DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere
WirtschaftsinformatikINF

Wirtschaftsinformatik oder Informatik + allgemeine Fragen am Ende

Autor
Beitrag
WiWi Gast

Wirtschaftsinformatik oder Informatik + allgemeine Fragen am Ende

Hallo, ich habe vor Wirtschaftsinformatik oder Informatik im Jahr 2021 zu studieren und habe eine paar Punkte, über die ich mich informieren möchte.

  1. Was sind die besten staatlichen Unis für die beiden Studiengänge?(Reputation, Lehre, Lage)
  2. Ist die Reputation der Uni überhaupt wichtig in diesen Bereichen, wenn ihr wisst was ich mein ?
  3. Was sind die Unterschiede im Inf Bereich und wie sieht die Info/BWL Verteilung in WInf aus?
  4. Ist es schwieriger sich technische Inf Skills anzueignen (aus WInf-Sicht) oder BWL Wissen (aus Inf-Sicht)
  5. Wie sieht es mit der Schwierigkeit des Studiengangs aus ? (Lernaufwand, Nachdenken vs Auswendiglernen und in Prüfung wiedergeben)
  6. Wie sieht es mit den Einstiegsmöglichkeiten aus, in 5 Jahren (2025)? (verfügbare Stellen, Konkurrenz)
  7. Das Einstiegsgehalt ?
  8. Mit welchen Studiengang lande ich in höheren Positionen? + das höchste Gehalt?
  9. Wie sieht das Workload-Gehalt-Verhältnis aus? also bspw. gleiches Gehalt, aber bei dem einen Job weniger Arbeitsstunden
  10. In welchen Bereichen werden Winfs oder Infs gebraucht/eingestellt/sind vertreten (in 5 Jahren)?
  11. Internationale Aussichten(in 5 Jahren)?
  12. Wie ist das Arbeitsumfeld im Job?
  13. Braucht man einen leistungsstarken Laptop für die Studiengänge? (wenn dann Linux oder Windows oder MacOS ?) :D
  14. Wie viele Praktika sollte man während des Bachelor-Studiums absolviert haben ?
  15. zusätzliche Erfahrungen von euch die ihr noch gerne mitteilen wollt^^
antworten
WiWi Gast

Wirtschaftsinformatik oder Informatik + allgemeine Fragen am Ende

Kein Mensch weiß wie es in 5 Jahren aussieht.
Was interessiert dich an Informatik?
Was interessiert dich an WInfo?
Vorallem für Info sollte man Interesse an dem Bereich haben, da das Studium sonst brutal hart wird.

Sry, aber vor 15 Jahren hättest du noch geschrieben, wie komm ich am Besten ins Investmentbanking und vor 5-10 Jahren, wie komm ich am Besten zu MBB.

Nehms nicht persönlich, aber es ist schon echt nervig, wie die vielen Karriere geilen BWLer jetzt versuchen auf den IT-Zug aufzuspringen, da sie dort die meiste Kohle vermuten.

Wenn du in der IT wirklich gutes Geld verdienen möchtest, dann solltest du dafür brennen und dich privat damit beschäftigen.
Geh lieber an die Uni Mannheim, WHU oder ähnliches und starte dann im Consulting oder so.

antworten
WiWi Gast

Wirtschaftsinformatik oder Informatik + allgemeine Fragen am Ende

  1. Googeln kannst Du selber.
  2. Weniger wichtig als in BWL.
  3. Teil 1 verstehe ich nicht, die Verteilung ist je nach Uni unterschiedlich.
  4. Technische Skills.
  5. STEM immer mehr verstehen als in BWL, Auswendiglernen hilft wenig.
  6. Die Möglichkeiten sind momentan gut und werden sich sicherlich nicht innerhalb von 5 Jahren in Luft auflösen.
  7. Mit PhD, mit MSc, it Bsc? Variieren sehr stark, genauso wie Du als BWLer zu MBB kannst kann es auch sein dass du im KMU landest, in Info kann man mit Top PhD direkt siebenstellig im Valley verdienen oder hier irgendwo rumkrebsen. Durchschnittsgehälter gibts auch im Internet nachzulesen.
  8. Dumme Frage, lässt sich nicht pauschal sagen
  9. Tendenziell weniger als im IB/UB
  10. In allen Bereichen wie jetzt auch.
  11. ??? Gut, aber hattest Du doch schon gefragt?
  12. Kommt auf die Bude an. Generell anregender aber wie erwartet nerdiger als in BWL.
  13. Eigentlich reicht ein MacBook Air, wenn Du aber was mit UNIX/LINUX machen willst, wäre es nicht verkehrt, das auch zu installieren und zu üben.
  14. In Info irrelevant. Aber wie gesagt die Top Jobs gibts nicht mit Bachelor.
  15. Wenn Dich das nur wegen des Geldes interessiert dann lass es lieber. Tipp von mir: Viel Mathe (am Mathe Fachbereich) belegen, das ist immens wichtig.
antworten
WiWi Gast

Wirtschaftsinformatik oder Informatik + allgemeine Fragen am Ende

  1. Ist eigentlich egal, würde dort hingehen wo du es schön findest, am Ende kochen sie alle mit Wasser
  2. siehe 1.
  3. Theoretische, technische, praktische oder angewandte Informatik (übel-grob). Die Verteilung ergibt sich aus der Wahl des Studiengangs an der Uni (würde einen technisch orientierten Winf-Studiengang nehmen)
  4. ersteres
  5. hängt von der Uni ab, eher ein überdurchschnittlicher Aufwand, gemessen am Gesamtdurchschnitt aller Studiengänge
      1. Die Einsatzmöglichkeiten sind einfach zu vielfältig. Der Studiengang gibt nicht den Job vor.
  6. nein, ein günstiger reicht
  7. 1 Praktikum wäre sinnvoll.

Bitte bitte bitte, wenn du WInf studieren willst, lerne entwickeln (programmieren). Die Welt braucht nicht noch einen schlauschnakker mit "IT-Skills". Deshalb such dir einen stark technisch orientierten Studiengang. Sonst lieber direkt Informatik, ist zwar schwerer, aber es lohnt sich mehr.

Nach dem ersten Berufsjahr interessiert sich aber eh niemand dafür, was du irgendwann mal an irgend einer uni gemacht hast.
Genieß das Studium

antworten
WiWi Gast

Wirtschaftsinformatik oder Informatik + allgemeine Fragen am Ende

WiWi Gast schrieb am 24.05.2020:

Kein Mensch weiß wie es in 5 Jahren aussieht.
Was interessiert dich an Informatik?
Was interessiert dich an WInfo?
Vorallem für Info sollte man Interesse an dem Bereich haben, da das Studium sonst brutal hart wird.

Sry, aber vor 15 Jahren hättest du noch geschrieben, wie komm ich am Besten ins Investmentbanking und vor 5-10 Jahren, wie komm ich am Besten zu MBB.

Nehms nicht persönlich, aber es ist schon echt nervig, wie die vielen Karriere geilen BWLer jetzt versuchen auf den IT-Zug aufzuspringen, da sie dort die meiste Kohle vermuten.

Wenn du in der IT wirklich gutes Geld verdienen möchtest, dann solltest du dafür brennen und dich privat damit beschäftigen.
Geh lieber an die Uni Mannheim, WHU oder ähnliches und starte dann im Consulting oder so.

Ziemlich hart gesagt, aber schon ein nicht unerheblicher Wahrheitsgehalt.
Schau was dich interessiert, dann hast du auch Motivation dahinter und quälst dich nicht durchs Studium.
Schreib vernünftige Noten, setze dich mit den Inhalten auseinander und liefer Praxiserfahrung.

Wenn du nicht zu MBB und Co. willst, interessiert das Target Uni Gelaber keine Sau.
Insbesondere in Informatik ist es sinnvoller eigene Projekte vorzuweisen...

antworten
WiWi Gast

Wirtschaftsinformatik oder Informatik + allgemeine Fragen am Ende

WiWi Gast schrieb am 24.05.2020:

Hallo, ich habe vor Wirtschaftsinformatik oder Informatik im Jahr 2021 zu studieren und habe eine paar Punkte, über die ich mich informieren möchte.

  1. Was sind die besten staatlichen Unis für die beiden Studiengänge?(Reputation, Lehre, Lage)

Technische Unis sind i.A. sehr anerkannt. Generell spielt es bei Info aber eine untergeordnete Rolle. Was zählt sind die Sprachen & Frameworks die du kannst.

  1. Ist die Reputation der Uni überhaupt wichtig in diesen Bereichen, wenn ihr wisst was ich mein ?

Siehe 1.

  1. Was sind die Unterschiede im Inf Bereich und wie sieht die Info/BWL Verteilung in WInf aus?

Was meinst du mit Unterschiede? Es gibt zahlreiche Vertiefungen..theoretische Informatik vs. angewandte Informatik (um mal ganz generisch zu bleiben)..

Die Verteilung in Winf hängt von der Uni ab. Das Variiert von 80/20 bis 50/50. Generell halte ich nicht viel von WInf. Das geht in die Richtung "easiest of both worlds". Man kann am Ende nichts richtig. Ein normales Info Studium ist fast zu wenig um ein ordentliche Skillset aufzubauen. (Außer man macht extrem viel neben der Uni)

  1. Ist es schwieriger sich technische Inf Skills anzueignen (aus WInf-Sicht) oder BWL Wissen (aus Inf-Sicht)

Man könnte auch Fragen: Ist es schwerer auswendig zu lernen oder zu verstehen? Naja kommt eben drauf an, wie leicht man versteht...

  1. Wie sieht es mit der Schwierigkeit des Studiengangs aus ? (Lernaufwand, Nachdenken vs Auswendiglernen und in Prüfung wiedergeben)

Info hat einen relativ geringen Auswendiglernteil. Wie "anspruchsvoll" es ist, ist Typfrage. Ich habe Mathe mit Nebenfach Info studiert, ich fand Info immer relativ entspannt und leicht was die Klausuren angeht. Dennoch war und bin ich kein besonders guter Programmierer.

  1. Wie sieht es mit den Einstiegsmöglichkeiten aus, in 5 Jahren (2025)? (verfügbare Stellen, Konkurrenz)

Wer soll das heute wissen? Vor allem gibt es tausend Bereiche in denen du als Informatiker arbeiten kannst. Die zukunftaussichten unterscheiden sich zwischen diesen Bereichen.

  1. Das Einstiegsgehalt ?

35k-120k

  1. Mit welchen Studiengang lande ich in höheren Positionen? + das höchste Gehalt?

Das hängt nicht am Studiengang, sondern an den Bereich in den du willst. Generell kannst du mit beiden Studiengänge später das gleiche machen, wenn du die Schwerpuntke im Studium entsprechend setzt...
Generell ist es aber schwierig mit Informatik viel Geld zu verdienen. Info ist ideal wenn man mit wenig Aufwand ein "okes" gehalt möchte (60-70k). Die richtig gut bezahlten Stellen sind extrem schwer zu kriegen. Dafür musst dus wirklich drauf haben. Das sind dann meist die Leute, die auch schon mit 14 Programmiert haben, weil sie bock drauf hatten.

Kurzum: Wenn es dir ums Geld geht, dann mach besser nicht Info/WInfo

  1. Wie sieht das Workload-Gehalt-Verhältnis aus? also bspw. gleiches Gehalt, aber bei dem einen Job weniger Arbeitsstunden

Es kommt eben drauf an wo du arbeiten willst. Als Programmierer verdient man ganz ordentlich und arbeitet meist nicht mehr als 40h (abgesehen von crunch times)

  1. In welchen Bereichen werden Winfs oder Infs gebraucht/eingestellt/sind vertreten (in 5 Jahren)?

Wer soll das wissen können?

  1. Internationale Aussichten(in 5 Jahren)?

Keine Ahnung...

  1. Wie ist das Arbeitsumfeld im Job?

Kommt auf den Arbeitgeber an.

  1. Braucht man einen leistungsstarken Laptop für die Studiengänge? (wenn dann Linux oder Windows oder MacOS ?) :D

Suchst du ein Alibi einen teuren Laptop zu kaufen?... Generell reicht ein Mittelklasse Modell aus. Es gibt aber Anwendungsbereiche die viel Leistung erfodern, du wirst aber jetzt noch nicht wissen, ob du das brauchst. Meist wird mit Linux oder MacOS gearbeitet.

  1. Wie viele Praktika sollte man während des Bachelor-Studiums absolviert haben ?

Da gibts keine Zahl. Besser wäre eine Werkstudentenstelle. An einem Projekt 2-3 Jahre mitzuarbeiten ist sinnvoller als 8 Wochen. Es dauert ja auch bis man sich in fremden SourceCode eingearbeitet hat...

  1. zusätzliche Erfahrungen von euch die ihr noch gerne mitteilen wollt^^

Frage dich warum du überhaupt Info machen willst. Es ist kein Studium, das man des Geldes wegen machen sollte. Da ist wiwi weitaus "effizienter".

antworten
Devanther

Wirtschaftsinformatik oder Informatik + allgemeine Fragen am Ende

Wenn man Informatik studiert an einer UNI und ein NEBENFACH wählen muss, sollte man sich dann eher für Mathe oder Elektrotechnik entscheiden?

antworten
WiWi Gast

Wirtschaftsinformatik oder Informatik + allgemeine Fragen am Ende

WiWi Gast schrieb am 24.05.2020:

Hallo, ich habe vor Wirtschaftsinformatik oder Informatik im Jahr 2021 zu studieren und habe eine paar Punkte, über die ich mich informieren möchte.

  1. Was sind die besten staatlichen Unis für die beiden Studiengänge?(Reputation, Lehre, Lage)

Technische Unis sind i.A. sehr anerkannt. Generell spielt es bei Info aber eine untergeordnete Rolle. Was zählt sind die Sprachen & Frameworks die du kannst.

  1. Ist die Reputation der Uni überhaupt wichtig in diesen Bereichen, wenn ihr wisst was ich mein ?

Siehe 1.

  1. Was sind die Unterschiede im Inf Bereich und wie sieht die Info/BWL Verteilung in WInf aus?

Was meinst du mit Unterschiede? Es gibt zahlreiche Vertiefungen..theoretische Informatik vs. angewandte Informatik (um mal ganz generisch zu bleiben)..

Die Verteilung in Winf hängt von der Uni ab. Das Variiert von 80/20 bis 50/50. Generell halte ich nicht viel von WInf. Das geht in die Richtung "easiest of both worlds". Man kann am Ende nichts richtig. Ein normales Info Studium ist fast zu wenig um ein ordentliche Skillset aufzubauen. (Außer man macht extrem viel neben der Uni)

  1. Ist es schwieriger sich technische Inf Skills anzueignen (aus WInf-Sicht) oder BWL Wissen (aus Inf-Sicht)

Man könnte auch Fragen: Ist es schwerer auswendig zu lernen oder zu verstehen? Naja kommt eben drauf an, wie leicht man versteht...

  1. Wie sieht es mit der Schwierigkeit des Studiengangs aus ? (Lernaufwand, Nachdenken vs Auswendiglernen und in Prüfung wiedergeben)

Info hat einen relativ geringen Auswendiglernteil. Wie "anspruchsvoll" es ist, ist Typfrage. Ich habe Mathe mit Nebenfach Info studiert, ich fand Info immer relativ entspannt und leicht was die Klausuren angeht. Dennoch war und bin ich kein besonders guter Programmierer.

  1. Wie sieht es mit den Einstiegsmöglichkeiten aus, in 5 Jahren (2025)? (verfügbare Stellen, Konkurrenz)

Wer soll das heute wissen? Vor allem gibt es tausend Bereiche in denen du als Informatiker arbeiten kannst. Die zukunftaussichten unterscheiden sich zwischen diesen Bereichen.

  1. Das Einstiegsgehalt ?

35k-120k

  1. Mit welchen Studiengang lande ich in höheren Positionen? + das höchste Gehalt?

Das hängt nicht am Studiengang, sondern an den Bereich in den du willst. Generell kannst du mit beiden Studiengänge später das gleiche machen, wenn du die Schwerpuntke im Studium entsprechend setzt...
Generell ist es aber schwierig mit Informatik viel Geld zu verdienen. Info ist ideal wenn man mit wenig Aufwand ein "okes" gehalt möchte (60-70k). Die richtig gut bezahlten Stellen sind extrem schwer zu kriegen. Dafür musst dus wirklich drauf haben. Das sind dann meist die Leute, die auch schon mit 14 Programmiert haben, weil sie bock drauf hatten.

Kurzum: Wenn es dir ums Geld geht, dann mach besser nicht Info/WInfo

  1. Wie sieht das Workload-Gehalt-Verhältnis aus? also bspw. gleiches Gehalt, aber bei dem einen Job weniger Arbeitsstunden

Es kommt eben drauf an wo du arbeiten willst. Als Programmierer verdient man ganz ordentlich und arbeitet meist nicht mehr als 40h (abgesehen von crunch times)

  1. In welchen Bereichen werden Winfs oder Infs gebraucht/eingestellt/sind vertreten (in 5 Jahren)?

Wer soll das wissen können?

  1. Internationale Aussichten(in 5 Jahren)?

Keine Ahnung...

  1. Wie ist das Arbeitsumfeld im Job?

Kommt auf den Arbeitgeber an.

  1. Braucht man einen leistungsstarken Laptop für die Studiengänge? (wenn dann Linux oder Windows oder MacOS ?) :D

Suchst du ein Alibi einen teuren Laptop zu kaufen?... Generell reicht ein Mittelklasse Modell aus. Es gibt aber Anwendungsbereiche die viel Leistung erfodern, du wirst aber jetzt noch nicht wissen, ob du das brauchst. Meist wird mit Linux oder MacOS gearbeitet.

  1. Wie viele Praktika sollte man während des Bachelor-Studiums absolviert haben ?

Da gibts keine Zahl. Besser wäre eine Werkstudentenstelle. An einem Projekt 2-3 Jahre mitzuarbeiten ist sinnvoller als 8 Wochen. Es dauert ja auch bis man sich in fremden SourceCode eingearbeitet hat...

  1. zusätzliche Erfahrungen von euch die ihr noch gerne mitteilen wollt^^

Frage dich warum du überhaupt Info machen willst. Es ist kein Studium, das man des Geldes wegen machen sollte. Da ist wiwi weitaus "effizienter".

Ich verstehe nicht warum immer behauptet wird, dass man mit Info/Winfo weniger als mit BWL verdient. MBB, IB (insbesondere Markets, aber auch GTB, Asset Management. M&A eher selten), etc. stehen Informatikern genauso offen, wie Top Unternehmen in verschiedensten Branchen. Mit Winfo kannste auch in die SAP Beratung gehen. Wenn du als Freiberufler arbeitest sind 1<000/Tag drin.

antworten

Artikel zu INF

Einblicke in den Beratungsalltag der viadee

Ein Team von IT-Beratern und Kundenmitarbeitern sitzt in einem Meeting.

Die Digitalisierung boomt - nicht erst seit Corona. In vielen Unternehmen und Berufen spielt IT heute eine zentrale Rolle. Das zeigt sich auch im Wirtschaftsstudium. Immer mehr BWL-Studiengänge integrieren IT-Module. Extrem gefragt ist zudem ein Studium der Wirtschaftsinformatik. Ein klassisches Berufsziel für Wirtschaftsinformatiker ist der Beruf des IT Beraters. Doch was macht ein IT Berater eigentlich? Die viadee Unternehmensberatung AG gibt Einblick in ihre Projekte.

Bis 2030 fehlen 140.000 IT-Fachkräfte im öffentlichen Dienst

Public Services: Mangel digitaler Fachkräften im öffentlichen Sektor.

Der Fachkräftemangel im öffentlichen Sektor in Deutschland verschärft sich. Bis 2030 werden im öffentlichen Dienst insgesamt 840.000 Vollzeitfachkräfte zusätzlich benötigt. Besonders groß ist die Personallücke bei den für die IT-Jobs erforderlichen digitalen Fachkräften. Hier sind beschleunigte Einstellungsprozesse, ein Ausbau der Weiterbildungsangebote und flexiblere Arbeitsmodelle gefragt, so lautet das Ergebnis einer aktuellen McKinsey-Studie.

War for Talents: 96.000 offenen Jobs für IT-Fachkräfte

Eine Computermaus und ein Notebook symbolisieren IT-Jobs.

Die Nachfrage nach IT-Fachkräften bleibt laut Digitalverband Bitkom hoch, weil digitale Geschäftsmodelle, Technologien und Prozesse IT-Know-how erfordern. Bundesweit kommen auf 100.000 Beschäftigte bereits 2.600 IT-Spezialisten. Der Branchenverband meldet für das Jahr 2021 96.000 unbesetzten Stellen für IT-Experten in Deutschland. Besonders begehrt sind Software-Entwickler und Software-Architekten. 41 Prozent der Unternehmen mit offenen IT-Stellen sucht Programmierer.

Fachkräftemangel in 2020 bei IT-Berufen

Arbeiten am Notebook

Die Fachkräftesituation in IT-Berufen wird angespannter. Seit 2010 ist die Fachkräftelücke in IT-Berufen insgesamt gestiegen. Einen Beitrag zur Schließung dieser Lücke können ausländische Beschäftigte leisten. Die KOFA Studie 4/2020 analysiert die Fachkräftesituation in IT-Berufen und stellt Potentiale der Zuwanderung dar.

Arbeitsmarkt Akademiker - Wirtschaftswissenschaften

Wirtschaftsstudium: Das Bild zeigt eine Lego-Figur mit roter Krawatte im Anzug

Der Blickpunkt 2019 "Arbeitsmarkt Akademikerinnen und Akademiker" der Bundesagentur für Arbeit informiert über die Berufschancen mit verschiedenen Studiengängen. Ein Kapitel schäftigt sich speziell mit den aktuellen Trends und Entwicklungen in den Wirtschaftswissenschaften.

Unterrichtsidee „Arbeitsmarkt Wirtschaftswissen­schaftler“

Unterrichtsidee „Arbeitsmarkt Wirtschaftswissen­schaftler“

Wirtschaftswissenschaftler können in vielen unterschiedlichen Berufen arbeiten. Wirtschaftswissenschaftler – das sind vor allem Betriebs- und Volkswirte. Die Bundesagentur für Arbeit hat die kostenlose Broschüre "Unterrichtsidee - Arbeitsmarkt Wirtschaftswissen­schaftler“ für Schüler und Lehrer entwickelt.

Rekordwert von 124.000 unbesetzte Stellen für IT-Experten

Hände schreiben auf der Tastatur eines Computers, eine Kaffeetasse steht daneben.

Die Nachfrage nach IT-Fachkräften wird laut Digitalverband Bitkom weiter steigen, weil digitale Geschäftsmodelle, Technologien und Prozesse IT-Know-how erfordern. Bundesweit kommen auf 100.000 Beschäftigte bereits 2.400 IT-Spezialisten. Der Branchenverband meldet für das Jahr 2019 einen Rekord von 124.000 unbesetzten Stellen für IT-Experten in Deutschland. Besonders begehrt sind Software-Entwickler. Jedes dritte Unternehmen mit offenen IT-Stelle sucht Programmierer.

demowanda.de - Fachportal zum demografischen Wandel im Arbeitsmarkt

Screenshot Homepage demowanda.de

Die Menschen werden älter, die Bevölkerungsentwicklung verändert den Arbeitsmarkt – der demografische Wandel bringt neue Herausforderungen für die Gesellschaft mit sich. Das neue Informationsportal demowanda.de beleuchtet die Arbeitswelt aus verschiedenen Perspektiven unter dem Aspekt des demografischen Wandels. Wie verändert sich der Arbeitsmarkt? Welche Arbeitsbedingungen müssen geschaffen werden? Wie wichtig sind berufliche Aus- und Weiterbildung?

Akademiker zieht es 2021 in die Metropolen

Berufseinstiegsforum-Jobsuche-Jobbörse: Tastatur mit der Aufschrift "Find your job" auf einer Taste.

Für Akademiker sind in Deutschland die großen Städte attraktiv. Dafür ziehen sie, vor allem in jungen Jahren, auch gerne mal um. Doch es ist klar, dass andere Regionen unter dieser Wanderungsbewegung leiden müssen. Besonders die ländlichen und strukturschwachen Gemeinden, die Akademiker dringend nötig hätten, trifft es hart.

Wachstumsmarkt Blockchain: Das müssen Talente mitbringen

Eine Kette und eine Bitcoin-Münzen symbolisieren das Thema Blockchain-Jobs.

Etabliert sich die Blockchain-Technologie wie prognostiziert, so wird sich vor allem auch der Arbeitsmarkt verändern. Wer auf der Suche nach einer passenden Ausbildung für sich ist, der muss unbedingt berücksichtigen, dass sich einige Branchen im Umbruch befinden.

IAB - Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung

Stellenbörse: Eine Lupe vergrößert die Buchstaben J O B und symolisiert damit die Jobsuche.

Das zur Bundesanstalt für Arbeit gehörige Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) forscht im öffentlichen Auftrag über die Arbeitsmarktentwicklung. Hauptaufgabe des IAB ist die wissenschaftliche Politikberatung.

Jobrekord: ITK-Branche mit 40.000 neuen Arbeitsplätzen

Ein Pfeiler mit der roten Aufschrift: Hot Spot - Der WLAN Zugang ins Internet.

Die ITK-Branche wächst weiterhin stark. Mit einem prognostizierten Umsatzplus von 1,7 Prozent auf 164 Milliarden Euro werden im laufenden Jahr etwa 42.000 neue Arbeitsplätze entstehen. Wachstumstreiber ist vor allem die Informationstechnologie, die ein Umsatzplus von 3,1 Prozent und 88 Milliarden Euro verbucht. Software und IT-Services legen mit 6,3 Prozent am stärksten zu. So lauten die Prognosen des Digitalverbandes Bitkom für die ITK-Branche.

Stellenrekord: 1.044.000 freie Jobs zum Jahresende 2016

Der Wirtschaftsteil einer Tageszeitung und eine Arbeitsmarktstatistik zur Jugendarbeitslosigkeit liegen auf einer schwarzen Computer-Tastatur.

Mehr als eine Million freie Stellen verzeichnete die IAB-Stellenerhebung des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB). Mit einem Anteil von 81 Prozent wurde sogar ein neuer Höchststand bei sofort zu besetzenden Stellen erreicht.

JobTrends: Gute Jobaussichten für Wirtschaftswissenschaftler

Screenshot: Jobtrends-Studie 2017 von Kienbaum und Staufenbiel.

Was Berufseinsteiger im Jahr 2017 wissen müssen, dem ist die JobTrends-Studie von Staufenbiel und Kienbaum nachgegangen. Personaler checken Bewerbungen oft nur in maximal fünf Minuten. In nur sechs Prozent der Fälle googlen Entscheider den Namen der Bewerber. Punkten können Absolventen beim Berufseinstieg eher mit Praxiserfahrung als mit einem guten Studienabschluss. Beim Gehalt können Berufseinsteiger aktuell fünf bis zehn Prozent mehr heraushandeln.

Beschäftigungsrekord: Arbeitsmarkt 2016 weiter auf Erfolgskurs

Der Wirtschaftsteil einer Tageszeitung und eine Arbeitsmarktstatistik zur Jugendarbeitslosigkeit liegen auf einer schwarzen Computer-Tastatur.

Im Jahr 2016 kann die Bundesagentur für Arbeit erneut einen Stellenrekord verbuchen: Die Zahl der Erwerbslosen sank auf 2.691.000 Menschen. Die Arbeitslosenquote fiel auf 5,8 Prozent. Damit stieg die Zahl der Erwerbstätigen um 1 Prozent auf rund 43,4 Millionen Personen. Damit wurde der höchste Stand nach der Wiedervereinigung erreicht.

Antworten auf Wirtschaftsinformatik oder Informatik + allgemeine Fragen am Ende

Als WiWi Gast oder Login

Forenfunktionen

Kommentare 8 Beiträge

Diskussionen zu INF

15 Kommentare

Info oder Winfo

WiWi Gast

Also sorry, kommt drauf an wo du studierst, habe beispielsweise Wifo in Mannheim studier, nur den Bachelor, da hast du ja 70% Info ...

42 Kommentare

Informatik

WiWi Gast

SAP ist so der Klassiker, der top vergütet wird, aber absolut langweilig ist. Habe mich auch vom Geld locken lassen und nach 2 Ja ...

Weitere Themen aus Wirtschaftsinformatik