DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere
WirtschaftsingenieurwesenBachelor

Wing Studium an der TU Dresden oder am KIT

Autor
Beitrag
Jakob B

Wing Studium an der TU Dresden oder am KIT

Hallo liebe Forumsmitglieder,

Ich möchte euch gerne einige Fragen bezüglich der Unterschiede der TU Dresden und der KIT stellen, deren Beantwortung mir bei meiner Entscheidungsfindung sehr weiterhelfen würden.

Während meines Studiums möchte ich gerne ins Ausland gehen, allerdings konnte ich bezüglich der TU Dresden nur die Information finden, dass man im Hauptstudium die Richtung International wählen kann, weiß jemand was das genau bedeutet ?
Ich möchte mein Wing Studium mit einem wirtschaftlichem Schwerpunkt belegen, ich weiß das dies am KIT möglich ist, doch wie sieht das an der TU Dresden aus? Das Modulhandbuch, sowie die Liste mit den Wahlplichtmodulen sind extrem unübersichtlich, hat da jemand den Überblick und kann mir weiterhelfen ?
Was ist eure Meinung zu den unterschiedlichen Abschlüssen, Bachelor/Master am KIT oder dem Diplom an der TU Dresden, vor allem unter dem Aspekt, dass das Studium der Ingenieurswissenschaften häufig mit einem Diplom abgeschlossen wird, unter anderem weil dieser auch im Ausland sehr angesehen ist, könnte man dies auch auf des Wing Studium übertragen ?
Bezüglich der Karriere liegt das KIT ja im Vergleich weiter vorne, es ist besser gerankt und besitzt einen besseren Ruf. Doch ist der Unterschied gegenüber der TU Dresden wirklich so groß und wie gut sind die Unis mit Unternehmen vernetzt ?

Zum Schluss noch ein kurzer Überblick zu meiner aktuellen Situation: Sollte ich mich nur nach meinem Gefühl entscheiden, würde ich wahrscheinlich nach Dresden gehen, die Stadt erscheint mir viel angenehmer und vermittelt ein besseres Lebensgefühl, allerdings habe ich Angst, dass das KIT mir bessere Karrierechancen bieten könnte und zudem bin ich mir unsicher, wie das Diplom in 5 Jahren angesehen sein wird.
Ich hoffe ihr könnt mir bei meiner Entscheidungsfindung behilflich sein, damit ich endlich mit dieser scheinbar endlos andauernden Entscheidungsphase abschließen kann.

Viele Grüße

antworten
WiWi Gast

Wing Studium an der TU Dresden oder am KIT

Hi,
ich studiere im 8. Semester Diplom Wing in Dresden.
Ich kann dir von Dresden rein aus der Studienperspektive abraten. Die Möglichkeiten ins Ausland zu gehen sind sehr schlecht, da die TUD erst nach der Wende mit dem Netzwerken anfangen konnte und es deswegen nur wenige gute Verbindungen gibt.
Darüber hinaus ist die Organisation an der WIWI-Fak eine Katastrophe. Die Schwerpunktwahl ist im Hauptstudium vollkommen! frei. Du kannst ein Diplom nur mit Grundlagenfächern machen und musst, wenn du nicht willst, im HS nie wieder rechnen....
Wenn du gerne mehr persönlich erfahren willste, schreib mir einfach ne Email an gondor-2006@web.de, dann gebe ich dir persönlich mehr Infos und beantworte alle Fragen zum Studium und Leben in Dresden.
Zu meinem Profil: Top 5% Bereich, Praktika in DAX30 in DE und im Ausland, Auslandssemester habe ich selber finanziert.
Entschuldige bitte die Rechtschreibung. Ich habe den Post am Handy geschrieben.

antworten

Artikel zu Bachelor

Bachelor-Studium soll besser auf Arbeitsmarkt vorbereiten

Bachelor Studium Europa-Flagge

Die Qualität der Bachelorstudiengänge und die Vorbereitung der Studenten auf den Arbeitsmarkt 4.0 sollen verbessert werden. Kultusministerkonferenz (KMK) und Hochschulrektorenkonferenz (HRK) haben verschiedene Schritte zur Optimierung der Europäischen Studienreform veröffentlicht. Dabei rückt auch die Thematik Digitalisierung im Rahmen der Hochschule in den Fokus. Mittlerweile integrieren fast Dreiviertel aller deutschen Hochschulen digitale Konzepte in die Lehrinhalte vom Bachelor-Studium.

StudiFinder.de - Studienwahl zu Bachelor-Studiengängen in NRW

Screenshot Studifinder NRW

Die Hochschulen des Landes Nordrhein-Westfalen bieten an rund 50 Standorten über 1.800 Studiengänge an. Der StudiFinder soll Studieninteressierten helfen, sich in diesem riesigen Angebot zurechtzufinden, und Anregungen für passende Studiengänge geben. Er ist ein gemeinsames Angebot der öffentlich-rechtlichen Hochschulen und dem NRW-Bildungsministerium.

Bachelor-Studie: Studierende gestresst, aber zuversichtlich

Uni, Studenten, Studium,

Wie eine neue Online-Befragung im Auftrag des Deutschen Studentenwerks (DSW) zeigt, sind Bachelor-Studierende in hohem Maße Stress und Belastungen ausgesetzt, aber die meisten von ihnen können damit umgehen.

Personalvorstände formulieren klares Bekenntnis zum Bachelor

Blick aus der letzten Reihe in einen leeren Hörsaal der älteren Generation mit Kreidetafeln.

Die Wirtschaft bekennt sich zum fünften Mal seit 2004 zum Bachelor. 62 Personalvorstände haben auf Einladung der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) und des Stifterverbandes die hochschulpolitische Erklärung "Bologna@Germany 2012" unterzeichnet.

Neuer Bachelor-Studiengang Medizincontrolling

MSH-Medical-School-Hamburg

Der neue Bachelor-Studiengang Medizincontrolling der MSH Medical School Hamburg bietet eine medizinische und betriebswirtschaftliche Doppelqualifikation. Diese Kombination von Betriebswirtschaft und Medizin qualifiziert für Tätigkeiten im Gesundheitswesen, die in den Schnittstelle zwischen Medizin und Ökonomie liegen.

DSW-Studie "Studierende im Bachelor-Studium 2009"

Zwei Mädchen mit einem Rucksack gehen über eine grüne Wiese.

Die wirtschaftliche und soziale Lage der Bachelor-Studierenden unterscheidet sich nur wenig von jener der Diplom- und Magister-Studierenden. Das geht aus dem Sonderbericht „Studierende im Bachelor-Studium 2009“ hervor.

Bachelor sind in Unternehmen willkommen

Thumbs up Karriere mit Bachelor

Thomas Sattelberger, Personalvorstand der Deutschen Telekom AG und Vorsitzender des Arbeitskreises Hochschule und Wirtschaft erklärte bei der Unterzeichnung der Bachelor-Welcome-Erklärung in Berlin: »Bachelor sind uns höchst willkommen.«

Bachelor auf dem Vormarsch

Im Prüfungsjahr 2009 haben knapp 338 700 Studierende erfolgreich eine Hochschulprüfung abgelegt. Davon erwarben rund 72 000 Studierende einen Bachelorabschluss (21 Prozent), die Mehrheit waren mit rund 105 700 jedoch traditioneller universitärer Art wie zum Beispiel Diplom oder Magister.

Magere Zwischenbilanz bei Bachelor-Studiengängen

Ein rotes Schild mit einem weißen Zeichen für ein Hut für ein Studiumabschluss.

Politische Entscheidungsträger in Deutschland versprachen sich von der Einführung des Bachelor-Studiums unter anderem eine Entschärfung des Fachkräftemangels. Eine erste Zwischenbilanz des Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) Mannheim für die Jahre 1998 bis 2006 fällt indessen ernüchternd aus.

Gute Perspektiven für Bachelor-Absolventen

Ein Sonnenuntergang in Orange über dem Meer.

Bachelor-Absolventen haben bei fächerübergreifender Betrachtung vergleichbare Chancen, eine Anstellung zu finden wie Absolventen früherer Studiengänge. Zu dem Ergebnis kommt die Studie zum Berufserfolg von Hochschulabsolventen von dem Internationalen Zentrum für Hochschulforschung (INCHER-Kassel).

Zwei Drittel aller Studienanfänger wählten Bachelorstudium

Aktuelle Daten des Statistischen Bundesamt zu Studierenden und Studienanfänger an deutschen Hochschulen im Wintersemester 2008/2009 zeigen, dass sich 66 Prozent aller Studienanfänger in einen Bachelorstudiengang einschrieben.

Bachelor-Studiengänge: Employability-Ranking 2008

CHE Hochschulranking BWL-VWL

Insgesamt haben Fachhochschulen hinsichtlich der Förderung der Beschäftigungsbefähigung ihrer Studenten nach wie vor die Nase vorn. Zu diesem Ergebnis kommt die Neuauflage des Employability-Ratings von CHE und dem Arbeitskreis Personalmarketing (dapm).

Bachelor-Studiengänge: Employability-Ranking 2007

CHE Hochschulranking BWL-VWL

Das aktuelle Employability-Rating von CHE und dem Arbeitskreis Personalmarketing bewertet die Förderung der Beschäftigungsfähigkeit in nahezu 400 Bachelor-Studiengängen an Universitäten und Fachhochschulen.

Neues duales Bachelor-Studium am Baltic College Güstrow

Hochspringende Niketurnschuhe.

Das Baltic College Güstrow startet ein duales Studium, bestehend aus dem Bachelor-Studiengang Unternehmensmanagement und dem IHK-Abschluss Kauffrau/Kaufmann für Marketingkommunikation. Die Bewerbungsfrist endet am 31. August 2007.

Wirtschaft studieren: Das Studium Betriebswirtschaftslehre (BWL)

Header Bilder der Wiwi-Studiengänge / Betriebswirtschaftslehre BWL

Das Studium der Betriebswirtschaftslehre ist mit Abstand am beliebtesten in Deutschland. Nicht ohne Grund, denn BWL-Absolventen haben im Gesamtvergleich beste Job-Aussichten. Im Jahr 2013 haben 72.700 Studienanfänger und damit sechs Prozent mehr ein BWL-Studium begonnen. Dabei ist Betriebswirtschaftslehre bei Frauen und Männern gleichermaßen beliebt: Beinahe die Hälfte der Studienanfänger war weiblich. Insgesamt waren 222.600 Studierende in BWL eingeschrieben und rund 42.400 Abschlussprüfungen wurden in 2013 erfolgreich abgelegt. Mehr als zwei Drittel bestanden die Bachelor-Prüfung in BWL. Der Anteil der Masterabsolventen lag in BWL bei 21 Prozent.

Antworten auf Wing Studium an der TU Dresden oder am KIT

Als WiWi Gast oder Login

Forenfunktionen

Kommentare 2 Beiträge

Diskussionen zu Bachelor

Weitere Themen aus Wirtschaftsingenieurwesen