DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere
WiWi-LernmaterialMobbing

Lehrermappe: Mobbing in der Schule

Die Bundeszentrale für politische Bildung hat Themenblätter für den Unterricht zum Thema "Mobbing in der Schule" für Lehrkräfte herausgegeben. Bei der Bearbeitung der Themenblätter reflektieren die Schüler anhand verschiedener Aufgaben ihr eigenes Umfeld und analysieren dann Beispielfälle, um sich in die Lage von Mobbingopfern hineinzuversetzen und mögliche Handlungsoptionen zu diskutieren. Die Themenblätter enthalten neben verschiedenen Informationen und Arbeitsbättern eine Reihe Linktipps und Literaturempfehlungen.

Ein gemalter Zeigefinger an einer roten Wand zeigt auf einen vorbeigehenden Mann.

Lehrermappe: Mobbing in der Schule
Mobbing ist subtile Gewalt in sehr unterschiedlichen Erscheinungsformen. Darum ist es nicht immer leicht zu erkennen und für die Betroffenen schwer, sich zu wehren oder um Hilfe zu bitten. Doch die Folgen sind weitreichend: Die Basis des Zusammenlebens und der Zusammenarbeit wird zerstört, Mobbing verursacht psychische und physische Krankheiten bei den Betroffenen.

Bei der Bearbeitung des Themenblatts reflektieren die Schüler zunächst anhand verschiedener Aufgaben Dynamiken in ihrem eigenen Umfeld und analysieren dann Beispielfälle, um sich in die Lage von Mobbingopfern hineinzuversetzen und mögliche Handlungsoptionen zu diskutieren.

Die Ausgabe der Themenblätter enthält einen Klassensatz von 31 doppelseitigen (identischen) Arbeitsblättern im Abreißblock. Hintergrundinformationen für Lehrkräfte bieten einen Überblick über das Thema und geben Hinweise für den Einsatz des Arbeitsblattes und der Kopiervorlagen im Unterricht. Die umfangreichen Hinweise bieten Hintergrundinformationen zu

Download [PDF, 10 Seiten - 1,6 MB]
Mobbing in der Schule

Im Forum zu Mobbing

2 Kommentare

Mobbing - Kleinkrieg am Arbeitsplatz

WiWi Gast

Außer man schiebt Dienst nach Vorschrift und hat für Kollegen, Chef und Kunden nur ein tangentierendes Interesse.

44 Kommentare

Mobbing

WiWi Gast

Glückwunsch :) Bei mir ist auch alles gut ausgegangen, auch erst nach Klageandrohung. Die Firma hat Beschäftigungssicherung eingeführt und möchte vermutlich keine Mobbing Prozesse vor Gericht, die z ...

3 Kommentare

Was soll ich sagen

WiWi Gast

Wie sah denn das mobbing aus?

2 Kommentare

Leserkommentare: E-Learning: HBR Management-Podcast

WiWi Gast

Europe, and in Ancient Russia

9 Kommentare

Modul schieben für Deans List?

WiWi Gast

Fange immer so 4-5 Wochen vor den Prüfungen die Recordings zu schauen. Ist sehr entspannt an der Goethe.

1 Kommentare

Wann kriegt man die Klausurergebnisse?

WiWi Gast

Ich will mich für ein Praktikum im Sommer anmelden aber meine Klausuren sind erst in 2 Monaten fertig. Ich frage mich daher wann ich die Noten bekommen werde. Da ich im 1. Semester bin, sind die ja ...

5 Kommentare

strenge tutorin - überfordert

WiWi Gast

Sach- und Gefühlsebene kannst schon auseinander halten? Ja, setze halt ne Mail auf gedanklich für Dich und beschwere Dich darin. Dann überlegst Dir, ob Du das tatsächlich tippen und abschicken möc ...

Artikel kommentieren

Als WiWi Gast oder Login

Zum Thema Mobbing

Weiteres zum Thema WiWi-Lernmaterial

Arbeitsblatt: Die Richtschnur am Geldmarkt - der Leitzins

Das Schulserviceportal Jugend und Finanzen bietet das Arbeitsblatt „Die Richtschnur am Geldmarkt: Der Leitzins“ zum kostenlosen Download an. Das Arbeitsblatt informiert über das geld- und währungspolitische Steuerungsmittel und zeigt Merkmale und Wirkungen.

Das Wort Bank in gelb mit plastischen Buchstaben an einer Wand.

Arbeitsblatt: FinTech – Die Digitalisierung des Finanzmarktes

Das Schulserviceportal Jugend und Finanzen bietet das Arbeitsblatt „FinTech – Die Digitalisierung des Finanzmarktes“ zum kostenlosen Download an. Das Arbeitsblatt informiert über innovative FinTech-Unternehmen und deren Geschäftsmodelle.

Ein roter Drache aus Lego hält eien zwei Euromünze in den Klauen.

Arbeitsblatt: Was sind Inflation und Deflation?

Zwei Begriffe sorgen für Unbehagen, wenn es um den Wert unseres Geldes geht: Inflation und Deflation. Gerät das Preisniveau deutlich aus den Fugen, kann es eine Volkswirtschaft schwer belasten und einen Wohlstandsverlust mit weitreichenden wirtschaftlichen, sozialen und auch politischen Konsequenzen nach sich ziehen.

Europäische Stabilitätsmechanismus ESM

Arbeitsblatt: Der Europäische Stabilitätsmechanismus (ESM) – Euro-Schutzwall für den Krisenfall

Der Europäische Stabilitätsmechanismus (ESM) hat im Oktober 2012 seine Arbeit als Internationale Finanzinstitution aufgenommen und kann in Not geratenen Mitgliedstaaten des Euro-Raums auf unterschiedliche Art und Weise Finanzhilfen zur Verfügung stellen. Das Arbeitsblatt erklärt, warum der ESM eingerichtet wurde und wie dieser aufgebaut ist.

Die Fahne von Frankreich und der Ort Amilly auf einem weißen Schild an einer roten Backsteinwand.

Arbeitsblatt: Deutsch-französische Wirtschaftsbeziehungen

Im Jahr 2013 feiern Deutschland und Frankreich den 50. Jahrestag ihrer engen politischen Beziehungen. Das neue Arbeitsblatt zeichnet die wirtschaftlichen Beziehungen beider Staaten von den Anfängen über gemeinsame Meilensteine der Finanzpolitik hin zur Wirtschafts- und Währungsunion in Europa nach.

Ein Paar geht in einer Wüstenlandschaft mit Tälern spazieren.

Arbeitsblatt: Steuerhinterziehung und Steueroasen

Das neue Arbeitsblatt stellt den Sinn steuerlicher Abgaben und Leistungen vor, die der Staat mit Steuergeldern finanziert. Des Weiteren werden die Praxis der vorsätzlichen Steuerhinterziehung sowie rechtliche Folgen beschrieben und die Schülerinnen und Schüler erfahren, wie Steueroasen funktionieren.

Arbeitsblatt Steuerrecht 2013

Arbeitsblatt: Steuerrecht 2013

Steuerabgaben bleiben nie konstant. Mit Beginn des Jahres 2013 hat die Politik erneut Änderungen in Sachen Steuerrecht auf den Weg gebracht. Das neue Arbeitsblatt beschreibt, für wen und in welchem Maße die Änderungen relevant sind.

Beliebtes zum Thema Wissen

Praxishandbuch Financial Due Diligence: Finanzielle Kernanalysen bei Unternehmenskäufen

Das Praxishandbuch Financial Due Diligence (FDD) stellt die Kernanalysen der Financial Due Diligence umfassend vor und veranschaulicht diese anhand von Fallbeispielen aus verschiedenen Industrien. Dabei wird auch der Einfluss der Ergebnisse der Financial Due Diligence auf die Ermittlung des Unternehmenswerts sowie auf die Kaufvertragsgestaltung behandelt. Das Buch von Thomas Pomp hat 344 Seiten und ist hilfreich für die Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche im Bereich Financial Due Diligence.

E-Book: Schüler- und Lehrerheft Wirtschaftslehre »Finanzen & Steuern«

E-Book: Schüler- und Lehrerheft Wirtschaftslehre »Finanzen & Steuern«

Die aktuelle Neuauflage des kostenlosen Unterrichtsmaterials "Finanzen und Steuern" für Lehrkräfte, Schüler und Schülerinnen steht wieder zum Download. Das Themenheft vermittelt ein Grundwissen über das deutsche Steuersystem, den Staatshaushalt und die internationale Finanzpolitik.

Regal mit Lehrbücher und Lexika der Wirtschaftswissenschaften.

Die professionelle WiWi-Literaturrecherche - Teil 1: Datenbank finden

WiWi-TReFF liefert in Zusammenarbeit mit der Deutschen Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften (ZBW) exklusive Profi-Tipps für die erfolgreiche Literaturrecherche in den Wirtschaftswissenschaften. Der erste Teil der Serie zeigt die wissenschaftliche Recherche in Datenbanken und Katalogen. Eine Liste der wichtigsten WiWi-Datenbanken liefert bewährte Recherche-Quellen.

Die Balken eines Holzzeltes durch eine Öffnung in der Mitte.

Finanzierung der Unternehmung

So manch gelungenes Skript ist in den Weiten des Internet verborgen. WiWi-TReFF stellt euch im Skript-Tipp der Woche jeweils eines davon vor. Diese Woche ein Skript zur Finanzierung der Unternehmung.

Eine große, alte Bibliothek.

Die verborgenen Potenziale der Bibliotheken

Die Alternative zu Fernleihe oder Bücherkauf: Anschaffungsvorschläge für die Bibliotheken. Was nur wenigen bekannt ist: Fast jeder kann Universitäts-, Fach-, Instituts- und Stadtbibliotheken Bücher zur Anschaffung vorschlagen.

Statistik: Datenkarte Deutschland 2017

Statistik: Datenkarte Deutschland 2017

Das Wichtigste im Taschenformat: Die Hans Böckler Stiftung hat wieder eine kostenlose Datenkarte mit einer Reihe wichtiger Daten zu Wirtschaft und Arbeitsmarkt der Bundesrepublik Deutschland im Jahr 2017 herausgegeben. Darüber hinaus stehen auch für alle Bundesländer entsprechende Datenblätter und eine englische Datenkarte für Deutschland zum Download bereit.

Das Aldischild mit seinem Emblem in den typischen Farben weiß, rot und blau, hägt an dem Filialengiebel.

Wer-zu-wem.de - Markenhersteller von Aldi, Lidl & Co.

Datenbank mit über 3.500 Marken, der Markenhersteller und 3.000 Adressen von Vertriebsfirmen, Händlern und Dienstleistern wie Aldi und Lidl.