DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere

Termine

Studium

Kostenloser STATA-Workshop für Doktoranden und Masterstudierende in Hamburg

Die ZBW – Leibniz Informationszentrum Wirtschaft bietet den kostenlosen Workshop „Reproduzierbare Forschung mit STATA“ für die Wirtschaftsforschung an. Der Workshop richtet sich an Doktoranden und Masterstudierende, die mit quantitativen Daten der Wirtschaftsforschung arbeiten und STATA als Software nutzen. Im Workshop werden konkrete Beispiele zur Aufbereitung von Daten und Datensätzen, wie sie den Anforderungen von renommierten Fachzeitschriften oder Drittmittelgebern entsprechen, vermittelt. Er gibt einen Überblick über Richtlinien von Forschungsförderern, Fachzeitschriften und Fachgesellschaften. Die Teilnehmenden erarbeiten anhand praktischer Beispiele, wie Datensätze und Datenanalysen beschrieben und dokumentiert sein sollten, um die Reproduzierbarkeit der Forschung sicherzustellen. Der Workshop findet am 8.3.2018 von 10.30-17.30 Uhr an der ZBW in Hamburg statt. Alle müssen ein Notebook mit installierter STATA-Software mitbringen. Erforderlich sind Grundkenntnisse in STATA und Statistik/Ökonometrie.

Hamburg Termin weiterlesen

Karriere

Deloitte Mission Technology 2018 - Consulting goes Lapland in Bundesweit

16. - 19. März 2018, Polarkreis, Schweden Unternehmen bei der digitalen Transformation begleiten und sie zukunftssicher aufstellen, das ist Aufgabe der Deloitte Berater im Bereich Technology. Bei diesem Recruitingevent in Lappland tauschen die Teilnehmer/innen sich mit Experten zu technischen Innovationen und Trends aus. Es warten vier ereignisreiche Tage am 66. Breitengrad.

Bundesweit Bewerbungs-/Anmeldefrist: 04.02.2018 Termin weiterlesen

Karriere

BCG Strategie-Workshop "ZOOM 2018" für Frauen in Frankfurt a.M.

Der Strategie-Workshop "BCG ZOOM" bietet Frauen Gelegenheit die Strategieberatung vom 16.-17. März 2018 kennenzulernen. Im Agile-Training werden innovative Arbeitsmethoden trainiert und gemeinsam im Team neue Konzepte für eine internationale NGO entwickeln. Dabei können die Teilnehmerinnen ihr Bild von der Arbeitsweise einer weltweit führenden Strategieberatung schärfen. Gesucht werden herausragende Universitätsstudentinnen, Doktorandinnen und Professionals aller Fachrichtungen.

Frankfurt a.M. Bewerbungs-/Anmeldefrist: 09.02.2018 Termin weiterlesen

Studium

Gerhard-Fürst-Preis 2018 für Dissertationen, Masterarbeiten und Bachelorarbeiten in Bundesweit

Der Gerhard-Fürst-Preis ist für Dissertationen, Masterarbeiten, Bachelorarbeiten, Diplomarbeiten und Magisterarbeiten mit engem Bezug zur amtlichen Statistik ausgeschrieben. Er ist in der Kategorie Dissertationen mit 5.000 Euro, für Kategorie Bachelorarbeiten und Masterarbeiten mit 2.500 Euro dotiert. Die Ausschreibungsfrist läuft jährlich bis zum 31. März 2018.

Bundesweit Bewerbungs-/Anmeldefrist: 31.03.2018 Termin weiterlesen

Studium

Fünf zweijährige Japan-Stipendien der Studienstiftung ausgeschrieben in Bundesweit

Im Rahmen des Japanprogramms der Studienstiftung werden jährlich fünf Stipendien ausgeschrieben. Das zweijährige Stipendium umfasst insbesondere den Lebensunterhalt, Reisekosten sowie den Erlass der Studiengebühren in Tokio. Das Angebot richtet sich an Studierende aller Fachrichtungen – ob mit oder ohne sprachliche Vorkenntnisse. Sie schließen mit einem Doppel-Abschluss, also einem deutschen und einem japanischen Mastertitel, ab. Eine Bewerbung ist bis zum 1. April 2018 möglich.

Bundesweit Bewerbungs-/Anmeldefrist: 01.04.2018 Termin weiterlesen

Karriere

HHL SpinLab Investors Day 2018 in Leipzig

Der HHL SpinLab Investors Day ist eine ganztägige Fachveranstaltung für die (Corporate-) VC-Szene mit fachlichem Austausch, 15 Top-Pitches (SpinLab Demo Day & Best of Mitteldeutschland) und Talent-Recruiting. Dieses Jahr wird unter anderem diskutiert, welchen Einfluss der Crypto-Währungstrend auf die VC-Szene hat und wie gut Corporate VC und klassisches VC zusammenpassen. Speaker sind u. a. Fabian Westerheide (Asgard Capital), Jan Miczaika (Holtzbrinck Ventures), Alexander Küppers (Statkraft Ventures), Holger Wagner (EnBW Ventures), Nikolas Samios (cooperativa/PropTech1), Michael Wieser (b-to-v/helvetia venture fund) und Stephan Stubner (HHL/Monkfish Equity). Der HHL SpinLab Investors Day soll zu einer halbjährlichen Austauschplattform der VC-Szene entwickelt werden. Mit guten, aktuellen Themen und kompetenten Referenten.

Leipzig Bewerbungs-/Anmeldefrist: 18.03.2018 Termin weiterlesen

Karriere

Deloitte Consulting-Workshop »Calling for Berlin« zur Digitalisierung in Berlin

Deloitte Consulting veranstaltet vom 25.-27. April 2018 das Recruiting-Event »Calling for Berlin«. Studierende der Wirtschaftswissenschaften oder technischer Studiengänge – idealerweise mit Schwerpunkt Wirtschaftsinformatik oder Informatik lernen dort, IT-Strategien und Digitalstrategien zu entwickeln und umzusetzen. Bewerbungsschluss ist der 2. April 2018.

Berlin Bewerbungs-/Anmeldefrist: 02.04.2018 Termin weiterlesen

Karriere

CAREERVenture business & consulting summer 2018 in Hamburg

Wer Talent im business & consulting hat, kann als einer von wenigen eingeladenen Teilnehmern an der Recruiting-Veranstaltung CAREER Venture business & consulting teilnehmen. In der exklusiven und ruhigen Atmosphäre eines Konferenzhotels werden vorterminierte, 45-minütige Vorstellungsgespräche mit Vertretern von führenden Unternehmen und Top-Managementberatungen geführt, Unternehmenspräsentationen besucht oder das Kontaktangebot der „Hospitality-Zimmer“ genutzt. Wer von mindestens einem Unternehmen zu einem vorterminierten Gespräch ausgewählt ist, wird zur Veranstaltung eingeladen. Eine Teilnahme ist für die eingeladenen Kandidaten kostenlos. Sie erhalten eine Anfahrts- und Übernachtungspauschale entsprechend des Sponsoringprogramms. Zielgruppe: Studierende, Absolventen, Berufserfahrene • Wirtschaftswissenschaften (BWL, Ökonomie ...) • Wirtschaftsinformatik, -ingenieurswesen und –mathematik • Physik, Mathematik und Informatik mit Wirtschaftsaffinität Ort: Scandic Emporio Dammtorwall 19 203

Hamburg Bewerbungs-/Anmeldefrist: 08.04.2018 Termin weiterlesen

Karriere

21. Karrieretag Familienunternehmen 2018 in Stuttgart

Die Recruitingmesse Karrieretag Familienunternehmen findet diesjährig am 29. Juni 2018 bei der MANN+HUMMEL GmbH in Ludwigsburg statt. Insbesondere Studierende, Absolventen und Young Professionals der Ingenieurs- und Wirtschaftswissenschaften sind angesprochen. Auf dem 21. Karrieretag Familienunternehmen sind Inhabern und Top-Entscheidern Deutschlands führender Familienunternehmen vertreten. Die Bewerbungsfrist endet am 14. Mai 2018.

Stuttgart Bewerbungs-/Anmeldefrist: 14.05.2018 Termin weiterlesen

Neue Diskussionen

1 Kommentare

International Business Taxation an der Tilburg University

WiWi Gast

Hallo zusammen, ich interessiere mich für den Masterstudiengang International Business Taxation an der Tilburg University in den Niederlanden. Hat jemand von euch diesen Master studiert oder ken ...

1 Kommentare

Einstieg bei Beratung als Chemikerin

WiWi Gast

Hey hey, habe Elektrochemie (MSc) studiert und wollte eigentlich in diesem Bereich (Galvanotechnik) auch promovieren. Da ich mittlerweile aber von meinem Doktorvater ziemlich enttäuscht bin, hatte ...

2 Kommentare

Wie viele Steuerfachangestellte in einer Einzelkanzlei?

opequeno

Wie viele Steuerfachangestellte können maximal in einer Einzelkanzlei beschäftigt werden? Ist es theoretisch möglich, dass eine Einzelkanzlei 30 Steuerfachangestellte hat?

2 Kommentare

WHU Master in Finance 25/26

WiWi Gast

Hallo Zusammen, gibt es schon eine Gruppe für die MiF Studenten in Düsseldorf dieses Jahr? Ich habe das Angebot schon länger und wäre interessiert wer noch so alles im Herbst anfängt. Danke und vi ...

1 Kommentare

Bayreuth – Internationale Wirtschaft und Governance

WiWi Gast

Hey, ich bin aktuell auf der Suche nach einem passenden Masterstudiengang, der zu meinen Interessen passt. Dabei bin ich auf den Studiengang Internationale Wirtschaft und Governance an der Uni Bayreu ...

1 Kommentare

Vergleich Aufwand / Zeitintensität im MMM ggü. dem Mannheimer Bachelor BWL

WiWi Gast

Ich bin an aktuellen Einschätzungen zur momentanen Lage interessiert, da die meisten Beiträge bereits einige Jahre alt sind. Wie stellt sich die Situation derzeit dar?

WiWi-TReFF Newsletter

letzter Newsletter Beispiel-Newsletter ansehen.
Der WiWi-TReFF Newsletter wird alle 4 Wochen verschickt und enthält News, Tipps und aktuelle Beiträge zu Wirtschaftsstudium und Karriere.

** Datenschutzerklärung

Neue Artikel

Eine undeutliche Maschine.

Accenture übernimmt mit Staufen AG eine Beratung für Fertigungs- und Lieferkettenoptimierung

Accenture hat die Übernahme der Staufen AG angekündigt, einer in Deutschland ansässigen Managementberatung. Die Managementberatung unterstützt Kunden mit digitalen Lösungen dabei, ihre Wertschöpfungsketten zu optimieren. Staufens Kompetenzfelder umfassen Industrie 4.0, Supply Chain Network Management und Organisationsentwicklung inklusive Lean Management. Mit der Übernahme wird Accenture seine Kompetenzen im Bereich der operativen Exzellenz, der Wettbewerbsfähigkeit in der Fertigung und den Lieferketten ausbauen.

EVG: Das Bild zeigt Reisende am Berliner Hauptbahnhof.

Deutsche Bahn bietet EVG bis zu 6,6 Prozent mehr Lohn

Eine generelle Lohnerhöhung von 4 Prozent in zwei Schritten bietet die Deutsche Bahn der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) und zusätzlich 2,6 Prozent für Schichtarbeitnehmende. Laut Personalvorstand der Bahn Martin Seiler unterstreicht das Angebot das Interesse der Bahn an konstruktiven Verhandlungen und einer zügigen Lösung. Lange Laufzeiten von 37 Monaten sollen für Planungssicherheit in der Sanierungphase der Bahn sorgen.

Das neue WiWi-Stipendium von e-fellows.net bietet eine finanzielle Unterstützung von 600 Euro für ein Semester.

Wiwi-Stipendium von e-fellows.net

e-fellows.net bietet in Zusammenarbeit mit Unternehmen und WiWi-TReFF.de ein Stipendium für Studierende der Wirtschaftswissenschaften an. Das Wiwi-Stipendium beinhaltet Geldstipendien über 600 Euro für ein Semester. Im Sommersemester 2025 können sich Wirtschaftsstudierende bis zum 11. Mai 2025 bewerben und für das Wintersemester 2025/2026 bis Mitte November 2025.

Management-Buy-out bei goetzpartners von Axel Meythaler, Dr. Gerrit Schütte, Dr. Christian Wältermann, Christian Muthler und Gerwin Weidl.

Management-Buy-out bei goetzpartners

Im Rahmen eines Management-Buy-outs (MBO) wird das Leitungsteam von goetzpartners gemeinsam mit dem Finanzinvestor Kartesia das Beratungsgeschäft übernehmen. Der MBO umfasst die beiden Geschäftsbereiche Management-Consulting und Corporate-Finance. Das sind die beiden Bereiche mit einem starken Fokus auf europäische Kernmärkte.

Ein Mann fliegt auf dem Macherfestival 2024 der Real Life Guys mit hunderten Ballons.

Gigantisches 2. Macher Festival der Real Life Guys in 2025

Ende August feierten die YouTube-Stars mit ihrer Community bei traumhaftem Wetter ein Mitmach-Festival der Superlative. Das Ferropolis-Gelände bei Leipzig hatten die Real Life Guys für die 8.000 angereisten DIY-Fans in einen riesigen "Spielplatz" für Erwachsene verwandelt. Gemeinsam mit Partnern aus Handel, Handwerk und Industrie war dazu ein sensationelles Angebot an Bauprojekten, Workshops und Attraktionen vorbereitet worden. Vom XXL-Trampolin, Bungee-Jumping, Badetruck, Ballonflug, Bühnen-, Stunt- und Drohnenshow, Feuerwerk, Materiallager bis hin zur freien Werkstatt war - wie immer bei den Real Life Guys - alles extrem groß, einzigartig und spektakulär. Jetzt gibt es bis Ende September Early-Bird Tickets für das 2. Macher Festival 2025.