Lebenslauf mit LaTeX
Dear all,
hat jemand mit LaTeX seinen Lebenslauf gemacht? Ich persönlich finde OpenOffice/Word grauenhaft, habe aber Angst, dass man mich sofort rausschmeißt wenn ich meinen CV teche.
Saluti,
Steven
antwortenDear all,
hat jemand mit LaTeX seinen Lebenslauf gemacht? Ich persönlich finde OpenOffice/Word grauenhaft, habe aber Angst, dass man mich sofort rausschmeißt wenn ich meinen CV teche.
Saluti,
Steven
antwortenManchmal verstehe ich nicht wieso man für irrelevante Fragen Threads eröffnen muss....
Deine persönlichen Präferenzen sind völlig irrelevant, es wird auch niemanden interessieren, ob du lieber mit Bleistift oder Kugelschreiber schreibst. Du solltest dich lieber fragen, ob es für die ausgeschriebene Stelle einen Pluspunkt darstellt. Geht es um eine akademische Laufbahn? Dann bestimmt. Geht es um eine Traineestelle bei Aldi? Dann bestimmt nicht. Im Lebenslauf nimmt es aber trotzdem keinen Platz weg, also könntest du es selbst da mit reinnehmen, wenn du darauf stehst. Ich wüsste nämlich nicht wie man seinen Lebenslauf mit vergleichsweise banalen Softwarekenntnissen "techen" könnte.
antwortenIch glaub er meinte eher den Lebenslauf mit latex zu erstellen, nicht es als Fachwissen anzugeben.
antwortenHabe meinen CV immer in Latex erstellt und damit auch (bei den UBs) sehr gut gefahren. Glaube aber auch, dass es nicht wirklich relevant war, dass der CV vermutlich wirklich etwas besser ausgesehen hat als in Word ;-)
antwortenWenn du die Fragen nicht verstehst, dann antworte bitte nicht, okay?
An den OP: Klar, kannst du deinen CV mit LateX schreiben. Da meist nur PDF hochgeladen wird, gibts da auch weniger Probleme.
Glaube aber kaum, dass HR da nen Unterschied erkennen wird...
antwortenMir geht es darum den Lebenslauf zu techen.
Ich weiß auch nicht, ob ich das ganze im CV angeben soll. Nachher denkt Tante Erna aus der Personalabteilung dass wäre was schmutziges.
antwortenDa erkennt man ganz klar einen Unterschied. Glaub aber nicht, dass das HR überhaupt LaTeX kennt.
antwortenAm Ende kommt ein PDF raus. Nobody cares
antwortenKann mir jemand die Vorzüge erklären? Welche Vorteile ergeben sich beim erstellen des CVs auf Latex?
antwortenNatürlich kommt ein PDF raus. Entscheidend ist aber der Textsatz und die generelle Erscheinung. Und die ist bei LaTeX nun mal schicker.
antwortenNobody cares. Ehrlich gesagt würde ich mir als CV-Reviewer Sorgen machen, wenn jemand technologisch außerordentlich viel Aufwand in etwas reinsteckt, was im Ergebnis eigentlich graphisch sehr simpel gehalten sein sollte. Word, Times New Roman oder Arial, fertig ;).
antwortenÄhhhm, ich erstelle einen Lebenslauf deutlich schneller mit Latex als mit Word.
Wenn dir das "technologisch" außerordentlich viel Aufwand bereitet, dann muss es anderen nicht auch so gehen
antwortenEin Lebenslauf, erstellt mit LaTeX, sieht einfach 1000 mal besser aus als einer, der mit Word erstellt wurde. Dasselbe gilt für Haus-/Bachelor-/Masterarbeiten. Ich denke nicht, dass der Personaler einen LaTeX-Lebenslauf als negativ ansehen wird.
antwortenDen Unterschied wird keiner sehen bei den 1-2 Minuten die auf den Lebenslauf draufgeschaut wird.
antwortenVerstehe gar nicht, was an LaTex so schick sein soll. Mir wurde das (als Doktroand fast unumgänglich) von allen Seiten wegen des angeblich schöneren Schriftbilds empfohlen (also nicht wegen der leichteren Formeleditierung). Ich persönlich empfinde LaTex aber als Kinderschrift. Als Quasi-Jurist finde ich das ach so verpönte Times New Roman viel ansprechender.
antwortenWenn dich die Schrift in LaTex stört, dann ändere sie.
LaTeX Font Catalogue
http://www.tug.dk/FontCatalogue/
Und ComputerModernRoman sieht imo wesentlich besser aus als times new roman.
antwortenDoktorand und kann nicht googlen was LaTeX ist... :D :D :D
antwortenDas Bewerbungsfoto ist ein entscheidender Faktor für den Erfolg einer Bewerbung. Es prägt das erste »Bild« des Bewerbers. Doch wie zaubert man im richtigen Moment ein Lächeln herbei? Ein paar einfache Tipps helfen auf dem Weg zur freundlichen Ausstrahlung auf dem Bewerbungsfoto.
Eine längere Arbeitslosigkeit mit einer Weltreise kaschieren, Fachkenntnisse aufbauschen oder beim bisherigen Gehalt übertreiben, das mögen Personalentscheider gar nicht: Knapp drei Viertel aller Manager in Deutschland haben schon einmal einen Bewerber aussortiert, nachdem falsche Angaben im Lebenslauf aufgeflogen sind. Das ist im europäischen Vergleich ein Spitzenwert, wie eine aktuelle Studie unter 500 Managern im Auftrag des Personaldienstleisters Robert Half zeigt.
Haben maskuline Frauen mit ihrem äußeren Erscheinungsbild auf dem Bewerbungsfoto mehr Erfolg? Neue Studien zeigen, dass Personalleiter für Führungspositionen Bewerberinnen und Bewerber bevorzugen, die auf dem Bewerbungsfoto mit Kleidung und Styling maskulin wirken.
Dürfen Bewerberinnen und Bewerber bei der Einstellung durch ihre Konfession berücksichtigt bzw. diskriminiert werden? Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat dem Gerichtshof der Europäischen Union (EuGH) zur Vereinbarkeit der Konfessionsberücksichtigung bei einer Einstellung vorgelegt.
Nach dem Studium kommt die Bewerbungsphase und schließlich der Job – im besten Fall der Traumjob. Heißbegehrte Stellen in renommierten Wirtschaftsunternehmen sind allerdings schwierig zu ergattern. Oftmals scheitern Bewerber schon am Lebenslauf. Daher gilt es, diesen zu optimieren. Die Anforderungen der Personaler beim Lebenslauf verändern sich kohärent zu den Problemstellungen der Wirtschaft. Ergo lohnt es sich, regelmäßig zu prüfen, worauf es aktuell ankommt. Form, Stil und Inhalt gewinnen oder verlieren fortwährend an Bedeutung.
Die Deutsche Bahn verzichtet bei Bewerbungen von Azubis zukünftig darauf, ein Bewerbungsschreiben anzufordern. Damit folgt der Staatskonzern dem Beispiel anderer Firmen, wie dem DAX-Konzern Henkel. Der Lebenslauf kann schnell erfasst werden und verrät oft schon, ob ein Kandidat fachlich passt oder nicht.
Das Profilbild auf Facebook beeinflusst die Chancen auf ein Vorstellungsgespräch in gleichem Maße wie das Bild im Lebenslauf. Die Profilbilder vermitteln einen Eindruck von Aussehen und Charakter der Bewerber, wie eine Studie der Universität Gent zeigt. Facebook wird dabei am ehesten bei Stellen mit höheren Qualifikationsanforderungen herangezogen. Keine Rolle spiele dagegen, ob die zu Stellen regelmäßigen Kundenkontakt beinhalten.
Baden-Württemberg hat bei elf Arbeitgebern anonyme Bewerbungen getestet. Sowohl Personalverantwortliche als auch Bewerber sehen anonymisierte Bewerbungsverfahren als Weg zu mehr Chancengleichheit auf dem Arbeitsmarkt. Zu diesem Ergebnis kommt das Modellprojekt „Anonymisierte Bewerbungsverfahren“ des Ministeriums für Integration, bei dem knapp 1.000 Bewerbungen anonymisiert eingesehen wurden.
Sind die Bewerbungsunterlagen abgesendet, heißt es oft, große Geduld zu bewahren, bis der potenzielle Arbeitgeber sich zur Bewerbung äußert. Eine Umfrage von Monster zeigt, dass die Mehrheit der Bewerber frustriert ist, wenn keine Reaktion auf ihre Bewerbung kommt.
Auch wenn die Ansprüche an den Lebenslauf von Land zu Land unterschiedlich sein mögen – in einem Punkt sind sich Personalverantwortliche weltweit einig: Bei einem schlechten Lebenslauf ist die Absage vorprogrammiert. Jeder zweite Recruiter sortiert in Deutschland beispielsweise einen Lebenslauf mit Rechtschreibfehlern sofort aus.
Die mit Abstand häufigsten Bewerbungsfehler sind heute Tipp- und Grammatikfehler. Weitere gängige Makel sind ein nicht personalisiertes Anschreiben oder ein falscher Firmenname im Anschreiben. Das sind Ergebnisse einer aktuellen StepStone Studie zum Rekrutierungsprozess.
Das Bewerbungsschreiben ist der entscheidende Faktor für eine erfolgreiche Jobsuche. Dabei ist es gar nicht so leicht, das Wesen und den Charakter einer erfolgreichen Bewerbung zu erkennen. Bewerber stehen einem dynamischen Arbeitsmarkt und damit besonderen Herausforderungen gegenüber. Mit einer gelungenen Bewerbung lässt sich jedoch das Tor zum Traumjob öffnen.
Viele Schulabgänger und Abiturienten entscheiden sich statt dem Studium für eine Ausbildung. Dann müssen sie zum ersten Mal eine vollständige Bewerbung schreiben. Viele wissen jedoch nicht, wie diese im Optimalfall aussehen sollte und welche Inhalte nicht fehlen dürfen. Das Bewerbungsanschreiben stellt in der Regel keine große Hürde dar. Beim Lebenslauf ist das schon anders, denn die Vita gilt als das mit Abstand wichtigste Dokument einer gelungenen Bewerbung. Aber was gehört eigentlich in einen Lebenslauf für die Ausbildung? Wie sollte er inhaltlich aufgebaut sein? Und wie lassen sich praktische Erfahrungen und weitere Qualifikationen am besten darstellen?
Mit der Anonymisierung von Bewerbungsverfahren kann unbewusster oder bewusster Diskriminierung erfolgreich entgegengewirkt werden. Zu diesem Ergebnis gelangt ein Pilotprojekt der Antidiskriminierungsstelle des Bundes.
Bewerbungen ermöglichen Arbeitssuchende, dem potenziellen Arbeitgeber die eigenen Qualifikationen und Kompetenzen näherzubringen. Der Lebenslauf ist dabei das A und O der Bewerbung. Er wird als Erstes betrachtet und entscheidet darüber, ob die weiteren Unterlagen überhaupt gesichtet werden. Doch auch wenn von diesem Dokument die gesamte berufliche Zukunft abhängt, wird die Erstellung eines Lebenslaufes in Schule und Studium kaum behandelt. Einige Tipps helfen dabei, sich nach dem Studium mithilfe des Lebenslaufes den Traumjob zu angeln.
17 Beiträge