DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere
WiWi-Jobs & BerufeProjektmanager

Projektmanager werden. Was studieren?

Autor
Beitrag
Saarländer

Projektmanager werden. Was studieren?

  • BWL,
  • Wirtschaftsingenieurwesen oder
  • Wirtschaftsinformatik?

Mein Ziel ist es, irgendwann als Projektmanager in einem großen Automobilkonzern oder Industriekonzern zu arbeiten. Am liebsten mit IGM-Tarif.
(Habe bereits eine Ausbildung im Logistik-Bereich bei einem großen Automobilhersteller beendet.)

Interesse besteht an allen 3 genannten Studiengängen gleich.

antworten
WiWi Gast

Projektmanager werden. Was studieren?

Es ist eigentlich ganz einfach. Willst du an IT oder eher technischeren Projekten arbeiten?

antworten
Devanther

Projektmanager werden. Was studieren?

Ich wollte an dieser Stelle fragen, was genau Projektmanagement überhaupt ist?

  • Wie sieht die Tätigkeit aus?
  • Wie werden Projekte gemanagt?
  • Was sind das überhaupt für Projekte, paar Beispiele bitte nennen?
antworten
WiWi Gast

Projektmanager werden. Was studieren?

Saarländer schrieb am 26.05.2021:

  • BWL,
  • Wirtschaftsingenieurwesen oder
  • Wirtschaftsinformatik?

Mein Ziel ist es, irgendwann als Projektmanager in einem großen Automobilkonzern oder Industriekonzern zu arbeiten. Am liebsten mit IGM-Tarif.
(Habe bereits eine Ausbildung im Logistik-Bereich bei einem großen Automobilhersteller beendet.)

Interesse besteht an allen 3 genannten Studiengängen gleich.

Projektmanager ist kein festgelegter Beruf. Unter Projektmanager versteht im Fall der Fälle jeder was anderes. Grundsätzlich braucht man dafür auch kein Studium. Gibt genügend Lehrgänge, damit sich auch Leute ohne Studium (jedermann) mit den Techniken des Projektmanagements vertraut machen kann. Es kommt auf den Kontext an. Du strebst die Automobilindustrie an. Das ist meiner Meinung nach Wing die passendere Wahl.

antworten
WiWi Gast

Projektmanager werden. Was studieren?

Auf keinen Fall BWL.
Wenn du für den zukünftigen Arbeitsmarkt attraktiv bleiben willst damm WiIng oder WiInfo!

antworten
WiWi Gast

Projektmanager werden. Was studieren?

Maschinenbau

Saarländer schrieb am 26.05.2021:

  • BWL,
  • Wirtschaftsingenieurwesen oder
  • Wirtschaftsinformatik?

Mein Ziel ist es, irgendwann als Projektmanager in einem großen Automobilkonzern oder Industriekonzern zu arbeiten. Am liebsten mit IGM-Tarif.
(Habe bereits eine Ausbildung im Logistik-Bereich bei einem großen Automobilhersteller beendet.)

Interesse besteht an allen 3 genannten Studiengängen gleich.

antworten
WiWi Gast

Projektmanager werden. Was studieren?

Wenns Automotive oder ähnliches werden soll dann Wirtschaftsingenieurwesen. Bei digitalen Themen eher Winfo. Von BWL würde ich da eher die Finger lassen, ich persönlich finde, als Projektmanager sollte man am besten ein wenig Ahnung von der Materie haben und nicht nur die betriebswirtschaftliche Sicht beurteilen können

antworten
WiWi Gast

Projektmanager werden. Was studieren?

Projektmanager ist einer der Jobs, den du eigentlich mit (fast) jedem Background machen kannst. Es geht dann allerdings um unterschiedliche Arten von Projekten. Hast du dir da mal Gedanken gemacht? Bzw. was reizt dich denn an einer Projektmanagerstelle, worum geht es dir da?

Also gehen tut es mit allen dreien der von dir genannten Studiengänge. Prinzipiell kannst du für IGM mit fast jedem MINT-Studiengang (vll jetzt nicht Bio) oder Wirtschaftsstudiengang als Projektmanager arbeiten. Die Ingenieure machen aber eher Entwicklungsprojekte, Chemiker und Physiker Forschungsprojekte (wobei die beiden Bereiche sich stark überlappen), ITler Projekte im IT-Umfeld, und BWL, gerade wenn man einen Logistikhintergrund hat wie du meinst, bspw. Logistik/Supply Chain Projekte. Oder dann gibts bspw. Leute die neue Standorte aufbauen oder bestehende modernisieren, auch das sind Projekte. Und zumindest im begrenzten Rahmen sind die Richtungen auch ein bisschen durchlässig.

Wenn es dir egal ist in welchem Bereich du später bist, würde ich von den von dir genannten am ehesten WInf studieren, das wird gerade ziemlich gehyped und viel nachgefragt und du bist recht breit einsetzbar und auch nicht auf IGM festgelegt. Mit deinem Logistik-Hintergrund bist du da außerdem wahrscheinlich recht exotisch, was interessante Nieschen aufmachen könnte. Auf Platz zwei dann WIng und auf Paltz drei BWL.

Wie gesagt ist das Ranking aber nicht nach Eignung für eine Projektleiterstelle, sondern ehre nach Jobaussichten bzw. Chancen bei einem IGM-Konzern rein zu kommen. Grundsätzlich eignen sich dafür auch die dualen Angebote der Konzerne. Wenn du schon in einem bist und da die Ausbildung gemacht hast, würde ich mal nachhören, ob nicht etwas in dieser Richtung geht. Da hast du deine Chancen auf einen Einstieg direkt deutlich gesteigert.

antworten

Antworten auf Projektmanager werden. Was studieren?

Als WiWi Gast oder Login

Artikel zu Projektmanager

Buch-Tipp: Der Termin - Roman über Projektmanagement

Der Termin Projektmanagement DeMarco Tom

Von Tom DeMarco. - Ein Handbuch für den Projektmanager in Romanform.

Bestbezahlte Berufe sind Ärzte und WiWi-Berufe

Bulle, Boerse, Aktien, Frankfurt

Wirtschaftswissenschaftler dominieren die Top 10 Liste der Berufe mit den höchsten Spitzengehälter. Die Topverdiener aus den WiWi-Berufen arbeiten dabei vor allem in der Finanzbranche. Das Einkommen im Bereich M&A beträgt etwa 100.000 Euro jährlich. Ein Fondsmanager ohne Personalverantwortung verdient knapp 84.000 Euro. Das Gehalt als Wertpapierhändler liegt bei 65.000 Euro, wie eine Auswertung der bestbezahlten Berufen 2018 von Gehalt.de zeigt.

Nur jeder Fünfte Tech-Job ist von Frauen besetzt

Welche neuen Technologien verändern die IT-Branche?

Weibliche Tech-Talentlücke: Nur 22 Prozent aller europäischen Tech-Jobs sind derzeit von Frauen besetzt, so das Ergebnis der Studie "Women in tech" der Unternehmensberatung McKinsey. In Bereichen mit hohem Bedarf an Technologietalenten liegt der Frauenanteil derzeit sogar nur bei 8 Prozent. In Deutschland fehlen bis 2027 etwa 780.000 Arbeitskräfte im Technologieumfeld und 1,4-3,9 Millionen in Europa. Eine Verdopplung des Frauenanteils in Tech-Jobs bis 2027 auf 45 Prozent könnte Europas BIP um bis zu 600 Milliarden Euro erhöhen.

Wichtige Branchen für Wirtschaftswissenschaftler

Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre, Wirtschaftsinformatik und Wirtschaftsingenieurwesen: Absolventen mit Abschlüssen in einem wirtschaftswissenschaftlichen Studienfach stehen fast alle Branche in Deutschland offen, um den Berufseinstieg zu schaffen. Einige Branchen in Deutschland sind dabei umsatzstärker als andere oder haben bessere Renditen. Es bieten sich zahlreiche Berufsfelder und Jobs an, die es zu entdecken gilt.

Neuordnungs­­verfahren zur Steuerfachan­­gestellten­­ausbildung abgeschlossen

Anwalt, Recht und Gesetz - Das  Paragrafenzeichen einer Schreibmaschine ist angeschlagen.

Im Bundesgesetzblatt wurde am 22. August 2022 die Neuordnung der Steuerfachange­stelltenausbildung verkündet. Damit ist der Weg frei für eine zeitgemäße Ausbildung im steuer­beratenden Beruf. Die neuen Rechtsgrund­lagen treten am 1. August 2023 in Kraft.

Trend-Berufe 2017: Diese Jobs bieten beste Karrierechancen

Das Gesicht einer Frau, die durch ein Rollo schaut.

Der Lehrermangel greift weiter um sich: Nach wie vor werden Lehrer in den Naturwissenschaften gesucht. Aber auch die Digitalisierung und Automatisierung schafft neue Berufe, wie eSports-Manager und Robotik-Ingenieure. Das Karriereportal Gehalt.de hat die neuen Trend-Berufe 2017 benannt und aus knapp 2.500 Vergütungsangaben die entsprechenden Gehälter dazu ermittelt.

Berufe für Wirtschaftswissenschaftler 1: Marketing, Vertrieb, Personal, IT

Eine Frau mit einem Lapptop sitzt an einem großen Tisch mit mehreren Stühlen in einem Büro.

Studienberufe sind in der Marketingbranche beliebter denn je. Wer außergewöhnlich gut ist, kann vielfältige Aufgaben übernehmen und das Unternehmen oder seine Marken positiv aufladen. Der beste Einstieg gelingt oft über Trainee-Stellen. Dagegen werden junge Akademiker im Bereich Vertrieb und Verkauf häufig für den Direkteinstieg gesucht. Im Zuge des demografischen Wandels und der Digitalisierung ist gleichermaßen das Personalwesen gefragt. Um die richtigen Antworten auf den kommenden Fachkräftemangel zu finden, sind Human Resource Manager erwünscht, die das Unternehmen kurz-, mittel- und langfristig strategisch unterstützen.

Berufe für Wirtschaftswissenschaftler 3: Steuerberatung, Wirtschaftsprüfung, Öffentlicher Dienst, Kammern, Verbände

Ein blaues Schild mit der Aufschrift Steuerberatung und einem Muster mit grünen und weißen Punkten.

Der Weg zum Steuerberater (StB) ist schwer aber die Berufsaussichten sind glänzend. Steuerberater sind in Deutschland gefragt und werden mit einem entsprechend guten Gehalt entlohnt. Noch exklusiver ist die Berufsgruppe der Wirtschaftsprüfer (WP), von denen es nur rund 14.000 Personen in Deutschland gibt. Vor allem im Bereich der Unternehmensberatung gibt es aktuell einige Wirtschaftsprüfungsgesellschaften, die Ausschau nach jungen Talenten halten und mit attraktiven Gehältern locken. Im Gegensatz zum Beruf der Steuerberater und Wirtschaftsprüfer finden Absolventen im Öffentlichen Dienst, in Kammern und Verbänden geregelte Arbeitszeiten und eine ausgezeichnete Work-Life-Balance.

Berufe für Wirtschaftswissenschaftler 2: Finance, Controlling, Einkauf, Banken, Logistik, Versicherungen

Die Finanzmetropole Frankfurt.

Als Fach- und Führungskräfte im Finanz- und Rechnungswesen sowie Controlling können Absolventen der Wirtschaftswissenschaften in viele Branchen eintauchen. In so ziemlich jedem Unternehmen werden Finanzexperten benötigt. Bei Banken und Versicherungen ist der Einstieg als Trainee für Hochschulabsolventen gängig. Auch im Einkauf, in der Logistik und in der Materialwirtschaft sind Wirtschaftswissenschaftler gefragt, die analytisches und logisches Denken mit sich bringen. In allen Branchen ist eins sicher: attraktive Gehälter und gute Aufstiegschancen.

Aktuare: Digitalisierung verändert Berufsbild

Aktuar: DAV-Gehaltsbarometer 2017

Die Internationalisierung des Versicherungswesens sowie die Digitalisierung und Automatisierung der gesamten Wirtschaft verändern das Berufsbild der Aktuare in Deutschland. Diese beiden Mega-Trends eröffnen den Versicherungs- und Finanzmathematikern jedoch auch ein immer breiteres Betätigungsspektrum. Das sind einige zentrale Ergebnisse des „DAV-Gehaltsbarometer 2017“ der Deutschen Aktuarvereinigung e.V. (DAV) und der Deloitte Consulting GmbH.

Berufe für Wirtschaftswissenschaftler: Sales Manager

Ein Sales Manager präsentiert dem Sales-Team die Ziele und Aufgaben.

Ein wirtschaftswissenschaftliches Studium legt den Grundstein für eine berufliche Laufbahn in den unterschiedlichsten Bereichen. Absolventen können zwischen zahlreichen Branchen und Berufsbildern wählen und stehen dann oft vor der Frage: Welcher Job passt am besten zu mir? Der Vertrieb ist eine der Sparten, die nach qualifizierten Nachwuchskräften mit betriebswirtschaftlichem Know-how sucht. Sales Manager Jobs bieten abwechslungsreiche Aufgaben sowie gute Karriereaussichten und Verdienstmöglichkeiten. Aber was verbirgt sich hinter dem Berufsbild Sales Manager eigentlich genau?

Digitalisierung bedroht die meisten Berufe nur bedingt

Auf einem Computerbildschirm ist ein Hirschkopfsymbol zu sehen.

Computer können die Menschen nicht vom Arbeitsmarkt verdrängen. Gerade einmal 0,4 Prozent der Arbeitnehmer arbeiten in Jobs, die von der fortschreitenden Digitalisierung bedroht sind. Dazu gehören vor allem Berufe im Bereich der industriellen Produktion. Soziale und kulturelle Jobs sind dagegen selten durch Computer ersetzbar, wie eine Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) zeigt.

»Das Job-Lexikon« - Wegweiser für Berufswahl und Berufseinstieg

Job-Lexikon für die Berufswahl und den Berufseinstieg

Das kostenlose Job-Lexikon vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales informiert zu Jobsuche und Berufswahl. Es umfasst vom Arbeitsvertrag bis zum Vorstellungsgespräch knapp 200 Themen und bietet zudem einen Überblick weiterer Publikationen zu Ausbildung, Job und Berufswahl.

Ausbildungsberufe: Kauffrau für Bürokommunikation bei Frauen auf Rang 1

Eine Asiatin sitzt lächelnd am Computer.

Kaufmann/Kauffrau für Bürokommunikation war im Jahr 2014 nach Kaufmann/Kauffrau im Einzelhandel der zweithäufigste Ausbildungsberuf von Jugendlichen, die einen Ausbildungsvertrag abgeschlossen. Bei den Frauen lag die Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement mit einem Anteil von 10,3 Prozent sogar auf Rang eins.

Eventmanagement Berufsbild - Eventmanager werden

Gruppenevents: Menschen beim Rafting mit einem Schlauchboot in hochspritzenden Wellen.

Die Aufgabe eines Eventmanagers besteht darin, Events zu konzipieren und durchzuführen. Um erfolgreiche Veranstaltungen vom Anfang bis zum Ende zu organisieren, müssen vielseitige Aufgaben erfüllt werden. Da der Beruf sehr fordernd sein kann, sollte ein Eventmanager über umfangreiche Kompetenzen verfügen. Doch wie sieht der Arbeitsalltag eines Eventmanagers aus? Welche Ausbildungsmöglichkeiten bestehen und welche Voraussetzungen sollten für diesen Beruf erfüllt werden?

Forenfunktionen

Kommentare 8 Beiträge

Diskussionen zu Projektmanager

Weitere Themen aus WiWi-Jobs & Berufe