DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere
WiWi-Klausuren mit Lsg.Marketing

Klausuren mit Lösungen: Uni Augsburg, Marketing

Die Homepage der Studierendenvertretung der Universität Augsburg bietet eine Aufgabensammlung aus der Klausurübung »Einführung in das Marketing« an.

Uni-Teil des Universal-Logos.

Klausuren mit Lösungen - Einführung in das Marketing
Die Homepage der Studierendenvertretung der Universität Augsburg bietet neben vielen anderen Skripten und Zusammenfassungen auch eine Aufgabensammlung aus der Klausurübung »Einführung in das Marketing« an. Die Aufgabensammlung umfasst 26 Seiten und beinhaltet sehr ausführliche Lösungen zu 24 Aufgaben.

Themenübersicht

Download
Marketing Klausuraufgaben mit Lösungen

Im Forum zu Marketing

3 Kommentare

Marketing 2025: Worauf sollte man sich spezialisieren?

Godax

WiWi Gast schrieb am 19.03.2025: Habe mir überlegt Richtung Produktmanager oder Projektmanagement zu gehen. Da es dort viele Jobs gibt und in Zukunft auch mehr Projekt-/Produktmanager gebrau ...

6 Kommentare

Studium vs Berufseinstieg mit 25 Jahren

WiWi Gast

Ich bin 30 und hab " nur" eine Ausbildung. Aber dafür hab ich 10 Jahre Geld verdient und hatte 10 Jahre einfach nur Zeit für mich. Keine Lernphasen und keine Prüfungen. Einfach Zeit und Geld. Aber ...

2 Kommentare

Weg vom Marketing, aber wohin?

WiWi Gast

Sales WiWi Gast schrieb am 29.11.2024: ...

1 Kommentare

Umfrage für Masterarbeit

MelliLu

Im Rahmen meines Masterstudiums im Fach Marketing Management an der IU internationalen Hochschule untersuche ich in meiner Abschlussarbeit das Buchungsverhalten potentieller Kreuzfahrttouristen. Ich f ...

1 Kommentare

Unternehmen für Bachelorarbeit Marketing in Köln

GG2000

Hallo zusammen, ich studiere International Business mit Schwerpunkt Marketing in Groningen und bin auf der Suche nach einem Unternehmen für eine Bachelorarbeitskooperation in Köln. Welche internati ...

1 Kommentare

Studentenpraktikum im Bereich Marketing, Sales & Communications

mika

Hallo, ich werde bald BWL studieren und mache mir bereits Gedanken über passende Praktikumsstellen. Ich lese hier immer nur über IB, UB und PE, möchte aber selbst ins Marketing oder Eventmanagement ...

3 Kommentare

Top Marketingjobs

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 17.08.2024: Paar Jahre Jung von Matt und dann wechsel zu irgend einem KMU als Head of Marketing. ...

Artikel kommentieren

Als WiWi Gast oder Login

Zum Thema Marketing

Die Spitze eines Kugelschreibers mit der Inschrift: Layout spiegelt sich.

Marketingbudgets der Digitalunternehmen fließt in Messen und Online-Marketing

Das Marketingbudget der ITK-Unternehmen beträgt im Schnitt 4,5 Prozent vom Umsatz. Etwa zwei Drittel des Marketingbudgets wird in Messen, Events und Online-Marketing investiert. Gut jedes zweite Unternehmen plant steigende Investitionen für Social Media und Suchmaschinenmarketing. Die größte Herausforderung im Marketing sehen die Unternehmen im Marketing-Controlling.

Master-Studium Strategic Marketing Management an der International School of Management

Master-Studium Strategic Marketing Management ab WS 2017/2018

Die International School of Management (ISM) in Hamburg bietet ab dem Wintersemester 2017/2018 einen neuen Master-Studiengang an: Strategic Marketing Management. Der Master im Bereich der strategischen Vermarktung bildet Studierende zu internationalen Marketingmanagern aus. Strategisches Fachwissen wird mit praktischen Abschnitten verknüpft. Die Bewerbung für das Master-Studium Strategic Marketing Management ist ab sofort möglich.

Geldscheine und kleine Buchstabenwürfel zum Thema Gehälter liegen zusammen.

Gehaltsstudie 2016: Gehälter in Marketing und Vertrieb steigen um 2,6 Prozent

Die Gehälter im Marketing und Vertrieb wurden in Deutschland in 2016 um durchschnittlich 2,6 Prozent angehoben. Führungskräfte in Marketing und Vertrieb verdienen durchschnittlich 113.000 Euro jährlich, Spezialisten 73.000 Euro und Sachbearbeiter 49.000 Euro. Im Vertrieb ist die variable Vergütung Standard. Fast alle Vertriebsleiter, Außendienstleiter und Außendienstmitarbeiter erhalten etwa 20 Prozent vom Gehalt als leistungsabhängige Vergütung. Das zeigt die Gehaltsstudie 2016 der Managementberatung Kienbaum.

Weiteres zum Thema WiWi-Klausuren mit Lsg.

Muster-Konzernabschluss IFRS

IFRS Muster-Konzernabschluss 2016

Am Beispiel eines fiktiven Weltkonzerns zeigt die Publikation der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft KPMG einen Muster-Konzernabschluss für 2016 nach International Financial Reporting Standards (IFRS). Dazu werden zahlreiche Hinweise zu Darstellungsoptionen und Auslegungsfragen beim Konzernabschluss nach IFRS erläutert.

Muster-Konzernabschluss 2014 nach IFRS

Der hier vorgestellte Muster-Konzernabschluss zum 31. Dezember 2014 zielt darauf ab, auf Grundlage konstruierter Geschäftsvorfälle einen realitätsgerechten Konzernabschluss zu präsentieren. Die Erstellung wird am Beispiel eines fiktiven produzierenden Einzel- und Großhandelskonzerns in Übereinstimmung mit den International Financial Reporting Standards (IFRS) demonstriert.

Muster-Konzernabschluss GAAP

Muster-Konzernabschluss nach IFRS

Die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Deloitte & Touche GmbH hat einen Muster-Konzernabschluss nach IFRS konzipiert, um die Darstellungs- und Angabevorschriften zu veranschaulichen.

Beliebtes zum Thema Wissen

Praxishandbuch Financial Due Diligence: Finanzielle Kernanalysen bei Unternehmenskäufen

Das Praxishandbuch Financial Due Diligence (FDD) stellt die Kernanalysen der Financial Due Diligence umfassend vor und veranschaulicht diese anhand von Fallbeispielen aus verschiedenen Industrien. Dabei wird auch der Einfluss der Ergebnisse der Financial Due Diligence auf die Ermittlung des Unternehmenswerts sowie auf die Kaufvertragsgestaltung behandelt. Das Buch von Thomas Pomp hat 344 Seiten und ist hilfreich für die Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche im Bereich Financial Due Diligence.

E-Book: Schüler- und Lehrerheft Wirtschaftslehre »Finanzen & Steuern«

E-Book: Schüler- und Lehrerheft Wirtschaftslehre »Finanzen & Steuern«

Die aktuelle Neuauflage des kostenlosen Unterrichtsmaterials "Finanzen und Steuern" für Lehrkräfte, Schüler und Schülerinnen steht wieder zum Download. Das Themenheft vermittelt ein Grundwissen über das deutsche Steuersystem, den Staatshaushalt und die internationale Finanzpolitik.

Regal mit Lehrbücher und Lexika der Wirtschaftswissenschaften.

Die professionelle WiWi-Literaturrecherche - Teil 1: Datenbank finden

WiWi-TReFF liefert in Zusammenarbeit mit der Deutschen Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften (ZBW) exklusive Profi-Tipps für die erfolgreiche Literaturrecherche in den Wirtschaftswissenschaften. Der erste Teil der Serie zeigt die wissenschaftliche Recherche in Datenbanken und Katalogen. Eine Liste der wichtigsten WiWi-Datenbanken liefert bewährte Recherche-Quellen.

Die Balken eines Holzzeltes durch eine Öffnung in der Mitte.

Finanzierung der Unternehmung

So manch gelungenes Skript ist in den Weiten des Internet verborgen. WiWi-TReFF stellt euch im Skript-Tipp der Woche jeweils eines davon vor. Diese Woche ein Skript zur Finanzierung der Unternehmung.

Eine große, alte Bibliothek.

Die verborgenen Potenziale der Bibliotheken

Die Alternative zu Fernleihe oder Bücherkauf: Anschaffungsvorschläge für die Bibliotheken. Was nur wenigen bekannt ist: Fast jeder kann Universitäts-, Fach-, Instituts- und Stadtbibliotheken Bücher zur Anschaffung vorschlagen.

Statistik: Datenkarte Deutschland 2017

Statistik: Datenkarte Deutschland 2017

Das Wichtigste im Taschenformat: Die Hans Böckler Stiftung hat wieder eine kostenlose Datenkarte mit einer Reihe wichtiger Daten zu Wirtschaft und Arbeitsmarkt der Bundesrepublik Deutschland im Jahr 2017 herausgegeben. Darüber hinaus stehen auch für alle Bundesländer entsprechende Datenblätter und eine englische Datenkarte für Deutschland zum Download bereit.

Das Aldischild mit seinem Emblem in den typischen Farben weiß, rot und blau, hägt an dem Filialengiebel.

Wer-zu-wem.de - Markenhersteller von Aldi, Lidl & Co.

Datenbank mit über 3.500 Marken, der Markenhersteller und 3.000 Adressen von Vertriebsfirmen, Händlern und Dienstleistern wie Aldi und Lidl.