Ich denke, dass du die Chancen in der Wirtschaft über- und deine Gesamtsituation unterschätzt.
In A12 wirst du automatisch bis 70k brutto p. a. kommen, was 4,3k netto/Monat vor PKV wären (A12/8 Bund, Stkl. 1). In der Wirtschaft brauchst du dafür >80k. Das ist auch mit einem Master längst nicht garantiert.
Mit Familienzuschlägen kommen nochmal schnell mehrere Tausend € dazu.
Durch dein niedriges Beamtenbrutto hast du z. T. sogar noch Anspruch auf Sozial- und Staatsleistungen wie Elterngeld, Wohngeld oder KfW Kredite. Angestellte mit gleichem Netto haben das oft nicht mehr.
Wenn du 40 Jahre voll hast, erwarten dich zudem 50k Pension p. a. Das wirst du in der Wirtschaft kaum schaffen. Hinzu kommt Unkündbarkeit, quasi unbegrenzte Lohnfortzahlung bei Krankheit und üppige Teilzeit- und Beurlaubungsoptionen.
Empfehlung:
Bleib beim Staat.
Du kannst in der Wirtschaft zwar deutlich mehr Netto verdienen, das ist aber längst nicht garantiert ist. Die ganzen Beamten-Goodies führen jedenfalls zu einem Gesamtpaket, das man so in der Wirtschaft gar nicht bekommen kann, je nach persönlichen Präferenzen.
Der Bereich Compliance ist im Konzern auch nicht viel "aufregender" als in einer Behörde, kann aber in einem internationalen Umfeld deutlich komplexer sein. Der Unsicherheitsfaktor ist auch groß, wie die aktuelle Krise in der Industrie zeigt.
Mit zunehmendem Alter oder der Familiengründung wird Sicherheit und Stabilität oftmals wichtiger. Da verliert dann irgendwelcher Business- und Karrierequatsch schnell an Reiz. Das merke ich selbst nach über 20 Jahren in der Industrie.
WiWi Gast schrieb am 17.07.2024:
Was fehlt mir aktuell, gute Frage. Zum einen würde ich sagen, dass ich mich gerne mehr mit rechtlichen Fragestellungen/Themen während meiner Arbeitszeit beschäftigen möchte.
Zum anderen ist es natürlich auch eine Frage des Gehalts. Habe aktuell A11/3. Das sind nach Abzug PKV ca. 3200 netto. Damit kann man gut leben, aber man kommt natürlich beim sparen etc. nicht wirklich voran. A12 ist wie gesagt sicher, aber dauert bis zur Bedienung einfach noch ein paar Jahre. A13 sollte langfristig auch auf jeden Fall drin sein.
Deswegen ja auch meine Frage nach der Gehaltsentwicklung im Compliance :)
WiWi Gast schrieb am 17.07.2024:
antworten