DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere
VorstellungsgesprächM&A

Praktikum M&A Interviews Vorbereitung

Autor
Beitrag
WiWi Gast

Praktikum M&A Interviews Vorbereitung

Hallo Leute,ich habe in nächster Zeit einige Interviews im Bereich M&A (Praktikum). Leider gehen meine Vorkenntnisse bezüglich Valuation gegen Null.
Wie könnte ich am besten meine rudimentären Kenntnisse auffrischen ?
Was wird noch so im Interview gefragt?

Bin wirklich dankbar für jegliche Hilfe.

antworten
WiWi Gast

Re: Praktikum M&A Interviews Vorbereitung

DCF-Bewertung, Multiples, Warum m&a (sehr wichtig), warum das Unternehmen, die Klassiker halt. Kopfrechnen, Brain-Teaser, Ablauf eines m&a Prozesses

antworten
WiWi Gast

Re: Praktikum M&A Interviews Vorbereitung

Gibt es noch weitere Meinungen ? Oder sollte das ausreichend sein ?

antworten
WiWi Gast

Re: Praktikum M&A Interviews Vorbereitung

Der obige Beitrag deckt alles wichtige ab. Evtl noch zu ergänzen um WACC,CAPM, Betas, LBOs

antworten
WiWi Gast

Re: Praktikum M&A Interviews Vorbereitung

Cashflow ableiten könnte auch gefragt sein

antworten
WiWi Gast

Re: Praktikum M&A Interviews Vorbereitung

Accountingwissen (HGB, IFRS) könnte auch dran kommen, insbes. relevant: Anfangs- und Folgebewertung, v.a. Impairment Only Approach, Bilanzierung von Pensionsverpflichtungen und Leasingbilanzierung
Bei der Unternehmensbewertung ist noch die Zusammensetzung des Net Debt wichtig, also die Überleitung des Entity auf den Equity-Value

antworten
WiWi Gast

Re: Praktikum M&A Interviews Vorbereitung

Ich mache mir den Threat mal zu Nutze

Wie kann ich mir zur Interview-Vorbereitung die recent Deals anschauen? Welche Datenquellen nutzt ihr? Mergermarket und Dealogic sind mir ein Begriff. Allerdings bringen diese nicht viel wenn man nicht gerade Zugang zu einem Konto hat bzw. in einer Firma sitzt, die Zugang hat.

antworten
WiWi Gast

Re: Praktikum M&A Interviews Vorbereitung

Hab' damals einen Kommilitonen gefragt, der noch einen Zugang aus seinem letzten Praktikum hatte. Ansonsten eben viel Google (News), habe damals mit Kombination aus Unternehmensname + "Lead Advisor / Advisor" doch einige Deals herausbekommen.

antworten
WiWi Gast

Re: Praktikum M&A Interviews Vorbereitung

Ohne Mergermarket bzw. S&P wird es schwerig. Das einzige was mir einfällt wäre in der FT zu schauen da die Adivsors normalerweise aufgelistet werden.

Primär sollte man, wie oben detailliert beschrieben, M&A valuation and accounting drauf haben. DCF (capm,wacc), Cash flow model-> was passiert im IS,BS wenn ich eine D&A von 10 habe - blabla. Valutation multiples, welche Methode wird benutzt (antwort: alle -> football field).

Pensionverpflichtungen und Leasing kann vorkommen aber zählt mehr zu den schwerigen Fragen. Eigentlich sollte man nur wissen, dass es 2x Arten von Leasing gibt und das eine ist off-BS das eine on-BS.

M&A Prozess kommt immer dran (sell & buyside). Man sollte wissen, was ein LBO model ist und wie sich so etwas zusammen setzt, eventuelle was ideal Kandidaten sind

Enterprise value berechnung -> welche items gehören zu net debt, wie berrechnet man market cap, was ist die treasury methods.

Es gibt zahlreiche Materialen wie z.B. Breaking into Wall street die wirklich eine super Zusammenfassung geben. Einfach googlen, dann findest du es.

In meinen 15 M&A interview hatte ich noch nie eine: Impairment Frage. Falls so etwas dran kommt, wird es sicherlich kein K.O. Kriterium sein. Viel mehr sollte man die Basics sicher drauf haben und wirklich nachvollziehen was da gemacht wird.

Du siehst, dass es doch eine Menge ist bzwl. der Technicals. An deiner Stelle würde ich ein paar Tage darin investieren. Personal fits können dran kommen: warum m&a, warum ib, warum nicht GS, warum BB, warum EB. Denk dir eine schöne story aus. Die ersten minuten sind immer: walk me through your CV.

Good luck!

antworten
WiWi Gast

Re: Praktikum M&A Interviews Vorbereitung

push

antworten
WiWi Gast

Re: Praktikum M&A Interviews Vorbereitung

push

antworten
WiWi Gast

Re: Praktikum M&A Interviews Vorbereitung

Push

antworten
WiWi Gast

Re: Praktikum M&A Interviews Vorbereitung

Das gilt immer noch. Kann vorallem die 400 Breaking into Wall Street Questions empfehlen. Ansonsten noch das Buch von Rosenbaum.

WiWi Gast schrieb am 10.04.2017:

Ohne Mergermarket bzw. S&P wird es schwerig. Das einzige was mir einfällt wäre in der FT zu schauen da die Adivsors normalerweise aufgelistet werden.

Primär sollte man, wie oben detailliert beschrieben, M&A valuation and accounting drauf haben. DCF (capm,wacc), Cash flow model-> was passiert im IS,BS wenn ich eine D&A von 10 habe - blabla. Valutation multiples, welche Methode wird benutzt (antwort: alle -> football field).

Pensionverpflichtungen und Leasing kann vorkommen aber zählt mehr zu den schwerigen Fragen. Eigentlich sollte man nur wissen, dass es 2x Arten von Leasing gibt und das eine ist off-BS das eine on-BS.

M&A Prozess kommt immer dran (sell & buyside). Man sollte wissen, was ein LBO model ist und wie sich so etwas zusammen setzt, eventuelle was ideal Kandidaten sind

Enterprise value berechnung -> welche items gehören zu net debt, wie berrechnet man market cap, was ist die treasury methods.

Es gibt zahlreiche Materialen wie z.B. Breaking into Wall street die wirklich eine super Zusammenfassung geben. Einfach googlen, dann findest du es.

In meinen 15 M&A interview hatte ich noch nie eine: Impairment Frage. Falls so etwas dran kommt, wird es sicherlich kein K.O. Kriterium sein. Viel mehr sollte man die Basics sicher drauf haben und wirklich nachvollziehen was da gemacht wird.

Du siehst, dass es doch eine Menge ist bzwl. der Technicals. An deiner Stelle würde ich ein paar Tage darin investieren. Personal fits können dran kommen: warum m&a, warum ib, warum nicht GS, warum BB, warum EB. Denk dir eine schöne story aus. Die ersten minuten sind immer: walk me through your CV.

Good luck!

antworten
WiWi Gast

Re: Praktikum M&A Interviews Vorbereitung

Was passiert denn, wenn ich eine D&A von 10 habe?

antworten
WiMa

Re: Praktikum M&A Interviews Vorbereitung

WiWi Gast schrieb am 20.04.2021:

Was passiert denn, wenn ich eine D&A von 10 habe?

Balance sheet PPL 10 runter, IS Net profit 10 runter, Cash Flow 10 hoch bei D&A und 10 runter bei Net Profit also Gesamteffekt 0

antworten
WiWi Gast

Re: Praktikum M&A Interviews Vorbereitung

WiMa schrieb am 20.04.2021:

Was passiert denn, wenn ich eine D&A von 10 habe?

Balance sheet PPL 10 runter, IS Net profit 10 runter, Cash Flow 10 hoch bei D&A und 10 runter bei Net Profit also Gesamteffekt 0

Das stimmt so leider nicht.

NI Effekt sind D&A * (1-Tax Rate). Also (6) bei Annahme einer Tax Rate von 40%.

CFS up by 4 (+10 D&A, -6 NI). Assets (PPE) down by 10 - Aktiva Effekt von (6).

Retained Earnings down by 6 - Passiva Effekt von (6).

antworten
WiWi Gast

Re: Praktikum M&A Interviews Vorbereitung

WiMa schrieb am 20.04.2021:

Was passiert denn, wenn ich eine D&A von 10 habe?

Balance sheet PPL 10 runter, IS Net profit 10 runter, Cash Flow 10 hoch bei D&A und 10 runter bei Net Profit also Gesamteffekt 0

Richtig wäre:
BS PPL 10 runter und Ausgleich in Cash oder Equity,
IS net Profit runter um 10 minus taxshield
Cash Flow startet mit niedrigerem net Profit aber rechnet die D&A (ohne tax) wieder drauf weil es ein non Cash Item. ist. Folglich ist Dein operative CF höher

antworten
WiWi Gast

Re: Praktikum M&A Interviews Vorbereitung

WiMa schrieb am 20.04.2021:

Was passiert denn, wenn ich eine D&A von 10 habe?

Balance sheet PPL 10 runter, IS Net profit 10 runter, Cash Flow 10 hoch bei D&A und 10 runter bei Net Profit also Gesamteffekt 0

Richtig wäre:
BS PPL 10 runter und Ausgleich in Cash oder Equity,
IS net Profit runter um 10 minus taxshield
Cash Flow startet mit niedrigerem net Profit aber rechnet die D&A (ohne tax) wieder drauf weil es ein non Cash Item. ist. Folglich ist Dein operative CF höher

antworten
WiWi Gast

Re: Praktikum M&A Interviews Vorbereitung

WiWi Gast schrieb am 20.04.2021:

WiMa schrieb am 20.04.2021:

Was passiert denn, wenn ich eine D&A von 10 habe?

Balance sheet PPL 10 runter, IS Net profit 10 runter, Cash Flow 10 hoch bei D&A und 10 runter bei Net Profit also Gesamteffekt 0

Das stimmt so leider nicht.

NI Effekt sind D&A * (1-Tax Rate). Also (6) bei Annahme einer Tax Rate von 40%.

CFS up by 4 (+10 D&A, -6 NI). Assets (PPE) down by 10 - Aktiva Effekt von (6).

Retained Earnings down by 6 - Passiva Effekt von (6).

Sehr schön abgeschrieben aus dem BIWS Guide aber das Thema nicht verstanden. Wenn du keine Steuern hast bzw. diese nicht berücksichtigst, was der Kollege gemacht hat, dann hast du keinen Casheffekt, da du keinen Steuervorteil erlangst.

antworten

Artikel zu M&A

Übernahme-Poker: Computermilliardär Dell unterliegt Finanzinvestor KKR bei GfK-Deal

Die GfK - Gesellschaft für Konsumforschung wird neu regiert: Der amerikanische Investor Kohlberg Kravis Roberts (KKR) übernimmt 18,54 Prozent der Aktien. Zusammen mit dem größten Anteilseigner GfK Verein, der 56,46 Prozent hält, kommen beide auf 75 Prozent des Grundkapitals. Die Übernahme erfordert allerdings noch die Zustimmung der Fusionskontrollbehörden.

BCG M&A-Report 2015: Akquisiteure steigern Aktionwert schneller als organisch wachsende Unternehmen

Wolkenkratzer zum Thema einer M&A-Studie 2015 der Strategieberatung BCG.

Die Boston Consulting Group (BCG) hat ihren neuen M&A-Report 2015 vorgestellt. Erfahrene Akquisiteure schaffen mehr Wert für ihre Aktionäre als organisch wachsende Unternehmen. Regelmäßige Zukäufe steigern den Umsatz und Gewinn schneller und schaffen damit langfristig einen höheren Wert für die Aktionäre. Mehr als die Hälfte aller Unternehmenskäufe vernichten jedoch Wert.

M&A-Studie: Erfolgschancen steigen mit zunehmender Erfahrung

Sich spiegelnde, identische Wolkenkratzer.

Übernahmen zahlen sich am meisten aus, wenn sie häufig durchgeführt werden und substanziell sind. Dies ist das zentrale Ergebnis der Studie „The Renaissance in Mergers and Acquisitions“. Für die Studie hat die Managementberatung Bain die M&A-Aktivitäten von 1.616 Unternehmen untersucht, die zwischen 2000 und 2010 insgesamt rund 18.000 Transaktionen tätigten.

Literatur-Tipp: Unternehmenstransaktionen

Der Blick hoch an einem Wolkenkratzer zum Thema Unternehmenstransaktionen (M&A).

Bei Unternehmenstransaktionen ist die Vielfalt der methodischen, strategischen, finanzwirtschaftlichen, rechtlichen oder auch psychologischen Bezugspunkte immens. Stefan Behringer stellt die entscheidenden Grundlagen und Prozesse in seinem neuen Buch »Unternehmenstransaktionen « ganzheitlich dar.

Milliardenverluste bei Übernahmen und Fusionen in Europa

Die Flagge der Europäischen Union flattert vor blauem Himmel bei Sonnenschein im Wind.

Mehr als drei Viertel der im Rahmen einer Hewitt-Studie befragten Unternehmen in Europa geben an, dass ihre Ziele und Erwartungen der zuletzt durchgeführten Fusion oder Übernahme nicht erfüllt worden sind.

Anteil Chinas an den weltweiten Fusionen und Übernahmen steigt

Der Anteil Chinas an den weltweiten Fusionen und Übernahmen (M&A) ist seit der Jahrtausendwende deutlich gestiegen. Sowohl der Transaktionswert als auch die Anzahl der Transaktionen, an denen chinesische Unternehmen als Käufer- oder als Zielunternehmen beteiligt sind, haben sich erhöht.

M&A-Studie: Fünf maßgebliche Erfolgsfaktoren bei Fusionen

Die Finanzkrise der vergangenen Wochen hat Überhitzungen auf dem Übernahmemarkt gekühlt. Strategische Investoren profitieren von den sinkenden Akquisitionsprämien.

BCG-Banking-Workshop »M&A« 2007

BCG-Bachelor-Workshop 2008

Die Teilnehmer versetzen sich in die Rolle eines Strategieberaters und unterstützen eine Bank bei der Suche nach dem optimalen Fusionspartner.

M&A-Markt verliert langsam an Fahrt

Ein Ausfahrtschild in schwarz weiß liegt auf einem Grasboden.

Der weltweite M&A-Markt zeigt im ersten Halbjahr 2007 ein uneinheitliches Bild im Vergleich zum Rekordjahr 2006.

M&A-Index: Weltweite M&A-Aktivitäten gehen 2006 zurück

Das Klima für weltweite Fusionen und Übernahmen (Mergers and Acquisitions, M&A) hat sich im Jahr 2006 abgekühlt. So ist der ZEW-ZEPHYR M&A-Index von Anfang des Jahres 2006 bis November 2006 um rund 13 Prozent gesunken.

M&A-Boom in Europa

Der weltweite Markt für Unternehmensfusionen und -übernahmen verzeichnete im ersten Halbjahr 2006 einen erneuten sprunghaften Anstieg. Das Volumen der angekündigten Transaktionen erhöhte sich im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 37 Prozent auf rund 1.963 Mrd. US-Dollar.

Neuer Technologie-Boom steht bevor

Einer Studie von PricewaterhouseCoopers zufolge treibt die zunehmende »Digitale Konvergenz« Fusionen und Übernahmen in den Bereichen Technologie, Medien und Telekommunikation voran.

M&A Report 2006 - Gegensätzliche Trends in EU und USA

Ein roter und ein grüner Apfel.

Gegensätzliche Trends bei Fusionen und Übernahmen in der EU und den USA - Zu diesem Ergebnis kommt eine Analyse weltweiter Fusionen und Übernahmen des Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) in Mannheim.

Deutlicher Aufschwung am M&A-Markt in 2005

Ein buntes Windspiel mit einer Schildkröte auf einem Fahrrad.

Der weltweite Markt für Unternehmensfusionen und -übernahmen verzeichnet in diesem Jahr einen deutlichen Aufschwung. Bei den Transaktionsvolumina liegt Deutschland weltweit auf Platz 4 der Zielländer für M&A-Aktivitäten.

Berufsbegleitender Aufbaustudiengang Mergers & Acquisitions

WWU Universität Münster Schloss Hörsaal

Der Studiengang »Mergers & Acquisitions« der Universität Münster bietet Absolventen der Wirtschaftswissenschaften die Möglichkeit, sich berufsbegleitend in zwei Semestern zu einem Mergers & Acquisitions-Berater weiterzubilden.

Antworten auf Praktikum M&A Interviews Vorbereitung

Als WiWi Gast oder Login

Forenfunktionen

Kommentare 19 Beiträge

Diskussionen zu M&A

Weitere Themen aus Vorstellungsgespräch