DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere
Österreich & SchweizUZH

Master Uni Zürich

Autor
Beitrag
WiWi Gast

Master Uni Zürich

Hallo Leute.
Ich wollte fragen, ob jemand weiß mit welchen Voraussetzungen, man an der Uni Zürich für Master VWL zugelassen wurde. Und ggf welche Voraussetzungen man etwa für die nächste Runde (also Herbstsemester 2011/12) zu erfüllen hat. Ich danke für jede Info im voraus

antworten
WiWi Gast

Re: Master Uni Zürich

Plant jemand auch noch nach Zürich zu gehen?

antworten
WiWi Gast

Re: Master Uni Zürich

Habe mir auch überlegt mich zu bewerben. Aber bei den ganzen Auflagen, die man anscheinend bekommt, überlege ich mir das zweimal, weil man ja auch eine Bewerbungsgebühr bezahlen muss.

antworten
WiWi Gast

Re: Master Uni Zürich

ich bewerbe mich definitiv für den master in banking & finance. muss am 4.4 nur noch meinen gmat machen. mich schrecken nur die wohnungsmieten ein wenig ab.

antworten
WiWi Gast

Re: Master Uni Zürich

GMAT ist doch nicht notwendig oder??

antworten
WiWi Gast

Re: Master Uni Zürich

Lounge Gast schrieb:

Habe mir auch überlegt mich zu bewerben. Aber bei den ganzen
Auflagen, die man anscheinend bekommt, überlege ich mir das
zweimal, weil man ja auch eine Bewerbungsgebühr bezahlen muss.

bewerbungsgebühr? wo hast du denn das gelesen bzw. wie hoch ist die?

antworten
WiWi Gast

Re: Master Uni Zürich

Was sind den die Auflagen, die man erbrigen muss? GMAT muss man doch nur für "Management and Economics". Oder liege ich da falsch?

antworten
WiWi Gast

Re: Master Uni Zürich

50 Franken normal und 250 für die verspätete Bewerbung

antworten
WiWi Gast

Re: Master Uni Zürich

Hy,
ich hab mir auch mal die Zulassungen für den Master in B&F angesehen und auch keine speziellen Anforderungen gefunden.(von gmat war nichts zu lesen) jmd erfahrungen mit der selektierung der uni gemacht? welcher schnitt an einer dt Uni sollte ausreichen?(studiere vwl an der uni köln)
vielen dank

antworten
WiWi Gast

Re: Master Uni Zürich

http://www.oec.uzh.ch/academicprograms/master/wirtschaft/zulassung.html

Zulassungskriterien der WWF für Universitäts-Absolventen/innen aus dem Ausland und aus identischem Studienfach
Für Bewerbende mit Abschlüssen gemäss Lissabonner Konvention werden die gleichen Anforderungen vorausgesetzt wie für Schweizer Universitätsabsolventen. Sie werden grundsätzlich sur dossier geprüft. Die Überprüfung der fachwissenschaftlichen Kenntnisse erfolgt möglichst unter Beizug des Graduate Management Admission Tests (GMAT; weitere Informationen zum GMAT unter: http://www.gmac.com/gmac/thegmat/). Die Resultate eines GMAT können Bewerber allenfalls besserstellen!

antworten
WiWi Gast

Re: Master Uni Zürich

schlechter stellen auch bei 550?

antworten
WiWi Gast

Re: Master Uni Zürich

Ja das würde mich auch interessieren, ob jemand schon Erfahrungen mit der Uni Zürich hat, welcher Schnitt für den Master zur einer Zulassung geführt hat?

antworten
WiWi Gast

Re: Master Uni Zürich

also ein bekannter von mir hat sich vor 1 jahr in zürich für den master in banking beworben mit nem 2,7er bachelor, 540 gmat, 2 praktika und wurde zugelassen aber halt nur unter der voraussetzung, dass er knapp 60ects ausm bachelor nachholt.

bewerbungen werden sur dossier geprüft, was auch immer das bedeutet.

antworten
WiWi Gast

Re: Master Uni Zürich

Ok. "Knapp" 60 Punkte bedeuten auch, dass man "knapp" 1 Jahr mehr studieren muss, dabei ist das Masterprogramm auf 6 Semester begrenzt. das wird dann wirklich "knapp".
Weiß jemand, ob sich auch tatsächlich lohnt in Zürich zu studieren? Wie wird in Deutschland ein züricher Abschluß angesehen? Abgesehen vom Handelsblattranking ist mir die Uni Zürich noch nirgendwo besonders aufgefallen. Hat jemand mit Zürich bereits Erfahrungen gesammelt, egal welcher Art?

antworten
WiWi Gast

Re: Master Uni Zürich

muss man die ects auch nachholen wenn man den normalen master in bwl machen will?

antworten
WiWi Gast

Re: Master Uni Zürich

also aus der internetseite lässt sich erschließen, dass suenten, die nicht von der uni zürich kommen, i.d.R. 50-90 ects nachholen muss. in meinen augen ziemlicher blödsinn. wofür mach ich denn dann nen bachelor?

antworten
WiWi Gast

Re: Master Uni Zürich

ja 50-90 ist doch völlig unrealistisch zu machen... aber auch ne gute möglichkeit um ausländer von der uni zu halten!

antworten
WiWi Gast

Re: Master Uni Zürich

ja i überlege auch ob i mich bewerben sollte. außerdem hab i gehört dass der master ab nächstem Herbst auch in Englisch angeboten wird. Habt ihr euch inzwischen schon beworben und hat jemand nen Antwort bekommen ? Ich hab schon mehrmals probiert nachzufragen wie viele ECTS ich nachholen müsste aber die von der UZH antworten ja immer ich sollte mich erstmal bewerben und dann können die mir sagen ob ich was nachholen müsste.

antworten
WiWi Gast

Re: Master Uni Zürich

Irgendwelche Neuigkeiten? Hat jemand eine Zulassung oder Ablehnung erhalten?

antworten
WiWi Gast

Re: Master Uni Zürich

Hab mich jetzt erst beworben.....

antworten
WiWi Gast

Re: Master Uni Zürich

Geht doch an ne deutsche Uni und macht dann Auslandssemester in Zürich. Macht mehr Sinn als einen 4-semestrigen Master in 6 Semestern zu machen dank nachgeholter Bachelorleistungen!

antworten
WiWi Gast

Re: Master Uni Zürich

Auslandssemester in Zürich... mach dich halt lächerlich

antworten
PlusMinus

Re: Master Uni Zürich

Wirst sicher einige Probleme haben, dich bei einem Auslandssemester in Zürich einzugewöhnen. Nun mal ernst, wer geht bitte von einer deutschen Uni im Auslandssemester in die deutschsprachige Schweiz?!

antworten
WiWi Gast

Re: Master Uni Zürich

Eine Frage noch: Bewerbt ihr euch alle mit Gmat oder GRE auch für den Major VWL oder BWl?

antworten
WiWi Gast

Re: Master Uni Zürich

Irgendwas neues? Hat jemand schon eine Zulassung bekommen oder Ablehnung oder zumindest eine Nachricht dass seine oder ihre Unterlagen eingegangen sind?

antworten
WiWi Gast

Re: Master Uni Zürich

Nein, noch nichts.

antworten
WiWi Gast

Re: Master Uni Zürich

Die Uni Zürich ist anspruchsvoller, als die mir bekannten dt. Unis. (Habe Dipl. in VWL Köln). Wenn du dich für einen Master beweirbst, dann wirst du zurecht bis zu 90 ECTS aus dem Bachelor nachholen müssen, da bereits im Bachelor mehr verlangt wird. Ohne die nachzuholenden Grundlagen würdest du wohl kaum das erste Master Semester bestehen. Das System ist selektiv und kompetitiv. Dementsprechend ist der Wert eine Zürcher Abschlusses aus meiner Sicht nicht vergleichbar mit einem deutschen, da anspruchsvoller und fundierter. lg

antworten
WiWi Gast

Re: Master Uni Zürich

Ich habe auch noch keine Nachrichten aus Zürich.

antworten
WiWi Gast

Re: Master Uni Zürich

Hat sich jemand zufällig für den VWL Master beworben und irgendwelche Nachrichten erhalten? Ich habe nämlich seit fast 2 Monaten kein Ton aus Zürich gehört.
Gruss

antworten
WiWi Gast

Re: Master Uni Zürich

Hat schon jemand mittlerweile was aus Zürich gehört?

antworten
WiWi Gast

Re: Master Uni Zürich

Nein leider nichts :(

antworten
WiWi Gast

Re: Master Uni Zürich

Ich auch nicht...

antworten
WiWi Gast

Re: Master Uni Zürich

heute absage begründung fehlender gmat...wtf?

antworten
WiWi Gast

Re: Master Uni Zürich

Für welchen Major hast du dich beworben?

antworten
WiWi Gast

Re: Master Uni Zürich

Ja die haben echt Probleme mit der GMAT. Ich hatte es auch Ihnen geschickt aber die hatten es net bekommen ! :S

antworten
WiWi Gast

Re: Master Uni Zürich

management aber bei der bewerbung dachte ich noch ich bräuchte keinen gmat

antworten
WiWi Gast

Re: Master Uni Zürich

Ich habe immer noch keine Antwort aus Zürich

antworten
WiWi Gast

Re: Master Uni Zürich

Ja habt ihr nocht nicht verstanden dass die keine externen Studenten wollen ? ich hab heute ne antwort bekommen dass meine unterlagen jetzt vollständig sind und dass die Prüfung der Bewerbung nach Erhalt Ihrer vollständigen Unterlagen und Dokumente 1-3 Monate dauern kann !! D. h. man kriegt halt ne antwort im september ! und außerdem kriegt man mindestens 60 kredite nachzuholen !!! Blödsinn ! Uni Zürich boykottieren !!!!

antworten
WiWi Gast

Re: Master Uni Zürich

Ich auch nicht

antworten
WiWi Gast

Re: Master Uni Zürich

Absage bekommen

antworten
WiWi Gast

Re: Master Uni Zürich

Na ja. Ich habe eine "Zusage" mit Auflagen, also 60 Punkten.

antworten
WiWi Gast

Re: Master Uni Zürich

60 Punkten, d.h. ein Jahr !
wenn ich fragen darf, was fürn bachelor hattest du ?

antworten
WiWi Gast

Re: Master Uni Zürich

Ich mache meinen Bachelor noch, aber ist wird um 1,8-1,9 herum werden

antworten
WiWi Gast

Re: Master Uni Zürich

Hat noch jemand eine "Zulassung" oder Absage, oder eine richtige Zulassung?

antworten
PlusMinus

Re: Master Uni Zürich

60 Punkte nachholen. Die sind doch wirklich nicht ganz sauber..

antworten
WiWi Gast

Re: Master Uni Zürich

meine freundin hat eine RICHTIGE zulassung bekommen, ich warte noch auf meine. Aber was denkt ihr? Ist due ni Zürich besser als Mannehim oder Hec Lausanne`?

antworten
PlusMinus

Re: Master Uni Zürich

Richtige Zulassung = Zulassung bei der man keine Punkte nachholen muss?

antworten
WiWi Gast

Re: Master Uni Zürich

yep

antworten
WiWi Gast

Re: Master Uni Zürich

Wo hat deine Freindin ihren Bachelor gemacht?

antworten
WiWi Gast

Re: Master Uni Zürich

Die spinnen... besser nicht dort studieren

antworten
WiWi Gast

Re: Master Uni Zürich

60 punkte nachholen... davon 18 punkte bachelorarbeit. da wird wohl nen telefonat fällig

antworten
WiWi Gast

Re: Master Uni Zürich

Im Zulassungsbescheid steht, dass man für eine Aufenthaltsgenehmigung 21 000 Franken auf dem Konto vorweisen muss, pro Jahr. Ist das jetzt ernst gemeint?
www.int.uzh.ch/in/master/entry.html

antworten
WiWi Gast

Re: Master Uni Zürich

Hab zum FS11 angefangen, die Zusatzkurse bringen euch um: Mathe III, MakroII, Mikro II, Info III, BWL III und sämtliche 3 ECTS Kurse welche vom Umfang ehr 5 ECTS entsprechen....werde den Master abbrechen....

antworten
WiWi Gast

Re: Master Uni Zürich

Lounge Gast schrieb:

Hab zum FS11 angefangen, die Zusatzkurse bringen euch um:
Mathe III, MakroII, Mikro II, Info III, BWL III und sämtliche
3 ECTS Kurse welche vom Umfang ehr 5 ECTS
entsprechen....werde den Master abbrechen....

Ok, danke für die Info. Wie sieht es mit den vorhin erwähnten 21000. Musstest du es nachweisen oder gibt es da einen Schlupfloch für Studenten?

antworten
WiWi Gast

Re: Master Uni Zürich

Habt ihr alle Post bekommen ob eure Unterlagen vollständig und jetzt geprüft werden oder wartet ihr so wie ich nur auf ein ja oder nein?

antworten
WiWi Gast

Re: Master Uni Zürich

nur auf ja und auf wie viele ects nachgeholt werden sollen ...!

antworten
WiWi Gast

Re: Master Uni Zürich

Ich hab noch gar nichts gehört von Zürich und steh schon sehnsüchtigst vorm Briefkasten...

antworten
WiWi Gast

Re: Master Uni Zürich

hab ne zusage für den master in bandking and finance gestern bekommen ! und muss gar nix nachholen :)

antworten
WiWi Gast

Re: Master Uni Zürich

wo bsc gemacht?

antworten
WiWi Gast

Re: Master Uni Zürich

an einer top uni in italien...

antworten
WiWi Gast

Re: Master Uni Zürich

Welchen Notenschnitt braucht man denn ca, um realistische Chancen für ne Aufnahme zu haben??

antworten
WiWi Gast

Re: Master Uni Zürich

Ich versuche schon seit ca. Monaten nach St Gallen zu kommen...neuerdings bin ich daher am ueberlgen, ob ich mich fuer die Uni Zuerich bewerben soll, um dann von da aus nach St Gallen zu wechseln...meint ihr dass das realistisch ist oder nehmen die in St Gallen sowieso keine Studenten anderer Unis auf?
Danke schon mal im Voraus!

antworten
heddesdorf

Re: Master Uni Zürich

Habe ebefalls eine Zulassung mit Auflagen erhalten.

Weiß jemand genaueres über diese "Auflagen"?
Zb Wieviele Kurse und welche Kurse genau belegt werden können. Und vorallem, ob man diese "nur" bestehen muss oder diese irgendwie ins Masterdiplom eingehen.

wäre für hilfe dankbar.

and vorherige Kommentare:
Hatte selbst nur nen "guten" Bachelor und nen sehr guten GRE und wurde genommen. Auflagen habe ich erhalten weil wir an unserer Uni ziemlich unterschiedliche Strukturen haben(Empirie, viel Soziologie im VWL BA)...

antworten
WiWi Gast

Re: Master Uni Zürich

ich glaub die nehmen da jeden. bist du aber zu schlecht kriegste auflagen

antworten
WiWi Gast

Re: Master Uni Zürich

Könnt ihr vll. immer noch eure Uni dazu schreiben? Werde mich eventl. nächstes Jahr auch bewerben (B.Sc. LMU)

antworten
WiWi Gast

Re: Master Uni Zürich

Plannt jemand trotz der 60 ECTS den Master an der Uni Zürich doch zu machen?

antworten
WiWi Gast

Re: Master Uni Zürich

LMU sollte kein Problem sein! Hab einen Platz fürs Wintersemster ohne auflagen....

antworten
WiWi Gast

Re: Master Uni Zürich

Hi
Ja ich werde in Zürich den Master machen, trotz der 60 ECTS. Ich mein die mussman nur bestehen, dann hatte man die meisten Kurse schon vorher gehört und ein oder zwei "Prüfungen" die man nur bestehen muss schafft man doch.

Das einzige Problem. Es wird ein BA Zeugniss bis zum 30.09 verlangt. Gibt es da keine Sonderregelung, dass man das original Zeugniss nachreichen kann? Weil bin die Bachelorarbeit noch am schreiben und bis alles die Verwaltung durchläuft haben wir schon Oktober.

antworten
WiWi Gast

Re: Master Uni Zürich

Nein, das stimmt nicht. Man benötigt allerdings unter Umständen (auf Stichprobenbasis) eine Bescheinigung der Eltern oder anderer Geldgeber, dass der Lebensunterhalt gesichert ist.

antworten
WiWi Gast

Re: Master Uni Zürich

Hi,

hat sich jemand fürs Frühjahrssemester 2012 beworben? Wisst ihr, wann man etwa mit ner ANtwort rechnen kann?
Ich würde sehr gerne nach ZH, nur weiß jemand, woran sich die Auflagen orientieren? Ich plane in den Banking/Finance Master zu starten...
Wie hoch bewerten die Abschlussnote im Bachelor?

Aber das kann doch nciht sein, dass die Uni Bocconi keine Auflagen bekommt und andere schon. Also ich war selbst dort, habe einen Austausch von München (LMU) dort hin gemacht und das Niveau war wirklich unterste Schublade. Total einfach und ich hab Kurse auf Italienisch gehört. Das Schwierigste war fr mich damals wirklich die Sprache, die Fremdwörter und alles...
Da war mir fachlich die LMU weit voran.

@ Vorposter LMU: Hast du einen GMAT eingereicht? Und hast du dich für BWL oder Banking Finance beworben. Ich weiß nun nicht, ob Banking/ Finance als BWL oder VWL MAster gerechnet wird.

Merci.

Könnte man im FS 12 evtl bessere Chancen haben als im HS?

antworten
WiWi Gast

Re: Master Uni Zürich

kann man dort beliebig anfangen?
Von welchen Unis kamen denn nun die Leute mit auflagen

und noch was anderes: wie lange sollte man denn an Vorbereitung für einen GMAT/GRE kalkulieren? 2 Wochen, 3 Wochen?

antworten
WiWi Gast

Re: Master Uni Zürich

An diejenigen die bereits eine Zusage von der wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät haben: Habt ihr jetzt einen GMAT absolviert oder nicht?

antworten
WiWi Gast

Re: Master Uni Zürich

Hey,

habe ne "Zusage" fürs Frühjahr bekommen. Habe meinen Bachelor an der LMU in Minga gemacht...

Bin ziemlich enttäuscht wegen den 60 Punkten, die ich nachholen muss. Lohnt sich das trotzdem? Bzw. ist hier jemand, der in Zürich auch unter diesen hohen Auflagen angefangen hat?

Liebe Grüße.

antworten
WiWi Gast

Re: Master Uni Zürich

An den LMU Absolventen.
Hast du nach einem Bachelor Abschluss an einer der Top Unis in Deutschland kein Selbstwertgefühl "verliehen" bekommen, dass dich von den Schweizern in die Knie zwingen lässt?
Den Zürichern geht es nicht um deine Fachkompetenz, die zweifellos nach einem LMU-Abschluss besteht, sie wollen dich dort einfach NICHT haben. Und sie werden dir noch mehr Steine in den Weg legen.
Ich stand vor der selben Entscheidung, als einer der Jahrgangsbesten mich dieser Tortur der 60 ECTS ikl. Bachelorarbeit zu geben. Dank meiner Freunde habe ich mich doch für eine deutsche Uni entschieden und bin sehr zufrieden. Heute frage ich mich, was mich damals geritten hat, nach Zürich gehen zu wollen. Das ist nur eine Uni, kein HAVARD, Cambridge und Co sondern nur eine ganz normale Uni, in der man als Deutscher nicht willkommen ist.

antworten
WiWi Gast

Re: Master Uni Zürich

Hallo,
ich bin auch an der Uni Zh angenommen und zwar mit Auflagen (ich bin nicht Schweizerin). Ich möchte auch fragen, ob jemanden diese 60 ECTS gemacht hat? ich weiss es nicht, ob es lohnt sich, dass zu machen... sonst würde ich gerne in der Schweiz leben und arbeiten und deswegen möchte ich auch an der Uni Zurich studieren.

LG
N

antworten
WiWi Gast

Re: Master Uni Zürich

zürich möchte 2 arten von deutschen.

  1. die, die an elite unis studiert haben (mannheim, boconi,rotterdam) und 2. die, die praktikas bei den bulge brackets (goldman,jp morgan,deutsche,ubs usw.) gemacht haben. alle anderen dürfen sich über 60 ects freuen :).
antworten
WiWi Gast

Re: Master Uni Zürich

Ich weiß ja nicht was du sonst noch für Alternativen hast, aber wenn du gerne in der Schweiz leben möchtest, dann nimm die 60 ECTS auf dich. Dir muss halt nur klar sein, dass sich das Studium dadurch um 1 Jahr verlängert.

antworten
WiWi Gast

Re: Master Uni Zürich

Hallo,

mir liegen für ein etwaiges Masterstudium in Zürich zwei Dinge noch sehr schwer im Magen:

1.) Muss man die >20.000 Franken wirklich schon VOR dem Studium auf der hohen Kante haben??? Habe irgendwo gelesen, dass es reicht eine Bestätigung der Eltern zu vorzulegen, dass sie zur Not finanziell einspringen.

2.) Wie sieht es mit studentischen Nebenjobs in Zürich und Umgebung aus? Findet man leicht etwas Vernünftiges? Gibt es an der Uni Tutorenjobs? Habe in Dtl mich durch Tutorenjobs finanziert.

Vielleicht gibt es ein paar Leute (Deutsche), die in Zürich schon studieren und obige Fragen beantworten können! Danke!!!

antworten
WiWi Gast

Re: Master Uni Zürich

Als EU-Bürger musst du das Geld nicht nachweisen. Es reicht, wenn deine Eltern ein Schreiben aufsetzen, in dem sie versichern für deinen Lebensunterhalt aufzukommen.
Nichtsdestotrotz sollte man schon in der Lage sein einen Betrag von ca. 17-20k im Jahr aufzubringen, um sich das Leben als Student in Zürich überhaupt leisten zu können.

Bzgl. Studentenjobs hab ich leider keine Erfahrungen, aber Praktika werden i.d.R. gut vergütet. Zudem kannst du mit entsprechenden Noten natürlich auch als Tutor an der Uni arbeiten. Für einen Tutorenjob bekommt man entweder Geld oder Credit Points, man kann es sich aussuchen.

antworten
WiWi Gast

Re: Master Uni Zürich

Hallo Jungs und Mädels,
wie stehen meine Chancen auf den Banking Master in Zürich? Habe einen 2,5 Uni-Bachelor nach dem Sommer in der Tasche, bin auch Bankkaufmann, TOEFL auch am Start, GMAT müsste ich wohl noch machen, oder? Zulassung mit Auflage wie wahrscheinlich?
Danke für euren Support! Habt ihr ggf andere interessante Hochschulen mit Hintergrund Banking im Auge?
VG

antworten
WiWi Gast

Re: Master Uni Zürich

Bestehen die Auflagen nur für den Schwerpunkt "Banking and Finance" oder auch für das allgemeinere Studium "Wirtschaftswissenschaften"?

Wer hat sich für den Master ab dem Wintersemester in Zürich noch alles beworben?

antworten
WiWi Gast

Re: Master Uni Zürich

Da mein Freund einen Job in Zürich angeboten bekommen hat, bin ich am überlegen, wie mein Studium da hinein passt.

Ich studiere zur Zeit Economics an der Uni Kopenhagen, und habe bereits 15 ECTS für den Master machen können (Sonderregelung). Ich werde versuchen im nächsten Semester statt den normalen 30 ECTS 45 zu machen (dürfte durch meine Kurswahl auch möglich sein), und mir würden dann noch 30 ECTS fehlen. Für diese würde ich mich gerne in Zürich als Gaststudentin bewerben (für das FS 2013), weiss aber nicht, wie meine Chancen sind.

Meinen Bachelor werde ich in den Top 5% machen (von meinem Schnitt her), habe Auslandserfahrung sowohl vom Studium her (da ich sowohl in Deutschland wie halt auch hier in Dänemark studiert habe - ich habe nach meinem 2ten Jahr von D nach DK gewechselt) als auch Berufserfahrung. Ich habe für Maersk, die begehrteste und grösste dänische Firma gearbeitet und bin jetzt Analystin in Teilzeit für eine Private Equity Firma hier in Kopenhagen. Ist zwar nicht BCG oder McKinsey, aber zumindest etwas.

Vor dem Studium habe ich zusätzlich noch eine Ausbildung zur Bankkauffrau gemacht (Sparkassen Gruppe) und bin auch sonst sehr aktiv in "Social Activities" (Mentor Coordinator etc.).

Jetzt Eure ehrliche Meinung: Wie stehen meine Chance. Das ist jetzt auch nur für eine Bewerbung als GASTstudentin, nicht für den ganzen Master!

antworten
WiWi Gast

Re: Master Uni Zürich

Du gehst die Sache von der falschen Seite an!
Laut deinen Ausführungen scheinst du ja ein schlaues Mädchen zu sein, deshalb sollte ein Austauschsemester auch kein Problem darstellen.
Was du klären musst, ist nicht ob die Uni Zürich dich annimmt, sondern ob die Uni Kopenhagen dir die 30 ECTS die du in Zürich erwirbst anerkennt.

antworten
WiWi Gast

Re: Master Uni Zürich

Das mit Kopenhagen die 30 ECTS anerkennt, ist sicher, da man 60 ECTS an anderen inländischen Hochschulen bzw. im Ausland machen darf. Und wir haben absolute Wahlfreiheit im Master, daher dürfen wir alles machen was auch nur Ansatzweise mit Wiwi, Econ etc. zu tun hat.
Für mich ist nur die Frage, wie gross die Chancen stehen auch wirklich angenommen zu werden.

antworten
WiWi Gast

Re: Master Uni Zürich

hab den bachelor an der uzh gemacht, master jetzt LMU.
uzh ist imho schon relativ krass, arbeitsaufwand größer als an der LMU.

ich würde im moment davon abraten in die schweiz zu ziehen, es ist einfach unglaublich teuer!! schwierig überhaupt ne wohnung zu finden und der ganze lebensunterhalt ist der wahnsinn. und meine eltern sind beides beamte im höheren dienst und verdienen relativ gut, trotzdem sag ich das.
außerdem hassen die schweizer die deutschen.

antworten
WiWi Gast

Re: Master Uni Zürich

Wenn die Uni Kopenhagen keine Probleme macht, dann musst du nur noch abklären, ob die UZH die Uni Kopenhagen als eine "anerkannte Uni" führt.
Ist das der Fall, musst du dir eigentlich keine Gedanken bzgl. der Zulassung machen, da die Anforderungen für ein Gaststudium deutlich geringer sind als wenn du dich für ein Masterstudium bewirbst.
Schreib einfach mal ne Mail an die Zulassungsstelle und schildere dein Vorhaben.

Mehr Infos hier:
http://www.oec.uzh.ch/studies/general/mobility/incoming.html
http://www.uzh.ch/studies/mobility.html

antworten
WiWi Gast

Re: Master Uni Zürich

gaststudent kann in der schweiz jeder werden, kein problem. hab ich auch gemacht, von ner provinzuni aus.

antworten
WiWi Gast

Re: Master Uni Zürich

habe zulassung für zürich. wisst ihr vlt. wie groß die jahrgänge dort so in etwa sind, also das betreuungsverhältnis?

antworten
WiWi Gast

Re: Master Uni Zürich

Werde durch mein Duales Studium 210 Credit Points erhalten. Außerdem kann ich mir auch den Englischen Titel "Bachelor of Honour" holen, also den höchsten Bachelorabschluss. zudem habe ich ja schon 1,5 in einem großen Industriegebiet gearbeitet. Das sollte doch eigentlich zu einer Zulassung ohne Auflagen führen.

antworten
WiWi Gast

Re: Master Uni Zürich

Ohne GMAT bekommst du sogar mit einem 1,x Bachelor 60 ECTS auferlegt. Das war bei mir im letzten WS der Fall.

antworten
WiWi Gast

Re: Master Uni Zürich

1,5 Jahre und Industriebetrieb... war schon bissle spät :-)

antworten
WiWi Gast

Re: Master Uni Zürich

Ihr Helden. Das Auflagenprogramm ist für Absolventen einer FH. Das müssen in übrigen auch die Schweizer FHler machen. Die Schweizer Universitäten verlangen ziemlich viel mathematische, mikroökonomische und spieltheoretische Vorkenntnisse, vor allem im Vergleich zu einer FH. Daher gehend verlangen Sie dieses Auflagenprogramm. Die Stadt Zürich ist btw. sowas von überteuert aus dt. Sicht, dass ich mir es an eurer Stelle 2x überlegen würde. Alternativen sind die Unis in Bern, Basel oder auch Fribourg. (Genf Lausanne sind auch extremst teuer)

In Bern/Fribourg gibts einen Uni übergreifenden Kooperationsmaster Finance/Accounting. Der ist allerdings auch verdammt mathematisch. Nur mann muss nur 30 ECTS machen. Allerdings ergeben die meisten Klausren nur 4.5 ECTS. Also muss man auch an dieser Uni sehr viele und umfangreiche Klausuren absolvierenin Deutsch/Englisch mgl. weise auch in Französisch wenn man will.

Neben der Uni Zürich sind die ETH, HSG und Lausanne noch sehr gute Alternativen.

Aber afaik muss man dort auch zum großen Teil 60 ECTS.

KA wie es an deer HSG ist.

antworten
WiWi Gast

Re: Master Uni Zürich

Hey

da einige Vorposter sich entschlossen haben den Master trotz Auflagen anzufangen, wäre es gut, wenn Erfahrungen ausgetauscht werden würden. z. B. wie ist das Niveau der Zusatzkurse, meist 3 ECTS und generelle Eindrücke von der UZH.

Vielen Dank

antworten
jfanta

Re: Master Uni Zürich

Gibt es nur für den Banking and Finance Auflagen oder auch für VWL?

antworten
WiWi Gast

Re: Masterstudium Uni Zürich

WiWi Gast

Re: Masterstudium Universität Zürich - Zulassung

Gibt es jemand aus Bonn? Ich meine mir 2,5-2,6 schnitt+ Auslandsemester + 670 Gmat soll reichen fur zulassung ohne Auflagen.

antworten
WiWi Gast

Re: Master-Studium Uni Zürich

Hallo!
Hat sich jemand für den MASTER IN MANAGEMENT AND ECONOMICS beworben, der einen VWL-BACHELOR hat?
Oder hat jemand irgendwelche Erfahrungen mit dem Master Management and Economics?

Ich wär für jede Antwort dankbar, da die Uni selbst keine wirklichen Infos geben will.

antworten
WiWi Gast

Re: Masterstudium Uni Zürich

Hallo, Könnte noch jemand Erfahrungen teilen hinsichtlich der Auflagen und ob diese machbar sind während des Masters? Wie schwierig sind die Zusatzkurse, wie viel Aufwand? Wäre euch sehr dankbar!

antworten
WiWi Gast

Re: Masterstudium Uni Zürich

Wie macht ihr das bei der UZH eigentlich mit dem Nachweis der Zulassung für eine vergleichbare deutsche Uni? Die UZH Frist endet ja bevor man Antworten von den deutschen Unis bekommt. Wie umgeht ihr das?

antworten
WiWi Gast

Re: Master-Studium Uni Zürich - Management and Economics

Hab heut eine Zulassung für SS in Management and Economics bekommen aber auch ohne sonstige Auflagen. Sonst wer in dem Master angenommen?

antworten

Artikel zu UZH

Begehrtes Gütesiegel für Wirtschaftswissenschaften der UZH

Campus der Universität Zürich (UZH) in der Schweiz.

Die wirtschaftswissenschaftliche Fakultät (WWF) der Universität Zürich gehört zu den Besten in Ausbildung und Forschung. Dies bestätigt die soeben erfolgte Akkreditierung durch die Akkreditierungsorganisation, die International Association to Advance Collegiate Schools of Business (AACSB-International).

KI-Forschung: Blackstone-CEO spendet Eliteuni Oxford 170 Millionen Euro

Campus der Universität von Oxford in England.

Die Eliteuniversität Oxford erhält vom US-Milliardär und Blackstone-CEO Stephen A. Schwarzman eine Rekordspende von fast 170 Millionen Euro. Die Universität Oxford kündigt damit beispiellose Investitionen in die Geisteswissenschaften und ein Institut für Ethik in der Künstlichen Itelligenz (KI) an. Um interdisziplinärer zu forschen, werden die Fachbereiche Geschichte, Linguistik, Philologie und Phonetik, Sprachen, Musik, Philosophie, Theologie und Religion zusammen untergebracht.

ISIC - Internationaler Studentenausweis

Der internationale Studentenausweis "International Student Identity Card - ISIC".

Die International Student Identity Card - kurz ISIC - ist der einzige Studentenausweis, der weltweit anerkannt wird. Mit dem Ausweis erhalten Studierende Ermäßigungen in über 132 Ländern rund um den Globus. Den internationalen Studentenausweis gibt es mittlerweile bereits seit 60 Jahren.

IEC Study Guide 2019: Kostenloser Studienführer Auslandsstudium

Die rote Golden Gate Brücke in San Fransisco.

Für ein Auslandssemester oder für ein Studium ins Ausland zu gehen, dabei hilft der aktuelle IEC Study Guide 2019. Im kostenlosen Studienführer für das Auslandsstudium finden Studieninteressierte hilfreiche Tipps zu 120 Universitäten in mehr als 20 Ländern. Fragen zu Themen der Finanzierung, Bewerbung, Notenanerkennung, Hochschulrankings, Studienländern und Partneruniversitäten werden ausführlich beantwortet.

TOEFL, Cambridge, IELTS & Co. – Wann welches Englisch-Sprachzertifikat ratsam ist

Sprachzertifikate-Englisch: Lerngruppe lernt für einen Englisch-Sprachtest

Wer im studentischen oder beruflichen Umfeld Fremdsprachenkenntnisse nachweisen will beziehungsweise muss, kommt über kurz oder lang um ein offizielles Sprachzertifikat nicht umher. Jedoch ist es nicht immer einfach, durch die Flut an Informationen zu den Themen „Sprachtests“, „Sprachexamen“ und „Sprachdiplome“ hindurch zu finden. Wer ein Sprachzertifikat ablegen will, sollte sich vorher genauestens darüber informieren, welcher Nachweis im konkreten Fall verlangt wird und wie man sich am besten auf das jeweilige Sprachexamen vorbereiten kann.

Die Möglichkeiten für ein Auslandsjahr sind vielfältig

Ein Auslandsjahr kann viele Anreize haben, die besseren Sprachkenntnisse, der Wunsch sich persönlich weiter zu entwickeln oder einfach die Reiselust. Ganz gleich ob Schüleraustausch, Sprachreise, Au-pair Aufenthalt, Auslandspraktika oder Auslandsstudium, in einer globalen Arbeitswelt steigen die Berufschancen mit jeder Auslandserfahrung.

Studienfinanzierung im Ausland

Die Gradiation Cap mit einigen Münzen vor der Weltkarte

Ein Auslandsstudium oder Auslandssemester kann teuer werden. Dafür das nötige Kleingeld zu sparen, geht über Nebenjobs oder den elterlichen Zuschuss. Das Ersparte reicht jedoch häufig bei Weitem nicht aus. Dafür gibt es in Deutschland zahlreiche Möglichkeiten, sich das Auslandsstudium finanzieren zu lassen. Auslandsbafög, Bildungskredite, Stipendien, Erasmus & Co – WiWi-TReFF zeigt, welche Unterstützung es gibt.

Auslandsaufenthalte: Studierende ohne Akademiker-Eltern profitieren stärker

Auslandsaufenthalte: Ein Sudenten im Auslandssemster in England an einer U-Bahn-Station in London.

Ob größeres Selbstvertrauen oder gewachsene Sprachkenntnisse: Ein Auslandsaufenthalt im Studium sorgt für Verbesserung in vielen Bereichen. Kinder aus Nicht-Akademikerfamilien empfinden diesen Effekt in bestimmten Bereichen noch etwas stärker. Dies zeigt eine Analyse des CHE Centrum für Hochschulentwicklung.

Auslandsmobilität von Studierenden und Wissenschaftlern steigt

Im Jahr 2015 waren fast 140.000 deutsche Studierende für ein Studium im Ausland eingeschrieben. Zu den beliebtesten Gastländern zählen Österreich, die Niederlande, Großbritannien und die Schweiz. Beliebte Zielländer für kurzzeitige Auslandssemester sind Großbritannien, die USA, Frankreich und Spanien. Derzeit verbringen mehr als ein Drittel aller Studierenden einen Teil ihres Studiums im Ausland. An deutschen Hochschulen sind 2017 zum ersten Mal mehr als 355.000 ausländische Studierende eingeschrieben.

Statistik: 137 300 Deutsche Studenten haben 2014 im Ausland studiert

632 Meter hohe Shanghai Tower

Immer mehr deutsche Studenten wollen international studieren: 2014 gingen 137.000 Studierende ins Ausland. Am beliebtesten ist das Nachbarland Österreich, gefolgt von den Niederlanden, Großbritannien und Schweiz. Wirtschaftsstudenten zieht es vor allen in die Niederlande.

Wichtige Sprachzertifikate für ein Auslandsstudium: Cambridge Certificate, TOEFL, IELTS, DELE, DALF und DELF

Die Lexikon-Beschreibung für das englische Wort "focus".

Das Ziel eine Sprache intensiv und hautnah zu erlernen ist im Auslandsstudium ein toller Nebeneffekt. Doch bevor die Annahme an einer ausländischen Universität gelingt, müssen Studieninteressenten erst beweisen, ob sie bereits der Sprache mächtig sind. Die sechs Niveaustufen des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GES) gibt Aufschluss darüber, inwieweit das Sprachverständnis in einer Fremdsprache reicht. Dafür wurden verschiedene Sprachzertifikate entwickelt, die gegenüber Universitäten, Unternehmen und anderen Institutionen zur Bewerbung anerkannt sind. Je nachdem, welches Land infrage kommt, muss ein Zertifikat in TOEFL, IELTS, DELF, DALF oder DELE nachgewiesen werden.

Brexit erschwert Studium in England und deutsch-britische Hochschulforschung

Von einem Gebäude herunter hängende britische Nationalflagge.

Mit verheerende Konsequenzen für Studium und Forschung nach einem eventuellen Brexit rechnen die Hochschulrektoren aus Deutschland und Großbritannien. Die EU erleichtere die Zusammenarbeit unter Forschern, das gemeinsame Nutzen von Ressourcen und der Austausch wichtiger Daten. Davon profitieren ebenso Studenten aus beiden Ländern. Derzeit sind 13.765 degree-seekings Studenten und 4.428 Erasmus-Studierende aus Deutschland in Großbritannien.

Englischsprachige Business-Masterstudiengänge am Griffith College Dublin in Irland

Griffith College Dublin in Irland

Englische Masterstudiengänge sind bei Unternehmen und Wirtschaftsstudenten sehr gefragt. Ein Business-Master im Ausland hilft, das Studium international auszurichten. Muttersprachige Masterprogramme wie die des Griffith College Dublin in Irland vermitteln neben den wirtschaftswissenschaftlichen Inhalten auch exzellente Englischkenntnisse.

Auslandaufenthalte von Studierenden trotz Finanzkrise weiter steigend

Die Flagge der Europäischen Union flattert vor blauem Himmel bei Sonnenschein im Wind.

Die Zahl der Auslandsaufenthalte von Studierenden und Hochschulangehörigen nimmt trotz der in mehreren europäischen Ländern spürbaren Finanzkrise weiter zu. Die Mobilitätszahlen sind stabil und insbesondere die Zahl der Praktika ist deutlich gestiegen. Das zeigt die vom DAAD initiierte Studie "Student and staff mobility in times of crisis".

Auslandssemester im Wirtschaftsstudium 1

Viele Studierende der Wirtschaftswissenschaften wagen den Schritt, an eine Hochschule im Ausland zu wechseln. Wie lange verweilen die meisten dort und welche Studienländer besonders beliebt?

Antworten auf Master Uni Zürich

Als WiWi Gast oder Login

Forenfunktionen

Kommentare 129 Beiträge

Diskussionen zu UZH

4 Kommentare

UZH oder WU Wien

WiWi Gast

Wenn du unbedingt ins Ausland willst und aus dem DACH-Raum kommst, werden sowohl Wien als auch Zürich nicht zwingend "exotisch" se ...

Weitere Themen aus Österreich & Schweiz