DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere
Wohnen & WGIQ

IQ Studie: So schlau ist Deutschland

Ein bundesweiter IQ Test unter 4.000.000 Deutschen liefert das Ergebnis, dass die Menschen in Hamburg am schlausten sind. Der Durchschnitts-IQ liegt dort bei 113, gefolgt von Karlsruhe mit 112 und Tübingen mit 111. Den höchsten IQ haben tendenziell Personen im mittleren Alter. Männer und Frauen haben inetwa einen gleich hohen IQ.

Die Speicherstadt von Hamburg bei Nacht.

IQ Studie: So schlau ist Deutschland
In keiner anderen deutschen Stadt sind die Menschen so schlau wie in Hamburg. Der Durchschnitts-IQ liegt dort bei 113, gefolgt von Karlsruhe mit 112 und Tübingen mit 111. Die Hauptstadt Berlin liegt mit einem Durchschnitts-IQ von 103 nur auf Platz 34. Dies ergibt die Auswertung des IQ Tests von Mein-wahres-ich.de, der im Zeitraum März bis Oktober 2015 von 4.000.000 Deutschen durchgeführt wurde. Untersucht wurde der durchschnittliche IQ der Teilnehmer aus den 100 größten Städten Deutschlands, der IQ in verschiedenen Altersgruppen und die Aufteilung nach Mann und Frau.
 

Der Städtevergleich
Innerhalb des Städtevergleichs hat Hamburg leicht die Nase vorn - mit einem IQ von 113 schnitten die Hamburger überdurchschnittlich gut ab. Dicht gefolgt sind sie jedoch von Karlsruhe mit einem IQ von 112. Die top Universitätsstädte erreichen teilweise sehr unterschiedliche Ergebnisse: Die Universitätsstadt Tübingen kam auf einen IQ von 111, Aachen schnitt im Test nur mit 88 ab. Schlusslicht der 100 untersuchten Städte bildet Cottbus mit einem durchschnittlichen IQ von 83.
 

Menschen im mittleren Alter sind die Schlausten
Die Auswertung nach Altersgruppen zeigte ganz deutlich, dass Menschen im mittleren Alter die meisten Punkte erreichen können: Personen zwischen 41 und 50 Jahren erreichen einen IQ von 112, Personen unter 20 Jahren hingegen nur einen IQ von 102. Im Alter von über 50 Jahren nimmt der Durchschnitts-IQ jedoch wieder ab.
 

Der Unterschied zwischen Frauen und Männern
Männer erreichen im Test einen Durchschnitts-IQ von 107, Frauen nur einen IQ von 105. Aufgrund möglicher Abweichungen kann man hier von keinem realen Unterschied sprechen. Männer können aber vor allem in den Bereichen Zahlenreihen und Logik-Aufgaben punkten. Frauen hingegen schneiden in den Bereichen Analogien und Mustergruppen insgesamt besser ab.
 

IQ-Studie-Deutschland: Die Infografik visualisiert die durchschnittliche IQ Verteilung nach Bundesländern, ihren Hauptstädten sowie der Verteilung nach Alter und Geschlecht.

 

 

IQ-Studie Deutschland Städteranking
Die Grafik zeigt die komplette Auswertung des IQ Tests nach den 100 größten deutschen Städten.

IQ-Studie-Städteranking: Komplette Auswertung des IQ Tests nach den 100 größten deutschen Städten.

 


Über den IQ Test
Grundlage des IQ Tests sind 4.000.000 durchgeführte Tests im Zeitraum März bis Oktober 2015. Aus jeder teilnehmenden Stadt gab es mindestens 10.000 Teilnehmer. Der Live-Untersuchung ging eine Vorab-Stichprobe von 10.000 Fällen voraus, um den Durchschnittswert von 100 korrekt zu bestimmen. Erst danach begann die Auswertung der 4 Mio. Teilnehmer.

Im Forum zu IQ

41 Kommentare

IQ in Bewerbung angeben

Voice of Reason

IQ angeben? Nein. Mensa Mitgliedschaft angeben? Ja. Hab ich auch so gemacht. Es ist ja übrigens auch Bestandteil des "Verhaltenskodex" der Mitglieder von Mensa, NICHT über den IQ zu reden.

6 Kommentare

Studienstiftung Test und IQ

WiWi Gast

Du lernst die Aufgaben und Muster auswendig, hat nix mit IQ zu tun.

18 Kommentare

Mensa-Mitgliedschaft im CV

WiWi Gast

Wenn man angeblich so intelligent ist brauch man so etwas nicht in den CV reinschreiben. Dann kommt es auf das Interview an.

11 Kommentare

Ständige Jobwechsel wegen Unterforderung

WiWi Gast

Wer sehr intelligent ist, sollte eigentlich in der Lage sein, sich selbst spannende Aufgaben zu suchen. Das ist ja das Tolle an Intelligenz. Ist ja auch nicht so als wäre der Job alles, womit man sein ...

23 Kommentare

Vorteile Hochbegabtenschule

WiWi Gast

Zu der initialen Frage des TE: Die größten Vorteile der Schule hast du hinsichtlich deiner eigenen Schul- und Persönlichkeitsbildung, und durch das inspirierende Netzwerk Gleichaltriger. In meiner ...

43 Kommentare

Wie komm ich an die Top-Unis?

Person A

Ooohhh..... WiWi Gast schrieb am 19.03.2020: ...

56 Kommentare

IQ von 145+

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 14.03.2024: Ich "beschwere" mich nur darüber, dass ich quasi gezwungen war mich selbstständig zu machen, obwohl ich das nie wollte. Hätte gerne ein festes Gehalt ...

Artikel kommentieren

Als WiWi Gast oder Login

Zum Thema IQ

Eine Häuserreihe von mehrstöckigen Häusern mit renovierten Fronten und Balkonen.

Statistik: Studentenwohnpreisindex - Studenten-Wohnungen werden teurer

Studenten-Wohnungen werden für die rund 2,8 Millionen Studierenden in Deutschland immer teurer. Vor allem in den Universitätsstädten sind die Mieten seit 2010 zum Teil um mehr als ein Drittel gestiegen. Hier konkurrieren die Studenten immer öfter mit jungen Berufstätigen und Rentnern um bezahlbaren Wohnraum. In München sind die Mieten für eine Studentenwohnung mit 615 Euro am höchsten, stärker gestiegen jedoch in Osnabrück. Das zeigt der neue IW-Studentenwohnpreisindex 2016.

Ein mehrstöckiges Haus mit mehreren Wohnparteien und Balkonen.

Studenten-Wohnungen: Mieten in München am höchsten

Für Studenten sind Mieten in den vergangenen fünf Jahren bundesweit teurer geworden. In München, Frankfurt und Hamburg zahlen Studenten für eine Wohnung oder WG-Zimmer am meisten – und ausgerechnet dort sind staatlich geförderte Studentenwohnheime knapp. Das zeigt der neue Studentenwohnpreisindex des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln (IW) und der Deutschen Real Estate Funds (DREF) in Kooperation mit ImmobilienScout24.

Weiteres zum Thema Wohnen & WG

Screenshot der Website »mein-studentenwohnheim.de«

mein-studentenwohnheim.de - Für bezahlbaren Wohnraum im Studium

Das Deutsches Studentenwerk (DSW) wirbt um Unterstützung für seine Kampagne „Kopf braucht Dach“. Ziel der Kampagne: Mehr staatliche Unterstützung für Neubau und Sanierung von Wohnheimen der Studentenwerke. Studierende können online unter www.mein-studentenwohnheim.de abstimmen.

Bild der Küche in einer Studenten-WG.

Surf-Tipp: WG-Planer »roomiepla.net«

Die Web-Applikation roomiepla.net soll die in einer Wohngemeinschaft anfallenden, unbequemen Verwaltungsaufgaben für alle Mitbewohner übernehmen. Gemeinsame WG-Ausgaben wie die Miete oder Einkäufe können zum Beispiel eingetragen und verrechnet werden.

Wohnheim-wörterbuch englisch chinesisch

Wohnheimwörterbuch in acht Sprachen

Wie erklärt man chinesischen Studierenden die deutsche Mülltrennung, was heißt „Putzplan“ oder Hausmeister auf Englisch, Französisch oder Russisch? Antworten gibt ein illustriertes Wohnheimwörterbuch des Deutschen Studentenwerks. Seit kurzem steht das Wohnheimwörterbuch in Deutsch-Chinesisch-Englisch auch als Smartphone-App zur Verfügung.

Eine Flasche Pril Spühlmittel in blau uns roter Fabe.

wohnenfuerhilfe.info - Studierende helfen im Haushalt

Studentenwerke und Hochschulen vermitteln ungewöhnliche Wohngemeinschaften: Studierende helfen Senioren oder Familien im Haushalt, bei der Gartenpflege oder beim Einkaufen und wohnen dafür günstiger. "Wohnen für Hilfe" gibt es bereits an rund 20 Hochschulstandorten.

Eine Fensterscheibe mit der roten Schrift: zu vermieten!  und einer Telefonnummer.

Mietvertrag unter Angehörigen muss Fremdvergleich standhalten

Ein Mietvertrag zwischen Sohn als Vermieter und Mutter als Mieterin kann steuerlich nicht anerkannt werden, wenn er nicht so gestaltet wird, wie es unter Fremden üblich ist. Es kann sich um einen Scheinvertrag mit dem Verdacht auf Steuerhinterziehung handeln.

Surf-Tipp: Mein-Monteurzimmer.de - Sich auf Montage wie zu Hause fühlen

Die Plattform mein-Monteurzimmer.de bietet ein breites Spektrum an hochwertigen und behaglichen Übernachtungsmöglichkeiten für Monteure und Handwerker an. Die Privatzimmer, Pensionen, Ferienwohnungen und Hotels verteilen sich über das gesamte Bundesgebiet und zeichnen sich durch ein freundliches Flair und eine ansprechende Ausstattung aus.

Surf-Tipp: WG-Zimmer-Börse wg-cast.de

WG-Cast bietet eine neue Form der WG-Zimmer/Mitbewohner-Suche. Sie funktioniert wie ein Mitbewohnercasting, mit dem Unterschied, dass die komplette Vorauswahl online stattfindet und erst danach ein persönlicher Kontakt zwischen den Bewerbern und den WG-Bewohnern zustande kommt.

Beliebtes zum Thema Life

Screenshot der Website »mein-studentenwohnheim.de«

mein-studentenwohnheim.de - Für bezahlbaren Wohnraum im Studium

Das Deutsches Studentenwerk (DSW) wirbt um Unterstützung für seine Kampagne „Kopf braucht Dach“. Ziel der Kampagne: Mehr staatliche Unterstützung für Neubau und Sanierung von Wohnheimen der Studentenwerke. Studierende können online unter www.mein-studentenwohnheim.de abstimmen.

Eine Hand hält eine Schale mit Müsli und Erdbeeren.

Surf-Tipp: »mymuesli.de« Müsli-Mix per Mausklick

Auf mymuesli.de können sich Kunden ihr eigenes Müsli aus über 75 Zutaten selbst zusammenmischen. Insgesamt hat der User die Auswahl zwischen 566 Billiarden möglichen Müsli-Variationen.

Ein Secondhandladen mit einem geschlossenen Rollo, daß mit einem Hausgraffiti angemalt ist.

Second Hand Geschenke auf dem Vormarsch

Die Bereitschaft Second-Hand-Geschenke zu kaufen und zu verschenken, nimmt immer weiter zu. Das zeigt eine aktuelle Umfrage des Handelsverbands Deutschland (HDE) in Zusammenarbeit mit dem Second Hand Onlineshop und Verkaufsservice Sellpy. Rund 40 Prozent aller Befragten zeigen sich demnach offen für die Idee, Geschenke aus zweiter Hand zu kaufen.

Das Internet abschalten

Surf-Tipp: Das Internet abschalten

Am Rande des Universums: Wen das Internet mal wieder genervt hat, der kann es ganz einfach abschalten. Wir zeigen euch, wo und wie.

Reise-Tipp: Interrailers.net

Die inoffizielle Railer-Seite informiert über alle Möglichkeiten, Europa per Bahn und Rucksack kennenzulernen.

Nahrungsergänzungsmittel: Eine Obstschale gefüllt mit Weintrauben, Apfelsinen, Äpfeln und Birnen.

Nahrungsergänzung fördert Denkleistung

Das Gehirn benötigt für eine optimale Denkleistung Nährstoffe, die über die Nahrung aufgenommen werden müssen. Dazu gehören Vitamine, Mineralstoffe, Aminosäuren oder auch spezielle Fettsäuren. Bei vielen Menschen besteht unbemerkt ein Mangel an manchen dieser wichtigen Zutaten zu Denkleistungen in Topform.

Geschäftsreisen: Wartebereich am Flughafen - Das Warten zählt laut Urteil des Bundesarbeitsgerichts zur Arbeitszeit

Vergütung von Reisezeiten bei Auslandsentsendung

Entsendet der Arbeitgeber den Arbeitnehmer vorübergehend zur Arbeit ins Ausland, sind die für Hinreise und Rückreise erforderlichen Zeiten wie Arbeitszeit zu vergüten. So lautet das aktuelle Urteil 5 AZR 553/17 des Bundesarbeitsgerichts.