IGM zum öD oder Deutsche Bahn?
Optminum erreicht nebenbei gründen !
antwortenOptminum erreicht nebenbei gründen !
antwortenWiWi Gast schrieb am 03.02.2020:
Optminum erreicht nebenbei gründen !
IGM ist neben IG Pharma das Optimum. Bahn kann gut sein, aber da hast du minimum 39h und das Gehalt ist auf allem Ebenen kein Vergleich zu IGM. ÖD kannst du vergessen. Das Gehalt ist miserabel und je nach Verwaltung kann die Arbeitsbelastung hoch sein, wenn auch mit sinnloser Arbeit...
antwortenWeshalb Deutsche Bahn, weshalb nicht Deutsche Telekom?
WiWi Gast schrieb am 11.11.2022:
antwortenIGM ist neben IG Pharma das Optimum. Bahn kann gut sein, aber da hast du minimum 39h und das Gehalt ist auf allem Ebenen kein Vergleich zu IGM. ÖD kannst du vergessen. Das Gehalt ist miserabel und je nach Verwaltung kann die Arbeitsbelastung hoch sein, wenn auch mit sinnloser Arbeit...
WiWi Gast schrieb am 11.11.2022:
IGM ist neben IG Pharma das Optimum. Bahn kann gut sein, aber da hast du minimum 39h und das Gehalt ist auf allem Ebenen kein Vergleich zu IGM. ÖD kannst du vergessen. Das Gehalt ist miserabel und je nach Verwaltung kann die Arbeitsbelastung hoch sein, wenn auch mit sinnloser Arbeit...
DB Systel 120k ohne Führungsverantwortung finde ich eigentlich schon vergleichbar mit IGM
antwortenWiWi Gast schrieb am 17.11.2022:
DB Systel 120k ohne Führungsverantwortung finde ich eigentlich schon vergleichbar mit IGM
Bei IGM hast du mehr Lohn pro Stunde. Die Bonis sind auch höher angesetzt. DB als Brand im CV ist übrigens für weitere Wechsel eher hinder- als förderlich. Ich würde immer IGM vorziehen, außer es gibt die Chance für eine Verbeamtung.
antwortenSo hoch gehen die Gehälter nicht. Außerdem 39h Woche.
WiWi Gast schrieb am 17.11.2022:
antwortenDB Systel 120k ohne Führungsverantwortung finde ich eigentlich schon vergleichbar mit IGM
WiWi Gast schrieb am 17.11.2022:
So hoch gehen die Gehälter nicht. Außerdem 39h Woche.
Ach c‘mon ob 35 oder 39 ist doch Wurscht. r arbeite ich sowieso eher in Richtung 30. und der Tarif geht bis 8100€ pro Monat bei 14,5 Gehälter und das sind 117,5k bei 30 Tagen Urlaub, voll ok, da null Konkurrenz und keine Massenentlassungen etc. liquideste AG überhaupt:))
Btw Wechsel in andere Bahngesellschaften oder Richtung OEM mit gutem Profil kein Problem
antwortenöD kann man total vergessen.
Auch die DB kann vom Gehalt total vergessen.
Ich bin im technischen Bereich (Ing) Gruppenleiter (3 Teamleiter, ca. 20 Mitarbeiter) bei einem DAX30.
War bei der Bahn in Gesprächen für eine Stelle als Werksleiter bzw. Regionalleiter für mehrere Bundesländer und wäre verantwortlich für mehrere hundert Mitarbeiter.
Die "Schmerzgrenze" für diese Stelle, leitender Angestellter, mehrere Standorte, hunderte Mitarbeiter, bei der Bahn lag 20% unter dem Gehalt als Gruppenleiter bei IGM Dax30.
Bahn hätte mich zwar trotzdem gereizt, einfach wegen der Erfahrung der Gesamtverantwortung aber hab dann ein Angebot als Abteilungsleiter bei einem anderen IGM Unternehmen bekommen, aber kein DAX Konzern.
Da werde ich als Chef von 150 Leuten ca 60% mehr verdienen als auf beschriebener Stelle bei der Bahn.
"öD kann man vergessen" würde ich per se nicht unterschreiben.
Beamte im hd oberste.Bundesbehörde landen meistens auf einen A15 Posten (und haben dabei keinen stressigen Job)
Mit Engagement und Initiative dann auch A16/B3 möglich
Klar ist der Abstand immer noch groß, dafür unkündbar, Pension, Zuschläge und in manchen Behörden günstig in Miete wohnen.
antwortenWiWi Gast schrieb am 18.11.2022:
öD kann man total vergessen.
Auch die DB kann vom Gehalt total vergessen.
Ich bin im technischen Bereich (Ing) Gruppenleiter (3 Teamleiter, ca. 20 Mitarbeiter) bei einem DAX30.
War bei der Bahn in Gesprächen für eine Stelle als Werksleiter bzw. Regionalleiter für mehrere Bundesländer und wäre verantwortlich für mehrere hundert Mitarbeiter.
Die "Schmerzgrenze" für diese Stelle, leitender Angestellter, mehrere Standorte, hunderte Mitarbeiter, bei der Bahn lag 20% unter dem Gehalt als Gruppenleiter bei IGM Dax30.
Bahn hätte mich zwar trotzdem gereizt, einfach wegen der Erfahrung der Gesamtverantwortung aber hab dann ein Angebot als Abteilungsleiter bei einem anderen IGM Unternehmen bekommen, aber kein DAX Konzern.
Da werde ich als Chef von 150 Leuten ca 60% mehr verdienen als auf beschriebener Stelle bei der Bahn.
Klar, aber das ist schon Extremfall und für die wenigsten repräsentativ. Und dann pauschal „DB kann man total vergessen“ zu posten schon verzerrt. In der operativen und nah am Kerngeschäft bzw. in den Geschäftsfeldern zahlt die DB wirklich schlecht. Ich gehe davon aus, dass deine Rolle bei DB Regio oder noch schlechter DB FZI war. Ganz anders sieht es in den Digitalbereichen, Konzernleitung, Strategie etc. aus. Hier verdient ein „kleiner Abteilungsleiter“ mit 30 MA schon 160-200k Allin. Ich finde das ok
antwortenVon »Auto Answer« bis »Zylinder«: umfangreiches und ausführliches Online-Lexikon
Freiwillige Jobwechsel zahlen sich oft aus. Im Schnitt bringen solche Wechsel in Deutschland ein um 30 Prozent höheres Gehalt, so das Ergebnis einer McKinsey-Studie. Der Durchschnitt wechselte zwei bis vier Mal in zehn Jahren den Job. Auf alle, auch unfreiwillige Rollen- und Jobwechsel durch Kündigungen bezogen, beträgt die Gehaltssteigerung im Schnitt nur 5 Prozent. Die größten Gehaltssprünge um 30-46 Prozent machten Berufstätige, die den Job öfter – in Deutschland im Durchschnitt fünfmal – gewechselt haben. Die Berufserfahrung trägt zur Hälfte des Lebenseinkommens einer Durchschnittsperson bei.
Eine hohe Firmentreue sorgt nicht für ein Lohnplus. Bei jedem dritten Deutschen war der Grund für die letzte Gehaltssteigerung ein Jobwechsel. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Studie mit 1.000 Arbeitnehmern des Personaldienstleisters Robert Half.
Der Ansatz klingt zunächst unlogisch: Amazon gibt seinen Mitarbeitern in den USA die Möglichkeit, zu kündigen und dabei noch bis zu 5.000 Dollar Abfindung zu kassieren. Die einzige Bedingung: Sie dürfen sich nicht noch einmal dort bewerben. Warum der Konzern das anbietet und wieso das sinnvoll sein kann, kommentiert Sven Hennige, Senior Managing Director Central Europe & France bei Robert Half.
Der „Headhunter oft the Year“-Award 2017 ist vergeben. Der Preis wurde verliehen in den Kategorien Best Newcomer, Candidate Experience und Client Experience sowie im Executive Search für "Boutiques & Local Players" und "Large Players & Holdings". Die Headhunter des Jahres sind: Geneva Consulting & Management Group GmbH, SELECTEAM Deutschland GmbH, Sapplier GmbH, Pentagon AG; Passion for People GmbH.
Der „Headhunter oft the Year“-Award 2016 ist vergeben. Der Preis wurde verliehen in den Kategorien Best Newcomer, Recruiting Innovation, Best eBrand, Candidate Experience und Executive Search. Die Headhunter des Jahres sind: Pape Consulting Group AG, Dr. Terhalle & Nagel Personalberatung GmbH, MANNROTH GmbH & Co. KG, Dwight Cribb Personalberatung GmbH, Pentagon AG.
32 nominierte Unternehmen aus der Personalberatungsbranche haben es in die Endauswahl geschafft und hoffen am 2. Juni auf den Preis „Headhunter of the Year 2016“. Der Preis „Headhunter of the Year“ wird in den Kategorien Candidate Experience, Executive Search, Recruiting Innovation, Best eBrand und Best Newcomer vom Karrieredienst Experteer vergeben. Insgesamt haben sich 88 Unternehmen beworben.
Der Branchenumsatz der Personalberatung stieg in Deutschland im Jahr 2014 um 5,7 Prozent auf 1,7 Milliarden Euro. Die Prognose für 2015 liegt bei 6,2 Prozent. Heiß begehrt sind Fach- und Führungskräfte mit Know-how in Digitaler Transformation. Jobsuchmaschinen, Expertenplattformen und Social-Media-Kanälen wie Xing oder Linkedin verändern die Branche.
Fast die Hälfte der Arbeitnehmer in Deutschland ist mit ihrem Job nicht zufrieden. 45 Prozent der Arbeitnehmer wollen in den nächsten zwölf Monaten den Job wechseln. Der Wunsch nach mehr Gehalt, Abwechslung und Anerkennung geben häufig den Ausschlag.
Jeder fünfte Mitarbeiter eines Consultingunternehmens mit dem Schwerpunkt Informationstechnologie (IT) verlässt im Jahresverlauf sein Unternehmen. Damit weisen IT-Beratungen die höchste Fluktuationsrate in der Unternehmensberatungsbranche auf.
Eine internationale Monster Umfrage zeigt, dass jeder fünfte Befragte bereits den Job gewechselt hat, um Arbeitsplatzrivalitäten zu entfliehen. Weitere 26 Prozent haben schon eine Kündigung aus diesem Grund in Betracht gezogen.
Der Branchenumsatz der Personalberatung in Deutschland stieg 2013 verhalten um 3,2 Prozent auf 1,6 Milliarden Euro. Die Top-Manager identifizieren sich immer weniger mit ihren Unternehmen. Dies sind Ergebnisse der Marktstudie „Personalberatung in Deutschland 2012/2013“ vom Bundesverband Deutscher Unternehmensberater.
Die Gesundheitskosten einer Arbeitslosigkeit werden unterschätzt. Eine Studie des Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung zeigt, dass die Psyche beider Partner in nahezu gleichem Maße leidet, wenn einer der beiden Lebensgefährten arbeitslos wird.
Deutsche Arbeitnehmer sind im Vergleich weniger glücklich mit dem Job. Insbesondere die jüngeren Arbeitnehmer zeigten sich überraschend unzufrieden. Das sind die Ergebnisse einer globalen GfK-Umfrage im Auftrag von Monster.
In diesem Jahr heuert jeder siebte Deutsche bei einem neuen Arbeitgeber an. Damit liegt Deutschland unter dem europäischen Durchschnitt von 18,3 Prozent. Das geht aus einer weltweiten Studie der internationalen Unternehmensberatung Hay Group hervor.
10 Beiträge