Gehalt Praktikum in der Beratung
Was zahlen die bekannten T1/T2/T3 Beratungen im Praktikum.
Von einigen weiß ich das es ca. 2500€ sind (McKinsey, RB)
Danke!
antwortenWas zahlen die bekannten T1/T2/T3 Beratungen im Praktikum.
Von einigen weiß ich das es ca. 2500€ sind (McKinsey, RB)
Danke!
antwortenBCG 2250
antwortenT3 1000 Euro
antwortengoetz 1500 + Bonus (50%)
OC&C/ EY parthenon 1800
Accenture Strategy 1550
Alles 2018er zahlen
antwortenRB 2.5k für Master, Bachelor weniger (1.75?)
antwortenS& 2000 €
ATK 2000 €
Simon-Kucher Bachelor 1750
antwortenSimon-Kucher Master 2050 von 2017
antwortenStern Stewart (Mit Master): ...
antwortenWiWi Gast schrieb am 13.04.2018:
Stern Stewart (Mit Master): ...
Ja, ja.. die Jungs von Stern.. Praktikantengehalt liegt bei 3500€/Monat.
Der effektive Stundenlohn liegt aber und dem Mindestlohn..
antwortenADL 1750
antwortenHorváth: 1650€ (2018)
antwortenBain (Master): 2100,-
antwortenL.E.K. 2.500€
antwortenMonitor Deloitte (Master): 2400€
1000€ monatlich
IB zahlt mehr
antwortenWiWi Gast schrieb am 13.04.2018:
IB zahlt mehr
Kenne genau zwei läden die in FFM mehr zahlen als die hier aufgerufenen 3.5k
Und LEK liegt auf einem Level mit LAZ und RS..
WiWi Gast schrieb am 13.04.2018:
WiWi Gast schrieb am 13.04.2018:
Kenne genau zwei läden die in FFM mehr zahlen als die hier aufgerufenen 3.5k
Und LEK liegt auf einem Level mit LAZ und RS..
Keine BB zahlt mehr als 3,500€. Es zahlen überhaupt lediglich 2 BBs mehr als 2,500.
Es gibt aber eine EB, die über den 3,500 liegt.
antwortenWiWi Gast schrieb am 13.04.2018:
Keine BB zahlt mehr als 3,500€. Es zahlen überhaupt lediglich 2 BBs mehr als 2,500.
Es gibt aber eine EB, die über den 3,500 liegt.
Welche? Greenhill?
Evercore 1,750
Moelis 3,000
WiWi Gast schrieb am 14.04.2018:
Welche? Greenhill?
Evercore 1,750
Moelis 3,000
Ne, Greenhill 2,500.
Meinte Moelis, die haben mal das Londoner Gehalt in € gezahlt.
antwortenWiWi Gast schrieb am 13.04.2018:
Ja, ja.. die Jungs von Stern.. Praktikantengehalt liegt bei 3500€/Monat.
Der effektive Stundenlohn liegt aber und dem Mindestlohn..
Wie bei jeder Beratung. Oder willst du behaupten, bei SSCO arbeitet man mehr als bei Bain, Berger, you name it?
antwortenWiWi Gast schrieb am 14.04.2018:
WiWi Gast schrieb am 13.04.2018:
Wie bei jeder Beratung. Oder willst du behaupten, bei SSCO arbeitet man mehr als bei Bain, Berger, you name it?
War im Praktikum jeden Sonntag im Office. Also ja, man arbeitet mehr
antwortenWiWi Gast schrieb am 14.04.2018:
WiWi Gast schrieb am 13.04.2018:
Wie bei jeder Beratung. Oder willst du behaupten, bei SSCO arbeitet man mehr als bei Bain, Berger, you name it?
Ja.
antwortenMaster
Simon-Kucher nach wie vor 2050€
Roland Berger 2500€
Goetzpartners 2000€
antwortenSSCO 4000€
antwortenKann jemand was zu Capgemini Invent sagen?
antwortenAMK 8000€
antwortenWiWi Gast schrieb am 08.04.2018:
Was zahlen die bekannten T1/T2/T3 Beratungen im Praktikum.
Von einigen weiß ich das es ca. 2500€ sind (McKinsey, RB)
Danke!
Bei McKinsey sind es (zumindest im Fellow Intern, der für den Großteil der WiWis zutreffen sollte), „nur“ 2.000€.
Das Gehalt in einem Praktikum ist aber ja wirklich eher nachrangig, danach würde ich nicht auswählen, wo ich hingehe.
WiWi Gast schrieb am 08.08.2021:
WiWi Gast schrieb am 08.04.2018:
Bei McKinsey sind es (zumindest im Fellow Intern, der für den Großteil der WiWis zutreffen sollte), „nur“ 2.000€.
Das Gehalt in einem Praktikum ist aber ja wirklich eher nachrangig, danach würde ich nicht auswählen, wo ich hingehe.
Also irgendwie scheint mir das unglaubwürdig, hätte bei Allianz als Werkstudent (1. Semester) 2100 bekommen
antwortenKearney zahlt Summer Trainees 3000€
antwortenWiWi Gast schrieb am 08.04.2018:
Was zahlen die bekannten T1/T2/T3 Beratungen im Praktikum.
Von einigen weiß ich das es ca. 2500€ sind (McKinsey, RB)
Danke!
Kearney zahlt 3000€ (sowohl Bachelor als auch Master)
antwortenWiWi Gast schrieb am 23.04.2022:
Also irgendwie scheint mir das unglaubwürdig, hätte bei Allianz als Werkstudent (1. Semester) 2100 bekommen
Stimmt nicht, bei der Allianz verdienen alle Werkstudenten etwa 1.200 Euro Brutto für eine 20 Stunden Woche.
antwortenWas verdienen Fellow Interns aktuell bei McKinsey?
antwortenWiWi Gast schrieb am 07.08.2021:
Kann jemand was zu Capgemini Invent sagen?
Bekomme demnächst 2.3k mit Boni, allerdings nicht in DE sondern einem anderen DACH Land
antwortenWeiß jemand was man bei Strategy& und Berger bekommt im Master?
antwortenWiWi Gast schrieb am 07.08.2022:
Was verdienen Fellow Interns aktuell bei McKinsey?
3000€ Brutto, Quelle: AV
antwortenPorsche Consulting: 2.090 € (Stand Nov 2023)
antwortenWiWi Gast schrieb am 07.09.2024:
Weiß jemand was man bei Strategy& und Berger bekommt im Master?
Berger 2.500 brutto
antwortenWiWi Gast schrieb am 07.09.2024:
Weiß jemand was man bei Strategy& und Berger bekommt im Master?
RB 2500€ (Stand September 2024)
antwortenWiWi Gast schrieb am 15.11.2024:
WiWi Gast schrieb am 05.11.2024:
RB im Master 2800
Bachelor noch 2300
Master stimmt
WiWi Gast schrieb am 07.09.2024:
Weiß jemand was man bei Strategy& und Berger bekommt im Master?
Knapp 4k bei S& 😉
antwortenWiWi Gast schrieb am 09.01.2025:
WiWi Gast schrieb am 07.09.2024:
Knapp 4k bei S& 😉
So stark erhöht worden? Vor 2 Jahren waren es noch 2500€ brutto
antwortenWiWi Gast schrieb am 09.01.2025:
WiWi Gast schrieb am 09.01.2025:
So stark erhöht worden? Vor 2 Jahren waren es noch 2500€ brutto
Vor zwei Jahren zahlte die Konkurenz auch nur rund 2k Euro. Wenn schon Kearney 3k zahlt und BCG 3.5k, muss man einen drauf legen da die Brand schwächer ist. SSCO macht das nicht anders.
antwortenDie Top 15 Managementberatungen erzielen 2019 mit 12.600 Mitarbeitern gemeinsam rund 2,8 Milliarden Euro Umsatz. Ihre Umsätze in Deutschland stiegen im Schnitt um 6,2 Prozent. Roland Berger ist mit weltweit 650 Millionen Euro Umsatz erneut die klare Nummer eins. Es folgt Simon-Kucher & Partners mit fast 360 Millionen Euro. Q_Perior aus München zählt mit 214 Millionen Euro Umsatz erstmals zu den Top 3. Die Top-Themen der deutschen Managementberatungen sind Effizienzsteigerung und Kostensenkung.
Der Beratungsbranche boomt durch die Digitalisierung. Welche Anforderungen stellt die Digitalisierung an die Beratungsbranche? Was fasziniert so viele Absolventen der Wirtschaftswissenschaften an der Unternehmensberatung? Berater-Flüsterer Dirk Lippold zeigt in der neu erschienen dritten Auflage seines Consulting-Klassikers »Die Unternehmensberatung«, wie sich die Beratung zukünftig verändern wird.
Wer hinter die Kulissen der Strategieberatung und des Volkswagen Konzerns blicken möchte, hat dazu beim "Case Race 2022" Gelegenheit. Der Fallstudienworkshop von Volkswagen Consulting findet vom 13. bis 15. Juli 2022 in Wolfsburg statt. Bewerben können sich Studierende im Bachelor oder Master, Absolvent:innen und Young Professionals mit bis zu einem Jahr Berufserfahrung. Die Bewerbungsfrist für den Fallstudienworkshop von Volkswagen Consulting ist der 15. Juni 2022.
In der Consultingbranche ist der Branchenumsatz 2018 um 7,3 Prozent auf 33,8 Milliarden Euro gestiegen. Auch für 2019 sind die deutschen Unternehmensberater lautet der Branchenstudie „Facts & Figures zum Beratermarkt“ des Bundesverbandes Deutscher Unternehmensberater (BDU) zuversichtlich. Die Jobaussichten für Beratertalente sind erneut entsprechend gut. 90 Prozent der großen und Dreiviertel der mittelgroßen Beratungen planen, in 2019 zusätzliche Juniorberater und Seniorberater einzustellen.
Die studentische Unternehmensberatung »Junior Business Team e.V.« veranstaltet vom 08. bis zum 16. Januar 2020 die 20. Hohenheim Consulting Week. Bachelor-, Masterstudierende und Doktoranden aller Fachrichtungen erhalten jeweils einen Tag lang einen exklusiven Einblick in den spannenden Berateralltag. Ende der Bewerbungsfrist ist der 25. November 2019.
Das Karrierenetzwerk e-fellows lädt zum Karriere-Brunch "Consulting" ein. Talentierte Young Professionals und Professionals treffen hier verschiedene Beratungen. Die exklusive Eventreihe von e-fellows bietet beim Brunchen Gelegenheit, in entspannter Atmosphäre die Karrieremöglichkeiten in der Beratung ausloten. Der Karriere-Brunch Consulting findet im Oktober und November 2018 in München, Frankfurt und Hamburg statt. Das Event in Frankfurt richtet sich speziell an Frauen.
Die Unternehmensberatungen kommen schneller aus dem Corona-Tief als erwartet. Die Mehrheit der Consultingfirmen ist mit ihrer aktuelle Geschäftslage zufrieden oder sogar gut zufrieden. Eine besonders gute Geschäftslage und Geschäftsaussichten melden Sanierungsberater. So lauten die Ergebnise einer Branchenbefragung vom Bundesverband Deutscher Unternehmensberater (BDU) im September 2020.
Die Top 10 der Managementberatungen erzielen 2018 mit knapp 10.000 Mitarbeitern gemeinsam rund 2,3 Milliarden Euro Umsatz, von 9,1 Milliarden Euro insgesamt. Die Umsätze der Top 10 in Deutschland sind im Jahr 2018 im Schnitt um 9,5 Prozent gewachsen. Die Branche rechnet 2019 mit Umsatzsteigerungen von 10,3 Prozent sowie für 2020 und 2021 mit 10,4 Prozent. Roland Berger ist mit weltweit 600 Millionen Euro Umsatz die klare Nummer eins. Besonders stark gewachsen sind Simon-Kucher mit 22,6, Porsche Consulting mit 24,5 und Horváth mit 18,1 Prozent.
Das Karrierenetzwerk e-fellows lädt zum Karriere-Brunch "Consulting" ein. Talentierte Young Professionals und Professionals treffen hier verschiedene Beratungen. Die exklusive Eventreihe von e-fellows bietet beim Brunchen Gelegenheit, in entspannter Atmosphäre die Karrieremöglichkeiten in der Beratung ausloten. Der Karriere-Brunch Consulting findet im Oktober und November 2018 in München, Frankfurt und Hamburg statt. Das Event in Frankfurt richtet sich speziell an Frauen.
Lünendonk hat erneut die 10 größten deutschen Managementberatungs-Unternehmen mit ihren Gesamtumsatz- und Mitarbeiterzahlen ermittelt. Die Top 10 der Managementberatungen erzielen rund 2 Milliarden Euro Gesamtumsatz. Die führenden Beratungen wachsen 2017 zum vierten Mal in Folge deutlich zweistellig. Die Umsätze der Top 10 sind im Jahr 2017 im Schnitt um 12,5 Prozent gewachsen. Die Branche rechnet für das laufende Jahr 2018 und 2019 mit Umsatzsteigerungen in ähnlicher Höhe. Porsche Consulting wuchs organisch mit 19,3 Prozent noch stärker.
Wer Talent für Wirtschaft und Beratung hat, kann sich für den "CAREERVenture business & consulting summer" am 7. Mai 2018 in Hamburg bewerben. Das Recruiting-Event richtet sich vor allem an Studierende, Absolventen und Berufserfahrene der Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftsingenieurswesen und Wirtschaftsmathematik. Die Bewerbungsfrist endet am 08. April 2018.
Die Beraterdatenbank vom Bundesverband Deutscher Unternehmensberater e.V. (BDU) hilft, den passenden Arbeitgeber oder Berater für ein Beratungsprojekt zu finden. Die Beraterdatenbank ist ein Gesamtverzeichnis aller Beratungsunternehmen des BDU mit Kurzprofilen. Sie umfasst Beraterprofile zu etwa 500 Unternehmensberatern in Deutschland. Eine Suchfunktion ermöglicht die Recherche nach Unternehmensberatern mit einem besonderen fachlichen, branchenbezogenen oder Länder-Schwerpunkt.
Great Place To Work hat erstmals »Beste Arbeitgeber im Consulting« ausgezeichnet. Sieger bei den Unternehmensberatungen mit über 250 Mitarbeitern ist die digitale Beratungsagentur Sapient Razorfish aus München. Auf Rang zwei konnte sich die Curacon Wirtschaftsprüfungsgesellschaft aus Münster platzieren. Die Strategieberatung Goetzpartners aus München landete vor Porsche Consulting und Ingenics auf Platz drei. Insgesamt punktete die Consultingbranche als Arbeitgeber beispielsweise beim Gehalt.
Die drei großen Strategieberatungen McKinsey, BCG und Bain führen das aktuelle WGMB-Consulting-Ranking 2016 an. Auf Platz 4 folgt die Unternehmensberatung Berylls Strategy Advisors, die zudem den Spitzenplatz unter den „Spezialisten“ der Beratungen erreicht. Welche Berater den größten Einfluss besitzen, hat die Wissenschaftlichen Gesellschaft für Management und Beratung (WGMB) von Wirtschaftsprofessor Dietmar Fink im „Consulting Impact Study 2016“ unter über 1.000 Führungskräften exklusiv für das manager magazin erhoben.
Das Lünendonk Handbuch Consulting bietet mit 26 Autorenbeiträgen einen fundierten Blick in die derzeit wichtigen Herausforderungen und Trends im Beratungsmarkt. 60 führende Managementberatungs-Unternehmen in Deutschland informieren zudem in kurzen Portraits über ihre Arbeit und ihre Beratungsschwerpunkte.
49 Beiträge