QM Beauftragter werden
Hallo,
In unserer Firma gibt ja auch ein QM. Ich finde dieses Gebot sehr spannend und würde gerne wissen, wie man QM Beauftragter wird und ab wann man sich damit selbstständig machen kann?
Hallo,
In unserer Firma gibt ja auch ein QM. Ich finde dieses Gebot sehr spannend und würde gerne wissen, wie man QM Beauftragter wird und ab wann man sich damit selbstständig machen kann?
WiWi Gast schrieb am 24.08.2018:
Hallo,
In unserer Firma gibt ja auch ein QM. Ich finde dieses Gebot sehr spannend und würde gerne wissen, wie man QM Beauftragter wird und ab wann man sich damit selbstständig machen kann?
Kommt darauf an. Ich bin bei uns im Betrieb der QMB. Üblicherweise brauchst du für eine Position im Qualitätsmanagement erstens Fachwissen (Techniker, Ingenieur, Chemiker, Pharmazeut, etc.) und zweitens entsprechende Fortbildungen im Qualitätsmanagement.
Sobald du ein paar Jahre Berufserfahrung hast und die Prozesse, deren Qualität du "managen" sollst auch aus der Praxis und aus verschiedenen Betrieben kennst kannst du dich als Unternehmensberater in dem Bereich selbstständig machen.
Interessanter als die Selbstständigkeit in dem Bereich stelle ich mir die Arbeit als Auditor vor, z.B. beim TÜV. Dazu muss man sagen: Qualitätsmanagementbeauftragter (gibt es heute eigenltich gar nicht mehr, seit der ISO 9001:2015) ist Kinder-kiki. Richtig spannend wird es dann bei den tiefergehenden Qualitätsmanagement-Sachen, die über ISO 9001 hinausgehen, je nach Branche. IFS, diverse weitere ISO-Normen, GMP, TQM, Six Sigma, lean production/lean management etc.
antwortenWiWi Gast schrieb am 24.08.2018:
WiWi Gast schrieb am 24.08.2018:
Kommt darauf an. Ich bin bei uns im Betrieb der QMB. Üblicherweise brauchst du für eine Position im Qualitätsmanagement erstens Fachwissen (Techniker, Ingenieur, Chemiker, Pharmazeut, etc.) und zweitens entsprechende Fortbildungen im Qualitätsmanagement.
Sobald du ein paar Jahre Berufserfahrung hast und die Prozesse, deren Qualität du "managen" sollst auch aus der Praxis und aus verschiedenen Betrieben kennst kannst du dich als Unternehmensberater in dem Bereich selbstständig machen.
Interessanter als die Selbstständigkeit in dem Bereich stelle ich mir die Arbeit als Auditor vor, z.B. beim TÜV. Dazu muss man sagen: Qualitätsmanagementbeauftragter (gibt es heute eigenltich gar nicht mehr, seit der ISO 9001:2015) ist Kinder-kiki. Richtig spannend wird es dann bei den tiefergehenden Qualitätsmanagement-Sachen, die über ISO 9001 hinausgehen, je nach Branche. IFS, diverse weitere ISO-Normen, GMP, TQM, Six Sigma, lean production/lean management etc.
Danke für die Information.
antwortenwir hatten damals im studium wiing die klausuren QM1 und 2. damit haben wir automatisch tüv qualitätsbeauftragte zertifikat erhalten. tja - wiings sind mal wieder überlegen. LG aus stuttgart.
antwortenWiWi Gast schrieb am 24.08.2018:
wir hatten damals im studium wiing die klausuren QM1 und 2. damit haben wir automatisch tüv qualitätsbeauftragte zertifikat erhalten. tja - wiings sind mal wieder überlegen. LG aus stuttgart.
Fertig mit Selbstbeweihräucherung? Wenn du mit der Einstellung aus dem Studium in den Beruf gehst, fällst du erst mal auf die Nase. Zumal man sagen muss: Das QMB-Zertifikat ist pipifax (und das sage ich als QMB). Im Grunde musst du nur lesen können (die Norm). Was wirklich schwierig ist und woran ich schon einige Leute scheitern sah ist die Umsetzung der Normvorgaben in die Praxis.
antwortenWings sind nichts halbes und nichts ganzes. Den BWLern sind sie ebenso unterlegen wie den Ingenieuren.
antwortenDas E-Learning-Angebot erläutert im Kontext der Logistikwirtschaft die Grundlagen, Konzepte, Techniken und Werkzeuge des Qualitätsmanagements. Aktuell ist nur eine kostenfreie Registrierung erforderlich.
Zweisemestriger berufsbegleitender Studiengang an der Uni Kaiserslautern - Studienbeginn im Oktober - Anmeldung bis 31. August
WiWi-TReFF zum Ausschneiden: Unsere Lernkarten könnt ihr ausdrucken und auf Karteikarten kleben.
Das Online-Lexikon Qualitätsmanagement umfasst 200 der Hauptstichwörtern der Print-Version vom Lexikon Qualitätsmanagement von Hans-Dieter Zollondz.
Qualität (quality) ist die Gesamtheit aller Eigenschaften eines Produktes, die bekannte oder unausgesprochene Bedürfnisse befriedigen kann.
Wirtschaftswissenschaftler dominieren die Top 10 Liste der Berufe mit den höchsten Spitzengehälter. Die Topverdiener aus den WiWi-Berufen arbeiten dabei vor allem in der Finanzbranche. Das Einkommen im Bereich M&A beträgt etwa 100.000 Euro jährlich. Ein Fondsmanager ohne Personalverantwortung verdient knapp 84.000 Euro. Das Gehalt als Wertpapierhändler liegt bei 65.000 Euro, wie eine Auswertung der bestbezahlten Berufen 2018 von Gehalt.de zeigt.
Weibliche Tech-Talentlücke: Nur 22 Prozent aller europäischen Tech-Jobs sind derzeit von Frauen besetzt, so das Ergebnis der Studie "Women in tech" der Unternehmensberatung McKinsey. In Bereichen mit hohem Bedarf an Technologietalenten liegt der Frauenanteil derzeit sogar nur bei 8 Prozent. In Deutschland fehlen bis 2027 etwa 780.000 Arbeitskräfte im Technologieumfeld und 1,4-3,9 Millionen in Europa. Eine Verdopplung des Frauenanteils in Tech-Jobs bis 2027 auf 45 Prozent könnte Europas BIP um bis zu 600 Milliarden Euro erhöhen.
Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre, Wirtschaftsinformatik und Wirtschaftsingenieurwesen: Absolventen mit Abschlüssen in einem wirtschaftswissenschaftlichen Studienfach stehen fast alle Branche in Deutschland offen, um den Berufseinstieg zu schaffen. Einige Branchen in Deutschland sind dabei umsatzstärker als andere oder haben bessere Renditen. Es bieten sich zahlreiche Berufsfelder und Jobs an, die es zu entdecken gilt.
Im Bundesgesetzblatt wurde am 22. August 2022 die Neuordnung der Steuerfachangestelltenausbildung verkündet. Damit ist der Weg frei für eine zeitgemäße Ausbildung im steuerberatenden Beruf. Die neuen Rechtsgrundlagen treten am 1. August 2023 in Kraft.
Der Lehrermangel greift weiter um sich: Nach wie vor werden Lehrer in den Naturwissenschaften gesucht. Aber auch die Digitalisierung und Automatisierung schafft neue Berufe, wie eSports-Manager und Robotik-Ingenieure. Das Karriereportal Gehalt.de hat die neuen Trend-Berufe 2017 benannt und aus knapp 2.500 Vergütungsangaben die entsprechenden Gehälter dazu ermittelt.
Studienberufe sind in der Marketingbranche beliebter denn je. Wer außergewöhnlich gut ist, kann vielfältige Aufgaben übernehmen und das Unternehmen oder seine Marken positiv aufladen. Der beste Einstieg gelingt oft über Trainee-Stellen. Dagegen werden junge Akademiker im Bereich Vertrieb und Verkauf häufig für den Direkteinstieg gesucht. Im Zuge des demografischen Wandels und der Digitalisierung ist gleichermaßen das Personalwesen gefragt. Um die richtigen Antworten auf den kommenden Fachkräftemangel zu finden, sind Human Resource Manager erwünscht, die das Unternehmen kurz-, mittel- und langfristig strategisch unterstützen.
Der Weg zum Steuerberater (StB) ist schwer aber die Berufsaussichten sind glänzend. Steuerberater sind in Deutschland gefragt und werden mit einem entsprechend guten Gehalt entlohnt. Noch exklusiver ist die Berufsgruppe der Wirtschaftsprüfer (WP), von denen es nur rund 14.000 Personen in Deutschland gibt. Vor allem im Bereich der Unternehmensberatung gibt es aktuell einige Wirtschaftsprüfungsgesellschaften, die Ausschau nach jungen Talenten halten und mit attraktiven Gehältern locken. Im Gegensatz zum Beruf der Steuerberater und Wirtschaftsprüfer finden Absolventen im Öffentlichen Dienst, in Kammern und Verbänden geregelte Arbeitszeiten und eine ausgezeichnete Work-Life-Balance.
Als Fach- und Führungskräfte im Finanz- und Rechnungswesen sowie Controlling können Absolventen der Wirtschaftswissenschaften in viele Branchen eintauchen. In so ziemlich jedem Unternehmen werden Finanzexperten benötigt. Bei Banken und Versicherungen ist der Einstieg als Trainee für Hochschulabsolventen gängig. Auch im Einkauf, in der Logistik und in der Materialwirtschaft sind Wirtschaftswissenschaftler gefragt, die analytisches und logisches Denken mit sich bringen. In allen Branchen ist eins sicher: attraktive Gehälter und gute Aufstiegschancen.
Die Internationalisierung des Versicherungswesens sowie die Digitalisierung und Automatisierung der gesamten Wirtschaft verändern das Berufsbild der Aktuare in Deutschland. Diese beiden Mega-Trends eröffnen den Versicherungs- und Finanzmathematikern jedoch auch ein immer breiteres Betätigungsspektrum. Das sind einige zentrale Ergebnisse des „DAV-Gehaltsbarometer 2017“ der Deutschen Aktuarvereinigung e.V. (DAV) und der Deloitte Consulting GmbH.
Ein wirtschaftswissenschaftliches Studium legt den Grundstein für eine berufliche Laufbahn in den unterschiedlichsten Bereichen. Absolventen können zwischen zahlreichen Branchen und Berufsbildern wählen und stehen dann oft vor der Frage: Welcher Job passt am besten zu mir? Der Vertrieb ist eine der Sparten, die nach qualifizierten Nachwuchskräften mit betriebswirtschaftlichem Know-how sucht. Sales Manager Jobs bieten abwechslungsreiche Aufgaben sowie gute Karriereaussichten und Verdienstmöglichkeiten. Aber was verbirgt sich hinter dem Berufsbild Sales Manager eigentlich genau?
6 Beiträge