DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere
Jobwechsel & ExitBWL-Berufe

Nach einigen Jahren Berufserfahrung der wahren Interesse nachgehen?

Autor
Beitrag
WiWi Gast

Nach einigen Jahren Berufserfahrung der wahren Interesse nachgehen?

Hallo in die Runde,

sehr stark beschäftigt mich seit geraumer Zeit ein gewisses Thema, welches ich hier gerne mal zur Diskussion freigeben möchte.

Nach Abi und Bundeswehr habe ich vor sieben Jahren ein duales Studium (internationales Management in Bayern) gestartet und auch 2011 mit sehr gutem Ergebnis absolviert. Ich bin auch direkt im Anschluss bei meinem Betrieb geblieben (Handelsbranche) und habe seitdem einen guten beruflichen Werdegang hingelegt und arbeite mitlerweile in Hamburg.

Seit einigen Monaten (oder bald ein Jahr) merke ich jedoch, dass dieser Beruf trotz finanzieller Absicherung und verantwortungsvoller Aufgabe überhaupt nicht meiner Bestimmung entspricht. Darüber hinaus bin ich es auch nach den Jahren etwas Leid immer mindestens 50-55 Std die Woche zu arbeiten und auch zu 90% an Wochenenden. Dadurch ist auch schon eine Beziehung in die Brüche gegangen, und die Beziehungen zu Freunden konnte ich auch nur schwer aufrecht halten.

Da ich kein besonders materiell veranlagter Mensch bin sondern auf die Werte Familie, Freunde und Freizeit/Hobbys (ich treibe gerne und viel Sport) großen Wert lege, denke ich nun daran "auszusteigen" und etwas anderes zu machen.
Ich bin jetzt 26 Jahre alt (oder jung), und naheliegend wäre natürlich einen Job in der Branche zu suchen, bei dem ich durch bessere Arbeitszeiten mehr von meinem Leben habe. Diese Aussichten stehen auch ganz gut, da man in vielen Büros Jobs finden würde.
Andererseits überlege ich, trotz meines Alters, nochmal neu anzufangen und meiner "inneren" Bestimmung nachzugehen, die mich deutlich mehr ausfüllen würde als ein artverwandter Job in der WW Branche.

Ich würde sehr gerne etwas praktisch, analytisch, wissenschaftliches machen. Am meisten Interesse hätte ich an der Chemiebranche (alternativ Automobilbranche).
Um ehrlich zu sein kann ich mir nur schwer vorstellen nochmal ein neues Studium (Chemie / Maschinenbau) zu starten. Der Weg dorthin, bis ich am Ende fertig wäre (in Chemie ist ein Dr beinahe obligatorisch) enorm lang, und ich wäre vielleicht mit 32-33 Jahren fertig studiert.

Alternativ habe ich mir überlegt eine neue Ausbildung zum August / September 2014. Hier wären zum Beispiel die Berufe Chemielaborant / Chemikant sehr interessant. Vorteil wäre, dass man immerhin Geld verdient (800-1000?) und nach 3,5 Jahren (3 wenn man sehr gut ist) schon fertig wäre.
Im Anschluss hat man gute Berufsaussichten, und vielleicht wäre mein Profil (durch abgeschlossenes WW Studium + Berufserfahrung als Führungskraft) auch interessant für die Unternehmen??!

Ich bin mir bewusst, dass dies ein ziemlich krasser Schritt im Leben wäre ist, deswegen würde ich gerne offene und ehrliche Meinungen zu dem Thema bekommen. Welchen Weg würdet ihr an meiner Stelle wohl einschlagen? Wie seht ihr überhaupt die Chancen?

BG

antworten
WiWi Gast

Re: Nach einigen Jahren Berufserfahrung der wahren Interesse nachgehen?

komplett neu anfangen ist natürlich immer ein krasser Schritt.

Fünf Jahre studieren, keiner kann dir sagen wie dann der Arbeitsmarkt aussieht, ob dir die Arbeit wirklich besser gefällt (gibt auch langweilige Jobs für Ings und Chemiker, ich bin selber Ing in der Chemiebranche ^^) etc. Dafür die aktuelle Stelle aufgeben?

Eine Ausbildung ist auch kritisch. Wirklich anspruchsvoll kommen mir Jobs als Chemikanten auch nicht vor (vielleicht täusch ich mich?), vermutlich auch schlechter bezahlt und ich kenne niemand der das als große Berufung ansieht...

Ich kenn das auch, das Gras ist anderswo immer grüner, da muss man vorsichtig sein. Du solltest dir die Frage stellen, ob du mit einem Job passend zu deiner jetztigen Qualifikation und 40h/Woche bis zur Rente durchhalten kannst. 50h/Woche, Wochenendarbeit etc. ist in fast jedem Job nichts was man bis zur Rente machen will, außer man ist der totale Karrieremensch. Ein ruhigeren Job, ggf. mit weniger Gehalt, sollte sich doch finden lassen? Falls das keine Option ist, wird's halt leider schwieriger

antworten
WiWi Gast

Re: Nach einigen Jahren Berufserfahrung der wahren Interesse nachgehen?

Hast du schon mal über die Selbständigkeit nachgedacht?
Es gibt mittlerweile sehr interessante Möglichkeiten eine Handwerksausbildungsprogramm das nahtlos zum Meister führt.
GUTE Handwerker sind der Mangelbereich der Zukunft.
und vielen guten Handwerken fehlt das kaufmännische Know-How um zu überleben.
Wenn du Kapital angesammelt hast, und das für dich etwas wäre, könntest du einen Betrieb übernehmen und völlig neu starten natürlich nach nicht immer angenehme Lehrjahren)

antworten
WiWi Gast

Re: Nach einigen Jahren Berufserfahrung der wahren Interesse nachgehen?

"Berufserfahrung als Führungskraft" mit 26. Der war gut.

Wie immer gilt, wer etwas tut was ihm nicht liegt, wird nicht glücklich im Leben.

antworten
WiWi Gast

Re: Nach einigen Jahren Berufserfahrung der wahren Interesse nachgehen?

Ich würde mich auf jeden Fall aus der aktuellen Position heraus bewerben und nicht über die Chemikanten Schiene gehen. Du suchst nach Erfüllung? Die wirst du als Chemikant noch schlechter finden als aus der jetzigen Lage heraus. Chemikanten sind in Chemiekonzernen irgendwo in der unteren Mitte beheimatet, ein solider Job aber auch sehr viel Routine. Führungspositionen bekommen die Dr. Chems, vlt. auch mal ein Dipl Chem.

Es gibt jede Menge Firmen mit festen Arbeitszeiten und ordentlichem Gehalt. Da muss man nicht "ganz von vorne" beginnen, um ein schönes Leben zu haben. Gerade IG Metall und IGBCE gebundene Firmen haben oft einen hohen Lebenswert.

Wobei sich die Sinnfrage in Großkonzernen aufgrund der hohen Arbeitsteiligkeit sicher noch öfter stellt als bei kleinen und mittleren.

antworten
WiWi Gast

Re: Nach einigen Jahren Berufserfahrung der wahren Interesse nachgehen?

Wie ich verstanden habe, sind Dir Freizeit, Hobbys, Sport und Familie wichtiger als der Beruf. Warum willst Du dann riskieren ganz neu anzufangen? Wo ist die Garantie, dass Du z.B. als Chemiker einen 40 Std. Job finden wirst? Oder dass Du nach 5 Jahren Deine Meinung nicht wieder änderst?

Jetz hast Du bereits einen gute Basis. Finde einen einfacheren Job im bisherigen Bereich mit weniger Wochenstunden und genieße dein Leben.

antworten
WiWi Gast

Re: Nach einigen Jahren Berufserfahrung der wahren Interesse nachgehen?

Von der Ausbildung als Chemiekant kann ich dir nur abraten. Erstens bist du als Hochschulabsolvent für so etwas total überqualifiziert. Und zweitens erfordern Jobs für Chemikanten fast immer Schicht/Nachdienst/Wochenendienst. Da wirst du genauso große Probleme mit deinem Privatleben bekommen bei viel weniger Gehalt!

Such dir lieber einen normalen Bürojob.

antworten
WiWi Gast

Re: Nach einigen Jahren Berufserfahrung der wahren Interesse nachgehen?

Falls du wirklich in die "handwerkliche" Ecke möchtest, würde ich dir eher eine Ausbildung als Chemielaborant empfehlen. Diese sind im Gegensetz zu den Chemikaten eher im Labor unterwegs und unterstützen dort die Chemiker. Heißt unter Umständen aber auch, dass man langweilige Arbeit macht. Ist aber in der Regel 9 to 5. Chemikaten sind wie schon gesagt Schichtdienstarbeiter, da man die Prozesse die in riesigen Anlagen laufen nicht mal einfach so um 17 Uhr abstellt. Ist dafür auch ziemlich gut bezahlt.

antworten
DAX Einkäufer

Re: Nach einigen Jahren Berufserfahrung der wahren Interesse nachgehen?

Warum gerade die Chemiebranche? Was begeistert Dich daran? Oder provokant gefragt: Wie kann eine Branche mit Hunderten verschiedener Tätigkeitsfelder eine Garantie für ein erfülltes Berufsleben sein?

Schritt 1: Den Wunsch "Chemiebranche" intensiv hinterfragen, reflektieren, mit Insidern besprechen. Aus eigener Erfahrung kann ich Dir sagen: Branchen und Unternehmen sehen von innen anders aus als von außen. Nicht unbedingt schlechter, aber anders. Ohne Insiderwissen würde ich einen Wechsel nicht riskieren, und schon gar nicht unter Aufgabe der kompletten funktionsrelevanten Erfahrung. Welche Position möchtest Du haben und was versprichst Du dir davon? Du solltest den "Zielzustand" konkret beschreiben.

Schritt 2: Einen Neustart würde ich vermeiden. Mit 1-2 Zwischenstationen müsste sich das Ziel auch ohne Einbußen erreichen lassen. Handel ist allerdings ein schwieriger Ausgangspunkt (ist es zufällig der Lebensmitteleinzelhandel?), da man dort wenig Relevantes für Konzerntätigkeiten lernt. Aber trotzdem ist die berufliche Erfahrung nicht bedeutungslos. Lege Dir mögliche Entwicklungspfade zurecht, in denen Du immer Deine bisherige Erfahrung mitnimmst und ausbaust.

Überlege dir folgendes: Du bist 26 und musst vermutlich bis 67 arbeiten, das sind noch 40 Jahre. Wenn Du wirklich einen Traumjob hast, dann ist es vollkommen gleichgültig, ob Du ihn mit 28 oder mit 31 erreichst. Es bleibt noch genügend Zeit, ihn auszuüben. Es ist aber ein Unterschied, ob Du ihn auf der untersten Ebene erreichst oder als "Professional".

Das Gras auf der anderen Seite des Zauns ist immer grüner - diesen weisen Spruch nie vergessen. Du könntest Dinge vermissen, die Dir heute gefallen, ohne dass Du dir dessen bewusst bist.

antworten
WiWi Gast

Re: Nach einigen Jahren Berufserfahrung der wahren Interesse nachgehen?

Was verdienst du jetzt?

antworten
WiWi Gast

Re: Nach einigen Jahren Berufserfahrung der wahren Interesse nachgehen?

Mein Gehalt beläuft sich zur Zeit auf ca. 50k p.a., kommt ein wenig auf die Prämien an! Und nein, ist nicht Lebensmittelbranche ;-) Aber eben "leider" Einzelhandel!

Dass der Einzelhandel nicht unbedingt ein besonders guter Ausgangspunkt ist, habe ich nun auch merken müssen bei einigen Bewerbungen / Gesprächen. Das ist auch einer der Gründe, weshalb ich so schnell es geht da rausmöchte (neben den nervigen Arbeitszeiten).

Im Grunde genommen habt ihr natürlich Recht, wenn ihr sagt, dass ein kompletter Neustart wohl etwas übertrieben ist, bzw. nicht zu empfehlen ist.. so langsam komme ich auch zu dieser Erkenntnis.
Auf der anderen Seite scheint es auch beinahe unmöglich zu sein in die Strukturen eines Konzerns oder Ähnlichem einfach mal so hereinzukommen.

Andere Idee wäre natürlich noch einen (dualen) Master ranzuhängen, mich darüber in eine Richtung weg vom Handel zu spezialisieren (z.B. Controlling, Einkauf, ggf. Technik / Info.. müsste da mal die Möglichkeiten genaustens analysieren).

Oder aber ich schaue nach geeigneten Traineestellen, durch die ich in (wissenschaftliche) Branchenunternehmen reinkommen könnte.
Aber auch hier kann ich etwas schwer einschätzen inwiefern dies von Erfolgsaussichten gekrönt ist, schließlich ist mein Studium ja nun auch schon 3 Jahre her... Andererseits bin ich "erst" 26.

Mein aktueller AG würde mir auch ermöglichen in Teilzeit zu arbeiten (30-32h). Dabei würde ich immernoch ein ordentliches Gehalt verdienen, und müsste mir um nichts "Sorgen" machen. Andererseits würde sich daraus eben auch nichts Neues entwickeln, und mit dem Job bin ich immernoch nicht wirklich happy.

Gar nicht so einfach ;)

antworten
WiWi Gast

Re: Nach einigen Jahren Berufserfahrung der wahren Interesse nachgehen?

Wenn doch Teilzeit geht kannst du ja Fr, Sa Studieren gehen. Irgendein Ergänzungsstudium oder was auch immer es da in dem Teilzeitmodell so gibt.

Sowas würde ich machen...

antworten
WiWi Gast

Re: Nach einigen Jahren Berufserfahrung der wahren Interesse nachgehen?

lustig 30-32h sind schon teilzeit. Naja typisch Einzelhandel . Ich würde dieses angebot auf jeden Fall wahrnehmen . Job ist Job und wenn es in den nächsten Monaten oder Jahren zum totalen Crash kommt ,dann wirst du froh sein einen Job zu haben.

antworten
WiWi Gast

Re: Nach einigen Jahren Berufserfahrung der wahren Interesse nachgehen?

Ja das stimmt. Leider typisch Einzelhandel.
Die Idee dies in TZ zu machen ist sicher nicht verkehrt! Dann könnte man entweder 4 Tage/Woche oder 5x 6,5 Std arbeiten gehen. Ich glaub das wäre nahezu perfekte Work Life Balance.
Zumal man ja immer wieder mehr machen kann dann.. Aber die Branche ist dennoch ätzend ;)

antworten
WiWi Gast

Re: Nach einigen Jahren Berufserfahrung der wahren Interesse nachgehen?

In vielen Branchen ist die Regelarbeitszeit 40 Stunden pro Woche. Das hat nichts mit "typisch Einzelhandel" zu tun. Und dann ist nun mal 30-32h einfach Teilzeit. Das ist auch nicht lustig sondern einfach normal :-)

Lounge Gast schrieb:

lustig 30-32h sind schon teilzeit. Naja typisch Einzelhandel
. Ich würde dieses angebot auf jeden Fall wahrnehmen . Job
ist Job und wenn es in den nächsten Monaten oder Jahren zum
totalen Crash kommt ,dann wirst du froh sein einen Job zu
haben.

antworten
WiWi Gast

Re: Nach einigen Jahren Berufserfahrung der wahren Interesse nachgehen?

Es gibt (wenn auch nur sehr wenig) Master-Studiengänge Richtung Ingenieurswissenschaft. Z.B. Management & Engineering an der Uni Lüneburg, der ist auch für Wirtschaftswissenschaftler möglich. Somit hättest du bereits nach 2 Jahren eine gute Ausgangsbasis für dein Vorhaben!

antworten
WiWi Gast

Re: Nach einigen Jahren Berufserfahrung der wahren Interesse nachgehen?

wie viel verdienst du vollzeit und wie viel teilzeit?

antworten
WiWi Gast

Re: Nach einigen Jahren Berufserfahrung der wahren Interesse nachgehen?

Die Master Studiengänge an der Uni Lüneburg sehen wirklich interessant aus.
Besonders der Studiengang Management & Engineering hört sich sehr spannend an. Die Frage ist natürlich nur, ob man da als WiWi/BWL Bachelor nicht untergehen wird, auch wenn man mit den WiWi Bachelor reinkommen kann in diese Masterstudiengänge.
Aber interessant ist das alle male. Da werden WiWi mit Ingenieur-/ Naturwissenschaften verknüpft. Mit diesem Profil sollte man wohl zumindest in die Industrie hereinkommen im Nachgang...

Wegen dem Verdienst:
Fix bekomme ich in Vollzeit nun 3600-3700 / Monat, und dann noch eine Prämie, je nachdem wie es läuft. Problem ist die so genannte "Vertrauensarbeitszeit". Das heißt meine Arbeitszeit wird nicht erfasst - ich arbeite so wie es nötig ist. Ich kann auch mal um 16 Uhr abhauen. In der Regel ist aber das andere Extrem der Fall ;-)

In Teilzeit (bei 30 Stunden), würde ich 2600-2700 brutto im Monat bekommen. Dann aber auch keine Prämie mehr.

antworten
WiWi Gast

Re: Nach einigen Jahren Berufserfahrung der wahren Interesse nachgehen?

Geil für Teilzeit 2700 Brutto . Bleib da wo du bist.Besser geht es kaum. Ich wünschte ich hätte auch so einen Job.

antworten
WiWi Gast

Re: Nach einigen Jahren Berufserfahrung der wahren Interesse nachgehen?

Ja.. 2700 für 30-32 Stunden arbeiten gehen hört sich im Grunde ganz verlockend an - das stimmt.
Aber es ist immernoch ein Job, der einen nicht so richtig ausfüllt ;-)

antworten
WiWi Gast

Re: Nach einigen Jahren Berufserfahrung der wahren Interesse nachgehen?

Um mal mit der IG-Metall Keule um mich zu hauen:

Dort wird teilweise 35h gearbeitet für bis zu 5000 Brutto...DAS ist work-life-balance!

Lounge Gast schrieb:

Geil für Teilzeit 2700 Brutto . Bleib da wo du bist.Besser
geht es kaum. Ich wünschte ich hätte auch so einen Job.

antworten
WiWi Gast

Re: Nach einigen Jahren Berufserfahrung der wahren Interesse nachgehen?

das unter der woche kratzt mich komischerweise nicht so wirklich. Viel schlimmer ist bei mir dasa WE, nicht weil ich da arbeiten muss, sondern weil ich den Kopf nicht abstellen kann. Pausenlos bin ich in Gedanken beim nächsten Projekt/Kunden was auch immer, Problem hier/da/tralalala. Ganz toll ist es auch, wenn am Freitag Nachmittag ne Mail vom Chef kommt "lass uns bitte dringend gleich Montag sprechen, bitte Termin einstellen...." da könnt ich spontan um mich schlagen! (Zur Info ich bin im Vertrieb, und wir bangen alle eigentlich wöchentlich um unsere Jobs, weil die Ziele so astronomisch sind)

antworten
WiWi Gast

Re: Nach einigen Jahren Berufserfahrung der wahren Interesse nachgehen?

wenn du gute work-life-balance suchst, gucke dich auf jeden fall nach tarifgebundenen industrieunternehmen um.
ich selbst bin in einem, tarif tv-v (versorgungswirtschaft, energie), unter 40 std/woche, JEDE überstunde MUSS abgefeiert werden, gehalt im driten jahr: 55 T? zzgl. Sozialleistungen/Gewinnbeteiligung.
für mich das beste aus "beiden welten"

antworten
WiWi Gast

Re: Nach einigen Jahren Berufserfahrung der wahren Interesse nachgehen?

als was arbeitest du denn da in dem Energie-Unternehmen? Wie bist du da dran gekommen, direkt nach der Uni dort eingestiegen?
Würde mich mal interessieren!

antworten
WiWi Gast

Re: Nach einigen Jahren Berufserfahrung der wahren Interesse nachgehen?

Ich bin im kaufmännischen Bereich der Netz-Sparte tätig.
Ja, direkt nach der Uni, normaler Bewerbungsprozess (nur ein Gespräch :) ).
Erfüllung findet man, wie in vielen Industriejobs, zwar nicht, die Rahmenbedingungen sind allerdings unschlagbar.

antworten

Artikel zu BWL-Berufe

Jeder Jobwechsel bringt im Schnitt 30 Prozent mehr Gehalt

Eine junge Frau auf der Mitte einer Treppe blickt in die Ferne.

Freiwillige Jobwechsel zahlen sich oft aus. Im Schnitt bringen solche Wechsel in Deutschland ein um 30 Prozent höheres Gehalt, so das Ergebnis einer McKinsey-Studie. Der Durchschnitt wechselte zwei bis vier Mal in zehn Jahren den Job. Auf alle, auch unfreiwillige Rollen- und Jobwechsel durch Kündigungen bezogen, beträgt die Gehaltssteigerung im Schnitt nur 5 Prozent. Die größten Gehaltssprünge um 30-46 Prozent machten Berufstätige, die den Job öfter – in Deutschland im Durchschnitt fünfmal – gewechselt haben. Die Berufserfahrung trägt zur Hälfte des Lebenseinkommens einer Durchschnittsperson bei.

Jobwechsel ist häufigster Grund für Gehaltserhöhungen

Gehaltserhöhung: Ein Junger man im Sprung symolisiert einen Jobwechsel mit Gehaltssprung

Eine hohe Firmentreue sorgt nicht für ein Lohnplus. Bei jedem dritten Deutschen war der Grund für die letzte Gehaltssteigerung ein Jobwechsel. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Studie mit 1.000 Arbeitnehmern des Personaldienstleisters Robert Half.

Abfindung für eigene Kündigung steigert Mitarbeiterzufriedenheit

Ein Schild mit der Aufschrift "Exit - Thank you for Visiting" symbolisiert das Thema der Abfindung für die Mitarbeiterzufriedenheit.

Der Ansatz klingt zunächst unlogisch: Amazon gibt seinen Mitarbeitern in den USA die Möglichkeit, zu kündigen und dabei noch bis zu 5.000 Dollar Abfindung zu kassieren. Die einzige Bedingung: Sie dürfen sich nicht noch einmal dort bewerben. Warum der Konzern das anbietet und wieso das sinnvoll sein kann, kommentiert Sven Hennige, Senior Managing Director Central Europe & France bei Robert Half.

Headhunter of the Year Award 2017 – Die Besten der Besten

Gewinner Foto Headhunter of the Year 2017

Der „Headhunter oft the Year“-Award 2017 ist vergeben. Der Preis wurde verliehen in den Kategorien Best Newcomer, Candidate Experience und Client Experience sowie im Executive Search für "Boutiques & Local Players" und "Large Players & Holdings". Die Headhunter des Jahres sind: Geneva Consulting & Management Group GmbH, SELECTEAM Deutschland GmbH, Sapplier GmbH, Pentagon AG; Passion for People GmbH.

Headhunter of the Year 2016 – die Gewinner sind gekürt

Bildmaterial zum Headhunter of the Year-Award 2016

Der „Headhunter oft the Year“-Award 2016 ist vergeben. Der Preis wurde verliehen in den Kategorien Best Newcomer, Recruiting Innovation, Best eBrand, Candidate Experience und Executive Search. Die Headhunter des Jahres sind: Pape Consulting Group AG, Dr. Terhalle & Nagel Personalberatung GmbH, MANNROTH GmbH & Co. KG, Dwight Cribb Personalberatung GmbH, Pentagon AG.

Headhunter of the Year 2016 – Nominierte stehen fest

Bildmaterial zum Headhunter of the Year-Award 2016

32 nominierte Unternehmen aus der Personalberatungsbranche haben es in die Endauswahl geschafft und hoffen am 2. Juni auf den Preis „Headhunter of the Year 2016“. Der Preis „Headhunter of the Year“ wird in den Kategorien Candidate Experience, Executive Search, Recruiting Innovation, Best eBrand und Best Newcomer vom Karrieredienst Experteer vergeben. Insgesamt haben sich 88 Unternehmen beworben.

Personalberatung in Deutschland 2014/2015 - Führungskräfte mit IT-Know-how heiß begehrt

Ein Arbeitsplatz mit Laptop, einer Kaffeetasse, zwei Stiften und zerknüllten Zetteln.

Der Branchenumsatz der Personalberatung stieg in Deutschland im Jahr 2014 um 5,7 Prozent auf 1,7 Milliarden Euro. Die Prognose für 2015 liegt bei 6,2 Prozent. Heiß begehrt sind Fach- und Führungskräfte mit Know-how in Digitaler Transformation. Jobsuchmaschinen, Expertenplattformen und Social-Media-Kanälen wie Xing oder Linkedin verändern die Branche.

Studie: Jeder zweite Deutsche unzufrieden im Job

Jobzufriedenheit Umfrage zum Arbeitsklima

Fast die Hälfte der Arbeitnehmer in Deutschland ist mit ihrem Job nicht zufrieden. 45 Prozent der Arbeitnehmer wollen in den nächsten zwölf Monaten den Job wechseln. Der Wunsch nach mehr Gehalt, Abwechslung und Anerkennung geben häufig den Ausschlag.

Consultingstudie: IT-Berater wechseln am häufigsten ihren Job

Jeder fünfte Mitarbeiter eines Consultingunternehmens mit dem Schwerpunkt Informationstechnologie (IT) verlässt im Jahresverlauf sein Unternehmen. Damit weisen IT-Beratungen die höchste Fluktuationsrate in der Unternehmensberatungsbranche auf.

Rivalität am Arbeitsplatz: Wenn Wettbewerb zu weit geht

Kämpfende Hirsche, die mit ihrern Geweihen aufeinander losgehen.

Eine internationale Monster Umfrage zeigt, dass jeder fünfte Befragte bereits den Job gewechselt hat, um Arbeitsplatzrivalitäten zu entfliehen. Weitere 26 Prozent haben schon eine Kündigung aus diesem Grund in Betracht gezogen.

BDU-Marktstudie: Personalberatung in Deutschland 2013/2014 - Starker Stellenmarkt

Ein Anschluß für Starkstrom mit einer roten Abdeckung sowie 3 blau abgedeckte Stromdosen.

Der Branchenumsatz der Personalberatung in Deutschland stieg 2013 verhalten um 3,2 Prozent auf 1,6 Milliarden Euro. Die Top-Manager identifizieren sich immer weniger mit ihren Unternehmen. Dies sind Ergebnisse der Marktstudie „Personalberatung in Deutschland 2012/2013“ vom Bundesverband Deutscher Unternehmensberater.

Arbeitslosigkeit belastet auch Psyche des Partners stark

Ein 30 Meter hoher Werbescreen in London warnt davor, dass 3 Millionen UK Jobs vom Handel mit der EU abhängen und durch den Brexit in Gefahr sind.

Die Gesundheitskosten einer Arbeitslosigkeit werden unterschätzt. Eine Studie des Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung zeigt, dass die Psyche beider Partner in nahezu gleichem Maße leidet, wenn einer der beiden Lebensgefährten arbeitslos wird.

Wenig Zufriedenheit an deutschen Arbeitsplätzen

Ein Raum mit mehreren Tischen auf denen Computer, Tastaturen und Bildschirme stehen.

Deutsche Arbeitnehmer sind im Vergleich weniger glücklich mit dem Job. Insbesondere die jüngeren Arbeitnehmer zeigten sich überraschend unzufrieden. Das sind die Ergebnisse einer globalen GfK-Umfrage im Auftrag von Monster.

Jeder siebte mit Jobwechsel in diesem Jahr

Ein grünes Schild mit einem weißen, rennenden Männchen und einem Pfeil nach links mit der Bedeutung eines Notausganges.

In diesem Jahr heuert jeder siebte Deutsche bei einem neuen Arbeitgeber an. Damit liegt Deutschland unter dem europäischen Durchschnitt von 18,3 Prozent. Das geht aus einer weltweiten Studie der internationalen Unternehmensberatung Hay Group hervor.

Sorge um Arbeitslosigkeit auf historischem Tiefstand

Für die Deutschen bleibt das Thema Arbeitslosigkeit zwar auch in diesem Jahr die Sorge Nummer eins, aber die Tendenz ist weiter rückläufig. So lautet ein Ergebnis der aktuellen Studie „Challenges of Europe“ des GfK Vereins, der die Bürger Europas jährlich nach den dringend zu lösenden Aufgaben in ihrem Land befragt.

Antworten auf Nach einigen Jahren Berufserfahrung der wahren Interesse nachgehen?

Als WiWi Gast oder Login

Forenfunktionen

Kommentare 25 Beiträge

Diskussionen zu BWL-Berufe

Weitere Themen aus Jobwechsel & Exit