DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere
Master: Wo studierenIndustrie 4.0

Hochschulwahl Masterstudium mit Industrie 4.0-Inhalten

Autor
Beitrag
WiWi Gast

Hochschulwahl Masterstudium mit Industrie 4.0-Inhalten

Hi Leute,

ich habe jetzt meinen BWL-Bachelor (2,0) von einer FH (in NRW) in der Tasche und werde im nächsten Halbjahr für 4 Monate in China als Tutor und Research Assistent arbeiten. Anschließend plane ich einen Master, der zum Thema meiner Bachelor-Thesis über Industrie 4.0 (Produktion in der Smart Factory mit 1,3 bestanden) passt.

Dazu habe ich im Raum NRW folgende Hochschulen mit adäquaten Studiengängen selektiert:

Uni Duisburg-Essen (MSM): Management & Economics mit Schwerpunkten Produktionswirtschaft, Unternehmens- und Technologieplanung und Ostasienwirtschaft
Uni Wuppertal: Operations Management
Hochschule Düsseldorf: Business Analytics mit Schwerpunkten Industroe 4.0 und Supply Chains Analytics

Wenn Ihr Erfahrungen zu den Studiengängen habt und diese mit dem Thema meiner Thesis korrelieren könntet wäre das eine sehr feine Sache. Zudem würde ich mich freunen wenn Ihr die Hochschulen ranken würdet (ich weiß Uni und FH zu vergleichen ist wie Äpfel mit Birnen, aber im Zusammenhang mit den groben Studieninhalten wäre das schon super). Und bitte bleibt bei den drei genannten Hochschulen (habe mich soweit es geht über die Hochschullandschaft in Deutschland informiert, aber will in NRW bleiben).

Vielen Dank an Euch im Voraus!

antworten
WiWi Gast

Re: Hochschulwahl Masterstudium mit Industrie 4.0-Inhalten

push

antworten
WiWi Gast

Re: Hochschulwahl Masterstudium mit Industrie 4.0-Inhalten

Wenns nur die drei gibt dann essen

antworten
WiWi Gast

Re: Hochschulwahl Masterstudium mit Industrie 4.0-Inhalten

Ich war an der Uni DuE, studiere gerade in Düsseldorf und hatte ein Praktikum an der BuW (Wtal, dort auch 18 Jahre gelebt).
Eigentlich ist DDorf am Besten, je nach dem wie man den FH-Malus bewertet. DuE hat wenigstens einen Ruf, im Ggsatz zur BuW :D, welche außer im nat. Bereich wirklich non-existent ist (kann dort aber astrophysik nur empfehlen!!)

antworten
WiWi Gast

Re: Hochschulwahl Masterstudium mit Industrie 4.0-Inhalten

Hier der TE:

Also würdest du folgendermaßen ranken?

  1. DuE
  2. Ddorf
  3. BUW
antworten
WiWi Gast

Re: Hochschulwahl Masterstudium mit Industrie 4.0-Inhalten

push

antworten
WiWi Gast

Re: Hochschulwahl Masterstudium mit Industrie 4.0-Inhalten

Ich glaube die geben sich alles nichts. Ich würde es von meinem Anspruch an Lebensqualität abhängig machen. Warst du mal in Duisburg? Die LSE könnte dort n Standort aufmachen und ich würde dort nicht zum Studieren hinwollen.

Düsseldorf ist cool & Wuppertal lässt sich noch verkraften, aber Duisburg ist in meinen Augen auf zwei Jahre kaum tragbar.

antworten
WiWi Gast

Re: Hochschulwahl Masterstudium mit Industrie 4.0-Inhalten

Lounge Gast schrieb:

Ich war an der Uni DuE, studiere gerade in Düsseldorf und
hatte ein Praktikum an der BuW (Wtal, dort auch 18 Jahre
gelebt).
Eigentlich ist DDorf am Besten, je nach dem wie man den
FH-Malus bewertet. DuE hat wenigstens einen Ruf, im Ggsatz
zur BuW :D, welche außer im nat. Bereich wirklich
non-existent ist (kann dort aber astrophysik nur empfehlen!!)

Das war ich.
Ja ich würde auch ganz klar die Lebensqualität als No.1 factor wählen.

Und hier ist Ddorf>>Wtal>>Dui, m.M.n..
Aber von den Preisen ca. Ddorf>>Wtal~Dui :D

antworten
WiWi Gast

Re: Hochschulwahl Masterstudium mit Industrie 4.0-Inhalten

Uni geht immer vor FH !!!

antworten
WiWi Gast

Re: Hochschulwahl Masterstudium mit Industrie 4.0-Inhalten

Begründung?

antworten
WiWi Gast

Re: Hochschulwahl Masterstudium mit Industrie 4.0-Inhalten

Reputation und Promotion

antworten

Artikel zu Industrie 4.0

Industrie 4.0: Weltweite Rekord-Investitionen bis 2020 von 900 Milliarden US-Dollar pro Jahr

Industrie 4.0

Für die Digitalisierung entlang der Wertschöpfungskette wollen branchenbezogene Unternehmen bis 2020 mehr als 900 Milliarden US-Dollar investieren. Von der Industrie 4.0 versprechen sich die Unternehmen signifikante Vorteile bei Kosten, Effizienz und Gewinn; das zeigt die neue globale Studie der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PricewaterhouseCoopers (PwC).

Industrie 4.0: Viele deutsche Unternehmen ohne Strategie

Industrie 4.0

Neun von zehn deutschen Unternehmen sehen Industrie 4.0 als Chance. Aber nur jedes fünfte Unternehmen hat eine Strategie und Verantwortlichkeiten für die Industrie 4.0 definiert. 44 Prozent können zudem keine Fortschritte beim Thema verzeichnen. Vorreiter investieren im Schnitt 18 Prozent ihres Forschungs- und Entwicklungsbudgets im Bereich Industrie 4.0, wie eine aktuelle McKinsey-Studie zeigt.

Industrie 4.0 erstmals unter den Top-Themen des Jahres

Industrie 4.0

Die Digitalisierung des produzierenden Gewerbes gewinnt in diesem Jahr an Bedeutung, wie eine aktuelle Trendumfrage des Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V. (BITKOM) zeigt. Im Ranking der Themen liegen Cloud Computing, dann IT-Sicherheit und Big Data vorne.

Industrie 4.0 und Bildung 4.0: Die Digitalisierung von Arbeit und Bildung

Ein Holzsetskasten mit Buchstabenwürfeln, die die Worte: Vier und Null ergeben..

Ist eine Bildung 4.0 für die Industrie 4.0 erforderlich? Der Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel beantwortet dem Deutschen Studentenwerk (DSW) aktuelle Fragen zur Digitalisierung von Arbeit und Bildung.

Wirtschaft ohne Orientierung bei Industrie 4.0

Der Begriff Industrie 4.0 steht im Zeitalter des Internets der Dinge für den Einsatz von vernetzten Maschinen und Anlagen und der firmenübergreifenden Vernetzung kompletter Produktlebenszyklen. Viele Unternehmen sind laut einer aktuellen Expertenumfrage vom eco Verband für Internetwirtschaft mit Industrie 4.0 schlichtweg überfordert.

Intralogistik – Diese Branche trägt die Zukunft

Eine Beleuchtungsanlage im blauen Schein unter der Raumdecke.

Die Zeiten, in denen man nach einer Online-Bestellung ewig warten musste, bis das gewünschte Produkt endlich ausgeliefert war, sind vorbei. In der Intralogistik schreitet die digitale Evolution nämlich ebenso schnell voran wie in anderen Branchen, weswegen Berufe in diesem Bereich ausgesprochen spannend sind.

Marktstudie zu E-Manufacturing

Industrie 4.0

Studie an der Fachhochschule für Technik und Wirtschaft Berlin: Großunternehmen und Mittelständler erkennen im E-Manufacturing ein bemerkenswertes Zukunftspotenzial.

REM: ISM-Studiengang zur Immobilienwirtschaft startet in Hamburg im Herbst 2018

ISM-Studierende im neuen Master-Studiengang Immobilienwirtschaft der International School of Management.

Im Herbst 2018 startet ein neuer Studiengang zur Immobilienwirtschaft an der International School of Management (ISM) Hamburg. Der Studiengang Master of Sience Real Estate Management verknüpft internationales Managementwissen mit Kenntnissen aus der Immobilienbranche.

WHU-Master »Entrepreneurship« startet zum Wintersemester 2017/18

MBA Studentinnen und Studenten der WHU - Otto Beisheim School of Management bilden zusammen die Buchstaben WHU.

Die Start-up-Branche ist der ideale Ort für zukünftige Gründer, um das eigene Konzept zu realisieren. Ab dem Wintersemester 2017/18 verschafft der Master in Entrepreneurship an der WHU Beisheim die Grundlage, um als Unternehmensgründer zu starten: ein umfangreiches Gründerszene-Netzwerk und ein maßgeschneidertes Master-Programm mit Schwerpunkten in BWL, Produktentwicklung und Technologien. Ab sofort können sich angehende Unternehmer und Gründer für den Master in Entrepreneurship an der WHU bewerben.

Master-Studium Strategic Marketing Management ab WS 2017/2018

Master-Studium Strategic Marketing Management an der International School of Management

Die International School of Management (ISM) in Hamburg bietet ab dem Wintersemester 2017/2018 einen neuen Master-Studiengang an: Strategic Marketing Management. Der Master im Bereich der strategischen Vermarktung bildet Studierende zu internationalen Marketingmanagern aus. Strategisches Fachwissen wird mit praktischen Abschnitten verknüpft. Die Bewerbung für das Master-Studium Strategic Marketing Management ist ab sofort möglich.

Master-Studium: Mannheim Master Data Science startet ab Februar 2017

Master-Studium Data Science an der Universität Mannheim

Data Scientist ist einer der attraktivsten Beruf im 21. Jahrhundert. Schon jetzt sind Datenwissenschaftler und Datenwissenschaftlerinnen auf dem Arbeitsmarkt besonders gefragt. Die Universität Mannheim hat daher den Master-Studiengang „Data Science“ geschaffen und bildet ab Februar 2017 neue Datenspezialisten aus. Die Bewerbungsphase startet im Oktober 2016 und Studieninteressierte können sich bis zum 15. November 2016 für den Master-Studiengang „Data Science“ bewerben.

Hochschulstatistik: BWL-Studenten studieren 11,3 Semester bis zum Master-Abschluss

Hochschulstatistik: BWL-Studenten studieren 11,3 Semester bis zum Master-Abschluss

Nur vier von zehn Studierenden erlangen ihren Abschluss in der Regelstudienzeit. Studenten der Wirtschaftswissenschaften beendeten ihr Bachelor-Studium nach 7,1 Semestern. Das Gesamtstudium inklusive Master-Abschluss erreichen Studierende der Betriebswirtschaftslehre nach 11,3 Semestern. Diese und weitere wichtige hochschulstatistische Kennzahlen werden in der aktuellen Broschüre »Hochschulen auf einen Blick 2016« vom Statistischen Bundesamt miteinander verglichen.

mba-master.de - Portal rund um die Themen MBA und Master

Screenshot Homepage mba-master.de

Auf mba-master.de, dem Portal rund um die Themen MBA und Master, finden Absolventen geeignete Master-Studiengänge und MBA-Programme. In der Master-Datenbank sind rund 3.000 Studiengänge, davon über 1.000 für Wirtschaftswissenschaftler.

IHF-Studie untersucht 600 Masterstudiengänge in Bayern

IHF-Studie untersucht 600 Masterstudiengänge in Bayern

Die Studie untersucht die wesentlichen Merkmale aller Masterstudiengänge an den staatlichen Hochschulen in Bayern auf Basis der Prüfungsordnungen und bietet einen zahlenmäßigen sowie systematischen Überblick. Durch die große Anzahl von rund 600 Studiengängen lassen sich problematische Regelungen jenseits von Einzelfällen identifizieren.

Studie: Fast alle machen Masterstudium im Wunschfach und am Wunschort

Cover HIS-Studie zum Masterstudium 09|2013

Die erste bundesweit repräsentative Befragung ergab, dass fast alle Studierenden im Masterstudium, nämlich 95 Prozent, ihr Wunschfach studieren. Mehr als drei Viertel der Befragten studieren zudem auch an der gewünschten Hochschule.

Antworten auf Hochschulwahl Masterstudium mit Industrie 4.0-Inhalten

Als WiWi Gast oder Login

Forenfunktionen

Kommentare 11 Beiträge

Diskussionen zu Industrie 4.0

Weitere Themen aus Master: Wo studieren