EDV-Kenntnisse im Lebenslauf mit "EDV-Kenntnisse" Überschreiben?
Oder welche Möglichkeiten gäbe es noch, den Abschnitt zu nennen?
antwortenOder welche Möglichkeiten gäbe es noch, den Abschnitt zu nennen?
antwortenWiWi Gast schrieb am 10.08.2019:
Oder welche Möglichkeiten gäbe es noch, den Abschnitt zu nennen?
EDV klingt nach 1998, nenn es „IT-Kenntnisse“
antwortenGoogle hat bestimmt ein paar Vorschläge zu diesem Thema.
antwortenWiWi Gast schrieb am 10.08.2019:
WiWi Gast schrieb am 10.08.2019:
EDV klingt nach 1998, nenn es „IT-Kenntnisse“
Stimmt, das ist besser :D Danke.
antwortenEDV ist klar warum nicht gleich Programmierkenntnisse in Pascal oder besser noch
Ms word sehr gut serienbrief in der Schule
WiWi Gast schrieb am 10.08.2019:
antwortenOder welche Möglichkeiten gäbe es noch, den Abschnitt zu nennen?
WiWi Gast schrieb am 10.08.2019:
WiWi Gast schrieb am 10.08.2019:
EDV klingt nach 1998, nenn es „IT-Kenntnisse“
IT-Kenntnisse klingt zumindest nach 2005 anstatt 1990.
Was sollen EDV-Kenntnisse/IT-Kentnisse den überhaupt sein? Einen Computer bedienen zu können und nen bisschen Office ist 2019 inzwischen Standard und keine Erwähnung mehr wert.
antwortenWiWi Gast schrieb am 10.08.2019:
Oder welche Möglichkeiten gäbe es noch, den Abschnitt zu nennen?
Weitere Kenntnisse geht auch als Überschrift, dann kannst du in IT und Sprachen unterteilen
antwortenWiWi Gast schrieb am 10.08.2019:
IT-Kenntnisse klingt zumindest nach 2005 anstatt 1990.
Was sollen EDV-Kenntnisse/IT-Kentnisse den überhaupt sein? Einen Computer bedienen zu können und nen bisschen Office ist 2019 inzwischen Standard und keine Erwähnung mehr wert.
Phython, Alteryx und anderer shit?!
komm mal aus deinem loch raus
WiWi Gast schrieb am 10.08.2019:
IT-Kenntnisse klingt zumindest nach 2005 anstatt 1990.
Was sollen EDV-Kenntnisse/IT-Kentnisse den überhaupt sein? Einen Computer bedienen zu können und nen bisschen Office ist 2019 inzwischen Standard und keine Erwähnung mehr wert.
Leseverständnis! Es geht um einen Abschnitt, nicht um einen bestimmten Skill. In dieser Rubrik könnte man z.B. bestimmte SAP-Module, Programmiersprachen, Bloomberg-Zertifikate, etc. nennen. Für bestimmte Positionen sind sie die entscheidenden Skills.
antwortenBei mir steht da drin, dass ich VBA und SQL kann. Das ich mit Jira, MS Projekt und SAP BO umgehen kann und das ich mich mit EPK und BPMM auskenne.
Ja, Office erwähne ich nicht. Andere Dinge sind aber nicht Standard und definitiv eine Erwähnung wert.
antwortenWiWi Gast schrieb am 10.08.2019:
Einen Computer bedienen zu können und nen bisschen Office ist 2019 inzwischen Standard und keine Erwähnung mehr wert.
Dennoch wird es in manchen Stellenanzeigen explizit erwähnt. Dann würde ich es auch im Lebenslauf angeben.
antwortenAls ich den Tipp bekommen habe "Excel" nicht reinzuschreiben in den CV kam als erste Frage im nächsten Bewerbungsgespräch "Können Sie Excel" :D
So viel zu den ganzen Experten Tipps im Internet die immer sagen "nix reinschreiben, wenn es als Anforderung in der Stellenbeschreibung schon drinnen steht".
antwortenWiWi Gast schrieb am 10.08.2019:
Was sollen EDV-Kenntnisse/IT-Kentnisse den überhaupt sein? Einen Computer bedienen zu können und nen bisschen Office ist 2019 inzwischen Standard und keine Erwähnung mehr wert.
Dachte ich (Mathematiker) mir auch. Ich hatte u.a. VBA (Excel) bei mir sogar aufgeführt, aber wurde von der Personalerin, die vorab einmal einen Blick auf meinen Lebenslauf geworfen hatte gefragt, ob ich denn in MS Office keine Kenntnisse hätte, weil das da nicht steht.
Ich dachte ich wäre im falsch Film.
Tatsächlich hatten wir aber Jahre später tatsächlich eine Berufanfängerin (duales Studium), die buchstäblich keine(!) Excelkenntnisse hatte.
Kurz: Ja, MS Office sollte heutzutage so selbstverständlich sein wie Bruchrechnen, aber es gehört zu denjenigen Selbstverständlichkeiten, hinter die Personaler gerne einen Haken setzen.
antwortenZEW-Studie: 41 Prozent der Mitarbeiter im verarbeitenden Gewerbe und 57 Prozent der Mitarbeiter in ausgewählten Dienstleistungsbrachen arbeiten in Deutschland überwiegend am Computer.
Das Bewerbungsfoto ist ein entscheidender Faktor für den Erfolg einer Bewerbung. Es prägt das erste »Bild« des Bewerbers. Doch wie zaubert man im richtigen Moment ein Lächeln herbei? Ein paar einfache Tipps helfen auf dem Weg zur freundlichen Ausstrahlung auf dem Bewerbungsfoto.
Eine längere Arbeitslosigkeit mit einer Weltreise kaschieren, Fachkenntnisse aufbauschen oder beim bisherigen Gehalt übertreiben, das mögen Personalentscheider gar nicht: Knapp drei Viertel aller Manager in Deutschland haben schon einmal einen Bewerber aussortiert, nachdem falsche Angaben im Lebenslauf aufgeflogen sind. Das ist im europäischen Vergleich ein Spitzenwert, wie eine aktuelle Studie unter 500 Managern im Auftrag des Personaldienstleisters Robert Half zeigt.
Haben maskuline Frauen mit ihrem äußeren Erscheinungsbild auf dem Bewerbungsfoto mehr Erfolg? Neue Studien zeigen, dass Personalleiter für Führungspositionen Bewerberinnen und Bewerber bevorzugen, die auf dem Bewerbungsfoto mit Kleidung und Styling maskulin wirken.
Dürfen Bewerberinnen und Bewerber bei der Einstellung durch ihre Konfession berücksichtigt bzw. diskriminiert werden? Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat dem Gerichtshof der Europäischen Union (EuGH) zur Vereinbarkeit der Konfessionsberücksichtigung bei einer Einstellung vorgelegt.
Nach dem Studium kommt die Bewerbungsphase und schließlich der Job – im besten Fall der Traumjob. Heißbegehrte Stellen in renommierten Wirtschaftsunternehmen sind allerdings schwierig zu ergattern. Oftmals scheitern Bewerber schon am Lebenslauf. Daher gilt es, diesen zu optimieren. Die Anforderungen der Personaler beim Lebenslauf verändern sich kohärent zu den Problemstellungen der Wirtschaft. Ergo lohnt es sich, regelmäßig zu prüfen, worauf es aktuell ankommt. Form, Stil und Inhalt gewinnen oder verlieren fortwährend an Bedeutung.
Die Deutsche Bahn verzichtet bei Bewerbungen von Azubis zukünftig darauf, ein Bewerbungsschreiben anzufordern. Damit folgt der Staatskonzern dem Beispiel anderer Firmen, wie dem DAX-Konzern Henkel. Der Lebenslauf kann schnell erfasst werden und verrät oft schon, ob ein Kandidat fachlich passt oder nicht.
Das Profilbild auf Facebook beeinflusst die Chancen auf ein Vorstellungsgespräch in gleichem Maße wie das Bild im Lebenslauf. Die Profilbilder vermitteln einen Eindruck von Aussehen und Charakter der Bewerber, wie eine Studie der Universität Gent zeigt. Facebook wird dabei am ehesten bei Stellen mit höheren Qualifikationsanforderungen herangezogen. Keine Rolle spiele dagegen, ob die zu Stellen regelmäßigen Kundenkontakt beinhalten.
Baden-Württemberg hat bei elf Arbeitgebern anonyme Bewerbungen getestet. Sowohl Personalverantwortliche als auch Bewerber sehen anonymisierte Bewerbungsverfahren als Weg zu mehr Chancengleichheit auf dem Arbeitsmarkt. Zu diesem Ergebnis kommt das Modellprojekt „Anonymisierte Bewerbungsverfahren“ des Ministeriums für Integration, bei dem knapp 1.000 Bewerbungen anonymisiert eingesehen wurden.
Sind die Bewerbungsunterlagen abgesendet, heißt es oft, große Geduld zu bewahren, bis der potenzielle Arbeitgeber sich zur Bewerbung äußert. Eine Umfrage von Monster zeigt, dass die Mehrheit der Bewerber frustriert ist, wenn keine Reaktion auf ihre Bewerbung kommt.
Auch wenn die Ansprüche an den Lebenslauf von Land zu Land unterschiedlich sein mögen – in einem Punkt sind sich Personalverantwortliche weltweit einig: Bei einem schlechten Lebenslauf ist die Absage vorprogrammiert. Jeder zweite Recruiter sortiert in Deutschland beispielsweise einen Lebenslauf mit Rechtschreibfehlern sofort aus.
Die mit Abstand häufigsten Bewerbungsfehler sind heute Tipp- und Grammatikfehler. Weitere gängige Makel sind ein nicht personalisiertes Anschreiben oder ein falscher Firmenname im Anschreiben. Das sind Ergebnisse einer aktuellen StepStone Studie zum Rekrutierungsprozess.
Das Bewerbungsschreiben ist der entscheidende Faktor für eine erfolgreiche Jobsuche. Dabei ist es gar nicht so leicht, das Wesen und den Charakter einer erfolgreichen Bewerbung zu erkennen. Bewerber stehen einem dynamischen Arbeitsmarkt und damit besonderen Herausforderungen gegenüber. Mit einer gelungenen Bewerbung lässt sich jedoch das Tor zum Traumjob öffnen.
Viele Schulabgänger und Abiturienten entscheiden sich statt dem Studium für eine Ausbildung. Dann müssen sie zum ersten Mal eine vollständige Bewerbung schreiben. Viele wissen jedoch nicht, wie diese im Optimalfall aussehen sollte und welche Inhalte nicht fehlen dürfen. Das Bewerbungsanschreiben stellt in der Regel keine große Hürde dar. Beim Lebenslauf ist das schon anders, denn die Vita gilt als das mit Abstand wichtigste Dokument einer gelungenen Bewerbung. Aber was gehört eigentlich in einen Lebenslauf für die Ausbildung? Wie sollte er inhaltlich aufgebaut sein? Und wie lassen sich praktische Erfahrungen und weitere Qualifikationen am besten darstellen?
Mit der Anonymisierung von Bewerbungsverfahren kann unbewusster oder bewusster Diskriminierung erfolgreich entgegengewirkt werden. Zu diesem Ergebnis gelangt ein Pilotprojekt der Antidiskriminierungsstelle des Bundes.
13 Beiträge