WiWi Gast schrieb am 10.10.2024:
Wenn man erst die Realschule und dann ein Abitur absolviert, so muss man G9 absolvieren, also ein Abitur das 3 Jahre von der 11 bis zur 13 Klasse andauert.
Letztens hat mich einer im Bewerbungsgespräch gefragt, als ich das Abitur so angegeben habe: "Abitur (G9)", was "G9" sei. Ich habe das mit angegeben, damit der Zeitraum von 3 Jahren der ja neben dem Abi ersichtlich ist wegen dem Datum, nicht so wirkt als hätte ich wiederholt. Da G9 aber Verwirrung schafft, eine eine Idee wie ich das angebe?
Ich verstehe deine Grundmotivation nicht. Du hast nach der Realschule Abi gemacht --> ok
Du suchst dir ja in so einem Fall nie freiwillig aus, welche Klassen du besuchen willst, sondern der Staat gibt dir vor: 2. Bildungsweg = tue dies und das und dann hast du Abi
Ob der Staat jetzt sagt, mach nach der Realschule Klasse 10-12 und dann hast du die 10. wiederholt oder er sagt mach Klasse 11-13 ist doch vollkommen egal. Oder warum stört dich das? Das kann dir ja nicht negativ ausgelegt werden.
Ich finde deine Schreibweise von "Abitur (G9)" sogar falsch, weil sie bedeutet, dass du 9 Jahre auf dem Gymnasium warst, aber du warst ja nur 3 Jahre auf dem Gymnasium, oder warst du auf einer Abendschule oder FOS? (G9 bedeutet neunstufiges Gymnasium)
Wichtiger finde ich deinen Abschluss korrekt anzugeben. Ich selber hab auf dem 2. Bildungsweg "Abi" gemacht und gebe im Lebenslauf "allgemeine Hochschulreife" an.
Gerade beim 2. Bildungsweg kann man ja auch was anderes machen wie du vermutlich weißt:
- allgemeine Hochschulreife
- fachgebundene Hochschulreife
- allgemeine Fachhochschulreife
- fachgebundene Fachhochschulreife
antworten