Marktübersicht deutscher MBA-Programme
Der MBA-Markt in Deutschland wächst stetig. Gab es bis 1995 einen fast nur durch ausländische Anbieter dominierten MBA-Markt, bieten heute rund 100 Anbieter MBA-Programme an.

Bonn, 29.11.02 (idw) Weltweit wird langsam registriert, dass es in Deutschland einen sich entwickelnden MBA-Markt gibt. Damit müssen sich die Programme in einer zunehmenden internationalen Konkurrenz bewegen. Die Entwicklung von Programmen und besonders die Entwicklung einer eigenen MBA-Kultur verläuft sehr dynamisch. Gab es bis 1995 einen fast nur durch ausländische Anbieter dominierten MBA-Markt, so hat sich dies in den letzten Jahren stark gewandelt.
Im Sommer 2002 hat die Akkreditierungsagentur FIBAA (Foundation for International Business Administration Accreditation) 100 MBA-Anbieter in Deutschland mit geschätzten 125 Programmen systematisch befragt. 75 Anbieter mit 102 Programmen beantworteten den Fragebogen.
Dauer
Die Dauer der MBA-Programme in Deutschland beträgt im Mittelwert ca. 20 Monate. Die Bandbreite liegt zwischen 11 und 42 Monaten, so die FIBAA. Der Mittelwert ist recht hoch, dies hängt aber damit zusammen, dass ein erheblicher Teil der deutschen MBA-Studierenden bei Fernstudienanbietern eingeschrieben sind. Durch flexible Studienzeiten sind hier eher drei Jahre Studiendauer üblich. Dieser Fernstudienmarkt ist bisher fest in britischer Hand.
- Seite 1: MBA-Programme - Dauer
- Seite 2: MBA-Programme - Voraussetzungen, Kosten
- Seite 3: MBA-Programme - Altersstruktur, Studienanforderungen
- Seite 4: MBA-Programme - Absolventenzahlen