DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere
Studienwahl: Was studierenStrategieberatung

Chancen bei MBBS

Autor
Beitrag
Dr.Mannheim

Chancen bei MBBS

Hi Leute!

Ich stehe kurz vor vor dem Masterabschluss und habe vor, mich im Consulting bei MBBS für den Festeinstieg oder Praktikum zu bewerben. Ich frage mich, ob ich realistische Chancen habe.

Zu meinem Profil:

  • Abiturnote: 1,4
  • Bachelorabschluss T2 Uni: 1,7
  • Masterabschluss T1 Uni: 1,5
  • Auslandssemester: China
  • 1 Praktikum DAX 30, 1 Praktikum BIG4 Tax
  • ehrenamtliches Engagement ebenfalls vorhanden

Meint ihr, dass ich Chancen habe, eingeladen zu werden? Worauf achtet MBBS und was sind die Unterschiede?

Beste Grüße und vielen Dank

antworten
WiWi Gast

Chancen bei MBBS

Ich kenne nur MBS und der Dude ist ein saudischer Ölscheich, klär uns auf. Verbindlichste Grüße.

antworten
Dr.Mannheim

Chancen bei MBBS

Sind das nicht die T1 Beratungen in DACH?

McKinsey, BCG, Bain, Strategy&?

antworten
WiWi Gast

Chancen bei MBBS

Dr.Mannheim schrieb am 03.08.2018:

Sind das nicht die T1 Beratungen in DACH?

McKinsey, BCG, Bain, Strategy&?

Strategie& part of the PwC network ist nicht T1,
MBB
Vielleicht noch Berger aber dann ist lange nichts

antworten
WiWi Gast

Chancen bei MBBS

Dr.Mannheim schrieb am 03.08.2018:

Hi Leute!

Ich stehe kurz vor vor dem Masterabschluss und habe vor, mich im Consulting bei MBBS für den Festeinstieg oder Praktikum zu bewerben. Ich frage mich, ob ich realistische Chancen habe.

Zu meinem Profil:

  • Abiturnote: 1,4
  • Bachelorabschluss T2 Uni: 1,7
  • Masterabschluss T1 Uni: 1,5
  • Auslandssemester: China
  • 1 Praktikum DAX 30, 1 Praktikum BIG4 Tax
  • ehrenamtliches Engagement ebenfalls vorhanden

Meint ihr, dass ich Chancen habe, eingeladen zu werden? Worauf achtet MBBS und was sind die Unterschiede?

Beste Grüße und vielen Dank

MBBS lol

antworten
WiWi Gast

Chancen bei MBBS

Was ist eine T2 Uni lmao

antworten
WiWi Gast

Chancen bei MBBS

strategy& hast du falsch eingeordnet, ist eine T2 und kein millimeter darüber.

antworten
WiWi Gast

Chancen bei MBBS

Was hattest du denn für eine Spezialisierung ? Nehme an du hast den MMM gemacht ?

antworten
WiWi Gast

Chancen bei MBBS

Was ist eine T1 Uni?

antworten
WiWi Gast

Chancen bei MBBS

WiWi Gast schrieb am 03.08.2018:

Dr.Mannheim schrieb am 03.08.2018:

Sind das nicht die T1 Beratungen in DACH?

McKinsey, BCG, Bain, Strategy&?

Strategie& part of the PwC network ist nicht T1,
MBB
Vielleicht noch Berger aber dann ist lange nichts

Berger nah an T1? Lang lang ists her...
Strategy& und Begrer sind beide T2, wobei ich Strategy& noch über Berger sehen würde.

antworten
WiWi Gast

Chancen bei MBBS

MBBS hahahha der war nice

antworten
WiWi Gast

Chancen bei MBBS

WiWi Gast schrieb am 03.08.2018:

strategy& hast du falsch eingeordnet, ist eine T2 und kein millimeter darüber.

S& ist was die Noten angeht aber genauso selektiv wie MBB. Von daher hat er mit seiner Frage nach seinen Chance bei MBBS gar nicht so unrecht.

antworten
WiWi Gast

Chancen bei MBBS

Dr.Mannheim schrieb am 03.08.2018:

Hi Leute!

Ich stehe kurz vor vor dem Masterabschluss und habe vor, mich im Consulting bei MBBS für den Festeinstieg oder Praktikum zu bewerben. Ich frage mich, ob ich realistische Chancen habe.

Zu meinem Profil:

  • Abiturnote: 1,4
  • Bachelorabschluss T2 Uni: 1,7
  • Masterabschluss T1 Uni: 1,5
  • Auslandssemester: China
  • 1 Praktikum DAX 30, 1 Praktikum BIG4 Tax
  • ehrenamtliches Engagement ebenfalls vorhanden

Meint ihr, dass ich Chancen habe, eingeladen zu werden? Worauf achtet MBBS und was sind die Unterschiede?

Beste Grüße und vielen Dank

Noten sind gut. Wegen deinen Praktika wird eng.

antworten
WiWi Gast

Chancen bei MBBS

Weil Notenselektivität natürlich DAS Merkmal von MBB ist, ganz klar...

WiWi Gast schrieb am 03.08.2018:

WiWi Gast schrieb am 03.08.2018:

strategy& hast du falsch eingeordnet, ist eine T2 und kein millimeter darüber.

S ist was die Noten angeht aber genauso selektiv wie MBB. Von daher hat er mit seiner Frage nach seinen Chance bei MBBS gar nicht so unrecht.

antworten
WiWi Gast

Chancen bei MBBS

WiWi Gast schrieb am 03.08.2018:

Weil Notenselektivität natürlich DAS Merkmal von MBB ist, ganz klar...

WiWi Gast schrieb am 03.08.2018:

WiWi Gast schrieb am 03.08.2018:

strategy& hast du falsch eingeordnet, ist eine T2 und kein millimeter darüber.

S ist was die Noten angeht aber genauso selektiv wie MBB. Von daher hat er mit seiner Frage nach seinen Chance bei MBBS gar nicht so unrecht.

Er fragt doch nach seinen Chancen eine Einladung bei einer Strategieberatung zu erhalten. Da MBB und S& in einem Atemzug zu nennen macht sinn.

Dann sag mir Mal DAS Merkmal was alle 3 MBB gemeinsamer haben, S& aber nicht.
Der Stellenwert in wiwi Treff vielleicht?

antworten
WiWi Gast

Chancen bei MBBS

Notentechnisch gutes Profil.

Praktikatechnisch müssen wir dir wohl nicht sagen dass es da mau aussieht. Eher mau-mau.

antworten
WiWi Gast

Chancen bei MBBS

Strategy& ist wenn dann auf einem Level mit Bearingpoint. Also schon deutlich über MBB anzusiedeln.

Wird nichts mit dem lowperformer Profil des TE!

antworten
WiWi Gast

Chancen bei MBBS

WiWi Gast schrieb am 03.08.2018:

Strategy& ist wenn dann auf einem Level mit Bearingpoint. Also schon deutlich über MBB anzusiedeln.

Wird nichts mit dem lowperformer Profil des TE!

Genieß doch lieber deine sonnigen Semesterferien, in denen du wieder keinen Praktikumsplatz bekommen hast, als hier die Leute zu stören.

antworten
WiWi Gast

Chancen bei MBBS

Ist BearingPoint wirklich so stark einzuschätzen?

WiWi Gast schrieb am 03.08.2018:

Strategy& ist wenn dann auf einem Level mit Bearingpoint. Also schon deutlich über MBB anzusiedeln.

Wird nichts mit dem lowperformer Profil des TE!

antworten
WiWi Gast

Chancen bei MBBS

Hier bitte zum Einlesen: https://en.wikipedia.org/wiki/Big_Three_(management_consultancies)

MBB sind insbesondere die drei globalen Strategieberatungen mit dem größten Umsatz. Da hat S& nichts verloren, solange sie nicht Bain beim Umsatz überholen.

S& ist eh nicht mehr das, was es einmal war, als es noch Booz & Co bzw BAH hieß.

antworten
WiWi Gast

Chancen bei MBBS

um mal als einziger ne konstruktive Antwort zu geben:

MBBS unterscheiden sich gar nicht so stark, eher nur vom Ruf (McK > BCG >> Bain und S&).

Noten sind top, aber Praktika leider nicht, außer das bei DAX30 wäre Strategie/Inhouse Consulting. Sammel erstmal diese Erfahrung (oder T3 Beratung), dann ist Praktikum/Festeinstieg aufjedenfall drin!!

antworten
WiWi Gast

Chancen bei MBBS

WiWi Gast schrieb am 03.08.2018:

Hier bitte zum Einlesen: en.wikipedia.org/wiki/Big_Three_(management_consultancies)

MBB sind insbesondere die drei globalen Strategieberatungen mit dem größten Umsatz. Da hat S& nichts verloren, solange sie nicht Bain beim Umsatz überholen.

S& ist eh nicht mehr das, was es einmal war, als es noch Booz & Co bzw BAH hieß.

Bro ist wirklich bullshit. MBB sind nicht mal untereinander wirklich vergleichbar

antworten
WiWi Gast

Chancen bei MBBS

WiWi Gast schrieb am 03.08.2018:

WiWi Gast schrieb am 03.08.2018:

Hier bitte zum Einlesen: en.wikipedia.org/wiki/Big_Three_(management_consultancies)

MBB sind insbesondere die drei globalen Strategieberatungen mit dem größten Umsatz. Da hat S& nichts verloren, solange sie nicht Bain beim Umsatz überholen.

S& ist eh nicht mehr das, was es einmal war, als es noch Booz & Co bzw BAH hieß.

Bro ist wirklich bullshit. MBB sind nicht mal untereinander wirklich vergleichbar

Entschuldigung?

antworten
WiWi Gast

Chancen bei MBBS

Als eine der führenden Strategieberatungen, vor allem im digitalen Bereich ist BP mit seinem KnowHow ne ganze Ecke über MBBS anzusiedeln.
Die locken mit top strategischen Projekten und Prestige und brauchen daher nicht hohe Einstiegsgehälter zahlen.

WiWi Gast schrieb am 03.08.2018:

Ist BearingPoint wirklich so stark einzuschätzen?

WiWi Gast schrieb am 03.08.2018:

Strategy& ist wenn dann auf einem Level mit Bearingpoint. Also schon deutlich über MBB anzusiedeln.

Wird nichts mit dem lowperformer Profil des TE!

antworten

Artikel zu Strategieberatung

Strategieberater können mit den höchsten Fixgehältern rechnen

Buchstabenwürfel ergeben das Wort: Gehälter, welches sich auf einer roten, glatten Oberfläche wiederspiegelt.

Die Höhe der Festgehälter variiert in der Unternehmensberatungsbranche innerhalb der Hierarchieebenen teilweise erheblich. Bei den großen Marktteilnehmern beträgt die Spanne beim fest gezahlten Gehaltsbestandteil auf der obersten Hierarchiestufe Partner beispielsweise über 170.000 Euro.

freie-studienplaetze.de - Offizielle Studienplatzbörse bis April 2023 geöffnet

Screenshot Homepage freie-studienplaetze.de

Die bundesweite Studienplatzbörse »freie-studienplaetze.de« geht vom 1. Februar bis 30. April 2023 wieder online. Sie informiert Studieninteressierte tagesaktuell über noch verfügbare Studienplätze für ein Bachelorstudium oder Masterstudium in Deutschland für das Sommersemester 2023. Das Angebot umfasst Studienplätze in zulassungsbeschränkten Fächern, die noch im Losverfahren vergeben werden und in zulassungsfreien Fächern, die einfach frei geblieben sind.

Wirtschaft studieren: Das Studium Betriebswirtschaftslehre (BWL)

Header Bilder der Wiwi-Studiengänge / Betriebswirtschaftslehre BWL

Das Studium der Betriebswirtschaftslehre ist mit Abstand am beliebtesten in Deutschland. Nicht ohne Grund, denn BWL-Absolventen haben im Gesamtvergleich beste Job-Aussichten. Im Jahr 2013 haben 72.700 Studienanfänger und damit sechs Prozent mehr ein BWL-Studium begonnen. Dabei ist Betriebswirtschaftslehre bei Frauen und Männern gleichermaßen beliebt: Beinahe die Hälfte der Studienanfänger war weiblich. Insgesamt waren 222.600 Studierende in BWL eingeschrieben und rund 42.400 Abschlussprüfungen wurden in 2013 erfolgreich abgelegt. Mehr als zwei Drittel bestanden die Bachelor-Prüfung in BWL. Der Anteil der Masterabsolventen lag in BWL bei 21 Prozent.

Bestbezahlte Berufe sind Ärzte und WiWi-Berufe

Bulle, Boerse, Aktien, Frankfurt

Wirtschaftswissenschaftler dominieren die Top 10 Liste der Berufe mit den höchsten Spitzengehälter. Die Topverdiener aus den WiWi-Berufen arbeiten dabei vor allem in der Finanzbranche. Das Einkommen im Bereich M&A beträgt etwa 100.000 Euro jährlich. Ein Fondsmanager ohne Personalverantwortung verdient knapp 84.000 Euro. Das Gehalt als Wertpapierhändler liegt bei 65.000 Euro, wie eine Auswertung der bestbezahlten Berufen 2018 von Gehalt.de zeigt.

Ratgeber »Fernstudium an Fachhochschulen 2018«

Cover vom Ratgeber »Fernstudium an Fachhochschulen 2018«

Die Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH) hat unter dem Titel "Fernstudium - Einfach clever" einen aktualisierten Ratgeber herausgegeben. Der Ratgeber bietet Informationen rund um das Fernstudium. Tipps zu Bildungsurlaub, Fördermöglichkeiten und zur weiteren Recherche runden die Broschüre zum Fernstudium ab. Der Ratgeber zum Fernstudium kann kostenlos angefordert oder heruntergeladen werden.

CHE Master-Ranking 2017: BWL, VWL, Wirtschaftsinformatik und Wirtschaftswissenschaften

Buchstabenwürfel an einem Faden ergeben das Wort Master und auf einer Tafel stehen im Hintergrund die Abkürzungen BWL und VWL.

Das neue CHE Master-Ranking 2017 für Masterstudierende der Fächer BWL, VWL, Wirtschaftsinformatik (WINF) und Wirtschaftswissenschaften (WIWI) ist erschienen. Beim BWL-Master der Universitäten schneiden die Universitäten Mannheim, Göttingen und die Privatuniversität HHL Leipzig am besten ab. Im Ranking der BWL-Masterstudiengänge an Fachhochschulen schaffte es die Hochschule Osnabrück als einzige bei allen Ranking-Faktoren in die Spitzengruppe. Im VWL-Master glänzten die Universitäten Bayreuth, Göttingen und Trier, im WINF-Master Bamberg und Paderborn sowie Frankfurt und Paderborn im WIWI-Master.

Wirtschaft studieren: Das BWL-Studium an privaten Hochschulen

HHL Leipzig Graduate School of Management

Private Hochschulen sind für ihren Innovationsgeist im deutschen Hochschulsystem bekannt. Als nichtstaatliche Hochschulen setzen private Hochschulen auf einen starken Praxisbezug und eine internationale Ausrichtung. In enger Zusammenarbeit mit Kooperationen aus Wirtschaft und Industrie wird Studenten der Berufseinstieg schon im Studium erleichtert. Damit wächst der Attraktivitäts-Index von privaten Hochschulen für Studieninteressierte, besonders für die Studiengänge Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre und andere Management-Fächern. Mehr als 60 Prozent der privaten Hochschulen bieten aktuell Studiengänge in den Wirtschaftswissenschaften an.

Wirtschaft studieren: Das Studium der Wirtschaftswissenschaften (Wiwi)

Header Bilder der Wiwi-Studiengänge / Wirtschaftswissenschaften

Rund 21 Prozent aller Studenten wirtschaftswissenschaftlicher Fachrichtungen studieren Wirtschaftswissenschaften ohne Spezifikation. Im Studium der Wirtschaftswissenschaften wird zu gleichen Teilen Betriebswirtschaftslehre und Volkswirtschaftslehre gelehrt. Mit dem Lehramtsstudiengang können Studenten der Wirtschaftswissenschaften den Beruf als Lehrer am Berufskolleg ergreifen.

E-Learning: »Einführung in die BWL« bei E-Campus Wirtschaft

Screenshot der Seite e-campus-wirtschaftsinformatik.de von Prof. Dr. Axel C. Schwickert der Justus-Liebig-Universität Gießen.

Das E-Learning Tool des E-Campus Wirtschaft an der Uni Gießen basiert auf dem Standardwerk »Einführung in die BWL« von Weber/Kabst.

Nur jeder Fünfte Tech-Job ist von Frauen besetzt

Welche neuen Technologien verändern die IT-Branche?

Weibliche Tech-Talentlücke: Nur 22 Prozent aller europäischen Tech-Jobs sind derzeit von Frauen besetzt, so das Ergebnis der Studie "Women in tech" der Unternehmensberatung McKinsey. In Bereichen mit hohem Bedarf an Technologietalenten liegt der Frauenanteil derzeit sogar nur bei 8 Prozent. In Deutschland fehlen bis 2027 etwa 780.000 Arbeitskräfte im Technologieumfeld und 1,4-3,9 Millionen in Europa. Eine Verdopplung des Frauenanteils in Tech-Jobs bis 2027 auf 45 Prozent könnte Europas BIP um bis zu 600 Milliarden Euro erhöhen.

Erneut erfolgreiche AACSB-Akkreditierung der HHL

Campus und Gebäude der HHL Leipzig Graduate School of Management im Sonnenlicht

Der HHL Leipzig Graduate School of Management ist im Jahr 2019 die erfolgreiche Re-Akkreditierung des AACSB gelungen. Die Akkreditierung durch die amerikanische "Association to Advance Collegiate Schools of Business" gilt weltweit als eines der renomiertesten Gütesiegel für Business Schools.

ESB eine der besten Business Schools weltweit

Studenten an der ESB Business School, Hochschule Reutlingen

Die ESB Business School hat das Gütesiegel von AACSB International – The Association to Advance Collegiate Schools of Business, einer der weltweit bedeutendsten Akkreditierungsorganisationen für Wirtschaftswissenschaften, erhalten. Das Siegel bestätigt der wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Hochschule Reutlingen die Erfüllung anspruchsvoller Qualitätsstandards in Ausbildung und Forschung. Weltweit tragen nur fünf Prozent aller Business Schools das begehrte Prädikat.

Wirtschaft studieren: Das BWL-Studium an der Universität

Studenten entspannen vor der Schiffsschraube in der Sonne auf dem Campus der Technischen Universität München (TUM)

Das Studium der Wirtschaftswissenschaften in Betriebswirtschaftslehre (BWL) und Volkswirtschaftslehre (VWL) ist an Universitäten am beliebtesten. 555.985 Studenten studierten im Wintersemester 2015/16 in einem Fach der Rechts-, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften an einer deutschen Universität. An Fachhochschulen sind es 398.152 Studenten. Insbesondere das universitäre Studium an einer ökonomischen Fakultät beruht auf einer traditionsreichen Geschichte, die bis ins 18. Jahrhundert zurückgeht. Seither hat sich das Spektrum an Studiengängen in den Wirtschaftswissenschaften an Universitäten vervielfacht. Spezialisierungen in Informatik, Medien, Recht oder Ingenieurswesen gehören längst zum universitären Bild in den Wirtschaftswissenschaften.

Studium Internationale Betriebswirtschaftslehre (IBWL)

Header Bilder der Wiwi-Studiengänge / Internationale Betriebswirtschaftslehre IBWL

Eine internationale Ausrichtung im Fach Betriebswirtschaftslehre wünschen sich immer mehr. So entscheiden sich jedes Jahr mehr Studienanfänger für ein Studium der Internationalen BWL. Der Studiengang ermöglicht einen Einblick in globale wirtschaftliche Zusammenhänge. Zusätzlich lernen Studierende im internationalen Management eine weitere Fremdsprache und vertiefen diese während eines Auslandsstudiums. Rund 10 Prozent aller Studienanfänger entscheiden sich für ein Studium Internationale Betriebswirtschaft.

Broschüre Studienwahl und Berufswahl 2018/2019

Buchcover Studien- und Berufswahl 2018-2019

Der offizielle Studienführer und grüne Klassiker »Studien- und Berufswahl«, herausgegeben von der Kultusministerkonferenz (KMK) und der Bundesagentur für Arbeit (BfA), informiert umfassend zur Studien- und Berufsplanung. Die aktuelle und 48. Auflage von Studien- und Berufswahl ist ab sofort erhältlich.

Antworten auf Chancen bei MBBS

Als WiWi Gast oder Login

Forenfunktionen

Kommentare 24 Beiträge

Diskussionen zu Strategieberatung

Weitere Themen aus Studienwahl: Was studieren