DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere
Praktikum & Co.Krankheit

Re: Wie oft seid ihr krank im Jahr?

Autor
Beitrag
WiWi Gast

Re: Wie oft seid ihr krank im Jahr?

Sehe ich genauso.
Bin ja schließlich nicht selbst und ständig.
Ich benötige die zusätzlichen Tage für meine mentale Gesundheit.

WiWi Gast schrieb am 19.12.2024:

In meinen ersten drei Berufsjahren war ich auch nie krank. Wurde es mir je gedankt? Nein! Hatten meine Kollegen die regelmäßig 3-4 Wochen krank waren Nachteile? Nein!

Bin seitdem auch 12-15 Tage im Jahr krank. Mit Kindern entsprechend 10 Tage mehr.

antworten
WiWi Gast

Re: Wie oft seid ihr krank im Jahr?

Diese Leute sorgen dafür, dass deine Existenz im Alter gesichert ist. Diese Kinder werden einmal Arzt, Polizist, Bauarbeiter, Kassierer, Busfahrer, Straßenreiniger, Richter, usw. Wie auch immer die Berufsbilder in der Zukunft sind, das sind alles Annehmlichkeiten, welche du wohl auch gerne im Alter in Anspruch nehmen möchtest. Daher finde ich, Familien sollten noch viel deutlicher unterstützt werden.

WiWi Gast schrieb am 19.12.2024:

WiWi Gast schrieb am 18.12.2024:

Genau so ist es... regt mich übelst auf diese Bevorteilung von Zeugern zukünftiger Steuerzahler. Wenn mein Hund krank ist muss ich es auch irgendwie selbst wuppen.

antworten
WiWi Gast

Re: Wie oft seid ihr krank im Jahr?

WiWi Gast schrieb am 19.12.2024:

In meinen ersten drei Berufsjahren war ich auch nie krank. Wurde es mir je gedankt? Nein! Hatten meine Kollegen die regelmäßig 3-4 Wochen krank waren Nachteile? Nein!

Bin seitdem auch 12-15 Tage im Jahr krank. Mit Kindern entsprechend 10 Tage mehr.

Wir haben ein tolles und großzügiges System, bei dem Leuten bei Krankheit eben nicht direkt Nachteile entstehen sollen. Leute mit deiner Einstellung werden das System auf Dauer kaputt machen, wofür wir jetzt schon die Zeichen sehen. Wenn das passiert, werden gerade die schwachen Menschen davon betroffen sein, die nicht leicht einen Verdienstausfall kompensieren können.

Ich hoffe, du wirst wenigstens dann genug Anstand für ein schlechtes Gewissen haben.

antworten
WiWi Gast

Re: Wie oft seid ihr krank im Jahr?

Ich bin seit 8 Jahren im Beruf und bin im Schnitt vielleicht 4-5 Tage krank im Jahr, aber da ist wirklich alles dabeu.Auch seit die Kinder da sind, ist das nicht angestiegen. Klar bekommt man mal einen Schnupfen ab, aber wirkliche Krankheiten, die mich ans Bett fesseln würden und damit arbeitsunfähig machen würden, habe ich noch nicht abbekommen. Übrigens sind auch die beiden Kleinen nicht ständig krank. Da sind wohl auch manche Kinder anfälliger als andere. Ich selbst war als Kind auch nicht häufig krank. Meist ein heftiges Virus um den Jahreswechsel herum und das war es. Bis heute noch nie eine Mandelentzündung oder ähnliches gehabt, was Antibiotika benötigen würde.

antworten
WiWi Gast

Re: Wie oft seid ihr krank im Jahr?

WiWi Gast schrieb am 19.12.2024:

WiWi Gast schrieb am 19.12.2024:

Wir haben ein tolles und großzügiges System, bei dem Leuten bei Krankheit eben nicht direkt Nachteile entstehen sollen. Leute mit deiner Einstellung werden das System auf Dauer kaputt machen, wofür wir jetzt schon die Zeichen sehen. Wenn das passiert, werden gerade die schwachen Menschen davon betroffen sein, die nicht leicht einen Verdienstausfall kompensieren können.

Ich hoffe, du wirst wenigstens dann genug Anstand für ein schlechtes Gewissen haben.

Bitte? Was bist denn du für einer? Was nimmst du dir da gerade raus. Er hat nur geschildert, was er beobachtet hat und wahrscheinlich weil Leute ohne krank zu sein, krank gemeldet waren, was bekanntlich ein Problem in Deutschland ist.

antworten

Antworten auf Re: Wie oft seid ihr krank im Jahr?

Als WiWi Gast oder Login

Artikel zu Krankheit

Krankheit: Keine Teilnahmepflicht an Personalgesprächen während Arbeitsunfähigkeit

Ein Mund lehnt an einer mit Kaffee gefüllten Tasse.

Das Bundearbeitsgericht (BAG) hat entschieden, dass keine Teilnahmepflicht zu Personalgesprächen bei Arbeitsunfähigkeit besteht. Der Arbeitnehmer ist während der Dauer der Arbeitsunfähigkeit grundsätzlich nicht verpflichtet, im Betrieb zu erscheinen oder der Erfüllung von Nebenverpflichtungen nachzugehen.

Unerfüllte Erwartungen des Chefs steigern Krankenstand

Der Krankenstand in Deutschland ist mit knapp 4 Prozent unverändert hoch. Dabei haben psychische Erkrankungen einen wesentlichen Anteil. Durch eine Studie mit 32 Unternehmern wurde untersucht, welchen Einfluss betriebliche Faktoren auf den Krankenstand haben. Dabei scheint die Erwartungshaltung des Chefs eine deutlich größere Rolle zu spielen, als der objektive Erfolgsdruck des Unternehmens im Markt.

Managerpanel: Chefs erwarten von Mitarbeitern Anwesenheit trotz Krankheit

Migräne, Kopfschmerzen,

Die Anwesenheit am Arbeitsplatz gilt in Deutschland noch immer als Leistungs- und Karrierekriterium – auch, wenn das zu Lasten der eigenen Gesundheit geht. Das sind einige Ergebnisse einer Umfrage von LAB & Company mit der Hochschule Coburg.

Fehlzeiten-Report 2012

Kopf unter dem Bett.

Durch die zeitliche und räumliche Flexibilisierung der Arbeitswelt stoßen Arbeitnehmer an ihre psychischen Belastbarkeitsgrenzen. Das belegt der „Fehlzeiten-Report 2012“ des Wissenschaftlichen Instituts der AOK.

DAK-Gesundheitsreport 2011: Krankmeldungen steigen trotz Aufschwung nicht

Das Bild zeigt verschiedene Tablettenpackungen mit runden, länglichen und durchsichtigen Tabletten.

Der Krankenstand stieg auch im Wirtschaftsaufschwung 2010 nicht an. Er lag bei 3,4 Prozent wie ein Jahr zuvor in der Rezession. Die alte Faustformel, dass der Krankenstand steigt, wenn es der Wirtschaft gut geht und in Krisenzeiten wieder sinkt, ist heute nicht mehr haltbar.

Fast jeder zweite Beschäftigte geht krank zur Arbeit

Das Bild zeigt verschiedene Tablettenpackungen mit runden, länglichen und durchsichtigen Tabletten.

Allem guten Willen zum Trotz gilt, wer krank zur Arbeit geht, schadet der Firma. Das ist eines der Ergebnisse des neuen Gesundheitsmonitor 2009 der Bertelsmann Stiftung.

EuGH: Anspruch auf bezahlten Jahresurlaub bleibt trotz Krankheit bestehen

Turnschuhe liegen auf einem Felsen am Meer.

Ist der Arbeitnehmer aufgrund von Krankheit nicht in der Lage, seinen Urlaub innerhalb eines Kalenderjahres oder bis zum Ende des Übertragungszeitraumes im Folgejahr zu nehmen, besteht der Anspruch auf Urlaub weiter und erlischt nicht.

Surf-Tipp: ErsteHilfeOnline.de

ErsteHilfeOnline.de ist ein kostenloser Ratgeber für Ersthelfer vom Roten Kreuz.

Fehlzeiten-Report 2007 - Jeder Zweite geht auch krank zur Arbeit

Knapp zwei Drittel der Beschäftigten gaben an, es sei im letzten Jahr vorgekommen, dass sie zur Arbeit gegangen seien, obwohl sie sich richtig krank gefühlt hätten.

Trotz Krankheit in das Büro

Drei Viren-Zellen unterm Mikroskop in lila gehaltenen Farben.

BüroNur neun Prozent der Deutschen bleiben laut einer Umfrage des e-Recruitment-Unternehmens StepStone im Krankheitsfall zu Hause.

Häufig gesundheitliche Belastung bei Top-Managern

Neuwaldegger Top Management Survey: 48% der Managerinnen und Manager geben an, sehr häufig oder häufig das Gefühl zu haben, durch ihre Tätigkeit stark belastet zu sein.

Wenn Wohlstand krank macht: Chronische Erkrankungen schwächen Wirtschaftswachstum

Das Bild zeigt zwei Tablettenpackungen mit länglichen, durchsichtigen Tabletten in silbernen Verpackungen.

Der wachsende Wohlstand in den Industrie- und Schwellenländern wird in den kommenden Jahren zu einem dramatischen Anstieg chronischer Erkrankungen führen. Die ökonomischen Folgen sind gravierend.

Krankenstand 2004 auf historischem Tiefststand

Eine Frau mit blauer Pudelmütze blickt traurig zum Boden.

Nach Auskunft des Bundesgesundheitsministeriums ist der Krankenstand im Jahr 2005 weiter gesunken. Er erreichte einen historischen Tiefststand von 3,3 Prozent. Dies gilt sowohl für die alten als auch für die neuen Bundesländer.

Arbeitnehmer fehlen immer seltener: 2005 nur 10,4 Krankheitstage

Papier und Stifte liegen auf einem Schreibtisch.

In den ersten zehn Monaten des Jahres 2005 sanken die Krankenstände (3,4 Prozent) gegenüber 2004 (3,5 Prozent) erneut. In diesem Jahr fehlten die Beschäftigten von Januar bis Oktober durchschnittlich nur 10,4 Kalendertage.

Studienbedingten Krankheiten vorbeugen

Tabletten, ein Stetoskop und Aspirin liegen zusammen auf einem Tisch.

Zwischen Hörsaal, Bibliothek und Mensa lauern im Studium viele Krankheiten. Wer die Gefahrenquellen kennt, kann Erkrankungen und Folgeschäden verhindern.

Forenfunktionen

Kommentare 305 Beiträge

Diskussionen zu Krankheit

Weitere Themen aus Praktikum & Co.