Lebenslauf mit Foto oder ohne?
Frage steht im Titel
antwortenFrage steht im Titel
antwortenOhne Foto im Lebenslauf -> Du bekommst mit einer hohen Wahrscheinlichkeit sofort eine Absage (Ausnahme: Informatiker).
antwortenIn anderen Ländern ganz normal, in Deutschland ist man da tatsächlich noch etwas zurückgeblieben.
antwortenTja, bei mir hat es bei UB und DAX zumindest ohne Foto geklappt! ;)
Und nicht irgendwie eine Klitsche, sondern 1x T2, 2x T3 und 2x DAX Trainee (Pharma, Chemie).
Hatte auch so eine gute Trefferquote bei den Bewerbungen, und falls mich ein Unternehmen nur wegen fehlendem Foto ablehnt will ich da auch gar nicht hin ;)
WiWi Gast schrieb am 05.02.2019:
antwortenBei McDonalds wird es wohl auch ohne gehen.
Bei UB/IB/DAX nicht.
Ohne ist doch inzwischen bei den Großkonzernen auch in Deutschland Standard. Nur der Mittelstand hingt diesbezüglich noch hinterher
antwortenWenn man den CV aber doch mit Foto schickt, wird man dann heutzutage benachteiligt?
antwortenHabe mich in den letzten 7 Jahren immer ohne beworben, war nie negativ, und habe auch von Beratungen und DAX30 Konzernen zusagen erhalten.
antwortenNein
WiWi Gast schrieb am 05.02.2019:
antwortenWenn man den CV aber doch mit Foto schickt, wird man dann heutzutage benachteiligt?
Zieht ihr euch dann auch eine Papiertüte über den Kopf, wenn ihr zum Vorstellungsgespräch geht? Finde dieses Mimimi ich mag kein Foto dazugeben ziemlich lächerlich, man sieht euch doch sowieso.
antwortenBei mir werden die Recruiterinnen immer ganz ungehalten, wenn sie schonmal durch ein schönes Portrait angeteasert werden. :-))
antwortenIch hatte noch nie ein Foto in meinem Lebenslauf und es ging auch ohne.
antwortenKein Foto = Absage = zu 100 % sicher
antwortenWiWi Gast schrieb am 05.02.2019:
Kein Foto = Absage = zu 100 % sicher
Gibt es eine impirische Untersuchung zu diesem Thema oder einen mathematischen Beweis zu dieser Gleichung?
antwortenWiWi Gast schrieb am 05.02.2019:
Kein Foto = Absage = zu 100 % sicher
Kompletter Bullshit.
Beispielsweise die Lufthansa verlangt explizit Bewerbungen ohne Foto (lässt sich auch nachlesen). Ich hab keines mit geschickt und war kurz darauf beim AC.
Und das ist nur ein Beispiel von mehreren Konzernen bei denen ich eingeladen wurde bei Bewerbungen ohne Foto. Ich hab explizit das raus gepickt weil die LH dazu schreibt, dass sie KEIN Foto möchten.
Die anderen Konzerne sind zb. die Migros, die TUI, Lidl und einige Mittelständler. Immer ohne Foto beworben, immer Einladung bekommen.
Natürlich hab ich auch Absagen bekommen auf meine Bewerbungen, die bekommen wohl aber auch Leute die sich mit Foto bewerben ;-)
antwortenWiWi Gast schrieb am 05.02.2019:
Gibt es eine impirische Untersuchung zu diesem Thema oder einen mathematischen Beweis zu dieser Gleichung?
Impirie - say no more
antwortenWiWi Gast schrieb am 05.02.2019:
Tja, bei mir hat es bei UB und DAX zumindest ohne Foto geklappt! ;)
Und nicht irgendwie eine Klitsche, sondern 1x T2, 2x T3 und 2x DAX Trainee (Pharma, Chemie).
Hatte auch so eine gute Trefferquote bei den Bewerbungen, und falls mich ein Unternehmen nur wegen fehlendem Foto ablehnt will ich da auch gar nicht hin ;)
WiWi Gast schrieb am 05.02.2019:
Ja klar hat es das, natürlich.
antwortenSchwarz: Du musst ein Foto im CV haben, sonst hast du keine Chance bei Unternehmen xy...
Weiß: Es ist heutzutage völlig egal, ob ein Foto im Lebenslauf ist.
Grau: Es hängt vom Unternehmen und dem einstellenden Personaler ab.
Warum gibt es in diesem Forum so viele Schwarz-Weiß-Denker?
antwortenWie sieht das ganze bei Big4/Next10 aus?
Möchte mich für mein allererstes Praktikum in FFM bewerben.
Ich würde empfehlen ein Foto mit aufzunehmen solange es eines deiner ersten Praktika ist. Du hast schlichtweg einfach zu viel Platz und dein Lebenslauf sieht sonst leer aus.
Irgendwann wirst du dann an den Punkt kommen, dass du den Platz brauchst um bei einer Seite zu bleiben.
Ich habe mich zu Beginn mit Foto bei Big4, etc. beworben und später ohne bei MBB/BB und es waren alle zufrieden mit beiden Optionen...
Wenn du dich bei klassischen Industriekonzernen in Deutschland bewirbst, würde ich das Foto eventuell hinzufügen, da du immer jemanden dabei haben kannst, der im Jahr 2000 lebt.
Studien beweisen dass attraktivere Menschen eine höhere Chance haben eingeladen zu werden. Hab bisher meine Bewerbungsfoto immer mit Photoshop bearbeitet und mein Gesicht "korrigiert". Ist egal ob ich dann im Interview komplett anders aussehe. Hauptsache ich wurde eingeladen.
antwortenGut aussehenden Frauen kann nur geraten werden ein Foto beizulegen. Wir haben schon so manche Praktikantin allein wegen ihrer schönen Augen eingestellt ;-)
antwortenHab mich bis jetzt auch ohne Fotos beworben und es hat für Einladungen im DAX30 Inhouse Consulting sowie MBB/T2 gereicht :-)
Würde aber auch vermuten, dass falls jemand besonders hübsch ist, das sicher keinen Nachteil darstellt. So schätze ich mich aber nicht ein und dann wars mir schlicht zu viel Aufwand dafür extra zu einem überteuerten Fotografen zu rennen. Und wie gesagt, hat es auch ohne Foto wunderbar geklappt.
antwortenWiWi Gast schrieb am 05.02.2019:
Frage steht im Titel
Firmen wollen nicht, dass du ein Foto mit einschickst, da man sonst bei einer Absage behaupten könnte, dass die gegen das Gleichbehandlungsgebot verstoßen.
Quelle: HR einer Großbank in Deutschland zu mir am Telefon auf Nachfrage
antwortenQuellen dazu bitte? Wer auf Studien verweist, sollte diese auch stets angeben!
WiWi Gast schrieb am 06.02.2019:
antwortenStudien beweisen dass attraktivere Menschen eine höhere Chance haben eingeladen zu werden. Hab bisher meine Bewerbungsfoto immer mit Photoshop bearbeitet und mein Gesicht "korrigiert". Ist egal ob ich dann im Interview komplett anders aussehe. Hauptsache ich wurde eingeladen.
Im Bereich Sales auf jeden Fall Foto dazu. Man will doch keinen Hässlichen zum Kunden schicken.
antwortenBei Konzernen ist das Foto immer weniger ein Muss. Im Mittelstand wird wohl der klassische Lebenflauf mit Foto bevorzugt. Ist zumindest bei mir im Unternehmen so, was ich absolut unterstütze. Wenn ich offene Stellen in meinem Team (Vertrieb) besetze, nehme ich mir Zeit bei der Vorauswahl und lade nicht stumpf alle Bewerber ein.
Das Foto ist ein Puzzleteil vom Gesamtbild das der/die Bewerber von sich gibt. Ein Foto aus dem Pixi-Automat sticht eben heraus und lässt Rückschlüsse auf den Menschen und seine Herangehensweise zu. Wie tritt so jemand beim Kunden auf, wenn er sich selbst schon so lieblos bei einem Unternehmen bewirbt?
Wenn jemand ein Tattoo am Hals hat, das über den Hemdkragen ragt, kann ich mir die Zeit für das Bewerbungsgespräch sparen, weil derjenige sowieso keinen Job bekommt. Nennt es altmodisch. Mir geht diese Gleichbehandlungsgrütze und Political Correctness ein wenig auf den Keks.
antwortenWiWi Gast schrieb am 06.02.2019:
Wenn jemand ein Tattoo am Hals hat, das über den Hemdkragen ragt, kann ich mir die Zeit für das Bewerbungsgespräch sparen, weil derjenige sowieso keinen Job bekommt.
„Wenn jemand einen Herzinfarkt hat, helfe ich ihm nicht. Schließlich machen es die anderen auch nicht.“
Du bist das perfekte Beispiel, warum ich mich niemals bei KMU beworben hab.
LG vom Messeturm!
P.S.: Ich empfehle dir mit Nachdruck, das Video „What do you know about it?“ von Nina Mielitz zu schauen. Vielleicht ändern diese 9 Minuten ja deine altmodische, traurige Art sowie Sichtweise auf das Leben und beeinflusst dein oberflächliches Verhalten, auch wenn nur für kurze Zeit, zum Guten.
antwortenWiWi Gast schrieb am 06.02.2019:
„Wenn jemand einen Herzinfarkt hat, helfe ich ihm nicht. Schließlich machen es die anderen auch nicht.“
Du bist das perfekte Beispiel, warum ich mich niemals bei KMU beworben hab.
LG vom Messeturm!
P.S.: Ich empfehle dir mit Nachdruck, das Video „What do you know about it?“ von Nina Mielitz zu schauen. Vielleicht ändern diese 9 Minuten ja deine altmodische, traurige Art sowie Sichtweise auf das Leben und beeinflusst dein oberflächliches Verhalten, auch wenn nur für kurze Zeit, zum Guten.
Warum? Er schreibt, dass er im Vertrieb arbeitet. Ich bin in einer renommierten Beratung und wir würden auch keinen mit Halstatto nehmen (zumindest wenn der/diejenige mit zum Kunden soll).
Und was soll dieser dämliche Herzinfakt-Vergleich? Wenn es wenigstens passen würde aber so wirkt dein Beitrag nur wie reflexartiges Klug-daher-reden ohne Sinn und Verstand.
antwortenWiWi Gast schrieb am 06.02.2019:
Warum? Er schreibt, dass er im Vertrieb arbeitet. Ich bin in einer renommierten Beratung und wir würden auch keinen mit Halstatto nehmen (zumindest wenn der/diejenige mit zum Kunden soll).
Und was soll dieser dämliche Herzinfakt-Vergleich? Wenn es wenigstens passen würde aber so wirkt dein Beitrag nur wie reflexartiges Klug-daher-reden ohne Sinn und Verstand.
Auch bei Goldman findest du niemanden mit sichtbarem Tattoo am Hals.
Der Vergleich passt. Sollte lediglich seine Lebensweise und Einstellung gegenüber Menschen, die nicht in sein Klientel passen, kritisieren.
Einzig und allein seine Begründung, warum er jene Personen nicht zu einem Interview einlädt, stört mich.
LG
antwortenDer Vergleich passt nicht. Eine lebensbedrohende Situation, in der es meine menschliche Pflicht ist, zu helfen (was ich natürlich machen würde. Traurig, dass ich das hier wirklich schreiben muss) ist mit einem rein äußerlichen Erscheinungsmerkmal absolut nicht zu vergleichen.
Ich habe geschrieben, dass ICH niemanden mit offen sichtbaren Tattoos für mein Team einstelle. Unterm Hemd kann von mir aus alles vollgemalt sein. In manchen Branchen sind Tattoos inzwischen auch kein Problem mehr (speziell Mode). Wir verkaufen IT-Lösungen und haben überwiegend Präsentationen auf C-Level bei großen Mittelständlern und Konzernen. Da ist das einfach nicht angemessen. Wenn Du ein Team leitest, kannst Du das ja gern anders handhaben. Bei einem Team ohne Kundenkontakt ist das auch ein anderes paar Schuhe.
Ist das oberflächlich? Auf jeden Fall. Genau so oberflächlich ist aber auch die Mehrzahl der Kunden. Das nennt man "erster Eindruck". Daher kann ich den persönlichen Drang mancher Bewerber zur körperkünstlerischen Entfaltung leider nicht unterstützen. Wenn Dich diese Argumentation darin bestätigt, nicht zu einem KMU gegangen zu sein, ist das gleichermaßen naiv und kurzsichtig.
Diese "traurige und altmodische" Sichtweise habe ich übrigens nur im Job. Privat ist es mir komplett schnuppe, wie jemand aussieht.
antwortenUm dir ergänzend zur Seite zu stehen:
Der Vergleich ist aus meiner Sicht vollkommen neben jedem Realitätssinn und jedem gesunden Menschenverstand.
Ein sichtbares Tattoo ist eine bewusste Entscheidung gegen viele Normen. Dann Akzeptanz einzufordern ist nachvollziehbar, muss aber eben nicht erhört werden, auch wenn niemand in die Absage reinschreiben wird, dass es "wegen des Tattoos" ist.
Ein körperliches Defizit ist eine ganz andere Geschichte. Wegen Schielens, Hautproblemen, Haarausfall o.ä. wird niemand nicht eingestellt.
Der Vergleich Tattoo, Bullenring etc. gelingt mir immer mit dem Überschreiten anderer Normen: Wenn ich ungewaschen und stinkend zu einem Vorstellungsgespräch komme, mag das auch meinem ökologischen und ressourcenschonendem Weltbild entsprechen, ich werde aber auch nicht erfolgreich sein...
Bewusste Entscheidung vs. persönliche Merkmale. Das eine kann und muss man aus Unternehmenssicht ahnden, das andere nicht.
WiWi Gast schrieb am 07.02.2019:
antwortenDer Vergleich passt nicht. Eine lebensbedrohende Situation, in der es meine menschliche Pflicht ist, zu helfen (was ich natürlich machen würde. Traurig, dass ich das hier wirklich schreiben muss) ist mit einem rein äußerlichen Erscheinungsmerkmal absolut nicht zu vergleichen.
Ich habe geschrieben, dass ICH niemanden mit offen sichtbaren Tattoos für mein Team einstelle. Unterm Hemd kann von mir aus alles vollgemalt sein. In manchen Branchen sind Tattoos inzwischen auch kein Problem mehr (speziell Mode). Wir verkaufen IT-Lösungen und haben überwiegend Präsentationen auf C-Level bei großen Mittelständlern und Konzernen. Da ist das einfach nicht angemessen. Wenn Du ein Team leitest, kannst Du das ja gern anders handhaben. Bei einem Team ohne Kundenkontakt ist das auch ein anderes paar Schuhe.
Ist das oberflächlich? Auf jeden Fall. Genau so oberflächlich ist aber auch die Mehrzahl der Kunden. Das nennt man "erster Eindruck". Daher kann ich den persönlichen Drang mancher Bewerber zur körperkünstlerischen Entfaltung leider nicht unterstützen. Wenn Dich diese Argumentation darin bestätigt, nicht zu einem KMU gegangen zu sein, ist das gleichermaßen naiv und kurzsichtig.
Diese "traurige und altmodische" Sichtweise habe ich übrigens nur im Job. Privat ist es mir komplett schnuppe, wie jemand aussieht.
WiWi Gast schrieb am 05.02.2019:
Zieht ihr euch dann auch eine Papiertüte über den Kopf, wenn ihr zum Vorstellungsgespräch geht? Finde dieses Mimimi ich mag kein Foto dazugeben ziemlich lächerlich, man sieht euch doch sowieso.
Darum geht es vielleicht gar nicht? Man möchte es nicht wahrhaben, aber in unserer Gesellschaft werden Frauen und auch tlw. Menschen mit Migrationshintergrund bei der Bewerberauswahl diskriminiert, obwohl es das AGG verbietet... Wenn zwei Menschen sich mit den gleichen Qualifikationen bewerben, wird immer der Mann bevorzugt, da die Frau ggf. schwanger werden könnte. Und wenn man ebenso bei gleicher Qualifikation die Wahl zwischen einer Melanie Schmidt oder einer Ayse Öcukan hat, dann wird Melanie gewählt... Ich habe beide Varianten probiert - Bewerbungen mit Fotos und einige ohne Fotos. Die Resonanz war erschreckend, das musste ich erst mal verdauen. Es ist so traurig, aber leider die Wahrheit.
antwortenHey Leute,
lieber ein Bild im Anzug, wo man nicht so gut/etwas komisch aussieht oder eins mit Hemd unter Strickhemd (oder wie man diese H&M-Dinger nennt), wo man aber besser aussieht und es aktueller ist?
Bzw. kurz gefragt, ist es schlimm, wenn man business casual statt Anzug auf dem Bewerbungsfoto trägt?
Geht um TAS/T3-T2 IB M&A.
Thx in advance
antwortenWiWi Gast schrieb am 21.04.2020:
Hey Leute,
lieber ein Bild im Anzug, wo man nicht so gut/etwas komisch aussieht oder eins mit Hemd unter Strickhemd (oder wie man diese H&M-Dinger nennt), wo man aber besser aussieht und es aktueller ist?
Bzw. kurz gefragt, ist es schlimm, wenn man business casual statt Anzug auf dem Bewerbungsfoto trägt?Geht um TAS/T3-T2 IB M&A.
Thx in advance
Anzug mit Krawatte muss auf dem Foto sein, zumindest für IB/UB
antwortenGut gemeinter Ratschlag, mach ein neues Fotos. Klar die Antwort willst du nicht hören, aber in den Branchen von dir ist ein Anzug für die Bewerbung standard.
WiWi Gast schrieb am 21.04.2020:
antwortenHey Leute,
lieber ein Bild im Anzug, wo man nicht so gut/etwas komisch aussieht oder eins mit Hemd unter Strickhemd (oder wie man diese H&M-Dinger nennt), wo man aber besser aussieht und es aktueller ist?
Bzw. kurz gefragt, ist es schlimm, wenn man business casual statt Anzug auf dem Bewerbungsfoto trägt?Geht um TAS/T3-T2 IB M&A.
Thx in advance
Ich verstehe nicht, was dieses H&M-Unter-Strickhemd sein soll, daher würde ich eher zum Bild mit Anzug raten oder das Bild ganz weglassen...
WiWi Gast schrieb am 21.04.2020:
antwortenHey Leute,
lieber ein Bild im Anzug, wo man nicht so gut/etwas komisch aussieht oder eins mit Hemd unter Strickhemd (oder wie man diese H&M-Dinger nennt), wo man aber besser aussieht und es aktueller ist?
Bzw. kurz gefragt, ist es schlimm, wenn man business casual statt Anzug auf dem Bewerbungsfoto trägt?Geht um TAS/T3-T2 IB M&A.
Thx in advance
Nein, ist dieser normale business casual look mit nem weißem Hemd und nem Strick-Sweather drüber haha
Ja würde ja ein neues machen, aber Friseur hat zu und Anzüge sind 8h von mir entfernt im Moment^^
WiWi Gast schrieb am 21.04.2020:
antwortenIch verstehe nicht, was dieses H&M-Unter-Strickhemd sein soll, daher würde ich eher zum Bild mit Anzug raten oder das Bild ganz weglassen...
WiWi Gast schrieb am 21.04.2020:
Thx in advance
TLDR. Ganz klar - kein Foto. Hat sich in meiner Bewerbungshistorie noch niemand für interessiert. Finde ich vollkommen überflüssig im Lebenslauf. Den Platz den das Foto einnimmt, kann man viel effizienter mit überzeugendem Inhalt befüllen - vorausgesetzt man bewirbt sich nicht als Model. Unternehmen die aufgrund des Bildes entscheiden einen Bewerber einzuladen oder nicht, sollten ihren Betrieb einstellen. Unnötige Diskriminierung im Auswahlverfahren.
antwortenWiWi Gast schrieb am 22.04.2020:
Unternehmen die aufgrund des Bildes entscheiden einen Bewerber einzuladen oder nicht, sollten ihren Betrieb einstellen. Unnötige Diskriminierung im Auswahlverfahren.
Du glaubst nicht, wie oft das passiert. Das ist normal.
antwortenPuh bin ich froh Informatiker zu sein. Da hat es niemand gejuckt ob ich ein Foto mitschicke. Jetzt im Job juckt es auch niemand wie ich zur Arbeit komme solange ich nicht wie ein Obdachloser aussehe.
BWLer habens manchmal echt nicht leicht
antwortenWiWi Gast schrieb am 21.04.2020:
Hey Leute,
lieber ein Bild im Anzug, wo man nicht so gut/etwas komisch aussieht oder eins mit Hemd unter Strickhemd (oder wie man diese H&M-Dinger nennt), wo man aber besser aussieht und es aktueller ist?
Bzw. kurz gefragt, ist es schlimm, wenn man business casual statt Anzug auf dem Bewerbungsfoto trägt?Geht um TAS/T3-T2 IB M&A.
Thx in advance
Ganz klar kein Bild! Internationale Unternehmen und vor allem US-Banken filtern teilweise Bewerbungen mit Bild direkt raus aufgrund von Anti-Diskriminierungs Richtlinien. Keiner in der CF-Branche verlangt ein Bild von dir lediglich Privatbanken wie Lampe oder so haben manchmal die Möglichkeit ein Bild mit zu schicken. Ganz ehrlich wenn du ein Bild auf Linkedin hast dann reicht das aber bitte nicht in die Bewerbung! Kenne niemanden der das in der Branche macht.
antwortenBei BAML wurde ich darum gebeten eines nachzureichen, Richtlinien bei US Banken, wer glaubt das. Für IB immer mit bild!
antwortenWiWi Gast schrieb am 22.04.2020:
Bei BAML wurde ich darum gebeten eines nachzureichen, Richtlinien bei US Banken, wer glaubt das. Für IB immer mit bild!
Witz komm raus.
antwortenPush. Foto 2020 in der Industrie-/Konsumgüterbranche weiterhin stillschweigend gefordert?
antwortenWäre sehr dafür wenn Bewerbungen anonym ohne Angabe von Aussehen, Namen und Gwschlecht abgegeben werden könnten. Damit könnte man sehr einfach Diskriminierungen ad acta legen und jeder wird objektic bewertet
antwortenEs wird auch 2020 kein Foto gefordert. Wenn es jemanden interessiert, wie du ausschaust, sucht er auf Xing oder LinkedIn
antwortenWiWi Gast schrieb am 28.07.2020:
Wäre sehr dafür wenn Bewerbungen anonym ohne Angabe von Aussehen, Namen und Gwschlecht abgegeben werden könnten. Damit könnte man sehr einfach Diskriminierungen ad acta legen und jeder wird objektic bewertet
Und am besten gleich ohne vc, weil ich mich durch meine niedrigeren Skills diskriminiert fühle.
antwortenNo offense, hier eine These: Ein Foto wenn du gut aussiehst. Kein Foto, wenn nicht. Sieht man gut aus, dann kann es nur von Vorteil sein, wenn du ein Foto anhängst.
antwortenWiWi Gast schrieb am 28.07.2020:
Es wird auch 2020 kein Foto gefordert. Wenn es jemanden interessiert, wie du ausschaust, sucht er auf Xing oder LinkedIn
und schon braucht er ein professionelles Bild.
dann kann er es direkt auf den Lebenslauf packen statt nur für xing
Das bringt dem Bewerber halt auch nichts, wenn er dann im persönlichen Gespräch benachteiligt wird.
WiWi Gast schrieb am 28.07.2020:
antwortenWäre sehr dafür wenn Bewerbungen anonym ohne Angabe von Aussehen, Namen und Gwschlecht abgegeben werden könnten. Damit könnte man sehr einfach Diskriminierungen ad acta legen und jeder wird objektic bewertet
Du hast dich wohl noch nie mit dem Thema auseinandergesetzt. Das macht einen riesigen Unterschied.
WiWi Gast schrieb am 29.07.2020:
antwortenDas bringt dem Bewerber halt auch nichts, wenn er dann im persönlichen Gespräch benachteiligt wird.
Also so hart es auch klingt (trifft ja auch auf mich zu...), aber wenn man attraktiv ist, dann Foto rein. Wenn man davon weniger überzeugt ist, dann lieber nicht.
Es gibt viele empirische Untersuchungen, dass Aussehen positiv zur Einladung auf ein Vorstellungsgespräch bzw. einer Einstellung in Verbindung steht.
Vor allem in Positionen mit hohem Kommunikationsbedarf und Kundenkontakt ist das Aussehen wichtiger als andere Skills (sage ich als Ex-Vertriebler).
antwortenUnsinn, hab mich auch im Sale beworben und seh aus wie Roark Jr. aus Sin City. Trotzdem habe ich die Stelle bekommen. Entscheidend ist, dass man ein guter Verkäufer ist. Du bewirbst dich nicht als H&M Fotomodel.
P.S. nach deiner Logik müssten unattraktive Männer keine Chance bei hübschen Frauen haben. Die Realität ist aber eine Andere.
WiWi Gast schrieb am 29.07.2020:
antwortenAlso so hart es auch klingt (trifft ja auch auf mich zu...), aber wenn man attraktiv ist, dann Foto rein. Wenn man davon weniger überzeugt ist, dann lieber nicht.
Es gibt viele empirische Untersuchungen, dass Aussehen positiv zur Einladung auf ein Vorstellungsgespräch bzw. einer Einstellung in Verbindung steht.
Vor allem in Positionen mit hohem Kommunikationsbedarf und Kundenkontakt ist das Aussehen wichtiger als andere Skills (sage ich als Ex-Vertriebler).
WiWi Gast schrieb am 29.07.2020:
Also so hart es auch klingt (trifft ja auch auf mich zu...), aber wenn man attraktiv ist, dann Foto rein. Wenn man davon weniger überzeugt ist, dann lieber nicht.
Es gibt viele empirische Untersuchungen, dass Aussehen positiv zur Einladung auf ein Vorstellungsgespräch bzw. einer Einstellung in Verbindung steht.
Vor allem in Positionen mit hohem Kommunikationsbedarf und Kundenkontakt ist das Aussehen wichtiger als andere Skills (sage ich als Ex-Vertriebler).
Als Einkaufsleiter widerspreche ich teilweise.
Aussehen ja im Sinne von gepflegt etc.
Ob ein Vertriebler attraktiv ist oder nicht, ist mir weniger wichtig. Sympathie und Ausstrahlung sind viel entscheidender.
Kenn auch rein optisch unattraktive Vertriebler (Glatze, Wampe, etc) die aber mit ihrer Art, Ausstrahlung etc einfach sympathisch wirken.
WiWi Gast schrieb am 29.07.2020:
Unsinn, hab mich auch im Sale beworben und seh aus wie Roark Jr. aus Sin City. Trotzdem habe ich die Stelle bekommen. Entscheidend ist, dass man ein guter Verkäufer ist. Du bewirbst dich nicht als H&M Fotomodel.
P.S. nach deiner Logik müssten unattraktive Männer keine Chance bei hübschen Frauen haben. Die Realität ist aber eine Andere.
Nein. Seiner Logik nach müssten unattraktive Männer weniger (nicht keine) Chancen bei hübschen Frauen haben. Und das entspricht auch der Realität.
antwortenIch bewerbe mich gerade auf eine Trainee Stelle, bei der Deutschkenntnisse nur ein Plus sind, also ales komplett auf englisch. Dann ist im CV doch ein Foto sogar nicht richtig oder?
antwortenBei einer Bewerbung auf englisch, Foto auf jeden fall nicht?
antwortenNoch nie ein Foto auf meinem CV gepackt. CV immer auf English abgeschickt, egal wohin.
Pro7 Einladung. MBB Einladung.
Wenn ihr nicht eingeladen werdet, liegt es nicht am fehlenden Foto.
antwortenWiWi Gast schrieb am 29.07.2020:
Unsinn, hab mich auch im Sale beworben und seh aus wie Roark Jr. aus Sin City. Trotzdem habe ich die Stelle bekommen. Entscheidend ist, dass man ein guter Verkäufer ist. Du bewirbst dich nicht als H&M Fotomodel.
P.S. nach deiner Logik müssten unattraktive Männer keine Chance bei hübschen Frauen haben. Die Realität ist aber eine Andere.
Na, wenn dir das so ging, ist das natürlich allgemein gültig und verweist jede Statistik in ihre Schranken.
antwortenSchiebt eure Absagen doch bitte nicht auf ein fehlendes Foto, das ist peinlich.
antwortenWiWi Gast schrieb am 12.09.2020:
Noch nie ein Foto auf meinem CV gepackt. CV immer auf English abgeschickt, egal wohin.
Pro7 Einladung. MBB Einladung.
Wenn ihr nicht eingeladen werdet, liegt es nicht am fehlenden Foto.
Jo, wenn ihr aber ein Foto hinzufügt und dann abgelehnt werdet liegt es nicht am vorhandenen Foto. Daher einfach (zumindest bei Bewerbungen im DACH Raum) auf Nummer Sicher gehen, Hemd und Sakko einpacken und ab zu irgendeinem x-beliebigen Fotografen.
Es gibt in Deutschland kein Unternehmen welches ein (ordentliches) Foto in der Bewerbung negativ auffassen wird.
antwortenOffiziell? Nein
Inoffiziell? Deine Wahrscheinlichkeit eine Absage zu kassieren steigt um 95%
WiWi Gast schrieb am 12.09.2020:
WiWi Gast schrieb am 12.09.2020:
Jo, wenn ihr aber ein Foto hinzufügt und dann abgelehnt werdet liegt es nicht am vorhandenen Foto. Daher einfach (zumindest bei Bewerbungen im DACH Raum) auf Nummer Sicher gehen, Hemd und Sakko einpacken und ab zu irgendeinem x-beliebigen Fotografen.
Es gibt in Deutschland kein Unternehmen welches ein (ordentliches) Foto in der Bewerbung negativ auffassen wird.
Wenn ich wegen eines fehlenden Fotos abgelehnt werde -> ausgezeichnete Aussortierung von Unternehmen, in denen nur Beamtenroboter arbeiten, die in Schema F denken und sich einen Millimeter davon entfernt unwohl und unsicher fühlen.
antwortenBei MM Boutiquen wie Alantra, Blair usw Foto auf den Lebenslauf? Ich sehe eigentlich ganz gut aus und würde deshalb gerne eins mitschicken aber viele schwören bei den Amis auf ohne Foto?
antwortenWiWi Gast schrieb am 05.02.2019:
Ohne Foto im Lebenslauf -> Du bekommst mit einer hohen Wahrscheinlichkeit sofort eine Absage (Ausnahme: Informatiker).
Quatsch. Bin in IB Praktika bisher immer ohne Foto im CV reingekommen.
antwortenWie sieht’s denn in der Beratung aus? Ist ja zumindest inoffiziell nicht ganz unwichtig, dass man nicht wie Kraut und Rüben aussieht
antwortenWillst du etwas schlechtere Noten kaschieren, dann nimmt das Bild in den Lebenslauf auf, möglichst professionelles Bild machen lassen. Das lenkt die Aufmerksamkeit in den wenigen Sekunden, die deinem CV gegönnt werden, auf das Bild und nicht deine Noten. Auch aus demselben Grund kein Bild auf ein Titelblatt, um es beim Lebenslauf wegzulassen.
Passe dann noch die Schriftart an die der Firma an. Ebenso gilt dies für die Farbe. Z.B Berufserfahrung oder Studium dann in der Firmenfarbe.
Karawattenfarbe ggf. auch in Firmenfarbe.
Es gibt so viele Möglichkeiten, sich abzuheben. Viele nutzen diese aber nicht...
antwortenWiWi Gast schrieb am 05.02.2019:
Bei McDonalds wird es wohl auch ohne gehen.
Bei UB/IB/DAX nicht.
Ich habe von etlichen (T1/T2) Banken bereits alle möglichen Einladungen erhalten und noch nie gehört, dass jemand eins voraussetzt. Wenn Du noch Platz für ein Foto auf deinem einseitigen CV hast, ist IB ohnehin schon der falsche Ort für dich
antwortenWiWi Gast schrieb am 03.10.2020:
Willst du etwas schlechtere Noten kaschieren, dann nimmt das Bild in den Lebenslauf auf, möglichst professionelles Bild machen lassen. Das lenkt die Aufmerksamkeit in den wenigen Sekunden, die deinem CV gegönnt werden, auf das Bild und nicht deine Noten. Auch aus demselben Grund kein Bild auf ein Titelblatt, um es beim Lebenslauf wegzulassen.
Passe dann noch die Schriftart an die der Firma an. Ebenso gilt dies für die Farbe. Z.B Berufserfahrung oder Studium dann in der Firmenfarbe.
Karawattenfarbe ggf. auch in Firmenfarbe.
Es gibt so viele Möglichkeiten, sich abzuheben. Viele nutzen diese aber nicht...
2/10
Bei der Krawattenfarbe wars dann zu offentsichtlich
antwortenBei den amerikanischen Boutiquen Bild trotzdem ok?
antwortenWenig Zeit zur Durchsicht: Ein paar Sekunden gehören dem Bild, die eigentlich deinen Noten geltend würden. Denke mal darüber nach, vielleicht ist ja was dran.
WiWi Gast schrieb am 03.10.2020:
antworten2/10
Bei der Krawattenfarbe wars dann zu offentsichtlich
Push, wie sieht es speziell in der UB aus ?
antwortenWiWi Gast schrieb am 23.01.2023:
Push, wie sieht es speziell in der UB aus ?
Ich würde sagen: für DACH ist es wurscht. Mein Freund wurde zB ohne Foto zu MBB in DE eingeladen. Denke das ist echt kein Ausschlusskriterium. Ich werde meinen CV für UB in DACH aber mit Foto abgeben, einfach weil ich eins habe, das mir gefällt und ich schon denke, dass man so einen Wiedererkennungswert hat.
antwortenWie packt ihr ein Foto in einen englischen Lebenslauf, wenn man sich gerne auf Englisch bewirbt, weil die Sprache einfach direkter ist und man unnötiges Denglish vermeidet, aber trotzdem zu hübsch um das Foto wegzulassen?
antwortenwfitrader09 schrieb am 26.04.2023:
Wie packt ihr ein Foto in einen englischen Lebenslauf, wenn man sich gerne auf Englisch bewirbt, weil die Sprache einfach direkter ist und man unnötiges Denglish vermeidet, aber trotzdem zu hübsch um das Foto wegzulassen?
Wenn du dich auf englisch bewirbst, sind es wohl grössere Unternehmen also: Foto weglassen. Das ist ein Relikt der Vergangenheit.
antwortenPush - Wie sieht es mit Dax30 und Big4 aus?
antwortenDas Bewerbungsfoto ist ein entscheidender Faktor für den Erfolg einer Bewerbung. Es prägt das erste »Bild« des Bewerbers. Doch wie zaubert man im richtigen Moment ein Lächeln herbei? Ein paar einfache Tipps helfen auf dem Weg zur freundlichen Ausstrahlung auf dem Bewerbungsfoto.
Haben maskuline Frauen mit ihrem äußeren Erscheinungsbild auf dem Bewerbungsfoto mehr Erfolg? Neue Studien zeigen, dass Personalleiter für Führungspositionen Bewerberinnen und Bewerber bevorzugen, die auf dem Bewerbungsfoto mit Kleidung und Styling maskulin wirken.
Baden-Württemberg hat bei elf Arbeitgebern anonyme Bewerbungen getestet. Sowohl Personalverantwortliche als auch Bewerber sehen anonymisierte Bewerbungsverfahren als Weg zu mehr Chancengleichheit auf dem Arbeitsmarkt. Zu diesem Ergebnis kommt das Modellprojekt „Anonymisierte Bewerbungsverfahren“ des Ministeriums für Integration, bei dem knapp 1.000 Bewerbungen anonymisiert eingesehen wurden.
Trotz jahrelanger intensiver Diskussion um das AGG und der aktuellen Initiative zur anonymen Bewerbung halten die meisten Jobsucher/-innen hartnäckig an einer Bewerbung mit Foto fest. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Umfrage der Online-Jobbörse stellenanzeigen.de.
Immer mehr Arbeitgeber in Deutschland verzichten vor dem Hintergrund des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes (AGG) darauf, Bilder der Bewerber einzufordern. Die meisten Bewerber schicken diese Aufnahmen trotzdem mit, denn sie finden, dass ihr Foto zu einer richtigen Bewerbung dazugehört.
Eine längere Arbeitslosigkeit mit einer Weltreise kaschieren, Fachkenntnisse aufbauschen oder beim bisherigen Gehalt übertreiben, das mögen Personalentscheider gar nicht: Knapp drei Viertel aller Manager in Deutschland haben schon einmal einen Bewerber aussortiert, nachdem falsche Angaben im Lebenslauf aufgeflogen sind. Das ist im europäischen Vergleich ein Spitzenwert, wie eine aktuelle Studie unter 500 Managern im Auftrag des Personaldienstleisters Robert Half zeigt.
Dürfen Bewerberinnen und Bewerber bei der Einstellung durch ihre Konfession berücksichtigt bzw. diskriminiert werden? Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat dem Gerichtshof der Europäischen Union (EuGH) zur Vereinbarkeit der Konfessionsberücksichtigung bei einer Einstellung vorgelegt.
Nach dem Studium kommt die Bewerbungsphase und schließlich der Job – im besten Fall der Traumjob. Heißbegehrte Stellen in renommierten Wirtschaftsunternehmen sind allerdings schwierig zu ergattern. Oftmals scheitern Bewerber schon am Lebenslauf. Daher gilt es, diesen zu optimieren. Die Anforderungen der Personaler beim Lebenslauf verändern sich kohärent zu den Problemstellungen der Wirtschaft. Ergo lohnt es sich, regelmäßig zu prüfen, worauf es aktuell ankommt. Form, Stil und Inhalt gewinnen oder verlieren fortwährend an Bedeutung.
Die Deutsche Bahn verzichtet bei Bewerbungen von Azubis zukünftig darauf, ein Bewerbungsschreiben anzufordern. Damit folgt der Staatskonzern dem Beispiel anderer Firmen, wie dem DAX-Konzern Henkel. Der Lebenslauf kann schnell erfasst werden und verrät oft schon, ob ein Kandidat fachlich passt oder nicht.
Das Profilbild auf Facebook beeinflusst die Chancen auf ein Vorstellungsgespräch in gleichem Maße wie das Bild im Lebenslauf. Die Profilbilder vermitteln einen Eindruck von Aussehen und Charakter der Bewerber, wie eine Studie der Universität Gent zeigt. Facebook wird dabei am ehesten bei Stellen mit höheren Qualifikationsanforderungen herangezogen. Keine Rolle spiele dagegen, ob die zu Stellen regelmäßigen Kundenkontakt beinhalten.
Sind die Bewerbungsunterlagen abgesendet, heißt es oft, große Geduld zu bewahren, bis der potenzielle Arbeitgeber sich zur Bewerbung äußert. Eine Umfrage von Monster zeigt, dass die Mehrheit der Bewerber frustriert ist, wenn keine Reaktion auf ihre Bewerbung kommt.
Auch wenn die Ansprüche an den Lebenslauf von Land zu Land unterschiedlich sein mögen – in einem Punkt sind sich Personalverantwortliche weltweit einig: Bei einem schlechten Lebenslauf ist die Absage vorprogrammiert. Jeder zweite Recruiter sortiert in Deutschland beispielsweise einen Lebenslauf mit Rechtschreibfehlern sofort aus.
Die mit Abstand häufigsten Bewerbungsfehler sind heute Tipp- und Grammatikfehler. Weitere gängige Makel sind ein nicht personalisiertes Anschreiben oder ein falscher Firmenname im Anschreiben. Das sind Ergebnisse einer aktuellen StepStone Studie zum Rekrutierungsprozess.
Das Bewerbungsschreiben ist der entscheidende Faktor für eine erfolgreiche Jobsuche. Dabei ist es gar nicht so leicht, das Wesen und den Charakter einer erfolgreichen Bewerbung zu erkennen. Bewerber stehen einem dynamischen Arbeitsmarkt und damit besonderen Herausforderungen gegenüber. Mit einer gelungenen Bewerbung lässt sich jedoch das Tor zum Traumjob öffnen.
Viele Schulabgänger und Abiturienten entscheiden sich statt dem Studium für eine Ausbildung. Dann müssen sie zum ersten Mal eine vollständige Bewerbung schreiben. Viele wissen jedoch nicht, wie diese im Optimalfall aussehen sollte und welche Inhalte nicht fehlen dürfen. Das Bewerbungsanschreiben stellt in der Regel keine große Hürde dar. Beim Lebenslauf ist das schon anders, denn die Vita gilt als das mit Abstand wichtigste Dokument einer gelungenen Bewerbung. Aber was gehört eigentlich in einen Lebenslauf für die Ausbildung? Wie sollte er inhaltlich aufgebaut sein? Und wie lassen sich praktische Erfahrungen und weitere Qualifikationen am besten darstellen?
79 Beiträge