DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere
Off & Online-MarketingBahn

Marketingflops: Bahn AG räumt ab

Universität Hohenheim: Bei einer Online-Befragung mit 7.500 Teilnehmern zu den größten Marketing-Pannen des Vorjahres belegt die Bahn die beiden ersten Plätze.

Bahnschienen mit weitem Blick und einer heranfahrenden Eisenbahn.

Stuttgart, 17.02.2003 (idw) - Bei einer Online-Wahl, an der sich rund 7.500 Marketing-Experten aus Wissenschaft und Praxis, zahlreiche Nachfrager sowie Vertreter anderer Unternehmensbereiche beteiligt haben, sind vom 2. bis zum 31. Januar 2003 die »Marketingflops 2002« gewählt worden. Die Internet-Befragung wurde von Prof. Dr. Markus Voeth, Inhaber des Lehrstuhls für Marketing der Universität Hohenheim organisiert.

Im Rahmen der Aktion, die sich als Beitrag zur Qualitätssicherung im Marketing versteht und Teil eines speziellen Forschungsprogramms des Lehrstuhls für Marketing der Universität Hohenheim ist, konnten die Teilnehmer zehn von einem Expertengremium im Vorfeld ausgewählte Flop-Kandidaten beurteilen und auf diese Weise die Marketingflops des abgelaufenen Jahres küren.

Schwach im Rechnen
Die zweifelhafte Ehre, im vergangenen Jahr den »Marketingflop des Jahres« verursacht zu haben, gebührt nach Auffassung der rund 7.500 Befragungsteilnehmer der Deutschen Bahn AG. Den gröbsten Verstoß gegen einfachste Marketing-Regeln sahen die Teilnehmer in der Aussage des Bahnchefs Mehdorn,

wonach er auf innerdeutschen Langstrecken lieber fliege, da Bahnfahrten über vier Stunden eine Tortur seien.

Auch den zweiten Platz belegte in diesem Jahr die Deutsche Bahn AG. In Werbeanzeigen, mit denen das Unternehmen im Dezember die Einführung ihres neuen Preissystems begleitet hatte, hatte sich die Bahn in einer Beispielrechnung verkalkuliert:

Obwohl das neue Preissystem seitens des Unternehmens als »logisch und transparent« angepriesen wurde, hatte die Bahn in der Werbeanzeige den im Beispiel für Kunden möglichen Rabatt falsch berechnet.

Schwarze Schafe im Einzelhandel
Schließlich setzten die Befragungsteilnehmer das Verhalten vieler Einzelhändler im Zusammenhang mit der Euro-Preiseinführung im Januar 2002 auf den 3. Platz bei der Wahl zum Marketingflop 2002. Kritisch gesehen wurde hier, dass viele »schwarze Schafe« im Einzelhandel die Europreiseinführung verdeckt oder ganz offen zu Preiserhöhungen missbraucht hatten.

Allerdings hatte dies in den ersten Monaten des vergangenen Jahres zu einer erheblichen Verunsicherung der Kunden geführt, so dass sich diese in der Folgezeit bei ihren Kaufaktivitäten insgesamt stark zurückhielten. Sicherlich war hierin auch einer der Gründe dafür zu sehen, dass der gesamte Einzelhandel ein sehr schlechtes erstes Halbjahr 2002 zu beklagen hatte.

Weitere Informationen
Zu den Hintergründen dieser Online-Wahl, zu den auf den Plätzen vier bis zehn gelandeten Marketing-Aktivitäten sowie zu Ablauf, Methodik und Teilnehmern der Befragung:
https://www.marketingflops.de

Im Forum zu Bahn

4 Kommentare

DHBW bei LIDL/Kaudland oder Bahn/IGM für Karriere

WiWi Gast

Warum sollte man dort als ITler gefangen sein? WiWi Gast schrieb am 30.12.2019:

1 Kommentare

Deutsche Bahn Fernverkehr

WiWi Gast

Hallo, ich habe bald ein Vorstellungsgespräch für ein Praktikum bei der DB im Fernverkehr. Gibt es hier jemanden mit Infos zu Fragen die gestellt werden (evtl. sogar Cases)? Danke im Voraus

25 Kommentare

Deutsche Bahn - Tochter mit höchster Reputation

WiWi Gast

Träum weiter. Freue dich auf das Einstiegsgehalt von 60k mit Arbeitszeiten bis 22-23 Uhr. Da ist man bei der DB viel besser aufgestellt. WiWi Gast schrieb am 26.12.2019: ...

20 Kommentare

Deutsche Bahn baut 100.000 stellen AUF

WiWi Gast

Gibt wahrscheinlich zu viele Zugverspätungen und die brauchen langsam mehr Leute, um die Ansagen zu machen... daher der Stellenaufbau ;)

1 Kommentare

Deutsche Bahn mit DHBW Bachelor

WiWi Gast

Servus Weiß einer von euch wie man bei der DB nach dem DH Studium (Informatik) einsteigt? Ich möchte ungern meine Kollegen nach Gehalt bzw. Eingruppierung fragen, daher lieber anonym im Forum. Habe g ...

1 Kommentare

Deutsche Bahn DHBW Studium

WiWi Gast

Weiß einer von euch wie viel ich als DHBW Student im Controlling der Deutschen Bahn verlangen kann? Welche Gruppe ist realistisch grüße

16 Kommentare

Deutsche Bahn: Langfristige Karrierechancen

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 21.10.2019: Und? 67k sind 602? Verstehe das Problem nicht ...

Artikel kommentieren

Als WiWi Gast oder Login

Zum Thema Bahn

Das Netz eines Spielplatzklettergerüstes vor einem Sonnenuntergang.

Ist Network-Marketing ein Schneeballsystem?

In Online-Casinos, virtuellen Pokerräumen und Programmen, in denen der schnelle Reichtum versprochen wird, werden sie auch heute immer noch praktiziert: Die Rede ist von Schneeballsystemen, die nur darauf abzielen, Ahnungslosen das Geld aus der Tasche zu ziehen. Seriöse Network-Marketing-Unternehmen werden oftmals mit diesen Systemen in Verbindung gebracht. Zu Unrecht, denn zwischen Network-Marketing und einem Schneeballsystem gibt es große Unterschiede.

Weiteres zum Thema Off & Online-Marketing

Vertriebskennzahlen: Zwei Hochhäuser mit tausenden Fenstern symbolisieren die vielen Zahlen im Vertrieb.

Kostenloser Vertriebsleitfaden mit Kennzahlensystem

In dem 60-seitigen kostenlosen Vertriebsleitfaden der Bitkom finden Mittelständler die für sie wesentlichen Vertriebsgrößen. Aus knapp 200 Kennzahlen haben die Branchenexperten die 40 wichtigsten ausgewählt, analysiert und ausführlich beschrieben.

Zu sehen ist ein E-Book, eine Uhr und ein orangener Schal.

E-Book: Internetrecht

Die neue Ausgabe 2018 vom E-Book »Internetrecht« des münsteraner Juraprofessors Thomas Hoeren erscheint mittlerweile in der 28. Auflage und steht zum kostenlosen Download zur Verfügung. Das Skript umfasst 689 Seiten und enthält auch einige Musterverträge zum Internetrecht.

Online Marketing-Lexikon von WiWi-TReFF mit gut 400 Marketing-Begriffen.

Online Marketing-Lexikon

WiWi-TReFF bietet in Zusammenarbeit mit dem Lehrstuhl für Marketing der Universität Wien ein neues Online Marketing-Lexikon inklusive englischer Übersetzung an.

Lehrbuch: Marketing - Grundlagen marktorientierter Unternehmensführung

Literatur-Tipp: Marketing - Grundlagen marktorientierter Unternehmensführung

Das bewährte Standardwerk liefert Studierenden und Praktikern umfassende Grundlagen des Marketingmanagements aus einer entscheidungsorientierten Sicht.

Heribert-Meffert Marketing-Lifetime-Award 2015

Marketing-Pionier Heribert Meffert mit Marketing Lifetime Award 2015 ausgezeichnet

Der Marketing-Pionier Heribert Meffert hat für sein Lebenswerk den neu ausgelobten Marketing Lifetime Award 2015 erhalten. Meffert gründete den ersten Marketing-Lehrstuhl in Deutschland und hat das Marketing über vier Jahrzehnte wesentlich geprägt. Der Deutsche Marketing Verband und die Marketing Zeitschrift absatzwirtschaft ehrten Heribert Meffert im Rahmen des Deutschen Marketing Tages am 3. Dezember 2015 in Stuttgart für seine herausragenden Verdienste.

Marketing Dissertation-Award 2015

Europaweit beste Marketing-Doktorarbeit in 2015 ausgezeichnet

Die European Marketing Academy und McKinsey & Company haben den "EMAC McKinsey Marketing Dissertation Award 2015" vergeben. Gewinner des mit 7.000 Euro dotierten Marketing Dissertation Award ist Eva Anderl, die für ihre Doktorarbeit zu den Konsumentenbewegungen auf verschiedenen Online-Plattformen ausgezeichnet wurde.

Drei Schlangen mit ineinander geschobenen Einkaufswagen.

Know-How im Bereich Marktforschung erweitern: Professionelle Erstellung von Marktanalysen

Marktanalysen und Wettbewerbsanalysen sind in vielen Unternehmen unbeliebt, was weniger daran liegt, dass diese Analysen nicht als wichtig angesehen werden. Der Wert solcher Analysen ist Firmeninhabern und Mitarbeitern bekannt. Doch was in deutschen Unternehmen vielen Kopfzerbrechen bereitet, wenn diese Aufgaben anstehen, ist das fehlende Fachwissen dafür bei Unternehmern und Angestellten.

Beliebtes zum Thema News

Porsche übernimmt IT-Beratung MHP

Porsche übernimmt IT-Beratung MHP

Die Porsche AG übernimmt bis Januar 2024 schrittweise alle Anteile der MHP GmbH. Damit möchte die bisherige Mehrheitseignerin das Wachstumspotenzial der Management- und IT-Beratung MHP konsequent nutzen.

Eine amerikanische Flagge weht vor einem Hochhaus Bürogebäude.

Mizuho übernimmt Greenhill für 550 Millionen US-Dollar

Mizuho übernimmt die Investmentbank Greenhill zu einem Kaufpreis von 15 US-Dollar pro Aktie für etwa 550 Millionen US-Dollar. Greenhill fungiert als M&A- und Restrukturierungsberatungsunternehmen für Mizuho. Die Marke, das globales Netzwerk, die Führung und das Team von Greenhill bleiben bestehen. Die Übernahme soll Mizuhos Wachstumsstrategie im Investmentbanking beschleunigen. Die Mizuho Financial Group ist mit einer Bilanzsumme von etwa 2 Billionen US-Dollar die 15. größte Bank der Welt.

Ein Nahverkehrszug hält am Gleis.

Deutsche Bahn legt Angebot mit 10 Prozent Lohnerhöhung vor

Die Deutsche Bahn bietet 10 Prozent Lohnerhöhung für untere und mittlere Lohngruppen, 8 Prozent für obere und zusätzlich 2.850 Euro Inflationsausgleichsprämie. Nach eigenen Aussagen liegt das durchschnittliche Tarifgehalt bei der Bahn über alle Berufsgruppen aktuell bei 4.000 Euro im Monat. In den letzten zehn Jahren sind die Gehälter bei der DB um 26,5 Prozent gestiegen, und damit mehr als im Öffentlichen Dienst mit 26,1 Prozent.

Das Foto zeigt das Logo der Schweizer Bank UBS, die gerade die Bank Credit Suisse übernimmt.

UBS übernimmt Credit Suisse für 3 Milliarden CHF

Die Schweizerische Nationalbank UBS hat die Akquisition der Credit Suisse bekannt gegeben. Durch die Fusion entsteht eine Bank mit einem verwalteten Vermögen von über 5 Billionen US-Dollar, davon 1,5 Billionen in Europa. Der Bundesrat der Schweiz begrüsst die geplante Übernahme. Aktionäre der Credit Suisse erhalten für die Fusion 1 Aktie der UBS für 22,48 Aktien der Credit Suisse. Das entspricht einem Übernahmepreis von 3 Milliarden Schweizer Franken. Der Zusammenschluss soll bis Ende 2023 vollzogen werden.

Online-Shopping: Fakeshop-Finder der Verbraucherzentrale

Fakeshop-Finder prüft Online-Shops

Ein Fakeshop ist – wie der Name bereits andeutet – ein gefälschter Online-Shop. Es wird immer schwieriger, Fakeshops von seriösen Online-Shops zu unterscheiden. Mit dem Fakeshop-Finder bietet die Verbraucherzentrale ein kostenloses Online-Tool an, um die Webseiten (URLs) von Online-Shop zu überprüfen. Die Website zeigt zudem, wie sich Fakeshops erkennen lassen. Ein Fakeshop-Glossar, eine Liste häufiger Fragen zu Fakeshops und ein Fakeshop-Kalender mit saisonalen Fakeshop-Listen runden das Angebot ab.

Eine Europaflagge vor einem Betongebäude und eine verschnörkelte Straßenlampe.

Europäisches Parlament bestätigt Einigung zur Reform vom EU-Emissionshandel

Das Europäische Parlament hat am 18. April 2023 die politische Einigung zur AStV-Reform des EU-Emissionshandels bestätigt. Damit die Reform in Kraft treten kann, fehlt nun noch eine formale Befassung im Rat. Der Europäische Emissionshandel wird auf fast alle Sektoren ausgeweitet, insbesondere auf die Bereiche Gebäude und Verkehr. Etwa 85 Prozent aller europäischen CO2-Emissionen sind damit zukünftig an Zertifikate bzw. Emissionsrechte gebunden. Deren Menge sinkt kontinuierlich ab – entsprechend der europäischen Klimaziele.

Energiepreispauschale für Studenten im Entlastungspaket

Studierende erhalten Energiepreispauschale von 200 Euro

Das dritte Entlastungspaket der Bundesregierung ist mit 20 Maßnahmen sehr umfangreich. Die auf den ersten Blick gewaltig erscheinende Summe von 65 Milliarden Euro ist jedoch eine Mogelpackung, meint das Institut der deutschen Wirtschaft Köln. Mindestens 25 Milliarden Euro davon beziehen sich auf Vorhaben, die auch ohne Energiekrise angestanden hätten. Was bedeutet das Paket für Singles, Familien und vor allem für Studierende? Studierende erhalten eine Energiepreispauschale von 200 Euro.