DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere
Jobsuche & Jobbörsen1. Job

Erster Job nach dem Studium - Wie lange hats bei euch gedauert

Autor
Beitrag
6n8ziger

Erster Job nach dem Studium - Wie lange hats bei euch gedauert

Mahlzeit!
Ich bin wohl einer der vielen arbeitslosen Akademiker im betriebswirtschaftlichen Bereich.
Meine "Macken" aus Sicht der Personaler sind mir bekannt..

  • Master noch gut (2,5), gegen Ende auf E-Wirtschaft spezialisiert (auch die MA Thesis)
  • ein 4 monatiges Praktikum bei einem großen Stadtwerk im Ruhrgebiet, erste Sicht auch in SAP

Alles andere waren die gewöhnliche Nebenjobs, was unter anderem damit zusammenhing, dass ich mich für mein Lebenslauf nie verbiegen wollte. Ein großer Fehler im Nachhinein, da Authentizität in unseren Gefilden eine untergeordnete Rolle spielt :)

Bin seit 10/2013 mit Studium durch und seit März diesen Jahres arbeitslos.
Bewerbungen ohne Ende schon verschickt, v.a. an Stadtwerke. Bislang 3 Gespräche gehabt: Ein Telefonat, 2 Einladungen

Leider hat das nicht geklappt, auch wenn ich beim letzten Gespräch ein sehr sehr gutes Gefühl hatte. Zumindest kann ich mir nicht vorwerfen ich hätte mich nicht vorbereitet. 110% gegeben
Das mein Migrantendasein kein Vorteil ist, hat mir ein netter Personaler mehr oder weniger direkt am Telefon gesagt und es tat ihm scheinbar leid^^Ich will es aber nicht darauf schieben. Jeder hat ihm Leben Steine die ihm im Weg stehen. Mit Geduld und Kraft kann man diese auch wegräumen.
Gehalt ist mir egal mittlerweile, da ich nur noch arbeiten will.

Ist es üblich so lange ohne Job zu sein? Suche im Controlling bevorzugt (auch Trainee)

Prinzipiell ist es ja noch nicht so lange, aber es kommt einem wie ne Ewigkeit vor.
Wie lange hat es bei euch so gedauert? Ging es dabei auch manchmal so bescheiden, dass ihr am liebsten alles hingeworfen hättet. Meine Psyche scheint unter diesem Status extrem zu leiden...Sehr untypisch für mich...
Bin gespannt wies euch ergangen ist.

Gruß
daniel

PS: meine Quote der Einladungen liegt bisher bei ca 1%, aber die ersten Bewerbungen waren stark verbesserungswürdig ;)

antworten
WiWi Gast

Re: Erster Job nach dem Studium - Wie lange hats bei euch gedauert

Bei mir ging es erstaunlich glatt. Habe als Werkstudent in einer kleineren Beraterbude gearbeitet und wurde direkt übernommen.
Im Nachhinein würde ich lieber für ein paar Monate verreisen und versuchen ein Unternehmen (mit) zu gründen.

Aber das wird dir wenig weiter helfen.

Deshalb ein paar Tipps / Fragen an dich:

  • Hast Du schon deine Mappe vom Career Center deiner Uni checken lassen?
  • Hast du schon AC Seminare deiner Uni besucht?
  • Bewirbst du dich nur regional?
  • Bist du fixiert aufs Controlling? Evtl. hast du IT Afiinität. Da werden Absolventen auch mit "nur" guten Noten eingestellt.
  • Evtl. kannst du dir vorstellen als Berater zu ánzufangen So erweiterst du dein Netzwerk und legst den Grundstein für deinen Exit. Gerade kleinere Beratungen legen weniger Wert auf einen aalglatten Lebenslauf.
antworten
checker

Re: Erster Job nach dem Studium - Wie lange hats bei euch gedauert

Ich sehe 2 Probleme:

  1. EIN Praktikum und
  2. Energiewirtschaft

Ich hoffe du hast in ca. 5 Jahren Studium (Bachelor + Master) nicht wirklich nur ein Praktikum gemacht. Das wäre nicht so toll. 3 hätten es schon sein sollen. Das deine Nebenjobs nach interesse gewählt waren ist schon ok. Aber relevant für deinen Job sollten sie schon sein. Das hat nix mit verbiegen zu tun. Wenn du dich verbiegen muss um Studiumsrelevante Nebenjobs zu machen hast du das falsche studiert ;-)

Energiewirtschaft geht im Moment gar nicht! Ich weiß es, denn ich arbeitet seit 4 Jahren da. Hier wird seit Jahren überlegt, wie man Personal abbaut - insbesondere in der Verwaltung. Das betrifft Stadtwerke als auch die Großen 4. Schau dir nur EOn und Co an. Die haben gut zu tun nicht in die Insolvenz oder Überschuldung zu rutschen.

An deiner Stelle solltest du nach "Verwandten" Jobs suchen. Z.B. bei Erneuerbaren, den Zuliefern, Haustechnik, Contractoren u.ä.

Im Übrigen bist du der beste Beweis, dass der Master "einfach so" nix bringt. Du stehtst jetzt genauso schlecht da, wie vielleicht 2 Jahre vorher mit Bachelor. Soviel zum Thema "Bachelor ist nix Wert". Im Zweifel ist das der Master auch nicht.

antworten
WiWi Gast

Re: Erster Job nach dem Studium - Wie lange hats bei euch gedauert

Energie ist momentan eine stagnierende Branche, zumindest in Deutschland. Würde mich eher woanders umgucken.

Das mit dem Migrantenstatus ist völlig latte, wenn du nicht gerade aus einem Risikoland mit Scharia-Background kommst.

antworten
WiWi Gast

Re: Erster Job nach dem Studium - Wie lange hats bei euch gedauert

Alternativen: Kannst versuchen zu promovieren. Sollte mit 2,5 noch möglich sein. Ansonsten in den Energiehandel, auch kleinere Klitschen. Ist zwar viel Arbeit und hast teilweise absurde Arbeitszeiten, aber der Einstieg ist nicht ganz so schwierig.

"Migrantenstatus", wie du es nennst, würde ich nicht als Nachteil sehen. Wenn du über die entsprechenden Sprachkenntnisse verfügst, ist das eher ein Vorteil. Kannst auf der Seite der entsprechenden Handelskammer gucken, welche Unternehmen in diesem Land aktiv sind und dich gezielt darauf bewerben, wenn du was passendes findest.

Die Quote von 1% spricht dafür, dass du dich entweder auf die falschen Stellen bewirbst und/oder falsch bewirbst. Würde mir lieber die Stellen genau angucken und dann "maßgeschneiderte" Bewerbungen mit bisschen Mühe formulieren anstatt auf Masse zu gehen. War auch kein Überflieger im Studium, aber in den Interviews die ich hatte, wurde recht genau auf das eingegangen was ich in der Bewerbung geschrieben habe und lief entsprechend dann auch sehr gut.

antworten
WiWi Gast

Re: Erster Job nach dem Studium - Wie lange hats bei euch gedauert

Einfach weiter Querbeet bewerben. Den Kopf nicht in den Sand stecken.

Ich hatte bei 90 Bewerbungen vier Vorstellungsgespräche und zwei Zusagen, über einen Zeitraum von 10 Monaten. Ich weiß auch wie demotivierend es ist und man manchmal gar keinen Bock mehr hat nach Stellen zu schauen. Raff Dich einfach immer wieder auf.

Parallel nach nem Praktikum schauen, denn das liest sich besser im Vitae als "arbeitsuchend".

Unterm Strich verdiene ich jetzt im ersten Job knapp 10k pro Jahr mehr als meine Komillitonen die direkt einen Job gefunden haben.

Versuchs mal im Bereich Banken FFM für den operativen Bereich - besser als nix. Oder im Einzelhandel - Kaufland, Lidl, Aldi als BL oder für eine Zentralposition.

antworten
WiWi Gast

Re: Erster Job nach dem Studium - Wie lange hats bei euch gedauert

Lounge Gast schrieb:

Einfach weiter Querbeet bewerben. Den Kopf nicht in den Sand
stecken.

Ich hatte bei 90 Bewerbungen vier Vorstellungsgespräche und
zwei Zusagen, über einen Zeitraum von 10 Monaten. Ich weiß
auch wie demotivierend es ist und man manchmal gar keinen
Bock mehr hat nach Stellen zu schauen. Raff Dich einfach
immer wieder auf.

Parallel nach nem Praktikum schauen, denn das liest sich
besser im Vitae als "arbeitsuchend".

Unterm Strich verdiene ich jetzt im ersten Job knapp 10k pro
Jahr mehr als meine Komillitonen die direkt einen Job
gefunden haben.

Versuchs mal im Bereich Banken FFM für den operativen Bereich

  • besser als nix. Oder im Einzelhandel - Kaufland, Lidl, Aldi
    als BL oder für eine Zentralposition.

Sehe an deiner Geschichte nichts besonders. Suchzeiten von 10 Monaten und länger sind heute völlig normal.

Woher du aber wissen willst, dass du soviel mehr verdienst als deine ehemaligen Kollegen, bleibt wohl dein Geheimnis. Vielleicht sollte man es mit dem Aufbauen nicht ganz so übertreiben ;)

antworten
WiWi Gast

Re: Erster Job nach dem Studium - Wie lange hats bei euch gedauert

Suchzeiten von 10 Monaten normal? vllt. in bestimmten Berufen aber grundsätzlich ist das schon ne ganze menge

Lounge Gast schrieb:

Lounge Gast schrieb:

Einfach weiter Querbeet bewerben. Den Kopf nicht in den
Sand
stecken.

Ich hatte bei 90 Bewerbungen vier Vorstellungsgespräche
und
zwei Zusagen, über einen Zeitraum von 10 Monaten. Ich weiß
auch wie demotivierend es ist und man manchmal gar keinen
Bock mehr hat nach Stellen zu schauen. Raff Dich einfach
immer wieder auf.

Parallel nach nem Praktikum schauen, denn das liest sich
besser im Vitae als "arbeitsuchend".

Unterm Strich verdiene ich jetzt im ersten Job knapp 10k
pro
Jahr mehr als meine Komillitonen die direkt einen Job
gefunden haben.

Versuchs mal im Bereich Banken FFM für den operativen
Bereich

  • besser als nix. Oder im Einzelhandel - Kaufland, Lidl,
    Aldi
    als BL oder für eine Zentralposition.

Sehe an deiner Geschichte nichts besonders. Suchzeiten von 10
Monaten und länger sind heute völlig normal.

Woher du aber wissen willst, dass du soviel mehr verdienst
als deine ehemaligen Kollegen, bleibt wohl dein Geheimnis.
Vielleicht sollte man es mit dem Aufbauen nicht ganz so
übertreiben ;)

antworten
6n8ziger

Re: Erster Job nach dem Studium - Wie lange hats bei euch gedauert

Danke für die Rückmeldungen! Zu euren Statements:

Wie gesagt, ich kenne meine Fehler meiner Vergangenheit. Ich empfand es damals als "ungerecht" für 600 Euro im Monat in nem Laden abzugammeln^^
Habe immerhin noch 6 Jahre Erfahrung im Einzelhandel meiner Familie. IT (Warenwirtschaftssystem) und Marketingadministration (Werbung basteln) habe ich mir selbstständig beigebracht.

Zumal: Wenn man Nebenjobs hat, in denen man das dreifache in einer Woche verdienen kann, schiebt man Praktika beiseite und gibt das Verdiente aus. Ok, alles Ausreden ;)

Die Bewerbungsunterlagen wurden mehrfach gecheckt. Dennoch ist es seltsam, dass man bspw. ne Absage nach 7 Tagen bekommt, wenn der Job genau das beschreibt, was die eigene MA Thesis beinhaltete *weird*. Und Personaler sich weigern einem mal zu sagen wo das Problem liegt.

Meine aktuelle Strategie liegt darin Initiativ-Bewerbungen zu schreiben, Mittelstand und v.a. seriöse Headhunter zu kontaktieren. Die reden mit einem und wissen schnell welche Vorzüge jmd bietet. Und bald Termin beim Jobcenter bzgl. SAP CO Kurs.

Eine wissenschaftliche Karriere kommt nicht in Frage. Jede Abschlussarbeit hat meinen Schnitt um ca. 0,3 Punkte runtergerissen. Empfinde die Arbeit dafür als zu genau für Inhalte, die keine Sau interessieren ;)

Zum Thema E-Wirtschaft. Ich mache, wofür ich stehe. Das war die E-Wirtschaft damals in der Uni. Dennoch: Sehr schlechte Erfahrungen im Bewerbungsprozess, da scheinbar große Schützenfest-Mentalität. Habs auch aufgegeben mit denen.

Gut zu wissen, dass ich noch im Rahmen liege. Habe unheimlich Schiss davor, ausm Markt zu fliegen, wenn ich zu lange arbeitslos bin...Praktikum ohne Studentenstatus schwierig. Einschreiben ist finanziell gar nicht möglich. Lebe zZ von der Hand in den Mund.

Drücke allen anderen mit selbigem Problem dennoch die Daumen. Es hilft ja schon zu wissen, das man nicht der einzige ist :)

antworten
WiWi Gast

Re: Erster Job nach dem Studium - Wie lange hats bei euch gedauert

Wieso nur ein Praktikum?

Lass dir von der Arbeitsagentur einen Coach vermitteln. Der kann dich in deinem Bereich konkreter beraten. Ansonsten kann ich dir den Rat geben

  1. Keine Massenbewerbungen. Bau weiterhin auf deine Schwerpunkte und Spezialisierungen ABER schau hin und wieder auch in andere Richtungen.
  2. Denk über eine Weiterbildung in deinem Bereich nach.
  3. Vielleicht doch mal mit Praktika und Traineeprogrammen versuchen
  4. Es gibt auch immer mehr Personen mit Migrationshintergrund auf wichtigen Positionen. Denen wird deine ausländische Herkunft ziemlich wurscht sein. Lass dich nicht demotivieren.

Viel Erfolg noch!

antworten

Artikel zu 1. Job

Jobbörsen-Kompass 2018: StepStone beste Jobbörse für WiWis

Jobbörsen-Kompass 2018: Das Foto zeigt einen Wirtschaftswissenschaftler im Anzug der die Jobbörse für WiWis von Staufenbiel.de auf dem Smarthone aufruft.

Jobbörsen-Kompass hat die besten deutschen Jobbörsen 2018 gekürt. Bei den Jobbörsen mit der Zielgruppe Wirtschaftswissenschaften gewann StepStone, gefolgt von Staufenbiel und Xing. Bei den Generalisten-Jobbörsen liegt StepStone ebenfalls auf Platz eins vor den Business-Netzwerken Indeed und Xing. Bei den Spezialisten-Jobbörsen stehen Staufenbiel und Unicum für die Jobsuche zum Berufseinstieg an der Spitze. Shooting Star mobileJob.com erzielt Platz drei. Die führenden Jobsuchmaschinen sind Kimeta.de, Jobbörse.de und Jobrapido.

Recruiting Trends 2018: Jobbörsen sind Shooting Star

Studien-Cover »Recruiting Trends 2018«

Online-Jobbörsen profitieren bei den Recruiting-Budgets in 2018 mit einem Anstieg von 28 auf 45 Prozent am meisten. Durch den Fachkräftemangel wird das Recruiting von Berufserfahrenen zum wichtigsten Thema im Recruiting. Es verdrängt damit das Arbeitgeberimage von Rang eins. Für fast 80 Prozent der Unternehmen gehörten Social Media Recruiting und Active Sourcing zudem zu den Top Themen. Shooting Stars der Recruiting Technologie sind Mitarbeiterempfehlungsplattformen, Videointerviewlösungen und Talentsuchmaschinen. Dies sind Ergebnisse der Studie "Recruiting Trends 2018" vom Institute for Competitive Recruiting.

Jobsuche: Bayern beliebtestes Bundesland und Berliner am mobilsten

Eine Frau mit blonden Haaren in Bayern trinkt ein Weizen-Bier.

Für fast jeden Vierten auf der Jobsuche käme das Bundesland Bayern am ehesten für eine neue Stelle in Frage. 13 Prozent der Jobsuchenden würden dagegen in die Bundesländer Hamburg oder Baden-Württemberg ziehen. Lediglich 22 Prozent der Bundesbürger würden für einen neuen Job umziehen. In Berlin ist es mit 45 Prozent fast jeder zweite Jobsuchende. Thüringer sind am zufriedensten und motiviertesten. Laut der aktuellen EY-Jobstudie sind vor allem Bremer und Berliner sind derzeit auf Jobsuche.

Jobsuche: Bayern, NRW und BW sind für Absolventen attraktiv

Berufseinstieg in NRW: Die NRW-Flagge flattert im Wind.

Absolventen, Fachkräfte und Führungskräfte suchen bundesweit Jobs. Besonders beliebt sind jedoch Arbeitgeber in den Bundesländern Baden-Württemberg, Bayern und Nordrhein-Westfalen. Am unattraktivsten empfinden Fachkräfte und Führungskräfte Mecklenburg-Vorpommern und das Saarland. Zu diesen Ergebnissen kommt die Studie „Attraktive Arbeitgeber 2016“ der Jobbörse Berufsstart.de.

Die ideale Stellenanzeige aus Bewerbersicht

Das Wort Stellenanzeigen auf einer Tastatur.

Gehören Stellenanzeigen aus Bewerbersicht bald der Vergangenheit an? Was zähl in Jobanzeigen wirklich und wie sieht die ideale Stellenanzeige aus? softgarden hat über 2.000 Bewerber zu ihren Erfahrungen mit Jobinseraten befragt. Das Ergebnis: Die Mehrheit hat eine Bewerbung schon aufgrund einer schlechten Stellenanzeige abgebrochen. Bewerber wünschen sich in Stellenanzeigen eine klare Jobbeschreibung, Augenhöhe und Möglichkeiten zum Kontakt.

Jobsuche in Deutschland mit JobiJoba.de

Das Bild zeigt einen Screenshot der Jobsuchmaschine JobiJoba.de.

JobiJoba ist eine europäische Jobsuchmaschine und Jobbörse. Die Jobsuchmaschine präsentiert gut 2,4 Millionen Jobangebote, Traineestellen und Praktika von etwa 60 deutschen Jobbörsen sowie auch Stellenangebote eigener Firmenkunden. Zahlreiche Filter erleichtern auf JobiJoba die Jobsuche in Deutschland nach Bundesländern, Branchen und Berufen.

Stellenreport LiveBook 2016/2017 für Hochschulabsolventen

Cover des Stellenreport Livebook Academics 2016/2017 für Hochschulabsolventen

Wer sich über die neuesten Karrierechancen für Hochschulabsolventen informieren möchte, sollte den Stellenreport Ausgabe Wintersemester 2016/20177 nicht verpassen.

Deutsche sind bei der Jobsuche am optimistischsten

Portraitaufnahme einer Frau die durch ein größeres Fernglas schaut.

Im Vergleich zu anderen Nationen herrscht unter den Jobsuchenden in Deutschland Optimismus. Mit 72,6 Prozent sind die Deutschen optimistischer als Amerikaner mit 63 Prozent und Franzosen mit 58,6 Prozent. Eine Befragung des Jobportals Indeed befragte zum Thema Jobsuche 6.008 Arbeitssuchende in Deutschland, USA, UK, Frankreich, Australien und den Niederlanden.

experteer - Stellenmarkt für Spitzenkräfte

Screenshot der Website experteer.de einem Stellenmarkt für Spitzenpositionen und Führungskräfte.

Das Angebot von experteer richtet sich an Professionals und Executives, die den Stellenmarkt und den eigenen Marktwert im Blick behalten möchten. Ein Analystenteam durchsucht permanent den Stellenmarkt nach Positionen ab 60.000 Euro Jahresgehalt.

Jobbörsen-Ranking: Stellenwerk.de bei Absolventenjobs vorne

Eine Brille liegt auf dem Rand eines Computers.

Während Arbeitgeber weiterhin von klassischen Online-Jobbörsen überzeugt sind, orientieren sich Arbeitnehmer bei der Jobsuche zunehmend auch in Business-Netzwerken. Studenten und Absolventen nutzen zur Jobsuche im Internet lieber ausgewählte Hochschulportale als die typischen Jobbörsen. Auf Platz eins liegt bei den Absolventen Stellenwerk.de, gefolgt von Staufenbiel.de und e-fellows.net.

Praktikanten- und Traineebörse Public Relations

Menschen auf einem Markt, gehend, einkaufend oder ausruhend auf Treppenstufen.

Die »Deutsche Public Relations Gesellschaft« bietet im Internet eine Stellenbörse für Praktikanten, Trainees, Volontäre und Junior-Berater im Public Relations an.

Akademiker-Jobs werden meist über Online-Stellenbörsen besetzt

 Wortspinnennetz - An Fäden hängen mehrere kleine Würfel mit Buchstaben, die Hochschulabschlüsse: PHD, BA, DR, MA und DIPL vor grauem Hintergrund zeigen.

Fast jede dritte Stelle wird in Deutschland über persönliche Kontakte besetzt. Bewerber mit höheren Qualifikationen werden jedoch häufig über das Internet gesucht und eingestellt. Am erfolgreichsten werden Stellen für Akademiker dabei über Internet-Jobbörsen besetzt. Über alle besetzten Stellen gesehen, war die persönliche Empfehlung über eigene Mitarbeiter im Jahr 2015 erneut der erfolgreichste Weg bei Stellenbesetzungen. Die Pflege persönlicher Netzwerke ist daher für Arbeitgeber bei der Personalsuche von großem Vorteil. Auch für Arbeitsuchende ist das Networking entsprechend wichtig.

Job-Rekord: Erstmals mehr als eine Million Arbeitsplätze in der ITK-Branche

Der Einblick in die Technik eines Intel Pentium Computers.

Ende des Jahres wird die ITK-Branche erstmals eine Million Beschäftigte haben und damit ihre Stellung als zweitgrößter industrieller Arbeitgeber in Deutschland knapp hinter dem Maschinenbau festigen. Der deutsche ITK-Umsatz wird 2015 zudem um 1,9 Prozent auf 156 Milliarden Euro wachsen.

Frauen im Job fast gleichberechtigt

Firmengebäude der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft PricewaterhouseCoopers (PwC) in Berlin.

Deutschland verbessert sich im PwC-„Women in Work“-Index auf Rang 7 und die Gehaltsunterschiede zwischen Frauen und Männern in Deutschland nehmen ab. Die Erwerbstätigkeit von Frauen ist besonders von der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung abhängig.

Jeder sechste Arbeitnehmer überqualifiziert mit großen regionalen Unterschiedlichen

Ein gelber Rettungshubschrauber vom ADAC.

Bei der Verteilung formal überqualifiziert Beschäftigter gibt es große regionale Unterschiede. Während in einigen westdeutschen Gebieten jeder zehnte Arbeitnehmer einen Berufsabschluss hat, der höher ist als für die ausgeübte Tätigkeit erforderlich, trifft das in anderen Regionen teilweise auf jeden vierten zu – vor allem in Ostdeutschland.

Antworten auf Erster Job nach dem Studium - Wie lange hats bei euch gedauert

Als WiWi Gast oder Login

Forenfunktionen

Kommentare 10 Beiträge

Diskussionen zu 1. Job

Weitere Themen aus Jobsuche & Jobbörsen