Jacobs University Bremen, Erfahrungen, Placement?
Ich überlege mich für die Jacobs University IBA zu bewerben, da es ein internationaler englischsprachiger Campus ist. Hat da jemand Erfahrung oder weiß ob die ein gutes Placement hat?
antwortenIch überlege mich für die Jacobs University IBA zu bewerben, da es ein internationaler englischsprachiger Campus ist. Hat da jemand Erfahrung oder weiß ob die ein gutes Placement hat?
antwortenFür technische Sachen wie Informatik und so weiter ist die JU top. In BWL ist die JU in Logistik und Prozessoptimierung gut. Aber keinen Vergleich Wert mit HSG, Mannheim, WHU und so weiter.
antwortenWiWi Gast schrieb am 09.03.2021:
Für technische Sachen wie Informatik und so weiter ist die JU top. In BWL ist die JU in Logistik und Prozessoptimierung gut. Aber keinen Vergleich Wert mit HSG, Mannheim, WHU und so weiter.
Alles klar danke. Also macht das Business Administration Programm da weniger Sinn als an einer staatlichen non- Target Uni? Und würdest du sagen Frankfurt School ist besser für BWL als JU?
antwortenWiWi Gast schrieb am 09.03.2021:
Alles klar danke. Also macht das Business Administration Programm da weniger Sinn als an einer staatlichen non- Target Uni? Und würdest du sagen Frankfurt School ist besser für BWL als JU?
Ja - Jacobs ist für BWL meines Wissens nach echt keine Brand. Ist in anderen Fächern vielleicht anders. Falls möglich würde ich Mannheim, WHU, HSG probieren, dann FS, Goethe, Köln, München, Münster usw.
antwortenpush
antwortenFür BWL auf keinen Fall dorthin.
WHU/FS und die staatlichen wie Mannheim, Frankfurt, LMU, TUM würde ich davor sehen.
Die Jacob University ist nicht vergleich mit den Brands FSFM und HHL oder Mannheim, TUM, Goethe etc. Sie hat halt trotzdem den Charme von kleinen Kursen und ist vom Lernen wesentlich "fortschrittlicher" als kleine Unis. Wenn es zwischen den privaten Unis hergeht, empfehle ich dir mal 1-2 Probevorlesungen. Du wirst aber wenige Vorteile aus Rufsicht bekommen, dem stimme ich zu.
WiWi Gast schrieb am 09.03.2021:
antwortenAlles klar danke. Also macht das Business Administration Programm da weniger Sinn als an einer staatlichen non- Target Uni? Und würdest du sagen Frankfurt School ist besser für BWL als JU?
Die Uni sticht nur durch seinen sehr sehr großen außereuropäischen Anteil an Studenten hervor. Sehr viele Inder, Pakistaner und Mexikaner die für ihr Studium bezahlen. Meiner Meinung nach sollte ein deutscher Student, der die Möglichkeit hat an einer richtigen staatlichen zu studieren, nicht Mal in Überlegung kommen dort zu studieren.
antwortenWas soll da gepusht werden? Die Frage ob die Frankfurt School in BWL/Management whatever besser angesehen ist als die JU Bremen?! Ich würde mal behaupten selbst (fast) alle staatlichen Unis schneiden da mindestens genauso gut ab. Von Mannheim Goethe etc. braucht man gar nicht erst anzufangen.
antwortenWiWi Gast schrieb am 09.03.2021:
Ja - Jacobs ist für BWL meines Wissens nach echt keine Brand. Ist in anderen Fächern vielleicht anders. Falls möglich würde ich Mannheim, WHU, HSG probieren, dann FS, Goethe, Köln, München, Münster usw.
Sehe ich genau so.
antwortenWiWi Gast schrieb am 15.03.2021:
Sehe ich genau so.
Ist auf jeden fall eine Brand und auch im CHE/ THE ranking sehr gut. Ist natürlich nicht so sehr bekannt wie HSG oder FS in Deutschland, aber die Leute die hier kommentiert haben haten meist gern die privaten, weil sie dort nicht hin konnten/ können ($$$)
antwortenAlso ich studiere hier aktuell IBA im 5. Semester und würde es ambitionierten Studierenden nicht empfehlen. Der Standort macht es für gute Praktika und Werkstudentenstellen echt hart, wenn es keine remote Optionen gibt.
Die Kosten entsprechen meiner Meinung nach NICHT den Wert der Lehre.
antwortenJemand aktuelle Insights? Lohnt es sich?
antwortenAufgrund des Fachkräftemangels beschäftigt bereits jedes sechste deutsche Unternehmen ausländische Experten, wie eine aktuelle Studie von Bitkom Research und Linkedin zeigt. Vor allem Berufseinsteiger und Führungskräfte werden umworben. Das Online-Rekrutierung ist dabei besonders erfolgreich.
Selbstständige müssen gelegentlich Schriftstücke übersetzen lassen. Die Suche nach einem kompetenten Übersetzungsdienst ist nicht leicht. Die Qualität der Übersetzung sollte am wichtigsten sein. Dennoch ist es meist sinnvoll, einen Kostenvoranschlag einzuholen.
Die Deutschen trennen klar zwischen Arbeit und Freizeit. Nur 38 Prozent treffen sich nach Feierabend mit Kollegen. Vize-Weltmeister ist Deutschland im Urlaub machen. 30 Prozent nehmen sich zwischen 29 und 35 Tagen frei. 44 Prozent der Deutschen arbeiten aber auch mehr als 40 Stunden die Woche.
Mit dem als Green Card Verlosung bekannten Diversity-Visa-Programm vergibt die USA jährlich eine bestimmte Anzahl von Aufenthaltsgenehmigungen. Als staatlich zugelassene Auswanderungsberatungsstelle der USA bietet americandream.de Beratung und Hilfestellung zur Green Card Lotterie.
Insgesamt war jeder dritte deutsche Absolvent während seines Studiums zeitweilig studienbezogen im Ausland. Außerdem absolvieren immer mehr deutsche Studierende ein komplettes Studium im Ausland.
Auslandsentsendungen gewinnen weiter an Bedeutung. Nach einer aktuellen Studie von Mercer erwarten über 70 Prozent der Unternehmen für 2013 eine Zunahme der kurzfristigen Auslandsentsendungen, 55 Prozent rechnen auch mit einem Anstieg der langfristigen Entsendungen.
Jahresgutachten des Sachverständigenrats deutscher Stiftungen für Integration und Migration: Die Zuwanderer, die nach Deutschland ziehen, sind durchschnittlich jünger und besser ausgebildet als die Mehrheitsbevölkerung in Deutschland.
Bei Auslandstätigkeiten hat grundsätzlich der ausländische Staat das Recht der Besteuerung. Ohne den Nachweis einer Besteuerung im Ausland wird der Arbeitslohn in Deutschland versteuert. Das könnte nach den Doppelbesteuerungsabkommen allerdings verfassungswidrig sein.
Die Gesamtanzahl von Expatriates, also von Angestellten, die von ihren Arbeitgebern ins Ausland entsendet werden, ist in den letzten Jahren relativ stabil geblieben. Hinsichtlich der Dauer der Entsendungen haben sich die Zahlen seit 2009 jedoch deutlich verschoben.
Wer seine Ausbildung oder sein Studium im Ausland abgeschlossen hat, hat es in Deutschland nicht leicht. Oft werden die mitgebrachten Berufsqualifikationen nicht anerkannt. Ein neues Informationsportal soll Abhilfe schaffen.
Tandem steht für grenzüberschreitenden Jugendaustausch zwischen Deutschland und Tschechien. Das Tandem-Team unterstützt Lehrkräfte und Jugendleiter/innen mit Interesse am Nachbarland.
Geschäftsabschluss in Japan? Geschäftsreise nach Polen? Andere Länder, andere Sitten. Die Internetplattform geschaeftskulturen.de gibt einen Überblick zu kulturellen Unterschieden in Geschäftskulturen weltweit.
Die internationalen Arbeitsmärkte wachsen immer mehr zusammen. Fast zwei Drittel der Fach- und Führungskräfte weltweit können sich vorstellen im Ausland zu arbeiten. Die beliebtesten Metropolen für einen internationalen Jobwechsel sind gemäß der StepStone-Analyse London, New York, Sydney, Paris und Dubai.
65 Prozent der High Potentials können sich vorstellen, im Ausland zu arbeiten, fast 27 Prozent der High Potentials bevorzugen sogar eine Anstellung außerhalb Deutschlands. Für fast 40 Prozent der Wirtschaftswissenschaftler ist der Weg ins Ausland am reizvollsten.
Die Schweiz ist ein begehrtes Ziel für Fachkräfte aus der ganzen Welt. Das Land ist bekannt für seine starke Wirtschaft, gute Arbeitsbedingungen und eine hohe Lebensqualität. Insbesondere für Arbeitnehmer in der Finanzwirtschaft und in Wirtschaftsberufen bietet die Schweiz aussichtsreiche Chancen und gut bezahlte Jobs, da viele Finanzinstitutionen und internationale Unternehmen hier ihren Sitz haben.
13 Beiträge