Big4 TAS vs Mazars FAS&Valuation (Ziel IB)
was von den beiden genannten würdet ihr nehmen? Bitte auf Faktoren Reputation und Inhalt eingehen. Danke
antwortenwas von den beiden genannten würdet ihr nehmen? Bitte auf Faktoren Reputation und Inhalt eingehen. Danke
antworten12345 schrieb am 30.09.2022:
was von den beiden genannten würdet ihr nehmen? Bitte auf Faktoren Reputation und Inhalt eingehen. Danke
Ich würde Dir Mazars empfehlen. Deine Projekte wären einfach vielfältiger. Du würdest sowohl Due Diligences als auch Bewertungsprojekte durchführen. Bei Big4 TAS würdest Du Dich nur auf Due Diligences konzentrieren. Daher wäre m.E. Deine Lernkurve bei Mazars größer.
Mazars hat sehr interessante Projekte in dem Bereich und arbeitet sowohl für strategische Investoren als auch Finanzinvestoren. Es gibt viele Cross Border Projekte.
antworten12345 schrieb am 30.09.2022:
was von den beiden genannten würdet ihr nehmen? Bitte auf Faktoren Reputation und Inhalt eingehen. Danke
Was eine dumme Frage. Für Reputation natürlich Big4 TAS. Zu Next10 gehen nur die, die es nicht zu B4 geschafft haben. Auch für spätere Exits: Auf Interessante Stellen im Corporate hast du dann 10 Mitbewerber von B4.
antwortenWiWi Gast schrieb am 01.10.2022:
12345 schrieb am 30.09.2022:
Ich würde Dir Mazars empfehlen. Deine Projekte wären einfach vielfältiger. Du würdest sowohl Due Diligences als auch Bewertungsprojekte durchführen. Bei Big4 TAS würdest Du Dich nur auf Due Diligences konzentrieren. Daher wäre m.E. Deine Lernkurve bei Mazars größer.
Mazars hat sehr interessante Projekte in dem Bereich und arbeitet sowohl für strategische Investoren als auch Finanzinvestoren. Es gibt viele Cross Border Projekte.
Brand Name > anything Else
antwortenIch würde klar zu den Big4 gehen - keine Frage. Einzig bei Deloitte würde ich etwas stärker abwägen. Mazars ist nicht schlecht, keine Frage, sie sind jedoch in Deutschland deutlich unbekannter. Selbst die Recruiter im IB sind keine Asse und kennen daher nicht alle Unternehmen, Big4 TAS ist aber durch die Bank gerne gesehen und wird daher viel eher in die nächste Runde kommen als Mazars.
antwortenWiWi Gast schrieb am 02.10.2022:
Ich würde klar zu den Big4 gehen - keine Frage. Einzig bei Deloitte würde ich etwas stärker abwägen. Mazars ist nicht schlecht, keine Frage, sie sind jedoch in Deutschland deutlich unbekannter. Selbst die Recruiter im IB sind keine Asse und kennen daher nicht alle Unternehmen, Big4 TAS ist aber durch die Bank gerne gesehen und wird daher viel eher in die nächste Runde kommen als Mazars.
Also selbst bei Deloitte ist das ein No-Brainer, selbst die sind im TAS noch meilenweit vor Mazars
antwortenWiWi Gast schrieb am 01.10.2022:
12345 schrieb am 30.09.2022:
Was eine dumme Frage. Für Reputation natürlich Big4 TAS. Zu Next10 gehen nur die, die es nicht zu B4 geschafft haben. Auch für spätere Exits: Auf Interessante Stellen im Corporate hast du dann 10 Mitbewerber von B4.
Mit B4 ist man für IB eig dann so gut wie raus, da der B4 wirklich nicht selektiv ist..
antwortenMazars von der Reputation her besser, von den Inhalten wirst du dort (wahrscheinlich) eher Verantwortung bekommen und lernen und das lässt sich später besser verkaufen.
antwortenWiWi Gast schrieb am 02.10.2022:
Mazars von der Reputation her besser, von den Inhalten wirst du dort (wahrscheinlich) eher Verantwortung bekommen und lernen und das lässt sich später besser verkaufen.
Lol, das ist ja mal absolut falsch. Big4 hat ne Welten bessere Reputation als irgendwelche Mazers.
antwortenWiWi Gast schrieb am 02.10.2022:
Mazars von der Reputation her besser, von den Inhalten wirst du dort (wahrscheinlich) eher Verantwortung bekommen und lernen und das lässt sich später besser verkaufen.
Meine Güte.. Bist du ein Ex Mazar Prakti oder warum verzapfst du so einen Unsinn? Mazars hat keine Reputation. Big4 ist hier deutlich vorzuziehen.
antwortenWiWi Gast schrieb am 02.10.2022:
Mit B4 ist man für IB eig dann so gut wie raus, da der B4 wirklich nicht selektiv ist..
Was für ein Blödsinn. Big4 ist eine der Standardadressen vor IB. Das wüsste man ja wenn man Ahnung von IB hätte...
Auch dieses wiwi-treff Gelaber, dass Big4 jeden nehmen würde, ist Quatsch. Big4 Audit busy season ist relativ einfach, aber TAS bei weitem kein Selbstläufer. Und da hier der Vergleich mit Mazars, die im Vergleich zu den Big4 deutlich weiter hinten sind was Qualität der Leute und der Arbeit anbelangt, angestrengt wird, macht dein "Big4 ist nicht selektiv" Gelaber noch weniger Sinn. Mach erstmal dein erstes Praktikum bevor du kommentierst
WiWi Gast schrieb am 02.10.2022:
Mazars von der Reputation her besser, von den Inhalten wirst du dort (wahrscheinlich) eher Verantwortung bekommen und lernen und das lässt sich später besser verkaufen.
Mazars bessere Reputation als Big4? Hört doch mal auf mit dem unsinnigen Rumgetrolle. Mazars ist in DE sehr schwach und in den angesprochenen Bereichen hauptsächlich im Small-/Midcap Bereich unterwegs und generell kaum bekannt. Wer hier meint die Reputation wäre besser als Big4 hat offensichtlich keine Ahnung.
Wie du auf die Idee kommst, dass man dort eher Verantwortung bekommt und lernt, ist auch schleierhaft. Zeigt aber auch wieder sehr klar, dass du keine Ahnung hast und nur Unsinn schwadronierst
I disagree. In jedem Fall werden die Recruiter bei Big Four TAS höhere Wiederkennung haben, deshalb bessere Chancen. Ob Deloitte oder die anderen Big Four ist völlig wurst.
WiWi Gast schrieb am 02.10.2022:
antwortenMazars von der Reputation her besser, von den Inhalten wirst du dort (wahrscheinlich) eher Verantwortung bekommen und lernen und das lässt sich später besser verkaufen.
Die ganzen Leute, die mit ach und krach ihren Abschluss schaffen mit 2,x oder 3,x in 7+ Semestern gehen am Ende zu einer Big4. "Schlechtere" Profile sind technisch gar nicht möglich. Insofern stimmt die Aussage, dass die Big4 jeden nehmen. Man muss fachlich nicht gut sein, oder irgendwas Besonderes. Aber man sollte halt ne Bewerbung ohne Formfehler hinkriegen und im Bewerbungsgespräch keinen menschlichen Totalaussetzer haben. Erstaunlicherweise gibt es eine Menge Studienabgänger, die an so basic sozialen Normen grandios scheitern.
antwortenWar sowohl bei den Big4 im Audit als auch bei Mazars im TAS&Valuation Bereich. Ich persönlich denke das für Berufseinsteiger zum Thema Lernkurve Mazars tatsächlich die bessere Wahl sein kann. Die Tätigkeiten die man übernimmt sind vergleichbar mit dem eines Senior Associates bei den Big4 (Gespräche mit Big4 Kollegen aus den Bereichen). Man hat eine sehr hohe Abwechslung in den Tätigkeiten und von einem wird schnell viel gefordert. Deals sind natürlich mehr im Small und Midcap Bereich jedoch immer wieder sehr coole spannende large cap Themen dabei. Insbesondere das Hamburger Team ist sehr gut und hat auch sehr gute Profile dabei. Auch nicht wenige Praktikanten haben angefangen oder bleiben als Werkstudenten obwohl sie an "Target" Unis sind und gute Noten nach Hause bringen.
Die Anzahl der Partner bei Mazars im FAS Bereich haben sich im diesen Jahr auch verdoppelt und Deals werden nicht uninteressanter. Brand ist natürlich und bleibt auf weiteres auch schlechter was am Ende für BB IB vielleicht der Ausschluss sein kann. Midcap IB sollte jedoch möglich sein, was ich durch Recruiter anfragen mitbekommen habe. Das die übrig gebliebenen bei Mazars oder anderen next ten anfangen kann ich aufjedenfall nicht bestätigen. Bin dort nicht mehr tätig falls mir jemand Rekrutierungsambitionen vorwerfen möchte.
antwortenWie sieht es aktuell so aus? Mazars zu empfehlen für Karriere im FAS&Valuation? Welche Exits sind möglich?
antwortenWiWi Gast schrieb am 12.08.2023:
Wie sieht es aktuell so aus? Mazars zu empfehlen für Karriere im FAS&Valuation? Welche Exits sind möglich?
Man lernt immernoch viel. Man hat jedoch in den letzten Monaten Probleme gute Leute zu finden bzw zu halten (viele gute Leute sind gegangen). Exits: Zwei sind letztes Jahr zu Alvarez & Marsal, M&A Boutiquen, paar zu Big 4 und ansonsten ins Corporate Business Development etc.
antwortenWiWi Gast schrieb am 12.08.2023:
Man lernt immernoch viel. Man hat jedoch in den letzten Monaten Probleme gute Leute zu finden bzw zu halten (viele gute Leute sind gegangen). Exits: Zwei sind letztes Jahr zu Alvarez & Marsal, M&A Boutiquen, paar zu Big 4 und ansonsten ins Corporate Business Development etc.
Danke für die Antwort, hast du infos zum Gehalt bzw. Gehaltsentwicklung?
antwortenWiWi Gast schrieb am 13.08.2023:
Danke für die Antwort, hast du infos zum Gehalt bzw. Gehaltsentwicklung?
Big4 hier: Würde mich auch interessieren, da ich in diesem Jahr die Gehaltsrunden relativ mau fand. Mazars so noch nicht auf dem Schirm gehabt, aber das Wachstum in Dtl ist ja wirklich nicht zu verachten und Mandate sehen jetzt zumindest was man mitbekommt nicht schlecht aus.
Jemand Insiderinfos?
antwortenBernd-Christian Bierbaum arbeitete zwei Monate lang im Bereich Öffentlichkeitsarbeit beim zweitgrößten Unternehmen Deutschlands.
Der "Leitfaden Schülerpraktikum" der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK) stellt die rechtlichen Rahmenbedingungen und verschiedenen Arten von Schülerpraktika vor. Er enthält zudem Beispiele für einen Praktikumsvertrag, eine Praktikumsbescheinigung, Muster für einen Praktikumsablauf, Checklisten und Formulare für Unternehmen. Der Leitfaden Schülerpraktikum lässt sich kostenlos downloaden.
Das Gap Year Programm für Praktika in der Oetker-Gruppe geht ab Herbst 2018 in eine neue Runde. Ab sofort können sich Bachelorabsolventinnen und Bachelorabsolventen bewerben. Mit nur einer Bewerbung für das Gap Year Programm können sie sich für zwei bis drei aufeinanderfolgende Praktika in verschiedenen Unternehmen der Oetker-Gruppe qualifizieren. Bewerbungsfrist ist der 6. Mai 2018.
Das einzigartige Praktikumsprogramm GapYear für Bachelor-Absolventen von deutsche Top-Unternehmen sucht jedes Jahr interessierte Studenten. Neben Unternehmensberatung McKinsey, Versicherungsunternehmen Allianz, Medienunternehmen Bertelsmann, Digital-Investor Project A Ventures sind im Jahr 2017 auch Softwarehersteller SAP und Schuhgigant Zalando dabei.
Die Realität zeigt, dass Unternehmen in Hochschulen und Studierende mehr als drei Milliarden Euro jährlich investieren. Ihre Ausgaben für Praktikantenlöhne haben sich fast verdoppelt. Das hat allerdings Konsequenzen für die Anzahl an Praktikumsplätzen: Aufgrund des Mindestlohnes sind bis zu 53.000 Praktikumsplätzen weggefallen. Zu diesen Ergebnissen kommt die Studie „Bildungsinvestitionen der deutschen Wirtschaft“ vom Stifterverband und dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW Köln).
Wie nehmen Praktikanten Unternehmen wahr? Was verleiht Arbeitgebern Attraktivität? Hat der Mindestlohn positive Veränderungen für die Praktikumsvergütung gebracht? Der Clevis Praktikantenspiegel hat mehr als 5.500 Praktikanten dazu befragt. Aus den Bewertungen des CLEVIS Praktikantenspiegels werden neben allgemeinen Arbeitsmarkt-Trends die besten Praktikanten-Arbeitgeber ermittelt.
Fairness im Unternehmen ist nicht immer selbstverständlich. Dafür ist Transparenz ein wichtiger Schlüssel. Nach dem Aufschrei der Generation Praktikum hat sich einiges getan. Die Fair-Company-Initiative setzt sich für klar definierte und gerecht bezahlte Praktika ein. Das ermöglicht Studenten, einfacher und gezielter das richtige Praktikum zu finden – ganz ohne Ausbeutung und Kaffee kochen.
Wie finde ich einen Praktikumsplatz? Wie bewerbe ich mich dafür und was muss ich beachten? All das sind Fragen, die auf der Suche nach einem Praktikum aufkommen und beantwortet werden müssen. Wiwi-Treff liefert Euch Tipps, wie Ihr am besten ein Praktikumsplatz findet.
Ein Praktikum dient zum Erwerb erster Berufserfahrungen. Daher legen die Unternehmen viel Wert auf vorzeigbare Praktika. Warum hat der Bewerber dieses Praktikum gemacht? Welche Erfahrungen konnte er während der Praktikumszeit sammeln? Praktika helfen den Lebenslauf eine persönliche Note zu geben und Unternehmen erfahren, von welchen Fähigkeiten sie profitieren können.
Der Mindestlohn soll geringfügige Arbeitnehmer entlasten, aber auch Praktikanten finanziell stärken. Doch wie sieht es in der Realität tatsächlich aus? Eine Studies des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) zeigt, dass nach wie vor einige Praktikanten eine Praktikumsvergütung unter dem Mindestlohn erhalten. Manche Unternehmen werden sehr kreativ, um das Mindestlohngesetz umgehen zu können.
Praktika sind im Wirtschaftsstudium wesentlich für den erfolgreichen Berufseinstieg nach dem Hochschulabschluss. Während einige Praktika verpflichtend sind, gelten andere als freiwillig, sodass andere Gesetzmäßigkeiten gelten. Sinnvoll sind beide, denn Praktika sind für Wirtschaftsstudierende im Lebenslauf ein Muss. Unternehmen wollen erkennen, dass zukünftige Nachwuchskräfte Initiative zeigen und bereits zusätzlich zu ihrem Abschluss praktische Erfahrungen mitbringen.
Das Schulserviceportal Jugend und Finanzen bietet das Arbeitsblatt „Das Praktikum beim Steuerberater“ zum kostenlosen Download an. Das Arbeitsblatt gibt einen Überblick über das Berufsfeld Steuerberater und welche Möglichkeiten es für ein Praktikum gibt.
Das Praktikum ist während des Studiums oft weit mehr als nur eine Voraussetzung für den Abschluss. Es ist der Schlüssel zu einer erfolgreichen beruflichen Zukunft. Studierende setzen dabei zum ersten Mal ihre theoretischen Kenntnisse in die Praxis um. Zudem gewinnen sie wertvolle Einblicke in die Arbeitswelt und Kontakte zu ersten Studenten-Jobs. Die Suche nach einem geeigneten Platz ist jedoch mit verschiedenen Herausforderungen verknüpft. So gilt es aus einem Pool von Bewerbern für einen Praktikumsplatz herauszustechen.
Die neue Praktikumsplattform JOIN soll Flüchtlinge an Unternehmen wie McKinsey, SAP & Co. vermitteln. In Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium des Inneren, dem Digitalverband Bitkom hat die Academy Cube das neu Jobportal vorgestellt. Join ermöglicht schnell und unkompliziert die Vermittlung von Flüchtlingen an Unternehmen.
Bachelorstudium BWL - was kommt dann? Gut jeder fünfte der Studierenden konsekutiver Masterstudiengänge in BWL gaben an, nach dem BWL-Bachelor zunächst Berufserfahrungen gesammelt zu haben. So laute das Ergebnis einer Befragung von Masterstudierenden und Lehrenden im Studienfach BWL des Centrum für Hochschulentwicklung (CHE).
19 Beiträge