DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere
VersicherungenKK

Welche Krankenkasse..??

Autor
Beitrag
WiWi Gast

Welche Krankenkasse..??

Hallo Miteinander!!

Ich bin momentan noch selbstständig und privat Krankenversichert.

Jetzt beginne ich demnächst eine Arbeit als Angestellter und muss mich zum ersten mal in meinem Leben gesetzlich krankenversichern.

Nur die Frage welche..?

Vom Beitrag her die günstigste ist die ikk direkt, allerdings hört man nicht die besten Sachen über diesen Versicherer. Welcher Anbieter ist zu empfehlen und vom Beitragssatz auch noch OK..?

Ich habe von dieser Materie wirklich 0,0 Ahnung, nur möchte ich einfach gut versichert sein und nicht zuviel bezahlen.

Vielen Dank vorab..!!

antworten
WiWi Gast

Re: Welche Krankenkasse..??

Ab 2009 soll wahrscheinlich ein Gesundheitsfonds kommen, der dazu führt, daß alle gesetzlichen Krankenkassen einen einheitlichen Beitrag haben. (Ausnahmen (+/- 1%) sollen unter bestimmten Bedingungen möglich sein.)

Über 90% der Leistungen sind gesetzlich vorgeschrieben und werden daher von allen Kassen übernommen. Ausnahmen gibt es z.B. bei alternativen Heilmethoden oder Förderung von Fitnesskursen.

Über die zur Zeit extrem günstigen Direktkrankenkassen hört man in der Tat wenig gutes. Auch dort ist die Grundversorgung gesichert aber es hapert wohl meistens am Service. Immer wieder neuen Ansprechpartner, lange Bearbeitungszeiten usw.

Im Hinblick auf den Gesundheitsfonds würde ich mir eine solide, größere Kasse im preislich unteren Mittelfeld suchen. Vielleicht sogar mit einem Büro vor Ort. Ich hab kürzlich auch nach vor der Frage gestanden und die "Salus BKK" hat mir vom Profil sehr gut gefallen.

Zur Zeit bin ich bei der KKH und auch sehr zufrieden.

antworten
WiWi Gast

Re: Welche Krankenkasse..??

techniker krankenkasse

antworten
Vertriebsmensch

Re: Welche Krankenkasse..??

Hallo,

bin seit 2 jahren freiwillig bei der IKK.direkt versichert, bisher alles unproblematisch, keine Probleme, obwohl ich schon das eine oder andere aussergewöhliche Hilfsmittel gebraucht habe. Letztes Jahr 2 Bandagen (insg. 180 EUR), kein Problem.

Ich kann die nur empfehlen. 12,4% Beitragssatz

antworten
WiWi Gast

Re: Welche Krankenkasse..??

Siemens Betriebskrankenkasse in Verbindung mit privater Zusatzversicherung für Zähne und ambulante Behandlung + Europäische Gesundheitskarte

antworten
WiWi Gast

Re: Welche Krankenkasse..??

ich würde dir die seidensticker/gildemeister bkk empfehlen. sehr guter und freundlicher service und ein günstiger beitragssatz.

ich glaube voraussetzung ist, dass du im raum nrw lebst.

antworten
WiWi Gast

Re: Welche Krankenkasse..??

Reaktionszeit für eine Emailanfrage bei IKK Direkt: knapp 2 Monate... (eigene Erfahrung, vielleicht auch einfach dumm gelaufen).

antworten
WiWi Gast

Re: Welche Krankenkasse..??

Hallo,

schonmal vielen Dank für die Infos..!!

Ich komme aus Nds. habe allerdings in den vergangenen 2 Tagen seit dem ich mich intensiv mit dem Thema auseinandersetze viel gutes über die TK gelesen...

Können das weitere bestätigen?

Eine private Zusatzversorgung schließe ich sowieso ab...

Danke und Gruß

antworten
WiWi Gast

Re: Welche Krankenkasse..??

Mal eine ganz dumme Frage: WENN er denn bereits privat krankenversichert ist, kann er die Versicherung dann nicht einfach beibehalten?

Wenn keine Kinder geplant sind ist m.E. eine private Versicherung (gerade mit hohem Selbstbehalt) die bessere Loesung - gute Gesundheit vorausgesetzt.

antworten
WiWi Gast

Re: Welche Krankenkasse..??

also, ich habe bis jetzt bei ikk-direkt zumindest keine negativen erfahrungen gemacht: durch den wechsel habe ich ca. 400 Eur p.a. gespart! Bei den Ärzten/Krankenhäusern hatte ich überhaupt keine probleme wegen meiner Karte..
Ich muss natürlich hinzufügen, dass ich kein extras bei der versicherung beantragt habe. Hierzu kann ich nichts sagen: vieles müsste man dann online erledigen.. Das gute, ich konnte am tag vor der reise ins ausland meine krankenversicherungsschein online in minuten ausdrucken... so schnell wäre aok nicht gewesen.. :)

Was man noch hinzufügen muss:
-ca. 95 % der leistungen sind gesetzlich vorgeschrieben. ich glaube nicht, dass ikk direkt bezüglich der extras schlecht abschneidet

  • wer jetzt bei einer günstigen krankenversicherung ist, zahlt zwar ab 2009 den gleichen beitragssatz, jedoch werden die günstigen Versicherer ein Teil dieser Beiträge an ihre Mitglieder ausschütten, so dass der Beitragssatz weiterhin günstig ist.

Wenn ich eine Familie hätte, würde ich die extras genau miteinander vergleichen. Sonst wäre es mir etwas zu riskant.. :))

antworten
WiWi Gast

Re: Welche Krankenkasse..??

Welche Krankenkasse im Jahr 2020. Leistungen sollten enthalten: Zahnreinigung, Hautkrebsvorsorge u 35, guter Service

antworten
WiWi Gast

Re: Welche Krankenkasse..??

Push.
Mit Beginn 2023 sind bei einigen Krankenkassen die Zusatzbeiträge gestiegen. Ist dies ein Grund für euch, die Krankenkasse zu wechseln?
Hat es im späteren Verlauf irgendwelche Nachteile, dass man häufig die Krankenkassen wechselt?

antworten
WiWi Gast

Re: Welche Krankenkasse..??

WiWi Gast schrieb am 05.01.2023:

Push.
Mit Beginn 2023 sind bei einigen Krankenkassen die Zusatzbeiträge gestiegen. Ist dies ein Grund für euch, die Krankenkasse zu wechseln?
Hat es im späteren Verlauf irgendwelche Nachteile, dass man häufig die Krankenkassen wechselt?

Ja, ich wechsle - meine GKV hat mittlerweile einen Zusatzbeitrag von 1,7%.

Nein, in der GKV ist es Wurscht wie häufig du wechselst.

antworten
WiWi Gast

Re: Welche Krankenkasse..??

Ich könnte googeln aber zu welcher wechselst du?

Meine GKV hat glaube ich auch einen Zusatzbeitrag von 1,6 oder 1,7 und ich möchte ebenso wechseln.

WiWi Gast schrieb am 05.01.2023:

Push.
Mit Beginn 2023 sind bei einigen Krankenkassen die Zusatzbeiträge gestiegen. Ist dies ein Grund für euch, die Krankenkasse zu wechseln?
Hat es im späteren Verlauf irgendwelche Nachteile, dass man häufig die Krankenkassen wechselt?

Ja, ich wechsle - meine GKV hat mittlerweile einen Zusatzbeitrag von 1,7%.

Nein, in der GKV ist es Wurscht wie häufig du wechselst.

antworten
WiWi Gast

Re: Welche Krankenkasse..??

WiWi Gast schrieb am 05.01.2023:

Ich könnte googeln aber zu welcher wechselst du?

Meine GKV hat glaube ich auch einen Zusatzbeitrag von 1,6 oder 1,7 und ich möchte ebenso wechseln.

Push.
Mit Beginn 2023 sind bei einigen Krankenkassen die Zusatzbeiträge gestiegen. Ist dies ein Grund für euch, die Krankenkasse zu wechseln?
Hat es im späteren Verlauf irgendwelche Nachteile, dass man häufig die Krankenkassen wechselt?

Ja, ich wechsle - meine GKV hat mittlerweile einen Zusatzbeitrag von 1,7%.

Nein, in der GKV ist es Wurscht wie häufig du wechselst.

Ist es nicht fast egal, ob der Zusatzbeitrag 1,0 , 1,2 oder 1,7% beträgt? Monatlich macht sich das doch kaum bemerkbar.

antworten
WiWi Gast

Re: Welche Krankenkasse..??

WiWi Gast schrieb am 05.01.2023:

Ich könnte googeln aber zu welcher wechselst du?

Meine GKV hat glaube ich auch einen Zusatzbeitrag von 1,6 oder 1,7 und ich möchte ebenso wechseln.

Push.
Mit Beginn 2023 sind bei einigen Krankenkassen die Zusatzbeiträge gestiegen. Ist dies ein Grund für euch, die Krankenkasse zu wechseln?
Hat es im späteren Verlauf irgendwelche Nachteile, dass man häufig die Krankenkassen wechselt?

Ja, ich wechsle - meine GKV hat mittlerweile einen Zusatzbeitrag von 1,7%.

Nein, in der GKV ist es Wurscht wie häufig du wechselst.

Wechsle von der pronova BKK zur Techniker Krankenkasse. Laut check24 würde ich mir dadurch jährlich 150€ sparen. Haben oder nicht haben…

antworten
WiWi Gast

Re: Welche Krankenkasse..??

Grundsätzlich besteht eine 12-monatige Bindungsfrist. Die Kündigungsfrist beträgt zwei volle Kalendermonate zum Monatsende.

WiWi Gast schrieb am 05.01.2023:

Push.
Mit Beginn 2023 sind bei einigen Krankenkassen die Zusatzbeiträge gestiegen. Ist dies ein Grund für euch, die Krankenkasse zu wechseln?
Hat es im späteren Verlauf irgendwelche Nachteile, dass man häufig die Krankenkassen wechselt?

Ja, ich wechsle - meine GKV hat mittlerweile einen Zusatzbeitrag von 1,7%.

Nein, in der GKV ist es Wurscht wie häufig du wechselst.

antworten
WiWi Gast

Re: Welche Krankenkasse..??

Wenn der ZBS angehoben wird, besteht ein 1 monatiges Sonderkündigungsrecht.
Ich wechsle auch zur TK. ZBS bei 1,2%, PZR Bezuschussung, Erstattung Auslandsimpfung, in Sachen Digitalisierung sehr weit vorne und sehr guter Service.

WiWi Gast schrieb am 06.01.2023:

Grundsätzlich besteht eine 12-monatige Bindungsfrist. Die Kündigungsfrist beträgt zwei volle Kalendermonate zum Monatsende.

WiWi Gast schrieb am 05.01.2023:

Push.
Mit Beginn 2023 sind bei einigen Krankenkassen die Zusatzbeiträge gestiegen. Ist dies ein Grund für euch, die Krankenkasse zu wechseln?
Hat es im späteren Verlauf irgendwelche Nachteile, dass man häufig die Krankenkassen wechselt?

Ja, ich wechsle - meine GKV hat mittlerweile einen Zusatzbeitrag von 1,7%.

Nein, in der GKV ist es Wurscht wie häufig du wechselst.

antworten
WiWi Gast

Re: Welche Krankenkasse..??

WiWi Gast schrieb am 05.01.2023:

WiWi Gast schrieb am 05.01.2023:

Ich könnte googeln aber zu welcher wechselst du?

Meine GKV hat glaube ich auch einen Zusatzbeitrag von 1,6 oder 1,7 und ich möchte ebenso wechseln.

Push.
Mit Beginn 2023 sind bei einigen Krankenkassen die Zusatzbeiträge gestiegen. Ist dies ein Grund für euch, die Krankenkasse zu wechseln?
Hat es im späteren Verlauf irgendwelche Nachteile, dass man häufig die Krankenkassen wechselt?

Ja, ich wechsle - meine GKV hat mittlerweile einen Zusatzbeitrag von 1,7%.

Nein, in der GKV ist es Wurscht wie häufig du wechselst.

Ist es nicht fast egal, ob der Zusatzbeitrag 1,0 , 1,2 oder 1,7% beträgt? Monatlich macht sich das doch kaum bemerkbar.

Ist genauso wie Handy-, Strom- oder Gasanbieter immer zu wechseln… alles zusammen wird sich schon bemerkbar machen.

Kann nur raten, sich mal genauer durchzulesen, was euch eure KK anbietet. Es gibt viele, die Präventionsmaßnahmen kostenlos anbieten. Oder Reduzierung des Beitrages aufgrund von Sport. Bei manchen gibt es vergünstigt Zusatzversicherungen; Zahn würde ich immer empfehlen und meistens gibts hier auch eine jährliche Staffelung.

antworten
WiWi Gast

Re: Welche Krankenkasse..??

Welche Vorteile haben eigentlich die Big4 Krankenkassen. Dort kommt man ja nur als Angesteller rein. Hat das einen Vorteil?

antworten
WiWi Gast

Re: Welche Krankenkasse..??

Als Tipp. Ich bin letztes Jahr zu HKK gewechselt. Dort ist der Zusatzbeitrag "nur" bei 0,69 Prozent. Das erspart mir jeden Monat fast 20€ netto.

Korrektur: HKK hat dieses Jahr von 0,69 auf 0,98 erhöht.

antworten
WiWi Gast

Re: Welche Krankenkasse..??

Ich würde lieber auf die Leistungen achten und dafür Krankenkassenvergleiche aus Fachzeitschriften (FOCUS Money, Euro) heranziehen. Mir persönlich waren Impfungen, Osteopathie, Homöopathie, Naturheilkunde und Leistungen während der Schwangerschaft sehr wichtig, da die Schulmedizin bei allen Kassen gleich ist. Meine Wahl fiel deshalb auf die SECURVITA Krankenkasse (gesetzlich).

antworten
ExpatInBavaria

Re: Welche Krankenkasse..??

WiWi Gast schrieb am 06.01.2023:

Grundsätzlich besteht eine 12-monatige Bindungsfrist. Die Kündigungsfrist beträgt zwei volle Kalendermonate zum Monatsende.

12 months commitment period does not apply when there is a rate change. However, still it takes two months for the switch.

antworten
WiWi Gast

Re: Welche Krankenkasse..??

WiWi Gast schrieb am 06.01.2023:

Welche Vorteile haben eigentlich die Big4 Krankenkassen. Dort kommt man ja nur als Angesteller rein. Hat das einen Vorteil?

Würde ich gerne auch wissen. Bin selbst bei der EY BKK und habe mich nicht wirklich damit befasst. Glaube aber was ich so auf den ersten Blick lese sind die Leistungen recht gut

antworten
WiWi Gast

Re: Welche Krankenkasse..??

Naja 0,7% machen schon 35 Euro im Monat aus. Also 420 Euro im Jahr. Es gibt noch 2-3 weitere Dinge bei denen man in dem Bereich sparen kann. z.B. Kirche bzw. andere Versicherungen, Strom, Handy, Internet, Gas etc. Optimiere 2-3 Dinge und du bist eben bei 800-1500 Euro im Jahr an Ersparnis.

WiWi Gast schrieb am 05.01.2023:

Ich könnte googeln aber zu welcher wechselst du?

Meine GKV hat glaube ich auch einen Zusatzbeitrag von 1,6 oder 1,7 und ich möchte ebenso wechseln.

Push.
Mit Beginn 2023 sind bei einigen Krankenkassen die Zusatzbeiträge gestiegen. Ist dies ein Grund für euch, die Krankenkasse zu wechseln?
Hat es im späteren Verlauf irgendwelche Nachteile, dass man häufig die Krankenkassen wechselt?

Ja, ich wechsle - meine GKV hat mittlerweile einen Zusatzbeitrag von 1,7%.

Nein, in der GKV ist es Wurscht wie häufig du wechselst.

Ist es nicht fast egal, ob der Zusatzbeitrag 1,0 , 1,2 oder 1,7% beträgt? Monatlich macht sich das doch kaum bemerkbar.

antworten
WiWi Gast

Re: Welche Krankenkasse..??

WiWi Gast schrieb am 06.01.2023:

Welche Vorteile haben eigentlich die Big4 Krankenkassen. Dort kommt man ja nur als Angesteller rein. Hat das einen Vorteil?

Gar keine, da sind die Zusatzbeiträge mittlerweile höher als die meisten öffentlichen Krankenkassen

antworten
WiWi Gast

Re: Welche Krankenkasse..??

WiWi Gast schrieb am 06.01.2023:

Welche Vorteile haben eigentlich die Big4 Krankenkassen. Dort kommt man ja nur als Angesteller rein. Hat das einen Vorteil?

Gar keine, da sind die Zusatzbeiträge mittlerweile höher als die meisten öffentlichen Krankenkassen

Das hat mich auch gerade überrascht. Ich dachte, durch die Pyramide bzw. hohe Fluktuation sind da überproportional viele Junge Leute. Aber entweder wechseln sie nicht oder aber der Partner-Selbstzahler-Wasserkopf ist immens.

antworten
WiWi Gast

Re: Welche Krankenkasse..??

WiWi Gast schrieb am 06.01.2023:

Welche Vorteile haben eigentlich die Big4 Krankenkassen. Dort kommt man ja nur als Angesteller rein. Hat das einen Vorteil?

Gar keine, da sind die Zusatzbeiträge mittlerweile höher als die meisten öffentlichen Krankenkassen

Bei EY BKK liegt der Zusatzbeitrag ab 1.1.23 bei 1,54%. Ist das gut?

antworten
WiWi Gast

Re: Welche Krankenkasse..??

Die gesetzlichen Krankenkassen bekommen ihre Beiträge aus dem Gesundheitsfonds und nicht den Mitgliedern und zwar auf Basis der Risikokriterien. Das Gehalt spielt keine Rolle. Weil die meisten Mitglieder jung und gesund sind, zahlt der Gesundheitsfonds auch fast nichts. Der hohe Zusatzbeitrag kommt eher von der geringen Zahl der Mitarbeiter weil kein Mensch zu einer BKK geht wenn man eh in ein paar Jahren wechseln will. Und die Partner sind zum Großteil eh privat versichert

WiWi Gast schrieb am 06.01.2023:

Welche Vorteile haben eigentlich die Big4 Krankenkassen. Dort kommt man ja nur als Angesteller rein. Hat das einen Vorteil?

Gar keine, da sind die Zusatzbeiträge mittlerweile höher als die meisten öffentlichen Krankenkassen

Das hat mich auch gerade überrascht. Ich dachte, durch die Pyramide bzw. hohe Fluktuation sind da überproportional viele Junge Leute. Aber entweder wechseln sie nicht oder aber der Partner-Selbstzahler-Wasserkopf ist immens.

antworten

Artikel zu KK

M&M Rating LV-Unternehmen 2018: Zinszusatzreserve beansprucht die Branche

Lebensversicherungen: Flaggen der Allianz Versicherung

Die anhaltend fordernde Situation am Kapitalmarkt beansprucht die Versicherungsbranche weiterhin. Dennoch behaupten sich die Gesellschaften sowohl im M&M Rating LV-Unternehmen als auch im M&M Belastungstest. Neun Versicherer erhalten eine 5-Sterne-Bewertung im Rating und 25 Versicherer erreichen ein ausgezeichnetes Ergebnis im M&M Belastungstest.

Berufsunfähigkeitsversicherung-Rating 2017: Kaufmännische Berufe

Ein Lego-Männchen im Anzug mit einem Gipsbein, Plaster und Verletzungen im Gesicht und Gehstützen..

Grundlage für das 2. Berufsunfähigkeitsversicherung-Rating vom Institut für Vorsorge- und Finanzplanung ist das Tarifangebot von 38 Versicherungsgesellschaften. Es wurden die selbstständigen Berufsunfähigkeitsversicherungen (SBU) anhand von bis zu 110 Kriterien analysiert. Dabei erfolgte eine Einteilung der BU-Tarife in sechs Berufsgruppen: Kaufmännische Berufe, Selbstständige, Studenten, Azubis, medizinische Berufe und Handwerker. Insgesamt wurden 38 BU-Tarife in den Ratingbereichen Unternehmen, Preis-Leistung, Flexibilität und Transparenz untersucht.

BU-Studie 2017: Berufsunfähigkeitsversicherung zahlt nicht immer

Ein Sanitäter und eine Santäterin mit einem Pferdeschwanz laufen mit ihren orangenen Rettungswesten nebeneinander her. Er trägt einen großen roten erste Hilfe Rucksack. Auf ihrem Rücken sieht man das Rote Kreuz Zeichen.

Das durchschnittliche Alter für eine Berufsunfähigkeit beträgt etwa 46 Jahre und die Rente aus der Berufsunfähigkeitsversicherung knapp 800 Euro. Das zeigt ihre Bedeutung für die Absicherung der Existenz und die Unterversorgung in der Rentenhöhe. Lediglich jeder vierte Erwerbstätige sichert seine Arbeitskraft überhaupt ab. Ein Grund könnten die unklaren und unverbindlichen Vertragswerke sein. Laut einer aktuellen Studie ist die Leistung der Berufsunfähigkeitsversicherung im Ernstfall nicht sicher.

Berufsunfähigkeitsversicherung: Beiträge für WWK-Kunden steigen um bis zu 40 Prozent

Berufsunfähigkeitsversicherung: Ein Mann schaut betrübt zu Boden.

Auf einige Berufsunfähigkeitsversicherte wartet mit dem Jahreswechsel eine böse Überraschung. Der Versicherer WWK hat zum neuen Jahr die Beiträge für Kunden, die eine Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) abgeschlossen haben, um bis zu 40 Prozent erhöht. Der gemeinnützige Verbraucher-Ratgeber Finanztip erklärt, wieso Anbieter von Berufsunfähigkeitsversicherungen Prämien einfach erhöhen können und worauf Verbraucher deshalb achten sollten.

Broschüre: Die private Berufsunfähigkeitsversicherung

GDV-Broschüre zur Berufsunfähigkeitsversicherung

Wann genau ist man berufsunfähig? Welche Rolle spielen aktuelle und frühere Erkrankungen? Kann man sich auch anders absichern? Diese Fragen beantwortet die Broschüre "Die private Berufsunfähigkeitsversicherung" des Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V. (GDV).

M&M BU-Rating 2017: Mehr Berufsunfähigkeitsrenten in Auszahlung

Ein gelber Rettungshubschrauber vom ADAC.

Die Versicherungsanalysten von MORGEN & MORGEN haben den Markt für Berufsunfähigkeitsversicherungen (BU) in ihrem BU-Ranking 2017 untersucht. Das Rating betrachtet insgesamt 524 BU-Tarife von 69 verschiedenen Anbietern einer Berufsunfähigkeitsversicherung. Es werden aktuell mehr Berufsunfähigkeitsrenten ausgezahlt und das Rating bescheinigt einem Großteil der BU-Tarife eine ausgezeichnete Qualität. Das Neugeschäft geht dennoch weiter zurück.

Demografie-Wandel bedroht Versicherer: Weniger Neukunden, höhere Schadensquoten

Ein Seniorenpaar geht spazieren.

Die Studie „Auswirkung der demografischen Entwicklung auf die Marktpotenziale von Versicherungen und Kreditinstituten“ des des IMWF Instituts für Management und Wirtschaftsforschung offenbart, dass bis 2050 mehr als vier Millionen Menschen weniger Hausratsversicherungen, KFZ- und Privathaftpflicht haben. Grund dafür ist die längere Lebenserwartung der Deutschen bei gleichzeitig sinkenden Geburtsraten.

Wichtige Versicherungen für Berufseinsteiger

Berufseinstieg: Versicherungen für Berufseinsteiger

Kinder, die noch zu Hause wohnen, sind in der Regel über ihre Eltern gut versichert. Das ändert sich jedoch dann, wenn der Auszug aus der elterlichen Wohnung, die erste Ausbildung oder der Berufseinstieg ansteht. Einige Versicherungen sind dann unverzichtbar, andere wiederum nicht unbedingt nötig.

Start ins Berufsleben und das leidige Thema Krankenversicherung

Dieses Bild zeigt drei Frauen und einen Mann, welche sich an einem Tisch unterhalten.

Nach dem erfolgreichen Abschluss der Ausbildung wollen die meisten endlich mit der Karriere durchstarten. Viele Berufseinsteiger machen sich über ihre Krankenversicherung dagegen erstmal keine Gedanken. Die Entscheidung zwischen GKV und PKV ist jedoch wichtig. Hier werden langfristig Weichen gestellt – auch für die Familienplanung. Doch worauf genau ist bei der Entscheidung eigentlich zu achten?

BU-Versicherungsblog am besten

Screenshot von Helbergs Versicherungsblog.

Wer im Internet nach Versicherungen sucht, verliert schnell den Überblick. Eine wissenschaftliche Studie der Technischen Universität Dresden bringt Licht in den Informationsdschungel zu Versicherungen im Internet. Der Versicherungsblog des auf Berufsunfähigkeitsversicherungen spezialisierten Versicherungsmaklers Matthias Helberg ist Deutschlands bester Versicherungsblog.

Versicherungslexikon vom Institut für Versicherungswesen der TH Köln

Versicherungslexikon der TH Köln

Das Versicherungslexikon vom Instituts für Versicherungswesen der TH Köln erklärt die wichtigsten Versicherungsarten und Fachbegriffe aus dem Fachbereich Versicherung. Über die Suchfunktion im Lexikon lassen sich versicherungsspezifischer Fachtermini zudem in Englisch übersetzen. Das Fachlexikon für Versicherungen ist auch als App für Android und iOs verfügbar.

Versicherungstipps für Studenten

Ein Werbeplakat der Allianz mit einem Mann auf einem Roller auf einem Feldweg, der Aufschrift: Lösungen für jede Lebenslage, steht im Grünen von Gräsern und Büschen umgeben.

Mit Versicherungsangelegenheiten setzen sich die wenigsten Studenten gerne auseinander, denn Versicherungen sind ein unangenehmer Kostenpunkt im studentischen Budget und bringen bisweilen einiges an Papierkrieg mit sich. Trotzdem lohnt es sich, sich damit einmal eingehend zu beschäftigen und sich zu überlegen, was man an Versicherungsschutz braucht und was nicht.

Hausratversicherung für Studenten - sinnvoll oder überflüssig?

Ein teurer Flachbildfernseher in einer Studenten-WG.

Bereits im jungen Erwachsenenalter sind Menschen im Besitz von Gegenständen, die einen gewissen Wert haben. Dazu gehören auch Studenten und Auszubildende. Werden diese Wertgegenstände entwendet oder zerstört, kann ein immenser wirtschaftlicher Schaden entstehen. Nicht selten sind Studenten nicht in der Lage, diese existenzbedrohenden Schäden auszugleichen. Abhilfe kann hier eine Hausratversicherung schaffen.

Auf diese Versicherungen sollten keine Studenten verzichten

Ein Mann klettert an einer Felswand steil nach oben.

WG-Partys, Gefälligkeitsdienste bei Freunden oder Schlüsselverlust: Auch im Studium ist es sinnvoll einen Versicherungsschutz zu genießen. Besonders dann, wenn die Familienhaftpflichtversicherung nicht mehr greift. Die Deutsche Vermögensberatung (DVAG) gibt Tipps, wie Studierende Geld sparen und trotzdem optimal versichert sind.

Darum lohnt sich die Haftpflichtversicherung auch für junge Leute

Ein Lego-Männchen im Anzug mit einem Gipsbein, Plaster und Verletzungen im Gesicht und Gehstützen..

Versicherungen gehören für Studierende oder gerade volljährig gewordene Jugendliche nicht unbedingt zu den Dingen, die weit oben auf der Prioritätenliste stehen. Bis zur Volljährigkeit haftet ja auch die Versicherung der Eltern, wenn die Kids einmal aus Unachtsamkeit Scherben aus einer Vase machen - doch spätestens in der ersten WG oder auf dem Weg zur Uni können solche Unfälle teuer werden. Eine Haftpflichtversicherung lohnt sich auch für junge Leute, Studierende und alle, die einen sorgenfreien Alltag schätzen.

Antworten auf Welche Krankenkasse..??

Als WiWi Gast oder Login

Forenfunktionen

Kommentare 29 Beiträge

Diskussionen zu KK

3 Kommentare

Trainee Krankenkassen

WiWi Gast

Hi Fans, eine Krankenkasse ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts, somit nicht mit den "privaten" Versicherungen vergleich ...

Weitere Themen aus Versicherungen