Wiwi-Forum für Studis einer Uni...
Ich bin von der Goethe und dort haben die Wiwis ein eigenes Forum in Form von Raute.de
Gibt es so etwas ähnliches auch für die HSG oder WHU
Ich bin von der Goethe und dort haben die Wiwis ein eigenes Forum in Form von Raute.de
Gibt es so etwas ähnliches auch für die HSG oder WHU
Nein, an der HSG reden die Leute lieber miteinander.
antwortenLounge Gast schrieb:
Nein, an der HSG reden die Leute lieber miteinander.
Da sitzen ja auch 30 Söhnchen, deren Eltern zuviel Geld haben, anstatt dem Pöbel von 500 Erstsemestern pro Halbjahr, sodass die Organisation in Foren nach meinem Dafürhalten recht überflüssig erscheint.
antwortenWie ich den Post feier :D
Lounge Gast schrieb:
antwortenLounge Gast schrieb:
Da sitzen ja auch 30 Söhnchen, deren Eltern zuviel Geld
haben, anstatt dem Pöbel von 500 Erstsemestern pro Halbjahr,
sodass die Organisation in Foren nach meinem Dafürhalten
recht überflüssig erscheint.
Umfangreiche WiWi-Linksammlung - Der Internetkatalog der Düsseldorfer Bibliothek umfasst die wichtigsten Verweise im Bereich der Wirtschaftswissenschaften.
Ein wirklich sehr gelungener und umfassender FAZ-Ratgeber für alle die mit dem Gedanken spielen, sich für ein Wirtschaftsstudium zu entscheiden.
Das Studium der Wirtschaftswissenschaften ist eines der beliebtesten in ganz Deutschland. Die Konkurrenz ist groß – nicht nur um die begehrten Studienplätze, sondern auch post-universitär um Arbeitsplätze. Wie hoch stehen also die Chancen eines Absolventen, sich einen zufriedenstellenden Job zu sichern?
WiWi-TReFF bietet in diesem Jahr die Möglichkeit, an der weltweit größten Befragung zu Karrierevorstellungen, Berufsplänen und Hochschulzufriedenheit teilzunehmen, eine Canon EOS 1100D Spiegelreflex-Digitalkamera zu gewinnen und das eBook »Brand Thyself!« gratis zu erhalten.
Lecturio ist ein Online-Portal, das Vorlesungen und Tutorien aufzeichnet und online verfügbar macht. Um dem hohen Anspruch akademischer Bildungsinhalte gerecht zu werden, verfügt Lecturio über fachübergreifende Tutorien und Repetitorien renommierter Dozenten und Professoren.
Das europäische Recherche-Portal für Wirtschaftswissenschaften NEEO - Network of European Economists Online geht mit dem weltweit umfassendsten Open-Access-Portal für wirtschaftswissenschaftliche Forschungsartikel online.
Wirtschaftliche Grundkenntnisse sind so wichtig wie das kleine 1x1. Das E-Learning Dossier Wirtschaft der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) liefert Informationen und Diskussionsbeiträge zu den wichtigsten Wirtschaftsdebatten.
Wie funktioniert die Wirtschaft und wie gehe ich mit Geld richtig um? Diese Fragen beantwortet Oeconomix, das interaktive E-Learning-Programm für Lehrer und Schüler in einer aktualisierten Fassung auf mittlerweile über 550 Seiten.
Die Präsentation von Seminar- und Diplomarbeiten, aber auch von Doktorarbeiten wird in den Wirtschaftswissenschaften an den Hochschulen immer wichtiger. Die Broschüre zeigt Wirtschaftsstudenten, wie es geht, und lässt sich kostenlos herunterladen.
Die Zahl der Bewerber um die Bachelor-Studienplätze am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Universität Frankfurt ist erneut stark angestiegen - entgegen aller Befürchtung, die neu eingeführten Studienbeiträge könnten zu einer Reduktion neuer Studierender führen.
In einer Studie des Berliner »trendence Instituts« gaben Absolventen der Wirtschaftswissenschaften Auskunft über die attraktivsten Arbeitgeber, ihre Karrierepläne und Zukunftsperspektiven.
An dem Wettbewerb kann jeder teilnehmen, der aus der wirtschaftlichen Praxis, aus wirtschaftswissenschaftlicher oder gesellschaftspolitischer Sicht etwas zum Thema »Wachstum« zu sagen hat. Einsendeschluss ist der 31. August 2006.
Erstmals legten 180 Studierende der Wirtschaftswissenschaften an der Freien Universität Berlin ihre Abschlussklausur in der Statistik an Laptops und PCs ab.
Wirtschaftsstudium neben dem Beruf - Eine Kooperation ermöglicht den Bachelor of Arts in Wirtschaftswissenschaften in Bochum und Dortmund im Abendstudium.
In einer Studie des Berliner trendence Instituts gaben über 6.573 Absolventen der Wirtschaftswissenschaften Auskunft über die attraktivsten Arbeitgeber, Karrierepläne und Zukunftsperspektiven.
4 Beiträge