DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere
Consulting & AdvisoryAlter

Mit 33 zu alt für Consultingeinstieg?

Autor
Beitrag
WiWi Gast

Mit 33 zu alt für Consultingeinstieg?

Hi, habe an einer Fachhochschule ein Diplom gemacht und anschließend gearbeitet und nebenbei noch einen Master an der Uni gemacht. Als ich mich da nach dem Master aus dem Job beworben hatte mit Alter 28, hatte ich von so Firmen wie pwc, Accenture, KPMG, OliverWyman, Droege Group und viele anderen Unternehmen eine Einladung zum VG erhalten und von Accenture sogar ein Vertragsangebot. Hatte mich gleichzeitig aber auch für einen weiteren Master an einer sehr guten Ivy Uni in US beworben und eine Zusage erhalten und habe mich gegen das Angebot von Accenture, sondern für das Ivy Studium entschieden.

Bin danach mit 30 wieder zurück nach Deutschland und habe erst einmal bei einem NoName Mittelständler angefangen direkt neben meiner Wohnung und geringen Arbeitszeiten, da ich privat noch einiges um die Ohren hatte. Mein Ziel war es innerhalb des ersten Jahres zu wechseln in ein namhaftes Unternehmen. Leider hat dies nicht geklappt und komme seit fast drei Jahren und unzähligen Bewerbungen nicht mehr weg, erhalte von allen Firmen Absagen direkt ohne Einladung, auch die die mich damals eingeladen haben.

Woran kann das liegen? An meinen 33 Jahren jetzt?

antworten
WiWi Gast

Re: Mit 33 zu alt für Consultingeinstieg?

Weil die Ivy Unis doch nicht das Geld wert sind?

antworten
WiWi Gast

Re: Mit 33 zu alt für Consultingeinstieg?

Evtl ist es nicht das Alter, sondern der "No-Name Mittelstaendler"?

antworten
WiWi Gast

Re: Mit 33 zu alt für Consultingeinstieg?

Imho eher das Alter. Consulting ist wie Militärdienst entweder Du kommst da noch jung und formbar hin oder Du wirst von einer anderen Einheit hin versetzt, wenn Du einen gewissen Rang erreicht hast. Einen Zivilisten stellt man nicht gerne ein.

Lounge Gast schrieb:

Evtl ist es nicht das Alter, sondern der "No-Name
Mittelstaendler"?

antworten
WiWi Gast

Re: Mit 33 zu alt für Consultingeinstieg?

Kannst Du Erfahrungen vorweisen, die in deiner nächsten Karrierestufe hilfreich sind?

Ja: Chancen für Wechsel durchaus vorhanden (allerdings ohne Gehaltssprung)

Nein: Ein Absolvent ist deutlich billiger zu haben

antworten
PFP

Re: Mit 33 zu alt für Consultingeinstieg?

Jep, das scheint das Problem zu sein.

antworten
WiWi Gast

Re: Mit 33 zu alt für Consultingeinstieg?

liegt vllt. auch daran, dass die genannten Firmen halt lieber Leute direkt aus dem Studium (ohne BE) nehmen. Mit BE dann nur, wenn es auf den Bereich passt.
Mittelständler würde ich jetzt gar nicht als KO-Kriterium ansehen.

Frage: warum willst du in ein namhaftes Unternehmen? Bist du mit deiner jetzigen Situation unzufrieden?

antworten
WiWi Gast

Re: Mit 33 zu alt für Consultingeinstieg?

Das hört sich einfach nicht sonderlich leistungsfähig an. Das einzige "tolle" ist IvyL Uni. Warum hatten die dich genommen? So tolle Noten?

Du hast dich am Arbeitsmarkt vorbei qualifiziert. Den tollen Abschluss bringt dein Arbeitgeber nicht weiter. Du kannst im Prinzip das, was fachlich ein Absolvenz mit 22, 23 so kann, bist halt 10 Jahre älter.
Und es ist ja nicht so, dass ein Mangel an BWL´ern herrscht.

antworten
WiWi Gast

Re: Mit 33 zu alt für Consultingeinstieg?

Du stellst die Frage halt auch auf eine Weise bei der man nur antworten kann mit "Du bist zu alt". Alles andere (Was hast du studiert, wie sind deine Noten im ersten und zweiten Master, in was für einer Stelle arbeitest du jetzt....) lässt du einfach aus.

Ganz grundsätzlich glaube ich nicht, das man mit 33 zu alt für irgendwas ist, egal was (Außer vllt die U21 Nationalmannschaft, da wirds eng werden) aber man muss natürlich mehr relevante Qualität vorweisen können als ein Frischling, sonst hat mans schwerer.

Vllt musst du dich auch nur besser verkaufen aber ohne viele Infos kann man nicht sagen was das Problem ist.

antworten
WiWi Gast

Re: Mit 33 zu alt für Consultingeinstieg?

Ist da n Dr, ne erfolgreiche Start-up Gründung, eine Olympiateilnahme, Abitur auf dem zweiten Bildungsweg, Zeitsoldat oder so noch dabei? Irgendwas was das Alter rechtfertigt?

Oder hast du dir einfach Zeit gelassen? 10 Jahre hinterherhinken .... Master in D 2 Jahre, den Master in USA .... bleiben immer noch 5-7 ungeklärte Jahre.

antworten
WiWi Gast

Re: Mit 33 zu alt für Consultingeinstieg?

Bist zehn Jahre zu alt. Die Berufserfahrung woanders hat dich schon aus ub Sicht verbrannt, da du nicht mehr formbar bist und geregelte Arbeitszeiten erlebt hast.

antworten
WiWi Gast

Re: Mit 33 zu alt für Consultingeinstieg?

Ohne relevante Berufserfahrung leider wirklich nicht darstellbar. Wenn du einen Themenschwerpunkt für die Beratung mitbringst, den du aktiv treiben kannst, dann könnte es eine Option sein. Bei einem Mittelständler sehe ich aber eher nicht die dazu notwendige Spezialisierung. Daher ist das wirklich schwierig. Und an der Stelle würde ich mir auch die Frage stellen, ob denn ein Einstieg, um sich dann mit 10 Jahre jüngeren Kollegen auf einer Stufe zu sehen, auch so erstrebenswert ist!

antworten
WiWi Gast

Re: Mit 33 zu alt für Consultingeinstieg?

Nein, bin noch mit 36 branchenfremd ins Consulting (top3) gewechselt.
Einladung zum Gespräch gut möglich, wenn Du

a.) Relevante Berufserfahrung hast und
b.) Gute Noten hast

Meine Vermutung: waren Deine Abschlüsse vielleicht nicht sehr gut oder hast Du wenig fachlich relevante Erfahrung?
Alter 33 allein ist nicht das Problem

antworten
WiWi Gast

Re: Mit 33 zu alt für Consultingeinstieg?

Wenn du ausstrahlst, dass du dich selbst zu alt fühlst, irgendwas in dir drin denkt das ja, dann wird es schwer. Immerhin bekommst du Einladungen zu Gesprächen. Das heisst, du hast ja Chancen im Vorstellungsgespräch zu überzeugen. Das wirst du auch, wenn du Selbstvertrauen ausstrahlst und nicht deinen negativen Glaubenssatz mit dem Alter folgst.

Eine andere Frage ist, ob du Bock hast, dich noch einmal formen zu lassen wie ein 22jähriger. Zumindest bei den bekannten Beratungen braucht man da eine sichere innere Haltung, sonst wird man umgeformt. Dann stellt sich aber auch zwangsläufig die Frage, ob du in so einem Gleichmacherbetrieb Spaß haben kannst und ob die Spaß an dir haben.

Ich hab spät studiert, hatte mit 31 mein Diplom, inkl. Ausbildung bereits knapp 15 Jahre Berufserfahrung, da während des gesamten Studiums Teilzeit gearbeitet und meinte dann, ich muss zu PWC wechseln. Bin dort als Senior eingestellt worden und fand es schrecklich. Hab nach einigen Monaten wieder angefangen zu suchen und bin nach einem knappen Jahr wieder zu einem "normalen" Unternehmen in meiner Branche gewechselt.

Manchmal muss man seine Träume kurz leben, um festzustellen, dass es nur Schäume waren. Ich war jedenfalls nicht bereit mich auf das einzulassen, was ich in der Realität vorgefunden habe. Im Übrigen ist der Druck im Mandantengeschäft ein ganz anderer, als wenn du in deinem Bereich in einem Nicht-Beratungs-Unternehmen arbeitest. Diesen Unterschied durfte ich in den letzten Jahren feststellen und möchte ihn nicht mehr missen.

antworten

Artikel zu Alter

Horváth trauert um Controlling-Papst und Firmengründer Péter Horváth

Das Foto zeigt Péter Horváth, den Gründer der Managementberatung Horváth & Partner

Péter Horváth, der Controlling-Pionier und Firmengründer der Unternehmensberatung Horváth, ist am 4. Juni 2022 im Alter von 85 Jahren gestorben. Die über 1.000 Mitarbeitenden der international tätigen Managementberatung Horváth trauern um ihren Aufsichtsrat. 1973 baute Péter Horváth an der TU Darmstadt den ersten Lehrstuhl für Controlling in Deutschland auf. Sein Standardwerk „Controlling“ ist inzwischen in der 14. Auflage erschienen und gilt unter Wirtschaftsstudierenden als Controlling-Bibel.

Macht ein Hidden Champion aus NRW das Consulting von morgen?

Noch ist die viadee Unternehmensberatung AG unter IT-Talenten ein echter Geheimtipp. Sie vereint Beratung und Softwareentwicklung und berät regionale Unternehmen in NRW. In den Mittelpunkt stellt sie dabei ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Neben der individuellen Förderung loben diese flache Hierarchien, ein familiäres Arbeitsumfeld und eine außergewöhnliche Work-Life-Balance. Dafür wurde die viadee bei „Bester Arbeitgeber Deutschland 2022“ gerade mit Platz 6 und in NRW mit Platz 2 ausgezeichnet.

Die Unternehmensberatung

Cover: Die Unternehmensberatung: Von der strategischen Konzeption zur praktischen Umsetzung

Der Beratungsbranche boomt durch die Digitalisierung. Welche Anforderungen stellt die Digitalisierung an die Beratungsbranche? Was fasziniert so viele Absolventen der Wirtschaftswissenschaften an der Unternehmensberatung? Berater-Flüsterer Dirk Lippold zeigt in der neu erschienen dritten Auflage seines Consulting-Klassikers »Die Unternehmensberatung«, wie sich die Beratung zukünftig verändern wird.

Roland Berger übernimmt POLARIXPARTNER

Ein Wolkenkratzer symbolisiert die Übernahme der POLARIXPARTNER durch die Unternehmensberatung Roland Berger.

Roland Berger verstärkt sich mit dem Team von POLARIXPARTNER und baut seine Expertise im Bereich Kostenoptimierung weiter aus. Die in Saarburg (Rheinland-Pfalz) ansässige Beratung beschäftigte zuletzt rund 30 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. POLARIXPARTNER unterstützt Unternehmen sowohl bei der Strategieentwicklung als auch bei der Optimierung von Kosten und Prozessen zur nachhaltigen Verbesserung der Effizienz.

Fallstudienworkshop: Volkswagen Consulting Case Race 2022

VW-Consulting: Fallstudienworkshop "Case Race 2022"

Wer hinter die Kulissen der Strategieberatung und des Volkswagen Konzerns blicken möchte, hat dazu beim "Case Race 2022" Gelegenheit. Der Fallstudienworkshop von Volkswagen Consulting findet vom 13. bis 15. Juli 2022 in Wolfsburg statt. Bewerben können sich Studierende im Bachelor oder Master, Absolvent:innen und Young Professionals mit bis zu einem Jahr Berufserfahrung. Die Bewerbungsfrist für den Fallstudienworkshop von Volkswagen Consulting ist der 15. Juni 2022.

Accenture übernimmt Ingenieurberatung umlaut

Wirtschaftsingenieur

Accenture wächst mit der Übernahme von umlaut im Kerngeschäft der Digitalisierungsberatung weiter. Das internationale Beratungsunternehmen reagiert damit auf die zunehmende Digitalisierung der industriellen Fertigung und der steigenden Nachfrage nach Beratungsleistungen dabei. Die Ingenieurberatung umlaut ist die jüngste zahlreicher Akquisitionen. Vor einigen Wochen erst hatte Accenture die deutsche Strategieberatung Homburg & Partner und die deutsche Technologieberatung SALT Solutions übernommen.

Accenture übernimmt Strategieberatung Homburg & Partner

Ein Messbecher mit einer roten Flüssigkeit.

Accenture übernimmt die deutsche Strategieberatung Homburg & Partner mit Kunden aus dem Gesundheitssektor, der Industriegüter- und Chemieindustrie. Die internationale Managementberatung Accenture verstärkt sich mit dem 73-köpfigen Team vor allem in den Bereichen Marktstrategie, Vertrieb und Preismanagement.

Horvath mit neuem Markenauftritt auf Wachstumskurs

horvath-Logo-Rebranding

Horváth & Partners feiert den 40. Geburtstag mit einem Rebranding. Im Zentrum des neuen Markenauftritts steht die Verkürzung des Markennamens auf Horváth. Der Namensteil „& Partners“ entfällt. Die Doppelraute als Signet kennzeichnet künftig das Logo. Inhaltlich spielt insbesondere das stark wachsenden Geschäft der Transformationsberatung eine tragende Rolle.

Tanas Consulting: Pionierarbeit bei der Anwendung von ChatGPT im Geschäftsumfeld

Zwei Unternehmensberater arbeiten gemeinsam an einem Macbook für einen Kunden an einer KI-Strategie zu ChatGPT.

Seit kurzem haben GPT-Technologien die künstliche Intelligenz revolutioniert und den Weg für große Fortschritte im Bereich der Sprachverarbeitung geebnet. ChatGPT, das prominenteste Beispiel, hat sich rasch zu einem wertvollen Instrument im Geschäftsumfeld entwickelt. Seine Fähigkeit, komplexe Anfragen zu bearbeiten und präzise Antworten zu liefern, ermöglicht es Unternehmen, Arbeitsabläufe zu optimieren und eine bessere Kommunikation mit ihren Zielgruppen zu erreichen. Mit diesen Technologien stehen Unternehmen vor einem neuen Zeitalter der Automatisierung mit Potenzial, Geschäftsprozesse grundlegend zu verändern.

Consultingbranche 2019: Beratertalente bleiben umkämpft

BDU-Studie Consultingbranche 2019: Ein Unternhemensberater liest eine Wirtschaftszeitung.

In der Consultingbranche ist der Branchenumsatz 2018 um 7,3 Prozent auf 33,8 Milliarden Euro gestiegen. Auch für 2019 sind die deutschen Unternehmensberater lautet der Branchenstudie „Facts & Figures zum Beratermarkt“ des Bundesverbandes Deutscher Unternehmensberater (BDU) zuversichtlich. Die Jobaussichten für Beratertalente sind erneut entsprechend gut. 90 Prozent der großen und Dreiviertel der mittelgroßen Beratungen planen, in 2019 zusätzliche Juniorberater und Seniorberater einzustellen.

Managementberatung AT Kearney mit Rebranding

Die Worte AT und raus stehen für die Kürzung des Firmennamens der Beratung AT Kearney um die Buchstaben A und T.

Die aus den USA stammende globale Managementberatung AT Kearney hat ein umfassendes Rebranding angekündigt. Die neue Marke "Kearney" soll die Menschlichkeit unterstreichen, die Kunden, Kollegen und Alumni nach eigenen Angaben der Firma am meisten schätzen.

Bain übernimmt die dänische Beratung Qvartz

Übernahme der dänischen Beratung Qvartz durch Bain.

Die internationale Unternehmensberatung Bain & Company übernimmt das dänische Beratungsunternehmen Qvartz. Bain stärkt mit der Übernahme seine Führungsposition in den nordischen Ländern. Die beiden Consulting-Unternehmen arbeiten aktuell an den Einzelheiten der vereinbarten Transaktion.

Berufseinstieg im Consulting bei innogy

Das Bild zeigt den Berater Björn Selzer von innogy Consulting bei einer Präsentation.

Wie sieht ein Berufseinstieg im Consulting in der Energiewirtschaft aus? Björn Selzer ist Berater bei innogy Consulting. Er gibt Einblicke in seine ersten 100 Tage im Job bei der Beratung mit Onboarding, Bootcamp, Projekt-Hospitation und berichtet von seinem ersten Projekt.

FTI Consulting übernimmt Andersch AG

Akquisition: FTI Consulting übernimmt die deutsche Restrukturierungsberatung Andersch AG

FTI Consulting übernimmt die deutsche Restrukturierungsberatung Andersch AG. Mit der Akquisition will FTI Consulting im Segment Corporate Finance & Restructuring in Deutschland Fuß fassen.

Beraterleben: Einblicke in die Energiewirtschaft von morgen

Das Bild zeigt die Senior Beraterin bei innogy Consulting Janina Köhler bei einer Präsentation.

Janina Köhler ist Senior Beraterin bei innogy Consulting. Die Wirtschaftsingenieurin gibt Einblicke in ihr Beraterleben. In ihren Projekten erlebt sie täglich, wie Industrien durch die Energiewende verschmelzen. Smart City Konzepte gelingen beispielweise nur im Zusammenspiel von Autoindustrie und Medien, berichtet sie. In weniger als zwei Jahren hat die Wirtschaftsingenieurin bereits die Karrierestufe zum Senior Consultant erreicht. Sie spricht von einem Berufsstart und einer Beraterkarriere mit perfekter Balance.

Antworten auf Mit 33 zu alt für Consultingeinstieg?

Als WiWi Gast oder Login

Forenfunktionen

Kommentare 14 Beiträge

Diskussionen zu Alter

Weitere Themen aus Consulting & Advisory