DieManager von Morgen WiWi-TReFF.de - Zeitung & Forum für Wirtschaftsstudium & Karriere
GehälterVW

Vergleich IGM Tarif - Volkswagen Haustarif

Autor
Beitrag
WiWi Gast

Vergleich IGM Tarif - Volkswagen Haustarif

Durch die Verhandlungen und die Krise bei VW habe ich erfahren, dass VW einen eigenen Haustarifvertrag hat. Das war mir bisher nicht klar, dachte, die zahlen einfach auch nach IGM Tarif. Ich gönne auch jedem VW Mitarbeiter ein gutes Gehalt. Bin aber neugierig geworden.
Hat jemand Daten bzw. eine vergleichende Tabelle wie der Haustarifvertrag von VW vom normalen IGM Tarif abweicht?

Was ich bisher gefunden habe, ist dass der VW Haustarif 22 Stufen hat und nochmal 3 Tarifplus Stufen (AT äquivalent?).
Die höchste der 22 Stufen bedeutet ein Monatsgehalt von 8361,19€ (ab 1.5.2024).

Der normale IGM Tarif von Niedersachsen hat 13 Stufen. Die höchste Stufe bedeutet ein Monatsgehalt von 6544€ (ab 1.5.2024).

Kann man das vergleichen oder was wäre ein angemessener Vergleich.
In dem einen genannten Datenpunkt würde der VW Haustarif damit 27,8% über IGM Tarif liegen.

antworten
WiWi Gast

Vergleich IGM Tarif - Volkswagen Haustarif

Nein da fehlt die Leistungszulage.

Man sollte eher von ca. 10% mehr als im IGM Tarif ausgehen. Bonus kommt natürlich noch dazu aber das ist ein Firmenthema.

antworten
WiWi Gast

Vergleich IGM Tarif - Volkswagen Haustarif

WiWi Gast schrieb am 27.09.2024:

Man sollte eher von ca. 10% mehr als im IGM Tarif ausgehen.

Sowas findet zu Daimler auch, sind aber meistens dann ältere Einträge.
Die Wahrheit ist, Daimler gruppiert mindestens eine EG schlechter ein, als der andere IGM Konzern um die Ecke.
Behauptet dabei aber übertariflich zu bezahlen weil man 1-3% übertarifliche Zulage bekommt.
Die eine EG mehr, machen aber schon eine Differenz von ~7%.

Und zumindest zu Cariad kann ich sagen, dass dort auf einer vergleichbaren Position 20% mehr bezahlt wird als bei Daimler. Aber ich weiß auch nicht, ob die Teil des VW Haustarifs sind.

antworten
WiWi Gast

Vergleich IGM Tarif - Volkswagen Haustarif

VW könnte zur Bewältigung der Krise auch mit dem regulären IGM-Tarif weniger zahlen, anstatt über Entlassungen nachzudenken. Alle glücklich und zufrieden!

antworten
WiWi Gast

Vergleich IGM Tarif - Volkswagen Haustarif

WiWi Gast schrieb am 27.09.2024:

WiWi Gast schrieb am 27.09.2024:

Sowas findet zu Daimler auch, sind aber meistens dann ältere Einträge.
Die Wahrheit ist, Daimler gruppiert mindestens eine EG schlechter ein, als der andere IGM Konzern um die Ecke.
Behauptet dabei aber übertariflich zu bezahlen weil man 1-3% übertarifliche Zulage bekommt.
Die eine EG mehr, machen aber schon eine Differenz von ~7%.

Und zumindest zu Cariad kann ich sagen, dass dort auf einer vergleichbaren Position 20% mehr bezahlt wird als bei Daimler. Aber ich weiß auch nicht, ob die Teil des VW Haustarifs sind.

Das ist Quatsch bin bei Daimler Truck mit EG13 eingestiegen und Ziel EG 15. Bei Bosch ZF Diehl etc sieht es genau gleich aus.

antworten
WiWi Gast

Vergleich IGM Tarif - Volkswagen Haustarif

Das wird der VW-Betriebsrat niemals zulassen. Und dadurch gerät der ganze Konzern ins Schlingern.

So ziemlich jeder namhafte Ökonom im Land hat inzwischen davon abgeraten, VW in der Krise finanziell unter die Arme zu greifen. Das einzige, was jetzt hilft, ist ein umfangreiches Gesundschrumpfen im Konzern, vor allem bei den völlig aus dem Ruder gelaufenen Gehältern, aber auch beim Headcount.

WiWi Gast schrieb am 27.09.2024:

VW könnte zur Bewältigung der Krise auch mit dem regulären IGM-Tarif weniger zahlen, anstatt über Entlassungen nachzudenken. Alle glücklich und zufrieden!

antworten
WiWi Gast

Vergleich IGM Tarif - Volkswagen Haustarif

Man sollte bei diesen Debatten immer etwas aufpassen. Gerade im IGM-Wunderland sind die Altverträge eine Nummer für sich. Also nur weil Person X auf Position Y Gehalt A bekommt muss das für Person Z auf der selben Position nicht gelten.

antworten
WiWi Gast

Vergleich IGM Tarif - Volkswagen Haustarif

Kann das sein, dass der von dir genannte IGM Tarif auf 35 Stunden Basis und die Zahlen vom VW Haustarif auf 40 Stunden Basis sind?
Mir kommt der Unterscheid ein bisschen sehr groß vor.

Grüße von einem „normalen“ IGM-ler

WiWi Gast schrieb am 27.09.2024:

Durch die Verhandlungen und die Krise bei VW habe ich erfahren, dass VW einen eigenen Haustarifvertrag hat. Das war mir bisher nicht klar, dachte, die zahlen einfach auch nach IGM Tarif. Ich gönne auch jedem VW Mitarbeiter ein gutes Gehalt. Bin aber neugierig geworden.
Hat jemand Daten bzw. eine vergleichende Tabelle wie der Haustarifvertrag von VW vom normalen IGM Tarif abweicht?

Was ich bisher gefunden habe, ist dass der VW Haustarif 22 Stufen hat und nochmal 3 Tarifplus Stufen (AT äquivalent?).
Die höchste der 22 Stufen bedeutet ein Monatsgehalt von 8361,19€ (ab 1.5.2024).

Der normale IGM Tarif von Niedersachsen hat 13 Stufen. Die höchste Stufe bedeutet ein Monatsgehalt von 6544€ (ab 1.5.2024).

Kann man das vergleichen oder was wäre ein angemessener Vergleich.
In dem einen genannten Datenpunkt würde der VW Haustarif damit 27,8% über IGM Tarif liegen.

antworten
WiWi Gast

Vergleich IGM Tarif - Volkswagen Haustarif

WiWi Gast schrieb am 27.09.2024:

WiWi Gast schrieb am 27.09.2024:

Das ist Quatsch bin bei Daimler Truck mit EG13 eingestiegen und Ziel EG 15. Bei Bosch ZF Diehl etc sieht es genau gleich aus.

Dann such doch mal bei Daimler Truck die EG16 Stellen, du wirst keine finden.
Bei Bosch ist eigentlich alles was bei Daimler EG15 ist, eine EG16 Stelle oder gleich SL1.

antworten
WiWi Gast

Vergleich IGM Tarif - Volkswagen Haustarif

Tarif plus sind 40h die anderen Stufen nicht

WiWi Gast schrieb am 27.09.2024:

Kann das sein, dass der von dir genannte IGM Tarif auf 35 Stunden Basis und die Zahlen vom VW Haustarif auf 40 Stunden Basis sind?
Mir kommt der Unterscheid ein bisschen sehr groß vor.

Grüße von einem „normalen“ IGM-ler

WiWi Gast schrieb am 27.09.2024:

In dem einen genannten Datenpunkt würde der VW Haustarif damit 27,8% über IGM Tarif liegen.

antworten
WiWi Gast

Vergleich IGM Tarif - Volkswagen Haustarif

Im normalen Tarif sind es 35h, erst ab Tarif Plus 40h.

WiWi Gast schrieb am 27.09.2024:

Kann das sein, dass der von dir genannte IGM Tarif auf 35 Stunden Basis und die Zahlen vom VW Haustarif auf 40 Stunden Basis sind?
Mir kommt der Unterscheid ein bisschen sehr groß vor.

Grüße von einem „normalen“ IGM-ler

WiWi Gast schrieb am 27.09.2024:

In dem einen genannten Datenpunkt würde der VW Haustarif damit 27,8% über IGM Tarif liegen.

antworten
WiWi Gast

Vergleich IGM Tarif - Volkswagen Haustarif

Stufe 21 und 22 werden nicht mehr vergeben uns sind nur für Altverträge.

Es geht bis zur 20 bei VW. Normal sind 35h.
Man konnte früher noch 20-40 Überstunden machen wenn der Chef es abgenickt hat.

Tarif plus soll nicht mehr vergeben werden als Sparmaßnahme.

Da hat man mehr Gehalt bei 40h und keine Tarifextras wie Ausgleichstage nach Reisem etc.
Bonus ca 4-5x vom normalen Bonus.

WiWi Gast schrieb am 28.09.2024:

Im normalen Tarif sind es 35h, erst ab Tarif Plus 40h.

WiWi Gast schrieb am 27.09.2024:

In dem einen genannten Datenpunkt würde der VW Haustarif damit 27,8% über IGM Tarif liegen.

antworten
WiWi Gast

Vergleich IGM Tarif - Volkswagen Haustarif

Dann müssen sie halt gleich AT Verträge geben, kenne mich bei Vw jetzt nicht so gut aus gibt es parallel zum MK noch einen anderen AT Vertrag ?

WiWi Gast schrieb am 28.09.2024:

Stufe 21 und 22 werden nicht mehr vergeben uns sind nur für Altverträge.

Es geht bis zur 20 bei VW. Normal sind 35h.
Man konnte früher noch 20-40 Überstunden machen wenn der Chef es abgenickt hat.

Tarif plus soll nicht mehr vergeben werden als Sparmaßnahme.

Da hat man mehr Gehalt bei 40h und keine Tarifextras wie Ausgleichstage nach Reisem etc.
Bonus ca 4-5x vom normalen Bonus.

WiWi Gast schrieb am 28.09.2024:

In dem einen genannten Datenpunkt würde der VW Haustarif damit 27,8% über IGM Tarif liegen.

antworten
WiWi Gast

Vergleich IGM Tarif - Volkswagen Haustarif

Der Vergleich macht keinen Sinn

  1. der Tarif geht nur noch bis 20
  2. die normalen IGM-Gehälter musst du mit 1,x multiplizieren wegen Leistungszulagen, Urlaubs, Weihnachtsgeld
  3. ist eine VW-20 anderswo halt eine AT Stelle

Was du vergleichen müsstest, ist das Durchschnittsgehalt eines VW-Controllers, VW-Ingenieurs, VW-Einkäufers…
mit den Durchschnittsgehältern von Controllern, Ingenieuren, Einkäufern bei Daimler, BMW, Bosch, Siemens….
Einen signifikanten Unterschied wirst du hier nicht finden, VW zahlt vergleichbare Gehälter wie andere IGM-Unternehmen ähnlicher Größe

antworten
WiWi Gast

Vergleich IGM Tarif - Volkswagen Haustarif

WiWi Gast schrieb am 28.09.2024:

Der Vergleich macht keinen Sinn

  1. der Tarif geht nur noch bis 20
  2. die normalen IGM-Gehälter musst du mit 1,x multiplizieren wegen Leistungszulagen, Urlaubs, Weihnachtsgeld
  3. ist eine VW-20 anderswo halt eine AT Stelle

Was du vergleichen müsstest, ist das Durchschnittsgehalt eines VW-Controllers, VW-Ingenieurs, VW-Einkäufers…
mit den Durchschnittsgehältern von Controllern, Ingenieuren, Einkäufern bei Daimler, BMW, Bosch, Siemens….
Einen signifikanten Unterschied wirst du hier nicht finden, VW zahlt vergleichbare Gehälter wie andere IGM-Unternehmen ähnlicher Größe

Jetzt muss ich da mal paar Fragen zu stellen, weil ich das noch immer nicht richtig rauslesen konnte und rausfinden konnte.
VW zahlt „nur“ zwölf Gehälter? Also im Vergleich zum IGM Tarif kein Urlaub- und Weihnachtsgeld? Auch kein T-Zug etc.?
Und es gibt in den Stufen keine Leistungszulage?
Also wenn das so ist, dann sind die hohen Gehälter ja wieder relativiert zum IGM Tarif.
Danke für die Klarstellung :)

antworten
WiWi Gast

Vergleich IGM Tarif - Volkswagen Haustarif

WiWi Gast schrieb am 06.11.2024:

Jetzt muss ich da mal paar Fragen zu stellen, weil ich das noch immer nicht richtig rauslesen konnte und rausfinden konnte.
VW zahlt „nur“ zwölf Gehälter? Also im Vergleich zum IGM Tarif kein Urlaub- und Weihnachtsgeld? Auch kein T-Zug etc.?
Und es gibt in den Stufen keine Leistungszulage?
Also wenn das so ist, dann sind die hohen Gehälter ja wieder relativiert zum IGM Tarif.
Danke für die Klarstellung :)

Korrekt.

antworten
WiWi Gast

Vergleich IGM Tarif - Volkswagen Haustarif

WiWi Gast schrieb am 07.11.2024:

WiWi Gast schrieb am 06.11.2024:

Korrekt.

Danke für die Bestätigung. Nun denn, dann kann ich es schon verstehen, dass man regelmäßig in die nächste Stufe aufsteigt. Allerdings sollte es da auch Ziel-Stufen haben und nicht ein weiter aufsteigen. Warum wechselt VW dann nicht einfach in den IGM TV Niedersachsen? Verstehe noch immer nicht den Mehrwert, außer man ist schon >15 Jahre dabei. Für die alten Mitarbeiter scheint ja so manches möglich gewesen zu sein

antworten

Antworten auf Vergleich IGM Tarif - Volkswagen Haustarif

Als WiWi Gast oder Login

Artikel zu VW

Fallstudienworkshop "Case Race 2013" von VW Consulting

Ein Ausschnitt eines schwarzen VW-Autos.

Beim Fallstudienworkshop »Case Race« haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zwei Tage lang die Gelegenheit, den Beruf des Unternehmensberaters bei Volkswagen Consulting kennenzulernen. Bewerbungsschluss ist der 29. April 2013.

VW-Aktie hinterläßt Scherbenhaufen an der Börse

Ein Ausschnitt eines schwarzen VW-Autos.

Börsen-Zeitung: Kommentar von Christopher Kalbhenn

VW-Uni will Privatuniversitäten Konkurrenz machen

Ein Ausschnitt eines schwarzen VW-Autos.

Knowledge is the Key! - Volkswagen will mit der AutoUni eine unternehmenseigene Postgraduiertenbildung für die Management-Eliten in Deutschland schaffen.

KPMG Österreich erhöht Gehälter um 3.000 Euro

Das Foto zeigt den Senior Partner Michael-Schlenk der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft KPMG in Österreich.

Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von KPMG Österreich erhalten zum 1. Juli 2022 eine Gehaltserhöhung von 3.000 Euro. Es handelt sich dabei um eine Gehaltserhöhung ergänzend zum regulären Gehalts- und Prämienprozess. „Mit dieser Gehaltserhöhung würdigen wir das Engagement und die Leistung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter“, hält Senior Partner Michael Schlenk fest.

StepStone Gehaltsreport: Wirtschaftsingenieure und Wirtschaftsinformatiker sind Topverdiener

Stepstone Gehaltsreport 2018: Das Bild zeigt zwei Lego-Männchen Frau und Mann im Anzug (Wirtschaftsingenieurin und Wirtschaftsinformatiker) vor einem Computer.

Fachkräfte und Führungskräfte mit einem Studienabschluss in Wirtschaftsingenieurwesen und Wirtschaftsinformatik verdienen ausgezeichnet. Mit einem durchschnittlichen Jahresgehalt von 70.231 Euro liegen die Wirtschaftsingenieur hinter Medizin und Jura auf Platz drei der zurzeit lukrativsten Studiengänge. Die Wirtschaftsinformatiker verdienen mit 69.482 Euro ähnlich gut und sind hinter den Ingenieuren auf Rang fünf im StepStone Gehaltsreport 2018. Mit einem Abschluss in BWL, VWL oder Wirtschaftswissenschaften sind die Gehälter als Key Account Manager mit 75.730 Euro und als Consultant mit 67.592 Euro am höchsten.

StepStone Gehaltsreport: Was Fach- und Führungskräfte mit Wirtschaftsstudium verdienen

Titelblatt StepStone Gehaltsreport 2017

In Deutschland verdienen Fachkräfte und Führungskräfte durchschnittlich 57.100 Euro. Akademiker verdienen im Schnitt 37 Prozent mehr. Mit einem Wirtschaftsstudium beträgt das Brutto-Jahresgehalt inklusive variablem Anteil in "BWL, VWL und Wirtschaftswissenschaften" im Schnitt 65.404 Euro, in Wirtschaftsinformatik 68.133 Euro und in Wirtschaftsingenieurwesen sogar 70.288 Euro.

TVÖD-Tarifeinigung: Beschäftigte können sich über mehr Geld freuen

TVöD: Ein weißes Schild weist den Weg zur  "Universität"

Die Tarifrunde 2018 mit dem Bund und den kommunalen Arbeitgebern ist abgeschlossen. Die Entgelte werden in drei Schritten erhöht; betrieblichschulische Ausbildungsverhältnisse und duale Studiengänge werden tarifiert. Außerdem wird die Jahressonderzahlung im Tarifgebiet Ost der VKA an das Westniveau angeglichen.

Bachelorabsolventen verdienen langfristig viel weniger

 Wortspinnennetz - An Fäden hängen mehrere kleine Würfel mit Buchstaben, die Hochschulabschlüsse: PHD, BA, DR, MA und DIPL vor grauem Hintergrund zeigen.

Höhere Abschlüsse zahlen sich aus. Das Gehalt von Bachelorabsolventen ist im Alter von 25 Jahren bei 2.750 Euro mit dem bei beruflichen Fortbildungsabschlüsse vergleichbar. Masterabsolventen erzielen dann bereits ein Einkommen von rund 2.900 Euro im Monat. Dieser Einkommensunterschied wächst mit steigender Berufserfahrung, wie eine Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung zeigt. 34-jährige Masterabsolventen verdienen im Durchschnitt etwa 4.380 Euro im Monat, Bachelorabsolventen 3.880 Euro.

Gehaltsanalyse 2017: Was Fach- und Führungskräfte nach Bundesländern verdienen

Die Finanzmetropole Frankfurt.

Wer in Städten lebt und arbeitet, bekommt mehr Gehalt - das stimmt zumindest im Fall München. Fach- und Führungskräfte aus München verdienen durchschnittlich über 3.200 Euro mehr im Jahr als außerhalb der bayrischen Hauptstadt. Das gilt jedoch nicht für alle Bundesländer. Das Online-Portal Gehalt.de hat die Durchschnittsgehälter aller Bundesländer - ohne die Stadtstaaten - mit und ohne Hauptstadt analysiert.

Gehaltsübersicht 2017: Buchhalter und Einkäufer verzeichnen Gehaltszuwachs

Die Gehälter im Finance-, Assistenz- und kaufmännischen Bereich steigen im Jahr 2017 erneut. Besonders profitieren Lohnbuchhalter, Gehaltsbuchhalter sowie Einkäufer von den steigenden Gehältern. Lohnbuchhalter und Gehaltsbuchhalter erwarten einen Zuwachs von 5,9 Prozent, bei Einkäufern sind es 4,3 Prozent. Das zeigen die aktuellen Ergebnisse der neuen Gehaltsübersicht 2017 von Personaldienstleister Robert Half.

Gehaltsstudie 2015: Das verdienen Diplom-Kaufleute und Diplom-Betriebswirte

Ein Lego-Männchen im Anzug mit vielen 50 Euro Scheinen symoblisiert das Thema Gehalt.

Diplom-Kaufleute verdienen in Deutschland im Durchschnitt 4.851 Euro im Monat. Das Einkommen der Diplom-Kaufleute steigt dabei mit der Dauer der Berufserfahrung von durchschnittlichen Einstiegsgehältern von gut 4.100 Euro bis hin zu etwa 6.000 Euro bei mehr als 20 Jahren Berufserfahrung. Auch Diplom-Kaufleute profitieren in tarifgebundenen Unternehmen von höheren Gehältern. Sie liegen 17,4 Prozent über dem Gehalt ihrer Kollegen in Betrieben ohne Tarifvertrag, so das aktuelle Ergebnis der LohnSpiegel Einkommensstudie für die Berufsgruppe „Diplom-Kaufmann/-frau, Diplom-Betriebswirt/in“.

Gehaltsstudie 2016: Gehälter in Marketing und Vertrieb steigen um 2,6 Prozent

Geldscheine und kleine Buchstabenwürfel zum Thema Gehälter liegen zusammen.

Die Gehälter im Marketing und Vertrieb wurden in Deutschland in 2016 um durchschnittlich 2,6 Prozent angehoben. Führungskräfte in Marketing und Vertrieb verdienen durchschnittlich 113.000 Euro jährlich, Spezialisten 73.000 Euro und Sachbearbeiter 49.000 Euro. Im Vertrieb ist die variable Vergütung Standard. Fast alle Vertriebsleiter, Außendienstleiter und Außendienstmitarbeiter erhalten etwa 20 Prozent vom Gehalt als leistungsabhängige Vergütung. Das zeigt die Gehaltsstudie 2016 der Managementberatung Kienbaum.

StepStone Gehaltsreport 2016: Das verdienen Fach- und Führungskräfte mit Wirtschaftsstudium

Ein Legomännchen mit Geldscheinen zum Thema Gehalt.

Durchschnittlich 52.000 Euro verdienen Fach- und Führungskräfte in Deutschland. Akademiker verdienen im Schnitt 28 Prozent mehr. Mit einem Wirtschaftsstudium beträgt das Brutto-Jahresgehalt inklusive variablem Anteile in "BWL, VWL und Wirtschaftswissenschaften" im Schnitt 58.871 Euro, in Wirtschaftsinformatik 62.382 Euro und in Wirtschaftsingenieurwesen 62.231 Euro.

Gehaltsübersicht: Einkäufer mit größter Gehaltsentwicklung

Eine Hand hält gefächerte Karten mit Buchstaben, die das Wort Gehalt ergeben.

Die Gehälter bei kaufmännischen Fachkräften steigen gegenüber dem Vorjahr. Der Gehaltsübersicht von Personaldienstleister Robert Half zufolge tendiert vor allem die Vergütung von Einkäufern, Kundenberatern, Office-Managern und Projektassistenten in diesem Jahr zu höheren Gehältern. Die Einkäufer erwartet bei den Office-Jobs mit 2,4 Prozent Gehaltssteigerung die beste Gehaltsentwicklung.

Gehaltsstudie 2015: Controller verdienen 2015 rund 3,5 Prozent mehr als im Vorjahr

Buchstabenwürfel ergeben das Wort: Gehälter, welches sich auf einer roten, glatten Oberfläche wiederspiegelt.

Das Gehalt von Controllern steigt mit zunehmender Verantwortung und je anspruchsvoller die Position der Controller, desto höher ist entsprechend der Bonus zum Festgehalt. Sachbearbeiter verdienen im Controlling im Schnitt 63.000 Euro pro Jahr. Das durchschnittliche Jahresgehalt von Controllern in Führungspositionen beträgt 116.000 Euro. In großen Unternehmen verdienen Controller mehr als in kleinen Firmen, wie eine aktuelle Gehaltsstudie für das Jahr 2015 von Kienbaum zeigt.

Forenfunktionen

Kommentare 17 Beiträge

Diskussionen zu VW

23 Kommentare

VW Tarif

WiWi Gast

WiWi Gast schrieb am 06.11.2024: Ja und das isn jetzt alle die die Probleme bekommen. Die Kosten sind zu hoch bei zu ni ...

19 Kommentare

VW vs. Daimler Gehalt

WiWi Gast

ein kollege von mir hat als promiverter mit EG13 angefangen, ich ohne Promotion mit EG12, gleicher Abschluss, Daimler AG. Untersch ...

Weitere Themen aus Gehälter