DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere
Bachelorarbeit mit WordDruck

Hausarbeiten drucken und veredeln: Auch der äußere Eindruck ist wichtig

Hinter jeder Hausarbeit im Studium stecken viel Mühe, Zeit und Arbeit. Am Beginn stehen die Recherche und Quellensuche, bevor es ans Erstellen geht. Ist die Arbeit dann endlich geschrieben und korrigiert, muss sie in den meisten Fällen ausgedruckt und gebunden werden. Auch dies bedeutet Arbeit, denn die Hausarbeit soll gut aussehen, schließlich zählt auch der erste Eindruck. Aber wie lässt sich das sicherstellen? An welchen Punkten können Studenten ansetzen und was ist dabei unbedingt zu beachten?

Eine Hausarbeit wird am Notebook erstellt.

Hochwertiges Papier nutzen
Dünnstes Papier ist zwar kostengünstig, wirkt aber auch billig. Schnell entsteht der Eindruck, dass der Student glaubt, seine Arbeit wäre nicht einmal ordentliches Papier wert. Grundsätzlich gilt:

Letztendlich können Studenten die Wirkung ihrer Arbeit testweise auch selbst prüfen. Es genügt schon, einzelne Seiten auf verschiedenen Papiersorten auszudrucken und miteinander zu vergleichen.


Hochwertige Mappe nutzen
Nun kommt es darauf an, wie die Hausarbeit abgegeben wird. In seltenen Fällen werden die Arbeiten in gebundener Form abgegeben, wodurch eine Mappe höchstens als schmückendes Beiwerk bezeichnet werden kann. Wichtig ist, eine gute Bindung zu wählen, die auch das häufige Öffnen der Arbeit und das Umschlagen von Seiten unbeschadet übersteht. Wird eine Mappe genutzt, gilt:

Oft hilft es, sich an der Uni umzuhören, ob der Dozent mitunter besondere Vorlieben oder Abneigungen hat.


Weitere Tipps: Formatierung als wichtige Basis
Die beste Mappe, das schönste Papier und die enthusiastische Arbeit bringen nichts, wenn die Hausarbeit schlecht formatiert ist. Verschobene Grafiken, zu kleine Seitenränder oder das Nutzen des einzelnen Blattes bis knapp vor dem Rand zeugen schlichtweg von einem schlechten Satz und machen die Korrektur der Hausarbeit zu einem Grauen.

Einige Hochschulen geben auch für Hausarbeiten die äußere Form vor und bestimmen beispielsweise die Seitenränder des Dokuments. Ist das nicht der Fall, sollte der äußere Seitenrand breiter als die anderen sein. Meist wird hier mit 3 Zentimetern gearbeitet, während oben und unten je 2 – 2,5 Zentimeter und auf der Innenseite zwei Zentimeter gewählt werden. Sofern es keine Vorgaben gibt, bieten sich als Schrift Arial oder New Times Roman an. Sehr ähnliche Schriften sind ebenfalls gut lesbar.

Die Hausarbeit wird im Blocksatz verfasst, die eingestellte Silbentrennung macht das Schriftbild dabei sauberer. Aber Vorsicht: Bei der Silbentrennung sollte jede Trennung noch einmal kontrolliert werden, ob sie auch korrekt ist. Zugleich muss der Punkt »Blocksatz auch in letzter Zeile« aufgehoben werden, da es sonst zu sehr sperrig gesetzten Wörtern kommt.


Fazit – bei der Nachbearbeitung dieselbe Sorgfalt walten lassen
Auch im Studium gilt: Die Optik entscheidet mit. Eine schmuddelige und zerknitterte Hausarbeit mag inhaltlich zwar top sein, doch wird der Dozent sogleich mit einigen Minuspunkten im Kopf mit der Korrektur beginnen. Und das wäre schade, immerhin investieren Studierende viel Zeit und Mühen in ihre Abschlussarbeiten und Hausarbeiten und hoffen auf eine gute Bewertung. Mit dem richtigen Papier und etwas Mühe beim Satz des Dokuments wird aber sichergestellt, dass der Dozent ein rundum gutes Ergebnis auf den Tisch bekommt. So lässt sich mit verhältnismäßig wenig Mühe der Gesamteindruck schnell verbessern.

Im Forum zu Druck

9 Kommentare

Papier für Bewerbungsunterlagen

WiWi Gast

kommt ist gut jeztzt, wie kann so ein thema nur soviel aufmerksamkeit erfahren, als ob es nichts wichtigeres gibt

3 Kommentare

Quant-Finance Topic Bachelorarbeit

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 06.06.2024: +1 Such dir ein einfaches Thema und verpass dem Ganzen einen komplex-klingenden Titel. ...

1 Kommentare

Literatur im Bereich Kennzahlen im Onlinemarketing (Sessions, Cost Revenue Ratio etc.)

Anonym156

Ich such aktuell Literatur im Bereich Kennzahlen im Onlinemarketing, da ich bis jetzt nur sehr wenig dazu finden konnte. Kann mir Jemand von euch da weiterhelfen? Danke im Voraus

3 Kommentare

seminararbeit über fliegen

WiWi Gast

Das nächste Mal einfach einen Ghostwriter beauftragen, dann klappt es auch mit der guten Note.

4 Kommentare

Umfrage meiner Bachelorarbeit

ducminh99

Hallo Laura. Ich habe deine Umfrage erledigt. Ich hoffe Du kannst mir da aushelfen und meine Umfrage beantworten, ggf. weiterteilen. Das wäre sehr lieb von dir. :) Link zur Umfrage: Green Market ...

7 Kommentare

6 Monate frei/Bachelorarbeit - Praktikum parallel machen?

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 16.04.2024: Tas mit der Erfahrung in der aktuellen Lage ausgeschlossen ...

2 Kommentare

Ergebnisse von Bachelorforschung verstehen

WiWi Gast

- Bühner, M. Fragebogenkonstruktion ... Pearson Verlag - Rolf Porst. Der Fragebogen. Springer - Udo Kuckartz. Statistik. Springer - Hedderich & Sachs. Angewandte Statistik. Springer.

Artikel kommentieren

Als WiWi Gast oder Login

Zum Thema Druck

Professionelle Drucksachen

Professionelle Drucksachen - der erste Eindruck zählt

Ob Visitenkarten, Präsentationsmappen oder die gedruckte Projektarbeit - im Studium werden immer wieder hochwertige Druckerzeugnisse benötigt. Meist ist die Zeit knapp, das Budget sowieso - der nächste Copy-Shop wird frequentiert. Mit etwas Recherche findet sich aber eine interessante Alternative, die nicht zuletzt wegen der verwendeten professionellen Druck- und Binde-Technologie optimale Ergebnisse liefern kann - eine Onlinedruckerei.

Weiteres zum Thema Bachelorarbeit mit Word

WiWi-Ratgeber Formale Gestaltung wissenschaftlicher Arbeiten.

Kostenloser Ratgeber - Formale Gestaltung wirtschaftswissenschaftlicher Bachelorarbeiten

Eine praktische Arbeitshilfe zur Erstellung von wirtschaftswissenschaftlichen Arbeiten hat Prof. Dr. Fred G. Becker vom Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Universität Bielefeld entwickelt. Der Ratgeber "Zitat und Manuskript - Erfolgreich recherchieren, Richtig zitieren, Formal korrekt gestalten" kann als PDF-Dokument kostenlos heruntergeladen werden. Der Ratgeber befasst sich mit den formalen Kriterien zur korrekten Abfassung wirtschaftswissenschaftlicher Hausarbeiten, Seminararbeiten, Bachelorarbeiten und Masterarbeiten.

Ein altes blaues Straßenschild mit dem Wort -word- in weißer Schrift.

www.office.com - »Office Online« von Microsoft

Die Office Web Apps von Microsoft heißen ab sofort Office Online und stehen über die zentrale Startseite www.office.com kostenfrei zur Verfügung. Office Online ermöglicht den Zugriff auf alle Dokumente, auch ohne dass ein Office installiert ist. Die Nutzung setzt nach wie vor ein Microsoft-Konto voraus.

Der Gesichtsausschnitt einer Frau mit Auge und Augenbraue.

E-Learning: Visualisierung quantitativer Daten mit Excel

Die Online-Schulungen von e-teaching.org dauern in der Regel eine Stunde und lassen sich kostenlos herunterladen. In diesem E-Learning-Modul geht es um Excel.

Ein rundes Schild in schwarz weiß von einer Cafe Bar mit einer Katze und einer Maus und der Katz&Maus Aufschrift.

Hier kommt die Maus? – Denkste: Tastsinn macht Sinn 1

Ein Überblick der wichtigsten Shortcuts für die Arbeit mit Windows

Ein rundes Schild in schwarz weiß von einer Cafe Bar mit einer Katze und einer Maus und der Katz&Maus Aufschrift.

Hier kommt die Maus? – Denkste: Tastsinn macht Sinn 2

Häufiger Wechsel zwischen Tastatur und Maus kostet Zeit und lenkt ab. Mit einigen wenigen Tastenkombinationen lässt sich wesentlich effizienter und komfortabler arbeiten - ganz ohne Maus.

Ein altes blaues Straßenschild mit dem Wort -word- in weißer Schrift.

Festplatten-Recherche: Dateien suchen und finden

Die mittlerweile riesig großen Festplatten neigen dazu, zu Datengräbern zu werden, in denen man sich nicht mehr zurechtfindet. Die Suchen-Funktion von Windows hilft, verloren Geglaubtes wiederzuentdecken.

Ein altes blaues Straßenschild mit dem Wort -word- in weißer Schrift.

MS Office 2007 Add-In "Speichern unter - PDF"

Durch das Add-In "Speichern unter - PDF" gibt es die Möglichkeit, in acht 2007 Microsoft Office-Programmen Dateien in den Formaten PDF oder XPS zu exportieren und zu speichern.

Beliebtes zum Thema Studium

Das neue WiWi-Stipendium von e-fellows.net bietet eine finanzielle Unterstützung von 600 Euro für ein Semester.

Wiwi-Stipendium von e-fellows.net

e-fellows.net bietet in Zusammenarbeit mit Unternehmen und WiWi-TReFF.de ein Stipendium für Studierende der Wirtschaftswissenschaften an. Das Wiwi-Stipendium beinhaltet Geldstipendien über 600 Euro für ein Semester. Im Sommersemester 2024 können sich Wirtschaftsstudierende bis zum 12. Mai 2024 bewerben und für das Wintersemester 2024/2025 voraussichtlich ab November 2024.

Angaben zum Bafoeg in der Steuererklärung von Studenten.

BAföG: Was in die Steuererklärung muss

Höheres BAföG und mehr BAföG-Empfänger: Viele Studierende erhalten ab dem Wintersemester 2022/2023 mehr BAföG. Der BAföG-Höchstsatz steigt um fast neun Prozent von 861 Euro auf 934 Euro. Zudem wird die Einkommensfreigrenze für Eltern um mehr als 20 Prozent auf ein Nettogehalt von 2.415 Euro angehoben. Wer BAföG bezieht, muss dies in der Steuererklärung in der Regel nicht angeben – die einzige Ausnahme sind Zuschüsse.

Cover Handbuch Studienerfolg

E-Book: Handbuch Studienerfolg

Von 100 Studierenden verlassen 28 ihre Hochschule ohne Abschluss. Wie können Hochschulen Studierende erfolgreich zum Abschluss führen? Das Handbuch Studienerfolg, das der Stifterverband heute veröffentlicht, stellt Konzepte vor, wie dies gelingen kann.

Campus der Universität von Oxford in England.

KI-Forschung: Blackstone-CEO spendet Eliteuni Oxford 170 Millionen Euro

Die Eliteuniversität Oxford erhält vom US-Milliardär und Blackstone-CEO Stephen A. Schwarzman eine Rekordspende von fast 170 Millionen Euro. Die Universität Oxford kündigt damit beispiellose Investitionen in die Geisteswissenschaften und ein Institut für Ethik in der Künstlichen Itelligenz (KI) an. Um interdisziplinärer zu forschen, werden die Fachbereiche Geschichte, Linguistik, Philologie und Phonetik, Sprachen, Musik, Philosophie, Theologie und Religion zusammen untergebracht.

Weg durch einen Tunnel in China: Die Studienstiftung des deutschen Volkes vergibt 2019/2020 zehn Stipendien für einen Aufenthalt in China.

Zehn Stipendien für ein Studienjahr in China

Die Studienstiftung des deutschen Volkes vergibt in Kooperation mit der Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung auch in diesem Jahr wieder zehn Stipendien für einen Aufenthalt in China. Die finanzielle Förderung umfasst ein monatliches Stipendium in Höhe von 1.000 Euro, sowie Vorbereitungs- und Reisekostenpauschalen. Bewerbungsfrist für den Jahrgang 2020/2021 ist der 30. April 2019.

Osteuropa-Stipendien der Studienstiftung: Nachtaufnahme vom Krantor in Danzig

Studienstiftung: Stipendienprogramm Osteuropa

Die Studienstiftung vergibt im Jahr 2019 bis zu neun Vollstipendien für Studienaufenthalte in Osteuropa. Gefördert werden Aufenthalte in den Ländern Osteuropas, Mittelost- und Südosteuropas beziehungsweise des postsowjetischen Raums, die mindestens sieben Monate und längstens vier Semester dauern. Das Stipendium im Rahmen des Programms „Metropolen in Osteuropa“ ermöglicht Forschungsaufenthalte oder Studienaufenthalte. Bewerbungsschluss ist der 1. März 2019.

Barmer-Arztreport 2018: Depressiver Student in einem Hörsaal

Studienstress durch Leistungsdruck: Fast 500.000 Studierende sind psychisch krank

Jeden sechsten Studierenden macht das Studium psychisch krank. Rund 470.000 Studentinnen und Studenten leiden bereits unter dem steigen Zeit- und Leistungsdruck im Studium. Zudem belasten finanzielle Sorgen und Zukunftsängste die angehenden Akademiker. Das Risiko an einer Depression zu erkranken, steigt bei Studierenden mit zunehmendem Alter deutlich an, wie der aktuelle Arztreport 2018 der Barmer Krankenkasse zeigt.