Abitur abgebrochen
Hey Leute, ich habe mein Abitur abgebrochen (Fachabi vorhanden) und schreibe jetzt erste Bewerbungen für Praktika. Wie soll ich das abgebrochene Abi in den Lebenslauf schreiben?
antwortenHey Leute, ich habe mein Abitur abgebrochen (Fachabi vorhanden) und schreibe jetzt erste Bewerbungen für Praktika. Wie soll ich das abgebrochene Abi in den Lebenslauf schreiben?
antwortenAlter...das habe ich vor 20 Jahren auch gemacht. Mein Rat, auch wenn du es nicht hören willst: versuch, das Abi dennoch zu machen! Geh wieder in die Schule, wenn das geht - ich habe es auch ohne geschafft und habe nun einen MA und guten Job usw., aber dahin haben mich echt viele Umwege geführt. Einerseits klar, man schafft es auch so, aber andererseits wäre mir vieles erspart geblieben. Mach dein Abi. Oder eine Ausbildung statt Praktikum. Ernsthaft
antworten09/2017 - 02/2020 Gymnasium xxx, yyy-Stadt
antwortenWiWi Gast schrieb am 10.02.2020:
Alter...das habe ich vor 20 Jahren auch gemacht. Mein Rat, auch wenn du es nicht hören willst: versuch, das Abi dennoch zu machen! Geh wieder in die Schule, wenn das geht - ich habe es auch ohne geschafft und habe nun einen MA und guten Job usw., aber dahin haben mich echt viele Umwege geführt. Einerseits klar, man schafft es auch so, aber andererseits wäre mir vieles erspart geblieben. Mach dein Abi. Oder eine Ausbildung statt Praktikum. Ernsthaft
Ich bin schon am studieren und mache meinen Bachelor in BWL. Hätte wohl die Info nennen sollen. Ich würde jetzt während des Studiums noch Praktika machen (Strebe Big4 an)
antwortentatze schrieb am 10.02.2020:
Ich bin schon am studieren und mache meinen Bachelor in BWL. Hätte wohl die Info nennen sollen. Ich würde jetzt während des Studiums noch Praktika machen (Strebe Big4 an)
Achso, dann ist gut wenn du schon einen Studienplatz hast. Dann schreib einfach in den CV von wann bis wann du das Gymnasium besucht hast, bei mir hat es damals nur ein einziger Arbeitgeber geblickt, dass ich die Schule abgebrochen habe. ;)
antwortentatze schrieb am 10.02.2020:
WiWi Gast schrieb am 10.02.2020:
Ich bin schon am studieren und mache meinen Bachelor in BWL. Hätte wohl die Info nennen sollen. Ich würde jetzt während des Studiums noch Praktika machen (Strebe Big4 an)
Du hast nach der 11. abgebrochen und dann dein Fachabi bekommen? Dann schreibst du einfach die Zeit hinein und mit welchem Abschluss du aus dem der Schule geangen bist. Bei Fragen einfach sagen du wolltest ohnehin auf die FH und damit hast du dir ein Jahr gespart.
antwortenWiWi Gast schrieb am 10.02.2020:
tatze schrieb am 10.02.2020:
Du hast nach der 11. abgebrochen und dann dein Fachabi bekommen? Dann schreibst du einfach die Zeit hinein und mit welchem Abschluss du aus dem der Schule geangen bist. Bei Fragen einfach sagen du wolltest ohnehin auf die FH und damit hast du dir ein Jahr gespart.
Habe ganz normal mein Fachbi gemacht. Danach habe ich das Praktikum gemacht und bin bei dem Arbeitgeber ein Jahr geblieben.
Wollte dann Jura studieren und habe das vollabi angefangen. Nach 1,5 Jahren habe ich gemerkt, dass mir BWL und VWL doch mehr liegen und dann abgebrochen
tatze schrieb am 10.02.2020:
WiWi Gast schrieb am 10.02.2020:
mit fachabi big 4 naja.
Ich bin schon am studieren und mache meinen Bachelor in BWL.
Hätte wohl die Info nennen sollen. Ich würde jetzt während des Studiums noch Praktika machen (Strebe Big4 an)
antwortenWiWi Gast schrieb am 10.02.2020:
tatze schrieb am 10.02.2020:
mit fachabi big 4 naja.Hätte wohl die Info nennen sollen. Ich würde jetzt während des Studiums noch Praktika machen (Strebe Big4 an)
Ich kenne viele Leute, welche mit einem Fachabi bei den Big4 untergekommen sind. Am Ende zählen die Noten während des Studiums und die Berufserfahrung.
antwortenIch bin mit Fachabi sogar in eine T2 INvestmentbank gekommen :) Hat keiner gechecked bisher, dass ich das Gymnasium in der 11. abgebrochen habe. Nie hat jemand danach gefragt, obwohl ich schon so einige VG hatte...:) Mach dir keinen Kopf.
antwortenWiWi Gast schrieb am 10.02.2020:
Ich bin mit Fachabi sogar in eine T2 INvestmentbank gekommen :) Hat keiner gechecked bisher, dass ich das Gymnasium in der 11. abgebrochen habe. Nie hat jemand danach gefragt, obwohl ich schon so einige VG hatte...:) Mach dir keinen Kopf.
Hast du es denn im Lebenslauf angegeben ?
antwortenWürde es einfach offen angeben!
antwortenKevinJon schrieb am 10.02.2020:
Würde es einfach offen angeben!
Also einfach nur Datum und Schule angeben ?
antwortenWarum sprichst Du nicht einfach von Fachabi statt Abbruch? Du hast ja ein Abi, nur halt kein Voll-Abi.
antwortenWiWi Gast schrieb am 10.02.2020:
Warum sprichst Du nicht einfach von Fachabi statt Abbruch? Du hast ja ein Abi, nur halt kein Voll-Abi.
Weil ich mein Fachabi gemacht habe, dann ein Jahr lang arbeiten gegangen bin und danach das vollabi angefangen und nach 1,5 abgebrochen
antwortentatze schrieb am 10.02.2020:
Weil ich mein Fachabi gemacht habe, dann ein Jahr lang arbeiten gegangen bin und danach das vollabi angefangen und nach 1,5 abgebrochen
Halbes Jahr länger und hättest Abi gehabt?!
antwortenWiWi Gast schrieb am 10.02.2020:
tatze schrieb am 10.02.2020:
Halbes Jahr länger und hättest Abi gehabt?!
Hätte ich nach dem Fachbi weitergemacht, dann ja, aber war ja dazwischen arbeiten und das Abi hätte 3 Jahre insgesamt gedauert.
antwortentatze schrieb am 10.02.2020:
Hätte ich nach dem Fachbi weitergemacht, dann ja, aber war ja dazwischen arbeiten und das Abi hätte 3 Jahre insgesamt gedauert.
Nach dem Fachabi das allg. Abi in zusätzlichen 3 Jahren, Vollzeit?
antwortenSchüler mit Fachabitur haben im Wintersemester 2005/2006 letztmalig die Möglichkeit, sich an der FernUniversität Hagen in den Diplomstudiengang Wirtschaftswissenschaft einzuschreiben. Letzte Frist ist der 15. August 2005.
Das Bewerbungsfoto ist ein entscheidender Faktor für den Erfolg einer Bewerbung. Es prägt das erste »Bild« des Bewerbers. Doch wie zaubert man im richtigen Moment ein Lächeln herbei? Ein paar einfache Tipps helfen auf dem Weg zur freundlichen Ausstrahlung auf dem Bewerbungsfoto.
Eine längere Arbeitslosigkeit mit einer Weltreise kaschieren, Fachkenntnisse aufbauschen oder beim bisherigen Gehalt übertreiben, das mögen Personalentscheider gar nicht: Knapp drei Viertel aller Manager in Deutschland haben schon einmal einen Bewerber aussortiert, nachdem falsche Angaben im Lebenslauf aufgeflogen sind. Das ist im europäischen Vergleich ein Spitzenwert, wie eine aktuelle Studie unter 500 Managern im Auftrag des Personaldienstleisters Robert Half zeigt.
Haben maskuline Frauen mit ihrem äußeren Erscheinungsbild auf dem Bewerbungsfoto mehr Erfolg? Neue Studien zeigen, dass Personalleiter für Führungspositionen Bewerberinnen und Bewerber bevorzugen, die auf dem Bewerbungsfoto mit Kleidung und Styling maskulin wirken.
Dürfen Bewerberinnen und Bewerber bei der Einstellung durch ihre Konfession berücksichtigt bzw. diskriminiert werden? Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat dem Gerichtshof der Europäischen Union (EuGH) zur Vereinbarkeit der Konfessionsberücksichtigung bei einer Einstellung vorgelegt.
Nach dem Studium kommt die Bewerbungsphase und schließlich der Job – im besten Fall der Traumjob. Heißbegehrte Stellen in renommierten Wirtschaftsunternehmen sind allerdings schwierig zu ergattern. Oftmals scheitern Bewerber schon am Lebenslauf. Daher gilt es, diesen zu optimieren. Die Anforderungen der Personaler beim Lebenslauf verändern sich kohärent zu den Problemstellungen der Wirtschaft. Ergo lohnt es sich, regelmäßig zu prüfen, worauf es aktuell ankommt. Form, Stil und Inhalt gewinnen oder verlieren fortwährend an Bedeutung.
Die Deutsche Bahn verzichtet bei Bewerbungen von Azubis zukünftig darauf, ein Bewerbungsschreiben anzufordern. Damit folgt der Staatskonzern dem Beispiel anderer Firmen, wie dem DAX-Konzern Henkel. Der Lebenslauf kann schnell erfasst werden und verrät oft schon, ob ein Kandidat fachlich passt oder nicht.
Das Profilbild auf Facebook beeinflusst die Chancen auf ein Vorstellungsgespräch in gleichem Maße wie das Bild im Lebenslauf. Die Profilbilder vermitteln einen Eindruck von Aussehen und Charakter der Bewerber, wie eine Studie der Universität Gent zeigt. Facebook wird dabei am ehesten bei Stellen mit höheren Qualifikationsanforderungen herangezogen. Keine Rolle spiele dagegen, ob die zu Stellen regelmäßigen Kundenkontakt beinhalten.
Baden-Württemberg hat bei elf Arbeitgebern anonyme Bewerbungen getestet. Sowohl Personalverantwortliche als auch Bewerber sehen anonymisierte Bewerbungsverfahren als Weg zu mehr Chancengleichheit auf dem Arbeitsmarkt. Zu diesem Ergebnis kommt das Modellprojekt „Anonymisierte Bewerbungsverfahren“ des Ministeriums für Integration, bei dem knapp 1.000 Bewerbungen anonymisiert eingesehen wurden.
Sind die Bewerbungsunterlagen abgesendet, heißt es oft, große Geduld zu bewahren, bis der potenzielle Arbeitgeber sich zur Bewerbung äußert. Eine Umfrage von Monster zeigt, dass die Mehrheit der Bewerber frustriert ist, wenn keine Reaktion auf ihre Bewerbung kommt.
Auch wenn die Ansprüche an den Lebenslauf von Land zu Land unterschiedlich sein mögen – in einem Punkt sind sich Personalverantwortliche weltweit einig: Bei einem schlechten Lebenslauf ist die Absage vorprogrammiert. Jeder zweite Recruiter sortiert in Deutschland beispielsweise einen Lebenslauf mit Rechtschreibfehlern sofort aus.
Die mit Abstand häufigsten Bewerbungsfehler sind heute Tipp- und Grammatikfehler. Weitere gängige Makel sind ein nicht personalisiertes Anschreiben oder ein falscher Firmenname im Anschreiben. Das sind Ergebnisse einer aktuellen StepStone Studie zum Rekrutierungsprozess.
Das Bewerbungsschreiben ist der entscheidende Faktor für eine erfolgreiche Jobsuche. Dabei ist es gar nicht so leicht, das Wesen und den Charakter einer erfolgreichen Bewerbung zu erkennen. Bewerber stehen einem dynamischen Arbeitsmarkt und damit besonderen Herausforderungen gegenüber. Mit einer gelungenen Bewerbung lässt sich jedoch das Tor zum Traumjob öffnen.
Viele Schulabgänger und Abiturienten entscheiden sich statt dem Studium für eine Ausbildung. Dann müssen sie zum ersten Mal eine vollständige Bewerbung schreiben. Viele wissen jedoch nicht, wie diese im Optimalfall aussehen sollte und welche Inhalte nicht fehlen dürfen. Das Bewerbungsanschreiben stellt in der Regel keine große Hürde dar. Beim Lebenslauf ist das schon anders, denn die Vita gilt als das mit Abstand wichtigste Dokument einer gelungenen Bewerbung. Aber was gehört eigentlich in einen Lebenslauf für die Ausbildung? Wie sollte er inhaltlich aufgebaut sein? Und wie lassen sich praktische Erfahrungen und weitere Qualifikationen am besten darstellen?
Mit der Anonymisierung von Bewerbungsverfahren kann unbewusster oder bewusster Diskriminierung erfolgreich entgegengewirkt werden. Zu diesem Ergebnis gelangt ein Pilotprojekt der Antidiskriminierungsstelle des Bundes.
18 Beiträge