Bundeswehr-Studium 2: Wirtschaft studieren - Helmut-Schmidt-Universität Hamburg (HSU)
Die Universität der Bundeswehr (UniBw) in Hamburg ist spezialisiert auf Fächer in Geistes-, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften sowie Maschinenbau und Elektrotechnik. Die Fakultät für Sozial- und Wirtschaftswissenschaften ist die größte Fakultät der Helmut-Schmidt-Universität, an der in den Fächern Betriebswirtschaftslehre und Volkswirtschaftslehre gelehrt wird. Mehr als 150 Wissenschaftler, darunter 38 Professorinnen und Professoren, zählt die Fakultät und im Wintersemester 2014/15 studierten hier 932 Offiziersanwärter und zivile Personen. Auch das Studium im Wirtschaftsingenieurswesen ist an der UniBw Hamburg möglich.

Das Bundeswehr-Studium an der Helmut-Schmidt-Universität (HSU)
Die Universität der Bundeswehr Hamburg (UniBw HH) ist die erste gegründete Universität der Bundeswehr. Sie wurde nach Bestreben des damaligen Verteidigungsministers Helmut Schmidt 1972 gegründet und begann 1973 den Betrieb. Im Jahr 2003 erfolgte die Umbenennung in Helmut-Schmidt-Universität Universität der Bundeswehr Hamburg. Die Helmut-Schmidt-Universität (HSU HH) ist eine staatlich anerkannte Hochschule und hat das Promotionsrecht und das Habilitationsrecht inne.
Im Wintersemester 2015/16 studierten 2.298 Offiziersanwärter und zivile Personen an der HSU in zehn Bachelor-Studiengängen und 16 Master-Studiengängen an den Fakultäten: Elektrotechnik, Geistes- und Sozialwissenschaften, Maschinenbau und Wirtschaftswissenschaften. In allen Studiengängen an der Helmut-Schmidt-Universität Hamburg müssen zusätzlich interdisziplinäre Studienanteile (ISA) belegt werden, die zur Profilschärfung jedes Studenten dienen. Die fach- und methodenübergreifenden Kompetenzen werden um berufsqualifizierende Kompetenzen durch Fremdsprachenausbildung und obligatorische Praktika erweitert.
Studienbedingungen an der Helmut-Schmidt-Universität (HSU)
Die Helmut-Schmidt-Universität ist eine Campusuniversität. Ihre Lehr- und Forschungseinrichtungen sind wie die Wohnbereiche der Studenten im Stadtteil Wandsbek in Hamburg konzentriert. Hier ist auch die gut ausgestattete HSU Bibliothek untergebracht. Studiert wird, wie in jedem Studium der Bundeswehr, in kleinen Gruppen. An Seminarveranstaltungen nehmen nach Möglichkeit nicht mehr als 25 Studenten teil. Insgesamt betreuen rund 100 Professoren und etwa 270 wissenschaftliche Assistenten und Mitarbeiter die gut 2.300 Studenten der Bundeswehr Uni Hamburg. Diese günstigen Bedingungen sind mit verantwortlich für die hohe Effizienz des Studiums und die kurze Studienzeit von insgesamt vier Jahren.
Lehrinhalte und Forschungsinhalte der Helmut-Schmidt-Uni sind mit denen an Landesuniversitäten vergleichbar und gleichwertig. Besucher der Universität der Bundeswehr Hamburg sind oft überrascht über die Breite und vor allem den »zivilen« Charakter der hier verfolgten Forschungsprojekte. Da Lehre und Forschung an der HSU Hamburg wie an jeder anderen deutschen Hochschule frei sind, wird hier im Auftrag der Industrie ebenso geforscht wie im Rahmen von Programmen der Deutschen Forschungsgemeinschaft, der Europäischen Union oder der Stiftung Volkswagenwerk.
Es ist ein besonderes Anliegen der Angehörigen der Helmut-Schmidt-Universität der Bundeswehr, ihr Know-how auch kleinen und mittelständischen Unternehmen zur Verfügung zu stellen.
Weitere Informationen zum Studium bei der Bundeswehr
Downloads zum Studium und Wirtschaftsstudium bei der Bundeswehr
- Broschüre: Zügig zum Ziel bei der Bundeswehr - STUDIUM [PDF, 12 Seiten - 3,6 MB]
- Bundeswehrkarriere: Wirtschaftswissenschaftlerinnen und Wirtschaftswissenschaftler im höheren nichttechnischen Verwaltungsdienst [PDF, 12 Seiten - 3,6 MB]
- Seite 1: Bundeswehr-Studium: Wirtschaft studieren - Die Helmut-Schmidt-Universität Hamburg (HSU)
- Seite 2: Bundeswehr-Studium: Betriebswirtschaftslehre in Hamburg studieren
- Seite 3: Bundeswehr-Studium: Volkswirtschaftslehre in Hamburg studieren
- Seite 4: Bundeswehr-Studium: Wirtschaftsingenieurswesen in Hamburg studieren