Skript-Tipp: VWL - Mikroökonomie & Makroökonomie
So manch gelungenes Skript ist in den Weiten des Internet verborgen. WiWi-TReFF stellt im Skript-Tipp der Woche jeweils einige vor. Diese Woche ein äußerst gelungenes Skript zu Mikroökonomie und Makroökonomie von der Leibniz Universität Hannover.

VWL-Skript: Mikroökonomie & Makroökonomie
Leibniz Universität Hannover
Lehrstuhl Wachstum und Verteilung
Prof. Dr. Dr. Franz Haslinger
Die umfangreichen und gleichzeitig sehr übersichtlichen Skripte von Prof. Dr. Dr. Franz Haslinger und Dr. rer. pol. Karl Dietrich gehören zu seinen entsprechenden Vorlesungen. Sie liegen im Format PDF für Adobe Reader vor.
Skript »Mikroökonomie« - Inhalt
Mikroökonomie 1 - WS 2002
Das Skript (839 KB) umfasst 180 Seiten und enthält etwa 80 Abbildungen.
- Gegenstand und Methoden
1.1 Grundfragen des Wirtschaftens
1.2 Methode
1.3 Grundfragen der Mikroökonomik - Präferenzen
2.1 Güterraum
2.2 Präferenz-Axiome
2.3 Exkurs: Mathematische Betrachtung der GRS
2.4 Optimales Güterbündel
2.5 Indifferenzkurven und Nutzenfunktion - Tausch und Markt
3.1 Vereinzelter Tausch
3.2 Tausch zwischen vielen Tauschpartnern
3.3 Vom Realtausch zu anonymen Märkten - Individuelle Nachfrage
4.1 Budgetbeschränkung
4.2 Optimaler Warenkorb
4.3 Einkommens-Konsum-Kurven
4.4 Preis-Konsum-Pfade
4.5 Anwendungen des Nachfragemodells
4.6 Allgemeine Nachfragefunktion
4.7 Allgemeine Ausgabenfunktion
4.8 Slutsky-Gleichung
4.9 Elastizitäten der Nachfrage
4.10 Konsumentenrente
4.11 Bekundete Präferenzen
4.12 Marktnachfrage
Download Mikroökonomie I [PDF, 174 Seiten - 839 KB]
- Seite 1: Skript-Tipp: VWL - Mikroökonomie & Makroökonomie
- Seite 2: Skript »Mikroökonomie« - Inhalt
- Seite 3: Skript »Makroökonomie« - Inhalt