Artikel zu Werbung
Gleich zwei Nachwuchsökonomen wurden mit dem Heinz König Young Scholar Award 2017 ausgezeichnet. Jiekai Zhang hat die Auswirkungen von regulierter TV-Werbung untersucht. Bernhard Kasberger von der Universität Wien ist für seine Analyse zur Effizienz von Mobilfunkmärkten nach Frequenzauktionen geehrt worden. Der jährlich vom Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) verliehene Heinz König Young Scholar Award ist mit 5.000 Euro dotiert und beinhaltet einen Forschungsaufenthalt am ZEW.
Eine strategische Platzierung ist entscheidend für den Erfolg der Außenwerbung. Visuelle Marketingstrategien maximieren die Wirkung der Werbebotschaft, indem sie gezielt auf die Aufmerksamkeit potenzieller Kunden abzielen. Effektive Werbebanner können entscheidend zum Erreichen wirtschaftlicher Ziele beitragen.
Digitale Transformation am Point Of Sale: Gesucht werden die besten Konzepte für das digital verknüpfte Einkaufserlebnis der Zukunft. Der Bundesverband Digitale Wirtschaft e.V. setzt mit der „BVDW Challenge Award 2015 – dem Juniorenpreis zur Zukunft der Werbung“ ein Zeichen für die Nachwuchsförderung. Bewerbungsschluss für ist der 31. August 2015.
Wer ein Geschenk bekommt, der fühlt sich in gewisser Weise verpflichtet, etwas zurückzugeben. Das muss kein Geschenk sein. Es kann sich auch um Zeit, Aufmerksamkeit oder Treue handeln. Diese menschliche Eigenart, dass Geschenke Dankbarkeit bewirken, können Unternehmen für sich nutzen. Werbeartikel jeder Art sind in der Wirtschaft unerlässlich. Der Kugelschreiber beim Vertragsabschluss, die Getränke-Dose auf dem Uni-Campus oder der Schlüsselanhänger am eigenen Schlüsselbund – jeder kennt Werbegeschenke und hat häufig einige zu Hause und unterwegs dabei. Das ist für Unternehmen ein guter Grund, sie weiterhin einzusetzen.
Mit dem Marketingmix werden potenzielle Kunden, also die Zielgruppe und auch Bestandskunden angesprochen. Ziele sind dabei, die Kundenzahlen zu optimieren und die Kundenbindung zu stärken. Marketing-Ziele lassen sich mit vielen Instrumenten erreichen. Werbegeschenke sind eines dieser Marketinginstrumente. Unternehmen unterschätzen oft die Wirkung kleiner Geschenke. Für Kunden und Interessenten sind Werbegeschenke jedoch nicht bloß Gegenstände.
Die Gründer von Start-ups sind eigentlich als Bahnbrecher im digitalen Umfeld bekannt. Ihr Fokus liegt meist bei ihrem Online-Auftritt, dem Social-Media-Marketing und der Suchmaschinenoptimierung. Die analogen Marketingstrategien erscheinen vielen jedoch als unwichtig, wenn die eigene Dienstleistung digital über das Internet vermittelt wird. Aber das Potenzial von Strategien wie Werbeartikeln sollte nicht komplett außen vor gelassen werden. Was sind die Chancen der Wirkung von Werbegeschenken für moderne Start-ups?
Seit Juni bietet der Deutsche Dialogmarketing Verband (DDV) in seinem Verbraucherportal ichhabediewahl.de die Eintragung in die DDV-Brief-Robinsonliste online an. Bisher war die Aufnahme nur postalisch möglich. Die Online-Variante hat den Eintrag wesentlich vereinfacht.
Nicht nur Sex sells. Ob für Produkte, Dienstleistungen oder Spenden geworben wirbt – Emotionen spielen dabei eine große Rolle. Doch wie funktioniert das? Wie lassen sich Marken durch emotionale Werbung mit Gefühlen aufladen, die Sympathie und Nähe schaffen?
Die weltweiten Werbeaufwendungen sind in 2008 im Vergleich zu 2007 auch vor dem Hintergrund der globalen Finanzkrise um 1,5 Prozent gestiegen. Das meldet GlobalAdView Pulse, der weltweite Werbetrendbericht von The Nielsen Company.
Im Alltag kommt man täglich mit Werbung in Berührung. Viele Menschen wissen dabei gar nicht, inwiefern sie von dieser beeinflusst werden. Besonders Werbeartikel sind eher unauffällige Vertreter. Dabei habe sie einige Vorteile im Gegensatz zu anderen Werbeträgern und auch eine längere Geschichte als beispielsweise Fernseh- oder Radiowerbung.
Der Kaiser ist auch bei den TV-Werbeeinahmen einsame Spitze: Insgesamt belaufen sich die Brutto-Werbeausgaben für TV-Spots mit Franz Beckenbauer auf über 20 Millionen Euro.
Die Agentur Springer & Jacoby hat sich den ersten Platz im Ranking der kreativsten deutschen Werbeagenturen zurückerobert. Die Plätze 2 und 3 gehen an DDB und Jung von Matt.
Eine neue Anzeigen-Studie des Hamburger Marktforschungsinstitutes MediaAnalyzer belegt: Zu viele Klischees, falsche Models, zu wenig Humor.
Mit 50.000 Werbeartikeln ist »allbranded.de« einer der größten Online Anbieter für individualisierbare Werbemittel in Deutschland. Das mittels Crowdfunding finanzierte Hamburger Startup bringt frischen Wind auf den Werbeartikelmarkt.
SevenOne Media stellt aktuelle Ergebnisse der Langzeitstudie »Time Budget« vor: Deutsche verbringen immer mehr Zeit mit Medien - Nutzung auf acht Stunden täglich gestiegen - TV wichtigstes Medium