DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere
Lebenslauf (CV)ABI

Wie im Lebenslauf angeben, dass man 3 Jahre Abi hatte, da G9?

Autor
Beitrag
WiWi Gast

Wie im Lebenslauf angeben, dass man 3 Jahre Abi hatte, da G9?

Wenn man erst die Realschule und dann ein Abitur absolviert, so muss man G9 absolvieren, also ein Abitur das 3 Jahre von der 11 bis zur 13 Klasse andauert.

Letztens hat mich einer im Bewerbungsgespräch gefragt, als ich das Abitur so angegeben habe: "Abitur (G9)", was "G9" sei. Ich habe das mit angegeben, damit der Zeitraum von 3 Jahren der ja neben dem Abi ersichtlich ist wegen dem Datum, nicht so wirkt als hätte ich wiederholt. Da G9 aber Verwirrung schafft, eine eine Idee wie ich das angebe?

antworten
WiWi Gast

Wie im Lebenslauf angeben, dass man 3 Jahre Abi hatte, da G9?

WiWi Gast schrieb am 10.10.2024:

Wenn man erst die Realschule und dann ein Abitur absolviert, so muss man G9 absolvieren, also ein Abitur das 3 Jahre von der 11 bis zur 13 Klasse andauert.

Letztens hat mich einer im Bewerbungsgespräch gefragt, als ich das Abitur so angegeben habe: "Abitur (G9)", was "G9" sei. Ich habe das mit angegeben, damit der Zeitraum von 3 Jahren der ja neben dem Abi ersichtlich ist wegen dem Datum, nicht so wirkt als hätte ich wiederholt. Da G9 aber Verwirrung schafft, eine eine Idee wie ich das angebe?

Es interessiert niemanden daher würde ich nicht mal ansatzweise drüber nachdenken, das anzugeben. Wozu gibst du überhaupt den Realschulabschluss mit an? Reicht doch 2021-2024 Schule XY, Abitur

antworten
WiWi Gast

Wie im Lebenslauf angeben, dass man 3 Jahre Abi hatte, da G9?

Einfach nicht angeben. Bin im Abi sitzen geblieben und hatte zwei Angebote für (sehr gute) IGM Traineestellen.

WiWi Gast schrieb am 10.10.2024:

Wenn man erst die Realschule und dann ein Abitur absolviert, so muss man G9 absolvieren, also ein Abitur das 3 Jahre von der 11 bis zur 13 Klasse andauert.

Letztens hat mich einer im Bewerbungsgespräch gefragt, als ich das Abitur so angegeben habe: "Abitur (G9)", was "G9" sei. Ich habe das mit angegeben, damit der Zeitraum von 3 Jahren der ja neben dem Abi ersichtlich ist wegen dem Datum, nicht so wirkt als hätte ich wiederholt. Da G9 aber Verwirrung schafft, eine eine Idee wie ich das angebe?

antworten
WiWi Gast

Wie im Lebenslauf angeben, dass man 3 Jahre Abi hatte, da G9?

Ich würde garnichts in die Richtung schreiben. Ist glaube ich auch abhängig vom Bundesland. Auf meiner Schule (g8) mussten die Realschüler eben die 10. Klasse wiederholen. Hier im Kreis gibt es sowohl G8 als auch G9 Schulen und man kann frei wählen.

Falls das überhaupt zur Sprache kommen sollte kann man es ja immer noch erklären.

antworten
WiWi Gast

Wie im Lebenslauf angeben, dass man 3 Jahre Abi hatte, da G9?

Ein HR'ler sollte wissen was G8 & G9 ist! Wenn die das nicht wissen, würde ich einen Bogen um die (Unternehmen) machen.

antworten
WiWi Gast

Wie im Lebenslauf angeben, dass man 3 Jahre Abi hatte, da G9?

99% der Unternehmen interessiert doch das Abi gar nicht. Und wenn anscheinend doch, sollte der HRler das vllt wirklich wissen.

WiWi Gast schrieb am 11.10.2024:

Ein HR'ler sollte wissen was G8 & G9 ist! Wenn die das nicht wissen, würde ich einen Bogen um die (Unternehmen) machen.

antworten
WiWi Gast

Wie im Lebenslauf angeben, dass man 3 Jahre Abi hatte, da G9?

WiWi Gast schrieb am 11.10.2024:

99% der Unternehmen interessiert doch das Abi gar nicht. Und wenn anscheinend doch, sollte der HRler das vllt wirklich wissen.

Es war nie die Rede davon, dass die Frage von einem HRler kam.

Davon abgesehen kann ich zumindest aus meiner früheren Erfahrung sagen, dass bei Vorstellungsgesprächen nach dem Studium bei etwa der Hälfte durchaus mal kurz das Abi gestriffen wurde. Vielleicht ist das mittlerweile ja anders, ich würde aber eigentlich vermuten, dass es bei einem Bachelor nach 3 Jahren Studium noch relevanter ist als bei mir damals nach 5,5 Jahren.

antworten
WiWi Gast

Wie im Lebenslauf angeben, dass man 3 Jahre Abi hatte, da G9?

WiWi Gast schrieb am 10.10.2024:

Wenn man erst die Realschule und dann ein Abitur absolviert, so muss man G9 absolvieren, also ein Abitur das 3 Jahre von der 11 bis zur 13 Klasse andauert.

Letztens hat mich einer im Bewerbungsgespräch gefragt, als ich das Abitur so angegeben habe: "Abitur (G9)", was "G9" sei. Ich habe das mit angegeben, damit der Zeitraum von 3 Jahren der ja neben dem Abi ersichtlich ist wegen dem Datum, nicht so wirkt als hätte ich wiederholt. Da G9 aber Verwirrung schafft, eine eine Idee wie ich das angebe?

Ich verstehe deine Grundmotivation nicht. Du hast nach der Realschule Abi gemacht --> ok

Du suchst dir ja in so einem Fall nie freiwillig aus, welche Klassen du besuchen willst, sondern der Staat gibt dir vor: 2. Bildungsweg = tue dies und das und dann hast du Abi
Ob der Staat jetzt sagt, mach nach der Realschule Klasse 10-12 und dann hast du die 10. wiederholt oder er sagt mach Klasse 11-13 ist doch vollkommen egal. Oder warum stört dich das? Das kann dir ja nicht negativ ausgelegt werden.

Ich finde deine Schreibweise von "Abitur (G9)" sogar falsch, weil sie bedeutet, dass du 9 Jahre auf dem Gymnasium warst, aber du warst ja nur 3 Jahre auf dem Gymnasium, oder warst du auf einer Abendschule oder FOS? (G9 bedeutet neunstufiges Gymnasium)

Wichtiger finde ich deinen Abschluss korrekt anzugeben. Ich selber hab auf dem 2. Bildungsweg "Abi" gemacht und gebe im Lebenslauf "allgemeine Hochschulreife" an.

Gerade beim 2. Bildungsweg kann man ja auch was anderes machen wie du vermutlich weißt:

  • allgemeine Hochschulreife
  • fachgebundene Hochschulreife
  • allgemeine Fachhochschulreife
  • fachgebundene Fachhochschulreife
antworten
ExBerater

Wie im Lebenslauf angeben, dass man 3 Jahre Abi hatte, da G9?

Ist das G9 nicht wieder der Standard in allen Bundesländern? Warum sollte man da explizit drauf hinweisen??

antworten
WiWi Gast

Wie im Lebenslauf angeben, dass man 3 Jahre Abi hatte, da G9?

G9 musst du doch gar nicht angeben? Einfach Zeitraum, in dem du in der Schule warst mit dem Abschluss dabei.

antworten
WiWi Gast

Wie im Lebenslauf angeben, dass man 3 Jahre Abi hatte, da G9?

Ich meine, dass zumindest in NRW die Schulen wählen können. In meiner Heimatstadt kenne ich 2 Gymnasien, die weiterhin G8 haben während der Rest zu G9 zurück gegangen ist.

ExBerater schrieb am 11.10.2024:

Ist das G9 nicht wieder der Standard in allen Bundesländern? Warum sollte man da explizit drauf hinweisen??

antworten
WiWi Gast

Wie im Lebenslauf angeben, dass man 3 Jahre Abi hatte, da G9?

Da kräht doch kein Hahn nach. Keiner wird bei der Dauer des Abis, wenn du 13 Jahre auf der Schule warst, hinterfragen, ob du nicht ein Jahr sitzengeblieben bist. Ich denke sogar, dass da niemand überhaupt nachrechnet, wenn da nicht etwas ganz merkwürdig wirkte.

Ich frage mich sogar, ob es überhaupt ein Problem wär, wenn die wüssten, dass du ein Jahr wiederholen oder aussetzen, wenn das Abi, die Uni und die Leistungen gut sind.
Wenn es wichtig wäre, dann fragen sie nach. Niemand lässt sich nen guten Kandidaten durch die Lappen gehen, weil es nach 13 Jahren Schule aussieht, was ja üblich ist.

antworten
WiWi Gast

Wie im Lebenslauf angeben, dass man 3 Jahre Abi hatte, da G9?

Sinnfreie Diskussion. Man gibt beim Abitur einfach den Zeitraum an und fertig. Es interessiert doch ohnehin keinen AG, ob der Bewerber 8 oder 9-jähriges Abitur hatte.

antworten
WiWi Gast

Wie im Lebenslauf angeben, dass man 3 Jahre Abi hatte, da G9?

Ich schreibe nur Jahr XX Abitur an Schule XY.
Dann geht es direkt Richtung tieferen Ausbildung.

Wie lange du auf der Schule warst ob es 12/13/14 Jahre waren, interessiert niemanden. Wirklich. Schaue dich in deinem Hörsaal um, einige waren noch beim Bund/BFD plus travel plus selbst findung, da gehen locker 2 Jahre drauf.
Da stört dieses Jahr beim Abitur nicht.
Mittlere Reife interessiert ebenso wenig.

antworten

Antworten auf Wie im Lebenslauf angeben, dass man 3 Jahre Abi hatte, da G9?

Als WiWi Gast oder Login

Artikel zu ABI

Persönlichkeitseigenschaften beeinflussen die Studienabsicht von Jugendlichen

Blick in einen Hörsaal der Universität Münster.

Wer offener gegenüber neuen Erfahrungen ist, plant häufiger, eine Hochschule zu besuchen. Besonders groß ist der Persönlichkeitseinfluss bei Kindern aus Nichtakademikerfamilien. Das zeigt eine Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung Berlin (DIW), die den Einfluss von Persönlichkeitsmerkmalen auf die Studienabsichten untersucht hat.

Statistik: Abiturientenzahl 2015 um 1,9 Prozent gestiegen

Das Schild mit den Buchstaben für ABI plastisch mit Metall dargestellt.

Im vergangenen Jahr 2015 haben rund 443 000 Schülerinnen und Schüler in Deutschland die allgemeine Hochschulreife und die Fachhochschulreife erworben. Gut Dreiviertel der Studienberechtigten erwarb die allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife. Gegenüber dem Vorjahr stieg die Zahl der Abiturienten und Fachabiturienten um 1,9 Prozent. In Hessen erreichte letztmals ein Doppeljahrgang das Abitur.

Zahl der Abiturienten im Jahr 2013 um 3,8 Prozent gestiegen

Das Schild vom Benediktiner Gymnasium in Meschede in gelb-blauer Farbe mit Symbol eines Rads mit Krone.

Im vergangenen Jahr 2013 haben rund 370 600 Schülerinnen und Schüler in Deutschland die allgemeine und fachgebundene Hochschulreife erworben. Gegenüber dem Vorjahr stieg die Abiturientenzahl um 3,8 Prozent, was vor allem auf die Doppeljahrgänge in Nordrhein-Westfalen und Hessen zurückzuführen ist.

Abiturienten mit Schwierigkeiten bei der Studien- und Berufswahl

Ein Stapel alter Bücher.

Wie gut fühlen sich Schülerinnen und Schüler ein halbes Jahr vor dem Erwerb der Hochschulreife über die nachschulischen Bildungsalternativen informiert? Welche Schwierigkeiten und Probleme beeinflussen ihre Studien- und Berufswahl?

Studie: Studierneigung bleibt bei 71 Prozent stabil

Bachelor Studienabbrecher

Einer aktuellen Studie des Hochschul-Informations-Systems (HIS) ist die Studierneigung von Männern und Frauen praktisch gleich. Deutlich höher liegt sie bei Schülerinnen und Schülern mit Migrationshintergrund.

In 2004 ein Viertel mehr Abiturienten als in 1995

Das Schild mit den Buchstaben für ABI plastisch mit Metall dargestellt.

Rund 262 200 Abiturienten erwarben Ende des Schuljahres 2003/04 die allgemeine Hochschulreife. Besaßen 1995 noch 23,7 Prozent der Abiturienten die Fachhochschulreife, so waren es in 2004 bereits 31,9 Prozent.

Das Bewerbungsfoto - Bitte lächeln!

Ein Fotograf mit dunkler Jacke hält sich eine Canonkamera vor das Gesicht.

Das Bewerbungsfoto ist ein entscheidender Faktor für den Erfolg einer Bewerbung. Es prägt das erste »Bild« des Bewerbers. Doch wie zaubert man im richtigen Moment ein Lächeln herbei? Ein paar einfache Tipps helfen auf dem Weg zur freundlichen Ausstrahlung auf dem Bewerbungsfoto.

Lügen im Lebenslauf sind No-Go für Personaler

Die Weltreise mit Trip zum Grand Canyon in Amerika als Lüge im Lebenslauf ist gefährlich.

Eine längere Arbeitslosigkeit mit einer Weltreise kaschieren, Fachkenntnisse aufbauschen oder beim bisherigen Gehalt übertreiben, das mögen Personalentscheider gar nicht: Knapp drei Viertel aller Manager in Deutschland haben schon einmal einen Bewerber aussortiert, nachdem falsche Angaben im Lebenslauf aufgeflogen sind. Das ist im europäischen Vergleich ein Spitzenwert, wie eine aktuelle Studie unter 500 Managern im Auftrag des Personaldienstleisters Robert Half zeigt.

Das gelungene Bewerbungsfoto - Für Frauen eine Frage des Stylings

Éine junge Frau im weißen Pullover schaut in die Kamera.

Haben maskuline Frauen mit ihrem äußeren Erscheinungsbild auf dem Bewerbungsfoto mehr Erfolg? Neue Studien zeigen, dass Personalleiter für Führungspositionen Bewerberinnen und Bewerber bevorzugen, die auf dem Bewerbungsfoto mit Kleidung und Styling maskulin wirken.

AGG Diskriminierungsverbot: Konfession im Lebenslauf

Ein Paar sitzt am Strand und sie hat im Nacken ein Kreuz tätowiert und trägt ein braunes Top und eine Sonnenbrille.

Dürfen Bewerberinnen und Bewerber bei der Einstellung durch ihre Konfession berücksichtigt bzw. diskriminiert werden? Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat dem Gerichtshof der Europäischen Union (EuGH) zur Vereinbarkeit der Konfessionsberücksichtigung bei einer Einstellung vorgelegt.

Der Lebenslauf für Wirtschaftswissenschaftler

Der Schriftzug Lebenslauf in schwarz auf weißen Papier, leicht verschwommen, mit einem Aktenschrank im Hintergrund.

Nach dem Studium kommt die Bewerbungsphase und schließlich der Job – im besten Fall der Traumjob. Heißbegehrte Stellen in renommierten Wirtschaftsunternehmen sind allerdings schwierig zu ergattern. Oftmals scheitern Bewerber schon am Lebenslauf. Daher gilt es, diesen zu optimieren. Die Anforderungen der Personaler beim Lebenslauf verändern sich kohärent zu den Problemstellungen der Wirtschaft. Ergo lohnt es sich, regelmäßig zu prüfen, worauf es aktuell ankommt. Form, Stil und Inhalt gewinnen oder verlieren fortwährend an Bedeutung.

Anschreiben ade: Der Trend zum schlankten Bewerbungsprozess

Bewerbungsanschreiben: Das Gebäude des Berliner Hauptbahnhofs.

Die Deutsche Bahn verzichtet bei Bewerbungen von Azubis zukünftig darauf, ein Bewerbungsschreiben anzufordern. Damit folgt der Staatskonzern dem Beispiel anderer Firmen, wie dem DAX-Konzern Henkel. Der Lebenslauf kann schnell erfasst werden und verrät oft schon, ob ein Kandidat fachlich passt oder nicht.

Attraktives Facebook-Profilbild erhöht die Jobchancen

Facebook Headquater Menlo Park

Das Profilbild auf Facebook beeinflusst die Chancen auf ein Vorstellungsgespräch in gleichem Maße wie das Bild im Lebenslauf. Die Profilbilder vermitteln einen Eindruck von Aussehen und Charakter der Bewerber, wie eine Studie der Universität Gent zeigt. Facebook wird dabei am ehesten bei Stellen mit höheren Qualifikationsanforderungen herangezogen. Keine Rolle spiele dagegen, ob die zu Stellen regelmäßigen Kundenkontakt beinhalten.

Anonyme Bewerbungen ohne Foto

Eine Person mit dunklem Pullover greift sich bei gesenktem Kopf ins Haar.

Baden-Württemberg hat bei elf Arbeitgebern anonyme Bewerbungen getestet. Sowohl Personalverantwortliche als auch Bewerber sehen anonymisierte Bewerbungsverfahren als Weg zu mehr Chancengleichheit auf dem Arbeitsmarkt. Zu diesem Ergebnis kommt das Modellprojekt „Anonymisierte Bewerbungsverfahren“ des Ministeriums für Integration, bei dem knapp 1.000 Bewerbungen anonymisiert eingesehen wurden.

Frustration wenn die Bewerbung ins Leere läuft

Das kleine blaue Straßenschild: Hölle.

Sind die Bewerbungsunterlagen abgesendet, heißt es oft, große Geduld zu bewahren, bis der potenzielle Arbeitgeber sich zur Bewerbung äußert. Eine Umfrage von Monster zeigt, dass die Mehrheit der Bewerber frustriert ist, wenn keine Reaktion auf ihre Bewerbung kommt.

Forenfunktionen

Kommentare 14 Beiträge

Diskussionen zu ABI

Weitere Themen aus Lebenslauf (CV)