn wer 2 Jahre lang stupide Sachbearbeitertätigkeiten gemacht hat, für die eine Lehre gereicht hätte und das dann auch noch bei einer Zeitarbeitsfirma, dann wird man doch nicht Ernst genommen, wenn man sich dann auch eine richtige Position bewirbt.
Das was man da verdienen kann, kann man auch vergessen.
Im kaufmännischen Bereich ( mind. Lehre oder Studium ) liegt dort die niedrigste Tarifgruppe bei etwa 7 Euro, später vieleicht 9 - 10 Euro.
Lasst euch nicht verarschen !!!!!!!!!
7,67 ist seit kurzem der Mindeslohn für eine Putzfrau, ganz ohne Studium.
Verkauft euch nicht unter Wert. Denn meisten Unternehmen geht es zurzeit sehr gut.

antworten
WiWi Gast

Re: Zeitarbeit

LOL....7,67 Euro Mindestlohn einer Putzfrau? Seit wann sind die gewerkschaftlich organisiert?

Zum Rest: ich denke, dass es bei den Unternehmen weitaus besser ankommt, einen Job bei einer Zeitarbeitsfirma gehabt zu haben, als sieben Monate ausschliesslich damit beschäftigt gewesen zu sein, Bewerbungen zu schreiben....

antworten
WiWi Gast

Re: Zeitarbeit

CNC Fräser + Handwerker sind gefragt, BWLer o. Kaufleute weniger. So die Auskunft eines Herren einer Zaf in NRW.

antworten
WiWi Gast

Re: Zeitarbeit

7,67 Brutto die Stunde für Gebäudereiniger wurde auf politischer Ebene festgesetzt.
Das wurde vor einigen Monaten verabschiedet, das stand so in den Zeitungen. Gewerkschaftlich organisiert sind die, glaube ich, nicht.

antworten
WiWi Gast

Re: Zeitarbeit

Abzocke pur...

Ich arbeite im Controlling verdiene 9,67 Euronen/Std
Macht mit Fahregeld zus. 1500-1600 Netto

Für den Anfang fand ich das zwar wenig aber besser als H4. Hab über 9 Monate gesucht....

Aber da ich im Controlling arbeite kann ich nat. sehen was die Leiharbeitsfirma von der Firma kassiert....

und erstaunlich... über 4000 Euronen zahlt die Firma jeden Monat für mich ....

Der einzige der Abkassiert sind die Zeitarbeitsfirmen....

antworten
WiWi Gast

Re: Zeitarbeit

9,67 netto / Stunde sind sogar relativ gut, da hört man oft deutlich schlimmeres.
Aber andererseits, bekommt so ein Gehalt schon Karle Maier von der Werkbank

antworten
WiWi Gast

Re: Zeitarbeit

Nö nö 9,67 Brutto mein Freund!!!

Ich habe in meinem Studentenjob am Flughafen mehr verdient da gabs 10,50 die Std....

Sehe das als Sprungbrett! Im Controlling Fuss zu fassen ist nunmal nicht einfach direkt nach dem Studium ... wie gesagt habe über 9 Monate gesucht...

xx

antworten
WiWi Gast

Re: Zeitarbeit

1500-1600 Euro netto bei 9,67 ??? Glaube ich kaum, es sei denn, du wirst über die Dörfer geschickt, hast also weite Anfahrtswege und daher hohe Fahrtkosten, die dir erstattet werden. Ansonsten ist so ein Verdients bei deiner Entgeltgruppe (scheint Entgeltgruppe 4 zu sein) unmöglich.

BTW: Was beschwerst du dich eigentlich über 1600 Euro netto? Das ist schon für eine Person ein relativ guter Verdienst, über den viele Akademiker auch in Nichtzeitarbeitsfirmen froh sind, bzw. es wären. Bei einer Zeitarbeitsfirma wären 1500-1600 Euro netto ja ein Spitzenverdienst! Auf die Summe kommen viele noch nicht einmal brutto....

antworten
WiWi Gast

Re: Zeitarbeit

Nun, für diese Beträge habt ihr aber doch nicht jahrelang studiert, oder ?

antworten
WiWi Gast

Re: Zeitarbeit

Für diese Beträge nach einem UNI-Studium arbeiten zu gehen ist blanker Hohn.
Da sollte sich jeder mal an die eigene Nase fassen, ob er den Markt echt so mitgestalten will.
Selbst der lächerlichste Beamte verdient da mehr. Und in der BWL haben wir doch gelernt, dass ein größeres Risiko auch mehr Rendite bringen soll....

antworten
WiWi Gast

Re: Zeitarbeit

Tja...unter dem Aspekt gesehen haben wir eben viel riskiert und dann verloren...

antworten
WiWi Gast

Re: Zeitarbeit

@ Vorredner!

Ja sind 1500-1600 Netto weil noch jeden Tag 20 Euro Fahrgeld hinzukommen!
Also sagen wir 1500Br mach ca 1100 Netto + 440 Euro Fahrtgeld!

Verblase dann jeden Monat ca. 200 Euro Spritt.... :-(

Finde das dann einigermaßen Ok, bin mich aber trotzdem am umschauen.... Der Verdienst (auch wenns für Zeitarbeit anscheinent sehr hoch ist) ist trotzdem nicht das was ich mir nach dem Studium vorgestellt habe es bleibt kaum was hängen wie soll man denn da ein Häuschen oder so mal kaufen??....

antworten
WiWi Gast

Re: Zeitarbeit

... ahso immer dran denken, die Zeitarbeitsfirma kassiert für mich über 4000...

Der einzige der Reich wird ist die Zeitarbeitsfirma!

antworten
WiWi Gast

Re: Zeitarbeit

@ VorVorRedner : Du findest 1500 - 200 Sprit = 1300 Euro netto nach einem Studium OK ?
Es gibt kaum einen Lehrberuf in dem man nach der Lehre deutlich weniger als das verdient.

antworten
WiWi Gast

Re: Zeitarbeit

Ganz zu schweigen von den Lehrern.... denen wir theoretisch näher stehen als einem mit Ausbildung...

antworten
WiWi Gast

Re: Zeitarbeit

was ich noch sagen wollte: Mit dem Geld kann man in Deutschland zwar zurechtkommen, aber man kann sich davon nichts aufbauen.
Man benötigt doch sicher einigermassen gepflegte Kleidung, die man auf eigene Kosten kaufen muss. Wenn du dann kein Dienstwagen hast, dann hat man auch noch eine hohe Kilometerleistung pro Jahr, d.h. mehr Reperaturen und höhere Versicherung. Dadadurch bleiben dann im Prinzip vieleicht knapp über 1000 Euro oder?
Damit lebt man in Deutschland knapp über der Armutsgrenze, wenn man dann noch 400 Euro Warmmiete bezahlt ( überhaupt keine Kunst ), dann bleiben zum Essen, Trinken, Ausgehen, Möbel etc. und Sparen gerade mal 600 Euro im Monat, nach einigen Jahren auch mehr, wobei die Lebenshaltungskosten recht niedrig sind und man kann sich oft schon für sehr wenig Geld ein Luxusapartment mieten.

Eine Familie kann man davon sowieso nicht ernähren.
Häufig heißt es ja, ungelernte würden oft Sozialhilfe in Anspruch nehmen, weil es für sie nicht lohnt zu arbeiten, da der Sozialhilfesatz über deren Löhne liegt.
Wenn der mit dem oben gennanten Gehalt dann auch noch 2 Kinder zu bezahlen hätte, dann würde es sich selbst für ihn als Akademiker lohnen.
So weit sind wir schon gekommen.
Ich habe mal einen Bereicht über Indien im Fernsehen gesehen.
Dort gibt es diverse Firmen, die z.b. Marktanalysen erstellen und diese Unternehmen sind z.b. gezielt an deutschen Absolventen ( BWL / VWL / WiWi ) interesiert.
Man verdient dort in Monat etwa 500 - 600 Euro netto, das entspricht etwa einem normalen indischen Arbeiterjahresgehalt.
Damit kann man dort ganz gut leben.
Vorallem hat man danach wirklich Berufs - und Auslandserfahrung gesammelt und hat damit, nach einigen Jahren Indien, sehr gute Aussichten auf unserem Arbeitsmarkt, denn Indien ist ein schnell wachsender Markt, Leute die sich da auskennen und längere Zeit dort waren, sind gefragt.
Vieleicht wäre das eine alternative für viele hier.
Ich selbst studiere VWL und ich habe keine Lust nach meinem Studium einfache Sachbearbeitertätigkeiten zu machen oder bei irgendeinem Discounter Kontrolleur zu spielen.
Dann wäre für mich Indien eine Alternative, dort hätte ich es relativ leicht, eine anspruchsvolle Stelle, z.b. als Analyst zu bekommen. Mit der Erfahrung hat man es dann leichter, bei großen Konzernen in Deutschland zu beginnen.
Es gibt schon einige die diesen Weg erfolgreich gegangen sind.

antworten
WiWi Gast

Re: Zeitarbeit

ich habe gerade einen Fehler in meinem Text endeckt, das mit dem Luxusapartment und in einigen Jahren auch mehr bezieht sich natürlich auf Indien und nicht auf Deutschland

antworten
WiWi Gast

Re: Zeitarbeit

Ja wie gesagt es bleibt dabei kaum was übrig!! Der einzige der Abkassiert sind die Zeitarbeitsfirmen!!!

NIE und NIMMER würde ich wieder in eine Zeitarbeit gehen!
Ich versuche so schnell wie möglich davon zukommen!!
Bewerbe mich ja schon intensiv!
Ich wollte halt nur ein JAhr Berufserfahrung mal vorweisen im Controlling!
Dies habe ich bald voll und kann so ganz anders ind die Verhandlungen gehen! ODer werde öfters zum VG eingeladen....

Aber was belibt einem denn übrig? H4? Und den Lebenslauf ganz versauen? Als Akademiker?

NAch Indien ist eine suppi Idee aber dafür muss amn auch die Leute mögen... naja sag mir wo ich mich bewerben kann ich machs...

xx

antworten
WiWi Gast

Re: Zeitarbeit

schau mal bei www.monster.in, wobei dort eher Jobs für Inder sind.
Zur Erläuterung : Gehälte werden in Lahks of Ruppes angegeben,
1 Lahk = 100000, 1 Euro = 55 Rupien ( in etwa )
ein Lahk sind dann etwa 2000 Euro.
Sozialabgaben und Steuern sind sehr niedrig, Spitzensteursatz liegt bei 30 % ( ab 2000 Euro Montaseinkommen ), wobei es viele Steuertricks gibt, so daß man etwa 10 % Abzüge hat.

Bangalore oder Hyderabad sind zu empfehlen. Beide Städte sind stark wachsend und ähneln von der Skyline eher einer amerikanischen Metropole, als einer Stadt eines Entwicklungslandes.
Google mal nach großen Indischen Firmen, Banken, Investmentfirmen oder Analysten und bewirb dich dort. Zurzeit wird fast überall gesucht.
In Indien gibt es fast nur private Hochschulen, deshalb ist es so, dass die Wirtschaft mehr Absolventen braucht, als die Unis hergeben.

antworten
WiWi Gast

Re: Zeitarbeit

Und was hat man nun in einem Land mit einer derart fremden Kultur und mit Leuten, mit denen man als Ausländer aufgrund der riesigen kulturellen Differenzen nie auf einer Wellenlänge schwimmen wird (ich kenne das von einigen Firmen in Deutschland, die Inder eingestellt haben, die konnten sich auch nie aufgrund der Kulturunterschiede vernünftig in die Teams eingliedern und blieben daher meistens unter sich) verloren?....nur irgendwelche Marktanalysen durchführen oder im Callcenter arbeiten? In einem derart rückständigen Entwicklungsland (darüber können auch die Hochhäuser in Bangalore nicht hinwegtäuschen)....

antworten
WiWi Gast

Re: Zeitarbeit

was heißt hier nur Marktanalysen ? Ich würde das schon als anspruchsvolle Tätigkeit bezeichnen, meist benötigt man dabei auch z.b. mulitvariante Statistik, Testverfahren o.ä.
das ist sicher 100 mal anspruchsvoller als bei Lidl zus schauen, ob die Konservendosen richtig gestapelt wurden.
Nach einigen Jahren Berufserfahrung hat man dann sehr gute Karten in Deutschland oder auch oft die Chance, für ein deutsches Unternehmen in Indien zu arbeiten. Da können dann gut 15000 Euro im Jahr raussringen.
In Bangalore kostest z.b. ein Luxus Apartment etwa 60000 Euro ( etwa 100 qm ). Ausgetattet mit Mamorboden, Whirpool, Edelholz etc., meistens gibt es dann noch 24 h Security, Spa - Bereich ( für das ganze Haus ), Swimmingpool, und eine sehr große Gartenanlage mit Seen und Sportplätzen, meistens von Gartendesingern geplant und häufig wird gerade mal weniger als 20 % des Grundstückes eines Wolkenkratzers verbaut, der Rest ist Gartenanlage. Deshalb wird Bangalore schon Gartenstadt gennant.
So eine Wohnung kann man dann mit einigen Jahresgehältern abzahlen, in Deutschland kostet hingegen in einer Westdeutschen Großtstadt eine Neubauwohnung von 100 qm etwa 300000, aber ohne Mamorboden und Spa - Bereich, Security und Gartenlandschaft.

antworten
WiWi Gast

Re: Zeitarbeit

Tja...dafür verdienst du aber auch nur deine 500 netto im Monat. Selbst wenn du das ganze Geld in dein Haus stecken würdest (wovon willst du dann aber vernünftig leben und dich ernähren), wären das gerade mal 6000 Euro im Jahr, die du für das Haus aufwenden könntest, d.h. du müsstest 10 Jahre kompett dein Geld investieren, bis du dir eine solche Luxuswohnung für 60.000 Euro leistet könntest. Aber wer will denn schon 10 Jahre freiwillig in diesem kaputten Staat leben?

antworten
WiWi Gast

Re: Zeitarbeit

nun ja.. bin auch Betriebswirtin und hab nach dem Studium nach ca. 1 Jahr erfolgloser Suche dann 3 Jahre lang über Zeitarbeit gearbeitet - der gleiche Job in der gleichen Firma - 3 Jahre lang für am Ende ca. 1340 netto in Stkl. I mit ein paar Überstunden; 2 1/2 Jahre davon hiess es immer wieder dass ich eingestellt werden soll; am Ende dann bot man mir einen befristeten Job an über 2 Jahre - hab ich aber abgelehnt. Habe nämlich dann letztendlich auf dem "ganz normalen" Weg einen "richtigen" Job gefunden indem ich mich gegen ca. 150 andere Bewerber durchgesetzt habe und den ich nun seit Mitte Oktober ausübe. Ohne diese Berufserfahrung aus der Zeitarbeitsfirma wäre ich wahrscheinlich heute noch arbeitslos oder am "jobben". So hab ich nun endlich einen unbefristeten Job mit 1600-1700 netto (inkl. ein paar Überstunden, die allesamt mit 25% Zuschlag bezahlt werden) und später ca. 15 Monatsgehältern pro Jahr. Ist zwar immer noch etwas unter meiner Quali, trotzdem gute Aussichten aufzusteigen!

antworten
WiWi Gast

Re: Zeitarbeit

und der Glaube an die Bildungsrendite stirbt nie aus.

Lest euch mal das hier durch. Da stellen sich Politiker hin und behaupten, wir bräuchten mehr Akademiker. Die haben nichts von Zeitarbeit und 150 Bewerber auf eine Stelle gehört.
Außerdem wollen auch Vertreter der Wirtsfschaft mehr Akademiker. Nicht weil die soviele Akademikerstellen hätten, sondern weil man statt eines Industriekaufmanns dann einfach einen Bachelor in BWL einstellt. Denn musste man nicht auf eigenge Kosten ausbilden.

http://www.gmx.net/de/themen/beruf/bildung/studium/3288382,cc=000000055900032883821mPa2n.html

antworten
WiWi Gast

Re: Zeitarbeit

Das es sich so verhält, weiß jeder der eine Zeit nach dem Studium auf Stellensuche war...

antworten
WiWi Gast

Re: Zeitarbeit

Hallo, ja (die gleiche vom Beitrag weiter oben) so ist es auch in meinem Fall: für den Job ist THEORTETISCH kein Studium erforderlich. Praktisch gibt es aber nun mal genug BWLer die Arbeit suchen. Also besetzt man solche Stellen eben mit Höherqualifizierten. Ich muss aber auch sagen, dass mein Chef schon hohe Ansprüche stellt, hatte im 2. VG auch 2 Fallstudien zu bearbeiten usw.
Meine Vorgängerin hat den gleichen Abschluss wie ich und ist nach 3 Jahren in dem Job aufgestiegen. Die Firma ist wirklich top und die Kollegen super und der Job auch wirklich interessant. Will mich daher nicht beschweren. Aber der Weg war steinig wie man sieht.
Übrigens sind 150 Bewerber pro Platz noch wenig. Ich hatte insofern "Glück" als dass die Stelle im August, also im Sommerloch, ausgeschrieben war und auch nur auf jobpilot.de und nicht in der Zeitung, sonst sind die Zahlen im Schnitt eher so bei 300-400 pro Stelle (zwischen 100 und 800 habe ich schon gehört). Manche Firmen sind so überrascht von der Bewerberflut, dass sie das sogar in die Absage mit reinschreiben ("Wir haben 350 Bewerbungen erhalten und musste eine Auswahl treffen..."). Wenn man natürlich 27 ist, männlich, MBA, 5 Jahre Berufserfahrung - und davon 2 Jahre im Ausland - mitbringt, 5 Sprachen verhandlungssicher spricht und sich nebenher noch sozial engagiert findet man sicher schnell einen Job. Aber es muss doch auch für "Medium Potentials", die noch Spaß an etwas Freizeit haben wollen, Arbeit geben...

antworten
WiWi Gast

Re: Zeitarbeit

Zum Trost : Es geht nicht nur euch so. Ich bin Elektrotechnik Ing. und auch auf Jobsuche. Ich überlege zurzeit, ein 2 jähriges Aufbaustudium Wirtschaftsingenieurwesen zu belegen.
Lest mal das hier : http://www.mikrocontroller.net/topic/50748#new

antworten
WiWi Gast

Re: Zeitarbeit

Das verstehe ich nun nicht. Die Wirtschaft und Politik "klagen" doch immer wieder über angeblichen Ingenieurmangel.....

antworten
WiWi Gast

Re: Zeitarbeit

das Problem bei Ingenieuren und Informatikern ist, dass wir eine große Konkurenz in Osteuropa und Indien haben. Ich bin der E - Tech Ing von oben, ich habe mich auf Mikrocontroller spezialisiert, eigentlich heißt es, da wäre man gesucht, da z.b. Mikrocontroller in jedem Auto, Produktionsanlage, Flugzeug usw. stecken. Aber es ist so, daß ich z.b. Mikrocontroller Programme auch in Osteuropa oder Indien schreiben lassen kann, teilweise kommen auch einige Osteuropaischen Ingenieure nach Deutschland. Die sind oft bereit für weniger zu arbeiten.

antworten
WiWi Gast

Re: Zeitarbeit

da eben das so ist, überlege ich mir jetzt, ein zwei jähriges Aufbaustudium Wirtschaftsingenieurwesen oder MBA dranzuhängen, da ich eher meine Chancen im Projektmanagement sehe, d.h. gesucht werden z.b. Leute, die dann Outsourcing Projekte auf deutscher Seite leiten und dafür braucht man etwas wirtschaftliches Know - How.

antworten
WiWi Gast

Re: Zeitarbeit

Diese "Klagen" der Politiker + Wirtschaft sind reine Propaganda. Denn dann können sie noch mehr Druck auf Arbeitslose ausüben und werden dann noch gefeiert den faulen Säcken mal Feuer unter den Hintern zu machen....Don´t believe, think for yourself !

antworten
WiWi Gast

Re: ofnungslose zeitarbeiter

wie gesagt von wegen übernomen zu werden.ich bin schön lange bescheftigt an eine zeitarbeitfirma und verdiene gerade mal für essen trinken und sprit für die arbeit zu fahren und das was.wir als leikräfte leben in ein ganz andere welt der sich in deutschland befindet das heiß von einkomen her gesehen zb wir durfen nicht mehr als 1000 euro verdienen wenn überhaupt 1000 sind.dan gehts es weiter wir durfen kein weinachten feiern kein neues jahr kein urlaubst entgelt wieder mit einkomen .das ist so wo kann ich mich beschweren wenn die regierungen das erlauben dann machen die zeitarbeit firmen halt so die werden sogar gelobt von vater stadt.jetz sind wir bei eventuele festeistellung oder übernomen zu werden,ich bin bescheftigt bei der firma ISE (INGINERING SISTEMS EUROPE)ist ein Amerikanisches konzern der geschefsführer ist ne deutsche und er hat gegrundet ein personal büro oder besser gesagt LEYFIRMA aber leuft über eigene ehe frau und viele leikräfte wiesen das nicht mal und gehen dahin sich zu bewerben ja das sieht es aus so wie ein jeger wird als gejagte nicht war?haben viele den trick gemacht als konzern führer.Ich bin froch das ich nicht in deiser falle gehöre vor zwei jahre war kurz davor bei der schef zu gehen über mein einkomen mich zu beschweren der schef ist wieder der bruder oder halbbruder des führers aber denke ich mal got hat mich davon gewarn er war den tag nicht da sogar ganze woche,ja über die woche mein wut war vorbei dan naja habe mir überlegt was kann er doch dafür für mein einkomen usw mein arbeitgeber ist doch die leifirma.hörtsich wie ein witz aber ist mir passiert.und jetz bin zu stolz mich zu bewerben bei die gleiche leute weik ich weiß genau was von antwort bekommen werde.kann sein das ich für den nechste tag gar nicht auf der schichtplan mehr stehe,das ist auch passiert.
ich weiß nur ein und das steht fest wenn ich arbeitslos werde und wen ich ganze leben 1 euro job machen mus werde ich es tun als erste werde ich mehr geld zu verfügüng haben kein stres kein sprit ausgaben mus ich nicht richtig gas geben wie jetz und so weite kläre text lockere leben als momentan.
40-ger jahren worde man bestraft mit der peitsche und jetz mit ????ich hab viel zu erzälen aber hört mich kei zu.
grüß

antworten
WiWi Gast

Re: ofnungslose zeitarbeiter

??? aha

antworten
WiWi Gast

Re: ofnungslose zeitarbeiter

der führer hat einen bruder oder halbbruder?? :-D

antworten
WiWi Gast

Re: ofnungslose zeitarbeiter

Also wirklich, sag mal...... wo hast du Deutsch gelernt? Es kommt im Übrigen sehr unseriös rüber wenn du dich sooooo schlecht artikulieren kannst! Denk mal darüber nach, das war ja wirklich grausam zu lesen. Wut darf dich nie so beherrschen....

antworten

Artikel zu Zeitarbeit

Jeder zweite Job in der Zeitarbeit ist zusätzlich

Der Ausschnitt von einem Wecker.

In den letzten zwei Jahrzehnten ist der Anteil der Leiharbeitnehmer an den Erwerbstätigen beständig gestiegen. Waren es im Jahr 1991 noch etwa 0,4 Prozent aller Erwerbstätigen, betrug der Anteil im Jahr 2011 bereits beinahe 2,2 Prozent und rund 880.000 Leiharbeitnehmer.

Beschäftigungszuwachs 2010 zu großen Teilen von Zeitarbeit getragen

Eine Lichterkette mit kleinen Lämpchen hängt in mehreren Schnüren von der Decke herab.

Die Zahl der atypisch Beschäftigten stieg im Jahr 2010 auf 7,84 Millionen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, erhöhte sie sich nach Ergebnissen des Mikrozensus gegenüber 2009 um 243 000 Personen.

Broschüre »Aktuelle Entwicklungen in der Zeitarbeit 2009«

Die Broschüre der Bundesagentur für Arbeit informiert über aktuelle Entwicklungen bei der Zeitarbeit im Jahr 2009. Sie umfasst 20 Seiten.

Neue Beschäftigungsformen prägen Arbeitsmarktentwicklung

Ein Neubau mit Gerüst und Kränen und einem Vogelschwarm, der darüber hinweg fliegt.

Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) im Rahmen eines Pressegesprächs in Frankfurt am Main mitteilte, hat die Zunahme neuer Beschäftigungsformen die Beschäftigungsentwicklung der vergangenen zehn Jahre in Deutschland maßgeblich geprägt.

Zeitarbeit boomt - Rekordwert von fast 600.000 Zeitarbeitern in 2006

Teure Armbanduhr auf einem Nachtschränkchen.

Der Konjunkturaufschwung 2006 hat zu einem neuen Boom in der Zeitarbeit geführt. Am Stichtag 30.06.2006 waren 598.284 Menschen (+ 32%) nach dem Arbeitnehmerüberlassungsgesetz beschäftigt.

Zeitarbeit boomt

IAB-Studie: Arbeitslose erhalten häufiger die Gelegenheit zu einer Erwerbstätigkeit in der Zeitarbeitsbranche. Die Zeitarbeitsbranche expandiert seit Jahren mit hohen Wachstumsraten.

Die Top 15 der Zeitarbeitsunternehmen 2006

Der Ausschnitt von einem Wecker.

Die größten Zeitarbeitsunternehmen in Deutschland überflügeln mit durchschnittlich 22 Prozent Wachstum deutlich den Gesamtmarkt. Hochqualifizierte Aufgaben in Bereichen wie Finanzen oder Ingenieurleistungen werden zur großen Chance.

Zeitarbeit im ersten Halbjahr 2005 weiter gestiegen

Ein Arm mit einer Uhr und einer zweiten Hand, die die Zeit verstellt.

Nach den kürzlich veröffentlichten Angaben der Bundesagentur für Arbeit zum Stichtag 30.06.2005 stieg die durchschnittliche Zahl der Beschäftigten in Unternehmen, die ausschließlich oder überwiegend Zeitarbeit betreiben, um 14,3 Prozent auf 343.053 im 1. Halbjahr 2005.

Gemischte Bilanz der Arbeitsmarktreformen

Die Flexibilisierung der Arbeitnehmerüberlassung wird durchweg positiv aufgenommen, die Minijob-Reform hat zu einem deutlichen Anstieg der geringfügigen Beschäftigung geführt. Midijobs werden weniger stark genutzt.

Jobbörsen-Kompass 2018: StepStone beste Jobbörse für WiWis

Jobbörsen-Kompass 2018: Das Foto zeigt einen Wirtschaftswissenschaftler im Anzug der die Jobbörse für WiWis von Staufenbiel.de auf dem Smarthone aufruft.

Jobbörsen-Kompass hat die besten deutschen Jobbörsen 2018 gekürt. Bei den Jobbörsen mit der Zielgruppe Wirtschaftswissenschaften gewann StepStone, gefolgt von Staufenbiel und Xing. Bei den Generalisten-Jobbörsen liegt StepStone ebenfalls auf Platz eins vor den Business-Netzwerken Indeed und Xing. Bei den Spezialisten-Jobbörsen stehen Staufenbiel und Unicum für die Jobsuche zum Berufseinstieg an der Spitze. Shooting Star mobileJob.com erzielt Platz drei. Die führenden Jobsuchmaschinen sind Kimeta.de, Jobbörse.de und Jobrapido.

Recruiting Trends 2018: Jobbörsen sind Shooting Star

Studien-Cover »Recruiting Trends 2018«

Online-Jobbörsen profitieren bei den Recruiting-Budgets in 2018 mit einem Anstieg von 28 auf 45 Prozent am meisten. Durch den Fachkräftemangel wird das Recruiting von Berufserfahrenen zum wichtigsten Thema im Recruiting. Es verdrängt damit das Arbeitgeberimage von Rang eins. Für fast 80 Prozent der Unternehmen gehörten Social Media Recruiting und Active Sourcing zudem zu den Top Themen. Shooting Stars der Recruiting Technologie sind Mitarbeiterempfehlungsplattformen, Videointerviewlösungen und Talentsuchmaschinen. Dies sind Ergebnisse der Studie "Recruiting Trends 2018" vom Institute for Competitive Recruiting.

Jobsuche: Bayern beliebtestes Bundesland und Berliner am mobilsten

Eine Frau mit blonden Haaren in Bayern trinkt ein Weizen-Bier.

Für fast jeden Vierten auf der Jobsuche käme das Bundesland Bayern am ehesten für eine neue Stelle in Frage. 13 Prozent der Jobsuchenden würden dagegen in die Bundesländer Hamburg oder Baden-Württemberg ziehen. Lediglich 22 Prozent der Bundesbürger würden für einen neuen Job umziehen. In Berlin ist es mit 45 Prozent fast jeder zweite Jobsuchende. Thüringer sind am zufriedensten und motiviertesten. Laut der aktuellen EY-Jobstudie sind vor allem Bremer und Berliner sind derzeit auf Jobsuche.

Jobsuche: Bayern, NRW und BW sind für Absolventen attraktiv

Berufseinstieg in NRW: Die NRW-Flagge flattert im Wind.

Absolventen, Fachkräfte und Führungskräfte suchen bundesweit Jobs. Besonders beliebt sind jedoch Arbeitgeber in den Bundesländern Baden-Württemberg, Bayern und Nordrhein-Westfalen. Am unattraktivsten empfinden Fachkräfte und Führungskräfte Mecklenburg-Vorpommern und das Saarland. Zu diesen Ergebnissen kommt die Studie „Attraktive Arbeitgeber 2016“ der Jobbörse Berufsstart.de.

Die ideale Stellenanzeige aus Bewerbersicht

Das Wort Stellenanzeigen auf einer Tastatur.

Gehören Stellenanzeigen aus Bewerbersicht bald der Vergangenheit an? Was zähl in Jobanzeigen wirklich und wie sieht die ideale Stellenanzeige aus? softgarden hat über 2.000 Bewerber zu ihren Erfahrungen mit Jobinseraten befragt. Das Ergebnis: Die Mehrheit hat eine Bewerbung schon aufgrund einer schlechten Stellenanzeige abgebrochen. Bewerber wünschen sich in Stellenanzeigen eine klare Jobbeschreibung, Augenhöhe und Möglichkeiten zum Kontakt.

Jobsuche in Deutschland mit JobiJoba.de

Das Bild zeigt einen Screenshot der Jobsuchmaschine JobiJoba.de.

JobiJoba ist eine europäische Jobsuchmaschine und Jobbörse. Die Jobsuchmaschine präsentiert gut 2,4 Millionen Jobangebote, Traineestellen und Praktika von etwa 60 deutschen Jobbörsen sowie auch Stellenangebote eigener Firmenkunden. Zahlreiche Filter erleichtern auf JobiJoba die Jobsuche in Deutschland nach Bundesländern, Branchen und Berufen.

Antworten auf Übergangslösung Zeitarbeit

Als WiWi Gast oder Login

Forenfunktionen

Kommentare 183 Beiträge

Diskussionen zu Zeitarbeit

Weitere Themen aus Jobsuche & Jobbörsen