DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere
Master: Wo studierenData Science

Data Science in Business & Economics Tübingen

Autor
Beitrag
WiWi Gast

Data Science in Business & Economics Tübingen

Hallo,
Wie schätzt ihr den oben genannten MSc an der Uni Tübingen ein? Scheinbar bekommt Tübingen ein KI Forschungszentrum, das ua von Amazon und Bosch finanziert wird. Dementsprechend könnte Tübingen in dem Bereich noch wichtig werden, oder wie seht ihr das?

antworten
WiWi Gast

Data Science in Business & Economics Tübingen

Tuebingen ist schon super wichtig in Deutschland. Eine der renomiertesten Unis fuer KI, dann noch Max Planck Intelligent Systems, und auch Amazon, Bosch etc. Ich rate dir aber zu was Richtigem, nicht Data Science in Business and Econ.

antworten
WiWi Gast

Data Science in Business & Economics Tübingen

WiWi Gast schrieb am 06.01.2020:

Hallo,
Wie schätzt ihr den oben genannten MSc an der Uni Tübingen ein? Scheinbar bekommt Tübingen ein KI Forschungszentrum, das ua von Amazon und Bosch finanziert wird. Dementsprechend könnte Tübingen in dem Bereich noch wichtig werden, oder wie seht ihr das?

Tübingen ist bereits mit großem Abstand das beste, was DE im Bereich KI zu bieten hat.

antworten
WiWi Gast

Data Science in Business & Economics Tübingen

Die Carl-Zeiss-Stiftung ist bei den neuen KI-Professuren der Uni Tübingen ebenfalls involviert.

Sowohl an der Uni Tübingen als auch am Max Planck Institute for Intelligent Systems werden aktuell wohl massiv Professoren- und Forschungsstellen zu KI, Robotic, Machine Learning und Data Science aufgebaut. Es soll ein europaweit führendes "Cyber Valley" entstehen.

antworten
WiWi Gast

Data Science in Business & Economics Tübingen

WiWi Gast schrieb am 07.01.2020:

Die Carl-Zeiss-Stiftung ist bei den neuen KI-Professuren der Uni Tübingen ebenfalls involviert.

Sowohl an der Uni Tübingen als auch am Max Planck Institute for Intelligent Systems werden aktuell wohl massiv Professoren- und Forschungsstellen zu KI, Robotic, Machine Learning und Data Science aufgebaut. Es soll ein europaweit führendes "Cyber Valley" entstehen.

Europaweit führend ist gegenüber dem Cluster London/Cambridge/Oxford wohl etwas hoch gegriffen. Vllt. wenigstens in Kontinentaleuropa... wobei in Frankreich derzeit mit Saclay, PSL usw. auch stark aufgerüstet wird...

antworten
WiWi Gast

Data Science in Business & Economics Tübingen

WiWi Gast schrieb am 07.01.2020:

Die Carl-Zeiss-Stiftung ist bei den neuen KI-Professuren der Uni Tübingen ebenfalls involviert.

Sowohl an der Uni Tübingen als auch am Max Planck Institute for Intelligent Systems werden aktuell wohl massiv Professoren- und Forschungsstellen zu KI, Robotic, Machine Learning und Data Science aufgebaut. Es soll ein europaweit führendes "Cyber Valley" entstehen.

Europaweit führend ist gegenüber dem Cluster London/Cambridge/Oxford wohl etwas hoch gegriffen. Vllt. wenigstens in Kontinentaleuropa... wobei in Frankreich derzeit mit Saclay, PSL usw. auch stark aufgerüstet wird...

Dann schau dir mal die folgenden Abbildungen an:

https://cyber-valley.de/de/news/cyber-valley-ends-third-year-on-a-high-note-at-leading-global-machine-learning-conference

antworten
WiWi Gast

Data Science in Business & Economics Tübingen

WiWi Gast schrieb am 06.01.2020:

Hallo,
Wie schätzt ihr den oben genannten MSc an der Uni Tübingen ein? Scheinbar bekommt Tübingen ein KI Forschungszentrum, das ua von Amazon und Bosch finanziert wird. Dementsprechend könnte Tübingen in dem Bereich noch wichtig werden, oder wie seht ihr das?

Der wirklich renommierte (da massiv vom Cyber Valley profitierenden und hierin eingebettete) Master heißt an der Uni Tübingen "Machine Learning". Dafür solltest aber im Idealfall Informatik oder Mathe/Physik studiert haben. Außerdem brauchst du in den genannten Fächern mindestens eine 2,3 im Bachelor.

antworten
WiWi Gast

Data Science in Business & Economics Tübingen

WiWi Gast schrieb am 07.01.2020:

Hallo,
Wie schätzt ihr den oben genannten MSc an der Uni Tübingen ein? Scheinbar bekommt Tübingen ein KI Forschungszentrum, das ua von Amazon und Bosch finanziert wird. Dementsprechend könnte Tübingen in dem Bereich noch wichtig werden, oder wie seht ihr das?

Der wirklich renommierte (da massiv vom Cyber Valley profitierenden und hierin eingebettete) Master heißt an der Uni Tübingen "Machine Learning". Dafür solltest aber im Idealfall Informatik oder Mathe/Physik studiert haben. Außerdem brauchst du in den genannten Fächern mindestens eine 2,3 im Bachelor.

Habe "nur" Winfo im Bachelor gemacht, der geforderte Schnitt wäre kein Problem. Der Master klingt super interessant, aber dafür reichen meine Grundlagen wohl leider nicht.

antworten
WiWi Gast

Data Science in Business & Economics Tübingen

WiWi Gast schrieb am 07.01.2020:

Die Carl-Zeiss-Stiftung ist bei den neuen KI-Professuren der Uni Tübingen ebenfalls involviert.

Sowohl an der Uni Tübingen als auch am Max Planck Institute for Intelligent Systems werden aktuell wohl massiv Professoren- und Forschungsstellen zu KI, Robotic, Machine Learning und Data Science aufgebaut. Es soll ein europaweit führendes "Cyber Valley" entstehen.

Europaweit führend ist gegenüber dem Cluster London/Cambridge/Oxford wohl etwas hoch gegriffen. Vllt. wenigstens in Kontinentaleuropa... wobei in Frankreich derzeit mit Saclay, PSL usw. auch stark aufgerüstet wird...

Dann schau dir mal die folgenden Abbildungen an:

cyber-valley.de/de/news/cyber-valley-ends-third-year-on-a-high-note-at-leading-global-machine-learning-conference

Die Platzierung in allen Ehren, aber die absolute Anzahl von NIPS/ICML Pubs sagt nicht ganz so viel aus in einem Feld, wo viele (gute!) Paper einfach nur auf arxiv gepackt werden und fertig.

antworten

Artikel zu Data Science

Master-Studium: Mannheim Master Data Science startet ab Februar 2017

Master-Studium Data Science an der Universität Mannheim

Data Scientist ist einer der attraktivsten Beruf im 21. Jahrhundert. Schon jetzt sind Datenwissenschaftler und Datenwissenschaftlerinnen auf dem Arbeitsmarkt besonders gefragt. Die Universität Mannheim hat daher den Master-Studiengang „Data Science“ geschaffen und bildet ab Februar 2017 neue Datenspezialisten aus. Die Bewerbungsphase startet im Oktober 2016 und Studieninteressierte können sich bis zum 15. November 2016 für den Master-Studiengang „Data Science“ bewerben.

REM: ISM-Studiengang zur Immobilienwirtschaft startet in Hamburg im Herbst 2018

ISM-Studierende im neuen Master-Studiengang Immobilienwirtschaft der International School of Management.

Im Herbst 2018 startet ein neuer Studiengang zur Immobilienwirtschaft an der International School of Management (ISM) Hamburg. Der Studiengang Master of Sience Real Estate Management verknüpft internationales Managementwissen mit Kenntnissen aus der Immobilienbranche.

WHU-Master »Entrepreneurship« startet zum Wintersemester 2017/18

MBA Studentinnen und Studenten der WHU - Otto Beisheim School of Management bilden zusammen die Buchstaben WHU.

Die Start-up-Branche ist der ideale Ort für zukünftige Gründer, um das eigene Konzept zu realisieren. Ab dem Wintersemester 2017/18 verschafft der Master in Entrepreneurship an der WHU Beisheim die Grundlage, um als Unternehmensgründer zu starten: ein umfangreiches Gründerszene-Netzwerk und ein maßgeschneidertes Master-Programm mit Schwerpunkten in BWL, Produktentwicklung und Technologien. Ab sofort können sich angehende Unternehmer und Gründer für den Master in Entrepreneurship an der WHU bewerben.

Master-Studium Strategic Marketing Management ab WS 2017/2018

Master-Studium Strategic Marketing Management an der International School of Management

Die International School of Management (ISM) in Hamburg bietet ab dem Wintersemester 2017/2018 einen neuen Master-Studiengang an: Strategic Marketing Management. Der Master im Bereich der strategischen Vermarktung bildet Studierende zu internationalen Marketingmanagern aus. Strategisches Fachwissen wird mit praktischen Abschnitten verknüpft. Die Bewerbung für das Master-Studium Strategic Marketing Management ist ab sofort möglich.

Hochschulstatistik: BWL-Studenten studieren 11,3 Semester bis zum Master-Abschluss

Hochschulstatistik: BWL-Studenten studieren 11,3 Semester bis zum Master-Abschluss

Nur vier von zehn Studierenden erlangen ihren Abschluss in der Regelstudienzeit. Studenten der Wirtschaftswissenschaften beendeten ihr Bachelor-Studium nach 7,1 Semestern. Das Gesamtstudium inklusive Master-Abschluss erreichen Studierende der Betriebswirtschaftslehre nach 11,3 Semestern. Diese und weitere wichtige hochschulstatistische Kennzahlen werden in der aktuellen Broschüre »Hochschulen auf einen Blick 2016« vom Statistischen Bundesamt miteinander verglichen.

mba-master.de - Portal rund um die Themen MBA und Master

Screenshot Homepage mba-master.de

Auf mba-master.de, dem Portal rund um die Themen MBA und Master, finden Absolventen geeignete Master-Studiengänge und MBA-Programme. In der Master-Datenbank sind rund 3.000 Studiengänge, davon über 1.000 für Wirtschaftswissenschaftler.

IHF-Studie untersucht 600 Masterstudiengänge in Bayern

IHF-Studie untersucht 600 Masterstudiengänge in Bayern

Die Studie untersucht die wesentlichen Merkmale aller Masterstudiengänge an den staatlichen Hochschulen in Bayern auf Basis der Prüfungsordnungen und bietet einen zahlenmäßigen sowie systematischen Überblick. Durch die große Anzahl von rund 600 Studiengängen lassen sich problematische Regelungen jenseits von Einzelfällen identifizieren.

Studie: Fast alle machen Masterstudium im Wunschfach und am Wunschort

Cover HIS-Studie zum Masterstudium 09|2013

Die erste bundesweit repräsentative Befragung ergab, dass fast alle Studierenden im Masterstudium, nämlich 95 Prozent, ihr Wunschfach studieren. Mehr als drei Viertel der Befragten studieren zudem auch an der gewünschten Hochschule.

CHE-Masterprognose 2013: Bedarf an Masterstudienplätzen steigt dramatisch

Modellrechnung zum Nachfragepotenzial bei  Masterstudienanfänger in Deutschland - Cover der Studie vom C HE gemeinnütziges Centrum für Hochschulentwicklung

Die Entwicklung der Nachfrage nach Masterstudienplätzen in den nächsten Jahren wird bisher planerisch an den Hochschulen und hochschulpolitisch in den Ländern unterschätzt. Nach Modellrechnungen des CHE wird die Nachfrage nach Masterstudienplätzen kontinuierlich steigen bis im Jahr 2016 ein Höchstwert erreicht wird.

»Finde deinen Master« lautet das Motto der Master Messen

Master and More - Zwei Studentinnen auf der Orientierungsmesse für Masterstudiengänge.

Die »Master and More« Messen sind die größten Master Messen im deutschsprachigen Raum und bieten Informationen zu 1.500 Master-Programmen. Sie finden im Herbst in sieben Studentenstädten statt: Die Messe-Tour führt ab Mitte November von Wien über München, Frankfurt, Stuttgart und Münster bis nach Hamburg und endet Anfang Dezember in Berlin.

Global Master in Management (MIM) Study 2012

Cover Global Master in Management (MIM) Study 2012

Masters in Management (MIM) sind weiterführende Studiengänge im Allgemeinen Management. Im Gegensatz zu MBA-Programmen setzen sie aber keine Berufserfahrung voraus. Die Global Master in Management (MIM) Study 2012 beantwortet weltweit Fragen dazu.

Masterstudiengang »Führung und Internationalisierung mittelständischer Unternehmen«

Studenten im Hörsaal der FH Rosenheim.

Der konsekutive Masterstudiengang „Führung und Internationalisierung mittelständischer Unternehmen“ vermittelt umfassende Kompetenzen, die eine Führungskraft im mittleren und höheren Management mittelständischer Unternehmen benötigt, um die Anforderungen in einem zunehmend internationalisierten Markt professionell und verantwortungsvoll zu erfüllen.

Top 10 der internationalen Masterstudiengänge an deutschen Hochschulen

Weltkarte mit zwei Absolventenhüten

Der Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft und der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) haben zum zweiten Mal die zehn besten internationalen Master-Studiengänge an deutschen Hochschulen ausgezeichnet.

Neuer Master-Studiengang »Economics, Finance, and Philosophy«

Studenten im Hörsaal der Universität des Saarlandes.

Wie sich Fragen aus Ökonomie und Finanzwirtschaft beantworten lassen und wie dabei auch philosophische Aspekte berücksichtigt werden können, ist Gegenstand des neuen Master-Studienfachs Economics, Finance, and Philosophy an der Universität des Saarlandes zum Wintersemester 2010/11.

Master-Studiengang »International Tourism Management« an der FH Worms

Zwei verkleidete und maskierte Personen in Venedig.

Der Master-Studiengang »International Tourism Management« vermittelt ein breites, detailliertes und kritisch-reflexives Verständnis der Tourismus- und Verkehrswissenschaft, das über das Wissen eines Bachelor-Studiums deutlich hinausgeht.

Antworten auf Data Science in Business & Economics Tübingen

Als WiWi Gast oder Login

Forenfunktionen

Kommentare 9 Beiträge

Diskussionen zu Data Science

Weitere Themen aus Master: Wo studieren