DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere
Praktikum & Co.Controlling

Wie mit Choleriker umgehen?

Autor
Beitrag
WiWi Gast

Wie mit Choleriker umgehen?

Hallo Leute,

ich mache gerade ein Praktikum im Controlling, Dauer: 6 Monate. Eigentlich alles gut, aer folgendes Problem: Der Mitarbeiter, der mich einarbeitet ist EXTREM cholerisch. Er kontrolliert alles, was ich mache sehr gernau (was an sich ja gut ist) und wenn er nur den geringsten Fehler findet wird er ausfallend und fährt mich in einem sehr rüden Ton an. Was soll ich tun (außer so wenig Fehler wie möglich produzieren)? Ich denke ein Gespräch mit dem Chef bringt nichts, da der Mitarbeiter leider die unverzichtbare Stütze des Chefs ist, der wahrscheinlich auch denkt, dass er gerade durch seine aggresive Art den Laden zusammen hält.

antworten
WiWi Gast

Re: Wie mit Choleriker umgehen?

Hast du keinen Stolz? Der kann noch so wichtig in dem Laden sein - so würde ich mich von niemandem behandeln lassen. Und das würde ich dem auch genauso mitteilen.
Ist ja nicht so, als ob Unternehmen keine Vorteile von Praktikanten haben.

antworten
WiWi Gast

Re: Wie mit Choleriker umgehen?

Ist doch super! mit Cholerikern im Team ist wenigstens immer was los...

antworten
WiWi Gast

Re: Wie mit Choleriker umgehen?

wie wichtig ist Dir das Praktikum? Das ist die erste Frage, von der ich vermute, dass Du Sie beantworten solltest, bevor Dir jmd. weiterhelfen kann?

antworten
WiWi Gast

Re: Wie mit Choleriker umgehen?

Wenn dir das Praktikum wichtig ist, würde ich sagen, Augen zu und durch. Ich habe 6 Monate lang mt einer Autistin (Asperger) zusammenarbeiten müssen, ohne zu wissen, dass sie Aspi ist. Habe es erst im Nachhinein erfahren.
Solange du nicht gemobbt oder sonst irgendwie diskriminiert wirst, würde ich das Praktikum duchziehen. Beschwer dich nicht beim Chef. Unternehmen halten immer zu ihren Angestellten und nicht zu den Praktikanten, egal was passiert.

Lounge Gast schrieb:

Hallo Leute,

ich mache gerade ein Praktikum im Controlling, Dauer: 6
Monate. Eigentlich alles gut, aer folgendes Problem: Der
Mitarbeiter, der mich einarbeitet ist EXTREM cholerisch. Er
kontrolliert alles, was ich mache sehr gernau (was an sich ja
gut ist) und wenn er nur den geringsten Fehler findet wird er
ausfallend und fährt mich in einem sehr rüden Ton an. Was
soll ich tun (außer so wenig Fehler wie möglich produzieren)?
Ich denke ein Gespräch mit dem Chef bringt nichts, da der
Mitarbeiter leider die unverzichtbare Stütze des Chefs ist,
der wahrscheinlich auch denkt, dass er gerade durch seine
aggresive Art den Laden zusammen hält.

antworten
WiWi Gast

Re: Wie mit Choleriker umgehen?

Das Praktikum ist mir sehr wichtig. Und ich frage mich, was passiert, wenn ich so eine Situation später im Job mal haben sollte...

antworten
WiWi Gast

Re: Wie mit Choleriker umgehen?

Hier der Poster mit dem Stolz:

Wenn dir das Praktikum sehr wichtig und aber auch relativ kurz ist, dann schluck es halt.
Aber wenn so etwas später im Job passiert, musst du auf jeden Fall aktiv werden! Alles andere ist psychische Folter; das macht dich kaputt. Und kein Job ist so angesehen/gut bezahlt, als dass man sich dafür über Jahre innerlich quälen müsste.

antworten
WiWi Gast

Re: Wie mit Choleriker umgehen?

Wenn du merkst, dass es dir abends schlecht geht aufgrund deines Vorgesetzten, solltest du kündigen, wenn es nicht besser wird. Bei 2 Monaten Praktikum kann man vllt. drüber hinweg sehen, aber ein halbes Jahr meines Lebens wäre mir zu Schade.

Du solltest btw. mal mit HR sprechen. Die MÜSSEN auf soetwas in meinen Augen vorbereitet sein.

antworten
WiWi Gast

Re: Wie mit Choleriker umgehen?

Was soll HR da machen? Der Typ ist supergut vernetzt im Unternehmen, langjähriger Mitarbeiter und rechte Hand des Chefs. Die bei HR werden da auch grad noch was machen, wenn ich Praktikant da hinkomme und sage, dass ich angeschrien werde. Ich fände es halt nur so ärgerlich, wegen mir wegen so einer Geschichte meine Chancen im Unternehmen zu versauen. Ev. werde ich sogar nach dem halben Jahr übernommen.

antworten
WiWi Gast

Re: Wie mit Choleriker umgehen?

Einfach stehen lassen. Wenn mich jemand anbrüllt drehe ich mich um und gehe in die Kaffeeküche einen Kaffee holen.

Wenn derjenige schreiend hinter mir her läuft lasse ich ihn das tun. Wenn er in der Küche noch schreit gehe ich vor die Tür eine rauchen....

danach gehe ich in das Büro des schreienden und sage mit ruhiger, sachlicher Stimme: wenn er sich wieder beruhigt hat können wir weiter machen.

und wenn das nicht hilft, schreie ihn vor augen des chefs mal selber richtig an....

antworten
WiWi Gast

Re: Wie mit Choleriker umgehen?

Wenn es der jeweilige Kollege ist, der dein Praktikum am Ende auch bewertet, dann kann es ganz schlimm werden. Denn du kriegst von solchen Idioten einfach keine gute Bewertung am Ende, egal wie gut du später arbeitest. Die merken sich halt alle kleine blöde Fehler, aber dienen Fortschritt halt nicht.

antworten
WiWi Gast

Re: Wie mit Choleriker umgehen?

Hab die gleiche Erfahrungen gemacht... von solchen Vollidioten bekommst du kein gutes Zeugnis...meistens reichen schon ein, zwei kleine Fehler und dann wird man direkt in die unterste Schublade gesteckt und bleibt da auch bis zum Ende des Praktikums....

antworten
WiWi Gast

Re: Wie mit Choleriker umgehen?

Ich hatte nach dem Abi vor dem Studium vier Jahre "Spass" beim Bund. Da ist so ein cholerischer Ton manchmal "bekannt" - und wenn jemand heute meint so rumzubrüllen, dann bin ich immer gerne dabei und halte dagegen. - Meist mit Ergebnis zu meinen Gunsten. Praktikant hin oder her, aber Menschenführung funktioniert MIT BRÜLLEN in der normalen Welt einfach nicht.

antworten
WiWi Gast

Re: Wie mit Choleriker umgehen?

beim bund hatte ich keine probleme mit diejenigen, welche einfach andauernd nur rumgemotzt haben. auf die konnte man sich einstellen (bspw. die andere treppe benutzten, wenn der am geländer stand). schlimmer waren die leute mit stimmungsschwankungen: morgens kumpeltyp, nachmittags ......

antworten

Antworten auf Wie mit Choleriker umgehen?

Als WiWi Gast oder Login

Artikel zu Controlling

Controller-Nachwuchspreis 2016 für Bachelor-, Diplom- und Masterarbeiten

Controller-Nachwuchspreis-2015 Bachelorarbeiten Masterarbeiten

Mit dem „Controlling-Nachwuchspreis“ werden originelle Diplom- und Masterarbeiten oder herausragende Bachelorarbeiten prämiert, die Controlling-Innovationen wie auch klassische Controlling-Themen in der Anwendung thematisieren. Der Preis ist mit insgesamt 4.050 EUR dotiert. Einsendeschluss ist der 30. April 2016.

Gehaltsstudie 2015: Controller verdienen 2015 rund 3,5 Prozent mehr als im Vorjahr

Buchstabenwürfel ergeben das Wort: Gehälter, welches sich auf einer roten, glatten Oberfläche wiederspiegelt.

Das Gehalt von Controllern steigt mit zunehmender Verantwortung und je anspruchsvoller die Position der Controller, desto höher ist entsprechend der Bonus zum Festgehalt. Sachbearbeiter verdienen im Controlling im Schnitt 63.000 Euro pro Jahr. Das durchschnittliche Jahresgehalt von Controllern in Führungspositionen beträgt 116.000 Euro. In großen Unternehmen verdienen Controller mehr als in kleinen Firmen, wie eine aktuelle Gehaltsstudie für das Jahr 2015 von Kienbaum zeigt.

5. Green Controlling-Preis 2015

Grüner Klee wächst aus einem Steinboden herraus.

Mit dem Green Controlling-Preis 2015 wird die "grünste" Controllinglösungen des Jahres mit 10.000 Euro prämiert. Zur Teilnahme am Auswahlverfahren ist eine maximal zehn Seiten umfassende Darstellung der grünen Controllinglösung einzureichen. Bewerbungen für den Green Controlling-Preis können bis zum 15. August 2015 eingereicht werden.

Bachelor-Studiengang »Controlling und IT in der Gesundheitswirtschaft«

Erstsemesterbegrüßung im Hörsaal an der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften.

Der Bachelor-Studiengang Controlling- IT in der Gesundheitswirtschaft vermittelt, wie ein digitales Informationsmanagement auszubauen und mit einem Controlling-System zu kombinieren ist und qualifiziert für mittlere Führungspositionen in der Gesundheitswirtschaft.

Péter Horváth 70 Jahre

Peter Horvath Consulting

Der emeritierte Universitätsprofessor und Unternehmensberater Péter Horváth wird am 3. Februar 70 Jahre alt. Horváth gilt als Mitbegründer des Controllings und genießt als Wissenschaftler national wie auch international hohe Anerkennung.

Formelsammlung Controlling

Kontrollstation zur Passkontrolle an der Französisch-Britischen Grenze in Calais.

Diese Formelsammlung »Controlling« wurde auf Grundlage des Kurses Controlling 1 der Wirtschaftsuniversität Wien erstellt.

ControllingWorld-Award 2005

Ein Schild mit der roten Aufschrift: Komplett-Preis.

Die Management Circle AG verleiht anlässlich der ControllingWorld 2005 in diesem Jahr wieder den ControllingWorld-Award. Einsendeschluss für die Bewerbung ist der 18. März 2005.

Studie: Organisationscontrolling bei Finanzdienstleistern

Kontollautomaten mit Drehkreuz in einem Gebäude.

Das Stiefkind der Unternehmenssteuerung - Die Vorhaben-, Personalbedarfs- und Service-Controllingsprozesse bei Versicherungen und Banken sind nur selten in die Gesamtunternehmenssteuerung integriert.

Skript-Tipp: Skript Instrumente des Controlling

Ein Parkplatzschild an einer roten Backsteinwand für den Schlaumacher.

So manch gelungene Skripte sind in den Weiten des Internet verborgen. WiWi-TReFF stellt euch im Skript-Tipp der Woche eines davon vor.

Praktikum bei der Deutschen Bahn AG

Bernd-Christian Bierbaum arbeitete zwei Monate lang im Bereich Öffentlichkeitsarbeit beim zweitgrößten Unternehmen Deutschlands.

Schülerpraktikum - Ein Leitfaden für Unternehmen

Auf dem T-Shirt eines Schülers steht "I like".

Der "Leitfaden Schülerpraktikum" der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK) stellt die rechtlichen Rahmenbedingungen und verschiedenen Arten von Schülerpraktika vor. Er enthält zudem Beispiele für einen Praktikumsvertrag, eine Praktikumsbescheinigung, Muster für einen Praktikumsablauf, Checklisten und Formulare für Unternehmen. Der Leitfaden Schülerpraktikum lässt sich kostenlos downloaden.

Gap Year Praktika-Programm für Bachelor von Oetker

Eine Bewerberin informiert sich zum Konzern und zum Gap-Year Programm für ein Praktikum bei Dr. Oetker.

Das Gap Year Programm für Praktika in der Oetker-Gruppe geht ab Herbst 2018 in eine neue Runde. Ab sofort können sich Bachelorabsolventinnen und Bachelorabsolventen bewerben. Mit nur einer Bewerbung für das Gap Year Programm können sie sich für zwei bis drei aufeinanderfolgende Praktika in verschiedenen Unternehmen der Oetker-Gruppe qualifizieren. Bewerbungsfrist ist der 6. Mai 2018.

GapYear für Bachelor: Vier Top-Praktika auf einen Streich

Eine Person mit Sportkleidung und einer Kapuze steht auf einer Bergspitze.

Das einzigartige Praktikumsprogramm GapYear für Bachelor-Absolventen von deutsche Top-Unternehmen sucht jedes Jahr interessierte Studenten. Neben Unternehmensberatung McKinsey, Versicherungsunternehmen Allianz, Medienunternehmen Bertelsmann, Digital-Investor Project A Ventures sind im Jahr 2017 auch Softwarehersteller SAP und Schuhgigant Zalando dabei.

Mindestlohn im Praktikum: Mehr Geld, weniger Angebote

Studie Stifterverband und IW Kölnm

Die Realität zeigt, dass Unternehmen in Hochschulen und Studierende mehr als drei Milliarden Euro jährlich investieren. Ihre Ausgaben für Praktikantenlöhne haben sich fast verdoppelt. Das hat allerdings Konsequenzen für die Anzahl an Praktikumsplätzen: Aufgrund des Mindestlohnes sind bis zu 53.000 Praktikumsplätzen weggefallen. Zu diesen Ergebnissen kommt die Studie „Bildungsinvestitionen der deutschen Wirtschaft“ vom Stifterverband und dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW Köln).

Praktikantenspiegel: Bessere Bezahlung für Praktikanten durch Mindestlohn

Cover

Wie nehmen Praktikanten Unternehmen wahr? Was verleiht Arbeitgebern Attraktivität? Hat der Mindestlohn positive Veränderungen für die Praktikumsvergütung gebracht? Der Clevis Praktikantenspiegel hat mehr als 5.500 Praktikanten dazu befragt. Aus den Bewertungen des CLEVIS Praktikantenspiegels werden neben allgemeinen Arbeitsmarkt-Trends die besten Praktikanten-Arbeitgeber ermittelt.

Forenfunktionen

Kommentare 14 Beiträge

Diskussionen zu Controlling

Weitere Themen aus Praktikum & Co.