DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere
Gehalt mit BerufserfahrungING

60k mit 9 Jahre Berufserfahrung - Einschätzung?

Autor
Beitrag
WiWi Gast

60k mit 9 Jahre Berufserfahrung - Einschätzung?

Hallo,

nachdem ich dieses Forum nun länger verfolge, mache ich mir so meine Gedanken, ob ich zu wenig verdiene, da viele hier zum Einstieg bereits 50-60k bekommen.

Ich habe nach meinem Diplom Ingenieur an der Fachhochschule 2007 ein Traineeprogramm bei einem mittelständischen Unternehmen im Maschinenbau (400 MA) absolviert und bin dort als Trainee mit 42k eingestiegen, nach dem Programm habe ich dann eine Gehaltserhöhung 2009 auf 46k erhalten und bin in der Projektabteilung als Produktingenieur eingestiegen. Da ich mich für das technische Marketing sehr interessiere, habe ich an der Uni Münster nebenberuflich einen MBA in Marketing (20.000 EUR) mit dem Schwerpunkt Produktmanagement und Vertrieb absolviert. Nach dem Studium bin ich 2011 bei einem Ingenieurdienstleistungsunternehmen (200 MA) als Projektleiter für 55k eingestiegen, letztes Jahr eine Erhöhung auf 60k erhalten.

Also wenn ich hier so lese, was viele bereits nach fünf Jahren hier verdienen, komme ich mir schon sehr klein vor mit meinen 60k und 9 Jahren BE.

Wie seht ihr meine Gehaltsentwicklung?

antworten
WiWi Gast

Re: 60k mit 9 Jahre Berufserfahrung - Einschätzung?

Hi, ja es ist leider zum Teil das Lohngefälle. Wir haben vor kurzem auch einen beinahe genommen, der lediglich Bachelor hat und schon 45k bekommen hätte. Das hat einen Kollegen etwas geärgert da er mit Diplom mit 38k eingestiegen ist. ISt halt die Kombination aus Inflation und Arbeitsmarkt. Ich würde nicht sagen, dass du jetzt unbedintg schlecht verdienst. Aber 1. wie viel Arbeitest du? Und 2. hast du mal geguckt was du bei der konkurrenz kriegst ? Hab auch nen Kollegen der schon 5-6 Jahre BE hat und leider immer noch unter 60k ist. Ist also immer abhängig von Leistung und was man Forder und ob man bereit ist zu wechseln..

antworten
WiWi Gast

Re: 60k mit 9 Jahre Berufserfahrung - Einschätzung?

Zwischen FH- und "echten" Uni-Ings. liegt nun mal ein Unterschied.

Du bist mitten in der Finanzkrise eingestiegen und bist übernommen worden, das hätte ggf. mit einem anderen (=höheren) Einstiegsgehalt auch schiefgehen können.

Sei doch froh über das was du mit deinen Fähigkeiten erreicht hast. Macht dein Job Spaß? Ist die Firma gut? Hast du dort Perspektiven, z.B. weil sie Führungskräfte nur aus den eigenen Reihen einstellen und du quasi das Ticket dafür schon gelöst hast?

Wenn du jetzt wechseln würdest, würde sich ja eine Gehaltssteigerung machen lassen, also theoretisch auch kein Problem.

Was dir fehlt, ist ein Blick von aussen.

antworten
WiWi Gast

Re: 60k mit 9 Jahre Berufserfahrung - Einschätzung?

Pauschal kann man nicht sagen ob 60k eine "marktgerechte" Bezahlung sind. Wie du aus den unzähligen anderen Threats entnehmen kannst hängt die Bezahlung von vielen Faktoren, u.a. auch Region, Unternehmensgröße, Arbeitszeit, Verantwortung, Glück, etc. ab.

Der Hinweis sich mal bei anderen Unternehmen umzuhören, um den eigenen Marktwert zu bestimmen ist mit Sicherheit nicht verkehrt. Ich hatte mich damals als Test in einem anderen Unternehmen beworben und einfach mal ein (gefühlt unverschämt hohen) Gehaltswunsch in die Bewerbung geschrieben. Obwohl dieser >30% über meinem damaligen Gehalt lag, wurde im Rahmen des Gespräches nur gesagt, man könnte das gut abbilden.

Selbst wenn du nach so einer Aussage nicht wechselst, hast du doch 1. die Information das du ca. Summe x Wert bist und 2. das wahrscheinlich auch höhere Summen möglich werden, da das gefordertes Gehalt ohne Diskussion und auch nur einem Anschein von Verhandlungsversuch durch die Firma akzeptiert wurde.
Möglicherweise bekommt man aber auch gesagt, das evtl nur eine geringeres Gehalt möglich ist. Auch damit hat man dann weitere Informationen für die eigene Einschätzung. Macht man das 2-3 Mal bei verschiedenen Unternehmen kann man den fairen Marktwert ganz gut Einschätzen.

antworten
DAX Einkäufer

Re: 60k mit 9 Jahre Berufserfahrung - Einschätzung?

Das hängt von der Region ab, von Tarifverträgen, der Branche, der individuellen Entwicklung des Unternehmens, der Verantwortung, den Vorgesetzten und am Ende auch von der persönlichen Geld-Orientierung bei der beruflichen Orientierung. Mein persönlicher Rat ist, Dich nicht von Quervergleichen verrückt machen zu lassen. Man sieht immer nur einen Ausschnitt vom Gesamten. 60.000 Euro sind ein sehr anständiges Gehalt, das viele im Leben nicht erreichen werden. Ist es Dir wirklich wichtig, ob Du damit zu den oberen 20% oder doch "nur" zu den oberen 40% der Arbeitnehmer gehörst?

antworten
WiWi Gast

Re: 60k mit 9 Jahre Berufserfahrung - Einschätzung?

Du vergisst da bei eins! Deine 60k sind fixum!

ich bin nun 4 Jahre im Job und mein Zielgehalt 2015 war 64k dabon waren aber mal eben 30% variabel...

nun ist das fixum 55k und das wird auch erst in 2-3 Jahren als fixum die 60k Marke überschreiten, was daran liegt, dass bei uns Beratern viel über den Variablen Anteil geht je höher man ist.

Dementsprechend sind 60k fix nicht zuwenig, aber vielleicht läss sich ja eine Gewinnbeteiligung von x% des Grundgehalts verinbaren? Dann sieht das doch sehr gut aus.

antworten
WiWi Gast

Re: 60k mit 9 Jahre Berufserfahrung - Einschätzung?

Ich denke für die Firmengrößen, die du hier angibst ist es in Ordnung. Du darfst nicht vergessen, dass es viel größere Unternehmen gibt, die auch dank Tarif deutlich mehr zahlen. Wenn du für die gleiche Tätigkeit bei weniger Arbeitszeit, mehr Geld willst, dann solltest du dich an Industrie-Beamten (z.B. IGM & Co.) orientieren.

Z.B. habe ich als Sachbearbeiter bei IGM nach 9 Jahren BE ein Jahresbrutto von ~87k p.a. Und einen Master habe ich (noch) nicht. Von daher gibt es da noch viel Luft nach oben, aber wohl weniger dort, wo du gerade bist. Du bist bei einem Dienstleister, viel höher dürfte es dort nicht gehen.

antworten
WiWi Gast

Re: 60k mit 9 Jahre Berufserfahrung - Einschätzung?

"mache ich mir so meine Gedanken, ob ich zu wenig verdiene, da viele hier zum Einstieg bereits 50-60k bekommen."

Internetangaben zum Gehalt sind grundsätzlich mit 0,67 zu multiplizieren.

antworten
WiWi Gast

Re: 60k mit 9 Jahre Berufserfahrung - Einschätzung?

Ein weiterer Fehler sind die wenigen Arbeitsplatzwechsel. Zwei Arbeitgeber ist zehn Jahren ist einfach schlecht, heutzutage wechseln die Leute fünfmal oder mehr nach Abschluss. Das sieht für mich nach Langweiler aus der sich nicht was neues traut. Mit einem 20.000 EUR Marketing MBA von der Marketinguni überhaupt in Deutschland sind 60k auch viel zu wenig, wo bleibt da der Return on Investment?

antworten
WiWi Gast

Re: 60k mit 9 Jahre Berufserfahrung - Einschätzung?

Ich denke, für einen Mittelständler ist das ein relativ normales Gehalt. Ich arbeite in der IT-Branche, Mittelstand, Team-/Projektleitung, 7j BE. Bei 40h komme ich auf 55k, mit Überstunden liege ich dann bei 60-65k. Und die meisten Kollegen verdienen weniger. Wenn ich mehr wollte, müsste ich wechseln.

antworten
WiWi Gast

Re: 60k mit 9 Jahre Berufserfahrung - Einschätzung?

Blödsinn! Warum ist das bitte einfach schlecht?

Alle 2 Jahre von Job zu Job hoppen kommt auch nicht immer gut an.

Lounge Gast schrieb:

Ein weiterer Fehler sind die wenigen Arbeitsplatzwechsel.
Zwei Arbeitgeber ist zehn Jahren ist einfach schlecht,
heutzutage wechseln die Leute fünfmal oder mehr nach
Abschluss. Das sieht für mich nach Langweiler aus der sich
nicht was neues traut. Mit einem 20.000 EUR Marketing MBA von
der Marketinguni überhaupt in Deutschland sind 60k auch viel
zu wenig, wo bleibt da der Return on Investment?

antworten
WiWi Gast

Re: 60k mit 9 Jahre Berufserfahrung - Einschätzung?

Zwischen FH- und "echten" Uni-Ings. liegt nun mal ein Unterschied.

Du bist mitten in der Finanzkrise eingestiegen und bist übernommen worden, das hätte ggf. mit einem anderen (=höheren) Einstiegsgehalt auch schiefgehen können.

Sei doch froh über das was du mit deinen Fähigkeiten erreicht hast. Macht dein Job Spaß? Ist die Firma gut? Hast du dort Perspektiven, z.B. weil sie Führungskräfte nur aus den eigenen Reihen einstellen und du quasi das Ticket dafür schon gelöst hast?

Wenn du jetzt wechseln würdest, würde sich ja eine Gehaltssteigerung machen lassen, also theoretisch auch kein Problem.

Was dir fehlt, ist ein Blick von aussen.

antworten
DAX Einkäufer

Re: 60k mit 9 Jahre Berufserfahrung - Einschätzung?

"Blödsinn! Warum ist das bitte einfach schlecht?"

Das ist nicht schlecht. Wenn es nur ums Geld geht, dann kann man mit einem Arbeitgeberwechsel gewisse Steigerungen erreichen, die intern nicht möglich sind. Das heißt aber, dass man immer einen neuen Arbeitgeber finden muss, der einen auch haben will.

antworten
WiWi Gast

Re: 60k mit 9 Jahre Berufserfahrung - Einschätzung?

ich habe jetzt in 8 Jahren die Erfahrung gemacht, selbst mit TOP-Leistungen trägt dir das Geld keiner hinterher. Schlimmste Variante...na ja erstmal hinein ins Unternehmen und dann aufbauen und sich + Gehalt entwicklen. Never. Sich teuer verkaufen, immer den Markt einmal im Auge behalten, nicht zu tief einsteigen, nicht zu viele Kompromisse machen, beste Steigerungen "wenn man Suchprofil + eigene Fähigkeiten als win-win auch für einen höheren Preis verkaufen kann"...

antworten
WiWi Gast

Re: 60k mit 9 Jahre Berufserfahrung - Einschätzung?

Aus meiner Sicht als Ingenieur: "Diplom-Ingenieur" sagt nichts, Du hast nur einen FH-Abschluss. Die Reputation der Diplom-Ingenieurs stammt aus einer Zeit, als es diesen Abschluss nur auf TUs und THs gab. Damals war TH gleich Uni, auch das gilt jetzt nicht mehr. Das zweite Problem: Du bist nur Sachbearbeiter. Auch Projektleiter sind Sachbearbeiter. Das ist eine typische "Ingenieur-Karriere": Die meisten werden niemals Führungskräfte, sondern bleiben bis zum Ende Sachbearbeiter. Wird dann als "Experte", Senior Experte, Staff Engineer, Projektleiter u.s.w. bezeichnet. Und damit kommt man dann auch nicht in die interessanten Gehaltsregionen. Irgendwann in vielen Jahren hast Du dann 80 bis 100k, bist aber immer noch Sachbearbeiter und hast dann einen jüngeren Vorgesetzten. Spreche teilweise aus Erfahrung ...

Lounge Gast schrieb:

Hallo,

nachdem ich dieses Forum nun länger verfolge, mache ich mir
so meine Gedanken, ob ich zu wenig verdiene, da viele hier
zum Einstieg bereits 50-60k bekommen.

Ich habe nach meinem Diplom Ingenieur an der Fachhochschule
2007 ein Traineeprogramm bei einem mittelständischen
Unternehmen im Maschinenbau (400 MA) absolviert und bin dort
als Trainee mit 42k eingestiegen, nach dem Programm habe ich
dann eine Gehaltserhöhung 2009 auf 46k erhalten und bin in
der Projektabteilung als Produktingenieur eingestiegen. Da
ich mich für das technische Marketing sehr interessiere, habe
ich an der Uni Münster nebenberuflich einen MBA in Marketing
(20.000 EUR) mit dem Schwerpunkt Produktmanagement und
Vertrieb absolviert. Nach dem Studium bin ich 2011 bei einem
Ingenieurdienstleistungsunternehmen (200 MA) als
Projektleiter für 55k eingestiegen, letztes Jahr eine
Erhöhung auf 60k erhalten.

Also wenn ich hier so lese, was viele bereits nach fünf
Jahren hier verdienen, komme ich mir schon sehr klein vor mit
meinen 60k und 9 Jahren BE.

Wie seht ihr meine Gehaltsentwicklung?

antworten
WiWi Gast

Re: 60k mit 9 Jahre Berufserfahrung - Einschätzung?

Mit 9 Jahren relevanter BE interessiert doch niemanden der Abschluss, wir reden hier nicht von Forschung oder medizinischen Berufen.

WiWi Gast schrieb am 19.03.2015:

Aus meiner Sicht als Ingenieur: "Diplom-Ingenieur" sagt nichts, Du hast nur einen FH-Abschluss. Die Reputation der Diplom-Ingenieurs stammt aus einer Zeit, als es diesen Abschluss nur auf TUs und THs gab. Damals war TH gleich Uni, auch das gilt jetzt nicht mehr. Das zweite Problem: Du bist nur Sachbearbeiter. Auch Projektleiter sind Sachbearbeiter. Das ist eine typische "Ingenieur-Karriere": Die meisten werden niemals Führungskräfte, sondern bleiben bis zum Ende Sachbearbeiter. Wird dann als "Experte", Senior Experte, Staff Engineer, Projektleiter u.s.w. bezeichnet. Und damit kommt man dann auch nicht in die interessanten Gehaltsregionen. Irgendwann in vielen Jahren hast Du dann 80 bis 100k, bist aber immer noch Sachbearbeiter und hast dann einen jüngeren Vorgesetzten. Spreche teilweise aus Erfahrung ...

Lounge Gast schrieb:

Wie seht ihr meine Gehaltsentwicklung?

antworten
WiWi Gast

Re: 60k mit 9 Jahre Berufserfahrung - Einschätzung?

Das war vor 9 Jahren! Mittlerweile ist der Diplom-Ingenieur kein Thema mehr. Damals waren 60k auch nicht schlecht. Nur der Unterschied zwischen Uni und FH ist bei Ingenieuren immer noch ziemlich gross. Und was früher mal eine Technische Hochschule war wissen heute nur noch die Alten.

WiWi Gast schrieb am 08.11.2024:

Mit 9 Jahren relevanter BE interessiert doch niemanden der Abschluss, wir reden hier nicht von Forschung oder medizinischen Berufen.

WiWi Gast schrieb am 19.03.2015:

Wie seht ihr meine Gehaltsentwicklung?

antworten
WiWi Gast

Re: 60k mit 9 Jahre Berufserfahrung - Einschätzung?

60k mit 9 Jahren ist crazy. Haben bei uns die besseren Azubis mit 2 jähriger Ausbildung als Einstiegsgehalt.

antworten
WiWi Gast

Re: 60k mit 9 Jahre Berufserfahrung - Einschätzung?

Firma...? :D

WiWi Gast schrieb am 08.11.2024:

60k mit 9 Jahren ist crazy. Haben bei uns die besseren Azubis mit 2 jähriger Ausbildung als Einstiegsgehalt.

antworten
WiWi Gast

Re: 60k mit 9 Jahre Berufserfahrung - Einschätzung?

WiWi Gast schrieb am 08.11.2024:

Firma...? :D

Dax 40 Privatbank aber nicht der Standard Azubi sondern die besseren.

antworten
WiWi Gast

60k mit 9 Jahre Berufserfahrung - Einschätzung?

Es gibt etwas, was du nicht ganz versteht: Du vergleichst dich nicht mit einer spezillen Gruppe.
Hier schreibt die Elite der Elite. Gelegentlich ist auch ein Troll darunter, wie der FH/Uni-Troll. Jenseits der Elite gilt: Für den größten Teil der Arbeitnehmer sind gewaltige Gehaltssprünge völlig utopisch und würde man ein Mittel bilden, wäre deine Entwicklung auch super.

antworten
WiWi Gast

Re: 60k mit 9 Jahre Berufserfahrung - Einschätzung?

WiWi Gast schrieb am 18.03.2015:

Zwischen FH- und "echten" Uni-Ings. liegt nun mal ein Unterschied.

Du bist mitten in der Finanzkrise eingestiegen und bist übernommen worden, das hätte ggf. mit einem anderen (=höheren) Einstiegsgehalt auch schiefgehen können.

Sei doch froh über das was du mit deinen Fähigkeiten erreicht hast. Macht dein Job Spaß? Ist die Firma gut? Hast du dort Perspektiven, z.B. weil sie Führungskräfte nur aus den eigenen Reihen einstellen und du quasi das Ticket dafür schon gelöst hast?

Nein, da liegt kein Unterschied und nach fast einem Jahrzehnt schaut sowieso niemand mehr danach, wo man den Abschluss gemacht hat.

Wenn du jetzt wechseln würdest, würde sich ja eine Gehaltssteigerung machen lassen, also theoretisch auch kein Problem.

Was dir fehlt, ist ein Blick von aussen.

antworten
WiWi Gast

60k mit 9 Jahre Berufserfahrung - Einschätzung?

WiWi Gast schrieb am 08.11.2024:

Es gibt etwas, was du nicht ganz versteht: Du vergleichst dich nicht mit einer spezillen Gruppe.
Hier schreibt die Elite der Elite. Gelegentlich ist auch ein Troll darunter, wie der FH/Uni-Troll. Jenseits der Elite gilt: Für den größten Teil der Arbeitnehmer sind gewaltige Gehaltssprünge völlig utopisch und würde man ein Mittel bilden, wäre deine Entwicklung auch super.

Super zusammengefasst. Wenn du nicht zu der Elite gehört, die hier dominiert, dann gehörst du zu den restlichen 85% und für die sind 60k in der Regel das obere Ende der Fahnenstange und werden von vielen niemals erreicht.

antworten

Antworten auf 60k mit 9 Jahre Berufserfahrung - Einschätzung?

Als WiWi Gast oder Login

Artikel zu ING

E-Learning: Podcast »BWL für Ingenieure«

Screenshot E-Learning BWL für Ingenieure I/II von tele-task.de

Der E-Learning Podcast BWL für Ingenieure geht auf Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre ein und erläutert Funktionen, Organisation und Geschäftsprozesse von Unternehmen. Im Anschluss werden Grundlagen der Wirtschaftsinformatik und Informationswirtschaft näher beschrieben.

Arbeitsmarkt: Ingenieure und Vertriebsprofis Mangelware

Eine Beleuchtungsanlage im blauen Schein unter der Raumdecke.

Knapp 40 Prozent der deutschen Unternehmen stoßen derzeit bei der Besetzung freier Ingenieur-Stellen auf Schwierigkeiten. Ein Jahr zuvor war dies nur bei 29 Prozent der Firmen der Fall. Auch Vertriebsprofis sind gesucht.

KPMG Österreich erhöht Gehälter um 3.000 Euro

Das Foto zeigt den Senior Partner Michael-Schlenk der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft KPMG in Österreich.

Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von KPMG Österreich erhalten zum 1. Juli 2022 eine Gehaltserhöhung von 3.000 Euro. Es handelt sich dabei um eine Gehaltserhöhung ergänzend zum regulären Gehalts- und Prämienprozess. „Mit dieser Gehaltserhöhung würdigen wir das Engagement und die Leistung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter“, hält Senior Partner Michael Schlenk fest.

StepStone Gehaltsreport: Wirtschaftsingenieure und Wirtschaftsinformatiker sind Topverdiener

Stepstone Gehaltsreport 2018: Das Bild zeigt zwei Lego-Männchen Frau und Mann im Anzug (Wirtschaftsingenieurin und Wirtschaftsinformatiker) vor einem Computer.

Fachkräfte und Führungskräfte mit einem Studienabschluss in Wirtschaftsingenieurwesen und Wirtschaftsinformatik verdienen ausgezeichnet. Mit einem durchschnittlichen Jahresgehalt von 70.231 Euro liegen die Wirtschaftsingenieur hinter Medizin und Jura auf Platz drei der zurzeit lukrativsten Studiengänge. Die Wirtschaftsinformatiker verdienen mit 69.482 Euro ähnlich gut und sind hinter den Ingenieuren auf Rang fünf im StepStone Gehaltsreport 2018. Mit einem Abschluss in BWL, VWL oder Wirtschaftswissenschaften sind die Gehälter als Key Account Manager mit 75.730 Euro und als Consultant mit 67.592 Euro am höchsten.

StepStone Gehaltsreport: Was Fach- und Führungskräfte mit Wirtschaftsstudium verdienen

Titelblatt StepStone Gehaltsreport 2017

In Deutschland verdienen Fachkräfte und Führungskräfte durchschnittlich 57.100 Euro. Akademiker verdienen im Schnitt 37 Prozent mehr. Mit einem Wirtschaftsstudium beträgt das Brutto-Jahresgehalt inklusive variablem Anteil in "BWL, VWL und Wirtschaftswissenschaften" im Schnitt 65.404 Euro, in Wirtschaftsinformatik 68.133 Euro und in Wirtschaftsingenieurwesen sogar 70.288 Euro.

TVÖD-Tarifeinigung: Beschäftigte können sich über mehr Geld freuen

TVöD: Ein weißes Schild weist den Weg zur  "Universität"

Die Tarifrunde 2018 mit dem Bund und den kommunalen Arbeitgebern ist abgeschlossen. Die Entgelte werden in drei Schritten erhöht; betrieblichschulische Ausbildungsverhältnisse und duale Studiengänge werden tarifiert. Außerdem wird die Jahressonderzahlung im Tarifgebiet Ost der VKA an das Westniveau angeglichen.

Bachelorabsolventen verdienen langfristig viel weniger

 Wortspinnennetz - An Fäden hängen mehrere kleine Würfel mit Buchstaben, die Hochschulabschlüsse: PHD, BA, DR, MA und DIPL vor grauem Hintergrund zeigen.

Höhere Abschlüsse zahlen sich aus. Das Gehalt von Bachelorabsolventen ist im Alter von 25 Jahren bei 2.750 Euro mit dem bei beruflichen Fortbildungsabschlüsse vergleichbar. Masterabsolventen erzielen dann bereits ein Einkommen von rund 2.900 Euro im Monat. Dieser Einkommensunterschied wächst mit steigender Berufserfahrung, wie eine Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung zeigt. 34-jährige Masterabsolventen verdienen im Durchschnitt etwa 4.380 Euro im Monat, Bachelorabsolventen 3.880 Euro.

Gehaltsanalyse 2017: Was Fach- und Führungskräfte nach Bundesländern verdienen

Die Finanzmetropole Frankfurt.

Wer in Städten lebt und arbeitet, bekommt mehr Gehalt - das stimmt zumindest im Fall München. Fach- und Führungskräfte aus München verdienen durchschnittlich über 3.200 Euro mehr im Jahr als außerhalb der bayrischen Hauptstadt. Das gilt jedoch nicht für alle Bundesländer. Das Online-Portal Gehalt.de hat die Durchschnittsgehälter aller Bundesländer - ohne die Stadtstaaten - mit und ohne Hauptstadt analysiert.

Gehaltsübersicht 2017: Buchhalter und Einkäufer verzeichnen Gehaltszuwachs

Die Gehälter im Finance-, Assistenz- und kaufmännischen Bereich steigen im Jahr 2017 erneut. Besonders profitieren Lohnbuchhalter, Gehaltsbuchhalter sowie Einkäufer von den steigenden Gehältern. Lohnbuchhalter und Gehaltsbuchhalter erwarten einen Zuwachs von 5,9 Prozent, bei Einkäufern sind es 4,3 Prozent. Das zeigen die aktuellen Ergebnisse der neuen Gehaltsübersicht 2017 von Personaldienstleister Robert Half.

Gehaltsstudie 2015: Das verdienen Diplom-Kaufleute und Diplom-Betriebswirte

Ein Lego-Männchen im Anzug mit vielen 50 Euro Scheinen symoblisiert das Thema Gehalt.

Diplom-Kaufleute verdienen in Deutschland im Durchschnitt 4.851 Euro im Monat. Das Einkommen der Diplom-Kaufleute steigt dabei mit der Dauer der Berufserfahrung von durchschnittlichen Einstiegsgehältern von gut 4.100 Euro bis hin zu etwa 6.000 Euro bei mehr als 20 Jahren Berufserfahrung. Auch Diplom-Kaufleute profitieren in tarifgebundenen Unternehmen von höheren Gehältern. Sie liegen 17,4 Prozent über dem Gehalt ihrer Kollegen in Betrieben ohne Tarifvertrag, so das aktuelle Ergebnis der LohnSpiegel Einkommensstudie für die Berufsgruppe „Diplom-Kaufmann/-frau, Diplom-Betriebswirt/in“.

Gehaltsstudie 2016: Gehälter in Marketing und Vertrieb steigen um 2,6 Prozent

Geldscheine und kleine Buchstabenwürfel zum Thema Gehälter liegen zusammen.

Die Gehälter im Marketing und Vertrieb wurden in Deutschland in 2016 um durchschnittlich 2,6 Prozent angehoben. Führungskräfte in Marketing und Vertrieb verdienen durchschnittlich 113.000 Euro jährlich, Spezialisten 73.000 Euro und Sachbearbeiter 49.000 Euro. Im Vertrieb ist die variable Vergütung Standard. Fast alle Vertriebsleiter, Außendienstleiter und Außendienstmitarbeiter erhalten etwa 20 Prozent vom Gehalt als leistungsabhängige Vergütung. Das zeigt die Gehaltsstudie 2016 der Managementberatung Kienbaum.

StepStone Gehaltsreport 2016: Das verdienen Fach- und Führungskräfte mit Wirtschaftsstudium

Ein Legomännchen mit Geldscheinen zum Thema Gehalt.

Durchschnittlich 52.000 Euro verdienen Fach- und Führungskräfte in Deutschland. Akademiker verdienen im Schnitt 28 Prozent mehr. Mit einem Wirtschaftsstudium beträgt das Brutto-Jahresgehalt inklusive variablem Anteile in "BWL, VWL und Wirtschaftswissenschaften" im Schnitt 58.871 Euro, in Wirtschaftsinformatik 62.382 Euro und in Wirtschaftsingenieurwesen 62.231 Euro.

Gehaltsübersicht: Einkäufer mit größter Gehaltsentwicklung

Eine Hand hält gefächerte Karten mit Buchstaben, die das Wort Gehalt ergeben.

Die Gehälter bei kaufmännischen Fachkräften steigen gegenüber dem Vorjahr. Der Gehaltsübersicht von Personaldienstleister Robert Half zufolge tendiert vor allem die Vergütung von Einkäufern, Kundenberatern, Office-Managern und Projektassistenten in diesem Jahr zu höheren Gehältern. Die Einkäufer erwartet bei den Office-Jobs mit 2,4 Prozent Gehaltssteigerung die beste Gehaltsentwicklung.

Gehaltsstudie 2015: Controller verdienen 2015 rund 3,5 Prozent mehr als im Vorjahr

Buchstabenwürfel ergeben das Wort: Gehälter, welches sich auf einer roten, glatten Oberfläche wiederspiegelt.

Das Gehalt von Controllern steigt mit zunehmender Verantwortung und je anspruchsvoller die Position der Controller, desto höher ist entsprechend der Bonus zum Festgehalt. Sachbearbeiter verdienen im Controlling im Schnitt 63.000 Euro pro Jahr. Das durchschnittliche Jahresgehalt von Controllern in Führungspositionen beträgt 116.000 Euro. In großen Unternehmen verdienen Controller mehr als in kleinen Firmen, wie eine aktuelle Gehaltsstudie für das Jahr 2015 von Kienbaum zeigt.

Vertriebsgehälter: Variable Vergütung führt selten zum Ziel

Weißes Startbanner auf dem in fetten schwarzen Buchstaben das Wort ZIEL steht.

Variable Vergütungen sind im Vertrieb ein wichtiger Gehaltsbestandteil. Provisionen und Bonuszahlungen haben bei Vertriebsmitarbeiter jedoch nur sehr geringen Einfluss auf die Zielerreichung im Vertrieb. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie der Hay Group Unternehmensberatung zu Vertriebsgehältern.

Forenfunktionen

Kommentare 23 Beiträge

Diskussionen zu ING

Weitere Themen aus Gehalt mit Berufserfahrung