WG-Mottoparty schmeißen: Tipps und Ideen
An vielen Universitäten sind die WG-Partys der Wirtschaftswissenschaftler, BWLer und VWLer fast schon legendär und genießen Kultstatus. Wobei sich andere Studiengänge dahinter nicht zwangsläufig verstecken müssen. Eine gute Party entsteht letztlich durch ihre Gäste und deren Partylaune. Kreativität lässt sich als Gastgeber allerdings mit einem lustigen oder abenteuerlichen Motto anregen.

Ideen für lustige und ausgefallene Mottopartys
Manche halten sie für kitschig und andere sind große Befürworter, denn Mottopartys sorgen für
- entspannte Gäste
- und leichte Gesprächseinstiege.
Der Erfolg der Party korreliert jedoch zwangsläufig mit dem gewählten Motto. Da gibt es natürlich zeitlose Dauerbrenner, wie beispielsweise Bad-Taste-Mottopartys oder solche, die die 60s, 80s oder 90s als Vorbild nehmen. Speziell zu Halloween liegt das Motto nahe und wird auch oft genug genutzt. Wer nicht bereits ein geeignetes Outfit im Schrank hat, kann das bei einem Horrorshop kaufen.
Diese Mottos sind mehr oder weniger zeitlose Evergreens. Es gibt jedoch auch deutlich ausgefallenere Ideen. Die Party könnte unter dem Motto "fremde Haut" stehen, was bedeutet, dass alle Gäste sich so anziehen müssen, wie sie sich eigentlich nie anziehen würden. Dafür können Outfits beispielsweise ausgeliehen werden von
- Freunden
- und Kommilitonen.
Wichtig ist lediglich, dass jeder Gast in einem Look erscheinen muss, den niemand bei ihm oder ihr nie erwarten würde.
Eine weitere Idee ist es, die Mottoparty unter einen bestimmten Buchstaben zu stellen - beispielsweise dem Buchstaben "A". Dann müssen alle Gäste in einem Kostüm erscheinen, dessen Look mit dem jeweiligen Anfangsbuchstaben beginnt. Bei "A" sind viele Outfits denkbar wie beispielsweise Arielle oder Arzt.
PowerPoint als Motto? Auf TikTok wird es vorgemacht
PowerPoint-Präsentationen gehören eigentlich in das Büro und werden dort nicht unbedingt als die Spitze der Unterhaltung für die anwesenden Mitarbeiter gesehen. Gerade darin liegt allerdings der Reiz der PowerPoint-Mottopartys, die auf TikTok schon seit einiger Zeit die Runde machen.
Das Prinzip ist ganz einfach. Jeder Gast muss eine eigene PowerPoint-Präsentation über ein frei wählbares Thema erstellen. Anschließend werden bei der Party die Präsentationen dann jeweils anderen Gästen zugeteilt. Diese müssen dann also über
- ein fremdes Thema
- mit fremden Folien referieren,
was typischerweise für viele lustige Situationen sorgt. Manchmal finden nebenher auch noch einige Trinkspiele statt, das bleibt jedoch den Gästen und Gastgebern überlassen.
TIPP: Wer keine Zeit oder Lust hat, hierfür extra eine Präsentation zu erstellen, findet im Internet unzählige Vorlagen über verschiedene lustige Themen.
Gäste müssen ihr mitgebrachtes Essen und Outfit aufeinander abstimmen
Bei den meisten WG-Partys gehört es zum guten Ton, dass wenigstens eine Kleinigkeit mitgebracht wird,
- ob Essen,
- kleine Snacks
- oder Getränke.
So ist für alle Gäste gesorgt und die Gastgeber bleiben nicht komplett auf den Kosten sitzen.
Auch das lässt sich zum Anlass für eine Mottoparty nehmen, bei der das eigene Outfit auf die mitgebrachten Snacks und Getränke hin abgestimmt werden muss.
- Wer also selbstgemachte Pasta mitbringt, verkleidet sich als stereotypischer Italiener.
- Wer Hot Dogs mitbringt, könnte sich als Cowboy verkleiden oder sich in die Farben der US-Flagge hüllen.
Gute und kreative Mottopartys bleiben in Erinnerung und verleihen WGs Kultstatus
Vor allem nach der Klausurenphase ist es Zeit, den gesammten Stress abzuwerfen. Ausgelassene Mottopartys sind dafür zumindest in den Nachtstunden eine Möglichkeit. Die WG-Bewohner könnten so unter ihren Kommilitonen und anderen Gästen durch ihre kreativen Partys einen gewissen Kultstatus erlangen.