Geschenk für Student in Amerika-Iowa
Hallo!
Mein Bruder fährt im Jänner nach Iowa - Auslandsstudium. Habt ihr eine Idee, was man da evt. brauchen kann? Suche nämlich noch ein Weihnachtsgeschenk. Atlas, Koffer,... hat er schon!
Danke!!
antwortenHallo!
Mein Bruder fährt im Jänner nach Iowa - Auslandsstudium. Habt ihr eine Idee, was man da evt. brauchen kann? Suche nämlich noch ein Weihnachtsgeschenk. Atlas, Koffer,... hat er schon!
Danke!!
antwortenReiseführer frü den Bundesstaat, Tagebuch, Familienfoto oder eins von dir. 10 1-Dollernoten mir einer Liste von 10 Investitionsvorschlägen. :-)
antwortenBei Amerikanern kommen auch immer Spezialitäten gut an, da die meistern Amerikaner sehr gerne Essen und neues Essen ausprobieren. Eine Idee wäre zum Beispiel besonderer Honig aus Deutschland. Geräucherte Würste könnte ich mir auch sehr gut als Gastgeschenk vorstellen.
antworten@roberts: check mal den ausgangsthread ;-)
antwortenHotel-Gutscheine für Kurzreisen: Die Online-Plattform »animod.de« vermarktet Leer-Betten-Kontingente europäischer 4-5 Sterne-Hotels und bietet Reisenden entsprechend preiswerte Hotel-Gutscheine und Gutscheine für Kurzreisen an.
An den New Yorker Broadway reicht es noch nicht ganz heran, und auch mit London kann die Hansestadt nicht mithalten. Doch mit seinen mittlerweile vier Spielstätten ist Hamburg die dritterfolgreichste Musicalmetropole der Welt.
In der Geschäftswelt sind Geschenke an Kunden nicht einfach nur freundliche Gesten, sondern wichtige Bausteine einer langfristigen Partnerschaft und einer positiven Unternehmenskultur. Durchdachte Geschenkideen können das Geschäftsverhältnis stärken, doch welche Optionen kommen besonders gut an?
Das Wichteln ist ein gerne genommener Brauch zur Weihnachtszeit. Vor allem im Büro ist es eine schöne Tradition. Trotzdem stellt sich alljährlich die Frage, was den Kollegen geschenkt werden könnte. Nicht nur hübsch sollte dieses Geschenk sein, sondern am besten auch noch etwas, dass er brauchen kann. Wenn dann zusätzlich noch ein Lächeln auf dem Gesicht des Beschenkten erscheint, dann wurde mit dem Geschenk zum Wichteln alles richtig gemacht.
Etwas wirklich Überraschendes zu schenken, ist nicht einfach. Der Erlebnisfinder von Mydays bringt Abwechslung in den Geschenkalltag.
Die Eliteuniversität Oxford erhält vom US-Milliardär und Blackstone-CEO Stephen A. Schwarzman eine Rekordspende von fast 170 Millionen Euro. Die Universität Oxford kündigt damit beispiellose Investitionen in die Geisteswissenschaften und ein Institut für Ethik in der Künstlichen Itelligenz (KI) an. Um interdisziplinärer zu forschen, werden die Fachbereiche Geschichte, Linguistik, Philologie und Phonetik, Sprachen, Musik, Philosophie, Theologie und Religion zusammen untergebracht.
Die International Student Identity Card - kurz ISIC - ist der einzige Studentenausweis, der weltweit anerkannt wird. Mit dem Ausweis erhalten Studierende Ermäßigungen in über 132 Ländern rund um den Globus. Den internationalen Studentenausweis gibt es mittlerweile bereits seit 60 Jahren.
Ein Auslandsjahr in den USA ist eine bereichernde Erfahrung, die einen bleibenden Eindruck hinterlässt. Es bietet die Möglichkeit, neue Kulturen kennenzulernen, die Sprachfähigkeiten zu verbessern und persönliche Herausforderungen zu meistern. Für viele ist ein Auslandsjahr USA ein Schritt ins Ungewisse, voller Aufregung und Abenteuerlust. Die kulturellen Unterschiede und der Alltag in einem fremden Land können zunächst überwältigend sein. Die Erlebnisse tragen jedoch dazu bei, persönlich zu wachsen. Ich teile hier meine Erlebnisse und Eindrücke eines aufregenden und lehrreichen Jahres in den USA, das meine Sicht auf die Welt verändert hat.
Für ein Auslandssemester oder für ein Studium ins Ausland zu gehen, dabei hilft der aktuelle IEC Study Guide 2019. Im kostenlosen Studienführer für das Auslandsstudium finden Studieninteressierte hilfreiche Tipps zu 120 Universitäten in mehr als 20 Ländern. Fragen zu Themen der Finanzierung, Bewerbung, Notenanerkennung, Hochschulrankings, Studienländern und Partneruniversitäten werden ausführlich beantwortet.
Wer im studentischen oder beruflichen Umfeld Fremdsprachenkenntnisse nachweisen will beziehungsweise muss, kommt über kurz oder lang um ein offizielles Sprachzertifikat nicht umher. Jedoch ist es nicht immer einfach, durch die Flut an Informationen zu den Themen „Sprachtests“, „Sprachexamen“ und „Sprachdiplome“ hindurch zu finden. Wer ein Sprachzertifikat ablegen will, sollte sich vorher genauestens darüber informieren, welcher Nachweis im konkreten Fall verlangt wird und wie man sich am besten auf das jeweilige Sprachexamen vorbereiten kann.
Ein Auslandsjahr kann viele Anreize haben, die besseren Sprachkenntnisse, der Wunsch sich persönlich weiter zu entwickeln oder einfach die Reiselust. Ganz gleich ob Schüleraustausch, Sprachreise, Au-pair Aufenthalt, Auslandspraktika oder Auslandsstudium, in einer globalen Arbeitswelt steigen die Berufschancen mit jeder Auslandserfahrung.
Ein Auslandsstudium oder Auslandssemester kann teuer werden. Dafür das nötige Kleingeld zu sparen, geht über Nebenjobs oder den elterlichen Zuschuss. Das Ersparte reicht jedoch häufig bei Weitem nicht aus. Dafür gibt es in Deutschland zahlreiche Möglichkeiten, sich das Auslandsstudium finanzieren zu lassen. Auslandsbafög, Bildungskredite, Stipendien, Erasmus & Co – WiWi-TReFF zeigt, welche Unterstützung es gibt.
Ob größeres Selbstvertrauen oder gewachsene Sprachkenntnisse: Ein Auslandsaufenthalt im Studium sorgt für Verbesserung in vielen Bereichen. Kinder aus Nicht-Akademikerfamilien empfinden diesen Effekt in bestimmten Bereichen noch etwas stärker. Dies zeigt eine Analyse des CHE Centrum für Hochschulentwicklung.
Im Jahr 2015 waren fast 140.000 deutsche Studierende für ein Studium im Ausland eingeschrieben. Zu den beliebtesten Gastländern zählen Österreich, die Niederlande, Großbritannien und die Schweiz. Beliebte Zielländer für kurzzeitige Auslandssemester sind Großbritannien, die USA, Frankreich und Spanien. Derzeit verbringen mehr als ein Drittel aller Studierenden einen Teil ihres Studiums im Ausland. An deutschen Hochschulen sind 2017 zum ersten Mal mehr als 355.000 ausländische Studierende eingeschrieben.
Immer mehr deutsche Studenten wollen international studieren: 2014 gingen 137.000 Studierende ins Ausland. Am beliebtesten ist das Nachbarland Österreich, gefolgt von den Niederlanden, Großbritannien und Schweiz. Wirtschaftsstudenten zieht es vor allen in die Niederlande.
4 Beiträge