Allianz Expertenprogramm Spezialvertrieb - Erfahrungen?
Hallo,
hat jemand hier Erfahrungen mit diesem Programm der Allianz machen können?
Es wäre sehr hilfreich Infos über Chancen u. Risiken zu nennen, und den Berufsalltag zu beschreiben.
Hallo,
hat jemand hier Erfahrungen mit diesem Programm der Allianz machen können?
Es wäre sehr hilfreich Infos über Chancen u. Risiken zu nennen, und den Berufsalltag zu beschreiben.
Hallo!
Das Expertenprogramm ist das Hochschulabsoventenprogramm des Spezialvertriebes (Der Spezialvertrieb ist ein auf Fachthemen spezialisierter Vertriebsweg der Allianz. d.h. primär geht es um private und betriebliche Alters- und Gesundheitsvorsorge, Anlage- und Finanzierungsgeschäft - hierdurch leiten sich die Zielgruppen / das Kundenklientel leicht ab: Unternehmen, Selbstständige, Kliniken, Ärzte etc.)
Die Ausbildung im Expertenprogramms ist anspruchsvoll, da du im Grunde zwei Ausbildung gleichzeitig absolvierst. Zum Einen die 'normale' Vertriebs-Grundausbildung (Ziel: IHK-Abschluss zum Versicherungsfachmann/Finanzanlagefachmann), zum Anderen die interne Spezialistenausbildung (schließlich berätst du v.a. Unternehmer/Freiberufler im Bereich der betrieblichen Altersvorsorsorge und das ist nun mal kein Standardgeschäft - wie vielleicht Hausrat, Haftpflicht etc. = Sachversicherungen).
Dein Alltag im Expertenprogramm heißt ganz klar: Vertrieb - sofern Du nicht auf Ausbildung bist. Vertrieb heißt: Termine vereinbaren (i.d.R. telefonisch im Bestand deiner Einsatzagentur und auch - viel - fremd), vorbereiten, durchführen und nachbearbeiten. Unterstützung erhältst du durch deine Einsatzagentur, deinem Vertriebstrainer (LVQ) und deiner Führungskraft im Gebiet (RL). Deine Initiative ist aber stets gefragt!
Welche Chancen es gibt? Das Expertenprogramm lässt dir deinen Weg zunächst offen, d.h. es sagt dir heute keiner, dass du nach 3 Jahren dieses oder jenes machst. Das hängt ganz stark von dir, deinem Einsatz, deinem vertrieblichen Erfolg, deinen Stärken und auch deiner Vorstellung ab. Möglich ist für leistungsstarke Absolventen absolut alles! (gilt grundsätzlich mal für alle Einstiegsprogramme). Der Spezialvertrieb verheimlicht aber auch nicht seine "Wunschvorstellung": dich zum erfolgreichen Unternehmer zu entwickeln! Deswegen liegt der Fokus des Programms darauf, dich erfolgreich im Vertrieb werden zu lassen. Aber wie ich schon sagte, grundsätzlich ist alles möglich. Es gibt viele Absolventen die heute zu den erfolgreichsten Agenturinhabern im Spezialvertrieb gehören, aber genauso viele die heute in anderen Spezialistenfunktionen oder Führungspositionen eingesetzt sind (sagen wir sogar mal so: mehr als die Hälfte der RL im Spezialvertrieb stammen selbst aus dem Programm!)... also, nichts ist ausgeschlossen, wenn du erfolgreich bist!
Das Expertenprogramm ist mit Sicherheit ein anspruchsvolles Programm (2 Ausbildungen absolvieren, plus Erreichen von Vertriebszielen), aber alle Mühen wert! V.a. wenn du "Vertriebler" bist und keineswegs ein Problem damit hast, dass du primär "hart" an Zahlen beurteilt wirst. Denn so tickt nun mal Vertrieb. Und Zahlen erreicht man durch Erfolge (Abschlüsse), die wiederum gibt es nur mit genügend Terminen und die bekommst du nur wenn du dich vom Telefonieren nicht abschrecken lässt. Aber das gilt für jeden Vertrieb!!! Wenn das ein Problem ist, dann ist Vertrieb vielleicht grundsätzlich nicht der richtige Weg...
so, hoffe es hilft dir weiter!
P.S. solltest du definitiv Führungskraft im Vertrieb werden wollen (d.h. nichts anderes kommt für dich in Frage), dann empfehle ich dir das Traineeprogramm Vertrieb der Vertriebsdirektion oder das Allianz Management Programm (AMP). Grund: hier liegt während der Zeit im Programm der Fokus nicht nur auf dem Vertrieb sondern auch ein gutes Stück auf deiner persönlichen Entwicklung zur Führungskraft (sprich: du übernimmst -zusätzliche- Sonderaufgaben etc. und die Vorbereitung auf die Führungsebene ist Bestandteil des Programms.)
antwortenIulia ist Ingenieurin und hat vor knapp zwei Jahren aus Neugier an der „Konferenz für Frauen“ der Deutschen Bank teilgenommen. Das Arbeitsumfeld hat sie so begeistert, dass sie sich für ein Traineeprogramm im Technology-Bereich beworben hat. Heute hat sie ihre Trainee-Zeit bereits hinter sich und arbeitet als Analystin.
Traineeprogramme erleichtern den Berufseinstieg in die Praxis. Trainees arbeiten oft nach und nach in verschiedenen Unternehmensabteilungen oder auch anderen Unternehmensstandorten. So lernen sie das Unternehmen und viele Kollegen systematisch kennen und werden auf Führungspositionen vorbereitet. Die BMWi-Broschüre gibt Tipps zur Entwicklung und Durchführung von Traineeprogrammen.
Am 12. April 2022 startet das studien- und berufsbegleitende Trainee-Programm „Innovations-Nachwuchs für Sachsen“. Das 9-monatige Trainee-Programm richtet sich an Studierende, Absolventinnen und Absolventen aller Fachrichtungen im Bundesland Sachsen. Bewerbungen für das Trainee-Programm sind noch bis zum 15. März 2022 möglich, im Einzelfall auch noch später.
BP startet das weltweite „Future Leaders Programme“ mit 30 Plätzen für zukünftige Führungskräfte. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer übernehmen während des dreijährigen Programms Aufgaben aus dem Geschäftsalltag und werden auch im Ausland eingesetzt. Dabei stehen Ihnen hochrangige Manager als Mentoren zur Seite.
Eine intensive persönliche Betreuung ist bei Berufseinsteigern der zentrale Wohlfühlfaktor und ein wesentliches Entscheidungskriterium bei der Jobauswahl. Die meisten Absolventen möchten zudem im Projektmanagement einsteigen, wie eine aktuelle Kienbaum-Studie zu den Berufswünschen und Karrierezielen von Absolventen zeigt.
Scheinbewerbungen haben keine Chance vor Gericht: Die Möglichkeit bei Ablehnung sich auf das Diskriminierungsgesetz zu berufen, ist nichtig. Damit wird das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) vor Missbrauch geschützt. Dass vertritt das Bundesarbeitsgericht (BAG) und hat sich mit einer Fragestellung an den Europäischem Gerichtshof (EuGH) gewandet. Der EuGH entschied im Sommer 2016, dass nur ernsthafte Bewerber und Bewerberinnen unter dem AGG-Schutz gestellt werden. Scheinbewerbungen könnten sogar als Rechtsmissbrauch behandelt werden.
Das Portal »access2trainee« für Traineeprogramme und Einstiegsprogramme hat eine zehn Punkte Checkliste für die Auswahl von Traineeprogrammen entwickelt.
Das Consultant Start-Up Program der SHS VIVEON AG bietet Absolventen der Wirtschaftswissenschaften interessante Einstiegs- und Karriere-Chancen im Consulting. Das Unternehmen vergibt zudem Stipendien an Studierende der Fachrichtungen Betriebswirtschaft, Wirtschaftsinformatik und Informatik.
Direkt mit dem CEO zusammenarbeiten, verspricht das Klöckner Management Development Program. Klöckner sucht für den Start des Führungskräfteprogramms im Juli 2013 ambitionierte Hochschulabsolventen, die innerhalb von 24 Monaten in das Management eines internationalen Konzerns aufsteigen möchten. Bewerbungsschluss ist der 1. April 2013.
Immer mehr Unternehmen bieten Trainee-Programme als Einstiegsmöglichkeit für Hochschulabsolventen an. Von 6.000 € brutto/Jahr bis zu 60.000 € brutto/Jahr schwanken die Vergütungen. Einen genaueren Blick auf die Einflussfaktoren der Traineegehälter bietet eine Detailanalyse der alma mater Gehaltsstudie.
Beim access Finance, Controlling & Audit Career Event können Hochschulabsolventinnen und -absolventen mit nur einer Bewerbung Deloitte, Ernst & Young und PwC überzeugen.
Die SThree Group ist eine internationale Personalberatung im High Level Bereich mit weltweit über 50 Standorten und hat für Vertriebs-Talente aus den Wirtschaftswissenschaften ein Trainingsprogramm mit umfangreicher Mentorenbetreuung entwickelt.
Traineeprogramme werden für die Rekrutierung und Entwicklung von Nachwuchstalenten immer wichtiger: Bereits 78 Prozent der deutschen Mittelständler und Konzerne bieten im Rahmen ihres quartären Ausbildungsangebots solche Programme für Wirtschaftswissenschaftler an.
Das Recruiting-Event »Be a challenger« von Vodafone bietet Diplom- und Masterabsolventen einer Universität oder Business-School am 19. und 20. Juni 2009 auf der Hirschburg in Königswinter Gelegenheit, das Challenger Traineeprogramm und zukünftige Kollegen kennen zu lernen.
Das Sales Associate Program von Cisco bildet Absolventen zum Associate Sales Representative oder Associate System Engineer aus. Die Bewerbungsfrist für das Programm im Sommer endet am 5. März 2009.
2 Beiträge