DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere
WiWi-SkriptsammlungenVWL

Skript-Tipp: »Schlüsselbegriffe der Volkswirtschaft - Mankiw«

So manch gelungene Skripte sind in den Weiten des Internet verborgen. WiWi-TReFF stellt euch im Skript-Tipp der Woche jeweils eines davon vor.

Der Ausschnitt einer Dartscheibe.

Skript »Schlüsselbegriffe der Volkswirtschaft«
Auf den Seiten der SoWi-Fakultätsvertretung der Hochschülerschaft der Universität Innsbruck besteht die Möglichkeit, eine Zusammenfassung der Schlüsselbegriffe aus der 1. Auflage der »Grundzüge der Volkswirtschaftslehre (VWL)« von N. Gregory Mankiw herunter zu laden.

Die Zusammenfassung umfasst 38 Seiten und ist eine gute Lernhilfe.
Download

Eine ausführliche Vorstellung von »Grundzüge der Volkswirtschaftslehre (VWL)« findet ihr hier:
Literatur-Tipp

Im Forum zu VWL

9 Kommentare

VWL Mannhei oder International Economics Tübingen

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 20.04.2025: www.mannheimer-morgen.de/wirtschaft_artikel,-regionale-wirtschaft-herrscht-die-elite-illusion-auch-an-der-universitaet-mannheim-_arid,2295127.html Einfach mal ...

1 Kommentare

Bwl und Arabistik

Hannah

Hallo, Ich studiere 2 Bachelor parallel, zum einen Bwl und zum anderen im 2-Fach Bachelor Vwl und Islamwissenschaft/Arabistik. Warum ich das mache ist, dass ich den Orient sehr Spannend finde und sp ...

14 Kommentare

Wo bewerben mit meinem Profil.

Sembu

Könnte klappen…hättest du bereits ein Praktikum im Audit, würdest du definitiv ein Praktikum in Valuation bekommen..so etwas schwieriger, jedoch nicht unmöglich WiWi Gast schrieb am 17.11.2024: ...

17 Kommentare

Berufseinstieg schwierig

WiWi Gast

Ja, aber im Ingenieurwesen. Noten, Praktika, Ausland etc. alles top, aber bei den Top-Positionen gibt es halt (auch in der "finalen" Runde) noch 3-4 weitere Kandidaten die auch das alles mitbringen ...

2 Kommentare

Wechsel von Finance/Accounting/Controlling auf VWL?

WiWi Gast

Was erhoffst du dir den mit den Master in VWL ? Kannst ja versuchen direkt zu promovieren. Alternativ gebe es noch den öffentlichen Dienst. Aber das eben halt auch irgendwie das gleiche nur unprofes ...

6 Kommentare

Ist mein Schnitt zu schlecht für Big4?

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 20.10.2024: Werde immer noch eingeschrieben sein, ist also keine Pause. Ja, Next10 werde ich mir jetzt zwangsläufig einmal ansehen. ...

1 Kommentare

VWLer Jobs im öD

WiWi Gast

Hallo zusammen Gibt es für VWL-Absolventen Stellen im öffentlichen Dienst? Hat jemand hier bereits Erfahrungen in der Verwaltung gemacht? Welche Tätigkeiten und Aufgaben erwarten einen dort als Vol ...

Artikel kommentieren

Als WiWi Gast oder Login

Zum Thema VWL

Buchcover Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre und Online-Lernumgebung

Literatur-Tipp: Lehrbuch »Volkswirtschaftslehre: Grundlagen und Mikroökonomie«

Das Lehrbuch »Volkswirtschaftslehre: Grundlagen und Mikroökonomie« aus der neuen Reihe „Kiehl Wirtschaftsstudium“ vermittelt die Grundlagen der Volkswirtschaftslehre und Mikroökonomie im Bachelor-Studium BWL. Ein Online-Training mit Übungsaufgaben und Muster-Lösungen erleichtert zudem die Prüfungsvorbereitung auf VWL-Klausuren und Klausuren in Mikroökonomie.

Weiteres zum Thema WiWi-Skriptsammlungen

Die Balken eines Holzzeltes durch eine Öffnung in der Mitte.

Finanzierung der Unternehmung

So manch gelungenes Skript ist in den Weiten des Internet verborgen. WiWi-TReFF stellt euch im Skript-Tipp der Woche jeweils eines davon vor. Diese Woche ein Skript zur Finanzierung der Unternehmung.

WiWi-Lehrstuhl der Woche: Betriebswirtschaftliche Steuerlehre in Freiburg

Eine Fülle von Materialien und Links zum Thema Steuern findet sich auf der Seite vom Stiftungslehrstuhls für Betriebswirtschaftliche Steuerlehre von Prof. Dr. Wolfgang Kessler.

Storytelling: Eine Hand hält eine kleine, amerikanische Flagge.

Storytelling: Die ursprünglichste Form der Wissensvermittlung

Der Beitrag "Storytelling: Die ursprünglichste Form der Wissensvermittlung" fasst die Ergebnisse wissenschaftlicher Studien zum Thema Storytelling zusammen. Neben Definition, Zweck und Vorgehen beim Storytelling, werden die fünf Erfolgsbausteine guter Geschichten erläutert. Abschließend geht das dreiseitige Paper der Universität Göttingen speziell auf das Storytelling in der Schule und Universität ein.

Deutscher Internetpreis 2006

E-Learning: Online-Skript Mikroökonomie

Mikro-online ist ein sehr umfassendes Hypertext-Skript zur Mikroökonomie von Prof. Lorenz der Hochschule Harz mit Volltextsuche und Glossar.

Online-Dokumentenplattform »Doktus.de«

Doktus ist eine Dokumentenplattform im Internet. Die Nutzer können hier alle erdenklichen Dokumente suchen oder eigene Dateien hoch laden und anderen zugänglich machen. Dabei reichen die bisher eingestellten Dokumente von Skripten und Probeklausuren über Bewerbungen und Dokumentenvordrucke bis hin zu selbst geschriebenen Texten.

Zwei Kinderhände formen ein Herz aus Körnen.

E-Learning: Online-Skript Makroökonomie

»Makro online« ist ein Hypertext-Skript zur Makroökonomie von Prof. Dr. Wilhelm Lorenz von der Hochschule Harz, das sich an FH-Studierende im Grundstudium wendet.

Der Ausschnitt einer Dartscheibe.

Skript-Tipp: VWL - Mikroökonomie & Makroökonomie

So manch gelungenes Skript ist in den Weiten des Internet verborgen. WiWi-TReFF stellt im Skript-Tipp der Woche jeweils einige vor. Diese Woche ein äußerst gelungenes Skript zu Mikroökonomie und Makroökonomie von der Leibniz Universität Hannover.

Beliebtes zum Thema Wissen

Praxishandbuch Financial Due Diligence: Finanzielle Kernanalysen bei Unternehmenskäufen

Das Praxishandbuch Financial Due Diligence (FDD) stellt die Kernanalysen der Financial Due Diligence umfassend vor und veranschaulicht diese anhand von Fallbeispielen aus verschiedenen Industrien. Dabei wird auch der Einfluss der Ergebnisse der Financial Due Diligence auf die Ermittlung des Unternehmenswerts sowie auf die Kaufvertragsgestaltung behandelt. Das Buch von Thomas Pomp hat 344 Seiten und ist hilfreich für die Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche im Bereich Financial Due Diligence.

E-Book: Schüler- und Lehrerheft Wirtschaftslehre »Finanzen & Steuern«

E-Book: Schüler- und Lehrerheft Wirtschaftslehre »Finanzen & Steuern«

Die aktuelle Neuauflage des kostenlosen Unterrichtsmaterials "Finanzen und Steuern" für Lehrkräfte, Schüler und Schülerinnen steht wieder zum Download. Das Themenheft vermittelt ein Grundwissen über das deutsche Steuersystem, den Staatshaushalt und die internationale Finanzpolitik.

Regal mit Lehrbücher und Lexika der Wirtschaftswissenschaften.

Die professionelle WiWi-Literaturrecherche - Teil 1: Datenbank finden

WiWi-TReFF liefert in Zusammenarbeit mit der Deutschen Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften (ZBW) exklusive Profi-Tipps für die erfolgreiche Literaturrecherche in den Wirtschaftswissenschaften. Der erste Teil der Serie zeigt die wissenschaftliche Recherche in Datenbanken und Katalogen. Eine Liste der wichtigsten WiWi-Datenbanken liefert bewährte Recherche-Quellen.

Die Balken eines Holzzeltes durch eine Öffnung in der Mitte.

Finanzierung der Unternehmung

So manch gelungenes Skript ist in den Weiten des Internet verborgen. WiWi-TReFF stellt euch im Skript-Tipp der Woche jeweils eines davon vor. Diese Woche ein Skript zur Finanzierung der Unternehmung.

Eine große, alte Bibliothek.

Die verborgenen Potenziale der Bibliotheken

Die Alternative zu Fernleihe oder Bücherkauf: Anschaffungsvorschläge für die Bibliotheken. Was nur wenigen bekannt ist: Fast jeder kann Universitäts-, Fach-, Instituts- und Stadtbibliotheken Bücher zur Anschaffung vorschlagen.

Statistik: Datenkarte Deutschland 2017

Statistik: Datenkarte Deutschland 2017

Das Wichtigste im Taschenformat: Die Hans Böckler Stiftung hat wieder eine kostenlose Datenkarte mit einer Reihe wichtiger Daten zu Wirtschaft und Arbeitsmarkt der Bundesrepublik Deutschland im Jahr 2017 herausgegeben. Darüber hinaus stehen auch für alle Bundesländer entsprechende Datenblätter und eine englische Datenkarte für Deutschland zum Download bereit.

Das Aldischild mit seinem Emblem in den typischen Farben weiß, rot und blau, hägt an dem Filialengiebel.

Wer-zu-wem.de - Markenhersteller von Aldi, Lidl & Co.

Datenbank mit über 3.500 Marken, der Markenhersteller und 3.000 Adressen von Vertriebsfirmen, Händlern und Dienstleistern wie Aldi und Lidl.