Lehrermappe: Mobbing in der Schule
Die Bundeszentrale für politische Bildung hat Themenblätter für den Unterricht zum Thema "Mobbing in der Schule" für Lehrkräfte herausgegeben. Bei der Bearbeitung der Themenblätter reflektieren die Schüler anhand verschiedener Aufgaben ihr eigenes Umfeld und analysieren dann Beispielfälle, um sich in die Lage von Mobbingopfern hineinzuversetzen und mögliche Handlungsoptionen zu diskutieren. Die Themenblätter enthalten neben verschiedenen Informationen und Arbeitsbättern eine Reihe Linktipps und Literaturempfehlungen.

Lehrermappe: Mobbing in der Schule
Mobbing ist subtile Gewalt in sehr unterschiedlichen Erscheinungsformen. Darum ist es nicht immer leicht zu erkennen und für die Betroffenen schwer, sich zu wehren oder um Hilfe zu bitten. Doch die Folgen sind weitreichend: Die Basis des Zusammenlebens und der Zusammenarbeit wird zerstört, Mobbing verursacht psychische und physische Krankheiten bei den Betroffenen.
Bei der Bearbeitung des Themenblatts reflektieren die Schüler zunächst anhand verschiedener Aufgaben Dynamiken in ihrem eigenen Umfeld und analysieren dann Beispielfälle, um sich in die Lage von Mobbingopfern hineinzuversetzen und mögliche Handlungsoptionen zu diskutieren.
Die Ausgabe der Themenblätter enthält einen Klassensatz von 31 doppelseitigen (identischen) Arbeitsblättern im Abreißblock. Hintergrundinformationen für Lehrkräfte bieten einen Überblick über das Thema und geben Hinweise für den Einsatz des Arbeitsblattes und der Kopiervorlagen im Unterricht. Die umfangreichen Hinweise bieten Hintergrundinformationen zu
- Erscheinungsformen von Mobbing,
- Folgen von Mobbing,
- Präventionsmaßnahmen bei Mobbingfällen
- Interventionsmaßnahmen bei Mobbingfällen,
- Lösungen und didaktische Hinweise zu den Arbeitsblättern.
Download [PDF, 10 Seiten - 1,6 MB]
Mobbing in der Schule