DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere
Gehalt mit BerufserfahrungING

ERA Einstufung und realistisches Gehalt als Ingenieur IGM

Autor
Beitrag
WiWi Gast

ERA Einstufung und realistisches Gehalt als Ingenieur IGM

Guten Morgen,

ich bin Maschinenbauer und komme aber prinzipiell aus einer anderen "Sparte", mein Themengebiet ist aber sehr ähnlich (und speziell). Jetzt habe ich mich auf einen Job beworben, dessen Unternehmen den IGM-Tarifvertrag hat und das in Niedersachsen ansässig ist.

Ich würde mich dort in der ERA 12 einstufen, weil ING. und einschlägige Berufserfahrung (gute 10 Jahre). Wenn ich da in die Tabelle gehe, dann stehen da irgendwie 4800/m in der Gruppe A (ich nehme an, da komme ich dann erstmal rein.)

Wenn ich nun einen Tarifrechner bemühe, dann sagt der irgendwas von einer Leistungszulage (kenne das System nicht), was ja erstmal nett aussieht und der kommt dann auf knappe 5500 Brutto.

Und mit irgendwelchen Zulagen kommt dann ein Jahresbrutto von 74t€ raus.

Wie realistisch ist das und was kann man da noch verhandeln? Ich frage, weil ich das Gehalt unterm Strich schon habe und eigentlich bei einem großen Unternehmen arbeite und mich entsprechend weiterentwickeln wollte. Außer dieser Leistungszulage, was kommt da sonst noch auf die Tabelle drauf?

Oder habe ich mich da komplett verrechnet? Vorteil wäre ganz klar die 35Stunden/Woche, die ich noch nicht kompensiert verrechnet habe.

antworten
WiWi Gast

ERA Einstufung und realistisches Gehalt als Ingenieur IGM

Ist realistisch, gehe doch mal mit 80-85k in die Verhandlung

WiWi Gast schrieb am 30.04.2021:

Guten Morgen,

ich bin Maschinenbauer und komme aber prinzipiell aus einer anderen "Sparte", mein Themengebiet ist aber sehr ähnlich (und speziell). Jetzt habe ich mich auf einen Job beworben, dessen Unternehmen den IGM-Tarifvertrag hat und das in Niedersachsen ansässig ist.

Ich würde mich dort in der ERA 12 einstufen, weil ING. und einschlägige Berufserfahrung (gute 10 Jahre). Wenn ich da in die Tabelle gehe, dann stehen da irgendwie 4800/m in der Gruppe A (ich nehme an, da komme ich dann erstmal rein.)

Wenn ich nun einen Tarifrechner bemühe, dann sagt der irgendwas von einer Leistungszulage (kenne das System nicht), was ja erstmal nett aussieht und der kommt dann auf knappe 5500 Brutto.

Und mit irgendwelchen Zulagen kommt dann ein Jahresbrutto von 74t€ raus.

Wie realistisch ist das und was kann man da noch verhandeln? Ich frage, weil ich das Gehalt unterm Strich schon habe und eigentlich bei einem großen Unternehmen arbeite und mich entsprechend weiterentwickeln wollte. Außer dieser Leistungszulage, was kommt da sonst noch auf die Tabelle drauf?

Oder habe ich mich da komplett verrechnet? Vorteil wäre ganz klar die 35Stunden/Woche, die ich noch nicht kompensiert verrechnet habe.

antworten
WiWi Gast

ERA Einstufung und realistisches Gehalt als Ingenieur IGM

Du bekommst 12 Monatsgehälter, ein Monatsgehalt beträgt (1 + Leistungszulage) x Tabellengehalt. Das alles basierend auf 35h. Bei mehr oder weniger Stunden skaliert sich das entsprechend linear.

Dazu kommen 0,7 Monatsgehälter Urlaubsgeld und 0,55 Monatsgehälter Weihnachtsgeld (wobei das in manchen Firmen bei 0,25 anfängt und sich dann über 3 Jahre auf 0,55 erhöht).
Zusätzlich bekommst 0,275 Monatsgehälter Zusatzgeld (das du in manchen Firmen gegen 8 weitere Urlaubstage eintauschen kannst) plus 400€. In diesem Jahr gibt es im Juni noch 500€ netto Coronaprämie dazu.

Die Leistungszulage startet bei 0% und wird üblicherweise nach der Probezeit zum ersten mal verhandelt. Dann steigert sie sich jährlich bis zum Durchschnitt von 14%, bei guten Leistungen sind auch bis zu 28% möglich. Die Firmen haben hier aber Spielraum, manche geben auch jedem pauschal die gleiche Zulage.

Verhandlungsspielraum gibt es da wenig, die Entgeltstufe ist fix mit der Stelle verknüpft. Maximal kann man eine übertarifliche Zulage aushandeln, diese wird dann aber meist später mit der Leistungszulage verrechnet.

antworten
WiWi Gast

ERA Einstufung und realistisches Gehalt als Ingenieur IGM

10 Jahre BE und dann ERA 12. Da sagt kein Arbeitgeber nein.
Bei uns verdienen die Trainees schon mehr.

antworten
JonHa87

ERA Einstufung und realistisches Gehalt als Ingenieur IGM

IG Metall Küste?

antworten
WiWi Gast

ERA Einstufung und realistisches Gehalt als Ingenieur IGM

Bin auch Ingenieur und auch im IGM Tarif gestartet, aber anderes Bundesland. Bei mir warens 68k im ersten Jahr mit nicht"vollem" Weihnachtsgeld, ohne Bonus und mit 8% LZ nach 3 Monaten. Allerdings wundere ich mich, dass du mit etwas so simplen wie der Berechnung des Tarifgehalts überfordert bist? Immerhin bist du Ingenieur?!

Und was willst du bei 35h/w "kompensiert verrechnen"? Das ist der Standard an dem sich die IGM Gehälter orientieren. Für eine 40 h/w müsstest du die 74k Mal 1,14 rechnen, um das entsprechende Gehalt zu bestimmen.

antworten
WiWi Gast

ERA Einstufung und realistisches Gehalt als Ingenieur IGM

Hier gibt es tausend Threads zu IGM, da findest du sicher auch Details zu Niedersachsen.

In BaWü gibt es nach ausreichend Betriebszugehörigkeit ca. 13,525 Monatsgehälter (0,7 Weihnachtsgeld, 0,55 Urlaubsgeld, 0,275 T-Zug) plus 0-30% Leistungszulage, die im Durchschnitt der Firma bei 15 % liegen muss. In den meisten Bundesländern ist das ähnlich, Details unterscheiden sich aber.

antworten
WiWi Gast

ERA Einstufung und realistisches Gehalt als Ingenieur IGM

Um welche Stelle geht es eigentlich und wichtig ist auch die Größe des Unternehmens sowie deren Lage nach Region.

antworten
WiWi Gast

ERA Einstufung und realistisches Gehalt als Ingenieur IGM

Hallo, Qualitätsingenieur nach 7 Berufsjahren in E6 eingestuft..... ist nicht ok, oder? Welche ERA Gruppe würde in Frage kommen?
Danke

antworten
WiWi Gast

ERA Einstufung und realistisches Gehalt als Ingenieur IGM

Erstmal nein,
Dazu kommt dann noch Abschluss? Bachelor /Master / Diplom?
Und ob die Berufserfahrung relevant ist=als Berufserfahrung auf die Stelle angerechnet wird

antworten
WiWi Gast

ERA Einstufung und realistisches Gehalt als Ingenieur IGM

Was beinhaltet ERA EG 13+ BW ?
bitte Zahlen. danke.

antworten
WiWi Gast

ERA Einstufung und realistisches Gehalt als Ingenieur IGM

WiWi Gast schrieb am 19.06.2024:

Was beinhaltet ERA EG 13+ BW ?
bitte Zahlen. danke.

Annahme: 35 Stunden Vertrag, 10% Leistungszulage, Anspruch auf Weihnachtsgeld und keine Sondervergütungsvereinbarung:

Monatliches Gehalt 5.713,40 €
T-Zug 1.051,27 €
Urlaubsgeld 3.942,25 €
T-Zug A 1.571,19 €
T-Zug B 651,48 €
Weihnachtsgeld 3.142,37 €
______________
Brutto Jahresgehalt 78.919,34 €

antworten
WiWi Gast

ERA Einstufung und realistisches Gehalt als Ingenieur IGM

Niedersachsen, Unternehmen 6000 Mitarbeiter weltweit. ERA12B 40h Vertrag, 6 Monate Probezeit. Dipl.Ing FH mit 25 Jahren internationale Berufserfahrung drei Sprachen fliessend eine vierte so lala Ausbildungen nicht mitgerechnet.

Na ja, als die Spezialkenntnisse untergrebracht waren und die Systeme ausgelegt waren usw. wurde ich am letzten Tag Probezeit entlassen. Schaltpläne waren fertig, Berechnungen auch und alle kritischen Simulationene der Hardware fertig und alles auf die Firmenserver geladen. Es ging los mit der Entwicklung eines GaN Inverters, dann waren es zwei, dann noch eine Totem Pole GaN PFC dazu, das alles sollte ich in der Probezeit machen da es ein schwarzes Projekt war, nciht viele wussten von meiner Arbeit, was ich dann doch sehr merkelwürdig fand. Man wollte sich doch unabhängig von Zulieferern machen.

Zuerst wurde mein 40h Vertrag auf 35h gesetzt und bei Arbeitsfertigstellung dann die Kündigung., Das Unternehmen baut massiv ab und stellt Wärmepumpen her.

Man hat mir gesagt das es nicht an meiner heruausragenden Leistung liegt sondern das ich zu weit weg wohne und als HArdwareentwicklerin zuviel Home office habe und zu wissenschaftlich arbeite. Mein Mcad männlicher Kollege ist im Dauerhome office und ist kein studierter Ingeniur, das ist ok. Betriebsrat ist es egal, IGM auch, völlig hupe, es gibt ja genug Ingenieure die irgendwann mit meiner Arbeit weiter machen können. Meine Team kollegen waren etwas sprachlos, die sind schon seit Jahrzehnten dabei haben aber nicht meine Spezialisierung.

Was mir auch aufgefallen war das wenn wir Lange Teamsbesprechungen hatten und der Bereichsleiter mal ab und zu dabei war und mein Software Kollege auch, denn das kann ich nicth auch noch in 6 Monaten Entwicklungszeit machen. Bei VW dauerte sowas zwei Jahre bis zum Anlauf und es waren Teams von 10 Mann drann.

Jedefalls viel mir auf das ich dann nie zu Wort kam, Der Bereichsleiter hat seit mein männlicher Softwarekollege im Team war, nicht mehr mit mir wirklich gesprochen, also ganz ganz wenig. Beim Teamleiter war das ganz anders, ganz anders, also andere Welt. Ich bin etwa so alt wie der Bereichsleiter habe aber höheren Titel ich bin nämlich auch doppel promoviert, einmal in Mathematik und dann nochmal in Informatik. Ich beschäftigte mich früher mit der Entwicklung von Algorithmen der linearen Algebra zu konventionellen KI und zu Quanten Themen,

Ja jedenfalls hatte ich noch parallel einen Vertrag mit Salzgitter AG in Hamburg. Zia den Vertrag hatte ich abgelehnt obwohl ich dort AT war und mir wurden 108k geboten bei 40h Woche ab den esten Tag.

Als ich absagte rief HR an und war bestürzt und traurig wie sich das anhörte. Man sagte das das Team mich so gerne ich Hamburg gehabt hätte. Da waren auch Physiker von DESY und ich kam früher von GSI aus der Plasma Forschung für Nuklearfusion, vor meinen Promotionen.

Es ging dabei um das Debuggen und Problemlösung eines LLC Wandlers...mit Dramen...wovon 2000 Stück bestellt waren, 2000 Mikrowellengeneratoren werden damit betrieben. Also eine Maschine hat 40 Stück, also halte ich die Kirche mal im Dorf. Ich bin Spezialistin für Stromversorgungen und Invertern für Netzeinspeisung und E-Motoren. Ich mache das schon seit 25 Jahren, 15 in BRD.

Wir verblieben das ich mich melde wenn es in der anderen Firma nicht gefällt. Die Andere firma ist auch weit weg von mir aber hatten in 2023 ein Werk von Continental zum Teil gekauft und ich hatte Hoffnung das meine Hardware neuster Technologie dann auf neuer Fertigungslinie in Gifhorn gefertigt wird, schliesslich haben die auch 5 Mio vom Land Niedersachsen bekommen und 300 Conti Leute übernommen.

Vom Tarif blieb bei mir nicht viel über. Bis 2024 hatte ich ich immer ohne Tarif alles selber ausgehandelt.

Ich bekam kein T-Zug A,B,T und keine Leistungszulage nach 3 Monaten und auch von meiner privaten Krankenvollversicherung wurde nur 25% statt 50% übernommen. Habe das angemerkt, keine Antwort, statt dessen die Kündigung zum letzten Probezeittag die auch 6 Monate statt 3 Monate war. So etwas ist mir in gesamten Leben noch nie passiert und schon garnicht in Spanien, nur in BRD. Das ganze war so getimet das ich jetzt im Sommerloch neuen Job finden muss es aber in ganz BRD garnichts gibt für Ingenieure.
Jetzt haber ich Headhunter in England und Spanien beauftragt und verlasse das Land zum 1 September 2024. Ich gehe erstmal zurück in Heimat. Lasse mein Haus in BRD aber leer stehen, will kein Mietdrama und brauche Flexi time.

antworten
WiWi Gast

ERA Einstufung und realistisches Gehalt als Ingenieur IGM

Ich würde mich dort in der ERA 12 einstufen, weil ING. und einschlägige Berufserfahrung (gute 10 Jahre). Wenn ich da in die Tabelle gehe, dann stehen da irgendwie 4800/m in der Gruppe A (ich nehme an, da komme ich dann erstmal rein.)

Nochmal zur Erklärung der Aufbau von Tarifen: nicht du als Person, sondern die Stelle wird eintarifiert. Da ist es egal, ob du 10 Jahre Berufserfahrung nach dem Studium hast oder eine ungelernte Kraft bist. Wenn die Firma dich auf diese Stelle einstellst, verdienst du im Tarif grundsätzlich erstmal gleich, egal ob du einen Doktor hast oder nur eine Ausbildung. Natürlich hast du mit höheren Bildungsabschlüssen mehr Möglichkeit, z.B. ÜT-Zulage zu verhandeln etc. Aber nicht du kannst dich selbst eintarifieren..

antworten
WiWi Gast

ERA Einstufung und realistisches Gehalt als Ingenieur IGM

WiWi Gast schrieb am 08.07.2024:

Nochmal zur Erklärung der Aufbau von Tarifen: nicht du als Person, sondern die Stelle wird eintarifiert. Da ist es egal, ob du 10 Jahre Berufserfahrung nach dem Studium hast oder eine ungelernte Kraft bist. Wenn die Firma dich auf diese Stelle einstellst, verdienst du im Tarif grundsätzlich erstmal gleich, egal ob du einen Doktor hast oder nur eine Ausbildung. Natürlich hast du mit höheren Bildungsabschlüssen mehr Möglichkeit, z.B. ÜT-Zulage zu verhandeln etc. Aber nicht du kannst dich selbst eintarifieren..

Nochmal: Das ist nicht korrekt! Bitte nicht immer diese Halbwahrheiten verbreiten.

Wenn man eine Stelle antritt ist die Einstufung immer der Mix aus Stelle+Qualifikation. Beispiele (IGM Bayern)

Ingenieursstelle EG10
---------------
Master mit 3 Jahren BE kriegt sicher ne EG10
Bachelor frisch von der Uni kriegt vermutlich erstmal ne EG9
Industriemechaniker der sich nach nem Techniker vom Band bewirbt bekommt vermutlich erst mal ne EG8

Am Ende können aber alle bei der EG10 landen

antworten
WiWi Gast

ERA Einstufung und realistisches Gehalt als Ingenieur IGM

In der Theorie zwar richtig, aber die Praxis sieht bei IGM mit strikter Anwendung von ERA und einem starken BR schon anders aus.

Ich bin jetzt beider zweiten IGM Firma in Bayern und hier wird niemand mit Bachelor unter EG9a und mit Master unter EG10a eingestellt. Das lässt der BR nicht zu. Gleiches gilt für eine Mindest-LZ von 6% nach 12 Monaten und der automatischen Hochstufung in die „b-Stufe“ 18 Monate nach Einstieg.

Daher wäre es unmöglich mit einem Master in einer EG6 zu landen

WiWi Gast schrieb am 08.07.2024:

Nochmal zur Erklärung der Aufbau von Tarifen: nicht du als Person, sondern die Stelle wird eintarifiert. Da ist es egal, ob du 10 Jahre Berufserfahrung nach dem Studium hast oder eine ungelernte Kraft bist. Wenn die Firma dich auf diese Stelle einstellst, verdienst du im Tarif grundsätzlich erstmal gleich, egal ob du einen Doktor hast oder nur eine Ausbildung. Natürlich hast du mit höheren Bildungsabschlüssen mehr Möglichkeit, z.B. ÜT-Zulage zu verhandeln etc. Aber nicht du kannst dich selbst eintarifieren..

antworten
WiWi Gast

ERA Einstufung und realistisches Gehalt als Ingenieur IGM

Anders wird ein Schuh draus. Die bewerben sich auf Stellen, die entsprechend eingestuft sind. Bachelor als Junior Controller und Master Ing als Betriebsingenieur etc.

Welcher Bachelor bewirbt sich denn auf eine Stelle als Sekretärin und bekommt EG 9a, weil er ein Bachelor hat?

WiWi Gast schrieb am 08.07.2024:

In der Theorie zwar richtig, aber die Praxis sieht bei IGM mit strikter Anwendung von ERA und einem starken BR schon anders aus.

Ich bin jetzt beider zweiten IGM Firma in Bayern und hier wird niemand mit Bachelor unter EG9a und mit Master unter EG10a eingestellt. Das lässt der BR nicht zu. Gleiches gilt für eine Mindest-LZ von 6% nach 12 Monaten und der automatischen Hochstufung in die „b-Stufe“ 18 Monate nach Einstieg.

Daher wäre es unmöglich mit einem Master in einer EG6 zu landen

WiWi Gast schrieb am 08.07.2024:

Nochmal zur Erklärung der Aufbau von Tarifen: nicht du als Person, sondern die Stelle wird eintarifiert. Da ist es egal, ob du 10 Jahre Berufserfahrung nach dem Studium hast oder eine ungelernte Kraft bist. Wenn die Firma dich auf diese Stelle einstellst, verdienst du im Tarif grundsätzlich erstmal gleich, egal ob du einen Doktor hast oder nur eine Ausbildung. Natürlich hast du mit höheren Bildungsabschlüssen mehr Möglichkeit, z.B. ÜT-Zulage zu verhandeln etc. Aber nicht du kannst dich selbst eintarifieren..

antworten
WiWi Gast

ERA Einstufung und realistisches Gehalt als Ingenieur IGM

WiWi Gast schrieb am 08.07.2024:

Nochmal zur Erklärung der Aufbau von Tarifen: nicht du als Person, sondern die Stelle wird eintarifiert. Da ist es egal, ob du 10 Jahre Berufserfahrung nach dem Studium hast oder eine ungelernte Kraft bist. Wenn die Firma dich auf diese Stelle einstellst, verdienst du im Tarif grundsätzlich erstmal gleich, egal ob du einen Doktor hast oder nur eine Ausbildung. Natürlich hast du mit höheren Bildungsabschlüssen mehr Möglichkeit, z.B. ÜT-Zulage zu verhandeln etc. Aber nicht du kannst dich selbst eintarifieren..

Soweit die Theorie.. Ich habe hier Kollegen die 1:1 die gleichen Aufgaben machen, aber niedriger eingruppiert sind, weil sie kein Studium haben. Das ist dann auch die Argumentation warum sie nicht höher gestuft werden.. Halte ich als Teamleiter auch für falsch, aber kann da leider nichts machen da ich die Einstufung nicht bestimmen darf.

antworten

Antworten auf ERA Einstufung und realistisches Gehalt als Ingenieur IGM

Als WiWi Gast oder Login

Artikel zu ING

E-Learning: Podcast »BWL für Ingenieure«

Screenshot E-Learning BWL für Ingenieure I/II von tele-task.de

Der E-Learning Podcast BWL für Ingenieure geht auf Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre ein und erläutert Funktionen, Organisation und Geschäftsprozesse von Unternehmen. Im Anschluss werden Grundlagen der Wirtschaftsinformatik und Informationswirtschaft näher beschrieben.

Arbeitsmarkt: Ingenieure und Vertriebsprofis Mangelware

Eine Beleuchtungsanlage im blauen Schein unter der Raumdecke.

Knapp 40 Prozent der deutschen Unternehmen stoßen derzeit bei der Besetzung freier Ingenieur-Stellen auf Schwierigkeiten. Ein Jahr zuvor war dies nur bei 29 Prozent der Firmen der Fall. Auch Vertriebsprofis sind gesucht.

KPMG Österreich erhöht Gehälter um 3.000 Euro

Das Foto zeigt den Senior Partner Michael-Schlenk der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft KPMG in Österreich.

Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von KPMG Österreich erhalten zum 1. Juli 2022 eine Gehaltserhöhung von 3.000 Euro. Es handelt sich dabei um eine Gehaltserhöhung ergänzend zum regulären Gehalts- und Prämienprozess. „Mit dieser Gehaltserhöhung würdigen wir das Engagement und die Leistung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter“, hält Senior Partner Michael Schlenk fest.

StepStone Gehaltsreport: Wirtschaftsingenieure und Wirtschaftsinformatiker sind Topverdiener

Stepstone Gehaltsreport 2018: Das Bild zeigt zwei Lego-Männchen Frau und Mann im Anzug (Wirtschaftsingenieurin und Wirtschaftsinformatiker) vor einem Computer.

Fachkräfte und Führungskräfte mit einem Studienabschluss in Wirtschaftsingenieurwesen und Wirtschaftsinformatik verdienen ausgezeichnet. Mit einem durchschnittlichen Jahresgehalt von 70.231 Euro liegen die Wirtschaftsingenieur hinter Medizin und Jura auf Platz drei der zurzeit lukrativsten Studiengänge. Die Wirtschaftsinformatiker verdienen mit 69.482 Euro ähnlich gut und sind hinter den Ingenieuren auf Rang fünf im StepStone Gehaltsreport 2018. Mit einem Abschluss in BWL, VWL oder Wirtschaftswissenschaften sind die Gehälter als Key Account Manager mit 75.730 Euro und als Consultant mit 67.592 Euro am höchsten.

StepStone Gehaltsreport: Was Fach- und Führungskräfte mit Wirtschaftsstudium verdienen

Titelblatt StepStone Gehaltsreport 2017

In Deutschland verdienen Fachkräfte und Führungskräfte durchschnittlich 57.100 Euro. Akademiker verdienen im Schnitt 37 Prozent mehr. Mit einem Wirtschaftsstudium beträgt das Brutto-Jahresgehalt inklusive variablem Anteil in "BWL, VWL und Wirtschaftswissenschaften" im Schnitt 65.404 Euro, in Wirtschaftsinformatik 68.133 Euro und in Wirtschaftsingenieurwesen sogar 70.288 Euro.

TVÖD-Tarifeinigung: Beschäftigte können sich über mehr Geld freuen

TVöD: Ein weißes Schild weist den Weg zur  "Universität"

Die Tarifrunde 2018 mit dem Bund und den kommunalen Arbeitgebern ist abgeschlossen. Die Entgelte werden in drei Schritten erhöht; betrieblichschulische Ausbildungsverhältnisse und duale Studiengänge werden tarifiert. Außerdem wird die Jahressonderzahlung im Tarifgebiet Ost der VKA an das Westniveau angeglichen.

Bachelorabsolventen verdienen langfristig viel weniger

 Wortspinnennetz - An Fäden hängen mehrere kleine Würfel mit Buchstaben, die Hochschulabschlüsse: PHD, BA, DR, MA und DIPL vor grauem Hintergrund zeigen.

Höhere Abschlüsse zahlen sich aus. Das Gehalt von Bachelorabsolventen ist im Alter von 25 Jahren bei 2.750 Euro mit dem bei beruflichen Fortbildungsabschlüsse vergleichbar. Masterabsolventen erzielen dann bereits ein Einkommen von rund 2.900 Euro im Monat. Dieser Einkommensunterschied wächst mit steigender Berufserfahrung, wie eine Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung zeigt. 34-jährige Masterabsolventen verdienen im Durchschnitt etwa 4.380 Euro im Monat, Bachelorabsolventen 3.880 Euro.

Gehaltsanalyse 2017: Was Fach- und Führungskräfte nach Bundesländern verdienen

Die Finanzmetropole Frankfurt.

Wer in Städten lebt und arbeitet, bekommt mehr Gehalt - das stimmt zumindest im Fall München. Fach- und Führungskräfte aus München verdienen durchschnittlich über 3.200 Euro mehr im Jahr als außerhalb der bayrischen Hauptstadt. Das gilt jedoch nicht für alle Bundesländer. Das Online-Portal Gehalt.de hat die Durchschnittsgehälter aller Bundesländer - ohne die Stadtstaaten - mit und ohne Hauptstadt analysiert.

Gehaltsübersicht 2017: Buchhalter und Einkäufer verzeichnen Gehaltszuwachs

Die Gehälter im Finance-, Assistenz- und kaufmännischen Bereich steigen im Jahr 2017 erneut. Besonders profitieren Lohnbuchhalter, Gehaltsbuchhalter sowie Einkäufer von den steigenden Gehältern. Lohnbuchhalter und Gehaltsbuchhalter erwarten einen Zuwachs von 5,9 Prozent, bei Einkäufern sind es 4,3 Prozent. Das zeigen die aktuellen Ergebnisse der neuen Gehaltsübersicht 2017 von Personaldienstleister Robert Half.

Gehaltsstudie 2015: Das verdienen Diplom-Kaufleute und Diplom-Betriebswirte

Ein Lego-Männchen im Anzug mit vielen 50 Euro Scheinen symoblisiert das Thema Gehalt.

Diplom-Kaufleute verdienen in Deutschland im Durchschnitt 4.851 Euro im Monat. Das Einkommen der Diplom-Kaufleute steigt dabei mit der Dauer der Berufserfahrung von durchschnittlichen Einstiegsgehältern von gut 4.100 Euro bis hin zu etwa 6.000 Euro bei mehr als 20 Jahren Berufserfahrung. Auch Diplom-Kaufleute profitieren in tarifgebundenen Unternehmen von höheren Gehältern. Sie liegen 17,4 Prozent über dem Gehalt ihrer Kollegen in Betrieben ohne Tarifvertrag, so das aktuelle Ergebnis der LohnSpiegel Einkommensstudie für die Berufsgruppe „Diplom-Kaufmann/-frau, Diplom-Betriebswirt/in“.

Gehaltsstudie 2016: Gehälter in Marketing und Vertrieb steigen um 2,6 Prozent

Geldscheine und kleine Buchstabenwürfel zum Thema Gehälter liegen zusammen.

Die Gehälter im Marketing und Vertrieb wurden in Deutschland in 2016 um durchschnittlich 2,6 Prozent angehoben. Führungskräfte in Marketing und Vertrieb verdienen durchschnittlich 113.000 Euro jährlich, Spezialisten 73.000 Euro und Sachbearbeiter 49.000 Euro. Im Vertrieb ist die variable Vergütung Standard. Fast alle Vertriebsleiter, Außendienstleiter und Außendienstmitarbeiter erhalten etwa 20 Prozent vom Gehalt als leistungsabhängige Vergütung. Das zeigt die Gehaltsstudie 2016 der Managementberatung Kienbaum.

StepStone Gehaltsreport 2016: Das verdienen Fach- und Führungskräfte mit Wirtschaftsstudium

Ein Legomännchen mit Geldscheinen zum Thema Gehalt.

Durchschnittlich 52.000 Euro verdienen Fach- und Führungskräfte in Deutschland. Akademiker verdienen im Schnitt 28 Prozent mehr. Mit einem Wirtschaftsstudium beträgt das Brutto-Jahresgehalt inklusive variablem Anteile in "BWL, VWL und Wirtschaftswissenschaften" im Schnitt 58.871 Euro, in Wirtschaftsinformatik 62.382 Euro und in Wirtschaftsingenieurwesen 62.231 Euro.

Gehaltsübersicht: Einkäufer mit größter Gehaltsentwicklung

Eine Hand hält gefächerte Karten mit Buchstaben, die das Wort Gehalt ergeben.

Die Gehälter bei kaufmännischen Fachkräften steigen gegenüber dem Vorjahr. Der Gehaltsübersicht von Personaldienstleister Robert Half zufolge tendiert vor allem die Vergütung von Einkäufern, Kundenberatern, Office-Managern und Projektassistenten in diesem Jahr zu höheren Gehältern. Die Einkäufer erwartet bei den Office-Jobs mit 2,4 Prozent Gehaltssteigerung die beste Gehaltsentwicklung.

Gehaltsstudie 2015: Controller verdienen 2015 rund 3,5 Prozent mehr als im Vorjahr

Buchstabenwürfel ergeben das Wort: Gehälter, welches sich auf einer roten, glatten Oberfläche wiederspiegelt.

Das Gehalt von Controllern steigt mit zunehmender Verantwortung und je anspruchsvoller die Position der Controller, desto höher ist entsprechend der Bonus zum Festgehalt. Sachbearbeiter verdienen im Controlling im Schnitt 63.000 Euro pro Jahr. Das durchschnittliche Jahresgehalt von Controllern in Führungspositionen beträgt 116.000 Euro. In großen Unternehmen verdienen Controller mehr als in kleinen Firmen, wie eine aktuelle Gehaltsstudie für das Jahr 2015 von Kienbaum zeigt.

Vertriebsgehälter: Variable Vergütung führt selten zum Ziel

Weißes Startbanner auf dem in fetten schwarzen Buchstaben das Wort ZIEL steht.

Variable Vergütungen sind im Vertrieb ein wichtiger Gehaltsbestandteil. Provisionen und Bonuszahlungen haben bei Vertriebsmitarbeiter jedoch nur sehr geringen Einfluss auf die Zielerreichung im Vertrieb. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie der Hay Group Unternehmensberatung zu Vertriebsgehältern.

Forenfunktionen

Kommentare 18 Beiträge

Diskussionen zu ING

Weitere Themen aus Gehalt mit Berufserfahrung